DE2105844A1 - Verfahren zur Reduktion von in dem Abstrom von Schwefelanlagen enthaltenen Schwefelverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Reduktion von in dem Abstrom von Schwefelanlagen enthaltenen SchwefelverbindungenInfo
- Publication number
- DE2105844A1 DE2105844A1 DE19712105844 DE2105844A DE2105844A1 DE 2105844 A1 DE2105844 A1 DE 2105844A1 DE 19712105844 DE19712105844 DE 19712105844 DE 2105844 A DE2105844 A DE 2105844A DE 2105844 A1 DE2105844 A1 DE 2105844A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- sulfur
- temperature
- zone
- effluent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B17/00—Sulfur; Compounds thereof
- C01B17/02—Preparation of sulfur; Purification
- C01B17/04—Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides
- C01B17/0404—Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by processes comprising a dry catalytic conversion of hydrogen sulfide-containing gases, e.g. the Claus process
- C01B17/0426—Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by processes comprising a dry catalytic conversion of hydrogen sulfide-containing gases, e.g. the Claus process characterised by the catalytic conversion
- C01B17/0439—Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by processes comprising a dry catalytic conversion of hydrogen sulfide-containing gases, e.g. the Claus process characterised by the catalytic conversion at least one catalyst bed operating below the dew-point of sulfur
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
P 724
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. HANS RUSCHKE
Dipl.-Ing.H: NZ AGULAR
Dipl.-Ing.H: NZ AGULAR
BEuLi1) 33
Auflusta-Viktoria-Straß· OS
Auflusta-Viktoria-Straß· OS
Pan American Petroleum Corporation, Tulsa, Oklahoma, V.St.A.
Verfahren zur Reduktion von in dem Abstrom von Schwefelanlagen enthaltenen Schwefelverbindungen
Die Erfindung bezieht sich auf die Gewinnung von freiem Sehwtfel
aus Schwefelwasserstoff enthaltenden Oasen. Im spezielleren betrifft
die Erfindung das Reinigen des aus einer Anlage zur Herstellung von freiem Schwefel ausströmenden Gemischs ( hier "Abstrom"
genannt ) von Schwefelwasserstoff, und zwar vor dem Ablassen eines solchen Abstroms in die Atmosphäre.
Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Gewinnung von freiem Schwefel durch Entfernen des Schwefelwasserstoffs und Schwefeldioxids
in dem Abstrom von dem Kondensator einer katalytischen
Reaktionszone zur Verfügung, dasdadurch gekennzeichnet ist, dass man
(1) den Abstrom bei einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204°C mit einem Katalysator in Berührung bringt, der die Reaktion zwischen
Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid unter Erzeugung von freiem Schwefel fördern kann, wooei der letztere sich auf dem
109886/1820
- 2 - P 7^4
Katalysator unter Verminderung der Aktivität des !analysators
niederschlägt,
(2) die Stufe (1) fortführt, bis sich der Schwefelwasserstoff-
und Schwefeldioxidgehalt in dem Abstrom einem zur Zeit zulässigen Grenzwert nähert,
(3) den auf dem Katalysator niedergeschlagenen Schwefel entfernt,
indem man durch diesen die gasförmige Fraktion von Stufe (4) mit einer Temperatur von etwa 232° bis etwa 371° C strömen lasst,
(4) den in der Stufe (3) erzeugten Abstrom Gehandelt, so dass ein Produkt aus flüssiger Schwefelfraktion und gasförmiger Fraktion
erhalten wird,
(5) die Stufe (3) fortführt, bis der Kdalysator reaktiviert ist,
(6) nach der Stufe (5) den Katalysator mit der gasförmigen Fraktion
von Stufe (4) mit einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C kühlt und
(7) danach den vorstehenden Kreislauf wiederholt.
Die vorliegende Erfindung schlägt ausserdem ein Verfahren zur Gewinnung von freiem Schwefel einschliesslieh der Trennung des
flüssigen Schwefels von dem entstandenen Produktstrom, der unumgesetzten
Schwefelwasserstoff und unumgesetztes Schwefeldioxid
enthält, vor, wobei in dem oben genannten abgeführten Strom der Gehalt an den genannten Bestandteilen vermindert wird, indem
man
(1) den unkondensierten Teil von dem genannten Produktstrom In
eine zweite katalytische Reaktionszone mit einer Einfuhrungstemperatur
von etwa 121° bis 204° C einleitet, wodurch freier Schwefel auf der Oberfläche des Katalysators in der genannten
zweiten Zone niedergeschlagen wird und dadurch einen Teil des darin vorhandenen Katalysators desaktiviert,
(2) das Niederschlagen von Schwefel auf dem Katalysator in der zweiten Zone weiter vonstattengehen lässt, bis sich der Anteil
an Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in dem Abstrom von der Reaktionskammer einem zur Zeit zulässigen Grenzwert nähert,
(3) danach den Strom aus dem unkondensierten Teil des genannten Produktstroms mit einer EinfUhrungstemperatur von etwa 121^ bis
204° C führt, wodurch freier Schwefel auf der Ooerflache Gas
109886/1620
- y'- P 724
Katalysators in dieser dritten Zone niedergeschlagen wird und einen Teil des darin vorhandenen Katalysators desaktiviert,
(4) das Niederschlagen des Schwefels auf dem Katalysator in dieser,dritten Zone fortführt, bis sichder Anteil an Schwefelwasserstoff
und Schwefeldioxid in dem Abstrom von der Reaktionskammer
dem zur Zeit zulässigen Grenzwert nähert,
(5) den niedergeschlagenen Schwefel von dem .Katalysator in
der genannten zweiten Zone entfernt, indem man durch diese die gasförmige Fraktion von Stufe (6) mit einer Temperatur von 232°
bis etwa 371° C strömen l£sst, bis der Katalysator in dieser μ
zweiten Zone reaktiviert worden ist,
(6) den Abstrom von der genannten zweiten Zone in Stufe (5) behandelt,
so dass ein Produkt aus einer flüssigen Schwefelfraktion und einer gasförmigen Fraktion erhalten wird,
(7) nach der Stufe (5) den genannten Katalysator mit der gasförmigen
Fraktion von Stufe (6) mit einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C kühlt und
(8) danach den oben geschilderten Kreislauf in bezug auf die beiden genannten zweiten und dritten Zonen wiederholt.
Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Gewinnung
von freiem Schwefel zur Verfügung, bei dem die Regenerierung des Katalysators durch Einleiten des Abstroms von der Abtrenn- |
stufe von freiem Schwefel in die katalytische Reaktionszone mit
einer Temperatur von etwa 232° bis etwa 371° C erze\^Lt wird, wobei
diese Regenerierungsstufe fortgeführt wird, bis der betreffende Teil des Katalysators reaktiviert worden ist, und wobei
man den Abstrom von der Abtrennstufe des freien Schwefels mit einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C zum Kühlen des
Katalysators in der genannten Zone verwendet und man danach den obigen Kreislauf wiederholt.
Die Luftverunreinigung ist ein Problem, das in naher Zukunft gelöst
werden muss. Schwefelrückgewinnungsanlagen führen zu einer Verminderung der Luftverschmutzung, indem der Schwefelwasserstoff
in ein brauchbares Produkt umgewandelt wird. Diese Anlagen führen
109886/1620
- 4 - P 724
jedoch 5 - 10 $ des Schwefelwasserstoffs in der sauren Gasbeschickung
nach dem Verbrennen, wodurch die Schwefelverbindungen in dem End- oder Ofengas der Anlage in Schwefeldioxid übergeführt
werden, in die Atmosphäre ab. Zum Beispiel kann dieses bei einer Sohwei&anlage mit einer Kapazität von 1500 Tonnen je
Tag bewirken, dass eine Menge von 150 Tonnen je Tag an Schwefeldioxid
in die Atmosphäre abgeführt werden. Die gegenwärtige Arbeitsweise zur Rückgewinnung von Schwefel ist ungeeignet, um
diese Zahlen in einem wesentlichen Masse zu reduzieren.
Es ist jedoch gefunden worden, dass bei dem Verfahren gemäss der
Erfindung die in die.Atmosphäre abgeführten Schwefelverbindungen,
die normalerweise etwa 5-10 Mol-$ des Schwefelwasserstoffs in dem sauren Gas ausmachen, auf einen Wert von nicht mehr als
etwa 1 MoI-^a vermindert werden können, was eine 99 $ige oder
höhere Schwefelrückgewinnung erlaubt. Dieser Fortschritt hinsichtlich der Schwefelrückgewinnung wird durch die Verwendung
von wenigstens drei Reaktionskammern zustandegebracht. Der Abstrom von dem Schwefelkondensator, der der ersten dieser Reaktionskammern
folgt, wird wechselweise den beiden übrigen Reaktionskammern mit einer Temperatur von im allgemeinen unter 204°C,
zum Beispiel mit einem Temperaturbereich von 121° bis 177° C, vorzugsweise von etwa 121° C bis 149° C, zugeführt. Bei einer solchen
Temperatur verläuft die Umsetzung von Schwefelwasserstoff mit Schwefeldioxid in Gegenwart eines geeigneten Katalysators
praktisch vollständig. Als Ergebnis wird der erzeugte Schwefel auf dem Katalysator niedergeschlagen und ergibt sich ein Endgas,
das nicht mehr als etwa 0,02 bis 0,2 Mol-# Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid enthält. Wenn der Abstrom von der zweiten
Reaktionskammer einen vorbestimmten Schwefelwasserstoff- und
Schwefeldioxidgehalt überschreitet, übernimmt die dritte Reaktionskammer die Aufgabe des Aufreinigers, indem sie mit dem Abstrom
von dem Konndensator der ersten Reaktionskammer arbeitet, und die zweite Reaktionskammer wird regeneriert. In gleicher Weise
folgen bei einer Anlage mit vier Reaktionskammern die Aufreinigungs-
und katalytischen Regenerierungsfolgen wechselweise zwischen
der dritten und der vierten Reaktionskammei·. Diese Verfah-
109888/1620
- 5 - P 724
rensfolge kann unbegrenzt fortgeführt werden.
Bisher hat man in der Praxis die Katalysatorbetten in Schwefelgewinnungsanlagen
vom Claus-Typ bei einer Temperatur nicht unter etwa 204° bis 2^2° C gehalten, weil der Katalysator bei niedrigeren
Temperaturen desaktiviert wird. Es ist bekannt gewesen, dass man eine höhere Umwandlung zu Schwefel durch Verwendung
niedrigerer Temperaturen erzielen würde, wenn eine geeignete Katalysatoraktivität bei diesen Temperaturen aufrechterhalten
werden kann. Gemäss der Erfindung ist ein Verfahren gefunden worden, das es ermöglicht, bei Temperaturen unter etwa 204° C
zu arbeiten und dennoch eine befriedigende Aktivität beizubehalten. Bei dem Verfahren gemäss der· Erfindung wird der Schwefel, ™
der sich auf dem Katalysator bei niedriger Temperatur niederschlägt und dazu neigt, die Katalysatoraktivität zu vermindern,
desorbiert, um so eine befriedigende Katalysatoraktivität aufrechtzuerhalten. Die durchschnittliche Katalysatoraktivität
wird dadurch auf einem viel höheren Stand gehalten, als es bei der Betriebstemperatur zu erwarten gewesen war. Es ist fenner
beobachtet worden, dass der Katalysator so viel wie die Hälfte seines Gewichts an Schwefel binden kann, bevor er im wesentlichen
seine Aktivität verliert. Die Erfindung und der Vorschlag zum Betrieb von Schwefelgewinnungsanlagen, die Ströme aus dem Kondensator
mit ausserordentlich niedrigem Schwefelgehalt in die Atmosphäre abführen können, basiert auf der neuen Verfahrensweise, |
bei der der oben beschriebene mit Schwefel beladene Katalysator, der einen wesentlichen Anteil seiner Aktivität verloren hat,
regeneriert werden kann. Nach dem Verfahren gemäss der Erfidjjung
wird diese Verbesserung dadurch bewerkstelligt, dass ein abgetrennter heisser ( 252° bis 371^ C ) Gasstrom, der in der Anlage
seiest gebildet worden ist, zurückgeführt wird.
Das Verfahren gemäss der Erfindung ist an Hand des beiliegenden StrömungsSchemas nach klarer zu verstehen, in dem die letzten
beiden Reaktionskammern einer Schwefelgewinnungsanlage mit drei Reaktionskammern graphisch dargestellt ist. Oberhalb der Reaktionskammer
2 befinden sich, der Reihenfolge nach, ein Ofen, ein
109886/1620
- 6 - P 724
Kondensator, die erste Reaktionskammer und der Kondensator, in dem das aus der ersten Reaktionskammer ausströmende Produktgemiscn
bearbeitet wird ( keines dieser Teile der Anlage ist dargestellt ). Der aus dem Kondensator der ersten Reaktionskammer ausströmende
Dampf wird durch die Mtung 4 geführt und durch die Leitung 5 mit
einer Einführungstemperatur von 121° 'bis 149° C in die Reaktionskammer 2 eingeleitet. Hier wird praktisch der gesamte Schwefelwasserstoff
und das gesamte Schwefeldioxid, der bzw. das in dem genannten Abstrom vorhanden ist, aus diesem in Form von freiem
Schwefel entfernt, der sich auf dem Katalysator in dem Bett 6 niederschlägt und einen Abstrom in der Leitung 8 ergibt, der nicht
mehr als etwa 0,2 Mol-# Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid
enthält. Dieser Strom wird dann in die Atmosphäre durch die LeitunglO abgeführt. Die Aufreinigung des Gases in der Leitung 4
auf diese Art und Weise wird fortgeführt, bis der Gehalt an Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in dem Abstrom in der Leitung
8 einen vorbestimmten Gehalt überschreitet, was anzeigt, dass der Katalysator im Begriff ist, desaktiviert zu werden, indem
er übermässige darauf niedergeschlagene Schwefelanteile aufweist. Zu diesem Zeitpunkt werden die Ventile in den Leitungen 5 und 8
geschlossen und die Ventile in den Leitungen 12 und 44 geöffnet, so dass die Reaktionskammer 14 nunmehr die Aufreinigungskammer
'wird* Die Regenerierung der Reaktionskammer 2 wird durch Einleiten
von heissem ( 260° bis 3160 C ) Gas, das wie unten beschrieoen wird,
hergestellt worden ist, in das Bett 6 durch die mit Ventilen ausgestatteten Leitungen 16 und 18 bewirkt.
Unter diesen Temperaturbedingungen wird freier Schwefel von dem Katalysator abgedampft und aus der Reaktionskammer 2 durch die
mit einem Ventil ausgestatteten Leitungen 20 und 22 entfernt, wobei
die letztere Leitung in den Kondensator 24 mündet. Die Schwefelentfernungsstufe wird fortgeführt, bis die Aktivität des Katalysators
wieder hergestellt ist, d.h., bis in der Leitung 20 praktisch kein Schwefel vorhanden ist. Das Schwefelprodukt wird
durch die Leitung 26 abgezogen, während Gas mit einer Temperatur von etwa 121° bis 149° C durch die Leitung 28 abgelassen, in das
Gebläse 30 eingeleitet und daraus durch die Leitung 32, das Ventil
109886/1620
- 7 - P 724
52, den Erhitzer 34 und die Leitung.38 abgeführt wird. Der Erhitzer
34 kann ein direkt beheiztes Heizelement, ein indirekter Wärmeaustauscher oder eine aus Rohrleitungen bestehende Heizanlage
sein. In dem letzteren Fall wird die Verwendung von saurem
Gas als Brennstoff bevorzugt, das beim Verbrennen mit genügend Luft ein Gasprodukt mit Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid
in einem Molverhältnis von etwa 2 : 1 ergibt. Das überschüssige Gas, das auf diese Weise in das Kreislaufsystem eingeführt
worden ist, verlässt das System durch die Leitung 40 und streicht durch die Aufreinigungskammer 14, bevor es durch
die Lils/tungen 44 und 10 abgezogen wird. Das Kühlen des Katalysatorbetts
6 nach dem Regenerieren wird dadurch bewirkt, dass A das Gas inder Leitung 32 um den Erhitzer 34 durch die mit einem
Ventil versehene Leitung 36 in die Leitung 38 geführt wird. Von
dort strömt das Kühlgas durch die mit einem Ventil versehene Leitung 16 und durch die Leitung l8 in den heissen Katalysator
Der Abstrom von der Reakti ons kammer 2 während der Kühlstufe wird durch die mit einem Ventil versehene Leitung 20 und die Leitung
22 geleitet und in den Kondensator 24 eingeleitet, der die von dem Katalysatorbett 6 aufgenommene Wärme entfernt. Das Kühlgas
wird durch die Leitung 28 abgezogen und wie zuvor in den Umlauf zurückgeführt, bis sich die Temperatur des Katalysatorbetts 6
auf·121° bis 149PC erniedrigt hat. Bei dieser verminderten Temperatur
schrumpft das Gasvolumen in einem gewissen Masse zusammen. Die erhaltene Volumenabnahme in dem umlaufenden System wird beim I
Strömen durch die Druckausgleichsleitung 40, die mit Gas von der Leitung 4 versorgt wird, kompensiert. In ähnlicher Weise ergibt
sich eine Volumenvergrosserung während der Eegenerierung, was ein Ausströmen des umlaufenden Systems durch die Druckausgleichsleitung
40 und durch die mit einem Ventil versehene Leitung 5, wenn die Reaktionskammer 2 das Aufreinigen übernimmt,
oder durch die mit einem Ventil versehene Leitung 12, wenn die Reaktionskammer 14 das Aufreinigen übernimmt, zur Folge hat.
109886/1620
- 8 - P 724
In Verbindung mit den sogenannten Aufreinigungs-, Regenerierungsund
Kühlumlaufprozessen gemäss der Erfindung wird darauf hingewiesen, dass die AufreinigungsZeitspanne im allgemeinen in der
Grössenordnung von 4 bis 12 Stunden liegt, während die Regenerierungs-
und Kühlzyklen jeweils im allgemeinen etwa 2 bis 6 Stunden erfordern. Daher kann z.B. die Reaktionskammer 2, während
die Kammer 14 beim Aufreinigen ist, regeneriert und gekühlt werden,
so dass sie für eine Aufreinigungsarbeit zur Verfügung
steht, wenn die Reaktionskammer 14 desaktiviert worden ist.
Es soll nun mit der Beschreibung des Fließschemas fortgefahren werden. Wenn die Reaktionskammer 2 von der Aufreinigungsfolge
auf die Regenerierungsfolge umgeschaltet worden ist, wird die
mit einem Ventil ausgestattete Leitung 5 geschlossen und die mit einem Ventil versehene Leitung 12 geöffnet, wodurch bewirkt
wird, dass der aus dem Kondensator der ersten Reakti ons kammer ausströmende Dampf in der Leitung 4 in die Reaktionskammer 14 durch
die Leitung 12 mit einer Einführungstemperatur von etwa 121°
bis 149° C eingetragen wird. Freier Schwefel wird auf dem Katalysatorbett 42 niedergeschlagen, und der Abstrom davon, der weniger
als 0,2 Mol-# Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid enthält,
wird von dem System über die Leitungen 44 und 10 abgezogen. Dieser Arbeitsvorgang wird fortgeführt, bis das Katalysatorbett 42
praktisch desaktiviert worden ist, wie es durch die Zunahme an Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in der Leitung 44 angezeigt
wird. Zur Regenerierung des Katalysatorbetts 42 wird die Temperatur des Gases in der Abzugsleitung 32 in dem Erhitzer 34 auf
etwa 260° bis 3160 C erhöht, und das entstandene heisse Gas wird
über die Leitungen 38, 46 und 48 zu der Reaktionskammer 14 transportiert.
Unter diesen Bedingungen wird freier Schwefel vondem Katalysatorbett 42 abgedampft, von der Reaktionsakammer 14 durch
die mit einem Ventil versehene Leitung 50 und die Leitung 22 entfernt
und in den Kondensator 24 eingeleitet, in dem der flüssige Schwefel von dem System durch die Leitung 26 abgezogen wird. Unkondensierte
Gase werden durch die Leitung 28 abgezogen, in dem Erhitzer 34 wiedererwärmt und zu dem Katalysatorbett 42, wie oben
109886/1620
- 9 - P 724
beschrieben, zurückgeführt, bis der Katalysator reaktiviert worden
ist. Anschliessend wird das Gas in der Leitung 32 um den Erhitzer ·
34 durch die Leitung 36 herumgeleitet. Dieses Gas strömt dann
durch die Leitungen 38, 46 und 48 in das Katalysatorbett 42, wobei
die Temperatur des letzteren schliesslioh auf etwa 121° bis 149°C gesenkt wird. In der Zwischenzeit wird der Abstrom von der Reaktionskammer
14 während dieser Kühlfolge durch die Leitungen 50 und 22 in den Kondensator 24 geführt, in dem die von dem Katalysatorbett
42 aufgenommene Wärme entfernt wird.
Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, dass nach der Erfindung
ein Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid zur Verfügung gestellt wird, wobei
ein Minimum an unumgesetzten Schwefelverbindungen mit dem Abstrom der Anlage in die Atmosphäre abgelassen wird. Das Verfahren nach
der Erfindung schlägt ferner neue Wege für die Katalysatorregenerierung und Aufreinigung des Abstroms einer Anlage vor, indem die
Regenerierungsstufe mit einem Gasstrom durchgeführt wird, der in einem unbegrenzten Maße innerhalb des Systems im Kreislauf geführt
werden kann.
- Patentansprüche -
109886/1620
Claims (1)
- Patentansprüche :1. Verfahren zur Gewinnung von freiem Schwefel durch Entfernen des Schwefelwasserstoffs und des Schwefeldioxids in dem Abstrom von einem Kondensator einer katalytischen Reaktionszone, dadurch gekennzeichnet, dass man(1) den Abstrom bei einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C mit einem Katalysator in Berührung Dringt, der die Reaktion zwischen Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid unter Erzeugung von freiem Schwefel zu fördern vermag, wobei sich der letztere auf dem Katalysator unter Verminderung der Aktivität des Katalysators niederschlägt,(2) die Stufe (l) fortführt, bis sich der Schwefelwasserstoff- und Sohwefeldioxidgehalt in dem Abstrom einem zur Zeit zulässigen Grenzwert nähert,(3) den auf dem Katalysator niedergeschlagenen Schwefel entfernt, indem man durch diesen die gasförmige Fraktion von Stufe (4) mit einer Temperatur von etwa 232° bis etwa 3715C strömen lässt,(4) den in der Stufe (3) erzeugten Abstrom behandelt, so dass ein Produkt aus flüssiger Sehwefelfraktion und gasförmiger Fraktion erhalten wird,(5) die Stufe (3) fortführt, bis der Katalysator reaktiviert ist,109886/1620- 11 - P 724(6) nach der Stufe (5) den Katalysator mit der gasförmigen Fraktion von Stufe (4) auf eine Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C abkühlt und(7) danach den obigen Kreislauf wiederholt.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Stufen (l) und (6) bei einer Temperatur von 121° bis 149° C und die Stufe (3) bei einer Temperatur von etwa 260° C bis 316° C durchführt.5·' Verfahren zur Gewinnung von freiem Schwefel nach Anspruch 1, unter Abtrennen von flüssigem Schwefel von dem entstandenen Produktstrom, der unumgesetzten Schwefelwasserstoff und unumgesetztes Schwefeldioxid enthält, dadurch gekennzeichnet, dass man(1) den unkondensierten Teil von dem genannten Produktstrom in eine zweite katalytische Reaktionszone mit einer Einführungstemperatur von etwa 121° bis 204° C einführt, wodurch freier Schwefel auf der Oberfläche des Katalysators in dieser zweiten Zone niedergeschlagen wird und dadurch einen Teil des darin vorhandenen Katalysators desaktiviert,(2) das Niederschlagen von Schwefel auf dem Katalysator in der zweiten Zone weiter vonstattengehen lässt, bis sich der Anteil an Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in dem Abstrom von der Reaktionskammer einem zur Zeit zulässigen Grenzwert nähert,(3) danach den Strom aus dem unkondensierten Teil des genannten Produktstroms von der zweiten Zone zu einer dritten katalytischen Reaktionszone mit einer Einführungstemperatür von etwa 121° bis 204° C führt, wodurch freier Schwefel auf der Oberfläche des Katalysators in dieser dritten Zone niedergeschlagen wird und einen Teil des darin vorhandenen Katalysators desakiiviert,(4) das Niederschlagen des Schwefels auf dem Katalysator in dieser dritten Zone fortführt, bis sich der Anteil an Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in dem Abstrom von der Reaktionskammer dem zur Zeit zulässigen Grenzwert nähert,109886/1620- 12 - P 724(5) den niedergeschlagenen Schwefel von dem Katalysator in der genannten zweiten Zone entfernt, indem man durch diese die gasförmige Fraktion von Stufe (6) mit einer Temperatur von 2320 bis etwa 37I0 C strömen lässt, bis der Katalysator in der besagten zweiten Zone reaktiviert worden ist,(6) ■ den gasförmigen Abstrom von ders zweiten Zone in Stufe (5) behandelt, so daBS ein Produkt aus einer flüssigen Schwefelfraktion und einer gasförmigen Fraktion erhalten wird,(7) nach der Stufe (5) den genannten Katalysator mit der gasförmigen Fraktion von Stufe (6) mit einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C kühlt und(8) den vorstehenden Kreislauf in bezug auf die beiden genannten zweiten und dritten Zonen wiederholt.4. Verfahren nach Anspruch 3# dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (3) bei einer Temperatur von 121° bis 177° C bewirkt und die Stufe (5) bei einer von etwa 260° bis etwa 216° C reichenden Temperatur durchgeführt wird.5» Verfahren zur Gewinnung von freiem Schwefel nach Ansprüchen 1 und 3* dadurch gekennzeichnet, dass man die Regenerierung des Katalysators durch Einleiten des Abstroms, der in den Abtrennstufen von freiem Schwefel erhalten worden ist, in die katalytische Reaktionszone mit einer Temperatur von 2320 bis 3710 C bewirkt, die Regenerierungsstufe fortführt, bis der besagte Katalysatoranteil regeneriert worden ist, den Abetrom aus der AbtrennÄife von freiem Schwefel mit einer Temperatur von etwa 121° bis etwa 204° C zur Kühlung des Kaklysators in der besagten Zone verwendet und anschlies· send den vorstehenden Kreislauf wiederholt.6. Verfahren nach Anspruch 5 j dadurch gekennzeichnet, dass man die Regenerierungsstufe bei einer Temperatur von etwa 260° bis etwa 3160 C und die Kühlstufe bei einer von etwa 121° bis etwa 177° C reichenden Temperatur durchführt.109886/1620- 13 - P 724Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass man eine Anlage mit drei Reaktionskammern verwendet, wobei die zweite und die dritte Reaktionskammer der Anlage wechselweise als Aufreinigungskammer für den Abstrom von dem Kondensator der ersten Reaktionskammer verwendet werden, wobei der Katalysator in diesen zweiten und dritten Reaktionskammern gleichfalls wechselweise regeneriert und gekühlt wird, und man den vorstehenden Kreislauf wiederholt.Dr.Ve./Br. 109886/1620Le e rs e i t
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US3984470A | 1970-05-22 | 1970-05-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2105844A1 true DE2105844A1 (de) | 1972-02-03 |
DE2105844C2 DE2105844C2 (de) | 1987-05-14 |
Family
ID=21907621
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2105844A Expired DE2105844C2 (de) | 1970-05-22 | 1971-01-25 | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel durch Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid aus Claus-Abgasen |
DE2167173A Expired DE2167173C2 (de) | 1970-05-22 | 1971-01-25 | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel unter Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid aus Claus-Abgasen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2167173A Expired DE2167173C2 (de) | 1970-05-22 | 1971-01-25 | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel unter Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid aus Claus-Abgasen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3702884A (de) |
JP (1) | JPS558445B1 (de) |
CA (2) | CA937735A (de) |
DE (2) | DE2105844C2 (de) |
FR (1) | FR2077155A5 (de) |
GB (1) | GB1306911A (de) |
NL (1) | NL172739C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319532A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-31 | Peteroles D Aquitaine Soc Nat | Verfahren zur entschwefelung von gasen |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2555096C3 (de) * | 1975-12-08 | 1980-07-03 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Herstellung von Schwefel |
US4035474A (en) * | 1976-03-01 | 1977-07-12 | Standard Oil Company (Indiana) | CBA for Claus tail gas cleanup |
US4255408A (en) * | 1977-11-11 | 1981-03-10 | Thermo-Mist Company | Process for removing sulfur and sulfur compounds from the effluent of industrial processes |
DE2755138C3 (de) * | 1977-12-10 | 1980-08-28 | Davy International Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Umsetzung eines Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff enthaltenden Gases unter Bildung von elementarem Schwefel |
US4263271A (en) * | 1978-03-15 | 1981-04-21 | Bergwerksverband Gmbh | Process for eliminating hydrogen sulfide from gas mixtures |
DE2923895C2 (de) * | 1979-06-13 | 1982-01-28 | Davy McKee AG, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid aus Claus-Abgasen |
US4430317A (en) | 1981-03-02 | 1984-02-07 | Standard Oil Company (Indiana) | Low temperature Claus process with water removal |
US4426369A (en) | 1981-03-02 | 1984-01-17 | Standard Oil Company (Indiana) | Low temperature Claus process with water removal |
US4391790A (en) * | 1981-09-28 | 1983-07-05 | Standard Oil Company (Indiana) | Method and apparatus for reducing the ammonia concentration of sulfur recovery facility gas streams |
US4462977A (en) * | 1982-04-26 | 1984-07-31 | Standard Oil Company (Indiana) | Recovery of elemental sulfur from sour gas |
FR2540092B1 (fr) * | 1983-01-31 | 1986-02-21 | Elf Aquitaine | Procede catalytique de production de soufre a partir d'un gaz renfermant h2s |
US4684514A (en) * | 1985-07-22 | 1987-08-04 | Air Products And Chemicals, Inc. | High pressure process for sulfur recovery from a hydrogen sulfide containing gas stream |
FR2589141B1 (fr) * | 1985-10-25 | 1987-12-11 | Elf Aquitaine | Procede d'elimination des composes soufres contenus dans un gaz residuaire, notamment issu d'une usine a soufre claus, avec recuperation desdits composes sous la forme de soufre |
FR2589082B1 (fr) * | 1985-10-25 | 1989-12-01 | Elf Aquitaine | Procede d'elimination des composes soufres contenus dans un gaz residuaire, notamment issu d'une usine a soufre claus, avec recuperation desdits composes sous la forme de soufre |
FR2589140B1 (fr) * | 1985-10-25 | 1991-02-22 | Elf Aquitaine | Procede catalytique de production de soufre a partir d'un gaz acide renfermant de l'h2s |
US5185140A (en) * | 1985-10-25 | 1993-02-09 | Elf Aquitaine Production | Process for removing sulphur compounds from a residual gas |
US4983365A (en) * | 1988-04-27 | 1991-01-08 | Imperial Chemical Industries Plc | Desulphurization |
US5141733A (en) * | 1989-11-30 | 1992-08-25 | Pendergraft Paul T | High pressure-low pressure steam system for extended Claus sulfur recovery plant |
US5015460A (en) * | 1989-11-30 | 1991-05-14 | Amoco Corporation | Condenser-reactor switching units for extended Claus process |
US5015459A (en) * | 1989-11-30 | 1991-05-14 | Amoco Corporation | High pressure-low pressure steam system for extended Claus sulfur recovery plant |
US5766567A (en) * | 1990-02-13 | 1998-06-16 | Elf Aquitaine Production | Method for desulphurising a gaseous mixture containing H2 S and SO.sub. |
US8465722B2 (en) * | 2011-06-20 | 2013-06-18 | Rameshni & Associates Technology & Engineering | Thermal reduction of sulfur dioxide to sulfur with temperature controlled furnace |
CN106955595B (zh) * | 2017-04-19 | 2020-03-20 | 成都天立化工科技有限公司 | 一种脱硫塔中脱硫剂单质硫磺的再生方法 |
US11530131B1 (en) | 2021-11-16 | 2022-12-20 | Saudi Arabian Oil Company | Methods and systems of sub-dew point sulfur recovery with interstage membrane units |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU223904B (en) | 1904-12-31 | 1906-01-23 | Joseph Keali John | An improved cooler for cream andother liquids |
US1773293A (en) * | 1926-06-30 | 1930-08-19 | Gen Chemical Corp | Process for obtaining elemental sulphur and catalysts therefor |
US2630375A (en) * | 1951-03-12 | 1953-03-03 | Jefferson Lake Sulphur Co | Method of catalytic desulfurization of gases |
US2767062A (en) * | 1951-02-07 | 1956-10-16 | Texas Gulf Sulphur Co | Method for producing sulfur |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB722038A (en) * | 1952-04-01 | 1955-01-19 | North Thames Gas Board | Improvements in or relating to the recovery of sulphur from gases |
GB717483A (en) * | 1952-12-19 | 1954-10-27 | Anglo Iranian Oil Co Ltd | Process for the recovery of sulphur from hydrogen sulphide |
-
1970
- 1970-05-22 US US39844A patent/US3702884A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-12-17 CA CA100903A patent/CA937735A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-01-12 GB GB153371A patent/GB1306911A/en not_active Expired
- 1971-01-25 DE DE2105844A patent/DE2105844C2/de not_active Expired
- 1971-01-25 DE DE2167173A patent/DE2167173C2/de not_active Expired
- 1971-01-26 NL NLAANVRAGE7101026,A patent/NL172739C/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-01-29 FR FR7103049A patent/FR2077155A5/fr not_active Expired
- 1971-01-30 JP JP327071A patent/JPS558445B1/ja active Pending
-
1975
- 1975-05-16 CA CA 227154 patent/CA975138A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU223904B (en) | 1904-12-31 | 1906-01-23 | Joseph Keali John | An improved cooler for cream andother liquids |
US1773293A (en) * | 1926-06-30 | 1930-08-19 | Gen Chemical Corp | Process for obtaining elemental sulphur and catalysts therefor |
US2767062A (en) * | 1951-02-07 | 1956-10-16 | Texas Gulf Sulphur Co | Method for producing sulfur |
US2630375A (en) * | 1951-03-12 | 1953-03-03 | Jefferson Lake Sulphur Co | Method of catalytic desulfurization of gases |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319532A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-31 | Peteroles D Aquitaine Soc Nat | Verfahren zur entschwefelung von gasen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2077155A5 (de) | 1971-10-15 |
NL172739B (nl) | 1983-05-16 |
GB1306911A (en) | 1973-02-14 |
NL172739C (nl) | 1983-10-17 |
DE2167173C2 (de) | 1987-02-26 |
NL7101026A (de) | 1971-11-24 |
CA975138A (en) | 1975-09-30 |
CA937735A (en) | 1973-12-04 |
JPS558445B1 (de) | 1980-03-04 |
DE2105844C2 (de) | 1987-05-14 |
US3702884A (en) | 1972-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2105844A1 (de) | Verfahren zur Reduktion von in dem Abstrom von Schwefelanlagen enthaltenen Schwefelverbindungen | |
DE2708860C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus dem Abgas einer Claus-Anlage | |
EP0003216B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von wässrigen Schlämmen insbesondere von Klärschlämmen | |
DE69803328T2 (de) | Verfahren und verbesserte Vorrichtung für die Regenerierung eines Katalysators für die Herstellung von aromatischen Verbindungen und Reformierung | |
DE955318C (de) | Verfahren zur Entfernung von Cyanwasserstoff aus Gasen, die mehr als 10 VolumprozentSchwefelwasserstoff enthalten | |
DE2021111C2 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Abgasen einer Claus-Anlage unter Erniedrigung des Gehalts an gebundenem Schwefel | |
DE2109761A1 (de) | Verfahren zur Behandlung des Abstroms von Schwefelanlagen | |
EP0283793B2 (de) | Verfahren und Reaktor zur katalytischen Umsetzung von H2S mit SO2 zu elementarem Schwefel | |
DE4001779A1 (de) | Verfahren zur regenerierung eines katalysators fuer die reformierung oder die herstellung aromatischer kohlenwasserstoffe | |
DE2434917A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung des feststoffeinsatzes fuer wirbelschichtreaktoren | |
DE1039044B (de) | Verfahren zur Herstellung schwefeldioxydhaltiger Gase durch stufenweises Roesten vonArsen und roestbaren Schwefel enthaltenden Materialien in hintereinander-geschalteten Wirbelschichten unter Gewinnung praktisch arsenfreier Roestrueckstaende | |
DE512327C (de) | Verfahren zum Trocknen fein verteilten Gutes | |
DE2708012A1 (de) | Kontrolle eines kaltbettadsorptionsrecyclisierungsgases waehrend der kuehlung | |
DE865337C (de) | Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe | |
DE481389C (de) | Verfahren zur Verwertung der Bruedenabwaerme bei Trockenanlagen | |
DE1913542C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schwefelsäure | |
DE1294901B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von stark mit brennbaren Anteilen beladenen, in einer Fluessigkeit suspendierten Feinbergen, insbesondere Flotationsbergen zur Herstellung von keramischem Rohmaterial | |
DE897550C (de) | Verfahren zur spaltenden Druckhydrierung von Schweroelen und Mitteloelen | |
DE887338C (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Katalysatorabnutzung bei Kohlenwasserstoffumwandlungen | |
AT389466B (de) | Verfahren und anlage zur thermischen behandlung von guetern mit feststoffanteil | |
DE1160823B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Entgasen, wie Schwelen und/oder Verkoken, von feinkoernigen, nicht backenden, wasserhaltigen Brennstoffen mittels heisser Gasstroeme | |
DE2936839A1 (de) | Verfahren zur reinigung von wasser mit aktivkohle | |
DE2410372A1 (de) | Verfahren zum reaktivieren von verbrauchter kugelfoermiger oder blaeschenartiger aktivkohle | |
AT133920B (de) | Verfahren zum Entschwefeln von Kohlendestillationsgasen. | |
DE442838C (de) | Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen mittels Hindurchleitens heisser Gase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2167173 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2167173 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |