DE2103944A1 - Einrichtung zur automatischen Einführung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern - Google Patents

Einrichtung zur automatischen Einführung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern

Info

Publication number
DE2103944A1
DE2103944A1 DE19712103944 DE2103944A DE2103944A1 DE 2103944 A1 DE2103944 A1 DE 2103944A1 DE 19712103944 DE19712103944 DE 19712103944 DE 2103944 A DE2103944 A DE 2103944A DE 2103944 A1 DE2103944 A1 DE 2103944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
vacuum chambers
vacuum
recording tape
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712103944
Other languages
English (en)
Other versions
DE2103944B2 (de
DE2103944C3 (de
Inventor
William Herbert Boulder; Irwin John William Longmont; CoI. Dickinson (V.StA.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2103944A1 publication Critical patent/DE2103944A1/de
Publication of DE2103944B2 publication Critical patent/DE2103944B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2103944C3 publication Critical patent/DE2103944C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/56Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function the record carrier having reserve loop, e.g. to minimise inertia during acceleration measuring or control in connection therewith
    • G11B15/58Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function the record carrier having reserve loop, e.g. to minimise inertia during acceleration measuring or control in connection therewith with vacuum column

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Ma$ehintn Geielhtha/t mbH Anmelderin: Amtliches Kennzeichen; Aktenzeichen der Anmelderin;
Böblingen, den 25. Januar 1971 ka-sz
International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10504 Neuanmeldung Docket BO 969 042
Einrichtung zur automatischen Einführung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern ;
Bie Erfindung betrifft eine Bi#tfiehtta% ψχκ- automatischen f führung eine* Aufa*ichnungib^^
derseita der Bandtransportrolle einest Bandgerätes zur Sohlatufjen-* bildung des Aufzeichnungabandea »wischen der Bandtransportrolle und den Bandspulen angeordnet sind.
Bandgeräte für den Transport von
zeichnungsbändern, in«b^»ondere von Magnetbändern, enthalten Un-
i9; die tür; Schiaufexibildtmg dee Auf aeichnung*b*n- :
4/»«ndechl*ufen haben den Jweck, den Teil de· Aufzeichpungsbande»,
109832/1561
INSPECTS»
Ί$ββ Vorwärts/Rückwärts-Transport und den Bandstop wirksam sind, mit den übrigen Teilen des Bandes, die auf die Bandspulen gewikkelt sind, zugfrei zu verbinden. Diese zugfreie Verbindung der verschiedenen Band-Teile verhindert, daß sich die Massenträgheit der Bandspulen auf die am Aufzeichnungsband auftretende Zugkraft auswirkt, wenn die Bandtransportrolle für den Transport des AufZeichnungsbandes betätigt wird. Unzulässig hohe Bandzugkräfte können dadurch vermieden werden.
Bei Bandgeräten der genannten Art, die mit einer großen Anzahl von verschiedenen Bandspulen betrieben werden, besteht die Auf gab», bei einem Wechsel des Aufzeichmuigsbandes dieses autoraa-
K'-.-/^'"''-:--r'A ^;-}-;>-«· ": : ΐ-:- --■" ■ = V . \:^-: ;l -.- i\ "■■■-,; -; :K ; , bleibender Sicherheit die für den Betrieb;de» »«ndgerXtes er forderlichen Bandsehlaufen in den beiden Vakuuekasaiaern gleichleiti» gebildet werden. Bin Bandgerät iet noraialerveiee so auegebildet, dafi die Einlaßöffnungen von awei Vakuunucaitmiern, die beiderieit· der Bmnd*ntriebsrolle~ angeordnet Sind,~ in.einer Ebene ~
nebeneinander 11 if en. Bei« Bii«et*en ein·« neuen Aufieichnnngsin 4«« Imedgerät wird da» Auf Beichaung»b*nd jtvmÄchat in
V drttfflüt.is^Ta 4ttJ*ipetti*J&# bie «Surefe 4ie Wirkunf des unterdruoke j , κ . .**· - c' ' x- " * '» · .· *
',' dA« UmtuMiterial tur Bil***g der »and·ch!»»fen in die VakuD»***-
-: raern hineingeaogen wgxi* Bei dies«« Vorgang besteht jedoch die Möglichkeit, d*ß durch fering· üngl«ieh»äÄigJceiten der Bandfüh? / und der Saugwirkung «ti den Binlaföffnungen der ünterdruck-
Poöket BO 969 042 - 2 -
t « w w w a r ι ■»
OfttGlNAL
kammern verschiedene Saugwirkungen entstehen. Die größere Saugwirkung an der einen Einlaßöffnung hat sodann zur Folge, daß das Bandmaterial nur in die eine unterdruckkammer hineingezogen wird, so daß nur eine der beiden Bandschlaufen gebildet wird. Daraus können sich erhebliche Betriebsstörungen ergeben.
pie automatische Einführung eines Aufzeichnungsbandes in die Unterdruckkammern eines Bandgerätes werden gemäß der Erfindung dadurch verbessert, daß jede der Unterdruckkammern eine den Band- % .schub haltenden Einrichtung aufweist, deren Haltewirkung durch die Lage der Bandschlaufe in der anderen Unterdruckkammer steuerbarist.
Die Anordnung der genannten Art hat den Vorteil, daß an der einen Unterdruckkammer der Einschub des Aufzeichnungsbandes vom Bandmaterial derjenigen Bandspule angehalten wird, das zur Schlaufenbildung in der anderen Unterdruckkammer vorgesehen ist. Dadurch kann das Aufzeichnungsband auch in die Einlaßöffnung dieser Unter- M druckkammer hineingezogen werden, ohne daß weiterhin eine Zugkraft in Richtung der erstgenannten Unterdruckkammer stattfinden kann. Wenn sodann auch in der anderen Unterdruckkammer richtig eine Bandschlaufe gebildet worden ist, bewirkt diese Bandschlaufe in ;einer bestimmten Lage ein Steuersignal,, welche das Anhalten des Aufzeichnungsbandes in der ersten Unterdruckkammer beendet. In dieser Weise können die beiden Bandachlaufen mit Sicherheit ent- _ stehen, so daß Betriebsstörungen vermieden werden. ■
Doc*et BO 969 O«2 "J- 103832/166β
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand von Abbildungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Anordnung zur automatischen Einführung
eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern in Form einer Querschnittsdarstellung.
Fig. 2 zeigt die Ausführungsform eines zwischen den
Unterdruckkammern bestehenden Verbindungskanals.
Fig. 3 zeigt die besondere Ausführungsform der Zugangsöffnungen eines Verbindungskanals zwischen zwei Unterdruckkammern.
Die in der Fig. 1 dargestellte Einrichtung zeigt die drehbargelagerten Bandspulen IO und 11, zwischen denen das Aufzeichnungsband 19 durch die Bandantriebsrolle 16 transportiert wird. Die beiden Unterdruckkammern 13 und 14 sind voneinander getrennt durch den Bauteil 15, der in beiden Unterdruckkammern Begrenzungsflächen entsprechend der Breite des Aufzeichnungsbandes 19 bildet, an denen das Aufzeichnungsband nach der Herstellung der Bandschlaufen anliegend transportiert wird. Als Unterdruckerzeuger wirkt die Vakuumpumpe 17, die durch den Verbindungsraum 18 mit den Innenräumen der beiden Unterdruckkammern in Verbindung steht. Die Vakuumpumpe bewirkt in beiden Unterdruckkammern den gleichen Unterdruck, so daß auf das Aufzeichnungsband 19 an den Einlaßöffnungen 20 und 21 der Unterdruckkammern die gleichen Saugkräfte
Docket BO 969 042 - 4 -
109832/1569
einwirken. Gegenüberliegend den Begrenzungsflächen der Unterdruckkammern 13 und 14, die durch die Oberflächen des Bauelements 15 gebildet werden, befinden sich der Breite des Aufzeichnungsbandes 19 entsprechende Begrenzungsflächen 50 und 51 der Unterdruckkammern.
Zur automatischen Einführung des Aufzeichnungsbandes 19 in die Unterdruckkammern 13 und 14 wird das Aufzeichnungsband durch die Bandantriebsrolle 16 entlang der Linie 25 über den Einlaßöffnungen 20, 21 der Unterdruckkammern transportiert. Während dieses Vorgangs sind die Einrichtungen für den Antrieb und das Bremsen der Bandspulen 10 und 11 ausgeschaltet, so daß das Aufzeichnungsband 19 von den beiden Bandspulen 10 und 11 frei abgespult werden kann. Der an den Einlaßöffnungen 20 und 21 der Unterdruckkammern bestehende Unterdruck saugt das Band an, so daß das Band in die Innenräume der beiden Unterdruckkammern hineingezogen wird und dadurch Bandschlaufen bildet.
Aufgrund der Darstellung nach Fig. 1 sei" angenommen, daß in Folge einer größeren Saugwirkung an der Einlaßöffnung 21 der Unterdruckkammer 14 eine Bandschlaufe gebildet wird, die nicht nur durch zulaufendes Bandmaterial von der Bandspule 11, sondern auch durch Bandmaterial entstanden ist, die der Bandschlaufe von der Bandspule 10 über die Bandantriebsrolle 15 zugeführt wurde. In dieser Welse entsteht in der Unterdruckkammer 14 eine Bandschiaufe, die Ln Richtung des Innenraumes der Unterdruckkammer r isch ver-
108832/ISfiü
größert. Durch das Bandmaterial, das dieser Bandschlaufe von der Bandspule.IO zugeführt wird, besteht die Möglichkeit, daß das Entstehen einer Bandschlaufe in der Unterdruckkammer 13 verhindert wird.
Wenn die Spitze der Bandschlaufe in der Unterdruckkammer 14 die Stelle 32 erreicht, bedeckt das Bandmaterial an der ablaufenden Seite der Bandantriebsrolle 16 die Zugangsöffnungen der Verbindungskanäle 30, durch welche die beiden Innenräume der Unterdruckkammern 13 und 14 verbunden sind. Da in der Unterdruckkammer 13 die Zugangsöffnungen der Kanäle 30 durch die Bandschlaufe noch nicht bedeckt sind, bewirkt der in dieser Unterdruckkammer bestehende Unterdruck, daß das Aufzeichnungsband in der Unterdruckkammer 14 an die Begrenzungsfläche, die das Bauelement 15 bildet, angesaugt wird. Das Bandmaterial wird dadurch an der ablaufenden Seite der Bandantriebsrolle 16 angehalten, so daß ein weiterer Einschub von Bandmaterial von Seiten der Bandspule 10 nicht mehr stattfinden kann. Dadurch kann das Aufzeichnungsband 19 an der Einlaßöffnung 20 der Unterdruckkammer 13 ebenfalls zur Bildung einer Bandschlaufe angesaugt werden. Wenn diese Bandschlaufe 33 in der Unterdruckkammer 13 ebenfalls die gegenseitigen Zugangsöffnungen der Kanäle 30 erreicht, werden diese abgedeckt, und das Ansaugen des Aufzeichnungsbandes an der Stelle 32 der Unterdruckkammer 14 wird beendet. Somit kann auch dieser Handschlaufe wiederum Bandmaterial von der ibLaufenden Seite der Band-mtriebsrolLe 16 zugeführt werden, Die «jLchefe Einführung cU-r B fon tu he LcIe Unter lr\u:kr ^üA-iatn ·,.·■'■ -l'ihar -r-'"wMht ' j i- r-:i„ '. ■ V-,·; · -. μ/, ι · Ί2 -.■",■
H) π»Ί » / 1 iW ' BAD OR(GINAL
Wenn durch das Bandgerät am Aufzeichnungsband 19 durch den Magnetkopf 31 Lese/Schreib-Operationen durchgeführt werden, befinden sich die Bandschlaufen in beiden Unterdruckkammern stets unterhalb der Zugangsöffnungen der Kanäle 30, so daß das Anhalten des Aufzeichnungsbandes in diesen Betriebszeiten vermieden wird.
Die Fig. 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Anordnung der Kanäle, durch welche die in Fig. 1 dargestellten Unterdruckkammern 13 und 14 verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform ist ein Kanal 40 direkt unter der Deckplatte 42 an der Frontseite 41 der Unterdruckkammern angeordnet. Die Deckplatte 42 kann aus einem durchsichtigen Material bestehen, und sie kann weiterhin als schließbare Türe ausgebildet sein.
Eine weitere Ausgestaltung der Zugangsöffnungen der Kanäle, durch welche die Unterdruckkammern 13 und 14 verbunden sind, ist in Fig. 3 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform verläuft der Kanal 44 zwischen den beiden Begrenzungsflächen 45 und 46 des Bauelementes 15, und zwar ohne die in Fig. 1 dargestellte Vertiefung
Der Magnetkopf 31 des Bandgerätes, der während des Schreib/Lese-Betriebes ständig durch das Aufzeichnungsband bedeckt sein soll, Üst im oberen Teil einer der Unterdruckkammern angeordnet. Er kann auch höher angeordnet sein, d. h. er kann sich näher der Bandantriebsrolle 16 befinden als eine Zugangsöffnung des in Fig. 1 dargestellten Kanals 30.
Docket BO 969 042 - 7 -
Es besteht ferner die Möglichkeit, die in Fig. 1 andargestellten Stellen 32, an denen das Aufzeichnungsband 19 in den Unterdruckkammern angehalten wird, so zu wählen, daß ihre Entfernungen zur Bandantriebsrolle 16 verschieden sind.
Docket BO 969 042 - 8 - ■
1Q9832/1S69

Claims (6)

  1. PAT EN T AN SPRÜCHE
    /Ώ - Einrichtung zur automatischen Einführung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern, die beiderseits der Bandtransportrolle eines Bandgerätes zur Schlaufenbildung des Aufzeichnungsbandes zwischen der Bandtransportrolle und den Bandspulen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Unterdruckkammern (13, 14) eine den Bandschub haltende Einrichtung (30) aufweist, deren Haltewirkung durch die Lage der Bandschlaufe in der anderen Unterdruckkammer steuerbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß· die den Bandschub haltende Einrichtung als eine ventilgesteuerte Ansaugvorrichtung (30) ausgebildet ist.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Unterdruckkammern (13, 14) durch Kanäle (30) verbunden sind, deren Zugangsöffnungen an Begrenzungsflächen der Unterdruckkammern durch das Aufzeichnungsband (19) abdeckbar sind.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangsöffnungen der Kanäle im Bereich der Einlaßöffnungen (20, 21) der Unterdruckkammern (13, 14) an den Kammer-Begrenzungsflächen angeordnet sind,
    Docket BO 969 042 - 9 -
    die unmittelbar vor und nach dem Durchlaufen an der Bandtransportrolle (16) durch das Aufzeichnungsband (19) bedeckt werden.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß den Unterdruckkammern (13, 14) ein Unterdruckerzeuger (17) gemeinsam zugeordnet ist.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsband (19) als Magnetband ausgebildet ist und daß der Polspiegel des Magnetkopfes (31) des Bandgerätes an der Begrenzungsfläche einer der Unterdruckkammern (13, 14) angeordnet ist, welche die Zugangsöffnungen der Kanäle (30) enthält, durch welche die Unterdruckkammern verbunden sind.
    Docket BO 969 042 - 10 - 10983271S6f
DE2103944A 1970-01-29 1971-01-28 Einrichtung zur automatischen Ein fuhrung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern Expired DE2103944C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US681570A 1970-01-29 1970-01-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2103944A1 true DE2103944A1 (de) 1971-08-05
DE2103944B2 DE2103944B2 (de) 1973-04-12
DE2103944C3 DE2103944C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=21722736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2103944A Expired DE2103944C3 (de) 1970-01-29 1971-01-28 Einrichtung zur automatischen Ein fuhrung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3645470A (de)
JP (1) JPS5113564B1 (de)
CA (1) CA927858A (de)
CH (1) CH520999A (de)
DE (1) DE2103944C3 (de)
FR (1) FR2075467A5 (de)
GB (1) GB1277711A (de)
SE (1) SE372645B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727859A (en) * 1971-06-07 1973-04-17 Ibm Means for equalizing the loading characteristics of vacuum columns
US4218026A (en) * 1978-06-23 1980-08-19 Xerox Corporation Paper web buffer system
US5164868A (en) * 1991-06-10 1992-11-17 Datatape Incorporated Magnetic tape threading and compliance element guiding apparatus
US20090159631A1 (en) * 2007-12-24 2009-06-25 Pitney Bowes Inc. Tension control for a sheet material feeder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL126310C (de) * 1957-12-30
US3148816A (en) * 1962-05-14 1964-09-15 Cons Electrodynamics Corp Tape transports
US3187971A (en) * 1963-05-20 1965-06-08 Sperry Rand Corp Tape clamp
US3254854A (en) * 1963-08-13 1966-06-07 Rca Corp Tape handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH520999A (de) 1972-03-31
SE372645B (de) 1974-12-23
FR2075467A5 (de) 1971-10-08
DE2103944B2 (de) 1973-04-12
US3645470A (en) 1972-02-29
CA927858A (en) 1973-06-05
DE2103944C3 (de) 1973-11-15
GB1277711A (en) 1972-06-14
JPS5113564B1 (de) 1976-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4231574A1 (de) Ladevorrichtung fuer bandkassetten
DE2212103A1 (de) Vornchtung zum selbsttätigen Auf und Abwickeln von streifenförmigem Material fur Vorfuhrgerate, insbesondere Laufbild Projektoren und Tonbandgerate
DE2411035B2 (de) Einrichtung zur Beseitigung von Bandschlaffheiten zu Beginn des Aufnahme- oder Abspielvorganges, insbesondere bei einem Kassettenrekorder
DE2103944A1 (de) Einrichtung zur automatischen Einführung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern
DE3133997A1 (de) "vorrichtung zum verbinden von fotografischem film"
DE2135196C3 (de) Bandkassette
DE2915301C2 (de) Magnetbandgerät
DE1907631B2 (de) Behaelter zur aufnahme eines in zick zacklagen angeordneten magnettonbandes
DE2430499A1 (de) Filmkassette
DE1921577B2 (de) Trommelartige vorrichtung zn buchungs- und schreibautomaten mit greifeinrichtung zum erfassen und einziehen von kontokarten o dgl
DE1231550B (de) Tonfilmkassette
DE2156327C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb eines in einem eine Öffnung aufweisenden Gehäuse enthaltenen Bandes
DE2065059A1 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE2047351A1 (de) Vorrichtung zum Vorbeibewegen eines Films an einem Bildfenster
DE1622171B2 (de) Kassette zur aufnahme eines films
DE1622171C3 (de) Kassette zur Aufnahme eines Films
DE2023390A1 (de) Einrichtung zur Abnahme eines Bandes
DE2926460C2 (de) Automatische Aufwickelspule
DE2134299A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Mi krofilm
DE1233257B (de) Laufbildwerfer mit einem Filmfuehrungskanal
DE3302334C2 (de) Magnetbandgerät
DE2065644C3 (de) Filmprojektor für einen Kassettenfilm und Filmeinführverfahren
DE1772319C3 (de) Vorrichtung zum Aufspulen eines photographischen Filmbandes auf eine Filmspule, die innerhalb einer Kassette angeordnet ist
DE2364783C3 (de) Transportvorrichtung zum form- und kraftschlüssigen Führen randgelochter Materialbahnen In einem Drucker
DE1763342B2 (de) Bandvorschubsteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee