DE2102876B2 - Plattenfoermiger informationsspeicher - Google Patents

Plattenfoermiger informationsspeicher

Info

Publication number
DE2102876B2
DE2102876B2 DE19712102876 DE2102876A DE2102876B2 DE 2102876 B2 DE2102876 B2 DE 2102876B2 DE 19712102876 DE19712102876 DE 19712102876 DE 2102876 A DE2102876 A DE 2102876A DE 2102876 B2 DE2102876 B2 DE 2102876B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding elements
shaped information
plate
disc
information memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712102876
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102876A1 (de
Inventor
Heinz 2000 Hamburg Thiele
Original Assignee
Ullstein AV Produktions und Ver triebsgesellschaftmbH, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ullstein AV Produktions und Ver triebsgesellschaftmbH, 1000 Berlin filed Critical Ullstein AV Produktions und Ver triebsgesellschaftmbH, 1000 Berlin
Priority to DE19712102876 priority Critical patent/DE2102876B2/de
Publication of DE2102876A1 publication Critical patent/DE2102876A1/de
Publication of DE2102876B2 publication Critical patent/DE2102876B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/30Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture with provision for auxiliary signals
    • G11B23/34Signal means additional to the main recording track, e.g. photoelectric sensing of sprocket holes for timing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording

Landscapes

  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Codierelemente auf dem plattenförmigen Informationsspeicher aufgebracht sein, insbesondere können in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Codierelemente an von der Informationsspeicherung nicht beanspruchten Stellen angeordnet sein.
Eine weitere Ausführungsform des plattenfcnnigen Informationsspeichers gemäß der Erfindung weist einen mit dem Informationsspeicher lösbar oder unlösbar verbundenen Träger auf, der die Codierelemente trägt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen plattenförmigen Informationsspeicher gemäß der Erfindung;
Fig.2 zeigt eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines plattenförmigen Informationsspeichers gemäß der Erfindung;
F i g. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines plattenförmigen Informationsspeichers gemäß der Erfindung.
In F i g. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein plattenförmiger Informationsspeicher gemäß der Erfindung bezeichnet. Am Umfang des Informationsspeichers 1 sind in Form von Kerben 2 Codierelemente zum Abfragen des Inhaltes der Platte und zum Aussortieren aus einer Mehrzahl von Platten. In Fig. 1 sind weiterhin mit 3 bezeichnete Erhöhungen bzw. Verformungen 4 ausgebildet.
In Fig.2 ist eine weitere Ausführungsform eines plattenförmigen Informationsspeichers 1 im Querschnitt dargestellt Die Querschnittsansicht läßt Erhöhungen 3 und Verformungen 4, die am Rand des plattenförmigen Informationsspeichers angeordnet sind, erkennen.
ίο In F i g. 3 ist in einer Draufsicht eine weitere Ausführungsform eines plattenförmigen Informationsspeichers 1 gemäß der Erfindung dargestellt. Im Mittelteil des Informationsspeichers 1 sind eine Reihe von auf elektromagnetische Wellen ansprechende
Codierelemente 5 angeordnet. Die dargestellten Codierelemente 5 können gemäß der Erfindung auch magnetische Codierelemente, auf elektrischen Strom oder auf Licht ansprechende Codierelemente sein.
Der Informationsspeicher kann aus einem licht-
durchlässigen oder aus einem lichtundurchlässigen oder reflektierenden Material bestehen. Bei Ausbildung des Informationsspeichers aus einem transparenten Material können aus nichtdurchlässigem Material ausgebildete Codierelemente verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Plattenförmiger Informationsspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) oder an einem mit ihr verbundenen Teil Codierelemente (2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5) zum Abfragen des Inhaltes der Platte und zum Aussortieren einer Platte mit gewünschtem Inhalt aus einer Mehrzahl von Platten vorgesehen sind.
2. Plattenförmiger Informationsspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierelemente (2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5) durch Ausnehmungen, Verformungen, Erhöhungen od. dgl. entweder am Rand oder an der Platte (1) gebildet sind.
3. Plattenförmiger Informationsspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) auf elektromagnetische Wellen ansprechende Codierelemente (5) vorgesehen sind.
4. Plattenförmiger Informationsspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) magnetische Codierelemente (S) vorgesehen sind.
5. Plattenförmiger Informationsspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) auf Licht ansprechende Codierelemente (S) vorgesehen sind.
6. Plattenfönniger Informationsspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) auf elektrischen Strom ansprechende Codierelemente (5) vorgesehen sind.
7. Plattenförmiger Informationsspeicher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kombination oder Teilkombination der Merkmale der Ansprüche 2 bis 6.
8. Plattenförmiger Informationsspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierelemente (2 bzw. bzw. 4 bzw. 5) oder ein Teil der Codierelemente auf dem plattenförmigen Informationsspeicher (1) aufgebracht sind.
9. Plattenförmiger Informationsspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierelemente (2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5) an von der Informationsspeicherung nicht beanspruchten Stellen angeordnet sind.
10. Plattenförmiger Informationsspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierelemente (2 bzw. bzw. 4 bzw. 5) ganz oder zum Teil auf einem gesonderten mil: dem plattenförmigen Informationsspeicher lösbar verbundenen Träger angebracht sind.
11. Plattenförmiger Informationsspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierelemente (2 bzw. bzw. 4 bzw. 5!) ganz oder zum Teil auf einem gesonderten mit dem plattenförmigen Informationsspeicher unlösbar verbundenen Träger angebracht sind.
Die Erfindung bezieht sich auf einen plattenförmigen Informationsspeicher.
Bisher war es möglich, plattenförmige Informationsspeicher, z. B. Schallplatten mit unterschiedlichen Informationen, in der Weise kenntlich zu machen, daß außer der eingeprägten Kennung ein mit der Nummer der Platte und deren Titel versehenes bedrucktes Blatt auf einer oder beiden Seiten der Platte aufgebracht wurde.
Neuartige plattenförmige Informationsspeicher aus besonders dünnem Trägermaterial beinhalten die Möglichkeit, ein Vielfaches der bisherigen Plattenstückzahlen herzustellen, wobei auch die Zahl der gespeicherten Sujets ungleich höher sein kann als bisher.
Das rasche Auffinden und das Katalogisieren der in großer Menge anfallenden unterschiedlichen Infonnationen erfordert ein System der Plattenkennzeichnung, welches das Auffinden bestimmter Informationen und damit der Platten, auf welchen diese Informationen fixiert sind, in möglichst kurzer Zeit ermöglicht.
Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit zu schaffen, plattenförmige Informationsspeicher oder Informationsträger auf schnelle und einfache Weise aus einer Vielzahl von Informationsspeichern auszuwählen, um beispielsweise eine Mehrzahl von ausgewählten Informationsspeichern, die ein bestimmtes Thema enthalten, bildlich und/ oder akustisch auswerten zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Platte oder an einem mit ihr verbundenen Teil Codierelemente zum Abfragen des Inhalts der Platte und/oder eines Teiles der Platte und zum Aussortieren einer Platte mit gewünschtem Inhalt aus einer Mehrzahl von Platten vorgesehen sind.
Die Ausbildung und Anordnung der Codierelemente kann im Rahmen der Erfindung auf verschiedene zweckvolle Weise erfolgen.
Beispielsweise ist es nach einer Ausführungsform der Erfindung möglich, die Codierelemente durch Ausnehmungen, Verformungen, Erhöhungen od. dgl. entweder am Rand oder an der Platte auszubilden.
Weiterhin können nach weiteren Ausführungsformen der Erfindung Codierelemente, die auf elektromagnetische Wellen ansprechen, oder magnetische Codierelemente oder auf elektrischen Strom ansprechende Codierelemente (Widerstände) oder auf Licht ansprechende Codierelemente vorgesehen sein. Weiterhin sind Informationensspeicher gemäß der Erfindung möglich, die durch Kombinationen oder Teilkombinationen gebildet sind.
Für die Auswahl einer oder einer Mehrzahl von plattenförmigen Informationensspeichern mit den Merkmalen der Erfindung können entsprechend geeignete Abtastelemente vorgesehen sein, die auf mechanischer, magnetischer, elektromagnetischer oder optischer Basis beruhen.
Durch die entsprechende Auswahl von Codierelementen der vorgekennzeichneten Art, entweder allein oder in Kombination, ist es möglich, eine große Vielzahl von Informationsspeichern nacheinander abzufühlen dergestalt, daß beispielsweise ein Stapel oder ein Speicher von vielen tausenden Informationsspeichern innerhalb kürzester Frist abgetastet und die entsprechend gewünschten Platten aussortiert werden können.
Nach einer weiteren Ausführungsform eines plattenförmigen Informationsspeichers gemäß der Erfindung können die Codierelemente oder ein Teil der
DE19712102876 1971-01-22 1971-01-22 Plattenfoermiger informationsspeicher Pending DE2102876B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102876 DE2102876B2 (de) 1971-01-22 1971-01-22 Plattenfoermiger informationsspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102876 DE2102876B2 (de) 1971-01-22 1971-01-22 Plattenfoermiger informationsspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2102876A1 DE2102876A1 (de) 1972-08-03
DE2102876B2 true DE2102876B2 (de) 1972-12-14

Family

ID=5796588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712102876 Pending DE2102876B2 (de) 1971-01-22 1971-01-22 Plattenfoermiger informationsspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2102876B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944177A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Nsm-Apparatebau Gmbh & Co Kg, 6530 Bingen Informationssystem ueber saemtliche funktionen eines musikautomaten
EP0051429A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Optische Speichereinrichtung und -system
DE3139281A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Bandspule mit einem auf einem spulenflansch aufgebrachten informationstraeger, sowie bandkassette mit einer derartigen bandspule und anordnung zur abtastung des informationstraegers
DE3139543A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt System zur automatischen steuerung eines plattenspielers
DE3732264A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-07 Toshiba Kk Informationsspeichermedium

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901575C2 (de) * 1979-01-17 1984-10-11 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Anordnung zur automatischen Erkennung und Auswertung von Markierungen an Bandkassetten in Aufnahme- und/oder Wiedergabegeräten
IT1138258B (it) * 1980-04-21 1986-09-17 Rca Corp Etichetta codificata a solchi per videodischi
EP0054438B1 (de) * 1980-12-17 1985-11-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische Scheibe mit Indexmarkierung
FR2504713B1 (fr) * 1981-04-27 1986-04-11 Thomson Csf Disque support d'information a codage angulaire et systeme d'entrainement en rotation d'un tel disque
ES2084365T3 (es) * 1991-07-18 1996-05-01 Thomson Consumer Electronics Sistema para programar la reproduccion de porciones de registro almacenadas en un soporte de registro.
EP0532997A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-24 Eastman Kodak Company Verfahren und Vorrichtung zur Informationsauswahl auf einem Datenspeicherungsmedium

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944177A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Nsm-Apparatebau Gmbh & Co Kg, 6530 Bingen Informationssystem ueber saemtliche funktionen eines musikautomaten
EP0051429A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Optische Speichereinrichtung und -system
DE3139281A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Bandspule mit einem auf einem spulenflansch aufgebrachten informationstraeger, sowie bandkassette mit einer derartigen bandspule und anordnung zur abtastung des informationstraegers
DE3139543A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt System zur automatischen steuerung eines plattenspielers
DE3732264A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-07 Toshiba Kk Informationsspeichermedium

Also Published As

Publication number Publication date
DE2102876A1 (de) 1972-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753097B2 (de) Abdeckung für das Tastenfeld eines Allzweck-Rechners
DE2102876B2 (de) Plattenfoermiger informationsspeicher
EP0271096A2 (de) Farbcodierung von Informationsträgern
DE3725217C2 (de)
DE3027911C2 (de) Druckkopf für eine Druckvorrichtung
EP0173073A3 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren einer grösseren Anzahl von Aufzeichnungsträgern
DE4221127C2 (de) Flacher Aufnahmebehälter für CD-Platten
DE7102261U (de) Plattenförmiger Informationsspeicher
DE3744936C2 (en) Identification tags made of plastics material
DE2028883B2 (de) Auswaehleinrichtung fuer in einem magazin gestapelte aufzeichnungstraeger
DE8213834U1 (de) Tischset fuer gaststaetten
DE2102817A1 (de) Etikett
DE3921099A1 (de) Maschinenlesbarer datentraeger
DE2030034A1 (de) Datenträger zum Steuern und Schalten von elektrischen Geraten
DE2742671C2 (de) Datenträger für eine Betriebsdatenerfassungsanlage
DE2730214A1 (de) Mehrfachprobenstaender fuer labor- untersuchungen
EP0770851B1 (de) Mehrkanalige Registriereinrichtung
DE2023404B2 (de) Codeplatte zum Identifizieren von sich bewegenden Objekten
DE112018007335T5 (de) System von Mitteln zur Indexbezeichnung der Bücher der Bibel
DE2139822C3 (de) Rotierender Festwertspeicher für auswechselbare Datensätze, insbesondere der Dicktenwerte von Schriftalphabeten in Perforatoren
DE1842106U (de) Anzeigevorrichtung.
DE1964132A1 (de) Visuell leicht auffindbare Informationstraeger
DE2607023A1 (de) Programmierbare dauerschablone
DE7130483U (de) Rotierender Festwertspeichel für auswechselbare Datensätze, insbesondere der Dicktenwerte von Schriftalphabeten in Perforatoren
DE19745253A1 (de) System zur Kennzeichnung und Identifikation von Trays für elektronische Halbleiter-Bauelemente