DE211505C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211505C
DE211505C DENDAT211505D DE211505DA DE211505C DE 211505 C DE211505 C DE 211505C DE NDAT211505 D DENDAT211505 D DE NDAT211505D DE 211505D A DE211505D A DE 211505DA DE 211505 C DE211505 C DE 211505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breech
barrel
cartridge
extractor
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211505D
Other languages
English (en)
Publication of DE211505C publication Critical patent/DE211505C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/50Toggle-joint locks, e.g. crank-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/02Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Feuerwaffe mit unverriegeltem Verschluß, und zwar besteht die Erfindung in der unabhängigen Lagerung des Laufes vom Verschlußmechanismus derart, daß der Lauf (bei unverriegeltem Verschluß) so weit beweglich ist, daß er, obwohl beim ersten Öffnen des Verschlusses feststehend, beim Ausziehen der Pa^ trone, um ein Abreißen derselben zu vermeiden, vom Verschluß oder Auszieher mitgezogen werden kann, bis die Patrone gelockert ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, wobei als Verschlußmechanismus in dieser neuen Zusammenstellung zweckmäßig Gelenke a, b mit beweglichem Widerlager dienen. Der mit einer Schulter m versehene Lauf steht unter Federdruck und liegt in seiner Ruhelage bei hergestelltem Verschluß fest gegen seine Anlage vorn im Gehäuse g (Fig. i).
Die Wirkungsweise ist nun die folgende:
Unmittelbar nach dem Abfeuern, also nachdem die Zündung stattgefunden hat, erfolgt durch den ersten hohen Gasdruck auf den Patronenboden die Initialbewegung der Gelenke a, b. Unter der Einwirkung des Gasdruckes erfährt die Patronenhülse „eine geringe Verlängerung, durch welche das Aufbrechen des Gelenkes aus seiner Schließlage bewirkt wird, wobei jedoch das Verschlußstück lediglich gekippt, aber noch nicht zurückgegangen ist, und auch der Lauf sich noch in der Ruhelage befindet (Fig. 2).
Wenn nun der Verschluß sich weiter öffnet, so wird, da die vom Auszieher gefaßte Hülse durch- den Gasdruck im Patronenlager fest angepreßt gehalten wird, nunmehr beim Zurückgehen des Verschlusses auch der Lauf, welcher übrigens schon durch den Gasdruck zwischen dem Boden der noch fest anliegenden Patronenhülse und dem den Lauf durcheilenden Geschoß einen Antrieb nach rückwärts erhalten hat, durch Vermittlung des Ausziehers weiter zurückgezogen. Dieses Zurückziehen des Laufes hört jedoch auf, sobald der im Laufe noch verbleibende Gasdruck die gegen die Wandung des Patronenlagers gepreßte Patronenhülse freigibt, so daß diese gelockert ist und ausgezogen werden kann (Fig. 3). -Dann wird der zeitweilig zurückgezogene Lauf durch den Druck der Feder f wieder in seine Anfangsstellung vorbewegt, während die freigegebene Hülse nach beendigter Öffnung des Verschlusses ausgeworfen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Feuerwaffe mit unverriegeltem Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauf vom Verschlußstück unabhängig so weit beweglich angeordnet ist, daß er, obwohl beim ersten öffnen des Verschlusses feststehend, beim Ausziehen der Patrone, um ein Abreißen derselben zu vermeiden, vom Verschluß oder Auszieher mitgezogen werden kann, bis die Patrone gelockert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT211505D Active DE211505C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211505C true DE211505C (de)

Family

ID=473310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211505D Active DE211505C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211505C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5138969A (en) * 1990-11-27 1992-08-18 Friedelin Thielmann Device for cleaning the gas nozzle of a welding torch
EP0656518A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-07 HECKLER & KOCH GMBH Schusswaffe mit Rückstossabpufferung, insbesondere Faustfeuerwaffe
US5686000A (en) * 1993-11-08 1997-11-11 Swedtech Ab Device for cleansing welding torches

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5138969A (en) * 1990-11-27 1992-08-18 Friedelin Thielmann Device for cleaning the gas nozzle of a welding torch
US5686000A (en) * 1993-11-08 1997-11-11 Swedtech Ab Device for cleansing welding torches
EP0656518A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-07 HECKLER & KOCH GMBH Schusswaffe mit Rückstossabpufferung, insbesondere Faustfeuerwaffe
US5581046A (en) * 1993-12-02 1996-12-03 Heckler & Koch Gmbh Hand-held firearm with recoil attenuation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413615C3 (de) Handfeuerwaffe mit schwenkbarem VerschluBteU
AT514445B1 (de) Schusswaffe
DE3108783C2 (de) Auszieher für Schußwaffen
DE1553901B2 (de) Schußwaffe
DE211505C (de)
CH715112A2 (de) Federsystem zu Masseverschluss für Feuerwaffen im Pistolenkaliber.
DE1578372B2 (de) Steuervorrichtung zur Entriegelung des Verschlusses einer Gasdrucklader-Feuerwaffe
DE1578371A1 (de) Automatischer Kleinkaliber-Rueckstosslader mit verzoegerter Verschlussoeffnung
DE2309617C2 (de) Automatische Feuer- und Verteidigungswaffe in Form einer Pistole
DE687392C (de) Rueckstossverstaerker
DE419803C (de) Selbsttaetige Schusswaffe mit Arbeitsgewicht und mit verzoegertem Auszug
DE2757504A1 (de) Ladevorrichtung fuer ein automatisches gewehr oder geschuetz
DE1166052B (de) Einsatzgeraet mit Einstecklauf zum Verschiessen von Kleinkaliber-Munition durch automatische Handfeuerwaffen, insbesondere Sturmgewehre mit Hammerzuendung
DE212862C (de)
AT500036B1 (de) Verschluss für eine hülsenlose patrone
DE213012C (de)
DE242283C (de)
DE116061C (de)
DE192508C (de)
DE247348C (de)
DE1040420B (de) Rueckstossbetaetigte Selbstladefeuerwaffe
AT61552B (de) Selbstladehandfeuerwaffe.
DE176460C (de)
DE300108C (de)
CH349506A (de) Pistole für rückstossarme Munition