DE2107231A1 - Sitz für Fahrzeuge - Google Patents

Sitz für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2107231A1
DE2107231A1 DE19712107231 DE2107231A DE2107231A1 DE 2107231 A1 DE2107231 A1 DE 2107231A1 DE 19712107231 DE19712107231 DE 19712107231 DE 2107231 A DE2107231 A DE 2107231A DE 2107231 A1 DE2107231 A1 DE 2107231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
seat plate
link
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712107231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107231B2 (de
DE2107231C3 (de
Inventor
Heinz; Müller Werner; 4834 Harsewinkel. MP Schaal
Original Assignee
Fa. Gebr. Claas, 4834 Harsewinkel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Gebr. Claas, 4834 Harsewinkel filed Critical Fa. Gebr. Claas, 4834 Harsewinkel
Priority to DE19712107231 priority Critical patent/DE2107231C3/de
Priority claimed from DE19712107231 external-priority patent/DE2107231C3/de
Publication of DE2107231A1 publication Critical patent/DE2107231A1/de
Publication of DE2107231B2 publication Critical patent/DE2107231B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107231C3 publication Critical patent/DE2107231C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2002/247Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles to support passengers in a half-standing position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Sitz für Fahrzeuge Die Erfindung betrifft einen Sitz für Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge, mit einer Rückenlehne und mit einer Sitzplatte, die mittels Lenker in eine Sitzstellung und in eine Stehstellung, in der ihr vorderes Ende zumindest etwa unterhalb ihres hinteren Endes angeordnet ist, schwenkbar am Fahrzeug gelagert ist.
  • Das Aufrichten der Sitzplatte eines derartigen Sitzes dient dazu, Platz zu schaffen, was wegen beengter räumlicher Verhältnisse, wie sie bspw. im Fahrerstand von Fahrzeugen, insbesondere landwirtschaftlichen Fahrzeugen, z.B. selbstfahrenden Nähdreschern, häufig anzutreffen sind, oft nicht durch Parallelverlagerung des Sitzes, bei der dieser die Sitzstellung beibehält,- zu erreichen ist. Bei einem bekannten derartigen Sitz wird die Rückenlehne gemeinsam mit der Sitzplatte um den gleichen Winkelbetrag wie diese verschwenkt, so daß sie sich bei aufgerichteter Sitzplatte von dieser aus in etwa waagerechter Richtung nach vorne in den Bereich erstreckt, in dem sich in der Sitzstellung die Sitzplatte befindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sitz der eingangs genannten Art zuschaffen, der es ermöglicht, in einfacher Weise einen möglichst großen Freiraum zu erhalten.
  • Die Erfindung besteht in erster Linie darin, daß die R¢kenlehne um eine waagerechte Achse derart schwenkbar mit der Sitzplatte verbunden ist, daß sie ihre im wesentlichen senkrechte Lage stets wenigstens annähernd beibehält. Hierdurch wird drreichtt daß die Rückenlehne auoh bei aufgerichteter Sitzplatte nicht beengend nach vorne ragt, ao daß der gesamte Raum vor der aufgerichteten Sitzplatte frei zur Verfügung steht. Die Erfindung ermöglicht, auch hohe Rückenlehnen zur Erzielung eines hohen Fahrkomforts vorzusehen. Ferner erbringt die Erfindung den Vorteil, daß die Rückenlehne bei aufgerichteter Sitzplatte nicht gefährdend mit einer schmalen Kante nach vorne weist, sondern mit ihrer gesamten Anlagefläche, die gepolstert sein kann, als Stützfläche zur Verfügung steht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Sitz Fahrersitz ist und der Fahrer stehend fährt, was beispielsweise bei Nähdreschern zur Erlangung eines tberblicks von Zeit zu Zeit erforderlich ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rückenlehne über zumindest einen Lenker mit wenigstens einem der die Sitzplatte führenden Lenker verbunden ist. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung beim Verstellen, ohne daß für die Beibehaltung der günstigen im wesentlichen senkrechten Lage der Rückenlehne besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Fahrersitz eines selbstfahrenden Mähdreschers in Sitzstellung und Fig. 2 den Fahrersitz nach Figur 1 in Stehstellung.
  • Ein hinterer Lenker 1 und ein vorderer Lenker 2, die unterachiedlich lang sind, ragen mit ihren unteren Enden zwischen zwei parallel zueinander angeordnete senkrechte Platten 3, die am Boden 4 und an der Rückwand 5 des Fahrerstandes befestigt sind, und sind an diesen mittels Bolen 6, 7 um waagerechte Achsen schwenkbar gelagert. Die oberen Enden der Lenker 1, 2 ragen zwischen zwei parallel zueinander angeordnete senkrechte Platten 8 einer Sitzkonsole 9, an denen sie mittels Bolzen 10, 11 ebenfalls um waagerechte Achsen schwenkbar gelagert sind. Die Sitzkonsole 9 trägt an ihrer Oberseite eine schalenförmig ausgebildete, gepolsterte Sitzplatte 12, an deren hinteren Ende eine Rückenlehne 13 mittels eines Bolzens 14 um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert ist. Die Rückenlehne 13 erstreckt sich im wesentlichen in senkrechter Richtung, trägt an ihrem oberen Ende ein Rückenpister 15 und: tag mit einem Ansatz 16 über den Bolzen 14 hinaus nach unten.
  • Von diesem Ansatz 16 aus reicht ein Lenker 17 seitlich an der Sitzkonsole 9 vorbei zu dem vorderen Lenker 2. Er ist mittels eines Bolzens 18 an dem Ansatz 16 und mittels eines um einen geringen Betrag tiefer als der Bolzen 11 angeordneten Bolzens 19 an dem vorderen Lenkers 2 Jeweils um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert. Sein Mittelteil 20 ist teleskopartig ausgebildet, eo daß seine Länge und damit die Steilstellung der Ritokenlehne 13 veränderbar ist.
  • An den beiden Seiten des vorderen Lenkers 2 sind Anschlagnocken 21 vorgesehen, an denen sich die beiden Platten 8 der Sitzkonsole 9 mit entsprechenden Anschlagflächen abstützen, wenn der Sitz sich in der Sitzstellung befindet.
  • Der vordere Lenker 2 wird von einem oberen Lenkerteil 22 und einem unteren Lenkerteil 23 gebildet, die mittels eines sich in waagerecht er Richtung erstreckenden Gelenkbolzens 24 miteinander verbunden sind. Eine Druckfeder 25, die einerseits am unteren Lenkerteil 23 und andererseits über eine Zugstange 26 an einem nach unten weisenden Ansatz 27 des oberen Benkerteils 22 angreift, preßt den Ansatz 27 gegen einen Anschlag 28 am unteren Lenkerteil 23 und hält die beiden Lenkerteile 22, 23 demzufolge in ihrer Lage zueinander fest. Unter Belastung kann sich unter Änderung der Länge der Druckfeder 25 eine Schwenkbewegung der beiden Lenkerteile 22, 23 gegeneinander ergeben, so daß die Sitsplatte 12 um geringe Beträge in Höhenrichtung federnd nachgibt. Da sich die Lage des oberen Lenkerteils 22, an dem der Lenker 17 angelenkt ist, gegenüber der Sitzkonsole 9 dabei nicht ändert, verlagert sich die Rückenlehne 13 gleichmäßig mit der Sitzplatte 12. Die Druckfeder 25 ist so eingestellt, daß die beiden Lenkerteile 22, 23 bei unbelastetem Sitz einen quasi-starren vorderen Lenker 2 bilden. Neben dem vorderen Lenker 2 ist parallel zu diesem ein nicht dargestellter Stoßdämpfer vorgesehen, der in vorteilhafter Weise an den Gelenkbolzen 7, 11 des vorderen Lenkers 2 angelenkt und in der Sitzstellung wirksam ist.
  • Zum Umstellen des Sitzes von der Sitzstellung in die Stehstellung genügt ein Anheben des hinteren Endes der Sitzplatte 12.
  • Die Rückenlehne 13 bleibt beim Verstellen etwa in ihrer senkrechten Stellung. Die Gelenkpunkte des von den Platten 3, den beiden Lenkern 1, 2 und der Sitzkonsole 9 gebildeten Viergelenk-Getriebes sind in bezug zum Schwerpunkt des Sitzes in vorteilhafter Weise derart angeordnet, daß sowohl in der Si£zslung als auch in der Stehstellung, in der sich der vordere Lenker 2 gegen einen nicht dargestellten Anschlag legt, ein stabiles Gleichgewicht vorhanden und eine Arretierung des Sitzes nicht erforderlich ist. Zum Umstellen des Sitzes von der Stehstellung in die Sitzatellung ist es lediglich erforderlich, das vordere Ende der Sitzplatte 12 nach vorne zu ziehen.

Claims (3)

Ans rü ohG
1. Sit für Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge, mit einer Rückenlehne und mit einer.Sitzplatte, die mittels Lenker in eine Sitzstellung und in eine Stehstellung, in der ihr vorderes Ende zumindest etwa unterhalb ihres hinteren Endes angeordnet ist, schwenkbar am Fahrzeug gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (13) um eine Waagerechte Achse (14) derart schwenkbar mit der Sitzplatte (12) verbunden ist, daß sie ihre im wesentlichen senkrechte Lage stets wenigstens annähernd beibehält.
2. Sitz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rückenlehne (13) über zumindest einen Lenker (17) mit wenigstens einem der die Sitplatte (12) führenden Lenker (2) verbunden ist
3. Sitz nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Abstand der Anlenkpunkte (18, 19) des die Rückenlehne (13) führenden Lenkers (17) veränderbar ist.
L e e r s e i t e
DE19712107231 1971-02-16 Aus seiner Sitzstellung in eine aufrechte Stehstellung nach hinten wegschwenkbarer Fahrersitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Mähdrescher Expired DE2107231C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107231 DE2107231C3 (de) 1971-02-16 Aus seiner Sitzstellung in eine aufrechte Stehstellung nach hinten wegschwenkbarer Fahrersitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Mähdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107231 DE2107231C3 (de) 1971-02-16 Aus seiner Sitzstellung in eine aufrechte Stehstellung nach hinten wegschwenkbarer Fahrersitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Mähdrescher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107231A1 true DE2107231A1 (de) 1972-08-31
DE2107231B2 DE2107231B2 (de) 1977-06-08
DE2107231C3 DE2107231C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682334A1 (fr) * 1991-10-15 1993-04-16 Daimler Benz Ag Siege de vehicule.
EP0636512A1 (de) * 1993-06-02 1995-02-01 Firma Lars Bruun Sitzunterbau
FR2798331A1 (fr) * 1999-09-10 2001-03-16 Renault Agencement d'un siege pour vehicule automobile de transport et banquette comportant un tel agencement
DE10048143A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Daimler Chrysler Ag Fahrersitz für ein Fahrzeug
EP1527944A1 (de) * 2003-10-29 2005-05-04 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Rückenlehnenanordnung für stehendes Fahren
WO2005061269A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
FR2885560A1 (fr) * 2005-05-11 2006-11-17 Faurecia Sieges Automobile Siege pour vehicule automobile ayant une position avec un encombrement longitudinal reduit
FR2885558A1 (fr) * 2005-05-11 2006-11-17 Faurecia Sieges Automobile Siege pour vehicule automobile ayant une position limitant son encombrement longitudinal
EP2757041A1 (de) * 2012-12-12 2014-07-23 Airbus Opérations SAS Sitzvorrichtung, die eine nach vorn versenkbare Rückenlehne umfasst
EP2832618A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Ergonomisch flexibler Fahrerstand eines Schienenfahrzeugs
US11820265B2 (en) 2022-02-03 2023-11-21 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vehicle seat

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2100779A1 (es) * 1991-10-15 1997-06-16 Daimler Benz Ag Asiento para un vehiculo.
FR2682334A1 (fr) * 1991-10-15 1993-04-16 Daimler Benz Ag Siege de vehicule.
EP0636512A1 (de) * 1993-06-02 1995-02-01 Firma Lars Bruun Sitzunterbau
FR2798331A1 (fr) * 1999-09-10 2001-03-16 Renault Agencement d'un siege pour vehicule automobile de transport et banquette comportant un tel agencement
DE10048143B4 (de) * 2000-09-28 2011-02-24 Daimler Ag Fahrersitz für ein Fahrzeug
DE10048143A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Daimler Chrysler Ag Fahrersitz für ein Fahrzeug
EP1527944A1 (de) * 2003-10-29 2005-05-04 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Rückenlehnenanordnung für stehendes Fahren
WO2005061269A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
US7216915B2 (en) 2003-11-28 2007-05-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, particularly a motor vehicle seat
FR2885558A1 (fr) * 2005-05-11 2006-11-17 Faurecia Sieges Automobile Siege pour vehicule automobile ayant une position limitant son encombrement longitudinal
FR2885560A1 (fr) * 2005-05-11 2006-11-17 Faurecia Sieges Automobile Siege pour vehicule automobile ayant une position avec un encombrement longitudinal reduit
EP2757041A1 (de) * 2012-12-12 2014-07-23 Airbus Opérations SAS Sitzvorrichtung, die eine nach vorn versenkbare Rückenlehne umfasst
EP2832618A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Ergonomisch flexibler Fahrerstand eines Schienenfahrzeugs
US11820265B2 (en) 2022-02-03 2023-11-21 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE2107231B2 (de) 1977-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005895T2 (de) Sitzeinheit für ein Passagierfahrzeug
EP1817198B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP1488950B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102008004230B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Viergelenk-Lehnenschwenkmechanismus und einem Zweigelenk-Sitzteilschwenkmechanismus
EP0985575A2 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitz mit klappbarer Rückenlehne und absenkbarem Sitzteil
DE102015217696B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE1082138B (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz fuer zwei oder mehr Personen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE112011103438T5 (de) Fahrzeugsitz
DE19620872A1 (de) Fahrzeugsitz mit in Höhe und Länge verstellbarer Sitzfläche
DE19616070C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10123776B4 (de) Fahrzeugsitz mit Klappkinematik
DE2232117B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
EP0198056A1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle.
DE2815889A1 (de) Sitztrageanordnung fuer freizeitfahrzeug
DE3605809A1 (de) Sitzmoebel
DE1932345C3 (de) Fahrzeugsitz
DE1455582B2 (de) In zwei unterschiedliche Höhenlagen einstellbarer Fahrzeugsitz. Änm: Massey-Ferguson Inc., Detroit, Mich. (V.StA.)
DE3619944A1 (de) Der rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes zugeordnete armlehne
DE60129675T2 (de) Mehrfach positionierbare und umkehrbare sitzeinrichtung
DE947579C (de) Hoehenverstellbarer Schwingrahmen zum Anschluss von Arbeitsgeraeten, insbesondere aneinem Ackerschlepper
DE3031175A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines traktors
DE2107231A1 (de) Sitz für Fahrzeuge
DE2221542B2 (de) Verstellsessel
DE2107231C3 (de) Aus seiner Sitzstellung in eine aufrechte Stehstellung nach hinten wegschwenkbarer Fahrersitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Mähdrescher
DE2032147A1 (de) Schwenklagerung für einen Kraftfahrsitz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee