DE2115031C3 - Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt - Google Patents

Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt

Info

Publication number
DE2115031C3
DE2115031C3 DE2115031A DE2115031A DE2115031C3 DE 2115031 C3 DE2115031 C3 DE 2115031C3 DE 2115031 A DE2115031 A DE 2115031A DE 2115031 A DE2115031 A DE 2115031A DE 2115031 C3 DE2115031 C3 DE 2115031C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
leg
fastening element
legs
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2115031A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2115031B2 (de
DE2115031A1 (de
Inventor
Clarence Edward Cleveland Smrekar
Harrison Lamont Euclid Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preformed Line Products Co
Original Assignee
Preformed Line Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preformed Line Products Co filed Critical Preformed Line Products Co
Priority to DE2115031A priority Critical patent/DE2115031C3/de
Publication of DE2115031A1 publication Critical patent/DE2115031A1/de
Publication of DE2115031B2 publication Critical patent/DE2115031B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2115031C3 publication Critical patent/DE2115031C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/20Pin insulators
    • H01B17/22Fastening of conductors to insulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/046Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by bending the cable around a surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/14Devices or coupling-pieces designed for easy formation of adjustable loops, e.g. choker hooks; Hooks or eyes with integral parts designed to facilitate quick attachment to cables or ropes at any point, e.g. by forming loops
    • F16G11/143Hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt, bestehend aus einem etwa U-förmigen Drahtelcment, dessen beide durch eine schlaufenförmige Umbiegung verbundene Schenkel an das Kabel oder die Leitung unter Reibungsschluß eng anlegbar sind, wobei der eine Schenkel schraubenförmig vorgeformt und um das Kabel oder die Leitung herumwindbar ist.
Es sind Befestigungselemente in verschiedenen Ausführungen bekannt, die aus einem oder mehreren U-fÖrmigen Drahtelementen bestehen, deren über eine schlaufenförmige Umbiegung verbundene Schenkel schraubenförmig vorgeformt sind, so daß sie um das Kabel od. dgl. mit Klemmung und Reibungsschluß herumwindbar sind. Bei einem bekannten Befestigungselement dieser Art sind die Schenkel des U-förmig gebogenen Drahtelementes auf verschiedenen Längenabschnitten mit unterschiedlichen Schraubensteigungen gewunden, so daß die Schenkelabschnitte mit der größten Schraubensteigung um den endseitig freigelegten Kabelkem und die Schenkelabschnitte mit der kleineren Schraubensteigung um den Kabelmantel mit Klemmung herumgewunden werden können (USA.-Patentschrift 3 355 542). Es handelt sich hier um ein Befestigungselement, welches als Endanschluß für runde Kabel verwendet wird.
Ein anderes bekanntes Befestigungselement besteht aus mehreren mit gleicher Steigung und mit gleichem Windungssinn gewundenen U-förmigcn Drähten, deren beide U-Schenkel um das Kabelcnde gleichsinnig herumwickelbar sind, so daß sie das Kabelende mit Reibungsschluß eng umfassen (USA.-Patentschriften 2 761273 und 3 183 658). Das Kabelende kann dabei in die schtaufenartige Umbiegung des Befestigungselementes eingebunden sein.
Zur Aufhängung der Anschlußkabel von Haushallsgcräten ist auch ein Kabelaufhänger bekannt, der aus einem Draht besteht, welcher auf einem Teil seiner Länge schraubenförmig gewunden ist (USA.-Patcntschrift 1787 106). Die Enden des schraubenförmig gewundenen Drahtabschniltcs sind über einen
ίο ungewundenen Drahtabschnitt zu einem bügelariigL-n Gebilde verbunden, wobei im mittleren Bereich de, geradlinig verlaufenden Drahtabschn.itles eine Au!- hängcschlaufe geformt ist, um den Aufhänger und das von dem schraubenförmig gewundenen Drahtabschnitt eingeschlossene Kabel an einem Wandhaken od. dgl. aufhängen zu können. Bei diesem Aufhanger sind nur die Endwindungen des schraubenförmig vorgeformten Abschnitts mit einem solch engen Schraiibendurchmcsser gewunden, daß sie das Kabel mit Klemmung umgreifen. Die übrigen Schrauben■■ windungen weisen dagegen einen Durchmesser aiii. der erheblich größer isi als der Kabeldurchmcsser.
Die vorgenannten Bcfestigungs- und Aufhängeelementc dienen zur Befestigung oder Aufhängung von runden Kabeln, wobei die aus U-formig gebogenen Drähten bestehenden Befestigungselemente in allen Fällen so ausgebildet sind, daß sich ihre um das Kabel od. dgl. herumgewundcnen Schenkel einander nicht übergreifen. Die schraubenförmig vorgeformten Schenkel sind hier untereinander gleich ausgebildet, so daß sie mit gleichem Windungssinn eng um das Kabel hcrumgewunden werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein schraubenförmig vorgeformtes Befestigungselement der eingangs genannten Art in einfacher Weise so auszubilden, daß es zur sicheren Befestigung bzw. zum Endanschluß solcher Kabel verwendet werden kann, die einen unrunden Querschnitt, insbesondere einen etwa hanteiförmigen Querschnitt, aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der andere Schenkel gerade verläuft und der eine schraubenförmig vorgeformte Schenkel so bemessen ist, daß er nach dem Herumwinden um das Kabel oder die Leitung und um den an dem Kabel oder der Leitung anliegenden geraden Schenkel diese Teile eng umschließt.
Bei dem erfindungsgemäßen Befestigungselement sind mithin die beiden Schenkel des U-förmigen Drahtelementes unterschiedlich ausgebildet. Der ungewundene, gerade verlaufende Schenkel hat hier vor allem die Aufgabe, das unrunde Kabel an der Befestigungsstelle auszusteifen und im Zusammenwirken mit dem schraubenförmig vorgeformten Schenkel einen festen Reibungsschluß und Klemmsitz zwisehen Kabel und Befestigungselement sicherzustellen. Der schraubenförmig vorgeformte Schenkel ist dabei so ausgebildet, daß er nicht nur das Kabel, sondern auch den an diesem eng anliegenden geraden Schenkel mit Klemmung umschließt. Obwohl nur der eine der beiden Schenkel schraubenförmig gewunden und um das Kabel herumwindbar ist, läßt sich bei einer solchen Ausgestaltung des Befcstigungselcmcntes ein ausreichend großer Reibungsschluß zwischen den Schenkeln des Befestigungselementes und dem Kabel oder der Leitung erzielen. Der schraubenförmig vorgeformte Schenkel und der gerade Schenkel weisen zweckmäßig etwa die gleiche Länge auf. Der gerade Schenkel erstreckt sich dabei über den gesamten Um-
Wicklungsbereich des schraubenförmig vorgeformten Schenkels.
Es besteht die Möglichkeit, den Reibungsschluß zwischen den Schenkeln und dem Kabel oder der Leitung dadurch zu erhöhen, daß das Drahtelement an seinen Schenkeln mit einem Gleitschutz in Gestalt einer Oberflächenprofilicrung oder einer aufgerauhten Oberfläche versehen wird, wie dies an sich bekannt ist (USA.-Patcntschrift 2 998 6%).
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt
F i g. I ein Befestigungselement gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 das Befestigungselement gemäß Fig. 1 im Anschlußzustand an einem im Querschnitt hantelförmigcn Kabel,
F i g. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 eier F i g. 2, F i g. 4 eine Tangentialbefestigung, bei der zwei Befestigungselemente gemäß F i g, 1 auf das Kabel aufgebracht sind, derart, daß ihre schlaufenartigen Umbiegungen eine Aufhängeöse bilden.
Das in F i g. 1 dargestellte Befestigungselement 10 besteht aus einem etwa U-förmigen Drahtelement, dessen angenähert gleich langen Schenkel 11 und 12 über eine schlaufenförmige Umbiegung 13 einstückig verbunden sind. Das Drahtelement 10 ist aus einem dünnen Stab oder Draht aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Der Schenkel 11 ist über seine gesamte Länge geradlinig, d.h. ungewunden ausgebildet, während der Schenkel 12 mit einem bestimmten Innendurchmesser und mit vorbestimmter Schraubensteigung gewunden ist.
Die F i g. 2 und 3 zeigen das Befestigungselement gemäß F i g. 1 im Anschlußzustand an einem im Querschnitt etwa hanteiförmigen zweilitzigen Übertragungskabel. Um das Befestigungselement 10 auf das Kabel 15 aufzubringen, wird der gerade verlaufende Schenkel 11 eng gegen das Kabel angelegt, so daß er sich in einer der beiden zwischen den Litzen liegenden seitlichen Einziehungen des Kabels befindet, wie dies Fig.3 erkennen läßt. Anschließend wird der schraubenförmig vorgeformte Schenkel 12 um das Kabel 15 und den hieran anliegenden Schenkel 11 herumgewunden, so daß er diese Teile dicht und mit Reibungsschluß umschließt. Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise ein zuverlässiger Reibungsschluß zwischen den beiden Schenke'n 11 und 12 und dem Kabel 15 erreicht wird. Der gerade ver-Jaufendc Schenkel 11 bildet ein weitgehend steifes Teil, welches das demgegenüber flexiblere Kabel 15 an der Befestigungsstelle aussteift und dabei den Reibungsschluß im Zusammenwirken mit dem schraubenförmig vorgeformten Schenkel 12 erhöht.
Gemäß F i g. 4 sind zwei Befestigungselemente 10' und 10" der in Fig. 1 dargestellten Art vorgesehen, die so auf ein im Querschnitt hantelförmigcs Kabel ao 17 aufgebracht sind, daß sie eine tangentiale Halteschlaufe für das Kabel bilden. Die Befestigungselemente 10' und 10" sind von gleicher Ausbildung. Sie sind in der im Zusammenhang mi< den F i g. 2 und 3 beschriebenen Weise so auf das Kabel aufgebracht, daß sicn ihre nach oben hochgebogenen schlaufenförmigen Umbiegungen 13' und 13" überdecken, während ihre Schenkel 11', 12' bzw. 11", 12" beiderseits der durch die schlaufenförmigen Umbiegungen 13', 13" gebildeten Öse liegen.
Um den Reibungsschluß zu erhöhen, können diejenigen Flächen des Befestigungselementes, die sich gegen das Kabel legen, mit einem Gleitschutz in Gestalt einer Oberflächenprofilierung oder einer aufgerauhten Oberfläche versehen sein. Das Befestigungselement könnte, statt aus einem Einzeldraht, auch aus einer Gruppe einzelner Drähte bestehen, wie dies bei U-förmigen Befcstigungselementen an sich bekannt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt, bestehend aus einem etwa U-förmigen Drahtelemcnt, dessen beide durch eine schlaufenförmige Umbiegung verbundene Schenkel an das Kabel oder die Leitung unter Reibungsschlüü eng anlegbar sind, wobei der eine Schenkel schraubenförmig vorgeformt und um das Kabel oder die Leitung herumwindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkel (II) gerade verläuft und de; eine ..Jiraubcniürmig vorgcformte Schenkel (12) so bemessen ist, daß er nach dem Herumwindcii um das Kabel oder die Leitung (15) und um den an dem Kabel oder der Leitung anliegenden geraden Schenkel diese Teile eng umschließt.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schraubenförmig vorgeformte Schenkel (12) und der gerade Schenkel (H) etwa die gleiche axiale Länge aufweisen.
3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtelement an seinen Schenkeln (H, 12) in bekannter Weise mit einem Gleitschutz in Gestalt einer Oberflächenprofilierung oder einer aufgerauhten Oberfläche versehen ist.
DE2115031A 1971-03-29 1971-03-29 Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt Expired DE2115031C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2115031A DE2115031C3 (de) 1971-03-29 1971-03-29 Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2115031A DE2115031C3 (de) 1971-03-29 1971-03-29 Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2115031A1 DE2115031A1 (de) 1972-10-26
DE2115031B2 DE2115031B2 (de) 1973-11-29
DE2115031C3 true DE2115031C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=5803039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2115031A Expired DE2115031C3 (de) 1971-03-29 1971-03-29 Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2115031C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239262A1 (en) * 1992-11-21 1993-07-22 Wolfram H Heger Holder to guide, bend and retain shape of flexible pipes - consists of spiral coil of steel wire of uniform interval dia. which supports a pipe passed through and then bent as required
DE20216451U1 (de) * 2002-10-25 2003-12-04 Iwka Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Leitungselement für Abgase

Also Published As

Publication number Publication date
DE2115031B2 (de) 1973-11-29
DE2115031A1 (de) 1972-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337417A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln u. dgl
AT134163B (de) Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1976398U (de) Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper.
DE2802586A1 (de) Halterung fuer linienfoermige koerper
DE2112237C3 (de) Spiralarmatur zur Befestigung einer elektrischen Freileitung an einem Stützisolator
DE2237039A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschluss von koerpern, wie insbesondere schwimmkoerpern, flugwarnkoerpern, schwingungsdaempfungsvorrichtungen u. dgl. an linearelementen wie kabeln usw
DE2155416C3 (de) An einem Pfahl zu befestigende Vorrichtung zum Halten eines oder mehrerer gespannter Drähte
DE2211507A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer elektrische leitungen u. dgl
DE1912219B2 (de) Aus schraubenfoermig vorgeformten draehten bestehendes halteelement zum befestigen von elektrischen leitungen auf isolatoren
DE2115031C3 (de) Befestigungselement für Kabel oder Leitungen mit unrundem, insbesondere hanteiförmigem Querschnitt
DE468022C (de) Biegsame und streckbare, mit einer Stahldrahtfeder vereinigte elektrische Anschlussleitung
DE1500648A1 (de) Verschalungselement,insbesondere fuer Waermeisolierungen
AT318734B (de) Befestigungsvorrichtung zum Aufhängen oder Abspannen von Kabeln, Leitern od.dgl. mit unrundem Querschnitt
DE548770C (de) Metallische Huelle
DE1490806C3 (de) Befestigung einer Freileitung an einem mit Kopf rille versehenen Isolator
DE725255C (de) Auseinanderziehbares bzw. zusammenschiebbares walzenfoermiges Hindernis
DE3308136C2 (de) Kabelbandschelle
DE20208971U1 (de) Haltevorrichtung aus Draht und Grillspieß
DE102008058594B4 (de) Hängerklemme
DE1590666A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kabelenden od.dgl.und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH393460A (de) Hohlseil mit Stützwendel
DE497643C (de) Verfahren zum Einbringen von schraubenfoermigen Heizwiderstaenden
DE566919C (de) Wuergeklemme fuer Seile und Draehte, insbesondere zum Abspannen von Freileitungen
DE279811C (de)
DE883364C (de) Verfahren zur Herstellung einer Seilkauschenverbindung, insbesondere fuer Drahtseile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977