DE2107475A1 - Markise - Google Patents

Markise

Info

Publication number
DE2107475A1
DE2107475A1 DE19712107475 DE2107475A DE2107475A1 DE 2107475 A1 DE2107475 A1 DE 2107475A1 DE 19712107475 DE19712107475 DE 19712107475 DE 2107475 A DE2107475 A DE 2107475A DE 2107475 A1 DE2107475 A1 DE 2107475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
brush
awning
awning according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712107475
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107475C3 (de
DE2107475B2 (de
Inventor
Manfred; Clauss Ulrich; 7300 Esslingen Clauss
Original Assignee
Clauss-Markisen, Manfred u.Ulrich Clauss, 7300 Esslingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clauss-Markisen, Manfred u.Ulrich Clauss, 7300 Esslingen filed Critical Clauss-Markisen, Manfred u.Ulrich Clauss, 7300 Esslingen
Priority to DE19712107475 priority Critical patent/DE2107475C3/de
Publication of DE2107475A1 publication Critical patent/DE2107475A1/de
Publication of DE2107475B2 publication Critical patent/DE2107475B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107475C3 publication Critical patent/DE2107475C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0637Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for adjusting the inclination of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind
    • E04F10/0688Covers or housings for the rolled-up blind with the housing taking up the articulated arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/067Accessories acting as intermediate support of the flexible canopy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

  • Markise Die Erfindung betrifft eine Markise mit einer drehbar gelagerten Tuchwelle und einer von Gelenkarmen getragenen Fallstange, an der das auf der Tuchwelle aufwickelbare Bespannungstuch endseitig verankert ist.
  • Diese Markisen finden in verschiedenen Konstruktionen ausgedehnte Verwendung als Sonnendächer und dgl.. Bei längerer Benützung leider das regelmäßig bunt gefärbte Bespannungstuch darunter, daß sich auf der Markise Staub und Schmutz ablagert, der auf das ausgespannte Tuch der ausgefahrenen Markise fällt und beim Einfahren der Markise zwangsläufig in den auf der Tuchwelle sitzenden Tuchwickel eingebracht wird.
  • Ziel der Erfindung ist es, hier eine Abhilfe zu schaffen und zu erreichen, daß das Bespannungstuch der Markise auch bei längerem Gebrauch nicht durch Schmutzeinwirkung über die Gebühr beeinträchtigt wird.
  • Zu diesem Zwecke ist die Markise gemaß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sie eine auf der Oberseite des von der Tuchwelle kommenden Bespannungstuches aufliegenae und sich huber die Länge der Tuchrclelle erstreckende Bürste aufweist.
  • Die Bürste bewirkt beim Einrollen des Bespannungstuches ein selbsttätiges Abkehren des Tuches, so daß aufliegender Staub etc. daran gehindert wird, in den Tuchwickel auf der Tuchwelle zu gelangen.
  • In der Zcichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gcgenstandes der Erfindung dargestellt. Die Figur zeigt eine Markise gemäß der Erfindung im Querschnitt, in teilweise ausgefahrenem Zustand.
  • In einem an einer Wand oder dgl. befestigbaren Kasten 1 ist eine Tuchwelle 2 gelenkig gelagert, auf der das Bespannungstuch 3 aufgewickelt ist, welches endseitig an einer Ausfallstange 4 verankert ist, die huber Gelenkarme 5, 6 und Lagerteile 7 mit einer Schiene 8 verbunaen ist, welche bei 9 an der Bodenwand des Kastens 1 gelagert ist.
  • Die Ausfall schräge der Markise ist durch einen Schraubenbolzen 10 einstellbar, der in einer Hülse 11 geführt ist, welche bei 12 am Boden des Kastens 1 gelenkig verankert ist und einen Kragen 13 aufweist, gegen den ein Anschlag 14 in Gestalt einer auf dem Schraubenbolzen 10 sitzenden Gewindemutter anliegen kann, wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist.
  • Oberhalb des Bespannungstuches 3 ist in dem Kasten 1 eine über die Breite des Bespannungstuches durchgehende Bürste 15 gelagert, die auf dem Bespannungstuch 3 aufliegt und das Tuch beim Auf- und Abwickeln selbsttätig abkehr. Die Bürste 15 sitzt an einem Flansch 16, der eine etwa U-förmige Halteklammer 17 aufweist und mittels eines zylindrischen Wulstes 18 in einer zylindrischen, randQffenen Lageroohrung 19 der zugeordneten Kastenwand begrenzt drehbar gelagert gelagert ist Diese Art der Lagerung der Bürste 15 gestattet es dler Bürste den Bewegungen des Bespanr.ungstuches beim Auf- odç orollerb nachzufolgen.
  • Anstelle der Lagerung der Bürste 15 mittels des Flansches 16 könnte die Anordnung auch derart getroffen werden, daß die Bürste 15 beispielsweise in einer Schlitzführung etwa senkrecht zur Ebene des Dospannungstuchcs 3 verschiebbar gelagert ist, wie auch Fälle denkbar sind, in denen die Bürste welche entsprechend lange und entsprechend gestaltete Borsten aufweist, starr an der zugeordneten Kastenwand befestigt ist.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Bürste 15 an dem Kasten 1 gelagert. Es wäre selbstverständlich auch möglich, die Bürste auch an einem anderen ortsfesten Teil bzw. einem Wandhalter etc. zu halten, wie sich die Bürste 15 überhaupt auch bei Markisen vorsehen läßt, die keinen Markisenkasten aufweisen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Markise mit einer drehbar gelagerten Tuchwelle und einer von Gelenkarmen getragenen Fallstange, an der das auf der Tuchwelle -aufwickelbare Bespannungstuch.endseitig verankert ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine auf der Oberseite des von der Tuchwelle (2) kommenden Bespannungstuches aufliegende und sich über die Länge der Tuchwelle erstreckende Bürste (15) aufweist.
  2. 2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (15) auf das Bespannungstuch (3) zu beweglich gelagert ist.
  3. 3. Markise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (15) an einem seitlich abstehenden Flansch (16) sitzt, der endseitig eine zylindrische Wulst (18) aufweist, mit der er in einer zugeordneten zylindrischen Lagerbohrung (19) eines ortsfesten Teiles begrenzt schwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Markise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (16) eine etwa U-förmige Halteklammer (17) aufweist, in die die Bürste eingesetzt ist.
DE19712107475 1971-02-17 1971-02-17 Markise Expired DE2107475C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107475 DE2107475C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Markise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107475 DE2107475C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Markise

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107475A1 true DE2107475A1 (de) 1972-08-24
DE2107475B2 DE2107475B2 (de) 1974-09-26
DE2107475C3 DE2107475C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=5798981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107475 Expired DE2107475C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Markise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2107475C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102292U1 (de) 2017-04-18 2017-05-10 Ludwig Klasen Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Verschattungseinrichtung und Verschattungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627394C2 (de) * 1996-07-06 1998-12-17 Werner Dipl Ing Dietzsch Reinigungsvorrichtung für Markisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102292U1 (de) 2017-04-18 2017-05-10 Ludwig Klasen Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Verschattungseinrichtung und Verschattungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2107475C3 (de) 1975-05-15
DE2107475B2 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514941C3 (de) Markise
DE2107477B2 (de) Markisenkasten fuer eine gelenkarmmarkise
DE2107475A1 (de) Markise
DE1659564B1 (de) Aufrollbare Markise mit einknickbaren Auslegern
DE102013016704B4 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Ausgleichsring dafür
DE2635287C2 (de) Markise
CH655757A5 (en) Awning
DE4015995C2 (de) Sonnenschutz
DE2705147C3 (de) Abnehmbare Abdeckplane für ein Markisentuch
DE3428153C1 (de) Markise mit Tuchwellenabdeckung
DE8234113U1 (de) Blende fuer markisen
EP0617191B1 (de) Führungsschienenanordnung für eine Wintergartenmarkise o. dgl.
EP0193888A2 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE353490C (de) Auflegegestell fuer Teppiche, Tuche o. dgl.
DE7836453U1 (de) Markise als sicht-, wind-, regen- und sonnenschutz
DE3902261C2 (de) Fädel- und Halterungsgerät zum Auf- oder Abfädeln von an Gardinen befestigten Gardinenrollen
DE10259510A1 (de) Markise für ein Fahrzeug
DE3440446C2 (de)
DE19614639A1 (de) Sonnenschutzanlage
DE2020898C (de) Möbel mit einem von oben zugänglichen, mit einem Deckel versehenen Behälter
DE815389C (de) Auf der Decke eines Kleiderschrankes o. dgl. um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagerter Halter zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken
DE2621134A1 (de) Knickarmmarkise
DE2821103A1 (de) Markise
DE1607349B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Huehnerkot an Kaefigreihen
DE387432C (de) Schmutzfaenger fuer Maler-, Anstreicher- u. dgl. Arbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee