DE2023404C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2023404C3
DE2023404C3 DE19702023404 DE2023404A DE2023404C3 DE 2023404 C3 DE2023404 C3 DE 2023404C3 DE 19702023404 DE19702023404 DE 19702023404 DE 2023404 A DE2023404 A DE 2023404A DE 2023404 C3 DE2023404 C3 DE 2023404C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
code
code plate
reflective
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702023404
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023404A1 (de
DE2023404B2 (de
Inventor
Susumu Hiraoka
Noritaka Karauchi
Yoshinobu Osaka Kobayashi (Japan)
Masahiro Koyama
Taichiro Nagao
Hiroshi Shima
Masuo Shindo
Satoshi Shiraishi
Shotaro Tada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44036676A external-priority patent/JPS4916823B1/ja
Priority claimed from JP44058547A external-priority patent/JPS49572B1/ja
Priority claimed from JP6254969A external-priority patent/JPS49573B1/ja
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2023404A1 publication Critical patent/DE2023404A1/de
Publication of DE2023404B2 publication Critical patent/DE2023404B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023404C3 publication Critical patent/DE2023404C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/04Indicating or recording train identities
    • B61L25/041Indicating or recording train identities using reflecting tags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/49Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected
    • B65G47/493Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected by use of light responsive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Codeplalte zur ldenifizierung von sich längs eines vorbestimmten Weges lewegenden Objekten, mit übereinander waagerecht ngecrdneten, einen Code darstellenden, spiegelnd eflektierenden Streifen, die von einer optischen Abasteinrichtung in vertikaler Richtung wiederholt abgetastet werden und dabei entsprechend ihrer An- >rdnung zueinander Codesignale liefern.
Es wurden bereits Einrichtungen zum automatischen Vblesen der Nummer eines sich bewegenden Obektes. z. B. eines Eisenbahngüterwagens vorgeschlagen, von denen einige auch praktisch verwendet werden. Bei einer typischen Einrichtung dieser Art, wie sie im USA.-Patent 3 225 177 unter dem Titel »Mark Sensing« (Markierungsabtastung) beschrieben ist, wird eine Codeplatte verwendet, welche die Kenndaten des Objektes mittels reflektierender Streifen in drei Farben anzeigt, welche Streifen lichtelektrisch abgelesen werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Einrichtung dieser Art, welche die Nachteile der bekannten Einrichtungen nicht aufweist.
Die im vorstehend genannten USA.-Patent beschriebene Einrichtung hat beispielsweise die folgenden Nachteile:
1. Die auf einem Objekt befestigte Codeplatte umfaßt ein aus reflektierenden Streifen gebildetes vertikales Feld. Wenn daher der Umfang der Information über das Objekt groß wird, z. B. wenn die Nummer eines Objektes viele Ziffern
hat, wird auch das aus den reflektierenden Streifen gebildete vertikale Feld lang, so daß es wegen der Größe der Codeplatte schwierig ist, einen geeigneten Platz auf dem Objekt zur Befestigung der Codeplatte zu finden und sich wegen des großen abzulesenden vertikalen Beiciwhes der Codeplatte zudem ein technisch schwierig zu lösendes Problem ergibt.
2. Die Information auf der Codeplatte besteht aus einer Kombination von Farben der reflektierenden Streifen. Die Farben können sich jedoch durch Beschmutzen ändern. Zum Beispiel werden die Farben Blau und Weiß rötlich, wenn sie von rotbraunem Staub wie Eisenoxydstaub bedeckt werden. Dies kann zu Fehlern bei der Feststellung der Farben und damit zu Irrtümern beim Ablesen der Information führen.
i. Die zur Anzeige der Kenndaten von Objekten benötigten Informationseinheiten, z. B. die de/imalen Ziffern Null bis Neun und die Buchstaben des Alphabets, bestehen aus Kombinationen \on Farben entsprechend einem bestimmten gewählten Code. Beim Aufbringen einer Codeplatte an einem Objekt muß daher eine yroße Anzahl solcher Informationseinheiten vorhanden sein, um jedem Objekt eine Codeplatte zuordnen zu können, ganz gleich was für eine Nummer das jeweilige Objekt hat, wodurch die Möglichkeit des Auftretens eines Fehlers beim Zusammenstellen der Informationseinheiten größer wird.
4. Wenn die Notwendigkeit einer Änderung der die Kenndaten eines Objektes enthaltenden Information auftritt, beispielsweise wenn die Anzeige von veränderlichen Kenndaten wie Wagennummer, Ladung, Bestimmungsort oder Gewicht gewünscht wird, ist die bekannte Einrichtung sehr unbequem. Zudem ist es unwirtschaftlich, wenn neue Farbstreifen aufgeklebt werden müssen.
Die unter den Punkten I. 3 und 4 beschriebenen Nachteile ergeben sich auch, wenn die Codeplatte, wie in der USA.-Patentschrift 3 106 706 gezeigt, einen Code durch spiegelnd reflektierende Streifen gleicher Farbe darstellt.
Unter Vermeidung dieser Nachteile hat die Erfindung die Aufgabe, eine einfache, leicht änderbare Codierung der Codeplattcn auch von uiigcschullen Hilfskräften vornehmen lassen zu können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die C'odeplatte mehrere nebeneinanderiiegende Reihen mil horizontal angeordneten, parallelen Streifen aufweist, daß jede Reihe zu ihrer Identifizierung mit mehreren breiten Streifen in jeweils unterschiedlicher Anordnung versehen ist, daß die zur Codierung veränderlicher Informationen dienenden schmalen Streifen in Felder gleicher Streifenzahl aufgeteilt sind und daß die reflektierenden schmalen Streifen gegen nichtrefiektierende Streifen austauschbar sinef. Die Erfindung erübrigt das Bevorraten einer größeren Anzahl an Infornruionseinheiten. Sie ermöglicht ieicht und übersichtliche Änderung eines jeweils gleichen Grundtyps der Codeplatte. Die Identifizierbarkeit jeder Reihe vereinfacht die optische Abteileinrichtung.
Nachfolgend werden an Hand der Zeichnung Ausführungsbeispiele dei Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. ] eine schematische Darstellung eines sich bewegenden Objektes mit einer die Kenndaten des Objektes anzeigenden Codeplatte, einer Ablesevorrichtung zum Ablesen der Codeplatte und einer Datenverarbeitungsvorrichlung zum Auswerten der abgelesenen Daten,
F i g. 2a ein Beispiel eines Musters auf einer Codeplatte,
F i g. 2 b ein Beispiel einer in einem binären Code codierten Dezimalzahl,
F i g. 3 eine Impulsfolge, wie sie durch die Abtastung des Musters der in den F i g. 2a und 2 b dargestellten Codeplalte erhalten wird,
i g. 4 ein anderes Beispiel eines Musters auf einer Codeplatte.
F i g. 5a das Muster auf einer allen Objekten gemeinsamen Codeplattenbasis, von welchem Muster bei der Herstellung der Codeplatte nach der i i g. 2 a ausgegangen wurde,
1' i g. 5b einen Streifencode,
F i g. 6a eine veränderliche Codeplatte, welche eine CodeplaUenbasis umfaßt und zur Darstellung des in der F" i g. 2a dargestellten Musters dient,
F i g. 6b eine Maske zum Markieren der Codeplattenbasis nach F i g. 6a,
F i g. 7 a und 7b je eine verstellbare Codeplatte mit drehbaren, zylindrischen bzw. itreifenformigen Elementen.
Die in der F i g. 1 dargestellte Einrichtung umfaßt eine Codeplatte 1. welche auf einem Objekt angeordnet isi, das sich längs einer vorbestimmten Bahn bewegt, wobei die Codeplatte 1 die Kenndaten des Objektes enthält, eine optisch-elektronische Vorrichtung 2, die einen Lichtstrahl auf die Codeplalte 1 zu deren Abtastung projiziert, das von der Codeplatte 1 reflektierte Licht empfängt und dieses in elektrische Signale umwandelt, und eine Datenverarbeitungsvorrichtung 3. die die von der optisch-elektronischen Vorrichtung 2 erzeugten elektrischen Signale auswertet.
Die Fi g. 2a und 2b zeigen ein Muster auf einer erfmdungsgemälkn Codeplatte 1. Wie aus der F i g. 2a ersichtlich ist, weist die Codeplatte 1 zehn leider auf, die in fünf horizontalen Reihen /u je zwei rudern angeordnet sind, wobei diese zwei Felder jeweils vertikal angeordnet sind und jedes Feld als Codccinheit dargestellt i^t. Die F i g. 2b zeigt eines der Felder, das eine in einem binären Code codierte de/imale Zahl darstellt. Die Codeplatte I besitzt reflektierende Streifen 41 und 42 mit zwei verschiedenen Breiten und einen .lichtrjfiektierenden Teil. Die Streifen 41 sind breite Streifen mit einer Breite M1 und die Streifen 42 schmale Streifen mit einer Breite Μ,. Die in der F i g. 2a durch unterbrochene Linien begrenzten Bereiche sind Bereiche, in die der binäre Code der dezimalen Zahl nach der F i g. 2b eingesetzt wird. Das in der F i g. 2b dargestellte Beispiel für den binären Code hat sechs schmale Streifen 42 mit Abständen S1 und S2, entsprechend je einer binären 0
ίο und je einer binären 1, zur Darstellung der dezimalen Zahl in dem binären Code.
Durch die verschiedene Anordnung der drei breiten Streifen 41 sind fünf voneinander unterscheidbare Reihen (fünf horizontale Felderanordnungen) I, 11, III, IV und V geschaffen. Der Pfeil in der Reihe I zeigt die Richtung der optischen Abtastung an. In der Reihe 1, gesehen in Richtung der Abtastung, der Abstand zwischen dem ersten breiten Streifen41 Ra und der Abstand zwischen dem zweiten breiten Streifen 41 und dem dritten breiten Streifen 41 Rb. In der Reihe II sind diese Abstände Ra und Rc, in der Reihe III Rb und .Re, in der Reihe IV Rc und Ra und in der Reihe V Rb und Ra. Durch Abtasten einer solchen Codeplatte 1 werden, wie in der F i g. 3 dargestellt, aus breiten und schmalen Impulsen bestehende Impulsfolgen erhalten, die der Reflexion durch die breiten und schmalen Streifen 41 und 42 entsprechen. Diese Impulsfolgen werden der Datenverarbeitungsvorrichtung 3 zur Bestimmung der Reihe, welche durch den Lichtstrahl abgetastet wurde, und zur Feststellung des numerischen Inhaltes dieser Reihe zugeführt.
in der F i e. 3 entsprechen die Zeitintervalle fx und I2 den Abständen Ra und Rb bzw. Rc der breiten Streifen 41 in der F i g. 2a. Die der binären 0 und der binären 1 entsprechenden Zeitintervalle zwischen den schmalen Impulsen entsprechen den Abständen Si und S2 zwischen den schmalen Streifen 42 in der Fig. 2b. In der DateiiNcrarbeilungsvorrichuingS werden die Zeil Intervalle /, und /2 zwischen den breiten Impulsen mit zwei vorher festgelegten Schwellenwerten ta. und /b verglichen, wobei durch diesen Vergleich jede Reihe identifiziert werden kann, wie dies in der folgenden Tabelle 1 angegeben ist.
Tabelle 1
Reihe Relationen zur Identifizierung
50
1 fi<fa<'2<'b
U 'i<fa, Ι\)«ϊ
111 t;i<ti, /j</|>
IV 'i^i'ai 'b<'i
55 V
Die Reihen können auch durch die Anzahl dei schmalen Streifen 42 der zwischen zwei benachbartei
ij Streifen 41 befindlichen binären Codes identifizier werde::. Die Tabelle 2 gibt für die Reihen 1 bis V an wie viele schmale Streifen 42 vor der Abtastung de ersten breiten Streifens 41 kommen, wie viele schmal Streifen 42 vor der Abtastung des zweiten brcitci Streifens 41 kommen und wie viele schmale Streifen4 vor dei Abtastung des dritten breiten Streifens 4 kommen, wenn die drei breiten Streifen 41 du rc Licht aus einer festen Richtung abgetastet werdet
Tabelle 2
I Il Reihe
III
IV Y
Breite Streifen 41
1 .
0
0
6
0
0
12
0
6
12
0
12
12
0
6
6
i
3
Wie aus der Tabelle 2 ersichtlich ist. kann jede Reihe durch feste Impulsfolgen identifizier' werden.
Ein weiteres Beispiel eines Musters auf der Codeplatte 1 ist in der F i g. 4 dargestellt. Dieses Muster umfaßt 12 Felder, die in vier Reihen angeordnet sind. Wie im Falle der F i g. 2a können die Reihen durch die Stellung der drei breiten Streifen 41 und durch die Anzahl der schmalen Streifen 42 der binären Codes zwischen zwei benachbarten breiten Streifen 41 identifiziert werden. Die folgende Tabelle 3 ....igt die Relationen der Stellungen der breiten Streifen *i zur Identifizierung der Reihen. Dabei sind J1 und I2 wieder die Zeitintervalle, zwischen den jeweils benachbarten der drei breiten Streifen 41, und f» und Λ> wieder zwei voreingestellte Schwellenwerte.
Tabelle 3
Reihe
Relationen zur Identifizierung
U ΙΠ
IV
In der folgenden Tabelle 4 ist die Anzahl der schmalen Streifen 42 der zwischen zwei benachbarten breiten Streifen 41 befindlichen binären Codes zur Identifizierung der Reihen angegeben.
I Tabelle 4 Re ihe
III
IV
0 j II 0 0
Breite
Streifen 41
1
0 18 6
2 6 18 6
3
0
0
18
Die vorstehend beschriebenen beiden Methoden der Identifizierung der Reihen, nämlich die Identifizierung durch die Intervalle zwischen den breiten Streifen 41 und die Identifizierung durch die Anzahl der zwischen benachbarten breiten Streifen 41 angeordneten schmalen Streifen 42, können auch zusammen zur Identifizierung der Reihen verwendet werden.
Bei den vorstehend beschriebenen Codeplatten 1 werden in jeder Reihe drei breite Streifen 41 und je sechs schmale Streifen 42 zwischen benachbarten breiten Streifen 41 verwendet. Es ist jedoch klar, daß durch die Verwendung einer größeren Anzahl von breiten und schmalen Streifen 41, 42 auch eine größere Anzahl ^ on alphanumerischen Zeichen dargestellt werden kann.
Der m der F i g. 2b dargestellte binäre Code besteht at- sechs schmalen Streifen 42 und fünf StreiicruiKtämJen. Von den fünf Streifenabnänder sind /v-.ci AK-iSnüc .S", groß und entsprechen je einer binären 1 und drei Abstände S1 klein und entsprechen je einer binären 0. Wenn ein binärer Coiie mit 5 Bits tK'.ch der Regel 2 aus 5 verwendet wird, so sind d'e Codebitsiimmen Jer dezimalen Zahlen alle nleiü' groll Eine fukcbo Ablesung von auch ·ν,τ c : em Bn kann damit festgestellt werden, so daß dieser binäre Code sehr zuverlässig ist.
c Wc Till an dem Objekt, etwa dem Guterwagen, die CodepKiUc 1 -».n/ubnngen ist. ist es oft notwendig, die Codeplatte 1 am Anbringungsort entsprechend der Kenndaten des Güterwagens, wie Art des Guterwagens. Nummer des Güterwagens. Nummer des Eigentümers des Gütenvagens usw.. zusammenzustellen. V\ ν -ν.. i'Vnekannt ist. welche Nummer der jeweils ankommende Güterwagen hat. muß die C nie platte 1 am Ort entsprechend der Nummer des icweiis ankommenden Güterwagens zusammengestellt werden können, wobei jedoch die Möglichkeit des Auftretens von Fehlern beim Zusammenstellen der Codeplatten I zu eliminieren ist.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht Codeplatten 1. 1 eiche auf jedem Platz sofort und auf einfache Weise zusammengestellt werden können, gieuheültis. welche Nummer der jeweils ankommende Güterwagen besitzi, wobei die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Fehlern beim Zusammenstellen der Codephtten 1 minimal ist.
In der Fig 5a ist das Muster auf einer Codepkmeribasis 45 dargestellt, weiche allen Objekten, also etwa allen Güterwagen, gemeinsam ist un,J u>n welcher bei der Herstellung der im Zusammenhans mit den F i g. 2a und 2b beschriebenen Codeplatte ΐ
ausgegangen wird. Wie in der Fig. 2a bezeichnet auch in der F i g. 5 a die Hinweiszahl 4t breite Streifen und die Hinweis/ahi 42 schmale Streife». Tine C»xie einheu 46 zrm Darstellen einer dezimalen Ziffer umfaßt jeweils acht schmale Streifen 42. Die \bstände zwischen benachbarten schmalen Streifen-! sind angenähert gleich. Die vollständige Codcplattc I besteht ans einer geeigneten Anzahl solcher in vertikaler und horizontaler Richtung aneinandergereihten Codeinheiten 46. Das Muster auf der in der I 1 ς. 5a
dargestellten Codeplattenbasis 45 kann durch' Bedrucken der Oberfläche einer reflektierenden Platte mit lichtundurchlässiger Druckerschwärze, außer an den Stellen der breiten Streifen 41 und der schmalen Streifen 42. hergestellt werden oder durch Aufkleben von reflektierenden schmalen und breiten Streifen auf einer schwarzen nicht reflektierenden Platte.
Die dezimalen Ziffern 0 bis 9 werden durch die in der F ι g. 7b dargestellten Muster ausgedrückt, wobei jede der dezimalen Ziffern durch Ausmerzen ν on z\\ ei bestimmten der acht schmalen Streifen jeder Codeeinheit 46 dargestellt wird. Zum Ausmerzen der beiden schmalen, reflektierenden Streifen 42 können schwarze Streifen über die schmalen Streifen 42 geklebt werden oder die schmalen Streifen 42 mil schwarzer Farbe überstrichen werden.
Wie bereits erwähnt, kann mit dem allen Objcktcr gemeinsamen Muster nach der Fig. 5a und mi schwarzen Streifen oder schwarzer Farbe eine Code platte 1 mit einer beliebigen dezimalen Zahl her gestellt werden. Es werden dazu nur wenige fertig Teile benötigt, und es kann jede gegebene dezimal Zahl auf einfache Weise dargestcüt werden. Die beschriebene einfache Art der Herstellung de
7 8
Codeplatte 1 ist nicht auf das in der T-" i g. 5a dar- oder auf mehrere Codeeinheilen 83 der Codeplalten-
gesteiite Muster oder auf den in der Fig. 5b dar- basis 81 gelegt werden, kann der Informationsgehalt
gestellten 2-aus-5-Code beschränkt, sondern kann bei der Codeplatte 1 durch einfaches Auswechseln der
allen Codeplatten 1 angewendet werden, bei denen Masken 84 geändert werden.
Informationen durch die Kombination von Abständen 5 Nachfolgend wird an Hand der F i g. 7a eine andere
von reflektierenden Streifen einer Farbe ausgedrückt verstellbare Ausführungsform der Codeplatte 1 be-
werden. schrieben. In der F i g. 7a ist mit 91 eine Codeplatten-
Es besteht in der Praxis das Bedürfnis, nicht nur basis, mit 92 eine nichtreflektierende schwarze Platte, eine konstante Information wie die Nummer eines mit 93 ein rechteckiger Schütz in der Codeplatten-Güterwagens, sondern auch veränderliche Informa- io basis 91, mit 94 ein parallel zum Schlitz 93 angeordlionen wie eme Zugnummer, einen Bestimmungsort, neler, drehbarer Zylinder, mit 95 ein zum Drehen des Art der Ladung, Gewicht usw. auf der Codeplatte 1 Zylinders 94 dienender Antrieb (z. B. ein drehbares auszudrücken. Wenn, wie bei bekannten Einrichtungen, Solenoid) und mit 96 ein reflektierender Streifen beteuere, reflektierende Codeplatten verwendet werden, zeichnet, der parallel zum Schlitz 93 auf die Obersind solche Informationsänderungen sehr unwirt- 15 fläche des Zylinders 94 geklebt ist.
schaftlich, benötigen Zeit und können zu Fehlern Normalerweise befinden sich die Zylinder 94 in führen. einer solchen Stellung, daß sich ihre reflektierenden
Eine nachstehend beschriebene, verstellbare Aus- Streifen 96 in den Schlitzen 93 befinden und sichtbar führungsform der Codeplatte 1 kann rasch, genau sind. Werden nun einige der Antriebe 95 betätigt, und billig an neue Informationen über das Objekt »0 so werden die mit diesen Antrieben 95 verbundenen angepaßt werden. In der F i g. 6a ist wiederum eine Zylinder 94 gedreht, so daß ihre reflektierenden Streiallen Objekten gemeinsame Codeplattenbasis 81 dar- fen 96 aus den Schlifzen 93 verschwinden, wodurch gestellt. In der Fig. 6a bezeichnen die Hinweis- sich die Codeplattenbasis 91 im codierten Zustand zahlen 82 reflektierende Streifen auf der Codeplatten- befindet und die Codcplatte 1 somit codiert ist. Soll basis 81 und die Hinweiszahlen 83 Codeeinheiten, 35 eine andere Information auf der Codeplatte 1 codiert welche je eine Anzahl von reflektierenden Streifen 82 werden, so werden die Antriebe 95 entregt und mit konstanten Abständen umfassen und zum Co- andere Antriebe 95 entsprechend der zu codierenden dieren vo.i alphanumerischen Zeichen dienen, mit neuen Information erregt. Die in der F i g. 7a darweichen die Informationen über d^s Objekt ausgc- gestellte Ausführungsform weist sechs drehbare Zydiückt wird. Bei der in der F i g. 6a dargestellten 3° linder 94, die in gleichen Abständen voneinander an-Ausfühiungsform vrist eine Codcehheit 83 acht geordnet sind, Schlitze 93 in der Codeplattenbasis 91, schmale Streifen auf entsprechend den drehbaren Zylindern 94, sowie einen
In der F i g. 6b ist mit 84 eine Maske bezeichnet. reflektierenden Streifen am oberen und einen reflekwelche Schlitze aufweist, so daß, wenn die Maske 84 tierenden Streifen ^m unteren Ende der Codeplattenauf eine der in der F i g. 6a dargestellten Codeein- 35 basis 91 auf. Durch Drehen von zwei einander nicht heiten 83 gelegt wird, von den acht schmaien Streifen benachbarten Zylindern 94 zum Abdecken ihrer resechs frei bleiben und zwei abgedeckt sind. Die Maske flektierenden Streifen 96 kann nach einem in der 84 ist zum Maskieren einer einzelnen Codeeinheit83 Fig. 5b dargestellten 2-aus-5-Codc codiert werden, ausgebildet. Es kann jedoch auch eine Maske 84 ver- Mit dieser Codeplatte 1 können die Ziffern 0.1. 2 ... 9 wendet werden, welche mehrere Codeeinheiten 83 40 codiert werden.
gleichzeitig maskiert. Mittels solcher Masken 84 mit Die Fig. 7 b zeigt eine weitere verstellbare Aus-Schlitzen in einem lichtundurchlässigen Material wie führungsform der Codeplatte 1, bei welcher an Stelle Papier oder Kunststoff oder mittels Masken 84 mit von drehbaren Zylindern drehbare ebene Platten 98 lichtuncjurchlässigen Farbstreifen auf einer durch- mit auf einer Seite angeklebten reflektierender sichtigen Platte, die auf einzelne Codeeinheiten 83 45 Streifen 97 verwendet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Codeplatte zur Identifizierung von sich längs eines vorbestimmten Weges bewegenden Objekten, mit übereinander waagerecht angeordneten, einen Code darstellenden, spiegelnd reflektierenden Streifen, die von einer optischen Abtasteinrichtung in vertikaler Richtung wiederholt abgetastet werden und dabei entsprechend ihrer Anordnung zueinander Codesignale liefern, dadurch gekennzeichnet, daß die Codeplatte (1) mehrere nebeneinanderliegende Reihen (1 ... V) mit horizontal angeordneten, parallelen Streifen (41, 42) aufweist, daß jede Reihe zu ihrer Identifizierung mit mehreren breiten Streifen (41) in jeweils unterschiedlicher Anordnung versehen ist, daß die zur Codierung veränderlicher Informationen dienenden «chma.'erTStreifen (42) in Felder (46; 83) gleicher Streifenzahl aufgeteilt sind und daß die reflektierenden schmalen Streifen (42) gegen nichtreflektierende Streifen austauschbar sind.
2. Codeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennieichnet, daß jede Reihe (I ... V) durch untertchiedliche Abstände (Ra, Rb, Rc) der breiten Streifen (41) codierbar ist.
3. Codeplatte nach einem der Ansprüche 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß jede Reihe (1 ... V) durch die Anzahl schmaler Streifen (42) zwischen benachbarten breiten Streifen (411 .odierbar ist.
4. Codeplatte nach einem de.· Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede einem Feld entsprechende Dezimalziffer durch unterschiedliche Abstände (.Sl. S 2) der schmalen Streifen (42) codierbar ist.
5. Codeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenbasis (45: 81) aus nichtreflektierendem, die Streifen (41, 42) aus reflektierendem Material gleicher Farbe bestehen und letztere zur Bildung eines Codes mit nichtrefkktierenden, insbesondere schwarzen Streifen abdeckbar sind.
(S. Codeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zjr Abdeckung der dem Code entsprechenden Streifen (42) innerhalb eines Feldes (83) eine Maske (84) vorgesehen ist.
7. Codeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Streifen (42) eines Feldes von parallel übereinander angeordneten, drehbaren Walzen (94) gebildet werden, deren Oberfläche mit einer einem Streifen (42) entsprechenden lichtreflektierenden Schicht (96) versehen ist.
DE19702023404 1969-05-13 1970-05-13 Codeplatte zum Identifizieren von sich bewegenden Objekten Granted DE2023404B2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3689369 1969-05-13
JP44036676A JPS4916823B1 (de) 1969-05-13 1969-05-13
JP3710169 1969-05-14
JP3781569 1969-05-16
JP44058547A JPS49572B1 (de) 1969-07-23 1969-07-23
JP6254969A JPS49573B1 (de) 1969-08-07 1969-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023404A1 DE2023404A1 (de) 1971-12-09
DE2023404B2 DE2023404B2 (de) 1973-09-13
DE2023404C3 true DE2023404C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=27549817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023404 Granted DE2023404B2 (de) 1969-05-13 1970-05-13 Codeplatte zum Identifizieren von sich bewegenden Objekten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH519205A (de)
DE (1) DE2023404B2 (de)
FR (1) FR2044787A1 (de)
GB (1) GB1312005A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602008A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Sick Optik Elektronik Erwin Optische abtastvorrichtung mit einem spiegelrad
DE102005061834B4 (de) 2005-12-23 2007-11-08 Ioss Intelligente Optische Sensoren & Systeme Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum optischen Prüfen einer Oberfläche
EP3483681B1 (de) * 2017-11-08 2023-08-30 Essilor International Verfahren und system zur herstellung von brillengläsern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2023404A1 (de) 1971-12-09
FR2044787A1 (de) 1971-02-26
DE2023404B2 (de) 1973-09-13
GB1312005A (en) 1973-04-04
CH519205A (de) 1972-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619494C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lage eines beweglichen Organs
DE69122950T2 (de) Strichkodesystem mit Segmenten von verschiedenen Reflexionsrichtcharakteristiken
DE2635795B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur EchtheitskontroHe von Identifuierungskarten u.dgl. Dokumenten
EP0694870A1 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von Gegenständen mit Code-Symbolen, optisch lesbarer Code
CH632099A5 (de) Schnelldrucker.
DE1549866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Ablesen eines Datentraegers
DE2023404C3 (de)
DE3939575C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Streifencodeträgers
DE2401672A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle der bildqualitaet eines in einem reproduktionsverfahren zu verarbeitenden bildes
DE1774690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdrucken von Codierfarben sowie zum Abfragen der Informationen
DE3510755A1 (de) Einrichtung zum erkennen von kennzeichenelementen an transportanlagen fuer stueckgueter und dgl.
DE2641208C2 (de)
AT214680B (de) Kennzeichnung von Sortiergut
DE1449626A1 (de) Flaechenhafter Aufzeichnungstraeger mit gedruckter Information in Form visuell lesbarer Schriftzeichen und maschinell lesbarer Markierlinien
DE960590C (de) Registrierkarte zur Eintragung von Zeichen
DE69715921T2 (de) Anlage zur erkennung handgeschriebener zeichen
DE2043017C3 (de) Fotoelektrisch abfragbares mechanisches oder elektromechanisches Zählwerk
DE2264517C3 (de) Einrichtung zum Lesen von visuell auf einem Informationsträger aufgezeichneten Binärinformationen
EP0405212A2 (de) Maschinenlesbarer Datenträger
DE4210698A1 (de) Strichkode-Anordnung
DE2218323C3 (de) Datenabtast- und Decodiervorrichtung
DE1236835B (de) Verfahren zur Auswertung von Zeichen und Datenverarbeitungsanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1130211B (de) Aufzeichnungstraeger zur Markierung von Informationen
DE1965120C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Lesen von Codezeichen
DE4220272A1 (de) Verfahren zum Kennzeichnen und Wiedererkennen von Transportbehältern, insbesondere Flaschenkästen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977