CH662816A5 - Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht. - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht. Download PDF

Info

Publication number
CH662816A5
CH662816A5 CH595784A CH595784A CH662816A5 CH 662816 A5 CH662816 A5 CH 662816A5 CH 595784 A CH595784 A CH 595784A CH 595784 A CH595784 A CH 595784A CH 662816 A5 CH662816 A5 CH 662816A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wear layer
layer
polyvinyl chloride
preparation
pvc
Prior art date
Application number
CH595784A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierluigi Pagani
Milvio Mellini
Original Assignee
Forbo Giubiasco Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbo Giubiasco Sa filed Critical Forbo Giubiasco Sa
Priority to CH595784A priority Critical patent/CH662816A5/de
Priority to FR8518033A priority patent/FR2574684B1/fr
Priority to DE19853543266 priority patent/DE3543266A1/de
Publication of CH662816A5 publication Critical patent/CH662816A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/16Chemical modification with polymerisable compounds
    • C08J7/18Chemical modification with polymerisable compounds using wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/12Spreading-out the material on a substrate, e.g. on the surface of a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/34Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C41/46Heating or cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F259/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of halogen containing monomers as defined in group C08F14/00
    • C08F259/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of halogen containing monomers as defined in group C08F14/00 on to polymers containing chlorine
    • C08F259/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of halogen containing monomers as defined in group C08F14/00 on to polymers containing chlorine on to polymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung einer vernetzten PVC-Nutzschicht gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Polyvinylchlorid-Nutzschichten haben eine vielfältige Anwendung für Wand- und Bodenbeläge gefunden. Sie sind 5 mechanisch beständig, schwer entflammbar und weisen eine gute Chemikalienbeständigkeit auf. Probleme ergeben sich jedoch mit der Wärmebeständigkeit dieser thermoplastischen Schichten. Insbesondere hinterlassen brennende Zigaretten unerwünschte bleibende Beschädigungen. Um die Wärmebe-io ständigkeit zu verbessern, wurden die Schichten durch Elektronenstrahlen und radioaktive Strahlung oder freie Radikale vernetzt. Die ersten beiden Methoden sind kostspielig und erfordern umfangreiche Sicherheitsmassnahmen; die dritte Methode liefert qualitativ unbefriedigende Produkte. 15 Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde in der FR-A 1 79 1983 vorgeschlagen, eine aus einer Mischung von Polyvinylchlorid, einem reaktiven Weichmacher (Vernetzungsmittel), einem Photosensibilisator und einem Stabilisator durch Kalandrieren gebildete Folie oder Platte mittels 20 UV-Strahlung zu vernetzen. Um die durch das Gelieren des reaktiven Weichmachers durch die Kalandrierwärme verursachte Inhomogenität zu vermeiden, wird der PVC-Mischung ein Polymerisationsinhibitor zugegeben. Die kalandrierten Folien oder Platten werden dann vor oder nach dem Bestrah-25 len mit UV-Licht mit einer Platte oder anderen harten Unterlagen unter Druck verklebt oder verschweisst. Dieses Verfahren eignet sich demnach nicht für die Herstellung einer Nutzschicht für eine weiche und/oder mit einem Relief versehene Unterlage, wie sie oft für Bodenbeläge verwendet wird, da 30 letztere beim Zusammenpressen nachgeben, was die Qualität der Verbindung beeinträchtigt bzw. das Relief beschädigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das vernetzte, insbesondere wärmebeständige PVC-Nutzschichten 35 für weiche und empfindliche Unterlagen liefert.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
Durch das Aufbringen einer PVC-Zubereitung in streichfähigem Zustand auf die Unterlage wird das Unterlagsmate-40 rial mechanisch derart geringfügig beansprucht, dass z.B. bereits vorhandene Reliefstrukturen nicht beeinträchtigt werden. Gleichzeitig wird eine durchgehende lückenlose Berührung zwischen der Unterlage und der PVC-Zubereitung herbeigeführt, welche zusammen mit dem nachfolgenden Gelie-45 ren eine tadellose Verbindung der sich berührenden Schichten bewirkt. Die Streichfähigkeit erlaubt aber auch die Reliefstruktur der Unterlage erst nach Aufbringen der PVC-Zubereitung auszubilden, da die plastische PVC-Zubereitung die Verformung der Unterlage nicht behindert.
50 Durch die erfindungsgemässe Kombination der Verfahrensschritte wird eine mittels UV-Strahlen vernetzte, wärmebeständige, insbesondere gegenüber brennenden Zigaretten widerstandsfähige, qualitativ einwandfreie PVC-Nutzschicht erhalten, die bis zur Vernetzung weich, biegsam und verform-55 bar bleibt und während der Herstellung problemlos gehandhabt werden kann.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass durch die, während des Gelierens angewendete Wärme, die beim Kalandrieren bereits bei niedrigen Temperaturen ohne Poly-60 merisationsinhibitor beobachtete Trübung und Ungleichmäs-sigkeit der PVC-Nutzschicht nicht auftritt, so dass eine qualitativ einwandfreie PVC-Nutzschicht den Gelierofen verlässt, die anschliessend oder zu einem späteren Zeitpunkt der Vernetzung mittels UV-Strahlung unterworfen wird. 65 Die Verwendung der streichfähigen PVC-Zubereitung, d.h. die Formgebung ohne Erwärmung, erlaubt eine grössere Rezepturfreiheit, als dies bei kalandrierten Blättern möglich ist, z.B. die Verwendung von PVC mit höherem Molekularge
3
662 816
wicht und von weniger Vernetzungsmittel sowie die Herstellung eines weicheren Produktes mit bis zu 120 Gew.-% eines handelsüblichen Weichmachers. Ausserdem liegt bis zur Vernetzung der Nutzschicht eine gelierte, d.h. manipulierbare, jedoch noch immer thermoplastische Nutzschicht vor, was die vorteilhafte Durchführung von weiteren Arbeitsschritten zwischen Gelieren und Vernetzen.erlaubt. Beispielsweise kann die gelierte PVC-Nutzschicht bedruckt und/oder zur Weiterverarbeitung versandt werden.
Als Unterlage für das erfindungsgemässe Verfahren kommen sowohl Halbfabrikate als auch abziehbare Zwischenträger in Frage. Im ersten Fall kann das Halbfabrikat eine ver-schäumbare Schicht enthalten, wobei das Verschäumen dieser Schicht und das Gelieren der PVC-Nutzschicht in derselben Wärmebehandlung erfolgen können. Das mit der gelierten PVC-Nutzschicht versehene Halbfabrikat oder der Zwischenträger wird anschliessend oder nach Durchführung weiterer Behandlungsschritte der Vernetzung zugeführt. Gewünsch-tenfalls kann der Zwischenträger bereits vor der Vernetzung von der gelierten PVC-Nutzschicht abgezogen werden.
Streichfähige PVC-Zubereitungen enthalten im allgemeinen, ausser PVC, den bekannten Photosensibilisatoren und den Vernetzungsmitteln, welche vorzugsweise polyfunktionelle Monomere und Oligomere sind, Weichmacher, Verdünner, Hitzestabilisatoren und Katalysatoren bzw. die einer Schädigung durch die UV-Bestrahlung entgegenwirkenden UV-Stabilisatoren.
Für das erfindungsgemässe Verfahren können PVC-Typen, die durch Emulsions-, Suspensions- oder Mikrosus-pensionspolymerisation erhalten wurden, oder deren Mischungen verwendet werden. Durch Wahl eines Polyvinylchlorids mit höherem Molekulargewicht kann der Vernetzungsgrad und damit die Wärmebeständigkeit des Endproduktes verbessert werden.
Als Weichmacher können handelsübliche Produkte beispielsweise auf Phthalesterbasis eingesetzt werden, wie sie üblicherweise beim Abmischen von PVC-Plastisolen Verwendung finden. Da die Art dieses Weichmachers den Vernetzungsgrad des Endproduktes ebenfalls beeinflusst, kann seine Wahl durch Vorversuche optimiert werden. Die PVC-Zube-reitungen können bis zu 120 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 80 Gew.-%, Weichmacher enthalten, ohne dass die Wärmebeständigkeit der Nutzschicht beeinträchtigt wird.
Die verwendeten Verdünner sind bekannt und werden bereits für PVC-Plastisole eingesetzt. Es kommen auch reaktive Verdünner, z.B. Monomere in Frage, welche einerseits an der Vernetzungsreaktion teilnehmen können und anderseits s die reologischen Verarbeitungseigenschaften der Mischung steuern.
Als Hitzestabilisatoren können jene auf Basis von organischen Barium- und Zinksalze, z.B. Ba-Zu-Decanoate eingesetzt werden, wie sie bereits für PVC-Plastisole zur Anwen-io dung kommen.
Als Katalysatoren für die Vernetzungsreaktion eignen sich vor allem Amingruppen enthaltende Substanzen.
Als Vernetzungsmittel werden vorzugsweise reaktive Acrylgruppen enthaltende Monomere und Oligomere, letztere 's vorzugsweise mit einem Molekulargewicht von 400 bis 900, eingesetzt. Die Verwendung von Oligomeren mit höherem Molekulargewicht ist möglich, erfordert jedoch besondere Vorkehrungen beim Abmischen. Für die Erzielung einer guten Wärmebeständigkeit werden vorzugsweise mindestens 20 trifunktionelle Verbindungen eingesetzt. Der Zusatz von monofunktionellen Verbindungen verbessert die Elastizität der PVC-Nutzschicht. Die stärkste Vernetzung und damit die beste Wärmebeständigkeit wird mit pentafunktionellen Acry-laten erzielt. Die bifunktionellen Acrylate haben neben ihrer 25 Funktion als Teilnehmer an der Vernetzungsreaktion auch jene von Reaktivverdünnern.
Zum Starten der Vernetzungsreaktion unter der Wirkung von UV-Strahlen werden als Photoinitiatoren Radikalbildner wie Benzophenon, Acetophenon und dergleichen eingesetzt. 30 Polymerisationsinhibitoren, wie sie nach dem bekannten Verfahren zur Verhinderung des Gelierens der polyfunktionellen Monomere vor der UV-Bestrahlung unerlässlich sind, sind erfindungsgemäss nicht erforderlich.
Um die erhaltene PVC-Nutzschicht gegen die destabilisie-35 rende Wirkung von UV-Strahlen zu schützen, können UV-Stabilisatoren in der PVC-Zubereitung eingesetzt werden.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele weiter veranschaulicht:
« Beispiele 1 bis 7
PVC-Zubereitungen wurden mit den folgenden Zusammensetzungen hergestellt:
Beispiel Nr.
Polyvinylchlorid hohen Molekulargewichtes
100
100
100
100
100
100
100
Dipentaerithritol-monohydroxy-pentaacrylat
9
9
9
9
9
-
-
(PENTA)
Trimethylolpropan-triacrylat (TMPTA)
9
9
9
9
9
-
-
Benzophenonderivat als Sensibiiisator
0,7
0,7
0,7
0,7
0,7
0,7
0,7
Ba-Zn-Hitzestabilisator
3
3
3
3
3
3
3
Dioctylphthalat
60
-
-
-
-
60
60
Diisononylphthalat
-
60
-
-
-
-
-
Benzylbutylphthalat
-
-
60
-
-
-
-
Dinonyladipat
-
-
-
60
-
-
-
Phosphorsäureester
-
-
-
-
60
-
-
Trimethylalpropan-trimethylacrylat
-
-
-
-
-
35
-
Acryloligomer (MG = 900)
-
-
-
-
-
-
20
Ethoxyliertes
Trimethylpropentrimethylacrylat
25
Diese Zubereitungen wurden mit einem Streichmesser auf ein silikonisiertes Trennpapier oder eine Aluminiumplatte aufgebracht, in einem Heissluftofen geliert und mittels UV-Strahlung vernetzt.
65 Die einzelnen Proben zeigen eine gute Beständigkeit gegen Wärme, wenn sie mit brennenden Rauchwaren in Berührung gebracht werden.
662 816
4
Beispiele 8 bis 11
In diesen Beispielen wird der Einfluss der verwendeten Ausgangsmaterialien, auf den Vernetzungsgrad und damit auf die Wärmebeständigkeit gezeigt.
Bestimmung des Vernetzungsgrades
Zur Bestimmung des Vernetzungsgrades wird das zu prüfende Muster in einem Soxhlet-Apparat mit Tetrahydrofuran (THF) während mindestens 48 Stunden extrahiert. Der nicht extrahierte Rückstand ist ein Mass für den Vernetzungsgrad, der wie folgt berechnet wird:
A) PVC + Monomere maximaler nicht extrahierbarer Anteil, der an der Vernetzung teilnehmen kann
B) Weichmacher
Anteil, der extrahiert wird und somit nicht an der Vernetzung teilnimmt
C) Rückstand nach der Extraktion
Vernetzungsgrad y = C 100%
A
Sensibilisator und Hitzestabilisator werden zur Hälfte auf A und B verteilt.
Beispiel 8
Einfluss des polyfunktionellen Monomeren auf den Vernetzungsgrad
a b
PVC
100
100
Benzylbutylphthalat (BBP)
60
60
s Hitzestabilisator
4
4
Photoinitiator
4
4
Trimethylolpropan-trimethylacrilat
(TMPTMA)
50
-
Dipentaerithritol-monohydroxypenta-io acrylat - 50
Vernetzungsgrad 76,92% 99,27%
Der Einsatz eines pentafunktionellen Monomeren (b) führte zu einem Endprodukt, welches die Extraktion durch Tetrahydrofuran (THF) praktisch unverändert überstand.
Beispiel 9
Einfluss des Weichmachers auf den Vernetzungsgrad
20
a b
PVC
100
100
TMPTMA
60
60
Hitzestabilisator
4
4
Photoinitiator
4
4
Diisononylphtalat (DINP)
60
-
Dioktylphtalat (DOP)
-
60
Vernetzungsgrad
85%
89,4%
30
Die Endprodukte mit DOP wiesen einen höheren Anteil an nicht extrahierbarem Material auf.
Beispiel 10
35 Einfluss des Weichmacheranteils auf den Vernetzungsgrad a b c d e f
Polyvinylchlorid
PENTA
TMPTA
Ba-Zn-Hitzestabilisator UV-Sensibilisator Dinonyladipat Vernetzungsgrad (%)
100
100
100
6
6
6
15
15
15
4
4
4
1
1
1
50
60
70
66,9
66,1
66,2
100
100
100
6
6
6
15
15
15
4
4
4
1
1
1
80
100
120
66,3
65
60,2
Die Erhöhung des Weichmacheranteils von 60 bis etwa 100 verringerte den Vernetzungsgrad nur unwesentlich. Erst bei höherer Weichmacherkonzentration ist eine deutliche Abnahme festzustellen.
Beispiel 11
Einfluss des Molekulargewichtes von PVC auf den Vernetzungsgrad
a b
PVC (K-Wert: 63)
100
-
PVC (K-Wert: 80)
-
100
TMPTMA
50
50
Hitzestabilisator
4
4
Photoinitiator
2
2
BBP
60
60
Vernetzungsgrad 47,5% 65,8%
50
PVC mit höherem Molekulargewicht ergab ein Endprodukt mit einem weit höheren Anteil an vernetztem Material.
Beispiel 12
55 Die folgende Zubereitung wurde hergestellt
PVC (K-Wert= 100) 75
PVC (K-Wert = 80) 125
60 Pentaacrylat 20
Triacrylat 20
DOP 120
Hitzestabilisator 6
Photoinitiator 2
65 UV-Stabilisator 0,2
Sie Hess sich mit der Streichtechnik problemlos auf eine Unterlage aufbringen. Ihre Lagerstabilität war gut.
Beispiel 13
Die Zubereitung gemäss Beispiel 12 wurde nach einem für die Herstellung von Plastisolen üblichen Verfahren gemischt, filtriert und entlüftet und in einer in Fig. 1 schematisch dargestellten an und für sich bekannten Anlage verarbeitet.
In dieser Anlage 1 wird von einer Vorratsrolle 2 ein Halbfabrikat 3 abgezogen und unter einem Streichmesser 4 durchgeführt, mit welchem das Plastisol gemäss Beispiel 12 aufgebracht wird. In einem nachfolgenden Heissluftofen 5 wird durch die Wärmeeinwirkung eine ein Blähmittel enthaltende Schicht des Halbfabrikates 3 geschäumt und das Plastisol geliert, wobei seine thermoplastischen Eigenschaften voll erhalten bleiben. Letztere sind für die nachfolgenden Verarbeitungsschritte unerlässlich. Das Halbfabrikat durchläuft den Heissluftofen 5 mit einem Temperaturprofil von 190-205-210-190 °C mit einer Geschwindigkeit von 15 m/min, was eine Verweilzeit von etwa 2 min 30 s ergibt.
Dann wird das Halbfabrikat, mit der geschäumten Schicht und der gelierten Nutzschicht, in der Station 6 gekehrt, und mit einer Streicheinrichtung 7 wird eine Rückbeschichtung aufgebracht. Letztere wird in einem Ofen 8 ausgeliert. Anschliessend wird die aus dem Ofen 8 austretende Bahn zur Vernetzung der PVC-Nutzschicht unter Quecksilber-Hoch-drucklampen 9 mit 80 und 120 W/cm Leistung durchgeführt. Diese UV-Lampen haben ein selektives Emissionsspektrum von 250 bis 420 nm. Das erhaltene bahnförmige Produkt 11 wird dann entweder einer Vorratsrolle 12 zugeführt und aufgewickelt oder direkt zum Fertigprodukt in Rollen branchenüblicher Längen verpackt.
Dieses als Bodenbelag verwendbare Produkt 11 weist die in Fig. 2 schnittbildlich schematisch dargestellte Struktur auf.
Die Rückenbeschichtung 13, die eine zellige Struktur aufweist, wurde mit der Streicheinrichtung 7 aufgebracht und ist zum Aufliegen auf eine Unterlage, z.B. Boden, bestimmt. Auf die Rückenbeschichtung folgt nach oben ein Träger 14, der bereits im Halbfabrikat 3 enthalten war und die Massstabilität des Produktes 11 garantiert. Auf dem Träger 14 ist eine geschäumte Schicht 15 mit Reliefstruktur und einem Druckmuster 16 angeordnet. Diese Schicht 15 wurde im Ofen 8 gleichzeitig mit dem Gelieren der transparenten Nutzschicht 17 verschäumt, wobei auch die Reliefstruktur erzielt wurde.
Die Herstellung des Halbfabrikates 3 bzw. das Verschäu-men zu einer Schicht mit Reliefoberfläche ist im einzelnen in der CH-PS 458 712 beschrieben. Die PVC-Nutzschicht 17 des erhaltenen Produktes ist homogen, transparent und zeigt keine bleibenden Veränderungen bei der Berührung mit brennenden Rauchwaren oder beim Ausdrücken von brennenden Zigaretten an ihrer Oberfläche. Sie ist bis etwa 350 °C wärme662 816
beständig. Hingegen ist bei üblichen Nutzschichten bereits bei viel tieferen Temperaturen eine irreversible Schädigung der Nutzschicht und als Folge gegebenenfalls der darunter liegenden geschäumten Schicht zu beobachten.
Die Wärmebeständigkeit wurde mit einem Stempel unter einem Druck von 1 bar (0,1 N/mm2) bei steigender Temperatur geprüft. Eine übliche PVC-Nutzschicht von etwa 0,5 mm Dicke wurde bereits bei 130° vollständig durchdrungen. Hingegen wurde bei einer PVC-Nutzschicht gemäss Beispiel 12 von ebenfalls 0,5 mm Dicke bei 340° nur eine Eindringtiefe von etwa 67% beobachtet, d.h. die unter der Nutzschicht liegende Schicht wurde nicht verletzt.
Auf die Oberfläche der gelierten Nutzschicht kann, vorzugsweise unmittelbar vor der Vernetzung, eine sehr dünne Lackschicht aus ebenfalls UV-vernetzbarem Material aufgetragen und zusammen mit der Nutzschicht vernetzt werden. Die Verwendung solcher weichmacherfreier Lackschichten auf Acylatbasis als schmutzabweisende Schichten ist bereits aus der US-PS 4 100 318 bekannt. Im vorliegenden Fall erlauben sie zusätzlich die leichtere Entfernung von Sengspuren von Zigaretten.
Während in der US-PS 4 100 318 die Lackschicht mit der darunterliegenden Schicht aus normalem Weich-PVC nur mechanisch verbunden wird, besteht der Vorteil der erfin-dungsgemässen Ausführung darin, dass eine Vernetzung quer durch die Schichten stattfindet und dadurch eine optimale Verankerung der Lackschicht gewährleistet wird.
Ausser dem vorangehend im einzelnen beschriebenen Bodenbelag können erfindungsgemäss Wandbeläge, Überzüge, selbsttragende Nutzschichten und sogenannte Homogenbeläge hergestellt werden. Im letztgenannten Fall wird die gelierte PVC-Nutzschicht von einem Zwischenträger auf Kalandrierbeläge aufgezogen und dann vernetzt.
Um das Verfahren durch die Verwendung von geringeren Mengen an Acrylat-Vernetzungsmittel möglichst wirtschaftlich zu gestalten, kann die Nutzschicht in zwei Schritten auf die Unterlage aufgebracht werden, wobei die im ersten Schritt aufgebrachte PVC-Zubereitung kein Vernetzungsmittel enthält. Dieser erste Nutzschichtteil kann dann ausgeliert werden, bevor der zweite, das Vernetzungsmittel enthaltende Nutzschichtteil aufgebracht wird. Weiterhin kann die Nutzschicht erfindungsgemäss in zwei Schritten vernetzt werden. Der erste Teilvernetzungsschritt wird dabei möglichst in kurzer Distanz nach dem Gelierofen und der zweite Schritt am Schluss, wie beim Einschrittvernetzen, ausgeführt. Nach der Teilvernetzung bleibt die Nutzschicht noch immer weich und biegsam, d.h. die für die Handhabung günstigen Eigenschaften bleiben erhalten, jedoch weist sie eine höhere Gleitfähigkeit auf und erfordert weniger Sorgfalt bei der Handhabung.
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (17)

662 816
1. Verfahren zur Herstellung einer durch UV-Strahlung vernetzten, insbesondere wärmebeständigen Polyvinylchlorid-Nutzschicht aus einer ein Polyvinylchlorid, ein Vernetzungsmittel und einen Photosensibilisator enthaltenden Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, dass man die Zubereitung im streichfähigen Zustand auf eine Unterlage aufbringt, in einem ersten Schritt durch Wärmeeinwirkung geliert und in einem weiteren Schritt durch UV-Strahlung vernetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die streichfähige Zubereitung in Form eines Plasti-sols auf die Unterlage aufbringt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die streichfähige Zubereitung auf eine ver-schäumbare Schicht aufbringt, im ersten Schritt durch Wärmebehandlung die verschäumbare Schicht schäumt und die Zubereitung geliert und in einem weiteren Schritt die Polyvinylchlorid-Nutzschicht durch UV-Strahlung vernetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man nach dem Gelieren der Polyvinylchlorid-Nutzschicht auf die letzterer abgewandten Seite des erhaltenen Flächengebildes eine weitere Schicht aufbringt, diese geliert und danach die Polyvinylchlorid-Nutzschicht mittels UV-Strahlen vernetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die streichfähige Zubereitung auf einen abziehbaren Träger aufbringt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polyvinylchloridschicht nach dem Gelieren vom Träger abzieht, auf ein Flächengebilde auflaminiert und danach mittels UV-Strahlung vernetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Flächengebilde ein biegsames Halbfabrikat ver-. wendet.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Flächengebilde Verbundplatten verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man ein thermoplastisches Flächengebilde verwendet.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vernetzungsmittel ein polyfunktionelles Monomer und/öder Oligomer und gegebenenfalls ein monofunktionelles Monomer verwendet.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vernetzungsmittel ein 3- bis 5funktionelles Acrylat verwendet.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man keinen Polymerisationsinhibitor in der Zubereitung verwendet.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Zubereitung enthaltend bis zu 100 Teile, vorzugsweise 80 Teile, eines Weichmachers, bezogen auf 100 Teile Polyvinylchlorid, verwendet.
14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die gelierte Polyvinylchlorid-Nutzschicht eine im wesentlichen aus dem Vernetzungsmittel, vorzugsweise aus Acrylat, bestehende Lackschicht aufbringt und letztere zusammen mit der Nutzschicht mittels UV-Strahlung vernetzt.
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man in mehreren, vorzugsweise zwei, Schritten mittels UV-Strahlung vernetzt.
16. Nutzschicht, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
17. Boden oder Wandbelag mit einer Nutzschicht nach Anspruch 16.
CH595784A 1984-12-14 1984-12-14 Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht. CH662816A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH595784A CH662816A5 (de) 1984-12-14 1984-12-14 Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht.
FR8518033A FR2574684B1 (fr) 1984-12-14 1985-12-05 Procede de fabrication d'une couche d'usure en pvc reticulee, et couche d'usure obtenue par ce procede
DE19853543266 DE3543266A1 (de) 1984-12-14 1985-12-06 Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH595784A CH662816A5 (de) 1984-12-14 1984-12-14 Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662816A5 true CH662816A5 (de) 1987-10-30

Family

ID=4302114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH595784A CH662816A5 (de) 1984-12-14 1984-12-14 Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH662816A5 (de)
DE (1) DE3543266A1 (de)
FR (1) FR2574684B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0439307B1 (de) * 1990-01-23 1995-04-12 Nevamar Corporation Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von polymerisierbaren wärmehärtenden Materialien
US5260006A (en) * 1990-01-23 1993-11-09 Nevamar Corporation Method and apparatus for continuous casting of polymerizable thermosetting material
JPH04132755A (ja) * 1990-09-25 1992-05-07 Sumitomo Chem Co Ltd 粉末成形用塩化ビニル系樹脂組成物
US5106651A (en) * 1991-02-21 1992-04-21 Ppg Industries, Inc. Method for improving resistance to water spotting and acid etching of coatings by exposure to UV radiation
ATE133970T1 (de) * 1991-06-20 1996-02-15 Monsanto Europe Sa Vernetzbare harzzusammensetzung, ein thermoplastisches harz enthaltend
US5183600A (en) * 1991-07-19 1993-02-02 Nevamar Corporation Method and apparatus for continuous casting of polymerizable material
US5830937A (en) * 1992-02-04 1998-11-03 Congoleum Corporation Coating and wearlayer compositions for surface coverings
MX9300647A (es) * 1992-02-04 1994-07-29 Congoleum Corp Cubiertas decorativas para pisos que tienen la apariencia de lozeta de ceramica y composiciones y meetodos para hacerlas.
CN1150443A (zh) * 1994-04-05 1997-05-21 孔戈里翁公司 弹性嵌花产品及其制造方法
WO2009073907A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Siegfried Wukovnig Flexibler gegenstand mit desinfizierender beschichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050781A (en) * 1961-09-07 1966-12-07 B X Plasties Ltd Polyvinyl chloride graft copolymers
US4180447A (en) * 1977-01-10 1979-12-25 Lonza Ltd. Process for the production of hard plastic foams using a polyvinylchloride base
JPS5559955A (en) * 1978-10-30 1980-05-06 Dainippon Ink & Chemicals Interior finish material with uneven pattern that is excellent in tobacco fire resisting property
FR2462457A1 (fr) * 1979-08-02 1981-02-13 Dainippon Ink & Chemicals Articles planiformes en polychlorure de vinyle, tels que feuilles ou plaques, durcissant a l'ultraviolet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2574684B1 (fr) 1991-07-26
DE3543266A1 (de) 1986-06-19
FR2574684A1 (fr) 1986-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325028C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Oberflächentextur aufweisenden gehärteten Substrats
DE2843241C2 (de) Klebelaminat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60002095T3 (de) Verfahren zum auftragen von klebstoffen und die damit hergestellten gegenstände
DE2916940C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE2855460A1 (de) Flexible materialbahn auf vinyl-basis, und verfahren zu deren herstellung
DE2628462B2 (de) Gummihandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2750984C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrfarbig gefärbten Flächengebildes aus Kunststoff
CH662816A5 (de) Verfahren zur herstellung einer vernetzten pvc-nutzschicht.
EP0008646B1 (de) Cellulosehydratschlauch mit alterungsbeständiger Sperrschicht aus synthetischem Copolymerisat auf der Aussenseite sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1810608C3 (de) Druckempfindliches Übertragungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1629675A1 (de) Verschweissbare Schaumstoffe mit verschleissfester Oberflaeche und Verfahren zu deren Herstellung
DE1914455A1 (de) Verfahren zur Herstellung von durch Waerme rueckstellfaehigen Bahnen oder Streifen
DE629019C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern
DE2804668A1 (de) Oberflaechenbeschichtungsverfahren mit einem materialueberzug unter anwendung von waerme
DE2037024A1 (de) Verfahren zur trockenen Herstellung von Pragedruckplatten
DE1504106A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche
DE2127869A1 (de) Herstellung von Cellulosefolie
DE2361327C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unbrennbarem Verbundmaterial
DE955224C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen UEberzuegen oder Folien
DE1546867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE829060C (de) Verfahren zur Herstellung von folienartigen Werkstoffen
DE2037230A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Präge druckplatten ohne Verwendung von Losungs mitteln
DE1292391B (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien
DE1192769B (de) Verfahren zum Herstellen eines auf Druck ansprechenden Klebemittels aus einem elastomeren Polymeren des Vinylanlagerungs-typs oder von Bindern oder Blaettern, die mit einem solchen Klebemittel ueberzogen sind
DE2414553B2 (de) Aufgerolltes dekoratives bahnmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased