DE2114299B2 - 2-(phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

2-(phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2114299B2
DE2114299B2 DE19712114299 DE2114299A DE2114299B2 DE 2114299 B2 DE2114299 B2 DE 2114299B2 DE 19712114299 DE19712114299 DE 19712114299 DE 2114299 A DE2114299 A DE 2114299A DE 2114299 B2 DE2114299 B2 DE 2114299B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
phenylazo
derivatives
dimethylvaleronitrile
methoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712114299
Other languages
English (en)
Other versions
DE2114299C3 (de
DE2114299A1 (de
Inventor
Joij Tokio; Yamashita Kazuhiko Wako Saitama; Kitashima Shin-ichi; Fukuma Kenichiro; Tokio; Nagaoka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45024393A external-priority patent/JPS508064B1/ja
Priority claimed from JP4092870A external-priority patent/JPS4935255B1/ja
Application filed by Kansai Paint Co Ltd filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Publication of DE2114299A1 publication Critical patent/DE2114299A1/de
Publication of DE2114299B2 publication Critical patent/DE2114299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2114299C3 publication Critical patent/DE2114299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/031Organic compounds not covered by group G03F7/029
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/12Nitrogen compound containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoffatom oder ein Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
2. Verfahren zur Herstellung der 2-(Phenylazo)-2,4-dimetbylvaleronitri]-Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein Anilin-Derivat der allgemeinen Formel
NH,
in der X und R1 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, diazotiert und zur Diazoniumverbindung reduziert, die Diazoniumverbindung mit einem Keton der allgemeinen Formel
CH,
O = C
CH3
35 sensibilisatoren bei der Photopolymerisation, z. B. zum Härten photopolymerisierbarer Massen, wie ungesättigter Polyesterharze, verwendet werden. Die Benzoinderivate, z. B. Benzoin-methyläther und Benzoin-äthyläther, bewirken beim Bestrahlen photopolymerisierbarer Massen mit Licht einer Wellenlänge 200 bis 700 nm eine rasche Vernetzung. Die Vernetzungsreaktion tritt jedoch bereits während der Lagerung der die Sensibilisatoren enthaltenden Massen ein, insbesondere wenn sie Pigmente und bzw. oder metallhaltige Trocknungsmittel enthalten. Deshalb sind Benzoinderivate als Photosensibüisatoren ungeeignet.
Es ist weiterhin bekannt, daß photopolymerisierbare Massen, die Phenylazo- oder Naphthylazo-(nieder)alkylnitrile, z. B. Phenylazoisobutyronitril oder Näphthylazo-isobutyronitril, als Sensibilisator enthalten, ausgezeichnet lagerstabil sind. Diesen Verbindungen haftet jedoch der Nachteil an, daß sie trotz Bestrahlung mit starken Lichtquellen der Wellenlänge 200 bis 700 nm nur sehr langsam vernetzen. Deshalb ist die Verwendung derartiger Sensibilisatoren als Photosensibilisatoren bei üblichen photopolymerisierbaren Massen ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung war es daher, Photosensibilisatoren zur Verfugung zu stellen, die die Lagerstabilität pholopolymerisierbarer Massen nicht beeinträchtigen und beim Bestrahlen mit Licht der Wellenlänge 200 bis 700 nm eine ähnlich rasche Vernetzung der photopolymerisierbaren Massen wie mit Benzoinderivaten bewirken.
Es wurde nun gefunden, daß bestimmte Nitrile diese Anforderungen erfüllen. Gegenstand der Erfindung sind daher neue 2-{Phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-Derivate der allgemeinen Formel
in der R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt, das erhaltene Ketazin mit Cyanwasserstoff oder Blausäure bei Temperaturen unter 400C reagieren läßt und schließlich die erhaltene Hydrazoverbindung zur Azoverbindung oxydiert. 3. Verwendung der 2-(Phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-Derivate nach Anspruch 1 als Photosensibilisatoren in photopolymerisierbaren Massen.
40
Es ist bekannt, daß Benzoinderivate und Phenylazo- oder Naphthylazo-(nieder)alkylnitrile als Photosen-R,
X CH3 CH3
>-N=N- C- CH2-C-CH3
CN R,
45 in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom. R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoffatom oder ein Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung der vorgenannten Verbindungen als Photosensibilisatoren.
Die neuen Valeronitril-Derivate können nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden:
NH, + NaNOj 4- 2 HCl
V. /
NNC! ^ NaCl + 2H,O
NNCl + SnCl, + 2 HCl
NHNH2HCl + SnCl4
Ml)
NaO + 2H,O
R1-H
X CH.,
V-NHN- C CH3 - HCN
CH2--C-CH3
R,
CH3
NHNHC
CH,
l\
CN R-
X CH3 CH,
, I 1
R ; ' VnhNHC-CH,-C-CH,
CN R,
Br, ·
CH3 CH3
>- N = N -C- CH,- C-CH3 + ?. HBr
CN
R,
Die Oiazotierung (I) und die Reduzierung der Diazonium verbindung (II) werden in bekannter Weise durchgeführt. Hierbei wendet man gewöhnlich Temperaturen unter 5 bzw. 150C an. Zweckmäßig wird mit einem: l.lfachen Überschuß an Natriumnitrit oder Zinn(ll)-ehlorid gearbeitet.
Ein anderes Ausgangsmaterial für die Reaktionsstufe (III) besitzt die allgemeine Formel
CH3
CH3-C-CH2-C-CH,
O R,
in der R2 ein Wasserstoffatom oder einen Alkoxyresl: mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet. Beispiele sind Methylisobutylketon, Methyl - ß- methoxybulylketom oder MethyU/i-butoxybutylketon. Dieses Ausgangsmaterial wird aus Mesityloxid, einem entsprechenden Alkohol und Kaliumhydroxid oder konzentrierter Schwefelsäure bei Raumtemperatur oder etwas erhöhter Temperatur hergestellt. Die Reaktionsriauer beträgt 1 bis 10 Tage. In den meisten Füllen wird die Reaktion (III) beim Siedepunkt durchgeführt Min Lösungsmittel ist meist entbehrlich, doch kann bei Verwendung von Ketonen als Ausgangsmaterial das Keton teilweise als Lösungsmittel dienen. Gewünschtenfalls kann ein beliebiges Lösungsmittel verwendet werden, wenn die Reaktion dadurch nicht beeinträchtigt wird. Nach der Beendigung der Reaktion wird das Ketazin unter vermindertem Druck destilliert.
Die Reaktionsstufe (IV^beiderCyanwasserstoffdem Ketazin zugegeben wird, wird bei Temperaturen unter 40°C. besonders bei 20 bis 300C. durchgeführt. Man kann sowohl wasserfreien Cyanwasserstoff als auch Blausäure verwenden. Nach 6 bis 12 Stunden scheidet sich aus der Reaktionslösung die Hydrazinoverbindung kristallin ab. Die Ausbeute beträgt etwa 70%.
Die Ox\datior. (V) wird in den meisten Fällen bei Temperaturen unter 20 C durchgeführt. Ein Lösungsmittel ist nicht immer erforderlich. Gewü'nschtenfalls kann man jedoch ein inertes Lösungsmittel oder Lösungsmittclgemisch mitverwenden. Beispiele von inerten Lösungsmitteln sind Hexan. Dichloräthan, Chloroform. Benzol, Toluol oder Dimethylformamid. Als Oxydationsmittel werden Chlor und Brom bevorzugt. Hierbei ist gelegentlich eine Beschleunigung der Reaktion beobachtet worden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
In der Zeichnung veranschaulichen die F i g. 1 bis 7 die IR-Spektren der in den Beispielen 1 bis 7 genannten Verbindungen.
Beispiel 1
h;n Gemisch aus 108 Teilen Phcnylhydra/in und HX) Teilen Isopropylaceton wird 2 Stunden unter Rühren auf W bis 95 C crhit/t. dann eekühlt. über Natriumsulfat getrocknet und destilliert. Man erhält 1X6 Teile lsopropylaccton-phenjlhydrazon vom Kp.
9N bis 10? C 3 Torr. Bei der Reaktion kann man
«15 vorteilhaft Benzol. Methanol, Heptan oder Cyclohexan als Lösungsmittel mitverwenden.
!n einem Autoklav wird ein Gemisch aus 150 Teilen Isiipropylacei'Mi-phenylhydrazon und KX) Teilen flüs-
sigem Cyanwasserstoff 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Zugabe von η-Hexan und Wasser wird weitere 10 Minuten gerührt, dann der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 2-(Phenylhydrazino)-2,4-dimethylvaleronitril als weiße Kristalle, F. 66 bis 67°C. Ausbeute: 146 Teile. An Stelle von flüssigem Cyanwasserstoff kann man in Wasser oder üblichen organischen Lösungsmitteln gelösten Cyanwasserstoff verwenden. Ein Gemisch aus 120 Teilen Brom, 50 Teilen Kaliumbromid und 250 Teilen Wasser wird in eine gekühlte und gerührte Lösung von 109 Teilen 2-(Phenylhydrazino)-2,4-dimethyl-valeronitril in 400Teilen Chloroform gegeben. Während einer Stunde wird die Reaktionstemperatur auf 0 bis 5" C gehalten. Dann wird die organische Schicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen und destilliert. Man erhält 101 Teile 2-(Pheny!azo)-2.4-dimethy!-va!eronitri!, Kp !U bis 112"Ci 0,3 Torr. Das IR-Spektrum ist aus F i g. 1 ersichtlich.
Berechnet ... C 72,52, H 7,96, N 19,52%;
gefunden ... C 72.52. H 7,98, N 19,51%.
Anstatt Chloroform kann man andere übliche organische Lösungsmittel verwenden. An Stelle des Gemisches aus Brom und Kaliumbromid kann man ein Gemisch aus Bromwasserstoffsäure und Brom. aus Chlorwasserstoffsäure und Chlor oder aus Calciumchlorid und Chlor verwenden.
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 130 Teilen 4-Methoxy-4-methylpentan-2-on. 108 Teilen Phenylhydrazin und 300TeiIen Benzol werden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Aufarbeiten des Reaktionsgemisches und Destillieren erhält man 219 Teile 4-Methoxy-4-methylpentan-2-onphenylhydrazon vom Kp. 140 bis 142°C/3Torr. Ein Gemisch aus 219 Teilen des vorgenannten Hydrazons, 150 Teilen Wasser. 50 Teilen Methanol und 80 Teilen Cyanwasserstoff wird 10 Stunden bei 20 bis 25'C gerührt. Man erhält 199 Teile kristallines 2-(Phenylhydrazino) - 2.4 - dimethyl - 4 - methoxy - valeronitril, F. 90 bis 91 C. Das Gemisch aus 124 Teilen der vorgenannter. Hydrazinoverbindung. !20 Teilen Bronr 1000 Teilen Toluol und 330 Teilen Wasser wird 5 Stunden bei 0 bis 5 C gerührt. Dann wird die organische Schicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen und destilliert. Man erhält 110 Teile 2-(Phenylazo^-2,4-dimethyl-4-methoxy-valeronitril. Kp. 113 bis U5cC/0.1 Torr. Das IR-Spektrum ist aus F i g. 2 ersichtlich-
C14H19N3O:
Berechnet ... C 68.54. H 7,81, N 17,13%;
gefunden ... C 6836. H 7,93, N 17jO4%.
Beispiel 3
Das Verfahren des Beispiels 2 wird unter Verwendung von 4-Chlorphenyl-hydrazin wiederholt. In der letzten Stufe werden 42 Teile Chlor in das gerührte und gekühlte Gemisch aus 140 Teilen 2-(4-ChIorphenyfhydrazino) - 2.4 - dimethyl - 4 - methoxy - valeronitril und 300 Teflen 6%iger Salzsäure bei etwa 5 C gegeben, und das Rühren wird 2 Stunden bei dieser Temperatur fortgesetzt. Nach dem Aularbeiten und Destillieren der organischen Schicht erhält man 137 Teile 2-(4-Chlorphenylazo)-2,4-diinethyl-4-methoxy-valeronitril in einer Ausbeute von 33,5% der Theorie. Das IR-Spektrum ist aus Fi g. 3 ersichtlich.
C14H18N3Cl:
Berechnet ... C 63,75. H 7,87. N 15,93%;
gefunden ... C 63,64, H 7.75. N 15,86%.
Beispiel 4
Das Verfahren des Beispiels 1 wird unter Verwendung von 4-Methoxy-4-methylpentan-2-on als Keton und p-Tolylhydrazin als Hydrazin wiederholt. Nach dem vollständigen Abdampfen der Lösungsmittel erhält man in 22,7%iger Ausbeute reines 2-(D-ToIyI-azo) - 2,4 - dimethyl - 4 - methoxy - valeronitril, dessen IR-Spektrum aus Fi g. 4 ersichtlich ist.
C15H21N3O:
Berechnet ... C 69,46, H 8,16. N 16,21%;
gefunden ... C 69,35. H 8,06. N !6,25%.
Beispiel 5
Das Verfahren des Beispiels 1 wird unter Verwendung von4-Methoxy-4-methylpentan-2-on und4-Hcptylphenylhydrazin wiederholt. Nach dem vollständigen Abdampfen der Lösungsmittel erhält man in 19.5%iger Ausbeute reines 2-<4-Heptylphenylazo)-2,4-dimelhyl-4-methoxy-valeronitril, dessen IR-Spektrum aus Fig.5 ersichtlich ist.
C21H43N3O:
Berechnet
uefunden
C 73,00,
C 73,10,
H 10.21,
H 10.05,
N 12,16%;
N 12,06%.
Beispiel 6
Das Verfahren des Beispiels 1 wird unter Verwendung von 4-lsopropoxy-4-methylpentan-2-on und Phenylhydrazin wiederholt. Nach dem vollständigen Abdampfen der Lösungsmittel erhält man in 17.6%iger Ausbeute reines 2-(Phenylazo)-2.4-dimethyl-4-isopropoxy-valeronitril, dessen IR-Spektrum aus F i g. 6 ersichtlich ist.
0,,,H23N3O:
Berechnet ... C 703. H 8.48. N 15,37%:
gefunden ... C70.i2. H S.24. N i52i%.
Beispiel 7
Das Verfahren des Beispiels 1 wird unter Verwendung von 4-Methoxy-4-methylpentan-2-on und 3,4-Di chlorphenylhydrazm wiederholt. Jedoch wird an Stelk von flüssiger Cyanwasserstoffsäure trockener Cyanwasserstoff verwendet und die Umsetzung bei etwa
80 C im Autoklav durchgeführt. Nach dem voll ständigen Abdampfen der Lösungsmittel erhält man in 10.9%iger Ausbeute reines 2-(3,4-Dichlorphenyl azo» - 2,4 - dimethyl - 4 - methoxy - valeronitriL desser IR-Spektrum aus F i g. 7 ersichtlich ist
C14H1-Cl2N3O:
Berechnet ... C 53,65. H 5.47. N 13,45%:
gefunden ... C53.45. H 5,51. N 13.37%.
In der nachstehenden Tabelle 1 werden die nacr den Beispielen 1 bis 7 erhaltenen Veibindongen, die
sämtlich blaßgeibe viskose Flüssigkeiten sind, ar
Hand der Strukturformel, des Brechungsindex um
des Rf-Wertes weiter charakterisiert.
Tabelle I Beispiel
ruklurformel CH3 CH3 Brechungsindex Rf-Wert I
CH3 -(
= N —C " 1.5236 0.62
: —CH,- I
H
CH3
CN CH3 CH3
CH, -C —
I
1,5263 0.41
= N — C — CH2 -
ι
O-
I
CN
CH3
CH1
N = N-C-CH2-C-CH3
I CN Ö — CH3
CH, CH3
CH,-/ V-N=N-C-CH2-C-CH3
CN
CH,
O — CH3 CH3
-J V- N = N — C - CH, — C — CH3
CN Ö — CH3
CH3 CH3
/~\ ν ^- N — C — CH2 — C — CH3
CN O — UC3H-
1,5398
1.5119
1,5105
0,42
0,46
0,54
1.5477
0.69
Cl
CH3
CH,
Cl
V N = N - C — CH, — C — CH,
CN O — CH3
1.5761
0.38
Be. der Bestimmung des Rf-Wertes diente als Absorptionsmittel ein gipshaltiges Kieselgcl mit einem als anorganischer Fluoreszenzindikator <*««^«ι. mit Mansan aktivierten Zinksihkat das im LVj κ-hi bei 254 lu stark grün fluoresziert, als Losungsm tiel· system Benzol/Oiäthyläther im Verhältnis Kl und als Entwickler UV-Strahlen.
Beispiel 8
2 Teile eines Photosensibilisators werden in einem unsesättigten Polyesterharz gelöst, das durch V ermahlen von 60 Teilen eines ungesättigten Pol ester, (herstellt aus Fumarsäure TetrahydrophthaK urcanh^drid Leinölfettsaure Äthylenghkol Diaih>leng'lykol im Molverhältnis von 7 : 3 .1 - 40 Teilen Styrol HX) Teilen Talkum ^Mg^M und ITd! einer 12%igen Kobaltna in Toluol erhalten worden ist. Die B^ Spalte 1 der Tabelle beziehen sich auf die
Be Schreibung angegebene Nummer des Pholosensibili-
50 salors.
Die ungesättigte Polyestermasse, die den Photosensibilisator gelöst enthält, wird in einer Dicke vor 50 ;i auf eine Seite einer Glasplatte von 1.5 mm Dick« aufgetragen und mit einer 400-Watt-Hochdruckqueck-
silberlampe aus einer Entfernung von 20 cm bestrahlt
In Spalte 2 der Tabelle gibt die Photopolymerisations
zeit diejenige Zeit an, nach der die Beschichtung ein<
Bleistifthärte von 3 H aufweist.
Als Maß für die Thermostabilität dient die Gelierzei
der Polyestermasse bei 40 und bei 1000C in de Dunkelkammer.
In der Tabelle II sind die Ergebnisse zusammen gestellt. Die Tabelle II enthält zum Vergleich auch di Ergebnisse mit bekannten Photosensibili^atoren. Di
Tabelle zeigt, daß die Photosensibilisatoien der Er findung den bekannten Sensibilisatoren sowohl in de Polymerisationszeit als auch in der Lagerstabilitä (Thermostabilität) überlegen sind.
309 530/5^
Die neuen Verbindungen können auch allgemein als Polymerisationsinitiatoren verwendet werden.
Tabelle 11
Photosensibilisator Nr.
(D
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
Photopol) merisalionszeil
(see)
85
80
80
60
60
60
60
70
70
70
60
60
60
60
Thcrmoslabilitäl (Gelierzeit I
40-C
(Tagel
45
45
45
30
30
30
30
35
35
35
30
30
30
30
100 C (mini
30 30 30 20 20 20 20 25 25 25 20 20 20 20
Photosensibilisator Nr.
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
Benzoin-methyläther...
Benzoin-äthylätiier
Benzoin-isopropyläther.
Phenylazoisobutyronitril
Naphthylazoisobutyronitril
Photo-
polymeri-
sations-
zeit
(see)
75 75 60 75 75 60 60
80 85 90
600 900
Thermostabililäl (Gelierzeit)
WC (Tage)
40 40
30 40 40 40 40
20
20
100 C (min)
25 25 20 25 25 25 25
10 10
Die übrigen unter die allgemeine Formel fallenden Verbindungen zeigen eine vergleichbare Wirkung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1.2- (Phenylazo) - 2,4 - dimethyl - valeronitril-Derivate der allgemeinen Forme!
CH3 CH3
J=N-C-CH2-C-CH3
CN R,
DE2114299A 1970-03-25 1971-03-24 2-(Phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2114299C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45024393A JPS508064B1 (de) 1970-03-25 1970-03-25
JP4092870A JPS4935255B1 (de) 1970-05-15 1970-05-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114299A1 DE2114299A1 (de) 1971-10-14
DE2114299B2 true DE2114299B2 (de) 1973-07-26
DE2114299C3 DE2114299C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=26361892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2114299A Expired DE2114299C3 (de) 1970-03-25 1971-03-24 2-(Phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3755289A (de)
DE (1) DE2114299C3 (de)
NL (1) NL155252B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009157A (en) * 1974-03-21 1977-02-22 Pennwalt Corporation Primary-aliphatic α-hydroxy azoalkanes
US4937175A (en) * 1989-01-23 1990-06-26 The Dow Chemical Company Free radically initiated process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE475466A (de) * 1946-08-21
BE625541A (de) * 1961-12-01

Also Published As

Publication number Publication date
NL155252B (nl) 1977-12-15
DE2114299C3 (de) 1974-03-14
NL7103919A (de) 1971-09-28
DE2114299A1 (de) 1971-10-14
US3755289A (en) 1973-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722264C2 (de) Verwendung von substituierten Oxyalkylphenonen als Photosensibilisatoren
DE2811755A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten thioxanthonen
CH597199A5 (en) 3-Phenyl pyridaz-6-ones prodn.
DE2114299B2 (de) 2-(phenylazo)-2,4-dimethylvaleronitril-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1569603C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxazinfarbstoffen
DE2210261C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-v-triazolen
DE2441759C2 (de) Photochrome 3-Arylbernsteinsäureanhydride oder -imide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2808459A1 (de) Hydroxyalkylphenone und ihre verwendung als photosensibilisatoren
DE2658329C2 (de) Nitroaminäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Disazoverbindungen
DE3331259C2 (de)
EP0001982B1 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Aminohydroxyverbindungen
DE2016082A1 (de) Additionsverbindungen aus Thiourazolen und alpha, beta-ungesättigten, organischen Carbony!verbindungen
DE4202037A1 (de) Nickel-dithiolen-komplex
DE838692C (de) Azokomponenten fuer die Diazotypie
DE4409902A1 (de) Isoindolinazopigmente
DE1915948B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE882282C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrocolincarbocyanin-Farbstoffen
DE2759766C2 (de)
AT262059B (de) Verwendung von quartären Salzen aus der Reihe der 2,3 Oxynaphthoesäureamide für die Diazotypie
EP0008472B1 (de) Lichtempfindliche Benzoldiazoniumsalze und Diazotypiematerial unter Verwendung derselben
DE1643410C3 (de) 3-(4&#39;-Cyanophenyl)-cumarinderivate und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Textilbehandlungsmittel
DE1300950B (de) Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Aminobenzoldiazoniumsalzen
DE882883C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxy-aza-indolizinreste enthaltenden Azoverbindungen
DE1911491C3 (de) Lichtempfindliche Diazoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes Diazotypie-Kopiermaterial
DE112020003192T5 (de) Antimikrobielles salz für medizinische handschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee