DE2110037C3 - Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen - Google Patents

Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2110037C3
DE2110037C3 DE19712110037 DE2110037A DE2110037C3 DE 2110037 C3 DE2110037 C3 DE 2110037C3 DE 19712110037 DE19712110037 DE 19712110037 DE 2110037 A DE2110037 A DE 2110037A DE 2110037 C3 DE2110037 C3 DE 2110037C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
bent
vehicles
longitudinal edge
interiors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712110037
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110037B2 (de
DE2110037A1 (de
Inventor
Gerhard Herr
Willy O. Treber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19712110037 priority Critical patent/DE2110037C3/de
Publication of DE2110037A1 publication Critical patent/DE2110037A1/de
Publication of DE2110037B2 publication Critical patent/DE2110037B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110037C3 publication Critical patent/DE2110037C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen, bestehend aus einem Gerüstband und einem dieses aufnehmenden Profilstrang aus elastischem Werkstoff mit gegenüberliegenden l.ängsrändern, die nach innen und einwärts gebogen sind.
Ks ist bekannt. Rahmen oder Sprossen im Innenraum von Fahrzeugen durch aufgesteckte Leisten abzudekken. Durch die Abdeckleisten soll eine rohe, unbearbeitete und optisch ungünstig wirkende Oberfläche des Rahmens od. dgl. verdeckt werden. Die bekannten Abdeckleisten sind im allgemeinen starr und aus Metall oder einem harten Werkstoff gefertigt. Dies kann bei einem Unfall zu Verletzungen durch die Abdeckleisten führen.
In dem DF.-Gbm 19 36 828 ist ein auf einen Flansch aufzusetzender Randbesatz beschrieben, der in üblicher Weise durch Haftreibung gehaltert ist und der, insbesondere in Längsrichtung, relativ steif ausgebildet ist. Bei einem Unfall kann der Randbesatz von dem Flansch abspringen und zufolge seiner Steifheit Verletzungen bei Fahrzeuginsassen herbeiführen. Dies ist bei einer Abdeckung, wie sie in einer von der Anmeldenn veröffentlichten l.iterauirstelle (»Der klei nc Musterkoffer«. Oktober - De/ember 1964. S 5 Abbildungen und S. 7 linke Spalte lct/tci Absatz) beschrieben ist. /war nicht der Fall, jedoch handelt es sah hier um Formteile und nicht um Profilstange
Aufgabe der Erfindung ist es. cmc Abdeckleiste der eingangs genannten An zu schaffen, die enfiu h herzustellen ist. einen gut haftenden Sitz und insbesnn dere einen unfallsicheren Aufbau aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eine Längsrand um etwa 90° und der andere Längsrand um mehr als 90° abgebogen ist und das Gerüstband bei Aufprall in Längsrichtung deformierbar ist.
Eine solchermaßen erfindungsgemäß ausgebildete Abdeckleiste ist einfach und kostengünstig herstellbar. Sie ist weiterhin einfach zu montieren, indem der über 90° abgebogene Längsrand nur eingehängt und dann der andere Längsrand nur eingeklipst wird. Die Befestigung gewährt einen gut haftenden Sitz. Die Deformierbarkeit des Gerüstbandes in Längsrichtung trägt wesentlich zur Vermeidung von Verletzungen bei Aufprallunfällen bei.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4, die echte Unteransprüche sind gekennzeichnet
Ii;i folgenden ist die Erfindung anhand eines auf der Zeichnung im Querschnitt dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt jeweils im Querschnitt ein an Sprossen- oder Rahmenträger 3 mit einer an diesem angeordneten Abdeckleiste 1 und einer Fensterführungsleisie 2. Der Sprossen oder Rahmcnträger 3 weis: eine Aufnahmenut 4 auf. in der die Fensterführungsleiste 2 sitzt, eine Anpassungsleiste 5 auf, die an der dem Fahrzeuginneren bzw. dem zur Scheibenmitte weisenden Bereich von der Abdeckleiste 1 überdeckt wird.
Die Abdeckleiste 1 weist eine der Anpass'jngsleiste 5 angepaßte und diese übergreifende Form auf. Die Grundform der Abdeckleiste 1 umfaßt, im Querschnitt gesehen, drei Bereiche, nämlich einen flächigen Bereich 6, an den sich in Schatirichtung rechts ein um etwa 90 abgebogener Längsrand 7 und in Schaurichiung links ein um mehr als 90 abgebogener Langsrand 8 anschließt. Die Abdeckleiste 1 wird bei der Montage mit dem Langsrand 8 über das freie Ende der Anpassungs leiste 5 gehängt, entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und mit der Längskante 7 in die Aufnahmenut 4 eingeklipst
Die Abdeckleiste 1 besteht aus einem Profilstrang 9. der durch ein Gerustband in verv.prkt ist. Das Gerüsiband 10 gibt dem Profilstrang 9 einerseits die gewünschte Festigkeit zu einer zuverlässigen Befestigung durch Umklammern von Bereichen des Sprossen oder Rahmenträgers 3, andererseits ist das Cjeruslband 10 aber durch eine Wellung in Längsrichtung derart labil, daß es bei Bei.ι lung in Längsrichtung. / B bei einem Aufprall von Personen, deformierbar ist
Die Abdeckplatte 1 ist mit einer Polsterschicht IJ versehen, die im wesentlichen der- flächigen Bereich fi und einen Teil des Längsrandes 8 bedeckt. Wahrend die freie l.ängskante der Polslcrschichl 11 in Schaurichiung rechts mn dem Profilstrang 9 einen Absatz bildet. stoM: dir P'ihterschicht H mn der in Schaum htung linken Kante gegen cmc ihrer Dk ke entsprechenden [ rho hung 12. die einstückig im! dem Profilstrang 9 ausgebildet ist
Die relativ schnell und einfach ,iiif den Sprossen oder R.ihmentrager 3 aiifhringhare Ahdei kleiste I ist dun h ihre besondere formgebung an sm h zuverlässig gehalteri Sie kann aber eine m« h verbesserte Haliening err, ihren v<enn tin I ady*k ir -t<· 7 wie tit Zeichnung es zeigt, durch die eine Auswölbung 13 aufweisende Fenstcrführungsleisie 2 zusätzlich gehalten ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahr· zeugen, bestehend aus einem Gerüstband und einem dieses aufnehmenden Profilstrang aus elastischem Werkstoff mit gegenüberliegenden Längsrändern, die nach innen und einwärts gebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Längsrand (7) um etwa 90° und der andere Längsrand (8) um mehr als 90° abgebogen ist und das Gerüstband (10) bei Aufprall in Längsrichtung deformierbar ist.
2. Abdeckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüstband (10) quer zur Längsrichtung gewellt ist.
3. Abdeckleiste nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstrang (9) /um Fahrgastraum hin eine Polsterschicht (11; aufweist.
^. '\UV4WWrvlWUlW IIUt.ll WIIlWIlI VJWI 'ΛΙΐΛ^Μ UWIIW I L/tJ J,
dadurch gekennzeichnet, daß der um etwa 90° gebogene Längsrand (7) zusätzlich durch eine Fensterführungsleiste (2) gehalten ist
DE19712110037 1971-03-03 1971-03-03 Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen Expired DE2110037C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110037 DE2110037C3 (de) 1971-03-03 1971-03-03 Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110037 DE2110037C3 (de) 1971-03-03 1971-03-03 Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110037A1 DE2110037A1 (de) 1972-09-07
DE2110037B2 DE2110037B2 (de) 1979-08-30
DE2110037C3 true DE2110037C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=5800362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110037 Expired DE2110037C3 (de) 1971-03-03 1971-03-03 Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2110037C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621387B1 (fr) * 1987-10-06 1990-01-05 Commissariat Energie Atomique Creuset de four a induction

Also Published As

Publication number Publication date
DE2110037B2 (de) 1979-08-30
DE2110037A1 (de) 1972-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708252C2 (de)
DE2753957C2 (de) Verband aus einem Fahrzeugrahmen und Karosserieteilen, insbesondere Bodenplatten
DE3027366A1 (de) Dichtungsstrang fuer karosserien, insbesondere kraftfahrzeugkarosserien
DE4035729C2 (de) Dachträger für Fahrzeuge
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE2349830A1 (de) Schutzeinrichtung zum abdecken von windschutzscheibensaeulen, eines dachrahmens und heckscheibensaeulen im innenraum eines fahrzeuges
DE2329985C3 (de) Einrichtung zum Entdröhnen der Bodengruppe von Kraftfahrzeugen
DE2110037C3 (de) Abdeckleiste zum Aufklipsen auf Rahmen oder Sprossen, insbesondere in Innenräumen von Fahrzeugen
DE2552184A1 (de) Von einem nach hinten offenen u-profil gebildeter stossfaenger fuer kraftwagen
DE2238676A1 (de) Stossaufnehmendes karosserieteil fuer kraftfahrzeuge
DE504801C (de) Befestigung eines Abdichtungsstreifens, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE1962279C3 (de) Versteifung für Fahrzeugwände
DE2315654C2 (de) Polstersitze für Kraftfahrzeuge
DE1755576A1 (de) Belueftungs- und Windfang-Verkleidung aus transparentem,durchloecherten Material fuer die Seitenfenster eines Kraftwagens
DE1948315C3 (de) Zierrahmen fur Fenster von Kraft fahrzeug Karosserien
DE3401978A1 (de) Gehaeuse fuer sitzgurt-wickelrollen
DE7107927U (de) Abdeckleiste fur Rahmen oder Sprossen, insbesondere zur Verwendung im Innenraum von Fahrzeugen
DE2733014A1 (de) Dichtstreifen
DE1959295C (de) Anordnung zur Befestigung einer Glasscheibe, insbesondere der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE1555865A1 (de) Halterung zum gemeinsamen Befestigen von Sonnenblenden und Haltegriff
DE1966556U (de) Taxischutz-trennwand.
DE1936828U (de) Auf einen flansch aufzusetzender randbesatz.
DE1580246B2 (de) Zier- und Scheuerleiste für Kraftfahrzeuge
DE102015218405A1 (de) Verbundbauteil zur Führung und Abdichtung von Strukturelementen im Bereich einer Fahrzeugtür
DE2555519A1 (de) Kantenschutzprofil, insbesondere fuer automobilkarosserien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee