CH695306A5 - Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier. - Google Patents

Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier. Download PDF

Info

Publication number
CH695306A5
CH695306A5 CH01918/01A CH19182001A CH695306A5 CH 695306 A5 CH695306 A5 CH 695306A5 CH 01918/01 A CH01918/01 A CH 01918/01A CH 19182001 A CH19182001 A CH 19182001A CH 695306 A5 CH695306 A5 CH 695306A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
cigarette paper
mouthpiece
filter device
paper according
Prior art date
Application number
CH01918/01A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Zwicky
Original Assignee
Jurop Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jurop Ag filed Critical Jurop Ag
Priority to CH01918/01A priority Critical patent/CH695306A5/de
Priority to PCT/CH2002/000468 priority patent/WO2003020057A1/de
Priority to EP02758025A priority patent/EP1420659A1/de
Priority to DE20221123U priority patent/DE20221123U1/de
Publication of CH695306A5 publication Critical patent/CH695306A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/46Making paper tubes for cigarettes
    • A24C5/465Making paper tubes for cigarettes the paper tubes partially containing a filter element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • A24D3/08Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as carrier or major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier gemäss dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.

[0002] In einigen Ländern war es bereits vor mehr als 60 Jahren üblich, die Zigaretten aus Tabak selbst zu rollen, und zwar deshalb, weil die Preise für fabrikmässig produzierte Zigaretten aus Steuergründen sehr hoch waren und/oder die von der Zigarettenfabrik verwendeten Tabakmischungen dem Raucher nicht schmeckten. Bereits damals konnte man an den Kiosken spezielles Zigarettenpapier sowie verschiedene Tabakmischungen kaufen, aus welchen der Raucher Zigaretten seines eigenen Geschmacks drehen konnten. Die Zigaretten wurden oft mittels eines Rollgerätes hergestellt, in das zuerst das Papier und dann der Tabak eingelegt wurde.

   Mittels Tuch und Walzen im Gerät war es nach einer gewissen Übung möglich, die Tabakblätter derart zusammenzudrücken, dass die in Handarbeit erzeugte Zigarette fast die gleiche Konsistenz hatte wie ein von einer Fabrik geliefertes Produkt. Vor 60 Jahren waren Filterzigaretten praktisch unbekannt, die erst vor etwa 30 Jahren aufgrund der Einwände gegen das Tabakrauchen aus Gesundheitsgründen den Siegeszug antraten.

[0003] Vor etwa 30 Jahren wurden Versuche zur Ermittlung des Teergehaltes in den verschiedenen Tabakmarken durchgeführt. Auf Grund dieser Versuche wurden Filter zur Reduktion des Teergehaltes in den Zigaretten entwickelt, was z.B. in US-A- 4 306 576 beschrieben ist.

[0004] Andere vorgeschlagene Filter sind auswechselbar und z.B. in US-A-5 685 323 offenbart.

   Ferner enthält der Stand der Technik Filter, die zusammen mit fabrikmässig hergestellten Zigaretten in ein Mundstück eingesetzt werden, wie dies z.B. in US-A-4 306 576 offenbart ist.

[0005] Es wurden keine befriedigende Filter gefunden, welche auf die Verwendung zusammen mit einer von einem Raucher selbst gerollten Zigarette vorgesehen waren, sondern lediglich Filter für die Verwendung mit einer fabrikmässig erzeugten Zigarette zusammen ermittelt.

[0006] In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass nebst Tabak auch Marihuana und Haschisch Rauschmittel und keine Suchtmittel (wie Heroin) sind, so dass früher oder später eine Legalisierung dieser Mittel erwartet wird. Gegenwärtig befinden sich diese Mittel in einer legalen Grauzone, d.h. sie sind geduldet, jedoch nicht öffentlich zugelassen.

   Die Bezeichnung dieser zwei Kräuter als Einstiegsdroge ist sehr umstritten bzw. nicht haltbar. Es wird auch darauf hingewiesen, dass diese Kräuter (Marihuana und Haschisch) auch medikamentös eingesetzt werden.

[0007] Als THC oder Tetrahydrocannabinol wird das in der Hanfpflanze vorhandene Isomer bezeichnet, das für eine Reihe von Krankheiten schmerzlindernd oder heilend wirkt. Um einige Beispiele zu nennen, so führt THC zur Schmerzlinderung bei Migräne, Menstruationsbeschwerden sowie zur Senkung des Augendruckes bei Glaukom. Ferner erweitert das THC die Bronchien bei Asthma und wirkt beruhigend bei Multiple Sklerose. Hier wird auf das Werk Franjo Grotenhermen: Cannabis und Cannabinoide im Verlag Hans Huber, Bern - Göttingen - Toronto - Seattle aus dem Jahre 2001 hingewiesen.

   Dieses Werk bezieht sich u.a. auf Erfahrungen mit THC und CBD (Cannabidiol) in Kalifornien, USA.

[0008] Meistens werden THC und CBD mittels einer Zigarette eingenommen, wobei es sich aber herausgestellt hat, dass eine Cannabiszigarette etwa viermal so viele schleimhautschädigende Substanzen wie eine Tabakzigarette enthält. Deshalb ist es wichtig, dass ein Cannabis-Raucher vor der Inhalation solcher Substanzen geschützt wird, damit seine Lungen nicht geschädigt werden.

[0009] Es wird angenommem, dass in der Schweiz allein mehr als 600 000 Personen ab und zu Zigaretten rauchen, die Marihuana und Haschisch enthalten. Weltweit wird dieser Personenkreis auf mehr als 30 Millionen geschätzt, von welchem Personenkreis nur ein Teil Cannabis aus gesundheitlichen Gründen verwendet.

   Unabhängig vom Zweck des Rauchens von Cannabis ist es wichtig, dass Cannabis-Raucher vor Gefahren geschützt werden, die mit den genannten Substanzen verbunden sind.

[0010] Wenn nun jemand diese Kräuter allein oder zusammen mit Tabak rauchen möchte, so wird er daran gehindert, das Rauchen möglichst ohne gesundheitliche Schäden durchzuführen, weil ihm zwar Zigarettenpapier, aber kein effektiver Filter zur Verfügung steht. Zudem ist es nicht möglich, eine Zigarette mit dem gewünschten Inhalt zu kaufen.

[0011] Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung einer wirksamen Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier, welche beide zur Herstellung einer Zigarette verwendbar sind.

   Solche Zigaretten enthalten in der Regel Tabak, jedoch oft nicht nur, sondern auch Zusätze, wie Marihuana und/oder Haschisch oder anderes rauchbares Kraut.

[0012] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des ersten Patentanspruches gelöst.

[0013] Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.

[0014] Die in Tabakläden und Kiosken beziehbare Filtervorrichtung ermöglicht es dem Raucher, seine bevorzugte Mischung unter gesundheitlich verbesserten Bedingungen zu rauchen. Er kann dabei das Einatmen der gesundheitsgefährdenden Mikropartikel stark reduzieren, ohne dass der Raucher auf den gewünschten Genuss oder die erwünschte Heilwirkung verzichten muss.

[0015] Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier anhand der Zeichnung näher erläutert.

   Es zeigen: 
Fig. 1 :  eine schaubildliche Darstellung einer zu rollenden Zigarette. 
Fig. 2 :  eine schrägbildliche Darstellung eines Filters, 
Fig. 3 :  einen Axialschnitt durch den Filter nach Fig. 2, 
Fig. 4 :  ein Variante zur Filtervorrichtung nach Fig. 1, 
Fig. 5 :  einen Axialschnitt durch den Filter nach Fig. 4, 
Fig. 6-9 :  vier verschiedene Anordnungen der Filter und des Mundstücks, 
Fig. 10 :  ein kreiszylinderförmig gerolltes Zigarettenpapier mit Filtervorrichtung und 
Fig. 11 wie Fig. 10, :  jedoch kegelstumpfförmig.

[0016] Fig. 1 zeigt eine sich im Aufbau befindliche Zigarette 1 mit einem Zigarettenpapier 2, einem Mundstück 3, einem Innenfilter 5 sowie einem Aufnahmeraum für das Rauchkraut 4.

   Das Zigarettenpapier 2 hat vorzugsweise auf der Innenfläche einen Klebstreifen 8 für eine Verbindung mit der Aussenseite des Papiers 2, so dass eine straffe ebenmässige Verbindung in der Längsrichtung der Zigarette 1 entsteht.

[0017] Der Innenfilter 5 dient zur Aufnahme von Schadstoffen, wie Mikropartikel und Teer, und kann verschiedene Materialien enthalten, die eine Luftströmung nicht zu stark beeinflussen. Als solche Materialien gelten z.B. reine Baumwolle, Kokosfasern, Leinenfasern, Seidenfasern, Hanf, Cellulose, Papier, Karton, Kork, synthetische Stoffe oder Kombinationen derselben.

   Ferner kann der Innenfilter 5 als Indikator für eine Verschmutzung desselben dienen.

[0018] Das Mundstück 3 besteht bevorzugt aus Papier und/oder Karton, so dass die Luftströmung nicht nennenswert beeinträchtigt wird.

[0019] Mit Hilfe des Filters 5 wird die Schadstoffzufuhr wie Teer, Mikropartikel etc. zur Lunge, reduziert. Es hat sich gezeigt, dass gerade solche Schadstoffe viel gefährlicher sind als Nikotin oder sonstige Rauschmittelsubstanzen.

[0020] Aus Fig. 5 geht hervor, dass der Filter 5 mit mehreren radialen Trennwänden 10 versehen ist, welche die Aufgabe haben, Mikropartikel aufzufangen. In diesem Falle sind vier solche Wände gezeigt, wobei man normalerweise mit 1 bis 2 auskommen wird. Die Anzahl der Wände hängt dabei insbesondere von der Art des Materials der Wände ab, welche den Luftdurchlass in befriedigender Weise erlauben muss.

   Die verwendeten Materialien sind in Verbindung mit der Beschreibung des Innenfilters 5 erwähnt. Es können aber auch mehrere aufeinander liegende Trennwände 10 verwendet werden.

[0021] Das Mundstück 3 ist bevorzugt in eine sich über das Ende des Filters 5 hinausstreckende Umfangswandung 11 eingesetzt, so dass es mit dem Filter 5 eine einstückige Einheit bilden kann.

[0022] Das Mundstück 3 besteht in der Regel aus Karton oder dickem Papier und leistet keine nennenswerte Filterwirkung.

[0023] In Fig. 6 ist eine Variante zu Fig. 5 dargestellt, die einen zweiten Filter oder Zusatzfiler/lndikator 12 aufweist, der sowohl zur Filtrierung des Rauchgutes als auch als Indikator für die Menge der schädlichen Mikropartikel vorgesehen ist. Beim Rauchvorgang verfärbt sich der Zusatzfilter/Indikator 12 in der Mitte braunschwarz, wobei sich diese Verfärbung zum Rand hin abschwächt.

   Beim Rauchen kann der Raucher die Farbveränderung immer überprüfen und dann das Rauchen beenden, wenn diese Farbe zu stark oder zu deutlich wird. Der Raucher wird dann daran erinnert, dass das Rauchen von jetzt an mit zunehmender Inhalation von Schadstoffen verbunden ist. Eine starke Verfärbung deutet darauf hin, dass die Filterwirkung am Abnehmen ist. Die Farbe des Filters ist somit ein Indikator für den Raucher, mit der betreffenden Zigarette aufzuhören.

[0024] Die Verwendung dieses Filter als Indikator kann dadurch unterstützt werden, dass der Filtervorrichtung eine Art Farbtabelle beigegeben wird, die anzeigt, wenn es Zeit ist, mit dem Rauchen einer bestimmten Zigarette aufzuhören.

   Diese Indikatorwirkung kann ferner durch Chemikalien unterstützt werden, welche als Verstärker für die Farbänderung dienen, jedoch für den Raucher ungefährlich sein muss, da sie in den Mund des Rauchers gelangen können.

[0025] Das verwendete Zigarettenpapier 2 kann zu einem kreiszylinder- oder kegelstumpfförmigen Aufnahmebehälter für das Rauchkraut gerollt sein, wie dies in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist. Die so entstandene Papierrolle, in der sich der Innenfilter 5, das Mundstück und ggfs. der Zusatzfilter befindet, wird vom freien Ende aufgefüllt, wobei ein Stopfgerät dazu dient, eine ausreichende Kompaktheit des Rauchkrautes zu erzielen.

[0026] Vorzugsweise enthält der Innenfilter 5 gerollltes Vlies aus Hanf-, Cellulose-, Leinen-, Seiden-, Kokosfasern, synthetische Materialien oder Kombinationen derselben.

   Der Innenfilter 5 oder das Mundstück 3 kann am Umfang mit einem selbstklebenden oder zu befeuchtenden Klebstreifen 9 versehen werden, der zum Befestigen am Zigarettenpapier 2 dient.

[0027] Der Innenfilter 5 und das Mundstück 3 bestehen vorwiegend aus biologisch abbaubarem Hanf und enthalten keine gesundheitsschädigende Stoffe.

[0028] Im Innenfilter 5 befinden sich mehrere radiale, aufeinander geschichtete oder von einander beabstandete Trennwände 10, zwischen welchen sich Vlies aus z.B.

   Hanf oder Cellulose und/oder Faser aus Baumwolle, Leinen, Kokos oder Seide oder auch synthetische Faser befinden.

[0029] Ein zweiter Filter bzw. ein Zusatzfilter 12 befindet sich zwischen Rauchgut und Innenfilter 5 oder zwischen Innenfilter 5 und Mundstück 3 oder vor dem Mundstück 3 oder zuvorderst, d.h. vor dem Mundstück und dient neben der Filterfunktion als Indikator für den Filterzustand. Die verschiedenen Anordnungen der Filter 5, 12 und des Mundstücks sind in den Fig. 6 bis 9 dargestellt. Beim Rauchen wird die Mitte des Filters mehr oder weniger stark braun, wogegen die Färbung zum Rand abnimmt. Je nach der Verfärbung wird dem Raucher angezeigt, dass der Filter nach Umständen nicht mehr verwendet werden sollte und die Zigarette weggeworfen werden sollte.

   Der Filterzustand ist ferner durch das Hinzufügen von Chemikalien feststellbar, die eine Verfärbung anzeigen, wenn die Verschmutzung einen bestimmten Grad erreicht hat.

[0030] Damit die Verschmutzung der Filter 5, 12 von aussen besser sichtbar sind, können sie von einem durchsichtigen Papier umgeben sein, das eine Sicht nach innen erleichtert.

[0031] Das Zigarettenpapier 2 kann in der Längsrichtung mit einem dünnen Faden 13 versehen sein, der nach der Verklebung dazu dient, das überschüssige Papier abzutrennen.

[0032] Der Innenfilter 5 sowie das Mundstück 3 und ggfs. der Zusatzfilter 12 bilden zusammen den Filterkörper 7.

   In Fig. 9 ist ein Filter 14 gezeigt, der aus einer Kombination der beiden Filter 5 und 12 besteht.

[0033] Es wird darauf hingewiesen, dass alle verwendeten Materialien für Mundstück und Filter aus Hanf und/oder Altpapier bzw. wiederverwendete Zellulose hergestellt und biologisch abbaubar sind.

Claims (10)

1. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier (2), wobei das Zigarettenpapier (2) zur Aufnahme von Rauchkraut (4) vorgesehen ist und in der Längsrichtung einen selbstklebenden oder zu befeuchtenden Klebstreifen (8) aufweist, und wobei die Filtervorrichtung mindestens einen Innenfilter (5) und ein Mundstück (3) aufweist, die nacheinander an einem Ende des Zigarettenpapiers angeordnet sind, mit dem Mundstück (3) am äusseren Ende des Zigarettenpapiers, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenfilter (5) zum Entfernen von Teer und Mikropartikeln ausgelegt ist und mindestens eine radiale Trennwand (10) aufweist.
2. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (3) aus Papier oder Karton besteht, wobei das Mundstück (3) mit dem Innenfilter (5) einstückig ausgebildet ist.
3. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenfilter (5) gerolltes Vlies aus Hanf-, Cellulose-, Baumwolle-, Leinen-, Seiden-, Kokosfasern, synthetische Materialien oder Kombinationen derselben enthält.
4. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenfilter (5) oder das Mundstück (3) am Umfang mit einem selbstklebenden oder zu befeuchtenden Klebstreifen (9) versehen ist.
5. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenfilter oder das Mundstück mit dem selbstklebenden oder zu befeuchtenden Klebstreifen (8) mit dem Zigarettenpapier (2) verbunden ist.
6. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenfilter (5) und das Mundstück (3) vorwiegend aus Hanffasern bestehen.
7. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenfilter (5) mehrere radiale, aufeinandergeschichtete oder voneinander beabstandete Trennwände (10) aufweist, zwischen welchen sich Material wie Vlies aus Hanf oder Zellulose und/oder Faser aus Baumwolle, Leinen, Kokos oder Seide sowie synthetische Faser befindet.
8. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben dem Innenfilter (5) einen Zusatzfilter (12) aufweist, der neben der Filterfunktion auch als Indikator für den Filterzustand dient und dabei anzeigt, wenn die Filter (5, 12) nicht mehr eine ausreichende Filterwirkung erzielen.
9. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zigarettenpapier (2) in der Längsrichtung entlang dem Klebstreifen (8) mit einem darin befindlichen Faden (13) versehen ist, der dazu dient, nach der Befeuchtung überschüssiges Papier abzutrennen.
10. Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zigarettenpapier (2) kegelförmig oder kreiszylinderförmig, roll- und klebbar und zur Aufnahme des Rauchkrautes (4) ausgebildet ist.
CH01918/01A 2001-08-30 2001-10-18 Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier. CH695306A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01918/01A CH695306A5 (de) 2001-10-18 2001-10-18 Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier.
PCT/CH2002/000468 WO2003020057A1 (de) 2001-08-30 2002-08-28 Filtervorrichtung mit zigarettenpapier
EP02758025A EP1420659A1 (de) 2001-08-30 2002-08-28 Filtervorrichtung mit zigarettenpapier
DE20221123U DE20221123U1 (de) 2001-08-30 2002-08-28 Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01918/01A CH695306A5 (de) 2001-10-18 2001-10-18 Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695306A5 true CH695306A5 (de) 2006-03-31

Family

ID=35977094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01918/01A CH695306A5 (de) 2001-08-30 2001-10-18 Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH695306A5 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008124975A1 (fr) * 2007-04-12 2008-10-23 Suzhou University Filtre de cigarette en soie et procédé de préparation dudit filtre
WO2010122382A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Johannes Marthinus Jacob Kruger Cigarette filter
WO2013000967A1 (en) * 2011-06-27 2013-01-03 British American Tobacco (Investments) Limited Smoking article filter and insertable filter unit therefor
WO2014001388A1 (en) * 2012-06-27 2014-01-03 Essentra Filter Products Development Co. Pte. Ltd Tobacco smoke filter
EP2777408A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-17 HAUNI Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Montage von mehrfach segmentierten zylindrischen Produkten, wie etwa Tabakprodukte
DE102014015854A1 (de) 2014-10-25 2016-04-28 Anselm Hoyer Raucheinrichtung
US9574922B2 (en) 2013-03-15 2017-02-21 Hauni Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for metering of loose objects, such as granular objects, powders, or capsules

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008124975A1 (fr) * 2007-04-12 2008-10-23 Suzhou University Filtre de cigarette en soie et procédé de préparation dudit filtre
WO2010122382A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Johannes Marthinus Jacob Kruger Cigarette filter
EP3446575A1 (de) * 2011-06-27 2019-02-27 British American Tobacco (Investments) Limited Einsetzbare filtereinheit für einen rauchartikelfilter
CN103635109A (zh) * 2011-06-27 2014-03-12 英美烟草(投资)有限公司 吸烟物品过滤器和用于该过滤器的可插入式过滤器单元
CN103635109B (zh) * 2011-06-27 2015-08-19 英美烟草(投资)有限公司 吸烟物品过滤器和用于该过滤器的可插入式过滤器单元
WO2013000967A1 (en) * 2011-06-27 2013-01-03 British American Tobacco (Investments) Limited Smoking article filter and insertable filter unit therefor
US10729171B2 (en) 2011-06-27 2020-08-04 British American Tobacco (Investments) Limited Smoking article filter and insertable filter unit therefor
EP3861872A1 (de) * 2011-06-27 2021-08-11 Nicoventures Trading Limited Rauchartikelfilter und einsetzbares filterelement dafür
US11678694B2 (en) 2011-06-27 2023-06-20 Nicoventures Trading Limited Smoking article filter and insertable filter unit therefor
WO2014001388A1 (en) * 2012-06-27 2014-01-03 Essentra Filter Products Development Co. Pte. Ltd Tobacco smoke filter
EP2777408A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-17 HAUNI Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Montage von mehrfach segmentierten zylindrischen Produkten, wie etwa Tabakprodukte
US9574922B2 (en) 2013-03-15 2017-02-21 Hauni Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for metering of loose objects, such as granular objects, powders, or capsules
DE102014015854A1 (de) 2014-10-25 2016-04-28 Anselm Hoyer Raucheinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20221123U1 (de) Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier
EP2142020B1 (de) Filtercigarillo
DE2251903C3 (de) Belüftete Filterzigarette
DE2755720C2 (de)
EP0212646A2 (de) Tabakerzeugnis bestehend aus einem vorportionierten Tabakvorrat, der von Zigarettenpapier hülsenartig umgeben ist, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tabakerzeugnisses
DE2558004A1 (de) Zigarettenfilter, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
CH645252A5 (de) Zigarettenfilter.
DE3150078C2 (de)
CH695306A5 (de) Filtervorrichtung mit Zigarettenpapier.
CH493215A (de) Raucherware
DE10060234C2 (de) Rauchprodukt mit Hohlmundstück-Tabakfilter
DE3311903C2 (de) Tabakrauchfilter
DE3613377C2 (de) Tabakrauchfilterstab und Verfahren zur Herstellung eines Tabakrauchfilterstabes
DE1956906B2 (de) Zigarettenpapier
DE4035421A1 (de) Filterzigarettenpapierhuelse
DE1178342B (de) Zigarre mit Umblatt und Deckblatt und verstaerktem Mundende
WO2021004701A1 (de) Konische filterhülse mit einem aktivkohle umfassenden filter
DE2243349A1 (de) Verbesserungen an tabakrauchfiltern
CH287549A (de) Mit Filter verschenes Rauchzeug.
DE19512534B4 (de) Stabförmiges Rauchprodukt
DE2529315C2 (de) Rauchartikel mit einem rohrförmigen Mundstück
DE2324242C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tabakfolie aus mindestens zwei, im wesentlichen aus wiederhergestellten Tabakteilchen bestehenden Schichten und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE1956949A1 (de) Zigarettenfilter
DE3410039A1 (de) Tabakerzeugnis mit einem vorportionierten, in eine vorgefertigte zigarettenpapierhuelse ueberfuehrbaren tabakvorrat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines derartigen tabakerzeugnisses
DE1532165A1 (de) Zigarette mit Filtermundstueck

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE FELDMANN & PARTNER AG

PUE Assignment

Owner name: JUROP AG

Free format text: ROLF ZWICKY#UNTERE HALTEN 233#3625 HEILIGENSCHWEND (CH) -TRANSFER TO- JUROP AG#PFARRHAUSWEG 4#3604 THUN (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: JUROP AG

Free format text: JUROP AG#PFARRHAUSWEG 4#3604 THUN (CH) -TRANSFER TO- JUROP AG#PFARRHAUSWEG 4#3604 THUN (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: JUROP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JUROP AG, CH

PL Patent ceased