DE2115176A1 - Bewegliche Stutzplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen Radern und Radaufhängungen - Google Patents

Bewegliche Stutzplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen Radern und Radaufhängungen

Info

Publication number
DE2115176A1
DE2115176A1 DE19712115176 DE2115176A DE2115176A1 DE 2115176 A1 DE2115176 A1 DE 2115176A1 DE 19712115176 DE19712115176 DE 19712115176 DE 2115176 A DE2115176 A DE 2115176A DE 2115176 A1 DE2115176 A1 DE 2115176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
plate
testing
movable support
vehicle wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115176
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Rougemont le Chateau Jouffroy Marc Lougres Hugard, (Frankreich) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2115176A1 publication Critical patent/DE2115176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V3/00Land vehicles, waterborne vessels, or aircraft, adapted or modified to travel on air cushions
    • B60V3/02Land vehicles, e.g. road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/06Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads using fluid at high pressure supplied from an independent source to provide a cushion between load and ground
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/06Steering behaviour; Rolling behaviour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

Patentanwälte
Dlpl.-lng. R. BEETZ sen. s ^ r, ^
Dlpl-ίη-, K. LAMPRECHT 62-16.826P 29. 5. 1971
Dr.-Ing. Ri. BEETZ Jr.
München 22, Steinedorfetr. IO
Automobiles Peugeot, Paris (Prankreich)
und
Regie Nationale des Usines Renault, Billancourt (Prankreich)
Bewegliche Stützplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen-Rädern und -Radaufhängungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine bewegliche Stützplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen-Rädern und -Radaufhängungen. Bewegliche Stützplatten dieser Art sind als "Nadellager-Stützplatten" bekannt; sie bestehen im allgemeinen aus drei übereinander angeordneten Platten:
einer Basisplatte, die auf dem Boden ruht oder auf einem Pulsiergerät befestigt istj
zwei übereinander angeordneten beweglichen Platten, die längs zueinander senkrechten Achsen in ihrer Ebene auf Nadel- oder Rollen-Oleitbahnen rollen können und in Schwalbenschwanznuten geführt sind.
Es kann weiterhin noch eine Zusatz-Drehplatte mit Spurwälzlager auf diesen Platten aufgebaut sein, damit man Rad-Einschlagwinkel bequem messen kann.
62-(162/7I)-LOt (7)
109841/1332
2115178
Diese bekannten Stützplatten haben zahlreiche Nachteile; Sie sind schwer, nehmen viel Raum in Anspruch und bedingen wegen der Führungen und der Rollbahnen eine sehr sorgfältige Herstellung; dies ergibt relativ hohe Herstellungskosten;
ihre Bewegungen oder Verschiebungen sind begrenzt und die Reibungskräfte, die überwunden werden müssen, nehmen mit der Belastung zu;
die Gleitbahnen und die Nadel- oder Rollen-Lagerungen ertragen sehr schlecht die beim Gebrauch auf einer Pulsiervorrichtung auftretenden Stöße, -diese Vorrichtungen verursachen dabei großes Geräusch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bewegliche Stützplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen-Rädern und -Radaufhängungen zu schaffen, welche zwecks Vermeidens der Nachteile der bekannten Vorrichtungen dieser Art verbessert ist und es gestattet, eine reibungsfreie Verschiebung der aufzunehmenden Räder gegenüber einer ebenen festen Grundfläche oder einer mit vertikalen Pulsationen bewegten Grundfläche auszuführen.
Die erfindungsgemäße bewegliche Stützplatte ist dadurch gekennzeichnet, daß die eigentliche Stützplatte an ihrer Unterseite einen Satz von offenen Vertiefungen hat, die durch Anschließen an eine Druckluftquelle die Bildung eines Stütz-Luftkissens unter der Platte zwischen dieser und einer Stützfläche gestatten.
Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Vertiefungen mit Druckluft über Lochdüsen gespeist, die jeweils mit einem in der Platte vorgesehenen Hohlraum in Verbindung stehen, der seinerseits über eine seitliche Anschlußleitung an eine biegsame Druckluftspeiseleitung angeschlossen ist.
109841/1332
mm **1 η.
Die verbesserte Stützplatte gemäß der Erfindung hat insbesondere die folgenden Vorteile:
sie ist leicht und hat eine einfache Drehkörperform, was die Herstellung ganz wesentlich verbilligt;
ihre Verschiebungen in sämtlichen Richtung können in dem Maße unbegrenzt sein, wie eine große ebene Grundfläche zur Abstützung zur Verfügung steht;
sie ist keiner Abnutzung unterworfen, da die gegeneinander beweglichen Bauteile (Platte und ebene Unterstützungsfläche) nicht miteinander in Berührung sind, selbst bei Betrieb mit einer Pulsiervorrichtung;
das Strömungsgeräusch der aus den Vertiefungen austretenden Luft ist sehr .gering; der Druckluftverbrauch ist verhältnismäßig klein und die strömende Luft strömt nicht gegen scharfe Kanten;
Reibungen sind nicht vorhanden, so daß diejenigen Bauelemente, die auf die bewegliche, über das Luftkissen abgestützte Platte aufgesetzt werden, in-waagerechter Richtung frei beweglich sind;
die Handhabung und die Inbetriebsetzung können vollkommen sicher durchgeführt werden, da die Bauteile, welche die gesamte Stützplattenvorrichtung bilden, leicht sind und kleine Abmessungen haben;
dieöjene Stützunterlage kann die Oberfläche einer festen oder einer beweglichen Stützplatte sein, die aufdem Boden oder auf einer Pulsiervorrichtung sitzt; sie kann aber auch eine Anreißplatte oder auch eine feste Bodenplatte sein, die in geeigneter Weise abgeglichen ist, beispielsweise eine Zementfundamentplatte,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht; es zeigen:
109841/1332
Pig. 1 eine Unteransicht der beweglichen Stützplattej Fig. 2 einen vertikalen Schnitt längs der Linie 2-2 der Pig. I.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Stütz-Plattenvorrichtung eine bewegliche Platte 1, die sich frei über der unter ihr befindlichen Oberfläche 2 bewegen kann, wenn sie durch einen starken Luftfilm oder ein Luftkissen getragen und von der Oberfläche 2 getrennt ist; die Luft für das Luftkissen tritt aus offenen Vertiefungen in Form von Nuten 3 aus, die beispielsweise konzentrisch in der unterseitigen Fläche 4 der Platte vorgesehen sind; diese Nuten werden über Düsen bildende Löcher 5 mit Druckluft gespeist. Die Düsen 5 stehen mit einem Hohlraum innerhalb der Platte 1, wie einer beispielsweise diametral zur Platte verlaufenden Speisebohrung 6 in Verbindung, die ihrerseits an eine Druckluftquelle über einen Anschlußstutzen 7 und einen biegsamen Schlauch 8 angeschlossen ist.
Die oberseitige Fläche 9 der Platte 1, die zur Aufnahme eines zu untersuchenden Automobilrades bestimmt ist, kann zweckmäßigerweise mit einer das Gleiten verhütenden Oberfläche versehen sein, etwa durch einen Reibüberzug oder eine körnige Auflage.
Die Grundfläche 2 kann entweder die Oberfläche eines festen Bodens sein, eine feste oder umsetzbare Sockelplatte, oder schließlich die in der Höhe bewegliche Aufnahmeplatte einer Pulsiervorrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich für sämtliche Untersuchungen und alle in einer festen Stellung durchzuführenden Kontrollmessungen an vorderen oder hinteren Rädern bzw. Radsätzen von Automobilen benutzen, insbesondere jeweils dann, wenn es notwendig ist, eine völlige Bewegungsfreiheit der Räder .in beliebiger horizontaler Richtung möglich zu machen.
109841/1332
Von den Verwendungswelsen seien beispielsweise nur folgende erwähnt:
Die vergleichende Messung der Einschlagwinkel der beiden Räder einer Vorderachse;
die Verschiebung der Räder unter Belastung (Änderung der Spur, des Radstandes, der Parallelstellung, der Spreizung usw.);
dynamische Untersuchungen der gesamten Radaufhängung und -abstützung bei Verwendung von Pulsiervorrichtungen, die in einer vertikalen Richtung Impulse veränderlicher Frequenz erzeugen, usw.
Bei allen diesen Anwendungsweisen wird jedes der zu untersuchenden Räder in dem Zentrum der Platte 1 aufgesetzt, die sich entweder unmittelbar über ihr Luftkissen auf eine ebene Oberfläche am Grunde oder auf der Erde abstützt, oder auf die horizontale Platte einer Pulsiervorrichtung.
Durch das einfache Zuführen von Druckluft über den Schlauch 8 bildet sich unter der beweglichen Stützplatte 1 ein tragendes Luftkissen A (Fig. 2), welches die Stützplatte frei in einem geringen Höhenabstand über der Grundfläche 2 hält.
1 0984 1 /1332

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    QIJ Bewegliche Stützplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen-Rädern und -Radaufhängungen, gekennzeichnet durch eine bewegliche Platte (1), die an ihrer unterseitigen Fläche (4) einen Satz von offenen Vertiefungen (Nuten 3) aufweist, die durch Anschluß an eine Druckluftquelle die Bildung eines tragenden Luftkissens zwischen der Unterseite der beweglichen Platte und einer Grundfläche bzw. Stützfläche (2) gestatten.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen kreisförmige konzentrische Nuten (3) sind.
  3. 3. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (Nuten 3) über Düsen-Löcher (5) mit Druckluft gespeist sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen-Löcher (5) mit einem Hohlraum (Speisebohrung 6) innerhalb der beweglichen Platte (1) in Verbindung stehen, der seinerseits über einen seitlichen Anschluß (7) an eine biegsame Druckluft-Speiseleitung (Schlauch 8) angeschlossen ist.
    109841/1332
DE19712115176 1970-04-01 1971-03-29 Bewegliche Stutzplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen Radern und Radaufhängungen Pending DE2115176A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7011710A FR2091887B1 (de) 1970-04-01 1970-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115176A1 true DE2115176A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=9053229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115176 Pending DE2115176A1 (de) 1970-04-01 1971-03-29 Bewegliche Stutzplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen Radern und Radaufhängungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2115176A1 (de)
FR (1) FR2091887B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105163A1 (de) * 1980-02-14 1982-01-14 MTS Systems Corp., 55344 Eden Prairie, Minn. Lageranordnung fuer treibriemen an reifentestmaschinen
DE4203982A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-12 Schenck Ag Carl Fahrwerklagerung fuer einen pruefstand zum messen der fahrwerkgeometrie von kraftfahrzeugen und verfahren zur montage seiner lagerelemente
DE10217720C1 (de) * 2002-04-20 2003-12-04 Ruecker Gmbh Vorrichtung zum Testen einer Radaufhängung an einem Fahrzeug
DE102022116259B3 (de) 2022-06-29 2023-11-16 Horiba Europe Gmbh Testvorrichtung mit fluidtechnisch anhebbarer Grundplatte zum Testen eines lenkbaren Rads eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugprüfstand mit einer solchen Testvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840408C2 (de) * 1978-09-16 1980-12-18 Fischer-Stahlbau Karl Josef Fischer, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zur Ermittlung einer relativen Beweglichkeit zwischen Teilen des Fahrwerks oder der Lenkung bei einem Fahrzeug
FR2937729A3 (fr) * 2008-10-28 2010-04-30 Renault Sas Dispositif de guidage en translation pour banc de test de suspension de vehicule

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1360952A (fr) * 1962-06-20 1964-05-15 Nat Res Dev Plateforme pour servir à déplacer des charges horizontalement
US3239024A (en) * 1963-05-07 1966-03-08 Gen Dynamics Corp Load carrier with adjustably mounted gas supported pads
US3318557A (en) * 1965-07-12 1967-05-09 Zhed Viktor Petrovich Aerostatic support for machines and apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105163A1 (de) * 1980-02-14 1982-01-14 MTS Systems Corp., 55344 Eden Prairie, Minn. Lageranordnung fuer treibriemen an reifentestmaschinen
DE4203982A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-12 Schenck Ag Carl Fahrwerklagerung fuer einen pruefstand zum messen der fahrwerkgeometrie von kraftfahrzeugen und verfahren zur montage seiner lagerelemente
DE10217720C1 (de) * 2002-04-20 2003-12-04 Ruecker Gmbh Vorrichtung zum Testen einer Radaufhängung an einem Fahrzeug
DE102022116259B3 (de) 2022-06-29 2023-11-16 Horiba Europe Gmbh Testvorrichtung mit fluidtechnisch anhebbarer Grundplatte zum Testen eines lenkbaren Rads eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugprüfstand mit einer solchen Testvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2091887A1 (de) 1971-01-21
FR2091887B1 (de) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH679767A5 (de)
DE860730C (de) Kippzapfen fuer Verstellungen schwachen Ausschlages
DE1430999A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Zweischienen-Gleisbahnen
DE3606678A1 (de) Kabine, aufgearbeitet fuer die elektrostatische lackierung
DE2363755A1 (de) Gleisketten-fahrzeug mit vier gleisketteneinheiten
DE2115176A1 (de) Bewegliche Stutzplatte zur Prüfung und Messung wesentlicher Eigenschaften von Kraftwagen Radern und Radaufhängungen
DE1455699A1 (de) Kupplung fuer Fahrzeugdrehgestelle
EP0658510B1 (de) Flurförderzeug
DE2308273A1 (de) Einachsiger haengebahnlaufwagen, insbesondere fuer fahrbare zwischenwaende
DE3017147A1 (de) Lastaufnahmevorrichtung fuer regalstapelfahrzeuge, insbesondere zwei- und dreiseitenstapler und fuer regalfoerderzeuge oder regalbediengeraete mit einem hubgeruest sowie regalstapelfahrzeuge mit einer solchen lastaufnahmevorrichtung
EP1455172A1 (de) Bremsenprüfstand
DE2244034A1 (de) Aufhaengungssystem fuer spurfahrzeuge
EP0371498B1 (de) Verbindung von zwei mehrachsigen Laufwerken zu einer Laufwerkgruppe für Schienenfahrzeuge
DE29910216U1 (de) Baueinheit für fahrbare Anhänger
DE682805C (de) Dreiachsiges Untergestell fuer Schienenfahrzeuge
DE7831364U1 (de) Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen
DE809013C (de) Zwei- und mehrachsiges Fahrgestell fuer Anhaenger-Fahrzeuge
DE872008C (de) Vorrichtung zur beweglichen Aufhaengung von Achsen mehrachsiger Fahrzeuge
DE724363C (de) Schienengebundener Messwagen fuer aerodynamische Untersuchungen von Versuchskoerpern, insbesondere Flugzeugen
DE202017004967U1 (de) Arbeitsstand und damit ausgestattete Dacharbeitsbühne
DE2262444B2 (de) Abstützung für einen fahrbaren Kran
DE596423C (de) Geradfuehrung zum Spurhalten fuer einzeln abgefederte Raeder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1108091B (de) Vorrichtung zum Beseitigen der Seitenwind-empfindlichkeit von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE957733C (de) Modelleisenbahnfahrzeug mit auf mindestens zwei Laufgestellen beweglich angeordnetem Fahrzeugoberkörper
AT237028B (de) Fahrzeug, das sich auf einer Spurstrecke bewegen kann, die mindestens zwei einander gegenüberliegende Führungsflächen aufweist