DE2111267A1 - Automatisch arbeitende Anlage zur Herstellung von Fliesen od.dgl.,die einer Aushaertungsbehandlung beduerfen - Google Patents

Automatisch arbeitende Anlage zur Herstellung von Fliesen od.dgl.,die einer Aushaertungsbehandlung beduerfen

Info

Publication number
DE2111267A1
DE2111267A1 DE19712111267 DE2111267A DE2111267A1 DE 2111267 A1 DE2111267 A1 DE 2111267A1 DE 19712111267 DE19712111267 DE 19712111267 DE 2111267 A DE2111267 A DE 2111267A DE 2111267 A1 DE2111267 A1 DE 2111267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
workpieces
partition wall
cell
stacked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712111267
Other languages
English (en)
Inventor
Enrico Longinotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2111267A1 publication Critical patent/DE2111267A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/28Slip casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0277Apparatus with continuous transport of the material to be cured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/242Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete
    • B29C67/243Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete for making articles of definite length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/30Drying methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • F27B9/021Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks
    • F27B9/025Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks having two or more superimposed tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/06Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated
    • F27B9/10Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated heated by hot air or gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/26Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/38Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/0016Chamber type furnaces
    • F27B17/0083Chamber type furnaces with means for circulating the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B2009/3088Drying arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B2009/3094Means to store a part of the charge in the furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0014Positioning the charge involving the use of magazines
    • F27D2003/0016Positioning the charge involving the use of magazines the magazine being a rotary device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0059Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon
    • F27D2003/006Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon with a return track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0072Use of a pinion and a rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/04Ram or pusher apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1504Ceramic articles
    • F27M2001/1508Articles of relatively small dimensions
    • F27M2001/1517Tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kontinuierlich arbeitende Anlage für die Herstellung von Fliesen oder anderen Werkstücken, die eine verhältnismäßig lang dauernde Aiishärtungsbehandlung, bieispielsweise durch Poliraerisation eines Kunstharzmittels, in einer geeigneten Behandlungsatmosphäre, beispielsweise einem Gasstrom (wie Heißluft) bedürfen. Die Fliesen oder anderen Werkstücke werden in einem Behälter gestapelt, um bei verhältnismäßig schnellem Arbeitstakt der Maschine trotzdem eine verhältnismäßig
— 1 — 109839/1198
lange Behandlungszeit zu ermöglichen. Im allgemeinen enthält der Behälter Auf na hm ei' lachen für die '-./erlcstücka (die von Stempeln oder Paletten getragen werden) in teureren Höhenniveaus, und der Behälter wird taktweis3 lotrecht verschoben, um nach und nach .jeweils eine der Aufnahmeflachen, mit einer l^ührungsbahn zu3 i'lucLten zu. bringen, auf der die Werkstücke im kontinuierlichen Arbeitstakt zugeführt bzw. abgeführt werden.
Gemäß d«er Erfindung ist eine Vorrichtung dieser Art ausgerüstet mit einer Behandlungszelle mit Eintritts- und Austrittsmündung für das Behandlungsgas und ait einer in ihrer eigenen Ebene verschiebbaren Trennwand, die die Zelle in einen die liintrittsalindung und einen die Austrittsmündung enthaltenden Teil unterteilt, wobei die Trennwand ein Fenster bildet, in welchem der die gestapelten Werkstücke enthaltende Behälter angeordnet ist derart, daß das Gas durch das fenster aus dem einen in den anderen Teil der Zelle strömen und die gestapelten Werkstücke umspulen kann, und zwar in jeder beliebigen Stellung, die die Trennwand einnimmt,'ua den sich periodisch wiederholenden Austausch der Werkstücke in den verschiedenen Höhenniveaus des Behälters vorzunehmen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die
109839/1198
!Oronawand in der Vorderansicht gesehen aus einer oberen uii·. einer unteren ,'Jc'iottv/anä unu dem dazwischen befindlicliGii Behälter und ist in vertikaler ilichtung in dafür in 0,QXi Χο11."5ϊΐν;;1ηαοιι vorgesehe ien J Uiriiugon vercohiebbar niK.. in verschiedenen ilohonstellunjcti einstellbar derart, L.α ,· r.ich tier .i:.-halter immer in Innern d.-=r Zelle befindet, aber verschiedene .,löhcnl^gon einnehmen :.cann bezüglich auto-xitisciior aDinrichtiin^en aum Ij uf uhr en una Abnehaen üc-r ,v^r^stLiclce au bzw. von Ablagei'läclien, die sich in verachiüCon-sti .löuaii ta Behälter bei'ine.en.
jjino .tUSJLährungsi'ora tier Erfindung v/iru im folgenden anhand der 13 eic heutigen als nichteinschränlcendes Beispiel eri'i'itert.
l;>i{-";. i unu \l 2oi.;en cvrei versc'aiedene Λ-uafLihrungs- :·-'οr-..um einer automaticchen Anlage, die eine Behandlungslca-.naer ;-':iüi der Erfindung enthalten.
'■'i... 5 se igt sc-i:.G ma tisch einen Längsschnitt längs der Linie ΪΙΙ-ΪΙΪ von iig. 1 oder 2.
i'ig. 4 seigt einen ..uarschnitt IJlnrs der Linie IV-IT der vorhergehenden Pigureu.
1098 39/1198
BAD OBlQiNAU
In Pig. 1 ist rait 1 eine 'iPührungsbahn bezeichnet, auf der die Abnahme der polyraerisierten. wer lest Uc Ice P erfol-;t, die dann in Richtung des Pfeiles f., abgefordert werden können, ferner werden auf dieser !''ührungsbaLin eic Stempel oder Paletten, die die zu. entnehmenden »ierkstücke tragen, durch leere Stempel oder Paletten Y ersetzt, jjas ο tück 1 der Piihrung ist Toil ein;;!1 ringfürmig geschlocsonen i'ührungsbahn, üi-: iti υ αϊ Iv. ufs richtung (dio i.u::cii den Pfeil 'Zr1 angedeutet ist) vor dem Seilstück 1 ein !eilsfic 5 aufweist, llln^s dessen ein Polyaerisationsofen. 3 ^u_'>?- ordnet ist, ferner ein Teiistücl: Y, auf den die ^uführum; des looen I-iaterials erfolgt, v/obei dea i'eilst^.ck 7' oiu Ία ait f luchtetidec üeilstücl; '-} "/.orgeschaltet ist, auf wo Ich. ^ die Aufgabe des losen IJaterials erfolgt, v/obei dem 'loilstiick 7 ein mit ihm fluchtendes I'eilstück ',.· vor^esc'icltet ist, auf welchem die Aufgabe des grobl-iornigeraii I.aterials erfolgt. Die ringföriii^e Bahn wird vervollständigt durch ein Teilstück 12, welches auf das ieilstr.ck 1 folgt und in Richtung des Pfeiles f2 nach unten geneigt ist, so da.3 es ein tieferes liiveau als die !Deilstücke 7» 9 der Bahn erreicht. Zwischen dem Teilstück 12 und dem Teilstück 9 wird die führungsbahn vervollständigt durch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Teilstück unterhalb üea Teilstück 9» v/obei lUngs diesen nicht sichtbaren Teil-
109839/1198
stück die Stempel oder Paletten in der Richtung entgegengesetzt dem dem 'Heilstück 9 zugeordneten Pfeil f? laufen. au ünüo dieses in der Zeichnung nicht sichtbaren !Deilstücks der Bahn erreichen die Stempel oder Paletten einen Heberaechanisraus 14, der die Paletten oder Stempel zum Teilstuck L) der Bahn überführt. Längs der Bahn kann der "Vorschub ganz oder teilweise mittels durch Motoren angetriebene Rollen erfolgen, während auf dem durch den Ofen 5 führenden 'Heilstück 3 der Vorschub durch eine vom Ende aus taktweise stoßende Einrichtung 16 erfolgt, die von bekannter Bauart sein kann. Längs des Seilstücks 9 erfolgt die Aufgabe dar grobkörnigen Splitter oder 'Plattenstücke aus I-iarmor oder ähnlichem Material, v/obei diese Aufgabe von Hand durch mindestens zwei Arbeitskräfte durchgeführt werden muß, die sich auf beiden Seiten des Seilstücks 9 der Führungsbahn befinden, um bequem alle Beile des Stempels oder der Palette zu erreichen, auf denen das Material sorgfältig angeordnet v/erden muß. In der Zeichnung ist die Anordnung von vier Arbeitsplätzen 18A, 18B und 2OA, 2OB auf beiden Seiten des Bahnstücks 9 angenommen, wobei den Arbeitskräften Magazine 20 untl 24 für das Material zur Verfügung stehen. Es ist zu beachten, daß durch die besondere Anordnung der kontinuierlichen ringförmigen Führungsbahn mit zv;ei übereinander angeordneten und aneinander anschliessenden Abschnitten vermieden werden kann, daß sich die Ar-
109839/1198
BAD ORIGINAL
beitsplätze für die Aufgabe des Materials im Innern der ringförmigen Führungsbahn befinden. Sorjit sind die Arbeitsplätze 2OA und 2OB und das zu^-j'aörige I*αgas in 24» weil sie sich außerhalb des von der Pühruuijsb-uvü riiv·:- förmig umschlossenen Bereiches befinden, ebenso leicht und bequem erreichbar wie die Arbeitsplätze UA, 1oB und das zugehörige Magazin 22.
Auf dem Seilstück 7 erfolgt das restliche Auffüllen der Stempel für die Bildung von Platten, und insbesondere wird ein granulatförmiges Piillmaterial aus dem Trichter zugeführt, in der Stellung 2S wird das Kunstharz aufgestreut oder aufgesprüht, und aus dem Trichter 50 wird gegebenenfalls ein körniges Verankerungsrjaterial aufgebracht, welches beim Verlegen der Platten zur "Verankerung nützlich ist. Dieses körnige Material wird vom Kunstharz der Fliese gebunden und befindet sich auf der unteren Oberfläche der Pliese oder Platte, wo es die Verankerung mit dea Mörtel am jeweiligen Anbringungsort verbessert.
Das auf diese Weise in die Stempel oder Formen eingebrachte Material wird bis zum 'feilstück 3 der Bahn weitergefordert, auf welchem die Aushärtung und insbesondere die Warmpolymerisation des Kunstharzes erfolgt. Das Material wird dann 1-üngs des T-ailstüoks 1 der. Bahn weiterge-
- 6 109839/1198
fordert, ura in j?orm you Platten P in ilichtuiig des Pfeiles f.λ abgenommen zu werden.
Bei der Au'sführungsform gemäß Pig« 2 ist eine Anlage I'LLr die Herstellung von Fliesen vorgesehen, die mit einem /lunstharsbinder verpreßt werden. Hit 32 ist in diesem Pail eine zyklische Presse (Drehtischpresse) bezeichnet, die die bliesen preßt und sie auf Paletten v1 absetzt, nach, jedem Absetsvorgang werden die Paletten längs einer rechteckigen Bahn vorgerückt, die von Seilstücken 55, 35, 37, 3 J gebildet wird, wobei die Palettenreihen durch vom ISnüe her stoiende ilinrichtungen 1c weitergerückt v/erden, in analoger V/eise wie bei demjvorigen Ausführungsbeispiel. Längs dea iOeilstück 37 der Bahn erfolgt das Abnehmen der auBgehJlrteten V/erkstücke und ihr Abfordern beispielsweise in iiichtung des Pfeiles f -. Längs des Seilstücks 35 erfolgt das aushärten im Ofen 5» wie es schon bei den voriceti xUisführungsbeispiel beschrieben vnirüe.
In diesem i?all erfolgt die Aufgabe des Materials in der Presse 32 und damit außerhalb der ringförmigen Führungsbahn.
In den figuren 3 und 4 ist der Üfen 3 für die PoIy-
109839/1198 __.
BAD OHiGiNAU
merisation im einzelnen dargestellt. Dieser Ofen umfaßt eine Zelle, die von nichtleitenden Wänden 41 gebildet ist. Diese Wände sind vorteilhafterweise in zwei zueinander symmetrischen !Teilen geformt, wie dies in i'ig. 4 gezeigt ist. In den Wänden 41 öffnet sich eine Eintrittsnilindung 43 für Heißluft, die von einem Erhitzer 45 kommt, der mit geeigneten Konditioniereinrichtungen, z.13. für die Herabsetzung; der Feuchtigkeit oder für die JSntfernung von flüchtigen Lösungsmitteln im Falle eines geschlossenen Kreislaufes versehen ist. Auf der entgegengesetzten Seite ist eine Austrittsniütidung 47 vorgesehen. Die von den Wänden 41 gebildete Zelle ist in ihror lutte in zwei Teile unterteilt mittels einer vertikal verschiebbaren Trennwand. Diese umfaßt zwei kastenförmige Schottwände 49 und 51, zwischen denen sich ein als weit ausgeschnittenes Fenster ausgebildeter Teil befindet, der don Behälter für die Aushärtung bildet. Dieser allgemein mit 53 bezeichnete Behälter enthält eine Folge von horizontalen Ablageflächen 55, die in verschiedenen Höhen angeordnet sind und die längs der Führungsbahn 3 vorwärtsrückenden Paletten oder Formen aufnehmen. Diese Ablage!'lachen 55 können wahlweise mit den beiden an den Ofen anschliessenden Teilen des Bahnstücks 5 zum Fluchten gebracht v/erden. Die Trennwand 49, 51, 53 kann in lotrechter Richtung mittels eines in der Regel hydraulischen Druckzylinders 57,
- ü 109839/1198
50 verschoben werden. Das Anheben (bzw. gegebenenfalls das Absenken) der !Trennwand 49, 51, 55 erfolgt taktweise, und nach jedem Takt kann die Trennwand in ihrer Lage exakt festgelegt werden, beispielsweise mittels einer Zahnstange 61, die mit einem Riegel 63 zusammenwirkt, der hydraulisch und synchron mit dem Druckzylinder 57, 59 gesteuert ist. Hach jedem Takt wirü jeweils eine der Ablageflächen 55 mit dem Teilstüclc 3 der JJ1UlIrungsbahn zum Fluchten gebracht, und die Trennwand 49, 51, 53 bleibt so lange in der erreichten Stellung, bis durch entsprechende, von der Schubeinrichtung 16 bewirkte Pördertakte längs des Teilstücks 3 der Bahn alle in der betreffenden Ablagefläche 55 befindliehen Paletten oder Pormen ausgetauscht worden sind. Danach wird,die Trennwand 49, 51, 53 um einen Takt gehoben (oder gesenkt) und es erfolgt dann der Austausch der Werkstücke auf einem anderen JJiveau im Behälter 53.
• Die Stellungen, die die Trennwand 49, 51, 53 jeweils einnimmt, um nacheinander die Ablageflächen 55 mit der führungsbahn 3 zum 1'luch.ten zu bringen, sind so gewählt, daß sich der große Pensteraussohnitt, der von dem Behälter 53 in der Trennwand 49» 51, 53 gebildet wird, immer im Inneren der von den Wänden 41 umschlossenen Zelle befindet. Die Trennwand unterteilt somit den Innenrautn der Zelle in zwei Teile, die durch das genannte Fenster mit einander in Verbindung stehen und von denen der eine die
1Ο-"9β3 9/Ί.ΐΙβ"
" - ORlGlNALiNSPECTED
intrittsöffnung und der andere die Austrittsöffnung für die Heißluft enthält. Hieraus folgt, daß in jeder beliebigen Stellung der Trennwand 49, 51, 53 stets ein lieißluftstrom durch den Behälter 53 hindurch vorhanden ist, so daß man eine ständige wirksame Wärmebehandlung der im Behälter befindlichen Werkstücke, z.B. für deren Polymerisation, erhält. Es ist zu beachten, daß die Yerweilzeit jedes Werkstücks im Behandlungsofen vom Fassungsvermögen des Behälters 53 abhängt.
Die Trennwand 49» 51, 53 ist in geeigneter Weise geführt mittels lotrechter Schienen, und es kann vorgesehen sein, daß die kastenförmigen Schottwände 49, 51 unter entsprechender Abdichtung aus Öffnungen in den Wänden 41 der Zelle nach außen austreten können. Auf diese Weise ist die Unterteilung des Hohlraums der Zelle in zwei Teile gewährleistet, wobei jedoch deren Abmessungen kleingehalten werden können.
Die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsforra ist nur als nicht einschränkendes Beispiel zu verstehen, wobei Änderungen und Ausgestaltungen im Hahmen der Erfindung möglich sind,
- 10 -109839/1198
ORIGINAL INSPECTED

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    /1.\ Kontinuierlich arbeitende Anlage zur Herstellung von .]?tiesen oder anderen Werkstücken! die eine verhältnisaäßig lati{;e Aus härtungs behänd lung in einem sie umgebenden Gasstrom, beispielsweise Heißluft, erfordern, wobei die Werkstücke in einen Behalter gestapelt sind, gekennzeichnet durch eine BehändlungszeHe (5) mit Eintritts- und Austrittsmündungen (4-5, 47) für das Behändlungsgas und eine in ihrer eigenen 3ibene bewegbare Trennwand (49, 51, 53), die die Zelle in einen die Bintrittsaündung und einen die Austrittsmündung enthaltenden !eil unterteilt, wobei die !Trennwand ein Fenster bildet, in λ/elchem der die gestapelten Werkstücke enthaltende Behälter (53) angeordnet' ist derart, daß das Gas in jeder Stellung der Trennwand durch das Fenster aus dem einen in den anderen Teil der Zelle strömen und die gestapelten Werkstücke umspülen kann.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand in Vorderansicht gesellen aus einer oberen (49) und einer unteren Schottwand (51)
    109839/1198
    und dem dazwischen befindlichen Behälter. (33) besteht und in vertikaler Richtung in dafür in den Zellenwänden (41) vorgesehenen führungen verschiebbar und in verschiedenen Höhenstellungen einstellbar ist derart, daß sich der Behälter immer im Inneren der Zelle befindet, aber verschiedene Höhenlagen einnehmen" kann bezüglich automatischer Einrichtungen (3, 16) zum Zuführen und Abnehmen der V/e r lest Lic ke zu bzw. von Ablageflächen (55), die sich in verschiedenen Höhen im Behälter befinden,
  3. 3« Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß die BehändlungszeHe beschickba.r ist mit die Werkstücke tragenden Paletten, die längs Zu-uud Abführbahnen vorrückbar sind und daß der Behälter in an sich bekannter "./eise uit in verschiedenen Höhen angeordneten !führungen ausgestattet ist und nacheinander in verschiedenen Höhen feststellbar ist, in denen die führungen an die Zu- und Abführbahnen anschließen, für den Austausch der behandelten Werkstücke gegen unbehandelte.
  4. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gelee nnz e ichne t, daß die Zu- und Abführbahnen in horizontaler Richtung und auch in der Vertika!ebene, längs der die !Trennwand mit dem Behälter verschiebbar ist, miteinander fluchten,
    109 839/1198
    Λ3,
    Leerseite
DE19712111267 1970-03-09 1971-03-09 Automatisch arbeitende Anlage zur Herstellung von Fliesen od.dgl.,die einer Aushaertungsbehandlung beduerfen Pending DE2111267A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT939970 1970-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2111267A1 true DE2111267A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=11129543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111267 Pending DE2111267A1 (de) 1970-03-09 1971-03-09 Automatisch arbeitende Anlage zur Herstellung von Fliesen od.dgl.,die einer Aushaertungsbehandlung beduerfen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2111267A1 (de)
ES (1) ES388978A1 (de)
FR (1) FR2084390A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115197576A (zh) * 2022-07-12 2022-10-18 苏州昌和应用材料有限公司 压合机用硅胶垫及其制造方法、热风循环烘箱

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115197576A (zh) * 2022-07-12 2022-10-18 苏州昌和应用材料有限公司 压合机用硅胶垫及其制造方法、热风循环烘箱
CN115197576B (zh) * 2022-07-12 2024-04-09 苏州昌和应用材料有限公司 压合机用硅胶垫及其制造方法、热风循环烘箱

Also Published As

Publication number Publication date
ES388978A1 (es) 1973-06-01
FR2084390A5 (en) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE2714352A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ausziehen von stapeln von fertigen, aus einer kunststoffolie warmgeformten hohlgegenstaenden aus einer stapelstation
DE4329179A1 (de) Maschine zum Umsetzen von Artikeln in eine Verpackungseinheit
DE69412620T2 (de) Greifvorrichtung für flaschen
EP0416334A1 (de) Vorrichtung zum Entstapeln, Befüllen und Stapeln untereinander gleicher Behälter
DE1301437B (de) Greifvorrichtung zum schichtweisen Abtragen gestapelter Gegenstaende, z. B. frisch gebrannter Ziegelsteine od. dgl.
DE2111267A1 (de) Automatisch arbeitende Anlage zur Herstellung von Fliesen od.dgl.,die einer Aushaertungsbehandlung beduerfen
DE2528849A1 (de) Automatische beschickungsvorrichtung fuer behaelter in behaelterartige aufnahmen
DE2534263A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen zufuehrung eines gegenstands von einem lagerbehaelter zu einem foerdermittel
AT392242B (de) Verfahren und anlage zum zusammenfassen von verformbaren, im wesentlichen zylindrischen koerpern
DE1176047B (de) Verfahren zum Stapelsetzen von Ziegel-formlingen auf ein Foerdermittel, z. B. auf Tunnelofenwagen
DE19824716B4 (de) Preßanlage zur Herstellung von schalenförmigen keramischen Preßkörpern
DE3404278C2 (de) Vorrichtung zum Aufeinanderstapeln von Behältnissen auf Paletten
DE3915296A1 (de) Isostatische presse zur herstellung von presslingen aus pulverfoermigem, keramischen material
DE2624481A1 (de) Entstapelvorrichtung
DE1297017B (de) Schiebetischpresse zum Herstellen von Fliesen, Platten od. dgl.
DE2229254A1 (de) Magazin zum stapeln und zufuehren von gegenstaenden zu arbeitsplaetzen
DE2453200B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl. -massen
DE19621845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung frischer Ziegelformlinge zu einer Greifstation für die Formlingsträger-Beladung
DE1155048B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen
DE474112C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Tabletten und aehnlichen Gegenstaenden
DE1806060C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE1205695B (de) Anlage zur fortlaufenden Herstellung und Pressung von Formkoerpern, insbesondere einseitig geschlossenen Hohlkoerpern aus beleimten Holz-spaenen, Fasern od. dgl.
DD229664A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von gegenstaenden
DE685945C (de) Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln