DE2112106A1 - Bugschild fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Gelaendefahrzeuge - Google Patents

Bugschild fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Gelaendefahrzeuge

Info

Publication number
DE2112106A1
DE2112106A1 DE19712112106 DE2112106A DE2112106A1 DE 2112106 A1 DE2112106 A1 DE 2112106A1 DE 19712112106 DE19712112106 DE 19712112106 DE 2112106 A DE2112106 A DE 2112106A DE 2112106 A1 DE2112106 A1 DE 2112106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
bow
vehicles
clearing
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712112106
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112106C3 (de
DE2112106B2 (de
Inventor
Wolfgang Eyb
Friedhelm Soeffge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19712112106 priority Critical patent/DE2112106C3/de
Priority claimed from DE19712112106 external-priority patent/DE2112106C3/de
Priority to GB259372A priority patent/GB1352811A/en
Priority to IT1996172A priority patent/IT947105B/it
Priority to AT196772A priority patent/AT317047B/de
Publication of DE2112106A1 publication Critical patent/DE2112106A1/de
Publication of DE2112106B2 publication Critical patent/DE2112106B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112106C3 publication Critical patent/DE2112106C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7609Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers
    • E02F3/7618Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers with the scraper blade adjustable relative to the pivoting arms about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Dr.-lng. h.c. F. PORSCHE KG ■ 7 STUTTGART-ZUFFENHAUSEN · PORSCHESTRASSE 42
P 71
Bugschild für Fahrzeuge, insbesondere für Geländefahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Bugschild für Fahrzeuge, insbesondere für Geländefahrzeuge, das als Räum- und Stützschild benutzt werden kann und mittels einer Bugschildaufnahme am Fahrzeug schwenkbar angeordnet ist»
Zweck der Erfindung ist, leistungsfähige Fahrzeuge, insbesondere Geländefahrzeuge, zum Bergen und Räumen zu schaffen, die mit einem Bugschild zur Verwendung als Räum- und Stützschild ausgerüstet sindo
Es ist bekannt (Internationale Wehr-Revue Nr0 2/1969»· Bergepanzer Standard) Geländefahrzeuge mit einem als Räum- und Stützschild verwendbaren Bugschild zu versehen, das starr mit der beweglich am Fahrzeug angeordneten Bugschildaufnahme verbunden ist. Beim Schwenken des Bugschildes von der Marschstellung in die Räumstellung wird durch die Unterseite des Bugschildes und den Boden der für das Räumen notwendige Frei- ™ winkel gebildet; die Unterseite liegt also nicht plan auf dem Boden auf. Wird die Bugschildaufnähme nun in die Stützstellung geschwenkt, so dringt die keilförmig ausgebildete Bugschildspitze soweit in den Boden, bis der Bodendruck ein Abstützen des Fahrzeuges- ermöglicht,, Hierbei bestand jedoch insbesondere bei Uferbefestigungen oder dergleichen die Gefahr des Abrutschens derselben, wodurch das Fahrzeug selbst in eine sehr prekäre Situation geraten konnte., Bei" dieser Ausführung war es auch aufgrund der verschiedenen Arbeitsstellungen ungünstig, das Bugschild an der Bugschildaufnahme in einer Lage zu befestigen, die zum Beispiel in der Räumstellung eine optimale Leistung ermög-
-2-
TELEFONi 8203(1) · TElEX 0/2/18/1 PORSCHEAUTO STUTTGART
209 839/0390
-2- P 71
lichen würde, da das zwangsläufig aufgrund der starren Befestigung einen sehr geringen Wirkungsgrad des Bugschildes in Stützstellung zur Folge hätte. Die Anordnung bildet also immer einen Kompromiß zwischen den einzelnen Arbeitsstellungen»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Auflagefläche des Bugschildes in Stützstellung zu vergrößern und dadurch die Standfestigkeit des Fahrzeuges, insbesondere an Uferbefestigungen oder dergleichen zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schildkörper durch ein eine Drehfeder aufweisendes Drehgelenk schwenkbar mit der Bugschildaufnahme verbunden ist. Es ist besonders vorteilhaft, die 'Drehferder als Drehstabfeder auszubilden und die Drehfeder so anzuordnen, daß die Drehfeder mit einem Ende drehfest mit der Bugschildaufnahme und mit dem anderen Ende' drehfest mit dem Schildkörper derart verbunden ist, daß diese im ungespannten Zustand den Schildkörper in seiner Räumstellung hält und gespannt wird, wenn der Schildkörper als Stützschild benutzt wird, wodurch bei entsprechender Verstellung der Bugschildaufnahme die Unterseite des Schildkörpers plan auf'dem Boden aufliegt» Günstig ist die Anordnung eines an der Bugschildaufnahme befestigten und mit einem Teil des Schildkörpers zusammenarbeitenden Anschlages, der zum Zweck der Drehfedersicherung den Schwenkbereich des Schiläkörpers begrenzt»
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß in Stützstellung die Unterseite des Bugschildes plan auf dem Boden aufliegt, wodurch eine größere zu belastende Fläche gegeben ist, die einem Einsinken des Bugschildes in den Boden entgegenwirkte Dadurch wird die Standfestigkeit des Fahrzeuges, insbesondere an Uferbefestigungen oder dergleichen erheblieh erhöht» Wird die Bugschildaufnahme wieder in Räumoder Marschstellung gestellt, schwenkt das Bugschild durch die sich entspannende Drehfeder sofort wieder in Räumstellung, die im Gegensatz zu der bekannten Ausführung so gewählt werden kann, daß damit eine optimale Leistung erzielbar ist.
209839/0390
-3- P 71
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschriebene Es zeigen Pig. 1 die Seitenansicht des Bugschildes in Stützstellung sowie strichpunktiert dargestellt in Marsch- und Räumstellung, und
Fig« 2 die Draufsicht nach Figo 1 mit einem Teilschnitt nach der Linie H-II0
Das gezeigte Bugschild 1 ist in der gewählten Ausführungsform an einer Panzerwanne 2 eines mit einem Laufwerk 5 versehenen Bergepanzers 4 in bekannter Weise angeordnet. Die Höhenverstellung erfolgt über zwei Hydraulikzylinder 5* die mit Anlehkarmen 6, 7 zusammenarbeitenο An den Anlenkarmen 7 ist eine Bugschildaufnahme 8 befestigt, in der der Schildkörper 9 mittels des Dreh- " gelenkes 25 schwenkbar angeordnet ist. Der Teil 10 der Bugschildaufnahme 8 ist auf einer Lagerbuchse 11 drehbar angeordnet und fest mit einem Flansch 12 verbunden, in dem der Teil 1J> einer Drehstabfeder Ik drehfest gelagert ist« Der Teil 15 der Bugschildaufnahme 8 ist drehbar auf einer Lagerbuchse 16 gelagert. Der fest mit dem Schildkörper 9 verbundene Lagerbock 17 ist auf der Lagerbuchse 11 und der ebenfalls mit dem Schildkörper 9 fest verbundene Lagerbock 18 auf der Lagerbuchse 16 drehbar angeordnet, wobei an dem Lagerbock 18 ein Flansch 19 befestigt ist, in dem der Teil 20 der Drehstabfeder 14 drehfest gelagert ist„
Soll der Bergepanzer K zum Beispiel zum Räumen verwendet wer- d den, so wird mittels der Hydraulikzylinder 5 und der Anlenkarme 6, 7 das Bugschild 1 aus der in Fig. 1 gezeigten oberen strichpunktiert dargestellten Marschstellung in die untere strichpunktiert dargestellte Räumstellung geschwenkt. In der Räumstellung berührt lediglich die Spitze 21 des Schildkörpers 9 den Boden bzw» befindet sich in Bodennähe, da durch die in dieser Stellung ungespannte Drehstabfeder 14 der Schildkörper in einer Lage gehalten wird, bei der der zum Räumen erforderliche Freiwinkel A gegeben ist.
-4-
209839/0390
-4- P 71
Wird ein Abstützen des Bergepanzers 4 beim Anheben großer Lasten erforderlich,. so werden die Anlenkarme 6, 7 in die in der Fig» 1 durch Vollinien dargestellte Stellung geschwenkt« Während dieses Schwenkvorganges stützt sich der Schildkörper mit seiner Spitze 21 auf dem Boden ab und die Bugschildauf= nähme 8 schwenkt um die Lagerbüchsen 11 und 16 drehend entgegen der Federkraft der sich spannenden Drehstabfeder 14, die mit ihrem Ende IJ> drehfest mit der Bugschildaufnahme 8 und mit ihrem Ende 20 drehfest mit dem Stützschild 9 verblinden ist, das Stützschild 9 in die gezeigte Stellung, bei der die Unterseite 22 des Stützschildes 9 plan auf dem Boden aufliegt» Zur Drehstabfedersicherung sind an der Bugschildaufnahme 8 Anschläge 25 befestigt, die mit den Teilen 24 des Stützschildes 9 zusammenarbeiten und ein Überdrehen der Drehstabfeder 14 bei morastigem oder unebenem Boden verhindert» Werden die Anlenfcarme -6;-~7~-wieder" iir "die Räum- oder Marschstellung zurückgestellt, so bewirkt die dadurch entlastete und sich wieder entspannende Drehstabfeder 14 ein Zurückschwenken des Stützschildes 9 in die Räumstellung, in der sich die Anschläge 23 auf den Teilen 26 des Stützschildes 9 abstützen.
209839/039 0

Claims (1)

  1. 2ff2hO6.
    Schutzrechtsansprüche
    IJ Bugschild für Fahrzeuge, insbesondere für Geländefahrzeuge, das als Räum- oder Stützschild benutzt werden kann und mittels einer Bugschildaufnahme am Fahrzeug schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schildkörper (9) durch ein"eine Drehfeder (14) aufweisendes Drehgelenk (25) schwenkbar mit der Bugschildaufnahme (8) verbunden ist«
    "2. Bugschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ä die Drehfeder (14) als Drehstabfeder ausgebildet ist.
    3. Bugschild nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehfeder (1.4) -mit einem Ende (I3) drehfest mit der Bugschildaufnahme" (8) und·mit dem anderen Ende (20) drehfest mit dem Schildkörper (9) derart verbunden ist, daß diese im ungespannten Zustand den Schildkörper (9) in seiner Räumstellung hält und gespannt wird, wenn der Schildkörper (9) als Stützschild benutzt wirdo
    4ο Bugschild nach' Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Anordnung von an der Bugschildaufnahme (8) befestigten und mit Teilen (24) des Schildkörpers (9) zusammenarbeitenden Anschlä- I gen (25), die zum Zweck der Drehfedersicherung den Schwenkbereich des Schildkörpers (9) begrenzen,,
    209839/0390
DE19712112106 1971-03-13 1971-03-13 Räum- und Abstützschild für Räum- und Bergefahrzeuge, insbesondere für Bergepanzer Expired DE2112106C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112106 DE2112106C3 (de) 1971-03-13 Räum- und Abstützschild für Räum- und Bergefahrzeuge, insbesondere für Bergepanzer
GB259372A GB1352811A (en) 1971-03-13 1972-01-19 Dozer blade assembly for vehicles
IT1996172A IT947105B (it) 1971-03-13 1972-01-28 Piastra anteriore per veicoli in particolare veicoli per marcia fuori strada
AT196772A AT317047B (de) 1971-03-13 1972-03-09 Bugschild für Räum- und Bergefahrzeuge, insbesondere für Bergepanzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112106 DE2112106C3 (de) 1971-03-13 Räum- und Abstützschild für Räum- und Bergefahrzeuge, insbesondere für Bergepanzer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112106A1 true DE2112106A1 (de) 1972-09-21
DE2112106B2 DE2112106B2 (de) 1975-11-20
DE2112106C3 DE2112106C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758461A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-05 Meiller Fahrzeuge Hydraulisch zu betaetigendes arbeitsgeraet
DE3039364A1 (de) * 1980-10-18 1982-05-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Raeum- und abstuetzschild fuer bergefahrzeuge, insbesondere fuer bergepanzer
FR2498139A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Mak Maschinenbau Krupp Lame de soutien et d'evacuation pour des vehicules blindes
DE19909905B4 (de) * 1998-08-19 2009-07-09 Viktor Rossmann Radpanzer bzw. Spähwagenpanzer mit eingebauten seitlichen Sicherheitsstützarmen, die eine Umsturtzgefahr ausschaltet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758461A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-05 Meiller Fahrzeuge Hydraulisch zu betaetigendes arbeitsgeraet
DE3039364A1 (de) * 1980-10-18 1982-05-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Raeum- und abstuetzschild fuer bergefahrzeuge, insbesondere fuer bergepanzer
FR2498139A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Mak Maschinenbau Krupp Lame de soutien et d'evacuation pour des vehicules blindes
DE19909905B4 (de) * 1998-08-19 2009-07-09 Viktor Rossmann Radpanzer bzw. Spähwagenpanzer mit eingebauten seitlichen Sicherheitsstützarmen, die eine Umsturtzgefahr ausschaltet

Also Published As

Publication number Publication date
IT947105B (it) 1973-05-21
GB1352811A (en) 1974-05-15
DE2112106B2 (de) 1975-11-20
AT317047B (de) 1974-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055543A1 (de) Schwenkgestange fur eine Befesti gungseinnchtung eines Schildes zum Planieren
DE1240413B (de) Einzelradaufhaengung und -federung fuer Fahrzeuge
DE2112106A1 (de) Bugschild fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Gelaendefahrzeuge
DE3039364C2 (de)
DE3741465A1 (de) Stiftgelenkaufhaengung eines teleskopstossdaempfers oder eines federbeins fuer kraftfahrzeuge
DE739015C (de) Gelenkbolzenverbindung fuer die Lenkgestaenge an Kraftfahrzeugen
DE1934203C3 (de) Lösbare Verbindung zweier zapfenartig ineinandergreifender Teile, insbesondere für die Befestigung der Achsstummel in Absperrklappen
DE7718934U1 (de) Stabilisator für die Kupplung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Kraftfahrzeuganhänger
DE602005002540T2 (de) Federungsvorrichtung für einen Rollermotor
DE461675C (de) Kriegsfahrzeug mit Kupplungsglied am Tragbaum
DE19604452B4 (de) Befestigung für den Anbaurahmen eines Frontladers an einem Trägerfahrzeug
DE2317878C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Einachsanhängers
DE1945657A1 (de) Anhebbares Fahrgestellbein fuer Luftfahrzeuge
DE682053C (de) Federnde Vorderradgabel fuer Fahr- und Motorraeder
DE805121C (de) Schwingrahmenfederung fuer Fahrraeder und Motorraeder
DE886416C (de) Federaufhaengung fuer das Hinterrad von Fahrraedern
DE1164250B (de) Strassen- und gelaendegaengiges Fahrzeug
AT210287B (de) Lenkvorrichtung zum selbsttätigen, annähernd spurgerechten Verschwenken der dritten Achse von dreiachsigen Fahrzeugen beim Kurvenfahren
DE2954258C2 (de)
DE1938588C3 (de) Anschlußprofil, das bei Schleppern, Traktoren und Baumaschinen den Kotflügel und dessen Aufbauten trägt
DE2833953A1 (de) Vorrichtung zur verringerung des luftwiderstandes eines lastkraftwagens
AT217370B (de)
DE1277035B (de) Kraftfahrzeugkupplung fuer Sattelschlepper
DE810845C (de) Vorderradfederung an Fahrraedern
DE642226C (de) Kugelgelenkkupplung, insbesondere fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee