DE2111519C3 - Eingabevorrichtung, insbesondere für elektronische Tischrechner - Google Patents

Eingabevorrichtung, insbesondere für elektronische Tischrechner

Info

Publication number
DE2111519C3
DE2111519C3 DE19712111519 DE2111519A DE2111519C3 DE 2111519 C3 DE2111519 C3 DE 2111519C3 DE 19712111519 DE19712111519 DE 19712111519 DE 2111519 A DE2111519 A DE 2111519A DE 2111519 C3 DE2111519 C3 DE 2111519C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
clock pulses
line
control
input device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712111519
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111519A1 (de
DE2111519B2 (de
Inventor
Isao Kyoto Hatano (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE2111519A1 publication Critical patent/DE2111519A1/de
Publication of DE2111519B2 publication Critical patent/DE2111519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2111519C3 publication Critical patent/DE2111519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • H03M11/20Dynamic coding, i.e. by key scanning
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M7/00Conversion of a code where information is represented by a given sequence or number of digits to a code where the same, similar or subset of information is represented by a different sequence or number of digits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung, insbesondere für einen elektronischen Tischrechner, mit einer Eingabetastatur, deren Tastenkontakte mit den aufeinanderfolgende Taktimpulse führenden Ausgängen eines Steuerimpulsgenerators verbunden sind, dessen Taktimpulse eine Kodiermatrix steuern.
Es sind Eingabeeinrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die einzelnen Tastenkontakte über entsprechende Vielfachleitungen unmittelbar mit der Kodiermatrtx verbunden sind. Nachdem die hier verwendeten Kodiermatrix-Schaltungen meist als integrierte Schaltelemente aufgebaut sind, die als Einheit ausgewechselt werden können, stört bei diesen bekannten Einrichtungen diese Vielzahl von Verbindungsleitungen zwischen der Kodiermatrix und der Eingabetastatur.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Eingabevorrichtung insbesondere für elektronische Tischrechner zu schafTen, bei der die Anzahl der zwischen den Tastenkontakten und den Eingängen der Kodiermatrix erforderlichen Verbindungsleitungen auf ein 6s Minimum verringert ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Eingabevorrichtung der eingangs erwähnten erfindungsgemäß
durch die Maßnahme nach dem Hauptanspruch gelost.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung sind also nur so viel Verbindungsleitungen zwischen der Kodiermatrix und der Eingabetastatur erforderlich., wie Taluimpulse und Tastenkontakt-Gruppen vorhanden sind. Dadurch kann die als integriertes Bauelement aufgebaute Kodiermatrix sehr einfach ersetzt und ein- und ausgebaut werden, und der Aufbau solcher Tischrechner kann damit wesentlich vereinfacht und verbilligt werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schemutischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Eingabeeinrichtung für einen elektronischen Tischrechner mit Hi Eingabetasten und einem den Eingabeablauf steuernden Steuerimpulsgenerator mit 8 nacheinander über getrennte Leitungen zuzuführenden Taktimpulsen Die Eingabetastatur 1 ist über die Leitungen 4 und 5 mit der eigentlichen Kodiereinrichtung 2 verbunden Die eingegebener. Ziffern werden durch die einzelnen Anzeigelampen einer Anzeigeeinrichtung 3 angezeigt. Wenn die Kodiereinrichtung 2 als integrierte Schaltung aufgebaut ist, wird zweckmäßigerweise auch der Steuerimpulsgenvrator 6 damit integriert. Die Taktimpulse Tl bis 7*8 steuern jeweils die Anzeigelampen der Anzeigeeinrichtung und werden in der angegebenen Reihenfolge nacheinander vom Impulsgenerator 6 erzeugt.
Die Eingabetastatur 1 besitzt nach Fig. 2 16 Tastenkontakte Cl bis C16, die den jeweiligen Eingabetasten zugeordnet sind. Die Kodiereinrichtung 2 besteht aus zwei Diodenmatrizen 2α und Ib. Die Schaltung der Dioden 9 bzw. 10 dieser beiden Diodenrnatrizen2a und 2b sind in Fig. 2 jeweils vergrößert dargestellt. Die die Takiimpulse Tl bis T 8 führenden Leitungen Tl bis T'ü sind mit der Diodenmatrix 2 b verbunden.
Die Tasten der Eingabetastatur sind entsprechend der Anzahl der Steuerimpulse 71 bis 78 in zwei Gruppen unterteilt. Da 8 Taktimpulse vorgesehen sind, umfaßt jede Gruppe von Tastenkontakten 8 Tasten, d. h. die Ausgänge der Tastenkontakte einer Gruppe C1 bis C 8 bzw. C 9 bis C16 sind miteinander zu Gruppenanschlüssen 4 bzw. 5 zusammengefaßt.
Die Eingangsleitungen A 1 bis A 12 der Diodenmatrix 2 α besitzen jeweils positive Polarität. Die Ausgangsleitungen B 1 bis B 16 der Diodenmatrix la, die den Eingangsleitungen der Diodenmatrix 2 b entsprechen, erhalten jeweils über die Widerstände 8 positives Potential aus der » + «-Spannungsquelle.
Jede an den Ausgangsleitungen Bl bis B 16 der Diodenmatrix la angeschaltete Diode 9 wirkt als UND-Glied, so daß über drei hintereinanderliegende Dioden in ein- und derselben Ausgangsleitung, beispielsweise über die Dioden a, b und c der Ausgangsleitung B1, ein Ausgangssignal an die darauffolgende eigentliche Kodiermatrix (Diodenmatrix 2b) übertragen wird. Die Dioden 10 der Diodenmatrix 2 b sind als ODER-Schaltungen ausgebildet.
Die Diodenmatrix 2 α setzt sich zusammen aus einer ersten Matrix M 1, welcher die Taktimpulse 71 bis 78 direkt von dem Steuerimpulsgenerator 6 aus zugeführt werden, sowie zwei weitere Matrizen M 2 bzw. M 2', welchen die jeweiligen Eingangssignale, die bei Betätigung einer entsprechenden Taste erzeugt werden, über die Gruppenanschlüsse 4 und S züge-
führt werden, Die Ausgangsleimngen B 1 bis B 16 entsprechen den Tasten, die auf der Tastatur 1 angeordnet sind.
Die Ausgangsleitungen fl I bis ß8 der Matrix Ml sind jeweils durchgeschaltet, wenn über den Gruppenunschiuß 4 die Leitung A 9 ein Eingangssignal führt. Die Leitungen B 9 bis B16 dieser Matrix sind jeweils dann durchgeschaltet, wenn sie über die Umkehrstufe 11 angesteuert sind. Die Leitungen ö 1 bis BH der Matrix Ml' sind jeweils durchgeschaltet, wenn sie über die Umkehrstufe 12 angesteuert sind, während die Ausgangsleitungen fl 9 bis B16 dieser Matrix jeweils durchge?cha!tet sind, wenn sie über den Gruppenanschluß 5 angesteuert werden.
Wenn beispielsweise die Tastenkontakte C1 der Taste »1« geschlossen werden, wird ein Taktimpuls T1 aus dem Steuerimpulsgenerator 6 über die Leitung A 1 der Diode α und der Diode α der Leitungen B 1 und 3 9 der Matrix M 1 zugeführt. Der gleiche Taktimpuls Tl wird gleichzeitig auch über die Leitup.g A 9 den Dioden b der Ausga „gsleitungen B 1 bis B8 der Matrix M 2 zugeführt. Da alle Kontakte C 9 bis C16 der zweiten Gruppe zu dieser Zeit offenbleiben, kann über den Gruppenanschluß 5 und die Leitung A 11 kein Steuerimpuls den dieser Steuerleitung zugeordneten Dioden zugeführt werden. Die Umkehrstufe 12 erzeugt in diesem Zeitpunkt jedoch ein Signal auf der Leitung A 12, das somit die Dioden c der Leitungen Bl bis 5 8 der Matrix M 2' steuert. Durch diese Steuersignale wird also ein Ausgangssignal an der Diodenmatrix 2 α auf der Ausgangsleitung B1 erzeugt, da die drei Dioden a, b und c nicht leitend sind. Dieses Ausgangssignal wird in der Diodenmatrix 2 b in der Binärleitung 2° erzeugt, das binärkodiert der Dezimalziffer »1« entspricht. Das Ausgangssignal der Diodenmatrix 2 a wird außerdem einer »E«-Leitung der Diodenmatrix 2/j zugeführt, wodurch ein Bestätigungssignal für die
Betätigung einer der Tasten C1 bis C10 erzeugt wird.
Wenn andererseits eine Taste der zweiten Gruppe
betätigt wird, beispielsweise die »Ü«-Taste C 10, so
s wird über die Leitung A 2 die Diode ο der Leitung
B 2 und die Diode a' der Leitung B 10 der Matrix M 1 angesteuert und gleichzeitig auch die Dioden c' der
Leitungen S 9 bis B 10 der Matrix M 2' über den
Gruppenanschluß S und die Leitung/i Ii. Da alle
ίο Kontakte Cl bis C 8 der ersten Gruppe in diesem Moment offenbleiben, kann kein Taktimpuls über den Gruppenanschluß 4 und die Leitung A 9 zugeführt werden. Die Umkehrstufe 11 erzeugt in diesem Zeitpunkt jedoch ein Eingangssignal für die Leitung A 10,
welche zu den Dioden b' der Leitungen B 9 bis B 16 der Matrix M 2 führt. Damit wird durch die drei Dioden «', b' und c auf der Leitung B10 ein Ausgangssiünal der Diodenmatrix 2 α erzeugt, das in der Diodenmatrix 2 b in ein entsprechendes binärkodiertes Signal umgesetzt wild und ebenso auf der Leitung »E« erscheint.
Die so in der Diodenmatrix 2 h erzeugten Ausgangssignale, die in einem 4-Bit-Binärwort kodiert sind und einer entsprechenden DezimalzifTer entsprechen, werden über UND-Glieder 13,14,15 und 16 in Flip-Flop-Schaltungen gespeichert und dann dem eigentlichen Rechner zugeführt.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist in analoger Weise selbstverständlich auch bei Tastaturen mit mehr oder weniger Tasten anwendbar. Bei einer Tastatur mit 24 Tasten und der gleichen Anzahl von Taktimpulsen können beispielsweise an Stelle der vorgesehenen zwei Matrizen M 2 und M 2' drei zusätzliche Matrizen vorgesehen werden. Acht Leitungen werden dabei pro Matrix jeweils wieder unmittelbar gesteuert, während die testlichen 16 Leitungen durch eine Umkehrstufe angesteueri werden
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

2 i 1 1 Patentansprüche:
1. Eingabevorrichtung, insbesondere für einen elektronischen Tischrechner, mit einer Eingabetastatur, deren Tastenknntakte mit den aufeinanderfolgende Taklimpulse führenden Ausgängen eines Steuerinipulsgenerators verbunden sind, dessen Taktimpulse eine Kodiermatrix steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastenkontakte (Cl bis C16) in mindestens eine Gruppe (Cl bis C8 bzw. C9 bis C16) zusammengefaßt sind, wobei jede Gruppe nicht größer als die Anzahl der Taktimpulse (7"I bis 78) des Steuergencrators (6) gewählt ist und der Kodiermatrix (Diodenmatrix 2 b) eine unmittelbar mit den Taktimpulsen (7*1 bis 78) angesteuerte zusätzliche Matrix (Ml) sowie der Anzahl der gebildeten Gruppen entsprechend viele weitere Matrizen (M 2 bzw. M T) vorgeschaltet sind, wobei jede dieser weiteren Matrizen (M 2 bzw. M 2') eine erste unmittelbar und eine zweite über eine Umkehrstufe (11 bzw. 12) mittelbar mit der Zusammenfassung (4 bzw. 5) einer der Tastenkontakt-Gruppen verbundene Steuerleitung (A 9, /110 bzw. All, All) aufweist, und die jeweilige Leitung (ß 1 bis B16) dieser vorgeschalteten Matrizen (Ml, Ml, MT) derart verKnüpft sind, daß abhängig von den Taktimpulsen jeweils nur die einer vorbestimmten Taste (z.B. »1«) zugeordnete Leitung (z.B. Bl) zu der Kodiermatrix (üioc.mmatrix Ib) durchgeschaltet ist.
2. Eingabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Kodiereinheit (Ml, Ml, Ml', Ib) zusammen mit dem Steuerimpulsgencrator (6) als integrierte Schaltung ausgebildet ist.
DE19712111519 1970-03-10 1971-03-10 Eingabevorrichtung, insbesondere für elektronische Tischrechner Expired DE2111519C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2030370 1970-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111519A1 DE2111519A1 (de) 1971-09-23
DE2111519B2 DE2111519B2 (de) 1973-07-12
DE2111519C3 true DE2111519C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=12023369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111519 Expired DE2111519C3 (de) 1970-03-10 1971-03-10 Eingabevorrichtung, insbesondere für elektronische Tischrechner

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA953220A (de)
DE (1) DE2111519C3 (de)
FR (1) FR2087794A5 (de)
GB (1) GB1312565A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2111519A1 (de) 1971-09-23
GB1312565A (en) 1973-04-04
DE2111519B2 (de) 1973-07-12
FR2087794A5 (de) 1971-12-31
CA953220A (en) 1974-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751097C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Kennsignals
DE2607042C3 (de) Spannungsauswahlschaltung
DE3910863C2 (de)
DE3901636C2 (de)
DE2162486A1 (de) Digital gesteuerter Impulsgenerator
DE2607842C2 (de)
DE2149535B2 (de) Elektronische Uhr mit einer Vorrichtung zur Einfuhrung von Steuergroßen
DE1611443C3 (de) Tastaturanordnung für Eingabeeinrichtungen von Anlagen für die Datenübertragung und Datenverarbeitung
DE2832673C3 (de) Tastenfeldcodiersystem
DE1237177B (de) Asynchrone Zaehleinrichtung
DE2158013B2 (de) Tastatur-eingabewerk
DE2526864C3 (de) Datensteuereinrichtung
DE2111519C3 (de) Eingabevorrichtung, insbesondere für elektronische Tischrechner
DE2047396A1 (de) Elektronische Tastatur
DE2337132A1 (de) Dezimale grenzwerteinstellung zum vergleich mit einem binaeren digitalsignal
DE2061493A1 (de) Ziffernanzeigeeinrichtung fur Rechner
DE2321298B2 (de) Anordnung zum Umsetzen einer aus aufeinanderfolgenden Ziffern absteigender Wertigkeit bestehenden Zahl mit einer hohen Basis in eine Zahl mit einer niedrigen Basis
DE2348831B2 (de) Digital-Analogwandler
DE2413203C3 (de) Schaltung für die Lageanzeige eines Dezimalpunktes
DE1524513A1 (de) Anzeigesystem
EP0093899A1 (de) Anordnung zur Anpassung einer Prüfeinrichtung an einen Prüfling
EP0759658A1 (de) Pegelwandler
DE2145054A1 (de) Schaltungsanordnung zum umwandeln von informationen
DE2832673C2 (de)
DE2328039C3 (de) Dateneingabeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee