DE2105379A1 - Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen - Google Patents

Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen

Info

Publication number
DE2105379A1
DE2105379A1 DE19712105379 DE2105379A DE2105379A1 DE 2105379 A1 DE2105379 A1 DE 2105379A1 DE 19712105379 DE19712105379 DE 19712105379 DE 2105379 A DE2105379 A DE 2105379A DE 2105379 A1 DE2105379 A1 DE 2105379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressurized water
massage device
bathtub
underwater massage
underwater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712105379
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712105379 priority Critical patent/DE2105379A1/de
Priority to NL7200324A priority patent/NL7200324A/xx
Publication of DE2105379A1 publication Critical patent/DE2105379A1/de
Priority to DE19732308920 priority patent/DE2308920A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6063Specifically adapted for fitting in bathtub walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • A47K3/022Baths specially adapted for particular use, e.g. for washing the feet, for bathing in sitting position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/0087Therapeutic baths with agitated or circulated water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6026Nozzles in the bathtub connected to an outside pump circuit without modification of the walls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Unterwasser-Massagevorichtung für Badewannen Die Erfindung betrifft eine Unterwasser- Massagevorrichtung für Badewannen.
  • Massagevorrichtungen für die Unterwassermassage sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Ein Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß für die Unterwassermassage eine zweite Person.benötigt wird, die den Unterwassermassageschlauch bedient.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Wasserverbrauch bei der Unterwassermassage verhältnismäßig hoch ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unterwasser-Massagevorrichtung für Badewannen zu schaffen, welche die vorbenannten Nachteile nicht mehr aufweist, und die insbesondere nachträglich an den bekannten Badewannen angeordnet werden kann.
  • I@ Lösung der gestellten Aufgabe ist eine Unterwasser-Massagevorrichtung geschaffen worden, die sich auszeichnet durch mehrere Druckwasser-Austrittsöffnungen, die in Längsrichtung einer Wannenwand angeordnet sind, durch eine Druckpumpe, die mit Druckwasserleitungen verbunden ist und durch einen Ans augschlauch, der zwischen dem in der Badewanne befindlichen Badewasser und der Ansaugseite der Druckpumpe angeordnet ist.
  • Ein Vorteil der Anordnung von mehreren Druckwasser-Austrittsöffnungen besteht darin, daß man die Unterwassermassage der einzelnen Körperpartien ohne Zurhilfenahme einer Zweitperson selbst durchführen kann. Die Druckwasser-Austrittsöffnungen werden vorzugswei-se so angeordnet, daß man drei Massagezonen erhält, und zwar eine für die Puß-, Waden- und Oberschenkelmassage, eine für die Hüften- und Rückenmassage und eine für die Schulter- und Nackenmassage. Auf diese Weise können durch leichte Längsbewegungen des Körpers in der Badewanne sämtliche Körperstellen mit dem Druckwasser massiert werden. mit einem zusätzlich anbringbaren frei beweglichen Massageschlauch können die Körperteile massiert werden, die mit en DrcB-wasserstrahlern mit der an der Wannenwand befestigten Druckwasserleitungen nicht mehr erreicht f:n, Ein weiterer Vorteil der Unterwasser-Massagevorrichtung besteht darin, daß der Wasserverbrauch bei Verwendung der Vorrichtung sich nicht erhöht, da das Wasser aus der Badewanne von der Pumpe abgepumpt wird und zurück in die Druckwasserleitungen gedrückt wird.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung zeichnet sie sich dadurch aus, daß die Druckwasserleitungen mit Gummm saugern an der Wannenwand angeordnet sind.
  • Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin daß die Montage der Untierwasser-Massagevorrichtung mit wenigen Handgriffen vorgenommen werden kann, da die Druckwasserleitungen mit Gummisaugern an der Wannenwand algeordne worden können.
  • Nach einer anderen Weiterbildung zeichnet sich die Unterwasser-Massagevorrichtung dadurch aus, daß die Druckwasserleitungen außerhalb der Badewanne angeordnet sind und daß die Druckwasser-Austrittsöffnungen in die Badewannenwand eingelas-en sind.
  • Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, daß der Wanneninnenraum durch die Massagevorrichtung nicht verkleinert wird, da die Druckwasser-Austrittsöffnungen in die Badewa@enwand eingelasen sind und die Druckwssserleitungen an der Haubenseite der Badewanne entlanggeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die gesamte Massagevorrichtung unter Putz oder ähnlichem zu installieren.
  • Außerdem ist es möglich, die Druckwasser-Austrittsöffnungen schwenkbar anzuordnen, so daß der Druckwasserstrahl unter einem flachen Winkel auf die entsprechenden Körperteile gerichtet werden kann.
  • Durch eine Ventileinrichtung sind die einzelnen Druckwasserleitungen getrennt beaufschlagbar und beliebig zu kombinieren.
  • In einer letzten Weiterbildung zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß für die Drukwasserleitungen Rohrbelüfter vorgesehen sind.
  • Auf diese .reise ist es möglich, einen weichen Wasserstrahl zu erzeugen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der in einer Ba-Badewanne montierten Untertasser-Massagevorrichtung, Fig. 2 eine Vorderansicht der mit Gummi saugern an der Badewanneninnenseite befestigten Druckwasserleitungen und Fig. 3 einen Querschnitt durch die in die badewannenwand eingelassenen Druckwasser-Austrittsöffnungen.
  • Fig. 1 zeigt die Badewanne 2, an der die Linterwasser-Massagevorrichtung 1 angeordnet ist. Die Massagevorrichtung besteht aus einer Druckpumpe 3, die außerhalb der Badewanne angeordnet ist, aus Druckwasserleitungen 11, an deren Enden die Druckwasser-Austrittsoffnungen 6 angeordnet sind und aus einem frei beweglichen Massageschlauch 4. Die drei Druckwasserleitungen 11 und der MassageschlZuch 4 sind an der Ventileinrichtung 5 angeschlossen, mit der wahlweise oder auch zusammen das Wasser auf die Druckwasserleitungen 11 gegeben wird. Die Stärke des Unterwasser-Massagestrahles kann an der \(Iasserdruck-I4egel- und Anzeigeeinrichtung überwacht und geregelt werden. Das benötigte Druckwasser wird über den Ansaugschlauch 8 aus dem Badewasser entnommen und in der Pumpe 3 auf entsprechenden Druck gebracht.
  • Aus Fig. 2 ist schematisch die inordnung der Druckwasserleitungen 11 an der Innenwand der Badewanne 2 ersichtlich.
  • Die Druckwasserleitungen 11 sind mit Gummisaugern 10 befestigt, so daß die gesamte Vorrichtung ohne großen Montageaufwand angebracht und auch wieder entfernt werden kann.
  • Mit 6 sind schematisch die Druckwasser-Austrittsöffnungen an den inden der Druckwasserleitungen 11 angedeutet. Die Ventileinrichtung 5 besteht aus einer Mehrzahl von Ventilen, um so die verschiedenen Möglichkeiten der Beaufschlagung der Druckwasserleitungen zu ermöglichen.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Badewannenwand 2a, mit stationär installierten Druckwasser-Austrittsöffnungen 6, die schwenkbar angeordnet sind. Die Druckwasser-Austrittsöffnungen 6 sind in der sadewannenwand eingelassen, so daß sie nicht hervorstehen und somit keine Verletzlmgsgefahr besteht.

Claims (6)

  1. Ansprüche:
    Unterwasser-Massagevorrichtung für Badewannen, g e k e n n z e i c h n-e t d u r c h, mehrere Druckwasser-Austrittsöffnungen (6), die in Längsrichtung einer Wannenwand angeordnet sind, durch eine Druckpumpe (3), die mit Druckwasserleitungen (11) verbunden ist und durch einen Ansaugschlauch (8), der zwischen dem in der Badewanne (2) befindlichen Badewasser und der Ansaugseite der Druckpumpe (3) angeordnet ist.
  2. 2. Unterwasser-Massagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwasserleitungen (11) mit Gummisaugern (10) an der Wannenwand angeordnet sind.
  3. 3. Unterwasser-Massagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwasserleitungen (11) außerhalb der Badewanne (2) angeordnet sind und daß die Druckwasser-Austrittsöffnungen (6) in die Badewannenwand eingelassen sind.
  4. 4. Unterwasser-Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwasser-Austrittsöffnungen (6) verschwenkbar angeordnet sind.
  5. 5. Unterwasser-Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß zur Beauf schlagung der einzelnen Druckwasserleitungen (11) eine Ventileinrichtung (5) angeordnet ist.
  6. 6. Unterwasser-Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Druckwasserleitungen (11) Rohrbelüfter vorgesehen sind.
DE19712105379 1971-02-05 1971-02-05 Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen Pending DE2105379A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105379 DE2105379A1 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen
NL7200324A NL7200324A (de) 1971-02-05 1972-01-10
DE19732308920 DE2308920A1 (de) 1971-02-05 1973-02-23 Einrichtung an einer unterwassermassage-vorrichtung fuer badewannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105379 DE2105379A1 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105379A1 true DE2105379A1 (de) 1972-08-24

Family

ID=5797869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105379 Pending DE2105379A1 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2105379A1 (de)
NL (1) NL7200324A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378510A1 (fr) * 1977-01-29 1978-08-25 Unbescheiden Gmbh Baignoire therapeutique, bassin de bain, ou appareil similaire, pour l'execution de massages sous eau a deroulement automatique
DE2710948A1 (de) * 1977-03-12 1978-09-14 Unbescheiden Gmbh Vorrichtung zur automatisch arbeitenden gezielten unterwassermassage
EP0108272A1 (de) 1982-10-30 1984-05-16 HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Badebecken mit Wirbeldüsen
DE3612414A1 (de) * 1986-04-12 1987-10-15 Paul Hettmer Duese fuer stroemungsbad
EP0515322A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-25 MERLONI TERMOSANITARI S.p.A. Durchflusseinsteller für Hydromassageeinrichtungen
FR2680970A1 (fr) * 1991-09-11 1993-03-12 Tech Seduction Procede de montage d'un injecteur de balneotherapie.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378510A1 (fr) * 1977-01-29 1978-08-25 Unbescheiden Gmbh Baignoire therapeutique, bassin de bain, ou appareil similaire, pour l'execution de massages sous eau a deroulement automatique
DE2710948A1 (de) * 1977-03-12 1978-09-14 Unbescheiden Gmbh Vorrichtung zur automatisch arbeitenden gezielten unterwassermassage
EP0108272A1 (de) 1982-10-30 1984-05-16 HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Badebecken mit Wirbeldüsen
DE3612414A1 (de) * 1986-04-12 1987-10-15 Paul Hettmer Duese fuer stroemungsbad
EP0515322A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-25 MERLONI TERMOSANITARI S.p.A. Durchflusseinsteller für Hydromassageeinrichtungen
FR2680970A1 (fr) * 1991-09-11 1993-03-12 Tech Seduction Procede de montage d'un injecteur de balneotherapie.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7200324A (de) 1972-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845824C2 (de)
DE2417624C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Herz-Stimulierung
DE620594C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung
CH460607A (de) Körperübungsgerät für Heimgebrauch
DE1133077B (de) Sprudelvorrichtung zur Verwendung in Badewannen
DE1653760B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Wassersttr¦mung in einem Schwimmbecken
DE2105379A1 (de) Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen
DE1752181A1 (de) Vorrichtung zum Herstefien einbaufertiger Schfauchfeitungen
DE7104230U (de) Badewanne mit unterwassermassagevorrichtung
DE2613529A1 (de) Einrichtung fuer unterwassermassage
DE2417708A1 (de) Unterwassermassagebadewanne
DE1491560A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in Wasser,insbesondere in Badewannen
DE701968C (de) Einrichtung zur Wasserstrahlmassage
DE2431651A1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere fuer bewegungsbehinderte personen
DE619110C (de) Mittels Schlauch an eine Wasser- oder Badeeinrichtung anzuschliessende Handdusche
DE3519363A1 (de) Unterwasser-massagegeraet
DE926323C (de) Trennwand fuer Behaelter
DE474384C (de) Vorrichtung zur Warmbehandlung der Unterleibsorgane bei Frauen
DE1956824A1 (de) Brause
DE535560C (de) Massagegeraet
DE1820933U (de) Vorrichtung zur roll- und streichmassage.
DE8215153U1 (de) Plattenelement
DE456892C (de) Lendenschuerze
DE1653760C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Was serstromung in einem Schwimmbecken
DE677155C (de) Vorrichtung zum Glaetten von Krawatten

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination