DE2103769A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von synthetischen Faden oder Flachengebilden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von synthetischen Faden oder Flachengebilden

Info

Publication number
DE2103769A1
DE2103769A1 DE19712103769 DE2103769A DE2103769A1 DE 2103769 A1 DE2103769 A1 DE 2103769A1 DE 19712103769 DE19712103769 DE 19712103769 DE 2103769 A DE2103769 A DE 2103769A DE 2103769 A1 DE2103769 A1 DE 2103769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerizable
crosslinkable
thread
substance
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103769
Other languages
English (en)
Original Assignee
VEB Chemiefaserkombinat Schwarza Wilhelm Pieck, χ 6822 Rudolstadt Schwär
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Chemiefaserkombinat Schwarza Wilhelm Pieck, χ 6822 Rudolstadt Schwär filed Critical VEB Chemiefaserkombinat Schwarza Wilhelm Pieck, χ 6822 Rudolstadt Schwär
Publication of DE2103769A1 publication Critical patent/DE2103769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/38Formation of filaments, threads, or the like during polymerisation

Description

iiiS37/i§?i
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Gefäß
2 Fadenbildner
3 Elektronenstrahlen
4 Lenardfenster
5 Fadenbildtingszono
6 Abzugsvorrichtung
7 überlauf
8 V/alze
9 Fenster des Quantengenerators
-14 -
10983771629
- 1W
COPY t

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von synthetischen Fäden und Flächengebilden, dadurch gekennzeichnet, daß polymerisierbare und/oder vernetzbare und/oder weitere Substanzen· im Stadium der Faden— oder Flächenbildung direkt in einen Faden- und/ oder Flächenbildner, vorzugsweise kontinuierlich, zu Fäden oder Flächengebilden mit Hilfe an sich bekannter Mittel, vorzugsweise energiereiche Strahlung, insbesondere Elektronenstrahlung ganz oder teilweise polymerisiert und/oder vernetzt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus an einem Gefäß (1) zur Aufnahme einer polymerisierbaren und/oder vernetzbaren flüssigen Substanz angeordneten Faden- und/oder Flächenbildners (2) austretenden FlUssigkeitsstrah— len (3) sowie ein Teil der Flüssigkeitsströme noch in dem Faden- und/oder Flächenbildner (2) mit einem aus dem in unmittelbarer Fähe befindlichen Lenardfenster (4) eines Elektronenbeschleunigers an sich bekannter Bauart austretenden Elektronenstrahl (5) mit einer Energie von vorzugsweise 0,3 bis 1,5 MeV und hinreichender Strahlleistung von vorzugsweise 10 bis 60 kV/bestrahlt werden und die polymerisieren und/oder vernetzten Gebilde duroh eine an sich bekannte Ab— ^ zugsvorrichtung (6) abgezogen werden. '
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als polymerisierbare und/oder vernetzbare Substanzen schnell polymerisierbare und vernetzbare Monomere, beispielsweise Acrylamid, verwendet werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die BestrahlungBbedingungen insbesondere hinsichtlich Dosisleistung und Temperatur besonders gestaltet werden.
    - 10 109837/1629
    5.'Verfahren nach. Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß Mischungen verschiedener polymerisierbarer und/oder vernetzbarer Substanzen, vorzugsweise kopolymerisati-onsfähiger sowie auch anderer Substanzen verwendet werden.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der Faden- und Flächenbildungsfähigkeit der
    * polymerisierbaren und/oder vernetzbaren Substanz eine viskositätserhöhende, nicht polymerisierbar und/oder vernetsbare Substanz beigemischt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch, gekennzeichnet, daß der polymerisierbaren und/oder vernetzbaren Substanz eine durch Einfluß energiereicher Strahlung gasabspaltende Substanz, zum Beispiel ein Oligomeres des Methylmethaorylates, zugesetzt wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der polymerisierbaren und/oder vernetzbaren Substanz solche Viskositätserhöhende Oligomere bis Polymere zugesetzt worden, die durch Strahlungseinfluß in Monomere bis Oligomere zerlegt werden, die bei Kormalbedingungen gasförmig sind.,
    9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Fäden oder Flächengebilde in einem Prozeß aus mehreren hintereinandergeschalteten Stufen hergestellt werden, wobei sich "die gleichartigen oder verschiedenartigen Produkte der Stufen einander überlagern» .
    10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch, gekennzeichnet, daß durch Kombination verschiedener Strukturen der formgebenden Oberfläche Flächengebilde mit miteinander verbundenen, übereinander angeordneten Schichten erzeugt werden.
    109837/1629
    11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß die polymerisierbare und/oder vernetzbare sowie gegebenenfalls v/eitere' εα> oer Faden- oder Plächengebildeherstellung beteiligten Substanzen in einem dieser Herstellung unmittelbar vorangeschalteten kontinuierlichen Prozeß mit Hilfe energiereicher Strahlung strahlenchemisch synthetisiert werden. . ..
    12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,· daß gleichzeitig verschiedene Wellenlängen und/oder Intensitäten angewendet werden.
    13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gefäß (1) zur Aufnahme einer polymerisierbaren Substanz ein Fadenbildner (2) mit düsenartigen Austrittsöffnungen angeordnet ist. ' . -
    14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
    1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberkante eines Gefäßes-(1) zur Aufnahme einer polymerisierbaren flüssigen Substanz ein gerillter wehrartiger Überlauf (7) angeordnet ist.
    .15· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem mit der · - polymerisierbaren -und/oder vernetzbaren Substanz gefüllten Gefäß O) eine rotierende, mit tagential umlaufenden Rillen versehene Walze (8) befindet. -
    16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Walze mit einem der gewünschten Oberflächen-. struktur des Flächengebildes entsprechenden Profil angebracht ist ►
    109837/1629
    BAD 0RK31NÄL
    • - 12 -
    17. Vorrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die ' Walzenoberf lache sich kreuzende Nuten aufweist.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 15 bis 17} dadurch gekennzeichnet, daß die Y/alzenoberfläche lochartige Vertiefungen auf v/eist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenoberfläche durch Rillen -verbundene Vertiefungen auf v/eist.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenoberfläche Erhöhungen aufweist.
    21. Vorrichtung nach Anspruch 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenoberfläche nadelförmige Erhöhungen auf v/eist..
    22. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gefäß (1) eine Vorrichtung zum dosierten Einbringen der Initiierungssubstansen am Zulauf zum Faden oder Flächenbildner (2) angeordnet ist.
    23ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß herkömmliche Initiierungsverfahren, wie zum Beispiel Peroxid— oder fotochemische Initiierung, mit derjenigen durch energiereiche Strahlung kombiniert werden.
DE19712103769 1970-02-24 1971-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von synthetischen Faden oder Flachengebilden Pending DE2103769A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14576770 1970-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103769A1 true DE2103769A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=5482186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103769 Pending DE2103769A1 (de) 1970-02-24 1971-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von synthetischen Faden oder Flachengebilden

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT327368B (de)
BG (1) BG17981A3 (de)
DE (1) DE2103769A1 (de)
FR (1) FR2080737A1 (de)
SU (1) SU474579A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107384A (en) * 1976-08-10 1978-08-15 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Method for producing porous fibers
WO1999032694A1 (en) * 1997-12-22 1999-07-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for forming films, fibers and base webs from thermoset polymers
WO2017137593A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-17 Poromembrane Gmbh Filamentherstellvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259360C2 (de) * 1972-12-04 1982-06-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von dünnen Schichten auf Basis von Polyurethan-Elastomeren
NL8600307A (nl) * 1986-02-10 1987-09-01 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een kunststofvezel en van een moleculair georienteerde kunststofvezel, en moleculair georienteerde kunststofvezel verkregen volgens de werkwijze.
FR3035413B1 (fr) * 2015-04-23 2019-07-26 Universite De Reims Champagne-Ardenne Procede de fabrication de matieres fibreuses par photopolymerisation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654026A (en) * 1948-10-22 1951-05-30 John Patrick Cavanagh Polymeric compositions intended for moulding or extrusion
US3215671A (en) * 1960-03-11 1965-11-02 Du Pont Crosslinked polyoxymethylenes and their preparation
GB1183693A (en) * 1967-08-23 1970-03-11 Firestone Tire & Rubber Co Process for Manufacturing Product of Cross-Linkable Polymeric Material.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107384A (en) * 1976-08-10 1978-08-15 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Method for producing porous fibers
WO1999032694A1 (en) * 1997-12-22 1999-07-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for forming films, fibers and base webs from thermoset polymers
GB2348167A (en) * 1997-12-22 2000-09-27 Kimberly Clark Co Process for forming films, fibers and base webs from thermoset polymers
US6368533B1 (en) 1997-12-22 2002-04-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for forming films, fibers and base webs from thermoset polymers
GB2348167B (en) * 1997-12-22 2002-12-31 Kimberly Clark Co Process for forming films, fibers and base webs from thermoset polymers
WO2017137593A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-17 Poromembrane Gmbh Filamentherstellvorrichtung
CN108848673A (zh) * 2016-02-12 2018-11-20 帕尔公司 长丝制造设备
US11198952B2 (en) 2016-02-12 2021-12-14 Pall Corporation Filament production device
CN108848673B (zh) * 2016-02-12 2022-03-08 帕尔公司 长丝制造设备

Also Published As

Publication number Publication date
FR2080737B1 (de) 1975-01-17
AT327368B (de) 1976-01-26
SU474579A1 (ru) 1975-06-25
BG17981A3 (de) 1974-03-05
FR2080737A1 (en) 1971-11-19
ATA95771A (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479677A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines offenen Netzwerkes in Kunststoff-Folien
DE2103769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von synthetischen Faden oder Flachengebilden
DE2612767B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer geprägten Bahn
DE1063372B (de) Verfahren zur energiereichen Bestrahlung organischer, in Form duenner Schichten vorliegender polymerer Massen
DE1645387A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum fortlaufenden Giessen
DE1469592A1 (de) Mittel zum Faerben synthetischer hydrophober Materialien und Verfahren zum Faerben solcher Materialien unter Verwendung dieser Mittel
DE2735986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von blatt- oder bandfoermigem material
EP0253066A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen unterschiedlicher Strukturhöhe mittels Röntgentiefenlithographie
CH662816A5 (de) Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht.
DE2040356C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Holz, Gips oder porösem Material mit polymerisierbarer Flüssigkeit unter nachfolgender Polymerisation durch Bestrahlung
DE19605226A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Plasmas sowie Verwendung eines derart hergestellten Plasmas
DE2005827A1 (de) Verfahren zum Verformen von Fäden und Folien
DE102012202611A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mikrosystems
DE813079C (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus polymeren Harzen
DE2720514A1 (de) Verfahren zur bestrahlung von kreiszylindrischen gegenstaenden mit beschleunigten elektronen
EP0266670A2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE4226385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsbändern oder -Profilen
DE2426302A1 (de) Verfahren zum recken einer geformten kunststoffolie
DE2411898A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischen faeden und flaechengebilden mit poromerer struktur
DE2422500A1 (de) Verfahren zur veredlung von flaechengebilden, insbesondere zur veredlung von textilen flaechengebilden
DE2110886C3 (de) Verfahren zur Herstellung mustergemäß texturierter und/oder strukturierter textiler Flächengebilde und Fäden oder Flächengebilde und Fäden aus hochpolymeren Werkstoffen
EP0626721A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Oberflächenprofils in einer Oberfläche eines Substrats
DE2220125C2 (de) Verfahren zum lokalen Bestrahlen von Flächengebilden
AT330936B (de) Verfahren zur herstellung von zu spaltfasern mit latenter krauselung weiterverarbeitbaren folien aus polymerem material
DE2118685C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren ungesättigter Verbindungen in dicker Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977