DE2107630A1 - Amide der 2 (p Chlor phenoxy) 2 methyl propionsäure sowie Verfahren zu ihrer Her stellung und diese enthaltende Arzneimittel - Google Patents

Amide der 2 (p Chlor phenoxy) 2 methyl propionsäure sowie Verfahren zu ihrer Her stellung und diese enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2107630A1
DE2107630A1 DE19712107630 DE2107630A DE2107630A1 DE 2107630 A1 DE2107630 A1 DE 2107630A1 DE 19712107630 DE19712107630 DE 19712107630 DE 2107630 A DE2107630 A DE 2107630A DE 2107630 A1 DE2107630 A1 DE 2107630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amide
hydroxy
methyl
propyl
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712107630
Other languages
English (en)
Inventor
Philippe Michel Jacques LHay ies Roses VaI de Marne Binet Jean Louis Christian Ballainvilliers Essonne Manoury, (Frankreich) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Synthelabo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7005949A external-priority patent/FR2077862A1/fr
Priority claimed from FR7011180A external-priority patent/FR2081590A1/fr
Application filed by Synthelabo SA filed Critical Synthelabo SA
Publication of DE2107630A1 publication Critical patent/DE2107630A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/18Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D211/20Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by singly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D211/22Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by singly bound oxygen or sulphur atoms by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DB. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. HER. NAT. K. HOFFMANN PATENTANWÄLTE
0.800OMONCHENS] · ARABEUASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
Synthelabo S.A.
Paris / Prankreich
Amide der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsä'ure sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
Die Erfindung bezieht sich auf neue Amide der 2-(p-Chlorphenoxy)-2-methyl-propionsäure sowie auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel.
109839/1854
Die erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
Z-N^
Rl
worin R die Gruppe CnH2nOH, C1nH21n-1(OH)2, C^OZ oder C01H21n-1(OZ)2 bedeutet, R1 unabhängig von R ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CnH2nOH oder C1nH21nOZ darstellt, wobei R, wenn R1 H ist, auch die Gruppe -C(CH2OH), oder -C(CH2OZ)2
CH2OH
sein kann, wobei die Gruppe -N >. einen heterocycli-
sehen Ring, wie einen Piperazin- oder Piperidinring, bilden kann, welcher mindestens eine Hydroxyalkylgruppe mit niedrigem Molekulargewicht aufweist, deren Hydroxylgruppe durch Z verestert sein kann,
die Gruppe CH eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1, 3* ^* 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und die Gruppen ÖmH2m und CmH2m-1 aliphatische Kohlenwasserstoff gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen, und Z die Gruppe
- 0 - C - CO -
bedeuten.
—3— 108839/1854
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können dadurch hergestellt werden, daß man einen Aminoalkohol der Formel
ΗΊ
worin R1 die Gruppe CnH2nOH, CmH2m0H oder CnJH21n-1(OH)2 und R1, entweder H, CnH2nOH oder C H2 OH bedeuten, η und m die angegebenen Bedeutungen besitzen oder worin die Gruppe
-Ν'
\R|
einen, wie oben definierten, heterocyclischen Ring bilden kann, welcher mindestens eine Hydroxyalkylgruppe mit niedrigem Molekulargewicht aufweist,
mit 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure oder einem ihrer funktioneilen Derivate, beispielsweise einem Ester oder einem Halogenid, bei solchen Bedingungen umsetzt, daß nur das Amid gebildet wird, oder daß bei der Bildung des Amids die Hydroxylgruppe(n) gleichzeitig verestert
werden oder nicht. |
Die Herstellung der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure kann nach dem Verfahren von Galimberti (Gazz.Chim. Ital. 1947, 77, 431) oder von Julia und Coil. (Bull.Soc. Chim.France 1956, 776) erfolgen, welche die allgemeinen Methoden für die Synthese von verzweigten Phenoxy-alkansäuren verwenden, die von Bargellini (Gazz. Chim. Ital. I906, 36, 11, 334) Bischoff (Berichte I9OO, 33, 93I, 1252, 16O4) und Auwers und Schütte (Ber. 1914, 52, 89) beschrieben werden. Diese Säure schmilzt bei ll6°C.
109839/1854
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung kann man die 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure durch Thionylchlorid in das Säurechlorid überführen und den Aminoalkohol mit dem so erhaltenen Säurechlorid bei im allgemeinen niedrigen Temperaturen, d.h. bei solchen, die unter Raumtemperatur liegen, zur Umsetzung bringen. Im Falle des Oberschusses des Säurechlorids erhält man das Esteramide Wenn im anderen Fall im Gegenteil der Aminoalkohol im Überschuß verwendet wird, dann bildet sich nur das Amid. Die Reaktionen können entweder ohne Lösungsmittel, in nichtpolaren Lösungsmitteln (z.B. Toluol oder Äther), polaren Lösungsmitteln (Wasser, Pyridin z.B.) oder in einem Gemisch von Lösungsmitteln, z.B. in einem Wasser-Äther-Gemiseh, durchgeführt werden.
Man kann von einem hydroxy Ii er ten Amid zu einem Amides t er übergehen, der demjenigen entspricht, der durch Veresterung entweder der freien Hydroxylgruppen mit der 2-(p-Chlorphenoxy)-2-methyl-propionsäure oder einer ihrer funktioneilen Derivate erhalten wird.
Umgekehrt kann man die Esteramide durch Hydrolyse der Esterbindung mittels eines Alkalihydroxyds wieder in hydroxylierte Amide zurücküberführen.
Zur Herstellung derjenigen Verbindungen, bei denen R. ein Wasserstoff atom bedeutet und R2 die Gruppe -C(CHpOH).. oder -C-(CHgOZ)2 bedeutet, kondensiert man die 2-(p-Chlor-phenoxy)-
2-methyl-proplonsäure oder eines ihrer funktioneilen Derivate mit Tris-(hydroxy-methyl)-amino-aethan.
109839/1854
Bei den vorstehend genannten Verfahren können Abänderungen durchgeführt werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird; so kann man insbesondere das Chlorid der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyi-propionsäure durch ein anderes Halogenid, z.B..durch ein Bromid oder durch einen Eater (Methyl-, Äthyl- und dergleichen) dieser Säure ersetzen,
Die neuen Amide der Erfindung können auch als Zwischenprodukte für die Synthese anderer Verbindungen eingesetzt werden. (Die freien Hydroxylgruppen und die Chloratome des j Stickstoffatoms sind besonders reaktionsfähig.) Die Verbin- , düngen der Erfindung sind Arzneimittel, die eine antilipämische und anticholesterinämische Wirkung besitzen.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert.
Beispiel 1
N-/"di(2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionyloxy)-methyl)-1,1 hydroxy-2-äthyl_7-amid der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methylpropionsäure
R1 = H; R = - C - (CH2OZ)2 j Code Nr. 9^-10 R und C
CH2OH *
a) Man stellt das Säurechlorid der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-raethyl-propionsäure durch Umsetzung von Thionylchlorid mit der Säure nach dem klassischen Verfahren her. Dabei wird dieses mit einer Ausbeute von 70,5 % erhalten. Es siedet bei 1020C bei einem Druck von 0,3 mm Hg.
109830/18ΒΛ
Analyse? Cl % berechnet 30,47 gefunden 31
In eine« 5OQ ml-Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Tropf trichter versehen ist, werden 200 ml Pyridin gegeben. Man ISßt die Temperatur auf -100C absinken. Hierauf gibt man tropfenweise und unter Rühren 29 g (0,125 Mol) des Säurechlorids der 2-(p-Chlorphenoxy)-2-methyl-propionsäure und läßt die Temperatur auf +100C ansteigen. Während man das Gemisch bei dieser Temperatur hält, gibt man hierauf langsam im Verlauf von ungefähr einer Stunde 3,63 g (0,03 Mol) Tris-(hydroxymethyl)-amino-methan zu, worauf man weiterrührt, bis sich das Gemisch auf Raumtemperatur erhitzt. Nach dem Stehenlassen über Nacht erhitzt man zwei Stunden auf 50°C und läßt das Ganze zwei Tage stehen. Sodann filtriert man ab und dampft das Piltrat zur Trockne ein. Man nimmt den Rückstand mit einer verdünnten Natriumbicarbonat auf. Der erhaltene Niederschlag wird abzentrifugiert, mit Petroläther gewaschen und getrocknet.
Man erhält 21,2 g des gewünschten Esteramids mit einer Ausbeute von ungefähr 100 %. Das Produkt schmilzt bei 105°C.
Analyse? Cl % errechnet 14,9 gefunden 14,9
109839/1854
Beispiel 2
N-/"tris-Hydroxymethyl)-methyl J-Z-(p-chlor-phenoxy)-2-methyl-propionamid
=H; R - -C(CH2OH) ;
a) In einen 500 ml-Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter versehen ist, werden 36,3 g (0,30 Mol) Tris-(hydroxy-methyl)-amino-methan in so wenig Wasser wie möglich gegeben. Man halt die Temperatur bei +50C und fügt im Verlauf einer Stunde tropfenweise 17#3 S (0,074 Mol) m des Chlorids der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methylpropionsäure, gelöst in 100 ml Äther, zu. Nach etwa einer Stunde läßt man die Temperatur auf Umgebungstemperatur steigen und erhitzt sodann 15 Minuten auf 300C. Nach dem Stehenlassen über Nacht filtriert man ab und wäscht die Mischung mit einer verdünnten Natrlumcarbonatlösung. Auf diese Welse werden 16,5 ß des gewünschten Amids in Form eines weißen Feststoffs erhalten, der nach dem Umkristallisieren aus Toluol bei 1300C schmilzt. Die Ausbeute beträgt 71
Analyse: Cl % errechnet 11,18
gefunden 11,06
b) In einen Erlenmeyer-Kolben, der mit einem Magnetrührer versehen ist, werden 20 g <*,<*.-bis- Γ (2- (p-Chlor-phenoxy) -2-methyl-propionyloxy-methyl J-fl-hydröxy-äthyl-amid der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure, suspendiert in 200 ml Methanol, gegeben. Man fügt 10 ml einer lOn-SodalÖsung zu.
109839/1854
Man rührt bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von 12 Stunden. Das Produkt löst sich auf. Man erhitzt hierauf 5 bis 10 Minuten auf 500C, um die Auflösung zu vervollständigen, wodurch eine farblose Flüssigkeit erhalten wird. Man dampft zur Trockne ein und nimmt den erhaltenen Rückstand mit Wasser auf. Nach der Filtration wäscht man den Rückstand mit Wasser und sodann mit Petroläther.
Auf diese Weise werden 7 g (Ausbeute: 8o %) des Produkts erhalten, das mit dem beschriebenen identisch ist. Schmelzpunkt = 0
Beispiel 3
N-(Hydroxy-3-propyl)amid der 2.-(p-Chlor-phenoxy)-2-methylpropionsäure
(R = -(CH2)^-OH, R1 = H, Code Nr. 95-17 R und C)
Methode A:
Eine Lösung von 15,1 g (O,O65 Mol) des Säurechlorids der 2-(p-Chlorphenoxy)-2-methyl-propionsäure in 20 ml Äther wird tropfenweise im Verlauf einer Stunde und 30 Minuten, das eine Temperatur von 0 bis 6°C besitzt, zu einer gerührten Lösung von 195 g (0,26 Mol) 3-Amino-propanol in 90 ml Wasser gegeben. Man setzt das Rühren weitere Ik Stunden nach Zugabeende fort. Das erhaltene Produkt läßt man Raumtemperatur annehmen. Das Produkt sammelt sich in Form eines Öls mit einer Dichte, welche derjenigen des Reaktionsmilieus ähnlich 1st. Zur Auflösung fügt man 100 ml Äther zu. Die Ätherlösung wird abgetrennt, hierauf mehrere Stunden mit
10S839/16S4
einer Mischung aus 10 ml einer 1On-Sodalösung und mit 20 ml Wasser gerührt. Die ätherische Schicht wird abdekantiert und mit Wasser neutral gewaschen (6 mal mit 20 ml). Man trocknet auf Magnesiumsulfat und man entfernt mit Aktivkohle. Der Äther wird abgedampt und das erhaltene öl wird sorgfältig getrocknet. Es kann unter Rühren mit einer alkoholischen Kaliumlösung gereinigt werden.
Der Siedepunkt beträgt 15Ο°/Ίθ""2 mm Hg.
Ausbeute: 14,8 g, was 84 % entspricht. %
Analyse: Cl berechnet % 13*05
gefunden % 13*11
Die Löslichkeit in Wasser liegt unter l°/o°o. Der pH-Wert der gesättigten Lösung beträgt 7·
Beispiel 4
N-(22^p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionyloxy7-2-dimethyl- ■ l,l-äthyl)-amid der 2-(p-Chlor-phenoxy)2-methyl-propionsäure
(R = -C - CH2-O - Zi R1 = H; Code Nr. 94-16 R und C) CH,
Methode Bs
In einen 250 ml-Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter versehen ist, werden 150 ml Pyridin gegeben. Die Temperatur wird auf -100C gesenkt. Tropfenweise werden 11,6 g (0,05 Mol) des Chlorids der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure zugegeben. Man
103Ö29/1Ö54
läßt die Temperatur auf +100C ansteigen und gibt sodann in kleinen Portionen 2,2 g (0,025 Mol) 2-Amino-2-methylpropanol-1 im Verlauf einer Stunde zu. Man rührt bis zur Stabilisierung der Temperatur und erhitzt auf 40°C, um die Reaktion zu beenden. Nach Stehenlassen über Nacht filtriert man das ausgeschiedene kristalline weiße Produkt ab und wäscht es mit Wasser.
Die Ausbeute beträgt 9,8 g (82 %),
Der Schmelzpunkt beträgt 77 bis 780C. Analyse: Cl berechnet % 14,7
gefunden % 14,9
Beispiel 5
(2-Hydroxy-äthyl)-4-plperazid-(1) der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure.
= -N N-CH2- CH2 OH, Code Nr. 95-11 R und C)
Methode C:
In einen 100 ml-Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter versehen ist, werden tropfenweise 26 g (0,2 Mol) l-(Hydroxy-2-äthyl)-piperazin, gelöst in 50 ml wasserfreiem Toluol, das auf -100C abgekühlt ist, gegeben. Zu dieser Lösung fügt man 23,3 g (0,1 Mol) des Chlorids der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure im Verlauf einer Stunde zu. Man rührt eine weitere Stunde bei -5 C und läßt dann die Masse Raumtemperatur annehmen. Man läßt über Nacht stehen.
109839/18 54
Hierauf dampft man zur Trockne ein und nimmt den Rückstand mit Wasser auf. Man extrahiert mit Äther. Der erhaltene Extrakt wird mit 15 ml konzentrierter Sodalösung alkalisch gemacht, worauf man die ätherische Phase abtrennt und mit Wasser wäscht. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat dampft man ein.
Das erhaltene öl wird in das Chlorhydrat durch Auflösen in Äther und Ansäuern mit Chlorwasserstoffsäure überführt. Das durch Eindampfen erhaltene Produkt wird aus Isopropanol umkristallisiert. J
Die Ausbeute beträgt l6,7 g* was 46 % entspricht. Der Schmelzpunkt des Salzes beträgt 2O4°C. Analyse der Chlorionen: berechnet #9,7
gefunden # 9,8.
In der nachstehenden Tabelle I sind die Verbindungen der Formel I zusammengestellt.
109839/1854
Cl-
-O-
Tabelle I CH,
1 /*
C-CO-Nr
CH,
-O-
C - CO)
CH
Code-
Nr.
R Rl Haupt-
sächl.
Herstel
lungs
methode
Aus
beute
Siedepunkt
bzw.
Schmelzp.
des End
produkts
94-10
R u.C
CHgOZ
-C - CH0OH
e *=
CHgOZ
H Beispiel
1
Pp= 105°C
94-12
R u.C
CHgOH
-C - CHgOH
CHgOH
H Beispiel
2
Pp» 1500C
94-14
R u.C
CHgOH
-b - CH,
t ■>
CHgOH
H A 96* Pp- 88°C
94-15
R u.C
CH,
-C - CHgOH
H A Pp-54-55°C
94-16
R u.C
CH,
-C-CHg-O-Z
CH,
H B 82* Pp- 77-78°C
Tabelle I - Portsetzung
Jode-Jr.
laupt-Isächl.
lerstel
|lungs-
lethode
Ausbeute
Siedepunkt bzw.
Schmelzp· des Endprodukts
94-17 R u.C
94-19 R u.C
95-10 R u.C
95-12 R u.C
95-17 R u.C
CH0- 0 - Z ι ·=
-C - CH, *
CH2 - 0 - Z
-CH2-CH2- 0 - Z
-CH2-CH2 - 0 - Z
-CH2-CH2-CH2-O - Z
-CH2-CH2-CH2-OH
-CH2-CH-OH
70-124 R υ.C
70-125 Il u.C
-CH2-CH2-CH2OH
-CTU-CH-OH
2I »
-CH2-CHOH-CH2-OH
CH2-CH2 - OZ
-CH2-CH2-CH2-OH
-CH0-CH-OH & t CH,
68*
87,22*
85*
84*
91,3*
65,4*
*
8O0C
|Fp -74°C
P_ *80°C
i 150°/ 10"2 ran
10"2
-2 mn
(il35°/ ),1 ram
86* C,
0,1
Kp:175°/ J
-2 ™
109839/1
Tabelle I - Portsetzung
3ode-
ir.
R Rl "11Ni1 Haupt-
sächl.
Herstel
lungs-
methode
Aus
beute
Siedepunkt
bzw.
Schmelzp.
des End
produkts
ΓΟ-126 CH -N N -CHg-CH2 -OH
I ü.C -CH2-C-CH2-OH H -N > A 8l# jy -mm i i Vy
C J Cm
9H3
V—* tr
ΓΟ-137 -CHg-CHg-CHg-OH -CHg-CH-OH CHgOH A 66% Kp=170°/
_o
10 mm
Γ0-138 -CHg-CHg-CH2-CH2-OH H -N \ A 60,2% Pp=78°
Ϊ5-11
I u.C
V-/ C k6%
>5-l8 CHg-O-Z A 64* P des
Chlor-
liydgats:
I u.C Pp=102°
?5-19 B 65*
I u.C P=93°
10983Ö/185A
Die erfindungsgemäßen Amide wurden pharmakologischen Untersuchungen unterworfen, wodurch die antilipämisehen und anticholesterinämischen Eigenschaften unter Beweis gestellt werden konnten. In allen Fällen wurde als Vergleichs-Substanz das Äthyl~2-(p-chlor-phenoxy)-methyl-2-propionat verwendet, das mit der Code Nr. 94-1J5 R und C bezeichnet wurde.
Perorale Toxizität
Die Versuche wurden mit Mäusen beider Geschlechter des J
Schweizer Stammes durchgeführt, deren Gewichte zwischen 18 und 22 g variierten. Zur Berechnung der LDc0 wurde die Methode von Miller und Tainter (Proc. Soc. exp. Biol. Med. 1944, 57, 261) verwendet.
In einer großen Anzahl von Fällen ließ sich wegen der unteren Grenze der LDc0 die geringe Toxizität der Produkte nicht bestimmen.
Die perorale LDc0 beträgt mehr als 4 g/kg für die Produkte 94-10 R und C und 94-16 R und C, mehr als 2 g/kg für die Produkte 94-17 R und C, 94-19 R und C, 95-10 R und C, 95-12 R und C, 70-126 R und C. Sie ist 2,6 g/kg für das Produkt 95-17 R und G und 2 g/kg für das Produkt 94-12 R und C. Die anderen Verbindungen dieser Reihe zeigten eine Toxizität, die etwas höher war. Die Toxizität, d.h. die LDcrk,
po
der Vergleichssubstanz 94-13 beträgt 1,5 g/kg.
Antilipämische Wirkungen
Die Versuche wurden mit Ratten des Wistar-Stammes mit einem mittleren Körpergewicht von 200 bis 250 g durchgeführt. Die Tiere waren in Gruppen von fünf Tieren verteilt und hatten
109839/ 1854
eine natürliche Alters-Hyperlipämie. Die Säugetier-Lipide wurden nach der Methode von Verheyden und Nys (Clin. Chim. Acta I962, 7, 262), die leicht modifiziert wurde, verabreicht. Unter der Einwirkung von Hydroxylamin im alkalischen Medium ergaben die Ester von Fettsäuren (Triglyceriden) die entsprechenden Hydroxamsäuren, die sich im sauren Milieu mit Eisenperchlorat bildeten. Die gefärbten Eisen-(Hl)-Komplexe wurden anhand der Absorption bei 495 nun bestimmt.
Das für die Verabreichung erforderliche Blut wurde am Niveau der hinteren Nebenhöhle abgenommen. Die Plasmalipide wurden am Versuchsabend und l6 Stunden nach peroraler Zu- · fuhr von 500 mg/kg des jeweiligen Produkts verabreicht. Das Produkt wurde auf einmal in einer wäßrigen Lösung von 0,5 % Methylcellulose verabreicht.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
Anticholesterinämische Wirkungen
Die Versuche wurden mit den gleichen Tieren wie vorstehend durchgeführt. Das Blut-Cholesterin wurde nach der Methode von Zak (Am. Clin. Pathai. 1957* 27, 58j5) verabreicht.
Die Behandlung erfolgte bei den gleichen Bedingungen, die oben beschrieben sind. Die erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle II zusammengestellt.
Die Durchsicht der Tabelle II ergibt einen mehr oder weniger großen Effekt bei den einzelnen erfindungsgemäßen Verbin dungen. Insbesondere die Verbindungen 94-19 R und C, 95-12 R und C, 70-121 R und C, 70-124 R und C, 70-126 R und C,
109839/1854
70-137 R und C, 70-Ι38 R und C und besonders 95-17 R und C erweisen sich als besonders interessant. Letztere Verbindung besitzt allerdings eine schwache Toxizität, jedoch eine Aktivität, die derjenigen der Vergleichssubstanz erheblich überlegen ist.
Tabelle II
Produkt
Veränderung der Lipämie
Veränderung der Cholesterinämie
94-13 R u.C - 16,6 % - 35,0
94-10 R u.C - 7 * - 6
94-12 R u.C - 10 % - 7,5
94-14 R u.C - 16 % - 7
94-15 R u.C _ Q fl(
^p jo
- 21
94-16 R u.C - 24 % - 17
94-17 R u.C - 18 % - 2
94-19 R u.C - 33,2 % - 32
95-10 R u.C - 1 % - 15
95-11 R u.C - 26 % - 20
95-12 R u.C. - 23,8 % - 43
95-17 R u.C - 31,3 % - 65,4
95-18 R u.C - 7,6 % - 18,2
95-19 R u. C - 5 % - 7,8
70-121 R U.C - 12,9 % - 52,2
109830/1854
Tabelle II - Portsetzung
~ 'Veränderung "Veränderung Produkt der Lipämie der Cholesterinämie
70-122 R u.C + 1,6 % - 21,8 %
70-124 R u.C - 7,8 % - 49,7 %
70-125 R u.C + 5,6 % - 37,2 #
70-126 R u.C - 12,8 % - 49,7 %
R u.c - 14,9 % -
Die neuen Amide der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methyl-propionsäure sind für die therapeutische Behandlung in der Human- und in der Veterinärmedizin als Antilipämika und Anticholesterinämika geeignet. Die Verbindungen können insbesondere buccal in Form von Tabletten, Kapseln , Suspensionen, Granulaten und dergleichen zusammen mit den üblichen pharmazeutischen Hilfsstoffen eingesetzt werden.
Die Tagesdosis beträgt 2 bis 6 g. Die Aktivdosis für eine Einheit beträgt 0,5 bis 1 g.
Beispiele für Pharmaka sind die folgenden Mittel:
1. Kapseln aus Weichgelatine:
Verbindung 95-17 R und C 250 mg
PoIyoxyäthylenglykol 300 50 mg
109839/1854
Tabletten: 250 mg
a) Verbindung 94-19 R und C 100 mg
Talg 100 mg
Stärke 5 mg
Magnesiumstearat 250 mg
b) Verbindung 70-I38 R und C 100 mg
Talg 100 mg
Stärke 5 mg
. Magnesiumstearat
103839/1854

Claims (9)

- 20 Patentansprüche
1. Verbindungen der allgemeinen Formel
R
Z - N^
R die Gruppe CnH2nOH, C1nH21n-1(OH)2, Cy^OZ oder
bedeutet,
unabhängig von R ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CnH2nOH oder C1nH21nOZ darstellt,
wobei R, wenn R1 H ist,
auch die Gruppe -C(CHgOH), oder -C(CHgOZ)2 sein kann,
CH2OH
wobei die Gruppe -N
einen heterocyclischen Ring, wie einen Piperazin- oder Piperidinring, bilden kann, welcher mindestens eine Hydroxyalkylgruppe mit niedrigem Molekulargewicht aufweist, deren Hydroxylgruppe durch Z verestert sein kann,
die Gruppe CnH2n eine allphatlsche Kohlenwasserstoffgruppe mit 1, 3, 4, 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, und
109839/1354
die Gruppen CmH2m und CmH2m-1 aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen und Z die Gruppe
Cl-
- bedeutet.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Klasse N-/"dl-(2-(p-Chlor-phenoxy-2-methylpropionyloxy)-methyl)-l,l-hydroxy-2-äthyl.7amid, N-/~tris Hydroxymethyl)-methyl ./-amid, N-(di-(Hydroxymethyl) -1,1-äthyl) -amid, N-2-(Hydroxy-dimethyl-1,1-äthyl)amid, N-3-(Hydroxy-propyl)amid, N-2-(Hydroxy-propyl)amid, N-2,2-(Dihydroxy-propyl)amid, N-4-(Hydroxy-butyl)amid, N-3J- (Hydroxy-dimethyl-2,2-propyl)amid, N- (2~(p-Chlor-piienoxy-2-methyl-propionyloxy) -2-dimethyll,l-äthyl)amid,
N-/" äi(2-(p-Chlor-phenoxy-2-roethyl-propionyloxy)-methyl)-1,1-äthylJamid,
N-/"2-(p-Chlor-phenoxy-2-methyl»propionyloxy)-2-äthyl oder -3-propyl Jamide,
Κ,N-di-3-(Hydroxy-propyl}amid,
N,M-di-2-(Hydroxy-propyl)amid,
N-N-di (2- (p-Chlor-phenoxy-2-ΐΒβ thyl-propionyloxy) -2-äthyl )amid, N-^- (iQfdroxy-propyl) N-2-Hydroxy-propyl) amid, 2-(Hyäroxy-athyl)-4-piperazid, 2-Hydroxymethyl-piperidid und de» 2- (p-Chlor-phenoxy-2-methyl-propionyloxy) -methyl )-2-piperidid der 2-(p-Chlor-phenoxy-2-methyl-propionsäure gehören.
109839/185A
3· Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Klasse N-2-(Hydroxy-propyl)amid, N-4- (Hydroxy-butyl)amid, N-J5- (Hydroxy-dimethyl-2,2-propyl)amid, N^f*2 C-Chlor-phenoxy-2-methyl-propionyloxy) -2-äthyl oder -3-propyl ./amide, N,N-di-2-(Hydroxy-propyl)-amid und N-3-(Hydroxy-propyl) N-(Hydroxy-2-propyl)amld der 2-(p-Chlorphenoxy)-methyl-2-propionsÄure gehören.
4. . N-2- (Hydroxy-propyl) -amid der 2-(p-Chlor-phenoxy)-2-methylpropionsäure.
5· Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aminoalkohol der Formel
R1
worin R* die Gruppe CnH2nOH, CmH2m0H oder C1n und R1J H , CnH2nOH oder C^2m0E bedeufcen* η und'm die angegebenen Bedeutungen besitzen oder
worin die Gruppe
einen wie oben definierten heterocyclischen Ring bilden kann, welcher mindestens eine Hydroxyalkylgruppe mit niedrigem Molekulargewicht aufweist, mit 2-(p-Chlor-phenoxy) 2-methyl-propionsäure oder einem ihrer funktäonellen
109039/1854
Derivate, nämlich einem Ester oder einem Halogenid bei solchen Bedingungen umsetzt, daß nur das Amid gebildet wird oder daß bei der Bildung des Amids die Hydroxylgruppe (n) gleichzeitig verestert werden oder nicht.
6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch g e kennzei chnet , daß man bei einer Temperatur unterhalb Raumtemperatur als funktionelles Derivat das Chlorid der Säure verwendet.
7. " Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Erhalt des Amidesters das Säurechlorid im Überschuß verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Erhalt des hydroxy lierten Amids den Aminoalkohol im Überschuß verwendet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß man die Umsetzung in einem nicht-polaren Lösungsmittel, z.B. Äther oder Toluol, in einem polaren Lösungsmittel, z.B. Wasser oder Pyridin, oder in einem Gemisch dieser Lösungsmittel, beispielsweise aus Wasser und Äther vornimmt.
10· Arzneimittel zur Behandlung hyperlipämischer und hypereholesterinämiseher Zustände, gekennzeichnet durch den Gehalt wenigstens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
109839/1854
DE19712107630 1970-02-19 1971-02-17 Amide der 2 (p Chlor phenoxy) 2 methyl propionsäure sowie Verfahren zu ihrer Her stellung und diese enthaltende Arzneimittel Pending DE2107630A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7005949A FR2077862A1 (en) 1970-02-19 1970-02-19 Derivs, antilipemic antichesterolemic - derivs, antilipemic anticholesteralemic
FR7011180A FR2081590A1 (en) 1970-03-27 1970-03-27 Derivs, antilipemic antichesterolemic - derivs, antilipemic anticholesteralemic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2107630A1 true DE2107630A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=26215564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107630 Pending DE2107630A1 (de) 1970-02-19 1971-02-17 Amide der 2 (p Chlor phenoxy) 2 methyl propionsäure sowie Verfahren zu ihrer Her stellung und diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU2552771A (de)
BE (1) BE762978A (de)
DE (1) DE2107630A1 (de)
ES (1) ES388441A1 (de)
GB (1) GB1309714A (de)
NL (1) NL7102047A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622977C2 (de) * 1976-05-21 1985-04-11 Kotobuki Seiyaku Co. Ltd., Nagano p-Chlorphenoxyisobutyryl-glycinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltendes, den Fettstoffwechsel förderndes Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE762978A (fr) 1971-07-16
AU2552771A (en) 1972-08-17
NL7102047A (de) 1971-08-23
GB1309714A (en) 1973-03-14
ES388441A1 (es) 1974-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD246995A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen 5-substituierten benzimidazol-derivaten
DE2635853A1 (de) Pyrrolidin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
CH645625A5 (de) Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
DE2141634C3 (de) Neue Isoindolinderivate, ihre Herstellung und Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE2259627A1 (de) Imidazolyl-(2)-thio-alkansaeureester und verfahren zu ihrer herstellung
DE1645971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen (Indazol-3-yl)-oxyalkansaeuren
DE60121431T2 (de) Ein pyridin-n-oxid-derivat und ein prozess zu seiner umsetzung in pharmazeutische wirkstoffe
DE1593027A1 (de) Alkensaeuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0030632B1 (de) Benzothiazolderivate, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2446100C3 (de) Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1518452B2 (de) 4-substituierte 2-benzhydryl-2butanol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2535147A1 (de) 2-thiol-4,5-diphenyloxazol-s-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1445950C3 (de) 2,6-Bis-(hydroxymethyl)-pyridindicarbamat-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2624352B2 (de) Dibenzo ecklige Klammer auf b,f] thiepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende entzündungshemmende Zubereitungen
DE2128375B2 (de) Basische substituierte Alkylidenamino-oxyalkyl-carbonsäureester, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2107630A1 (de) Amide der 2 (p Chlor phenoxy) 2 methyl propionsäure sowie Verfahren zu ihrer Her stellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2456098C3 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2635854A1 (de) Pyrrolin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
DE1001261B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen
EP0007347B1 (de) Lipidsenkende Alkylenglykolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2934375A1 (de) Hydroxyessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2501861C2 (de) 3,4,6-Tri-O-acyl-2-desoxy-2-nicotinoylamino-1-O-nicotinoyl-&amp;beta;-D-glucopyranosen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE1670539C3 (de) Diacylthiamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1283242B (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten Isoxazol-Verbindungen und deren nichttoxischen Salzen