DE1820933U - Vorrichtung zur roll- und streichmassage. - Google Patents

Vorrichtung zur roll- und streichmassage.

Info

Publication number
DE1820933U
DE1820933U DEW24409U DEW0024409U DE1820933U DE 1820933 U DE1820933 U DE 1820933U DE W24409 U DEW24409 U DE W24409U DE W0024409 U DEW0024409 U DE W0024409U DE 1820933 U DE1820933 U DE 1820933U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
rolling
role
straining
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW24409U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW24409U priority Critical patent/DE1820933U/de
Publication of DE1820933U publication Critical patent/DE1820933U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0092Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/02Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains adapted for simultaneous treatment with light, heat or drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0228Mechanism for heating or cooling heated by an electric resistance element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Gegenstand der ErfindungTäf*üiue-
    Vorrichtung zur Roll-und Streichmassase
    zwecks Anregung des Blutkreislaufs in Haut und Muskulatur, zum ständigen Training der Blutgefässe sowie gegen Darmträgheit.
  • Bekannt ist eine Rolle mit der Bezeichnung"Punktroller".
  • Diese Rolle besteht aus mehreren aneinandergereihten Einzelrollen, deren Oberfläche zwar profiliert, im übrigen jedoch ziemlich hart ist. Das Profil dieser Rolle ruft im Gegensatz zum Gegenstand der Erfindung Saugwirkungen hervor, während die von mir zur Anmeldung kommende Rolle u. a. wesentlich stärker wirksame Wechsel-Druckwirkungen erzeugt.
  • Die Tiefenwirkung ist beim Gegenstand der Erfindung ein wesentliches Merkmal. Der Massageeffekt ist bei der bekannten Rolle begrenzt, weil lediglich ein Druck und geringer Sog aber keine Durcharbeitung des Gewebes erfolgt. Die vorliegende Erfindung soll diese Übelstände beseitigen.
  • Beschreibung : Es wurde eine Walze, die um eine Achse drehbar gelagert und mit handlichen Griffen ausgestattet ist (A. U B. und E, F), mit einem Überzug (C-D) aus einem elastischen Werkstoff z. B. Gummi
    oder Kunststoff versehen, dessen Oberfläche (C-D) noppenähnliche
    r
    Zäpfchen in zylindrischer, konischer oder kombiniert zylindsoh/
    konischer Form zeigen, deren Höhe und Verteilung gleichmäßig oder
    unterschiedlich sein kann, dass sie dem eigentlich Verwendungszweck
    entsprechen. Ausführungsbeispiele zeigen die Querschnittszeichnungen C-Dt bis C-D3.
  • Die Anwendung des Erfindungsgegenstandes unterscheidet sich wesentlich von der bekannten Ausführung. Konnten mit dieser Rolle nur einfache rollende Bewegungen ausgeführt werden, so ergeben sich mit der hier beschriebenen Vorrichtung verschiedene Anwendungsmöglichkeiten z. B. a) eine Streich-und Druck-Gleitmassage, wobei die Rolle derart mit beiden Daumen und Zeigefingern festgehalten wird, dass die ganze Rolle eine starre Einheit bildet. Die zu massierenden Körperteile werden mittels Yassageöl gleitfähig gemacht. Die Rolle wird nun mit notwendigem Druck über die zu massierenden Körperteile gezogen, wobei sich die Noppen entsprechend ihrer Elastizität eindrücken und das Gewebe auf Grund der sinnvollen Anordnung der Noppen Strich für Strich durchkneten und so die Durchblutung anregen. Dieser Art der Massage kommt besonders bei Zellgewebsverhärtungen spezielle Bedeutung zu. b) In der gleichen unter a) beschriebenen Weise, jedoch ohne Verwendung von Massageöl, kann die verbrauchte Haut am ganzen Körper abgetragen werden, was zu einer gesteigerten Durchblutung führt. Außerdem wird die Hautatmung intensiviert. Diesen Vorgang bezeichnet man auch mit Schälen der Haut. c) rollende Anwendung, wobei eine der Form der Noppen entsprechende elastische Punktmassage erfolgt, d) Zum Gebrauch zwecks Massage der Fußsohlen sowie zur Trainingsbehandlung bei peripheren Durchblutungsstörungen und Kräftigung der Fußmuskulatur, insbesondere bei Kindern, die im Winter nicht barfuss laufen können, wird die Rolle auf eine glatte Unterlage z. B. Holzfußboden, Plastikboden oder Fliesen gelegt unit mit dem einzelnen oder beiden nackten Füßen gleichzeitig bewegt. Zur Beschleunigung des Durchblutungseffektes können die Bewegungen oder Druck unterschiedlich sein. e) Die Konstruktion der Rolle führt durch ihre Anwendung zwangsläufig zur gymnastischen Betätigung aller Körperteile.
  • Zur Erhöhung des therapeutischen Effektes kann die Rolle derart konstruiert werden, dass eine elektrische Beheizung der massierenden Noppen und damit eine Intensivierung der Durchblutung des Gewebes ermöglicht wird. Die Anwendung einer so beheizten Rolle ist besonders dann angebracht, wenn Verhärtungen des Zellgewebes auftreten.
  • Schutzansprüche : 1.) Vorrichtung zur Zoll-und Streichmassage, dadurch gekennzeichnet, dass eine um eine Achse drehbare Rolle von bestimmter Länge und Stärke mit einem elastischen Überzug aus Gummi oder Kunststoff versehen wurde, dessen Oberseite Noppen oder Zäpfchen in zylindrischer, konischer oder kombiniert zylindrisch7konischer Form aufweisen, die sich beim Massagevorgang je nach Druck der Rolle unterschiedlich stark in die Haut eindrücken und so zur Steigerung der Durchblutung des Gewebes führen.

Claims (1)

  1. 2.) Nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen oder Zäpfchen von unterschiedlicher Form, Länge und Stärke verwendet und in zweckentsprechender Weise auf der Oberfläche der Rolle angeordnet werden.
    3.) Vorrichtung zur Roll-und Streichmassage, dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion die Aufnahme von elektrischen Heizelementen zulässt 4.) Vorrichtung zur Roll-und Streichmassage nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle aus zwei Teilen und unabhängig von-einander drehbar hergestellt werden kann.
DEW24409U 1960-06-14 1960-06-14 Vorrichtung zur roll- und streichmassage. Expired DE1820933U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW24409U DE1820933U (de) 1960-06-14 1960-06-14 Vorrichtung zur roll- und streichmassage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW24409U DE1820933U (de) 1960-06-14 1960-06-14 Vorrichtung zur roll- und streichmassage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820933U true DE1820933U (de) 1960-11-03

Family

ID=32945443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW24409U Expired DE1820933U (de) 1960-06-14 1960-06-14 Vorrichtung zur roll- und streichmassage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820933U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433020A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Sandor Dipl Ing Potak Massageroller, insbesondere für paravertebrale Anwendung
DE102005036270A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Kwami Guenou Wärmendes elektrisches Fußmassagegerät
DE102006043202A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Franz-Josef Helfrich Trainingsgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433020A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Sandor Dipl Ing Potak Massageroller, insbesondere für paravertebrale Anwendung
DE4433020C2 (de) * 1994-09-16 1999-09-30 Sandor Potak Massageroller, insbesondere für paravertebrale Anwendung
DE102005036270A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Kwami Guenou Wärmendes elektrisches Fußmassagegerät
DE102006043202A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Franz-Josef Helfrich Trainingsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000769T5 (de) Kolbenartiges Fußmassagegerät
EP2046261B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Über- und/oder Unterdruckes auf zumindest ein Körperteil eines Lebewesens
DE2024534A1 (de) Schuh mit auf der fußseitigen Sohlenflache angeordneten Noppen
CH664893A5 (de) Akupressurmatte.
DE1820933U (de) Vorrichtung zur roll- und streichmassage.
DE69727594T2 (de) Stimulator zur reflexzonenmassage
DE4205841C2 (de) Anordnung zur Massage von Körperteilen
DE2639038A1 (de) Massagegeraet
DE3308731A1 (de) Sohle aus flexiblem material fuer gesundheitsschuhwerk
DE3232431C2 (de) Massagevorrichtung für Fußsohlen
DE3633043A1 (de) Fusstrainer fuer druckreizung der reflexzonen
DE212007000093U1 (de) Akupressurartiges Fußmassagegerät
DE2105379A1 (de) Unterwasser-Massagevorrichtung fuer Badewannen
CH664486A5 (en) Self massage appliance - has rollers with interchangeable sleeves for producing different therapeutic effects
DE808146C (de) Stuetzgeraet fuer Knie-, Ellbogen-, Schaedellage und fuer Tiefenatmung
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
AT389637B (de) Geraet zur koerperpflege
DE647580C (de) Fusskissen
DE1903717A1 (de) Schuh zur Fussbekleidung
DE4323294A1 (de) Massage Brausekopf
EP3858321A1 (de) Formteil für die neuromuskuläre therapie
DE202021003103U1 (de) Massagetool zum behandeln von Körperteilen
WO1989003667A1 (en) Cylindrical apparatus for physiotherapy and gymnastics
DE4424687A1 (de) Fußsohlenmassagevorrichtung
DE7712718U1 (de) Akupunkturgeraet