DE211271C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211271C
DE211271C DENDAT211271D DE211271DA DE211271C DE 211271 C DE211271 C DE 211271C DE NDAT211271 D DENDAT211271 D DE NDAT211271D DE 211271D A DE211271D A DE 211271DA DE 211271 C DE211271 C DE 211271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flames
gas
burner
tap
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211271D
Other languages
English (en)
Publication of DE211271C publication Critical patent/DE211271C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen in verschiedener Größe ausführbaren Gaskochbrenner mit zwei Flammengruppen, dessen Innenflammen allein brennen können und zum Nachkochen dienen sollen.
Diese bekannten Brenner sind so ausgeführt worden, daß die Zufuhr der Sekundärluft zu dem inneren Flammenkranz durch ein zentrales, den Brennerkopf durchsetzendes
ίο Rohr bewirkt wird.
Ferner sind Kochbrenner mit einem Flammenkranz bekannt, bei denen das in die Gaszuleitung zur Düse eingeschaltete Ventil zwangläufig mit dem Brennerkopfdeckel verbunden ist, um den Zufluß des Gases in das Mischrohr der Weite der Gasaustrittsöffnungen im Brennerkopf entsprechend einstellen zu können.
Nach der den Gegenstand der Erfindung bildenden Einrichtung ist ein Brenner mit einem inneren und äußeren Flammenkranz der eingangs erwähnten Art so mit dem Gashahn gekuppelt, daß das den Brennerdeckel tragende, durch den Brennerkopf geführte Rohr zum Zuführen der Sekundärluft zum inneren Flammenkranz beim Umstellen des Hahnes gehoben oder gesenkt wird, so daß hierbei die Gasaustrittsöffnungen zu dem äußeren Flammenkranz abgesperrt oder freigegeben werden, wobei die Gaszufuhr zu dem inneren Flammenkranz nicht unterbrochen wird.
Der Gashahn ist dabei mit zwei in entsprechenden Düsen mündenden Durchgangskanälen versehen, durch welche das Gas ab- wechselnd, entsprechend der Stellung des Brennerdeckels, dem Mischrohr zufließt.
45
Durch diese besondere Ausgestaltung des Hahnes und der Einrichtung zum Kuppeln desselben mit dem Brennerdeckel unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand von denjenigen bekannten Brennern mit zwei Flammengruppen, bei denen zwecks Absperrung der Zufuhr des Gasluftgemisches zum äußeren Flammenkranz der Brennerkopfeinsatz von Hand eingestellt wird.
Auf den Zeichnungen ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen die Fig. 1 bis 3 drei Ansichten des Brenners, von der Seite, oben und unten gesehen, und Fig. 4 die einzelnen Teile des hierzu gehörenden Brennerkopfeinsatzes; die Fig. 5 und 6 zeigen den Brenner im Schnitt, erstere mit brennenden Innen- und Außenflammen und letztere die Innenflamme allein brennend.
In Fig. 7, 8 und 9 ist der hierzu nötige Hahn α im vergrößerten Schnitt dargestellt; er ist mit zwei in entsprechenden Düsen mündenden Durchgangskanälen versehen.
Fig. 7 zeigt den unteren Durchflußkanal des Hahnes offen für die Innen- und Außenflammen, Fig. 8 den oberen Durchgangskanal offen für die Innenflammen und Fig. 9 beide Durchgänge verschlossen.
Fig. 10 zeigt eine nicht unbedingt nötige Regulierschräube e mit Rechts- und Linksgewinde in vergrößerter Ansicht, welche nach Belieben in das Kuppelungsgestänge eingeschaltet werden kann und dazu dienen soll, bei wechselndem Gasdruck die Flammen entsprechend einzustellen.
Der Hahn α, dessen Unterlegscheibe mit einem Exzenter b versehen ist, ist mit einem
55
60
70
Gestänge r verbunden, das an dem Hebel c angreift.
Beim Umschalten des Hahnes wird der Hebel e ausgeschwungen und hebt oder senkt den Brennereinsatz d, so daß die Gasaustrittsöffnungen für den äußeren Flammenkranz entweder freigegeben oder abgesperrt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Gaskochbrenner mit zwei Flammengruppen und absperrbarem äußeren Flammenkranz, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Brennerkopf geführte, den Brennerdeckel tragende Rohr (d) zum Zuführen der Sekundärluft zum inneren Flammenkranz mit einem Gashahn (a), der mit zwei in entsprechenden Düsen mündenden Durchgangskanälen versehen ist, mittels eines Gestänges so gekuppelt ist, daß beim Einstellen des Hahnes das Einsatzrohr gehoben und gesenkt wird und abwechselnd die Gasaustrittsöffnungen für den äußeren Flammenkranz abgesperrt oder freigegeben werden, wobei die Gaszufuhr zum inneren Flammenkranz nicht unterbrochen wird.
  2. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gashahn (a) mittels eines Exzenters (b) mit einem Gestänge (r) gekuppelt ist, welches an einem das Heben und Senken des Einsatzrohres (d) bewirkenden Winkelhebel (c) angreift.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT211271D Active DE211271C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211271C true DE211271C (de)

Family

ID=473097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211271D Active DE211271C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211271C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603283A (en) * 1952-07-15 Variable flame-orifice gas burner
US2664153A (en) * 1948-07-07 1953-12-29 Cleveland Res Corp Variable outlet gas burner
US3219098A (en) * 1963-02-28 1965-11-23 Roper Corp Geo D Burner for gas range

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603283A (en) * 1952-07-15 Variable flame-orifice gas burner
US2664153A (en) * 1948-07-07 1953-12-29 Cleveland Res Corp Variable outlet gas burner
US3219098A (en) * 1963-02-28 1965-11-23 Roper Corp Geo D Burner for gas range

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048438B1 (de) Öl- und Gasbrenner zum Einbau in Heizungs- und Dampferzeugungs-Kessel
DE211271C (de)
DE202011107309U1 (de) Brenner mit Zündhilfeeinrichtung
DE283666C (de)
DE88070C (de)
DE360538C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben und zur gleichzeitigen Verbrennung von gasfoermigen und fluessigen Brennstoffen
DE202884C (de)
DE131498C (de)
DE129405C (de)
DE214362C (de)
DE594172C (de) Gasbrenner fuer Industrieoefen
DE595246C (de) Gas-Pressluft-Brenner
DE45586C (de) Argandbrenner mit regulirbarem Gaszutritt
DE241040C (de)
DE216593C (de)
DE241858C (de)
DE228662C (de)
DE128469C (de)
DE102972C (de)
DE335598C (de) Mischduese fuer Gasbrenner
DE148184C (de)
DE12166C (de) Apparat zum selbsttätigen Zünden, Löschen und Reguliren von Gasflammen
CH651643A5 (de) Ausgabevorrichtung fuer fluessige und gasfoermige medien mit mengenregelventil und separatem abstellorgan.
DE805699C (de) Gasheizgeraet, insbesondere Gasherd oder -kocher
DE60473C (de) Ei"- und mehrfacher Bunsenbrenner mit gleichzeitiger Gas- und Luftregulirung