DE1976398U - Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper. - Google Patents

Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper.

Info

Publication number
DE1976398U
DE1976398U DED27984U DED0027984U DE1976398U DE 1976398 U DE1976398 U DE 1976398U DE D27984 U DED27984 U DE D27984U DE D0027984 U DED0027984 U DE D0027984U DE 1976398 U DE1976398 U DE 1976398U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
elements
lines
tightly
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED27984U
Other languages
English (en)
Inventor
John D Drinko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central National Bank of Cleveland
Original Assignee
Central National Bank of Cleveland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Central National Bank of Cleveland filed Critical Central National Bank of Cleveland
Publication of DE1976398U publication Critical patent/DE1976398U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/18Grommets
    • D07B1/185Grommets characterised by the eye construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/03Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes incorporating resiliently-mounted members for attachment of the cable end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/08Fastenings for securing ends of driving-cables to one another, the fastenings having approximately the same diameter as the cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/20Pin insulators
    • H01B17/22Fastening of conductors to insulator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/12Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by twisting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/12Devices for maintaining distance between parallel conductors, e.g. spacer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/12Helical preforms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/906Line appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/57Distinct end coupler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

Betrifft: Befestigung für linienförmige Körper
Die Erfindung bezieht sich auf Befestigungsvorrichtungen für linienförmige Körper, wie elektrische Leitungen, Spanndrähte oder dgl. und insbesondere "auf Vorrichtungen, die vor ihrer Verbindung mit solchen linienförmigen Körpern zu schraubenlinig.gebogenen Elementen bzw. Raumspiralen verformt sind.
Vorrichtungen von vorgefertigten Raumspiralen werden vielfach angewendet und hingewiesen wird auf Erfindungen des Anmelders in den USA-Patentschriften 2 609 653? 2 744 707; 2 761 273 und 2 959 632. Es hat sich jedoch als wünschenswert herausgestellt, die Griffigkeit dieser Raumspiralen zu verbessern.
Ein Vorschlag zur Verbesserung der natürlichen Griffigkeit der Raumspiralen ist enthalten in der USA-Patentschrift 2 998 696 vom 5· September 1961. Dieser Vorschlag besteht in einer Kerbung der inneren Oberfläche der vorgeschlagenen vorgefertigten Raumspiralen entlang ihrer gesamten Länge, wobei die Kerben eine Oberfläche ergeben, die die linienförmigen Körper fest umgreifen. Diese Technik hat sich jedoch als unwirksam erwiesen. Die Kerben oder
- 2 - ■■■.■■■.-.
dgl. Ausbildungen schwächen die beanspruchten Zonen entlang der gesamten Länge der vorgefertigten Raumspiralen der Vorrichtung. Dies macht die vorgeformten Raumspiralen und damit die Vorrichtung zur Fehlerneigung anfällig an jeder Kerbe entlang der gesamten Länge. Obwohl diese zugehörige Schwächung der Vorrichtung selten zum Bruch führt, wo die Belastung des Systems sowohl durch den linearen Körper als auch die Vorrichtung, treten doch Brüche auf, wo die Belastung in dem System alleine durch die Vorrichtung aufgenommen wird.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Befestigungsvorrichtung mit vorgeformten Raumspiralen zu schaffen, die fest einen linienförmigen Körper umgreift und dennoch eine ausreichende Festigkeit dort hat, wo die Befestigungsvorrichtung nicht an dem linienförmigen Körper anliegt, um den Belastungen in dem System ohne Ermüdungserscheinungen standzuhalten. Diese und andere Gegenstände werden nach der Erfindung verwirklicht durch Aufrauhen jeder vorgefertigten Raumspirale der Vorrichtung an in Längsrichtung im Abstand befindlichen Abschnitten in solch einer Weise, daß die Raumspiralen lediglich dort aufgerauht sind, wo die Befestigungsvorrichtung mit dem linienförmigen Körper oder Körpern anliegt. Es sei verstanden, daß ein Aufrauhen einschließt Kerben, Linien, Nuten oder dgl. und insbesondere Zacken, die allgemein quer zur Achse der Räumspirale.verlaufen. Mit einer solchen Ausbildung umfaßt die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung die miteinander
verbundenen linsenförmigen Körper fest und hat ebenso eine maximale Festigkeit und/oder Dauerfestigkeit an den Stellen, wo die Befestigungsvorrichtung nicht unmittelbar mit dem linienförmigen Körper zusammenwirkt und daher die Belastung des Systems alleine tragen muß. Wie noch beschrieben wird, ist die Erfindung anwendbar in Abstandhaltern, Verbindungen, Ausbildungen zum Aufhängen eines Drahtes und anderen verbindenden Vorrichtungen, die hergestellt sind aus vorgefertigten üauinspiralen. Die Erfindung sowohl in ihrer Aufgliederung und ihrer Arbeitsweise verbunden mit weiteren Merkmalen und Vorteilen, soll in Verbindung mit der noch folgenden Beschreibung und den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Pig. 1 eine Ansicht einer Befestigungsvorrichtung, die den Vorteil der vorliegenden Erfindung angibt, wobei diese Befestigungsvorrichtung die Enden zweier Leitungen zusammenhält zwischen beiden als elektrische Brücke dient,
Pig. 2 eine vergrößerte Ansicht im Querschnitt der in Pig. I dargestellten Befestigungsvorrichtung nach der Linie 2 - 2 in Pig. 1, wobei die Leiter nur strichpunktiert dargestellt sind,
Pig. 3 eine teilweise Ansicht einer vorgefertigten Raumspirale der Befestigungsvorrichtung nach Pig. I, wobei diese . Spirale skizzenhaft dargestellt ist um die absatzweisen Aufrauhungen an den nach innen liegenden Flächen deutlich darzustellen,
Pig. 4 eine Ansicht einer Drahtspleissimg als vorteilhafte Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Spleissung die Enden von zwei stromführenden Leitungen zusammenhält und zwischen beiden als elektrische Brücke dient,
Pig. 5 in größerem Maßstab einen Querschnitt der Spleissung nach Pig, 4, entnommen der Linie 5 - 5 in Fig. 4, wobei die Leitungen lediglich strichpunktiert angedeutet sind,
Pig. 6 einen Querschnitt durch die Yerspleissung einer Abzweigung, . wobei die Leitungen lediglich angedeutet sind,
Fig. 7 eine Ansicht einer Befestigungsvorrichtung zum Abstandhalten für benachbarte hängende Leitungen, wobei der Abstandhalter die Vorteile der vorliegenden Erfindung zeigt,
Fig. 8 in einer leildarstellung in größerem Maßstab einen Querschnitt durch den Abstandhalter nach Fig. 7, wobei die hängende Leitung weggelassen wurde,
Fig» 9 eine Seitenansicht einer anderen Befestigungsvorrichtung zur Darstellung des mit der Erfindung erreichbaren Fortschrittes, vorgesehen zum Aufhängen einer Leitung, einer Leine oder anderen linienförmigen Körpern an einem Stützelement, beispielsweise einem Isolator,
Pig. 10 in größerer Darstellung einen Querschnitt durch die in Pig. 9 dargestellte Befestigungsvorrichtung,
Fig. 11 eine Seitenansicht einer schlaufenförmigen Befestigungsvorrichtung, die den Vorteil der vorliegenden Erfindung und ein Spannseil zeigt,
Pig. 12 einen Querschnitt durch die Befestigungsvorrichtung mit Schlaufe nach Pig. I, wobei das Spannseil durch strichpunktierte Linien angedeutet ist.
In der Beschreibung und in den Ansprüchen wird zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung der Ausdruck "schraubenliniges bzw. spiralförmiges 'Element" verwendet. Beim Element ist gemeint ein stabähnlicher Körper, der aus jedem geeigneten Material hergestellt sein kann und die notwendigen Eigenschaften zum Ausüben des zugedachten Zweckes hat. Wo. die Befestigungsvorrichtung zur Elektrizität sie itung- von einer Stelle zur anderen dienen soll, dann ist zu verstehen, daß die Elemente aus einem leitenden Material hergestellt sind, wie beispielsweise Kupfer, Aluminium oder dgl. In der Zeichnung sind diese Elemente als Ausführungsbeispiel mit elliptischem Querschnitt dargestellt, aber es wird verstanden, daß sie ebenfalls einen kreisrunden oder einen anderen Querschnitt haben können.
Die Pig. 1 bis 3 zeigen eine erste Ausbildung der Erfindung, eine Seilverbindung, die mit dem Bezugszeichen 20 angegeben ist. Die Seilverbindung 20 ist vorgesehen zum elektrischen Verbinden der
■■■■■■■ - β -
Enden von zwei Leitungen C und ö' in einer elektrischen Aufhängung, wobei der Strom von einer Leitung zur anderen fließt. Die Leitungen 0 und C haben eine übliche Ausbildung und können bestehen a.us einer einzelnen Litze oder einer Vielzahl von Litzen.
Die Verbindung bzw. Spleissung 20 setzt sich zusammen aus einer Vielzahl von gleich gerichteten Elementen 22, die auf ihrer gesamten Länge spiralförmig gebogen sind, bevor sie mit den Leitungen G und Cf verbunden werden. Die Elemente 22 sind so geformt, daß ihre Spiralen oder Windungen einen übereinstimmenden Innendurchmesser und übereinstimmende Steigung haben und von ausreichender Größe sind, um ihre Anbringung ohne Überschreitung ihrer elastischen Grenze an die Leitungen C und C zu ermöglichen. Die Elemente 22 haben einen Innendurchmesser, der etwas geringer ist als der Außendurchmesser der Leitungen 0 und C, so daß sie die Leitungen G und G' berühren oder umfassen. In dieser Weise zwingen die Leitungen G und G' die Elemente 22, sich an diesen fest anzulegen.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird die Anlage zwischen den schraubenlinienförmigen Elementen und den Leitungen C und G1 begünstigt durch Aufrauhen absatzweiser Zonen der nach innen gerichteten Flächen der schraubenlinienförmigen Elemente Diese Aufrauhungen sind allgemein bezeichnet mit dem Bezugszeichen 24 und es sei verstanden, daß sie aus linien, Kerben oder dgl. und vorzugsweise aus einer Vielzahl von Zacken bestehen, die im allgemeinen quer zur Schraubenlinienachse verlaufen und eingeschnitten
oder auf andere Weise an der Innenseite der schraubenlinienförmigen Elemente 22 angebracht sind. Jedoch nach der vorliegenden Erfindung ist die Aufrauhung 24 lediglich an den Stellen vorhanden, an denen die Elemente 22 der Seilverbindung an den leitungen C und G1 anliegen, wie aus Pig. 2 hervorgeht.
Die Aufrauhungen 24 begünstigt die greifende Verbindung der Leitungen C und C durch die spiralförmigen Elemente 22, wobei eine ausgezeichnete elektrische Verbindung hergestellt ist, so daß elektrischer Strom von einer Leitung zu der anderen durch die Verbindung 20 mit einem minimalen Abfall des Potentials fließt. In einer bevorzugten Ausbildungsform wurde gefunden, daß, wenn der anfängliche innere Durchmesser der Saumspirale 85 fo des Außendurchmessers des Leiters ist, optimale Halteeigenschaften erhalten werden.
Wie vorbeschrieben, ist die Verbindung 20 zur Aufnahme der Leitungen G und C' vorgesehen und schraubenlinig gebogen abhängig von der Dicke und Ausbildung der Leitungen. Die Leitungen 0 und O1 können von ungleicher, aber auch von gleicher Ausbildung und gleicher Bemessung sein. In dem Falle da sie ungleich sind, kann es notwendig sein, die Endteile der Verbindung 20 von unterschiedlicher schraubenlinienförmiger Steigung und unterschiedlichem Durchmesser-' auszubilden. Es sei verstanden, daß die Spleissung einzeln oder in Gruppen über die Enden G und C' gewickelt werden kann. Auf der anderen Seite können die Enden, der Leitungen 0 und
C auch in gegenüberliegende Endungen der Seilverbindung gedruckt werden.
Wenn die Leitungen C und C in ihrer Lage und durch die Seilverbindung bzw. Spleissung festgehalten sind, wie das in den Hg. 1 und 2 dargestellt ist, dann ist ein zwischenliegender Abschnitt der Seilverbindung 20 vorhanden, der zu den Leitungen G und G' einen Abstand hat und diese nicht berührt. Dieser Zwischenabschnitt ist mit dem Bezugszeichen 26 versehen. Ein hängender Draht, von dem ein £eil in den Pig.. 1 und 2 dargestellt ist, wird im wesentlichen einer gleichmäßigen Belastung unterworfen an jedem Punkt entlang seiner Länge. Jedoch mit der Ausnahme des Zwischenabsehnittes 26, liegt die Seilverbindung 20 arbeitsmäßig an den Leitungen C oder 0' an. Entsprechend, ausgenommen der Zwischenabschnitt 26, wo keine unmittelbare Verbindung zwischen der Seilverbindung und dem linsenförmigen Körper vorhanden ist, wird die Belastung aufgenommen durch die spiralförmigen Elemente 22 und die Leitungen G oder O1. Entsprechend sind in solchen Zonen, in denen eine Zusammenarbeit die Pestigkeitsanforderungen der Elemente 22 der Haltevorrichtung 20 geringer. Jedoch in dem Zwischenteil 26 muß die Belastung der Leitung ausschließlich getragen xrerden durch die scliraubenlinienförmigen Elemente 22 und nach der vorliegenden Erfindung sind die Elemente in dieser Zone nicht aufgerauht. Im Gegenteil haben die Elemente 22 in ihrem Zwischenabschnitt 26, der in verschiedenen Anwendungen nach der Erfindung einer Biegung unter-
worfen ist, eine glatte Oberfläche, die nicht durch Aufrauhungen oder dgl. unterbrochen ist. Um weiterhin zu gewährleisten, daß die Aufrauhung in dem Zwischenabschnitt nicht vorhanden ist, ist der nicht aufgerauhte Bereich auf einer größeren Länge vorhanden als normalerweise besteht zwischen den Enden der Leitungen G und G', wie das aus Pig. 2 zu ersehen ist. Es ist daher verständlich, d.aß nach der vorliegenden Erfindung die Haltevorrichtung 20 eine gesteigerte Griffigkeit an den Stellen der Anlage mit dem linienförmigen Körper bringt, ohne eine verminderte Festigkeit durch den "Kerbeffekt" zu haben, wo diese nicht in Verbindung mit dem linsenförmigen Körper ist.
Die Pig. 4 und 5 zeigen eine andere Vorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung; eine verseilte mittlere Spleissung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 40 versehen ist. Die verseilte mittlere Spleissung 40 ist vorgesehen für elektrische Verbindung der Enden zweier hängender Leitungsdrähte 0 und 0f, um Strom von einer Leitung zur anderen zu leiten. Wie in der Spleissung bzw. Verbindung 20 setzt sich die verseilte Mittelspleissung 40 aus einer Vielzahl von Elementen 22 zusammen. In dieser Ausbildung jedoch sind eine kleinere Anzahl von Elementen 22 nutzbar gemacht, so daß die Endteile 42 und 44 der Spleissung 40 eine teilweise Belegung oder Umhüllung bilden, wie aus Pig. 4 zu ersehen ist im Vergleich mit der vollen Belegung der Verbindung 20. Die EMt eile 42 und 44 sind
bestimmt zum Umfassen der Leitungen C und C. Zwischen den Endteilen 42 und 44 sind die Elemente 22 fest verdrillt zu einer geschlossenen Drahtlage, die vorzugsweise einen Durchmesser hat, der etwas geringer als die der leitungen G und O1 ist.
Wie am besten aus Pig. 5 zu ersehen ist, haben die Innenseiten der Elemente 22 in den Abschnitten 42 und 44 vorbeschriebene Aufrauhungen 24. Die Leitungen 0 und C sind in die Enden 42 und 44 eingesetzt und, wie aus Pig. 5 zu ersehen ist, umgriffen durch die aufgerauhten Teile der verseilten Spleissung 40, Der mittlere oder geschlossene Abschnitt der Drahtlage 46 ist nicht aufgerauht. In dieser Weise ist nach der vorliegenden Erfindung der mittlere Abschnitt 46, der ganz alleine die Belastung der Leitung aufnehmen muj3, nicht durch eine Aufrauhung geschwächt, während die Endteile 42 und 44, die die Leitungen ö und C umfassen, Aufrauhungen 24 haben, um die griffige Anlage zwischen beiden zu begünstigen.
In Fig. 6 ist eine andere erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt; eine Abzweigung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 50 versehen ist. Die Abzweigungsspleissung ist vorgesehen zum elektrischen Verbinden der leitungen G und 0' und zu verwenden in Verbindung mit einer mechanischen stromleitenden Spleissung oder Verbindung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 51 versehen ist. Die Spleißabzwaigung ist gebildet aus den Elementen 22, die elektrisch leitend in den Teilen 42 und 44 ausgebildet sind, wie vorbeschrieben ist.
Zwischen den Teilen 42 und 44 sind die Elemente 22 unterteilt in Gruppen 52, wobei jede Gruppe festgedrillt ist, um eine geschlossene Belegung zu geben, Die Zwischenteile 52 sind um die mechanische Spleissung bzw. Verbindung 51 gelegt und vorgesehen zum Abzweigen zumindest eines Teiles des Stroms zwischen den Leitungen G und O1. Um die Greifeigenschaften der Sndteile 42 und 44 zu begünstigen, sind die diese bildenden Elemente in den Bereichen aufgerauht, die die Leitungen G und C1 berühren.
Die JPig. 7 und 8 zeigen eine andere erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, nämlich einen Abstandhalter, der allgemein mit dem Bezugszeichen 60 versehen ist. Der Abstandhalter 60 ist vorgesehen, um allgemein parallel verlaufende Leitungen oder Stromleiter G und C' in ihrem gegenseitigen Abstand zu halten und zum ' Leiten von Strom von einem zum anderen, sofern dies gewünscht werden sollte. Der Abstandhalter 60 ist gebildet'aus den Elementen 22, die spiralförmig gebogen sind in den Abschnitten 42 und 44> wie vorbeschrieben. Zwischen diesen Teilen 42 und 44 sind die Elemente 22 dicht gedrillt und ergeben eine vorbeschriebene geschlossene Lage 46, Der Abstandhalter 60 ist allgemein U-förmig mit den schraubenlinienförmig ausgebildeten Teilen 42 und 44, die die Schenkel bilden und dem geschlossenen fest verdrillten Abschnitt 46, der die beiden verbindet oder den Querteil des U bildet.
Es sei verstanden, daß das Abstandselement 60 auch eine andere
Gestalt haben kann, wie solche, die in den vorgenannten Patenten dargestellt sind.
Fach der vorliegenden Erfindung haben die Elemente 22 Aufrauhun- gen 24 an ihren nach innen gerichteten Oberflächen bei den Indteilen 42 und 44, wo die Vorrichtung 60 in der Anlage oder in Verbindung mit den Leitungen G und 0f ist. Der dicht an dicht verdrillte Abschnitt 46 ist nicht aufgerauht. Wie aus Pig. 8 zu ersehen ist, sind beispielsweise die Aufrauhungen 24 lediglich vorhanden, wo der Teil 42 der Vorrichtung 60 an der Leitung anliegt.
Es sei verstanden, daß auch das andere Sndteil 44 in gleicher Weise aufgerauht ist.
Es sei verstanden, daß das schraubenförmig ausgebildete Endteil 42 vorgesehen ist zur Verbindung mit der Leitung C und das schraubenlinienförmig ausgebildete Sndteil 44 mit der Leitung C, Der Drahtschlag dichter Anlage 46 hält die Leitungen G und 0f elastisch federnd, wie vorbeschrieben erwähnt, in ihrer allgemein im Abstand befindlichen Lage. Die Elastizität der dichtanliegenden Windungen des Abschnittes; 46 erlaubt eine gewisse Abbiegung der Leitungen an der Stelle der Verbindung, so daß jegliche Zonen von Spannungskonzentration vermindert werden, die zu Ermüdungsfehlern führen könnten. Der dicht an. dicht liegende Lagenabschnitt 46 ergibt ferner in dem Fall-, da Strom von einer Leitung zur anderen geleitet wird, eine homogene Verteilung der elektrischen Elemente 22.
: - 13 -
In den Pig, 9 und 10 ist eine weitere erfindiingsgemäße Vorrichtung beschrieben, die verwendet wird zum Aufhängen einer Leitung 0 an einen Isolator oder eine andere geeignete nicht dargestellte Stütze und diese Vorrichtung ist allgemein mit dem Bezugszeichen 80 versehen. Die Vorrichtung 80 setzt sich zusammen aus einer teilweisen Belegung von Elementen 22, die schraubenlinienförmig auf ihrer Länge in einer Weise gebogen sind, die für die Abschnitte 42 und 44 vorbeschrieben wurde. Zwischen den Abschnitten 42 und 44 sind die Elemente 22 dicht anliegend verdrillt zu einem dicht anliegenden Drahtschlag 46, der zurückgebogen wurde, um eine geschlossene Schlaufe 82 zu bilden mit den Teilen 42 und 44, die in entgegengesetzten dichtungen von der Schlaufe 82 abstehen. In dieser Ausbildung bilden die Elemente 22 eine teilweise Belegung oder Ummantelung in den Abschnitten 42 und 44» die die Leitung C umfassen. Die Elemente 22 überbrücken einander und bilden ein schraübenlinienförmiges Band in den Abschnitten 42 und 44» und decken daher die Leitung C nur teilweise ab, wie am besten aus Fig. 9 zu ersehen ist. Die geschlossene Schlaufe 82 hat vorzugsweise einen Durchmesser, der etwas geringer als der des zugeordneten Isolators ist, in den er eingehangen wird. In dieser v/eise umfaßt die am Isolator angebrachte Schlaufe diesen fest, um eine unbeabsichtigte Verschiebung zu verhindern. Nach dem Anbringen der Schlaufe 82 am Isolator werden dann die schraubenlinienförmig geformten Abschnitte 42 und 44 um die Leitung G gelegt, so daß sie diese umgreifend halten.
-U-
An diesen Enden haben nach der vorliegenden Erfindung die Abschnitte 42 und 44 Aufrauhungen 24 an ihrer Innenfläche in der vorbeschriebenen Weise, Nochmals sei bemerkt, besonders im Hinblick auf Pig. 10, daß die Befestigungsvorrichtung 80 keine Aufrauhung aufweist, ausgenommen dort, wo sie mit der Leitung G in Berührung ist
In den S1Xg, 11 und 12 ist eine weitere Vorrichtung erfindungsgemäßer Art dargestellt. Die Haltevorrichtung ist vorgesehen zur Verwendung als ein rundes Ende für ein Spannseil G- und ist allgemein mit dem Bezugszeichen 100 versehen. Die Vorrichtung 100 setzt sich zusammen aus einer teilweisen lage von Elementen 22, die schraubenlinienförmig in der vorbeschriebenen Weise in den Abschnitten 42 und 44 gebogen sind. Zwischen den Abschnitten 42 und 44 werden die Elemente 22 fest verdrillt um einen dicht an dicht liegenden Abschnitt 46 zu bilden. Die Elemente 22 sind rund gebogen zur Bildung einer geschlossenen Schlaufe oder Oese 102, wobei die Abschnitte 42 einander zwischengeflochten sind um das Spannseil G- und sich in einer Richtung von der Schlaufe 102 erstrecken. In dieser Ausbildung bilden die Elemente 22 eine vollständige Belegung bzw. Umwicklung des Spannseils G-, wie aus Fig. 11 zu ersehen ist. In dieser Weise kann die Aufhängevorrichtung 100 verwendet werden zur Befestigung des Spannseils G- an erforderlicher Stelle an einem Haken oder dgl, Element.
Wie am besten aus Pig. 12 zu ersehen ist, haben lediglich solche Zonen der Sndabschnitte 42 und 44 an ihren Innenflächen Aufrauhun-
-ί I ί
gen 24, die das Spannseil G- berühren. Diese Auf raunung in der vorbeschriebenen Weise begünstigt die Griffigkeit der Abschnitte 42 und 44 an der Leitung bzw. dem Seil G. Der Abschnitt 46 der Elemente ist nicht aufgerauht, so daß dort keine Schwächung in den Zonen der Haltevorrichtung 100 vorhanden ist, die alleine die Spannungen bzw. Belastungen aufnehmen muß.
Aus dem vorhergehenden, ist zu ersehen, daß der Gegenstand der Erfindung eine Befestigungs- oder Haltevorrichtung vorsieht, die besonders geeignet ist zur Verwendung in Verbindung mit elektrischen Leitungen, Insbesondere ist die vorliegende Erfindung dort vorgesehen, wo elektrischer Strom von einer Leitung zur anderen fließt. Jedoch hat die Erfindung auch Anwendung in den Fällen, wo Strom nicht durch die Befestigungsvorrichtung weitergeleitet wird, wie das in den Ausbildungen nach den Fig. 11 und 12 beschrieben ist. Beschrieben wurden besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele und es sei bemerkt, daß die Erfindung sich nicht auf diese Ausführungsbeispiele .beschränkt, sondern im Rahmen der Erfindung liegende Abwandlungen und Verbesserungen möglich sind.

Claims (11)

  1. RA. Wl 154*21.9.67 f\
    ss iSese Ontertage (Bsufchrcifcupa w*} >■·*■·, κ!ηίρ;·,) Is?· #8 0 ·*; .gerv ■*■*>* '-t:<t ν*:*:.ί·,} voi aar inpn· i «üsr'örsprüngiioli eiHoerabhif»:! *..··;.. _-·-. '.... O1? reoteVts ; , ->y.·-^ cV;, Λ..>»-·.·ν·.--·} ^t .-.UM-Die BH^pAIgJEfOh eingereisMen- L'rii-;r!....v ■ : -.n άΛ(\ '>".■■-."';- . Sift '■ ■',■ .:·= .ui·;::,.-!} ol-ine Nocbwfcii
    •ines wsftliSteiten taieresseB 'gsbür+reriii a-i c/j-ä*,.^« wur-üiäft. Auf AiiK» watiteft ^a C^e,'? iaiokopien odar film-ι m *©w 'üblichen Preisen qeii&fert. Deutsches Patent«^,'
    Schutzansprüche
    1, Ansch.l"oi3vorricht"ang für linienförmige Körper, wie beispielsweise elektrische Leitungen, Kabel und dergleichen, mit einem langgestreckten Element mit zwei Bndabschnitten, die beide schraubenlinienförmig und mit ausreichendem lichtem Durchmesser und ausreichender Steigungsliöhe vorgeformt sind, um einen linienförmigen Körper ohne Überschreitung der Elastizitätsgrenze dieser "5ndteile fest zu umgreifen, und mit einem Zwischenabschnitt im Abstand von den linienförmigen Körpern, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmig vorgeformten Endteile (4-2, 44) auf in Längsrichtung im Abstand befindlichen, nach innen gerichteten, die Angriffsflächen zum festen Umgreifen des linienförmigen Körpers (G) bildenden Flächen mit Unebenheiten (24) versehen sind, während der Zwischenabschnitt (46) biegsam ist und eine glatte Oberfläche frei von Aufrauhungen oder dergleichen hat.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Befestigungselementen gleicher Länge und mit den genannten Endteilen mit gegenseitigem übereinstimmenden inneren Durchmesser und Steigung sowie Länge der :iicklungen vorhanden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufrauhung der Endabschnitte aus einer Vielzahl von Zacken besteht, die im allgemeinen quer zur Schraubenlinienachse gerichtet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Bndabschnitte angebracht sind an zwei im Abstand befindlichen linienförrnigen Körpern, wobei jeder Endabschnitt einen linsenförmigen Körper in fester Anlage umgreift.
  5. 5. Vorrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte koaxial ausgerichtet sind und die zwischenliegenden Abschnitte dieser Elemente dichtanliegend gewickelt sind mit einem kleineren inneren Durchmesser als die Indabschnitte.
  6. 6. Vorrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mechanische elektrisch leitende Verbindung vorgesehen ist zwischen zwei linienförmigen Körpern, der Zwischenabschnitt des Elementes unterteilt ist in zumindest zwei Gruppen,
    . wobei die Elemente in jeder Gruppe fest gewickelt sind und einen dicht an dicht liegenden Belag aufweisen.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Indabschnitte parallel zueinander ausgerichtet sind.
  8. 8« Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte allgemein rechtwinklig von dem Zwischenabschnitt abstehen und in derselben Richtung zur Bildung einer U-förmigen Haltevorrichtung, daß die Zwischenabschnitte der schraubenlinienförmigen Elemente fest verdrillt sind und eine dichte Anlage von kleinerem Innendurchmesser als die Endabschnitte aufweisen, und die linsenförmigen Körper elastisch in paralleler, in Abstand befindlicher Lage halten.
  9. 9. "Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt zu einer Schlaufe gebogen ist, die Elemente im Zwischenabschnitt fest verdrillt sind und dicht einander anliegen.
  10. 10. Vorrichtung.nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bndabschnitte mit dem linsenförmigen Körper zwisohenliegend zu den Enden verbunden sind und sich in gegenüberliegenden Richtungen über diesen erstrecken.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9,. dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte mit dem linearen Körper nahe dessen einem Ende angebracht sind und sich mit diesem in gleicher Richtung erstrecken.
DED27984U 1962-11-20 1963-11-16 Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper. Expired DE1976398U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US239414A US3183658A (en) 1962-11-20 1962-11-20 Preformed helical appliance for linear bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976398U true DE1976398U (de) 1968-01-04

Family

ID=22902026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27984U Expired DE1976398U (de) 1962-11-20 1963-11-16 Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3183658A (de)
BR (1) BR6354678D0 (de)
CH (1) CH424397A (de)
DE (1) DE1976398U (de)
ES (1) ES293662A1 (de)
GB (1) GB1004012A (de)
NL (4) NL140374B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283492A (en) * 1965-02-12 1966-11-08 Fanner Mfg Co Dead end
US3315457A (en) * 1965-02-25 1967-04-25 Preformed Line Products Co Appliance for linear bodies
US3295311A (en) * 1965-12-06 1967-01-03 Fanner Mfg Co Dead end and method of making the same
US3367102A (en) * 1966-01-11 1968-02-06 Cf & I Steel Corp Wire rope and method of making same
US3355542A (en) * 1966-09-23 1967-11-28 Preformed Line Products Co Preformed helical appliance for linear bodies
US3406513A (en) * 1966-12-21 1968-10-22 Fanner Mfg Co Dead end
US3501116A (en) * 1969-04-28 1970-03-17 Textron Inc Strutted line-tying device
US3634972A (en) * 1970-03-31 1972-01-18 Burlington Industries Inc Splice and method of forming a splice
US3772718A (en) * 1971-08-16 1973-11-20 Preformed Line Products Co Cable indicating, flotation and vibration damping devices
US3842467A (en) * 1972-06-14 1974-10-22 M Konishi Helical elements for a line conductor
US3723636A (en) * 1972-07-14 1973-03-27 Preformed Line Products Co Appliance for linear bodies
US5375404A (en) * 1993-03-10 1994-12-27 The University Of Akron Wide rope with reduced internal contact stresses
US5586461A (en) * 1994-11-04 1996-12-24 The Morgan Crucible Company Plc Methods and apparatus for manufacturing helical products
US5927125A (en) * 1994-11-04 1999-07-27 The Morgan Crucible Company Plc Methods and apparatus for manufacturing helical products
AU706658B2 (en) * 1995-09-01 1999-06-17 Glasson, G.T. Wire joiner
GB2305303B (en) * 1996-02-09 1997-08-06 Morgan Crucible Co Cable suspension devices
US8209899B2 (en) * 2007-11-30 2012-07-03 Arnold Gregory Klein Flyline connecting device
MX361670B (es) 2012-07-12 2018-12-10 Preformed Line Products Company Aparato de soporte para conductores.
CN105680391B (zh) * 2015-09-06 2018-03-02 北京帕尔普线路器材有限公司 一种复合芯强化电缆用耐张线夹
US10862289B2 (en) 2016-11-03 2020-12-08 Hubbell Incorporated Flexible cable splice
US20190338593A1 (en) 2017-07-17 2019-11-07 Safeworks, Llc Integrated climb assist and fall arrest systems and methods
WO2019060460A1 (en) * 2017-09-20 2019-03-28 Safeworks, Llc SYSTEM, DEVICES AND METHODS FOR CONNECTING ROPES
US11597476B2 (en) * 2020-08-25 2023-03-07 Thomas W. Fields Controlled failure point for a rope or mooring loop and method of use thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB817055A (en) * 1955-09-12 1959-07-22 Preformed Line Products Co Improvements in or relating to tubular constructions of helically preformed elements
GB232105A (en) * 1924-09-06 1925-04-16 William Patrick Briley Improvements in and relating to means for repairing or reinforcing laces, twine, ropes and the like
US2609653A (en) * 1948-04-27 1952-09-09 Preformed Line Products Co Helically preformed elements on stranded line
US2947504A (en) * 1955-02-03 1960-08-02 Preformed Line Products Co Cable suspension and anchoring means and method
BE564154A (de) * 1955-03-23 1900-01-01 Preformed Line Products Co
US2761273A (en) * 1955-12-02 1956-09-04 Preformed Line Products Co Dead end for cables
US2888726A (en) * 1956-05-04 1959-06-02 Sr Burt A Smith Lead-in wire connectors
US2998696A (en) * 1959-04-13 1961-09-05 Slater N Co Ltd Gripping surface for preformed helical rods

Also Published As

Publication number Publication date
NL7317713A (de) 1974-03-25
CH424397A (de) 1966-11-15
US3183658A (en) 1965-05-18
NL140374B (nl) 1973-11-15
GB1004012A (en) 1965-09-08
BR6354678D0 (pt) 1973-02-22
NL7317714A (de) 1974-03-25
NL7317710A (de) 1974-03-25
ES293662A1 (es) 1964-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1976398U (de) Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper.
DE2247488C3 (de) Zugfederungselement, insbesondere zum Schleppen oder Festmachen von Gegenständen
DE2150732C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE2824521C2 (de) Elektrisches Flachbandkabel für Fernmeldezwecke
DE3100264A1 (de) &#34;halteklammer&#34;
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE2112237A1 (de) Anschlusselement zur Verankerung eines langgestreckten Linearkoerpers,wie insbesondere einer elektrischen Leitung u.dgl.,an einem Halteorgan
DE2915698A1 (de) Wendelfoermig vorgeformte drahtgreifende vorrichtung
DE1806853A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2524013A1 (de) Bindeband
EP0020943A1 (de) Hängeklemme für isolierte Leiter und Leiterbündel
DE848664C (de) Elektrisches Kabel mit einer oder mehreren mit leitenden Stoffen in feiner Verteilung durchsetzten Isolierschichten
DE112018002748T5 (de) Kabelbaum
DE2320854A1 (de) Elektrischer drahtverbinder
DE1690578A1 (de) Heizleitung
CH631838A5 (de) Element zum ausgleichen von durch thermische einwirkung verursachten laengenaenderungen von starren stromleitern in elektrischen anlagen sowie verfahren zu dessen herstellung.
DE2059031A1 (de) Anordnung fuer die Detonationsverbindung von Hochspannungsleitungen u.dgl.
DE10056913B4 (de) Flechtlitze
DE1945730A1 (de) Stacheldraht
DE2024214C (de) Schraubenförmig vorgeformte Schlaufe, insbesondere als Blind endanschluß, Einband usw fur lineare Korper
DE1490806C3 (de) Befestigung einer Freileitung an einem mit Kopf rille versehenen Isolator
DE609014C (de) Dehnbares elektrisches Starkstromkabel
DE532980C (de) Hohlseil in flechtwerkartiger Ausfuehrung, insbesondere fuer Hochspannungsfreileitungen
DE2143134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbau elektrischer freileitungen und kabel mit besonders hoher reisslaenge zur energie- und nachrichtenuebertragung