DE2106420C3 - Filterpackung für Kaffeeportionen - Google Patents

Filterpackung für Kaffeeportionen

Info

Publication number
DE2106420C3
DE2106420C3 DE2106420A DE2106420A DE2106420C3 DE 2106420 C3 DE2106420 C3 DE 2106420C3 DE 2106420 A DE2106420 A DE 2106420A DE 2106420 A DE2106420 A DE 2106420A DE 2106420 C3 DE2106420 C3 DE 2106420C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
filter pack
volume
filter
intermediate floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2106420A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106420B2 (de
DE2106420A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M I K O PVBA Turnhout Belgien
Original Assignee
M I K O PVBA Turnhout Belgien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M I K O PVBA Turnhout Belgien filed Critical M I K O PVBA Turnhout Belgien
Publication of DE2106420A1 publication Critical patent/DE2106420A1/de
Publication of DE2106420B2 publication Critical patent/DE2106420B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106420C3 publication Critical patent/DE2106420C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/26Extraction of water-soluble constituents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/002Apparatus for making beverages following a specific operational sequence, e.g. for improving the taste of the extraction product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/02Coffee-making machines with removable extraction cups, to be placed on top of drinking-vessels i.e. coffee-makers with removable brewing vessels, to be placed on top of beverage containers, into which hot water is poured, e.g. cafe filter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Zusammensetzung 95 % Zellulose
+ 5% Bindeharze
Löslichkeit in H2O bei 100°C und nach
5 Minuten 0,55 Gewichtsprozent
Stärke 0,053 mm
Gewicht 0,065 g
(100-100 mm)
Wasserdurchlässigkeit
für 45 mm Durchmesser 1 Liter pro 7,5 Sek.
Zugfestigkeit:
längs — trocken ... 1520 p/mm2
naß ... 235 p/mm*
quer — trocxen ... 732 p/mm*
naß ... 143 ρ'mm2
Wesserdurchlässigkeit für 45 mm Durchmesser ,..
\ Liter pro 7,5 Sek.
Die Erfindung betrifft eine Filterpackung für Kaffeeportionen, bestehend aus einem konischen Napf und einer Hülle, die je einen aus Filterpapier bestehenden Boden und darüber befindlichen Zwischenboden aufweist, zwischen denen das Kaffeemehl eingeschlossen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filterpackung der genannten Gattung, wie sie aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 429 942 bekannt ist, so auszugestalten, daß ein möglichst großer Anteil der im Kaffeemehl enthaltenen Aromastoffe in den Kaffeeabsud überführt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verhältnis zwischen dem Volumen der Hülle und dem Volumen des darin befindlichen Kaffeemehles 1,60 bis 1,65 beträgt, daß das Kaffeemehl einen Feinheitsgrad entsprechend einem DIN-10-Sieb besitzt und das Filterpapier für Boden und Zwischenboden folgende Merkmale aufweist:
Zusammensetzung 95% Zellulose
+ 5% Bindeharze
Löslichkeit in H1O bei 1000C und nach 5 Minuten 0,55 Gewichtsprozent
Stärke 0,53 mm
Zugfestigkeit: Mft , ,
längs —trocken 1520prom
naß 235 p/mm2
quer —trocken 732 p/mm»
naß 143 p/mm3
ίο Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dail die im Kaffeemebl enthaltenen Aromastoffe bei Berührung des Kaffeemehls mit heißem Wasser zum größt-n Teil in gasförmigem Aggregatzustand aus dem Kaffeemehl entweichen. Bei der erfindungsgemäßen Filterpackung
is dringt das eingegossene heiße Wasser zunächst durch den Zwischenboden in die Hülle ein, wobei die Aromastoffe gasförmig freigesetzt werden. Durch die Beschaffenheit des Zwischenbodens werden diese gasförmigen Aromastoffe am Entweichen gehindert und
ao erzeugen in Verbindung mit der über dem Zwischenboden befindlichen Wassersäule einen überdruck in der Hülle. Dieser Überdruck wird durch die Lösung der gasförmigen Aromastoffe im Wasser allmählich abgebaut, so daß letztere in den abfließenden Kaffee-
a5 absud überführt werden.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine Filterpackung geschaffen ist, mit welcher ein Höchstmaß der im Kaffee enthaltenen Aromastoffe in das Kaffeegetränk überführt werden.
Im foleenden wird die Erfindung an Hand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert: die Figur zeigt im Längsschnitt eine erfindungsgemäße Filterpackung.
Die Filterpackung besteht aus einem konischen
Napf 1 mit eingezogenen Teilen 2 und 3. Auf den dadurch gebildeten ringförmigen Flächen sind ein Zwischenboden 4 und ein Boden 5 aus Filterpapier befestigt, !n der durch den Napf 1 und die Böden 4,5 gebildeten Hülle 7 ist eine bestimmte Menge Kaffeemehl 6 angeordnet. Der Napf 1 ist oberhalb des Zwischenbodens 4 mit Längswellen oder -falten versehen, die eine Ausdehnung dieses Teils in Radialrichtung gestatten.
Das Volumen der Kaffeemehlmenge 6 beträgt 23 cm3 und ihr Gewicht 8,5 g (± 0,1 g). Der verwendete Kaffee wurde gebrannt und gemahlen auf einen Feinheitsgrad von 93,1, berechnet nach der folgenden Formel:
^ 100
worin η die Maschenzahl pro cm2 des Probesiebs und g das Gewicht an Kaffee darstellen.
Mit DlN Normalsieben erliält man für 10 g Kaffee folgende Werte:
-5, 1 · 10 0,6· 20 DIN 0 30 60
2,50 5,10 + 1,8 ,60 1,80
Kaffee 400 4- 900 •3600 — QT 1
2,5-100
Gewicht
0,065 g
(100 · 100 mm)
100
Das Volumen der Hülle 7 beträgt etwa 37 cm3. Die Filterpapierböden 4, 5 sind aus Filterpapier mit fol-
Cf 3 2
genden Eigenschaften hergestellt:
Zusammensetzung 95 % Zellulose
+ 5% Bindeharze Löslichkeit in H»O bei 1OO°C und nach
5 Minuten 0,55 Gewichtsprozent
Stärke 0,053 mm
Gewicht 0,065 g
(100 ■ 100 mm) Wasserdurchlässigkeit für
45 mm Durchmesser .. 1 Liter pro 7,5 Sek. Zugfestigkeit:
längs - trocken 1520 p/mm*
naß 235 p/mm2
quer — trocken 732 p/mm2
naß 143 p/mm2
Feuchtigkeitsgehalt nach Verarbeitung max. IO Gewichtsprozent
Der konische Napf 1 ist aus Polypropylen hergestellt und hai ein Gesamtgewicht von 1,56 g (Schmelzpunkt 160°C; keine Geschmackspuren in Walser). Die Filterböden 4,5 werden mit den ringför nigen Flächen 2 bzw. 3 ringsum thermisch verbunden.
Zum Zubereiten eines Kaffeeabsuds wird kochendes Wasser auf den Zwischenboden 4 aufgegossen. Die aufgegossene Wassermenge beträgt etwa 170 ml, wodurch der Zwischenboden 4 anfangs einem hydrostatischen Druck von mindestens 60 mm H2O/cm2 ausgesetzt wird. In der Hülle 7 bilden sich alsbald aromatische Gase, die sich in einer Blase 8 ansammeln. Der Zwischenboden 4 läßt das Wasser durch, wahrend die Kapillarwirkung dieses Zwischenbodens und der darauf einwirkende Druck den Aufstieg der aroma-420
tischen Gase durch den Zwischenboden 4 verhindern. Das fortwährende Freiwerden der Aromastoffe und das Quellen des Kaffeemehls 6 lassen den Druck in der Hülle 7 ansteigen, in diesem Beispiel bis etwa 19 cm
H»O/cma. Dadurch werden die beiden Böten 4 und 5 ausgewölbt. Die innerhalb gewisser Grenzen deformierbare Wand des Napfes 1 erfüllt die Rolle einer Ausgleichsvorrichtung hinsichtlich der Spannung in den Böden 4 und 5, so daß letztere nicht reißen. In-
folge des hohen Drucks in der Hülle 7, welcher während des Wasserdurchflusses einen Wert zwischen 12 und 20 cm H2O/cms erreichen kann, werden die fortwährend neu frei werdenden Aromastoffe aufgelöst, und es ergibt sich ein sehr aromatischer Absud.
Der Aromindex des Absuds, bestimmt gemäß der Methode Wurtzinger (Deutsche Lebensmittel-Rundschau — 48. Jahrgang, Heft 9, September 1952, S. 189 bis 194, Cafe, Cacao, The — Band VII, Nr. 3, Juli bis September 1963, S. 253 bis 260) beträgt/! = —^ = 35, worin A = Aromindex, S = Blindwert in ml n/10 Na2S2O3, V = Verbrauch :,i ml n/10 Na4SjO3 und £ = g Probeglas bedeutet.
Der Tassenwert des Absuds beträgt
T = (B-V)- 50 = 60 bis 68.
Im allgemeinen beträgt der Tassenwert des Absuds bei offener Bereitungsweise höchstens 35, und zwar bei Benutzung der besten bekannten Kaffeeart, idealer Brennung und der bestmöglichen Mahlung; das ist ein Beweis dafür, daß die stark aromatische Eigenschaft des bei Anwendung der erfindungsmäßigen Filterpackung sich ergebenden Absuds dem in der Hülle erzeugten hohen Druck zuzuschreiben ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Filterpackung für Kaffeeportionen, bestehend aus einem konischen Napf und einer Hülle, die je einen aus Filterpapier bestehenden Boden und darüber befindlichen Zwischenboden aufweist, zwischen denen das Kaffeemehl eingeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Volumen derHülle (7) und dem Volumen des darin befindlichen Kaffeemehls 1,60 bis 1,65 beträgt, daß das Kaffeemehl einen Feinheitsgrad entsprechend einem DlN-10-Sieb besitzt und das Filterpapier für Boden und Zwischenboden (4, S) folgende Merkmale aufweist:
DE2106420A 1970-12-21 1971-02-11 Filterpackung für Kaffeeportionen Expired DE2106420C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2050708 1970-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106420A1 DE2106420A1 (de) 1972-07-06
DE2106420B2 DE2106420B2 (de) 1974-01-03
DE2106420C3 true DE2106420C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=3864909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2106420A Expired DE2106420C3 (de) 1970-12-21 1971-02-11 Filterpackung für Kaffeeportionen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE760584A (de)
DE (1) DE2106420C3 (de)
FR (1) FR2118882B1 (de)
GB (2) GB1316686A (de)
NL (1) NL145816B (de)
ZA (1) ZA718477B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2183459A (en) * 1985-05-11 1987-06-10 Leon P Shah Coffee filter pack
EA025023B1 (ru) 2010-07-14 2016-11-30 Юнилевер Нв Способ заваривания напитка и картридж, содержащий заварочный материал
US9155420B2 (en) 2010-07-14 2015-10-13 Conopco, Inc. Beverage brewing apparatus and method
US9783361B2 (en) * 2013-03-14 2017-10-10 Starbucks Corporation Stretchable beverage cartridges and methods
US10442610B2 (en) 2014-03-11 2019-10-15 Starbucks Corporation Pod-based restrictors and methods
US9877495B2 (en) 2015-01-09 2018-01-30 Starbucks Corporation Method of making a sweetened soluble beverage product
DE102021104742B3 (de) 2021-02-26 2022-09-01 Ivan Mallinowski Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Suspension

Also Published As

Publication number Publication date
DE2106420B2 (de) 1974-01-03
GB1376074A (en) 1974-12-04
DE2106420A1 (de) 1972-07-06
BE760584A (nl) 1971-06-21
FR2118882B1 (de) 1975-01-17
GB1316686A (en) 1973-05-09
NL7101745A (de) 1972-06-23
NL145816B (nl) 1975-05-15
FR2118882A1 (de) 1972-08-04
ZA718477B (en) 1972-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028492A1 (de) Geschmackseinsaetze fuer kaffeefilter oder dergleichen
DE1611042A1 (de) Einzelfilter zur Konservierung und Zubereitung von Fluessigkeiten,vorzugsweise Getraenken
DE960788C (de) Rauchfilterkoerper fuer Tabakwaren, insbesondere als Filtermundstueck fuer Zigaretten
DE2163295A1 (de) Monatsbinde mit komprimiertem Einsatz
DE202009018819U1 (de) Kaffeekapsel
DE2106420C3 (de) Filterpackung für Kaffeeportionen
WO2003020057A1 (de) Filtervorrichtung mit zigarettenpapier
DE3122193A1 (de) Mundstueck fuer filterzigaretten
CH658780A5 (de) Filterkoerper, insbesondere mit tee oder dergleichen stoffen gefuellter filterbeutel.
DE1491235A1 (de) Tampons u.dgl.
DE2255552A1 (de) Patrone fuer automatische maschinen zur herstellung von kaffee und anderen aufguessen
DE2308302A1 (de) Filter mit zwischenkammer fuer zigaretten
DE1654971A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kaffeegetraenks
DE1956906B2 (de) Zigarettenpapier
DE2953342A1 (en) Disposable filter bag
CH695306A5 (de) Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier.
DE2200616C3 (de) Filterpackung für Kaffeeportionen
DE503758C (de) Kaffeefilter mit gelochtem Boden und herausnehmbarer Siebplatte
CH209650A (de) Aufgussbeutel für Tee.
DE2731917A1 (de) Filterbeutel fuer die kaffeegetraenkherstellung
DE102020125295A1 (de) Teeaufguss-Gerät zum portionierten Aufbrühen von Tee und gebrauchsfertige Teeaufguss-Einheit
DE937125C (de) Aus mehreren Baum- oder Zellwoll- und Zellstofflagen bestehende Filtertuete
DE2032166A1 (de) Beutel für Einzeltassen-Kaffeeaufbereitung
DE2353164C3 (de) Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt
AT129997B (de) Verfahren zur Herstellung von Aufgüssen von Kaffee und Tee.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee