DE2106422C3 - Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung für Stromentnahmeschienen - Google Patents
Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung für StromentnahmeschienenInfo
- Publication number
- DE2106422C3 DE2106422C3 DE2106422A DE2106422A DE2106422C3 DE 2106422 C3 DE2106422 C3 DE 2106422C3 DE 2106422 A DE2106422 A DE 2106422A DE 2106422 A DE2106422 A DE 2106422A DE 2106422 C3 DE2106422 C3 DE 2106422C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- contacts
- contact
- frame housing
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 70
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 70
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 70
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 6
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 2
- 238000006880 cross-coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/14—Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
- H01R25/142—Their counterparts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/34—Supporting elements displaceable along a guiding element
- F21V21/35—Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/30—Pivoted housings or frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung zum endseitigen Einsetzen in
mindestens eine, wenigstens einphasige Stromentnahmeschiene mit einem Adapter-Aufnahmekanal,
an dessen Querschnittsgestalt zumindest ein Abschnitt, nämlich der Einsteckteil der Einspeis- und/
oder Kupplungsvorrichtung, angepaßt ist, welche an elektrische Leiterschienen der Strornentnahmeschiene
andrückbare Kontaktelemente und mindestens eine gegen die Stromentnahmeschiene verspannbare
Klemmplatte aufweist.
Die vorbeschriebene Vorrichtung ist durch die CH-PS 482 329 bekanntgeworden. Bei dieser bekannten
Vorrichtung ist es insbesondere nachteilig, daß die mechanische Verbindung zwischen verschiedenen
Stromentnahmeschienen im wesentlichen allein mittels eines Reibschlusses zwischen den Kontakten
und den Stromleiterschienen bewerkstelligt wird. Die bei der bekannten Vorrichtung mittels der Kontakte
bewirkte mechanische Verbindung zwischen aufeinanderfolgenden Stromentnahmeschienen ist beispielsweise
dann besonders Kritisch, wenn die Stromentnahmeschienen an Stangen — wie beispielsweise in
Ateliers üblich — freitragend abgehängt sind. Bei einer derartigen Anordnung kommt es auf eine fesie
mechanische Verbindung zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Stromentnahmeschienen an. Eine
derart feste mechanische Verbindung könnte — wenn überhaupt — bei der eingangs geschilderten bekannten
Vorrichtung lediglich durch eine starke Verklemmung der nicht sehr widerstandsfähigen Kontakte
an den relativ empfindlichen, in einer nachgjebigen Isolationsmasse eingelagerten Kupfer-Stromlciterschienen
erfolgen. Bei einer starken Verklemmung sind indessen Beschädigungen der Kontakte
oder der Stromleiterschienen nicht auszuschließen.
Entsprechend der DE-OS 1 912 906 ist außerdem
eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei welcher die Verankerung eines Einspeisstückes nicht kraft- bzw.
reibschlüssig, sondern mittels Formschluß über einer Zunge zugeordnete Rasthaken erfolgt, welche mit
so Rastlöchern innerhalb einer Stro1 .·. ntnahmeschiene
zusammenwirken. Der durch die ietyigetannte Druckschrift
bekannte Gegenstand wird insbesondere deswegen als nachteilig empfunden, weil er eine besondere
Herrichtung der Stmmentnahmeschiene, und zwar dl; Einbringung der Rastaussparungen, erfordert.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Stand
der Technik (CH-PS 482 329) liegt dieser Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine baulich einfache und
darüber hinaus leicht montierbare Eir.speis- und, oder Kupplungsvorrichtung zu schaffen, welche eine einwandfreie
feste mechanische Verankerung innerhalb von Stromentnahmeschienen bei gleichzeitig gutem
elektrischen Kontakt ermöglicht. Entsprechend der Erfindung wurde diese Aufgabe gelöst durch ein Iso-Iierstoff-Rahmengehäuse,
an welches das Einsteckteil angeschlossen und gegenüber dem Rahmengehäuse ringsherum stufenförmig abgesetzt ist. wobei das Einsteckieil
als bezüglich der Tiefe des Adapte.-Aufnahmekanals etwa plattenförmig bzw. schichtweise
angeordnete Bestandteile einen mit dem RahmengeLäuse einstückigen Kupplungssteckkörper, eine
Führungsplatte und die Klemmplatte besitzt, und wobei im Bereich von zwischen diesen etwa plattenförmig
bzw. schichtweise angeordneten Bestandteilen des Einsteckteils gebildeten Fugen-Trennebenen Aufnahmeräume
für seitlich vorkragende, von den schichtförmigen Bestandteilen in den Aufnahmeräumen
unmittelbar selbst gehaltene bzw. geführte Kontaktelemente gebildet sind, und wobei zwischen
der in einen Führungskanal eingreifenden, außen angeordneten Klemmplatte und der Führungsplatte ein
Steg der Stromentnahmeschiene direkt verklemmbar :.-t.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Kontakte von
ihrer Klemmfunktion zwecks Befestigung der Vorrichtung innerhalb der Stromentnahmeschiene befreit
sind. Die Kleminfunktion wird von einem gesonderten Klemmglied, der Klemmplatte, übernommen,
welche mit der Führungsplatte zusammenwirkt, Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, einerseits eine
feste mechanische Verankerung der Einspeis- und/ oder Kupplungsvorrichtung innerhalb einer Stromentnahmeschiene
bzw. eine feste mechanische Verbindung zwischen aufeinanderfolgenden Strömend
nahmeschienen zu bewerkstelligen und andererseits einen guten Kontakt zwischen den Kontaktelementen
und den elektrischen Leiterschienen ohne Beschädi-
gung der lclzlercn hervorzurufen. Hierbei kann der
Kontaktdruck allein auf die elektrisch bedingten Anforderungen abgestellt, d. h. beschränkt, sein. Bei
allcdem kann die erfiridungsgemäßc Vorrichtung
leicht montiert werden. S
Eine vorteilhaft« Ausführungsform entsprechend
der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die als Übertragungskontakte dienenden Kontaktclemente
je im wesentlichen als Z- bis S-fö'rmig ausgebildete Kontaktglieder ausgeführt sind, die jeweils in dfurch ιό
Gehäuscslcgc voneinander getrennten Lagertaschen aufgenommen und als geicnkachslose Sclnv^nkkontakte
ausgebildet sowie oberseitig durch eine sich kupplungssteckkörperoberseitig abstützende Abdeckplatte
und unterseitig durch die ebenfalls kupplungssteckkörpcrunlcrscilig
abgestützte Führungsplatte im Kupplungssteckkörpcr gesichert sind, und daß ferner
deren seitlich aus dem Kupplungssteckkörper austretenden Kontaklenden je für sich durch ein eigenes
im Innern des Kupplungssteckkörpers aufgenommencs Spreizglied belastet sind und je an ihrem ins
Rahmengehäuse ragenden, anschlußscitigen Ende je
eine Anschlußbuchse tragen.
Es ist hierdurch erreicht, daß einerseits die Übertragungskontakte
in einer der Anordnung der Kontaktschienen in der Stromentnahmeschiene entsprechenden
Lage vorgesehen sind und daß anderseits dabei trotzdem diese Übertragungskontakte in Abständen
voneinander angeordnet sind, die so groß sind, daß die vorgeschriebenen Luft- und Kriechstrecken
für elektrische Ströme berücksichtigt weiden können. Außerdem wird durch diese bauliche Verwirklichung
eine kompakte gekapselte Bauweise für die Anordnung der Übertragungskontakte erzielt.
Dies ist auch für die Montagehandhabung der An-Schlußkupplungen von entscheidender Bedeutung.
Es wird weiterhin vorgeschlagen, zur Spreizbelastung eines jeden Schwenkkontaktes je ein doppelschenkeliges,
im wesentlichen gabelförmig gestaltetes Federglied, z. B. eine Gabelblattfeder, vorzusehen, die
je mit ihrem Scheitelbereich auf je einen Lagerzapfen im Körper aufgesteckt gelagert sind und vorgespannt
das Kontaktende hintergreifen.
Wenn bei diesem Verwirklichungsvorschlag 2war die Rede von einer doppelschenkeligen Gabelblattfeder
ist, so ist es in diesem Zusammenhang keinesfalls ausgeschlossen, daß auch hiervon abweichende
Federelemente eingesetzt werden können, sofern sie die Ausschwenkung der Schwenkkontakte nach außen
hin garantieren.
Auch wird die Einsteckhandhabung der Anschlußkupplung durch die besonders charakteristische Gestaltung
der Schwenkkontakte dadurch günstig gestaltet, weil diese an ihren Kontaktenden plattenförmig
verbreitet sind und an den mit den Ieitungsschienenseitigen,
mit Abstand vor den Stirnenden der Schiene endenden Kontaktschienen in Kontaktberührung
kommenden Ecken abgerundete Gleitkurven besitzen.
Da bei dieser Bauausführung nur verhältnismäßig
kurze Hübe von den Schwenkkontakten auszuführen sind, ist es auch nicht erforderlich, diese Schwenkkontakte
auf besonderen, gehäuseseitigen Achsen zu lagern, vielmehr erfüllt eine gelenkachslose Lagerung
für diesen Fall voll den Zweck, so daß rein baulich wenig aufwendig gearbeitet werden kann.
Damit nun auch bei der Anschlußhandhabung der Netzleiter an die anschlußkupplungsseitigeii Anschlußbuchsen
günstig gearbeitet werden kann, ist es zweckmäßig, daß die je paarweise formlich gleichgestalteten
Schwenkkontaktc unterschiedliche Länge besitzen, derart, daß die Anschlußbuchsen tragenden
Enden der Schsvcnkkontakle rahmengchäuseseitig in Ebenen hintereinander liegen. Damit wird es erreicht,
daß alle Anschlußbuchsen gut zugänglich und gut übersichtlich angeordnet sind.
Es ist bei der neuen Anschlüßkupplung auch von
Bedeutung, daß die in Ebenen über- und liinlcrcinanderliegendcn
Anschlußbuchsen durch zwischen beiden Anschlußbuchscnebencn aufrecht verlaufende,
gehauseseitige Trennwandleile gegeneinander abgeschirmt
sind. Diese vorgesehenen Ί κ-nnwände
schützen nämlich einen Anschlußdraht, welcher in eine der Anschlußbuchsen eingeführt ist davor, daß
er an die Anschlußschraubc oder die Anschlußbuchse eines darüberliegenden Schwonkkontaklcs koninii.
Damit wird die Gefahr eines Kurzschlusses ebenso ausgeschaltet wie die von Verletzungen, weil in jedem
Falle zwischen den Anschlußkontakten Isolierstege
vorgesehen sind.
Zu einer kompakten Anordnung auch der AnscHußbuchsen
auf engstem Raum kommt auch noch hinzu, daß der Erdungskontakt anschlußbuchsenseitig
in der Längsmittelebenc des Kupplungssteckkürpers
zwischen den Schwenkkontakten liegt und durch Verkröpfung höhcnebenenversetzt zu den
Schwenkkontakten einseitig aus dem Körper herausgeführt und zu einem etwa C-förmigen, sich mit
seinen beiden Enden körperseiüg abstützenden Bügel verformt ist. Auf diese Weise können alle Anschlußarbeiten
praktisch an einer Stelle durchgeführt werden.
Ferner trägt auch zu einer einfachen und sinnvollen Bauweise des Erfindungsgegenstandes bei, daß
die die Schwenkkontakle oberseitig gegenüber dem Kupplungssteckkörper abdeckende, bis in den Bereich
über die Anschlußbuchsen in das Rahmengehäuse ragende Abdeckplatte sowie die, die Schwenkkontakte
unterseitig gegenüber dem Körper kapselnde rahmengehäuseseitig vor dem Anschlußbuchsenbereich endende
Führungsplatte und die einseitig mit einer Polaritätsnase zur Sicherung der Unverwechselbarkeit
beim Einstecken versehene Klemmplatte durch eine gemeinsame, den Steckkörper durchgreifende
Zentrierhohlnietbefestigung am Steckkörper gehalten sind.
Durch diesen Erfindungsvorschlag wird gezeigt, wie man mit einem einzigen Bauteil nicht nur eine
absolut sichere Zentrierung aller beteiligten Bauelemente durchführen, sondern sie auch überdies mit
Hilfe dieser Zentriermittel auch noch sicher zuverlässig zusammenhalten kann.
Die steckkupplungskörperseiiige Führungsplatte erfüllt
damit mehrere Funktionen insofern, als sie auf der einen Seite dazu dient, die in den Steckkörper
eingelegten Schwenkkontakte und die vorgespannten Spreizglieder vor Herausfallen zu sichern, auf der
anderen Seite ist sie jedoch auch in der Lage, reine Führungsfunktionen der Anschlußkupplung zu übernehmen,
und schließlich bildet sie mit einer ihrer Seiten ein Widerlager für die Klemmverspannung, die
zwischen der Führungsplatte und einer davoFgesetzten Klemmplatte entsteht
Diese KIemnrversri3iii2uiicT wird ebenfRÜs von nur
einer einzigen, von der Unterseite her gut zugänglichen, an der Spitze des Knpplungssteckkörpers vorgesehenen
Spannschraube bewirkt, die mit ihrem
7 8
Schaft den gesamten Sleckkörper durchgreifend in jedoch auch zur Verteilung eines elektrischen Stro-
einen Spreizdübel innerhalb der Abdeckplatte ein^ mes an den anderen Seiten des Rahmengehäuses
greift. ebenfalls Küppiurigssteckkörpcr mit Kontakten vör-
Ein weiteres höchst vorteilhaftes Merkmal des gesehen sein, so daß man auf diese Weise Doppel·
Erfindungsgegenstandes ist auch darin zu sehen, daß 5 kupplungen, winkelförmige oder T-föfmige Verbin-
das isolierstoff^Ralimengehäuse auf seiner dem Kupp- dungsstücke ebenso bilden kann, wie auch solche
Iüng5*teckköfpef zugewandten Seile oberscilig auf von kreuzförmiger Ümfißgestält. Bei allen diesen
Teilen der Höhe und annähernd über die gesamte Ausführungen ist wiederum der Mittelteil hohl bzw.
Breite hinweg bei Bildung einer Durchgriffsöffnung rahmenförmig ausgebildet, so daß auch im Bereich
ffeigeschnitten ist. ίο dieser dann als Verbinder dienenden Kupplungs-
Durch diese DurchgrifTsöffnung im Übergangs- stücke wahlweise auch eine Einspeisung und damit
bereich zwischen dem Steckkörper und dem Rahmen- eine Verbindung dur Netzleiter mit den Anschlußgehäuse
wird es nämlich erreicht, daß auch elek- büchsen ebenso möglich ist, wie auch eine Trennung
trische Leitungen, welche in den tragschienenober- bzw. Aufteilung der Stromkreise. Eine derartige vorseiligen
Kabelkanälen geführt werden, ohne jedes 15 teilhaftc Ausführungsform besteht im wesentlichen
Hindernis auch in den Bereich der AnschlußöfTnung darin, daß die Vorrichtung außer einem Kupplungs- |
des Rahmengehäuses geführt werden können, ohne Steckkörper an nur einer Seite des Rahmengehäuses |
dabei umgelenkt zu werden. — unter Bildung von Doppelkupplungen. Winkel-,
Zur Begünstigung der Anschlußhandhabung ist es T- oder Krenzkupplungen — auch an mindestens
zweckmäßig, daß das Rahmengehäuse unterseitig eine 20 einer anderen Seite des Rahmengehäuses einen mit
durch einui Einhak- bzw. Einhängedeckelverschluß Übertragungskontakten und Erdungsbügel versehenen
verschließbare Montage-DurchgrifTsöffnung besitzt, Kupplungssteckkörper aufweist, wobei oberseitig des
wobei die einzige Verschlußschraube für diesen Rahmengehäuses eine EintrittsöfTnung für eine wahl-
Deckel zentrisch in die Zentriernietbefestigungshülse weise Einspeisung des elektrischen Stromes vorge-
eingreift. Damit kann durch eine verhältnismäßig 25 sehen ist.
große, leicht zugängliche und leicht und mühelos Zusammenfassend ist es überhaupt der Erfindung
verschließbare Öffnung gearbeitet werden. gelungen, für die Einspeisung und für die Verteilung
Außerdem ist es ebenfalls vorteilhaft, daß das eines elektrischen Stromes Kupplungsstücke zu schaf-
Rahmengehäuse an seiner Rückstirnwand eine auch fen, die sich nicht nur durch bauliche Einfachheit,
für len Netzleitereintritt benutzbare, durch einen ent- 30 sondern darüber hinaus auch durch Zuverlässigkeit
fernbaren Deckel verschlossene, mit einer Anschluß- und Zweckmäßigkeit auszeichnen. Ein wesentlicher
verschraubung bestückbare Öffnung besitzt. Vorteil wird auch in dem Aufbausystem der Kupp-
Es kann nämlich in der Praxis vorkommen, daß lung gesehen, die also nicht nur allein als Anschluß-
man die Netzleiter nicht von oben her durch die kupplung, sondern auch als Endstück und als Ver-
Rahmenöffnung ins Innere der Kupplung einführen 35 teiler bzw. Verbinder ausgebildet sein kann, wobei
kann, weil sie sich an einer anderen Stelle befinden. überdies die Möglichkeit gegeben ist, auch an den
Es ist auch dann im Rahmen der Erfindung dafür ak Verteiler bzw. Verbinder benutzten Kupplungs-
gesorgt, daß auch von der Seite her die Netzleiter stücken eine Einspeisung des elektrischen Stromes
durch das Rahmengehäuse ins Innere desselben ge- oder auch eine Trennung der Stromkreise vornehmen
führt werden können. 40 zu können. Es ist hier durch die Erfindung gelungen,
Und schließlich kann der Erfindungsgegenstand durch einen sinnvollen Aufbau eines Grundbaukör-
auch noch dadurch vorteilhaft ergänzt werden, daß pers für Anschlußkupplungen ein Optimum an Wir-
die oberseitige Netzleitereinführungsöffnung des Rah- kung zu erzielen. Sowohl von der baulichen Seite her
mengehäuses mit einem aufsteckbaren, rechteck- gesehen, als auch wegen der höheren Gewährleistung
rahmenförmigen Isolierstoff-Schutzkragep bestückbar 45 der Sicherheit zeichnet sich der Erfindungsgegenstand
ist, der sich über in Horizontalebene liegende Leisten besonders aus.
stirnseitig auf dem Gehäuserahmen abstützt und mit Im übrigen ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeieinem
sich beiderseitig dieser Leisten erstreckenden spiel des Erfindungsgegenstandes auf den Zeichin
Vertikalebene liegenden Ringkragenteil sowohl ins nungen wiedergegeben; dabei zeigt
Innere des Gehäuses eingreift, als auch oberseitig so F i g. 1 eine Stirnansicht einer aus Stromentnahmegegenüber dem Gehäuse vorsteht. schiene, Anschlußkasten und Strahlerleuchte be-
Innere des Gehäuses eingreift, als auch oberseitig so F i g. 1 eine Stirnansicht einer aus Stromentnahmegegenüber dem Gehäuse vorsteht. schiene, Anschlußkasten und Strahlerleuchte be-
Dieser Schutzkragen ist aus dem Grunde erforder- stehende Beleuchtungsvorrichtung,
lieh, wenn die Tragschienen in abgehängten Decken F i g. 2 eine gegenüber der F i g. I um 90° gedrehte od. dgl. aufgenommen werden, wobei metallische Ab- Seitenansicht hierzu, wobei an einer Seite der Traghängeplatten od. dgl. oberseitig am Rahmengehäuse 55 schiene eine Anschlußkupplung und an der anderen aufliegend vorgesehen sind. Durch den einsteckbaren Seite ein Endstück vorgesehen ist,
Isolierstoff-Schutzkragen kommen auch die scharfen F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer Kanten dieser Abhängebleche nicht mit den züge- Stromentnahmeschiene mit an einem Ende davor führten Netzleiterenden in Verbindung, weil der gezeichneter Anschlußkupplung und am anderen Schutzkragen in jedem FaUe dazwischenliegt, so daß 60 Ende davor gezeichnetem Endstück,
auch hier absolute Sicherheit gewährleistet wird. Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Draufsicht,
lieh, wenn die Tragschienen in abgehängten Decken F i g. 2 eine gegenüber der F i g. I um 90° gedrehte od. dgl. aufgenommen werden, wobei metallische Ab- Seitenansicht hierzu, wobei an einer Seite der Traghängeplatten od. dgl. oberseitig am Rahmengehäuse 55 schiene eine Anschlußkupplung und an der anderen aufliegend vorgesehen sind. Durch den einsteckbaren Seite ein Endstück vorgesehen ist,
Isolierstoff-Schutzkragen kommen auch die scharfen F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer Kanten dieser Abhängebleche nicht mit den züge- Stromentnahmeschiene mit an einem Ende davor führten Netzleiterenden in Verbindung, weil der gezeichneter Anschlußkupplung und am anderen Schutzkragen in jedem FaUe dazwischenliegt, so daß 60 Ende davor gezeichnetem Endstück,
auch hier absolute Sicherheit gewährleistet wird. Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Draufsicht,
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfin- wobei Anschlußkupplung und Endstück in die Stromdung
besteht darin, daß bei Ausbildung der Vorrich- entnahmeschiene eingesteckt sind,
tung als Endabschlußstück für Stromentnahmeschie- F i g. 5, die mit den nachfolgenden Figuren eine nen der Kuppmngssteckkörper als lediglich mecha- 65 vergrößerte Darstellung wiedergibt, eine Unternische Klemmfunktionen ausübender, kontaktfreier ansicht einer Anschlußkupplung der Erfindung,
Körper ausgebildet ist Fig. 6 eine Seitenansicht dieser Anschlußkupp- I
tung als Endabschlußstück für Stromentnahmeschie- F i g. 5, die mit den nachfolgenden Figuren eine nen der Kuppmngssteckkörper als lediglich mecha- 65 vergrößerte Darstellung wiedergibt, eine Unternische Klemmfunktionen ausübender, kontaktfreier ansicht einer Anschlußkupplung der Erfindung,
Körper ausgebildet ist Fig. 6 eine Seitenansicht dieser Anschlußkupp- I
In weiterer Verwirklichung der Erfindung können lung, I
809 626/97
Fig. 7 eine Draufsicht, von oben gesehen, auf die
Kupplung, wobei in der Zeichenebene oberhalb der Mittellinie die Abdeckplatte weggebrochen gezeichnet
ist,
F i g. 8 gibt einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie VIII-VIII del Fig. 7 wieder,
Fig. 9 eine Unteransicht der Atischlußkupplung bei abgenommenem Verschhißdeekel, wobei mich
hier oberhalb der Mittellinie die Klemmplatte und die Führungsplatte weggebrochen sind,
Fig. 10 eine Längsschnittdarstellung gemäß der
Schnittlinie X-X der Fig. 9, wobei Abdeckplatte. Führungsplatte und Klemmplatte nicht mit dargestellt
sind,
Fig. Il eine schaubildliche Wiedergabe eines Schutzkragens für sich allein dargestellt.
Flg. 12 eine Stirnansicht sowohl einer Stromentnahmeschiene
als auch einer daneben gezeichneten Änschiußkuppiung,
Fig. 13 eine gleiche Stirnansicht, wobei die Anschlußkupplung
in die Schiene eingeführt ist, und
Fig. 14 bis I^ zeigen Schemadarstellungen der
Anwendung und Ausnutzung der erfindungsgemäßen Anschlußkupplung.
Bei der in F i g. I und 2 wiedergegebenen Beleuchtungsvorrichtung ist zunächst mit A eine an einer
Befestigungsfläche zu befestigende Stromentnahmeschiene bezeichnet, die im Innern einen, einen
Adaptcr-Aufnahmekanal bildenden, Längskanal 10 aufweist, in den von unten her ein Anschlußkasten
bzw. Adapter B eingeführt werden kann, welcher eine Strahlcrleuchte C trägt. Inerhalb der Stromentnahmeschiene/f
befinden sich in Leitungsschienenträgern D Polschienen /?, 5, T einerseits sowie eine
Nulleiterschiene Mt, andererseits. Außerdem ist separat
hiervon auch noch eine Erdungsschiene 11 vorgesehen.
Der Anschlußkasten B besitzt — hier nicht besonders dargestellte — Haitezungen einerseits, die in
Längstaschen 12 der Stromentnahmeschiene eingreifen sowie Kontaktfedern andererseits, weiche mit
den Polschienen R, 5, T und der Nulleiterschiene Λί.,.
zusammenwirken. Eine besondere Erdungszunge des Anschlußkastens wirkt kontaktgebend mit der Erdungsschiene
11 zusammen.
Die Stromentnahmeschiene A wird mit der Netzleitung durch Anschlußkupplungen E verbunden, die
im folgenden noch näher beschrieben werden. Am dem Einspeisungsende der Stromentnahmeschiene abgewandten
Ende wird ein Endstück F eingesetzt, wie dieses aus den F i g. 3 und 4 ersichtlich ist.
Die Anschlußkupplung E besteht nun zunächst aus einem rechteckrahmenförmigen Gehäuse 13 aus Isolierstoff,
welches an einem Stirnende in einen Kupplungssteckkörper 14 fortgesetzt ist, der ringsherum
stufenförmig gegenüber dem Gehäuse 13 abgesetzt ist und mit diesem Gehäuse eine einstückige Baueinheit
bildet. Innerhalb dieses Steckkörpers sind Ubertragungskontakte 15 und 16 vorgesehen, die eine im
wesentlichen Z- bis S-förmige Umrißgestalt aufweisen und in versenkt liegende Einlegetaschen 17 und 18
des Kupplungssteckkörpers aufgenommen sind. Sie treten mit ihren Kontaktenden 15 a, 16 a seitlich aus
dem Kupplungssteckkörper heraus und sind durch Spreizglieder 19 belastet, die ebenfalls in den Gehäusetaschen
17 und 18 aufgenommen sine. Beim Ausführungsbeispiel sind diese Spreizglieder als
Gabelblaiffedem ausgebildet, deren Scheitelbereich
jeweils um einen* Lagerzapfen 2Ö greift, sich mit seinem einen Schenkel im Körper 14 und sich mit
seinem anderen Sehenkel, das Kontaktende 15a, 16« hintergreifend, an diesem abstützt.
S Die Übertragungskontakte 15 und 16 sind als gelenkachslose Bauelemente ausgebildet, deren Ansclilußenden
ISb, 16b bis in das Rahmengehäuse 13
ragen und hier Anschlußbuchsen 21 und 50 tragen. Ihre Lagearretierung im Steckkörper 14 erhalten
ίο diese Schwenkkontakte 15 und 16 dadurch, daß der
Einlcgctaschen 17 und 18 aufweisende Teil des Steckkörpers oberseitig durch eine Abdeckplatte 22 und
unterseitig durch eine Führungsplatte 23 zusammen mit einer davorgesetzten Klemmplatte 24 abgedeckt
ist.
Die Abdeckplatte 22 erstreckt sich von der Endspitze des Kupplungssteckkörpers aus bis in das
Rahmengehäuse 13 hinein und überdeckt nach oben riin den Aiiscniußbereich der AiiscmuQuiidei'i 15/>
der oben liegenden, längeren Schwenkkontakte 15. Die Führungsplatte 23 und die Klemmplatte 24 hingegen
enden vor dem Anschlußbereich, so daß die Anschlußenden 16ύ im Rahmengehäuse von unten
her frei zugänglich liegen.
Die Führungsplatte 23 hat eine die Breite des Kupplungssteckkörpers
14 übersteigende eigene Breite und greift mit ihren Scitenkanten in die Längsführungen
12 der Stromentnahmeschiene/) ein. Die Klemmplatte 24 besitzt einseitig eine Polaritätsnase 24 a,
welche in eine Längsführung 25 der Stromentnahmeschiene eingreift, wobei diese Längsführung 25 sich
nur an einer Seite der Schiene A befindet, indem sie der Erdungsschiene 11 gegenüberliegt. Ein Einstecken
der Kupplung ist deshalb nur in einer Lage möglich, Fehleinsteckungen können wegen der Polaritätsnase
nicht vorkommen.
Die Abdeckplatte 22. die Führungsplatte 23 und die Klemmplatte 24 sind durch eine gemeinsame
Zentrierbefestigung 26, welche den Kupplungssteckkörper 14 durchgreift, gehalten. Außerdem befindet
sich an der Spitze des Steckkupplungskörpc.s 14 eine Spannschraube 27, weiche in der Lage ist, Führungsplatte
23 und Klemmplatte 24 gegeneinander zu verspannen, so daß der Steg 28 der Stromentnahmeschiene
fest dazwischen eingeklemmt wird. Die Spannschraube 27 greift in einen Spreizdübel 29 in
der Abdeckplatte 22 ein.
Im Rahmengehäuse 13 befindet sich zwischen den Anschlußbuchsen 21 und 50 der Schwenkkontakte 15
und 16 eine Anschlußbuchse 30 für den Anschluß des Erdleiters. Von dieser Anschlußbuchse 30 geht
ein Erdungskontakt 31 aus, welcher höhenebenenversetzt zu den Schwenkkontakten 15 und 16 einseitig
aus dem Kupplungssteckkörper 14 austritt und einen Erdungsbügel 32 bildet, der gegenüber den Schwenkkontakten
15 und 16 voreilend angeordnet ist.
Da die Schwenkkontakte 15 und 16 je paarweise nebeneinanderliegend und höhenebenenversetzt zueinander
im Kupplungssteckkörper 14 aufgenommen sind, sind entsprechend hierzu auch die Anschlußbuchsen
21 und 50 höhenebenenversetzt zueinander angeordnet. Da außerdem die Schwenkkontakte 15
eine die Länge der Schwenkkontakte 16 übersteigende eigene Länge besitzen, befinden sich die Anschiußbüchsen
21 dieser Schwenkkontakte 15 in einer Ebene hinter den Anschlußbuchsen 50 der Schwenkkontakte
16. Damit nun diese Anschlußbuchsen 21 und 50 gegeneinander abgeschirmt sind, ist eine
Trennwand 33 vorgesehen, die aufrecht zwischen den
Anschlußbuchsenebenen steht. Die — nicht dargestellten — Netzleiteranschlüsse, welche beispielsweise
von oben her durch eine Einführungsöffnung 34 im Rahmengehäusc i3 eingeführt werden, können somit
gefahrenlos an die Anschlußbuchsen 21, SO und 30 angeschlossen werden. Es ist in diesem Zusammenhang
jedoch auch möglich, die Nctzleiteranschlüssc durch die rückwärtige Stirnv/and hindurch, die eine
durch einen Deckel 35 verschließbare Öffnung 36 aufweist, einzuführen.
Es ist außerdem auch möglich, von oben her in die Öffnung34 einen Schutzkragen 37 (Fig. II) aus
Isolierstoff einzustecken, der sich über seitliche Stützieisten 38 oberseitig abstützt und mit einem Kragenieil37a
in die öffnung eingreift, während der Kragenteil 37 gegenüber der öffnung nach oben hin vorsteht
Dieser Schutzkragen verhindert Beschädigungen an tief Ansei'iiüßieiiüiig, wenn die Kupplung
zwischen Abhängeblechert aufzunehmen ist.
Unterscitig ist das Rahmengehäuse 13 durch einen Deckel 39 verschlossen, der als eine Einhakkralle 40
aufweisender Einhak- oder Einhängedeckel ausgebildet ist. Dieser Deckel wird durch eine einzige Verschlußschraube
41 gehalten, welche zentrisch in die Zentrierhülse 26 eingreift.
Die dem Kupplungssteckkörper 14 zugewandte Stirnwand 42 des Rahmengehäuses 13 ist — wie insbesondere
aus Fig. 12 ersichtlich — mit einer Aussparung
43 versehen, die sich über Teile der Breite und der Höhe hinwegerstreckt.
Die Handhabung der Anschlußkupplung ergibt sich insbesondere aus den F i g. 3 und 4 sowie 12
und 13. Beim Einführen der Anschlußkupplung £ von der Rückseite der Zeichenebene aus in die
Stromentnahmeschiene A wird zunächst der Erdungsbügel 32 mit der Erdungsschiene 11 der Stromentnahmeschiene
A Kontakt bekommen. Beim weiteren Einschieben werden dann die Schwenkkontakte 15
und 16 gegen den Druck der Spre'zglieder 19 nach innen gedruckt und bekommen dann mit den gegenüber
der Stirnfläche der Stromentnahmeschiene A zurückversetzten elektrischen Kontakischienen R, S
ίο und T sowie der Nulleiterschiene M1, Kontakt. Zusätzlich
kommt eine mechanische Halterung dadurch zustande, daß durch Betätigen der Spannschraube 27
die Klemmplatte 24 und die Führungsplatte 23 gegeneinander
verspannt werden und dabei den Schienensieg 28 der Stromentnahmeschiene A fest zwischen
sich einklemmen. Damit ist ein Konfakt zur Stromentnahmeschiene
und eine mechanische Halterung mit dieser hergestellt.
Wenn iiiüii bei dieser Aii5cltiu8kuppiung E die
Wenn iiiüii bei dieser Aii5cltiu8kuppiung E die
2d Übertragungskontakte 15 und 16 sowie den Erdungsbügel
32 fehlen läßt, erhält man ein Endstück F, welches lediglich durch mechanische Klemmung gehalten
wird. Weitere Anwendungen sind sinnbildlich aus den Fig. 14 bis 19 zu ersehen, wobei man zur
Verteilung des elektrischen Stromes Doppelkuppiung G nach Fig. 16 ebenso bilden kann, wie auch
rechte und linke Winkelkupplungen// nach Fig. 17.
Darüber hinaus lassen sich auch T-Verbinder K mit oben und unten liegendem Steg gemäß F ig. 18 sowie
auch KreuzverbinderL nach Fig. 19 bilden. Es ist
ebenso möglich, in jedem dieser Verbinder sowohl den Strom einzuspeisen als ihn auch zu übertragen
oder zu unterbrechen, womit ein höchst variables Bausystem erstellt worden ist.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen
Claims (15)
1. Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung zum endseitigen Einsetzen in mindestens eine,
wenigstens einphasige Stromentnahmeschiene mit einem Adapter-Aufnahmekanal, an dessen Quer-Schnittsgestalt
zumindest ein Abschnitt, nämlich der Einsteckteil der Einspeis- und ader Kupplungsvorrichtung,
angepaßt ist, welche an elektrische Leiterschienen der Stromentnahmeschieni:
andrückbare Kontaktelemente und mindestens eine gegen die Stromentnahmeschiene verspannbare
Klemmplatte aufweist, gekennzeichnet durch ein IsolierstofF-Rahmengehäuse
(13), an welches das Einsteckteil angeschlossen und gegenüber dem Rahmengehäuse (13) ringsherum
stufenförmig abgesetzt ist, wobei das Einsteckteil als bezüglich der Tiefe des Adapter-Aufnahmekanals
(10) etwa plattenförmig bzw. schichtweise angeordnete Bestandteile einen mil
dem Rahmciigehäuse (13) einstückigen Kupp- ao
lungssteckkörper (i-i), eine Führungsplatte (.131
und die Klemmplatte (24) besitzt, und wobei im Bereich von zwischen diesen etwa plattenförmig
bzw. schichtweise angeordneten Bestandteilen (14, 23, 24) des Einsteckteils gebildeten Fugen-Trennebenen
Aufnahmeräume (17. 18) für seitlich vorkragende, von den schichtförmigen Bestandteilen
(14, 23, 24) in den Aufnahmeräumen unmittelbar selbst gehaltene bzw. geführte Kontaktelemente
(15, 16, 32) gebildet sind, und wobei zwischen der in einen Führungskanal (251
eingreifenden, außen ?ngeord~eten Klemmplatte (24) und der Führungsplatte (23) ein Steg (28)
der Stromentnahmeschienc (A) ürekt verklemmbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungskontakte (If?
und 16) je im wesentlichen als Z- bis S-förmig ausgebildete Kontaktglieder ausgeführt sind, Ju.
jeweils in durch Gehäusestege voneinander ge- +0
trennten Aufnahmeräumen (17 und 18) aufgenommen und als gelenkachslose Schwenkkontakte
ausgebildet sowie oberseitig durch eine sich kupplungssteckkörperoberseitig abstützende Abdeckplatte
(22) und unterseitig durch die ebenfalls kupplungssteckkörperunterseitig abgestützte
Führungsplatte (23) im Kupplungssteckkörper (14) gesichert sind, und daß ferner deren seitlich
aus dem Kupplungssteckkörper austretenden Kontaktenden (15 ο und 16 a) je für sich durch
ein eigenes im Innern des Kupplungssteckkörpers aufgenommenes Spreizglied (19) belastet sind
und je an ihrem ins Rahmengehäuse ragenden, anschlußseitigen Ende (15 b und 16 ft) je eine
Anschlußbuchse (21, 50) tragen.
3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Spreizglied eines
jeden Schwenkkontaktes (15 und 16) je ein doppelschenkeliges, im wesentlichen gabelförmig
gestaltetes Federglied, z. B. eine Gabelblattfecler (19), vorgesehen ist, die je mit ihrem Scheitel·
bereich auf je einen Lagerzapfen (20) im Kupplungssteckkörper (14) aufgesteckt gelagert sind
Und Vorgespannt das Kontaktendc (15 ä Und 16 ä)
hintergreifen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche, I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktenden
(15a und 16«) der Schwenkkontakte (15 und 16) einen flachen Querschnitt aufweisen und
plattenförmig verbreitert sind und an den mit den Kontaktschienen (R, S, T und Mp) in Kontaktberührung
kommenden Ecken abgerundete Gleitkurven besitzen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Schwenkkontakte
(15, 16) je paarweise formlich ^leichgestaltet
sind, wobei das eine Kontaktpaar (15) eine die Länge des anderen Kontaktpaares (16)
übersteigende eigene Länge besitzt, derart, daß die Anschlußbuchsen (21, 50) tragenden Enden
(156 und 16 6) rahmengehäuseseitig in Ebenen hintereinanderliegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in Ebenen über- und
hintereinanderliegenden Anschlußbuchsen (21, 50) durch zwischen beiden Anschlußbuchsenebenen
aufrecht verlaufende, gehäuseseitige Trennwandteile (33) gegeneinander abgeschirmt
sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der
Erdkontakt (31) anschlußbuchsenseitig in der Längsmittelebene des Kupplungssteckkörpers
(14) zwischen den Schwenkkontakten (15, 16) liegt und durch Verkröpfung höhenebenenversetzt
zu den Schwenkkontakien einseitig aus dem Körper herausgeführt und zu einem etwa C-fiirmigen,
sich mit seinen beiden Enden körperseitig abstützenden Erdungsbügel (32) verformt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die
die Schwenkkontakte (15,16) oberseitig gegenüber
dem Kupplungssteckkörper (14) abdekkende, bis in den Bereich über die Anschlußbuchsen
(21,50, 30) in das Rahmengehäuse (13) ragende Abdeckplatte (22) sowie die die
Schwenkkontakte unterseitig gegenüber dem Körper kapselnde, rahmengehäuseseitig vor dem
Anschlußbuchsenbereich endende Führungsplatte (23) und die einseitig mit einer Polaritätsnase
(24 a) zur Sicherung der Unverwechselbarkeit beim Einstecken versehene Klemmplatte (24)
durch eine gemeinsame, den Steckkörper durchgreifende Zentrierhohlnietbefestigung (26) am
Steckkörpei gehalten sind.
9. VorrichtUEg nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Spannschraube (27) mit ihrem den Steckkörper (14) durchgreifenden Schaftende in einen abdeckplattenseitig
aufgenommenen Spreizdübel (29) eingreift.
10. Vorrichtung nach Anspruch I oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das
Isolierstoff-Rahrnengehäuse (13) auf seiner dem
Kupplungssteckkörper (14) zugewandten Seite oberseitig auf Teilen der Höhe und annähernd
über die gesamte Breite hinweg bei Bildung einer Durchgriffsöffnüng (34) freigeschnitten ist,
11. Vorrichtung nach Anspruch ί oder einem
der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengehäuse (13) unterseitig eine durch einen
Einhak- bzw. Einhängedeckelverschluß (39) verschließbare Montage^Durchgriffsöfinung besitzt,
wobei die einzige Verschlußschraube (41) für diesen Deckel zentrisch in die Zentriernictbefestigungshülse
(26) eingreift.
12. Vorrichtung nach Anspruch ] oder einem
der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengehäuse (13) an seiner Rückstirnwand
eine auch für den Netzleitereintritt benutzbare, durch einen entfernbaren Deckel (35) verschlossene,
mit einer Anschlußverschraubung bestückbare Öffnung (36) besi'zt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine
oberseitige Netzleitereinführungsöffnung (34)
des Rahmengehäuses (13) mit einem aufsteckbaren, rechteckrahmenförmigen Isolierstoff-Schutzkragen
(37) bestückbar ist, der sich über in Horizontalebene liegende Leisten (38) stirnseitig
auf dem Gehäuserahmen abstützt und mit einem sich beiderseitig dieser Leisten erstreckenden,
in Vertikalebene liegenden Ringkragenteil (37, 37 a) sowohl ins Innere des Gehäuses eingreift,
als auch oberseitig gegenüber dem Gehäuse vorsteht.
14. Vorrichtung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei
ihrer Ausbildung als Endabschlußstück (F) für Stromentnahmeschienen [A) der Kupplungssteckkörper
(14) ais lediglich mechanische Kiemmfunktionen ausübender, kontaktfreier
Körper ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem
der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß diese außer einem Kupplungssteckkörper (14) an
nur einer Seite des Rahmengehäuses (13) — unter Bildung von Doppelkupplungen (G).
Winkel-, T- oder Kreuzkupplungen {H, K, L) — auch an mindestens einer anderen Seite des Rahmengehäuses
(13) einen mit Übertragungskontakten (15, 16) und Erdungsbügel (32) versehenen Kupplungssteckkörper aufweist, wobei oberseitig
des Rahmengehäuses eine Eintrittsöffnung (34) für eine wahlweise Einspeisung des elektrischen
Stromes vorgesehen ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2106422A DE2106422C3 (de) | 1971-02-11 | 1971-02-11 | Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung für Stromentnahmeschienen |
CH15172A CH539347A (de) | 1971-02-11 | 1972-01-05 | Vorrichtung zur Stromverteilung mit Leitungsschienen, Verbindungsstücken, einer Anschlusskupplung und Anschlusselementen |
SE7200640A SE388325B (sv) | 1971-02-11 | 1972-01-20 | Inmatnings- och/eller kopplingsanordning for insettning fran endsidan i minst en atminstone enfasig stromuttagningsskena |
NO205/72A NO132855C (de) | 1971-02-11 | 1972-01-27 | |
FR7202735A FR2126710A5 (de) | 1971-02-11 | 1972-01-27 | |
JP1131372A JPS5419591B1 (de) | 1971-02-11 | 1972-01-31 | |
GB582272A GB1334199A (en) | 1971-02-11 | 1972-02-08 | Coupling device for connecting mains supply to a carrier rail |
US00225445A US3783203A (en) | 1971-02-11 | 1972-02-11 | Apparatus for the feed-in and for distribution of an electric current |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2106422A DE2106422C3 (de) | 1971-02-11 | 1971-02-11 | Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung für Stromentnahmeschienen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2106422A1 DE2106422A1 (de) | 1972-09-07 |
DE2106422B2 DE2106422B2 (de) | 1974-09-19 |
DE2106422C3 true DE2106422C3 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=5798428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2106422A Expired DE2106422C3 (de) | 1971-02-11 | 1971-02-11 | Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung für Stromentnahmeschienen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3783203A (de) |
JP (1) | JPS5419591B1 (de) |
CH (1) | CH539347A (de) |
DE (1) | DE2106422C3 (de) |
FR (1) | FR2126710A5 (de) |
GB (1) | GB1334199A (de) |
NO (1) | NO132855C (de) |
SE (1) | SE388325B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2105530B (en) * | 1981-09-07 | 1985-05-15 | Concord Rotaflex Limited | Electrical supply connector for continuous outlet track |
DE3817132A1 (de) * | 1987-05-20 | 1988-12-01 | Halloform Gmbh & Co Kg | Niederspannungs-stromschiene |
CN203404681U (zh) * | 2013-08-27 | 2014-01-22 | 肖志蓝 | 一种可拆组合式led射灯 |
CN103515897A (zh) * | 2013-10-24 | 2014-01-15 | 向荣集团有限公司 | 一种密集型母线槽 |
CN204039861U (zh) * | 2014-07-29 | 2014-12-24 | 李嘉发 | 一种可供电动车辆充电的道路 |
CN110645499A (zh) * | 2019-09-06 | 2020-01-03 | 广东三志照明有限公司 | 一种门形调节式射灯 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2863009A (en) * | 1954-06-07 | 1958-12-02 | Ite Circuit Breaker Ltd | Junction means for sectional duct |
US3489981A (en) * | 1967-01-06 | 1970-01-13 | Insul 8 Corp | Electrical distribution system |
GB1169318A (en) * | 1968-07-22 | 1969-11-05 | British Lighting Ind Ltd | Track for Distribution of Electrcity |
-
1971
- 1971-02-11 DE DE2106422A patent/DE2106422C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-01-05 CH CH15172A patent/CH539347A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-01-20 SE SE7200640A patent/SE388325B/xx unknown
- 1972-01-27 NO NO205/72A patent/NO132855C/no unknown
- 1972-01-27 FR FR7202735A patent/FR2126710A5/fr not_active Expired
- 1972-01-31 JP JP1131372A patent/JPS5419591B1/ja active Pending
- 1972-02-08 GB GB582272A patent/GB1334199A/en not_active Expired
- 1972-02-11 US US00225445A patent/US3783203A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2126710A5 (de) | 1972-10-06 |
GB1334199A (en) | 1973-10-17 |
JPS5419591B1 (de) | 1979-07-16 |
CH539347A (de) | 1973-07-15 |
NO132855B (de) | 1975-10-06 |
SE388325B (sv) | 1976-09-27 |
NO132855C (de) | 1976-01-14 |
US3783203A (en) | 1974-01-01 |
DE2106422B2 (de) | 1974-09-19 |
DE2106422A1 (de) | 1972-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006003064B4 (de) | Elektrischer Reihenklemmenblock | |
DE202006003480U1 (de) | Elektrisches Steckverbinderelement mit lösbaren Federkontakten | |
EP0212330A2 (de) | Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte | |
DE1912906A1 (de) | Stromverteilereinrichtung | |
DE69800154T2 (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung mit verbesserter Kontaktsicherheit | |
DE7232888U (de) | Elektrische Stromleistenanordnung mit Verbindungsdosen-System | |
DE2106422C3 (de) | Einspeis- und/oder Kupplungsvorrichtung für Stromentnahmeschienen | |
DE19603960A1 (de) | Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder | |
DE1465876A1 (de) | Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie | |
DE1490746A1 (de) | Elektrische Verteileranordnung,deren starre Leiter in aneinander anstossenden Huelsen eingeschlossen sind | |
DE69807799T2 (de) | Elektrischer Apparat mit einem festen Kontaktträger und einer Anschlussklemme | |
DE2131065C3 (de) | Gelenkiges Verbindungsstück für metallische Stromschienen von U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher | |
DE3120395A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer elektrischen steckverbindung | |
DE1490324B2 (de) | Im wesentlichen quaderfoermiges gehaeuse fuer einzelne geraete der elektrotechnik | |
DE4111285A1 (de) | Kabelkanal | |
DE3640402C1 (de) | UEberspannungsschutzgeraet | |
DE1764213B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE1765056A1 (de) | Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom | |
DE2201883A1 (de) | Kontaktbuchse fuer elektrische installationsgeraete | |
DE7105083U (de) | Vorrichtung zur einspeisung und zur verteilung eines elektrischen stromes | |
DE29823911U1 (de) | Auf einer Sammelschiene befestigte, elektrisch miteinander verbundene Stromabnehmer | |
DE1515342A1 (de) | Satz von mindestens zwei elektrischen Stromfuehrungsschienen und von Gruppen zugehoeriger Stromabnehmer | |
DE2360775A1 (de) | Elektrische anschluss- oder verteilerdose | |
DE202006004002U1 (de) | Steckverbindung für den Anschluss eines Antriebsmotors und hiermit ausgestattete Anordnung | |
DE2160614B2 (de) | Einspeisungsstück für den Netzanschluß von Stromentnahmeschienen von etwa U-förmigem Querschnitt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |