DE2102602C3 - Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsbahn für einen Flächenreißverschluß - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsbahn für einen Flächenreißverschluß

Info

Publication number
DE2102602C3
DE2102602C3 DE2102602A DE2102602A DE2102602C3 DE 2102602 C3 DE2102602 C3 DE 2102602C3 DE 2102602 A DE2102602 A DE 2102602A DE 2102602 A DE2102602 A DE 2102602A DE 2102602 C3 DE2102602 C3 DE 2102602C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
materials
interlocking elements
interlocking
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2102602A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102602B2 (de
DE2102602A1 (de
Inventor
Patrick Nantes Billarant (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aplix SA
Original Assignee
Velcro France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Velcro France SA filed Critical Velcro France SA
Publication of DE2102602A1 publication Critical patent/DE2102602A1/de
Publication of DE2102602B2 publication Critical patent/DE2102602B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2102602C3 publication Critical patent/DE2102602C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0003Fastener constructions
    • A44B18/0007Fastener constructions in which each part has similar elements

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstel- Die ersten Verhakungselemente 4 erhalten ihre
len einer Befestigungsbahn für einen Flächenreißver- Form mit dem verdickten oder wulstartigen Ende 5 Schluß, bestehend aus einer Trägerfläche oder einem durch eine Oberflächenerwärmung der Befestigungs-Grundgewebe, welches erste fadenförmige Verha- 45 bahn 1 (Fig. 1) auf eine Temperatur, die ausreicht, kungselemente mit einem verdickten oder wulstarti- die oberen Enden der Verhakungselemente 4 zu gen Ende sowie zweite Verhakungselemente entwe- schmelzen, so daß die Verdickung oder der Wulst 5 der aus Schleifen oder aus faserigen oder plüscharti- von Perlen-, Pilz- oder einer anderen sich verdickengen Materialien oder aus Materialien mit Maschen den Form (F i g. 2) entsteht. Jedenfalls dürfen sich oder aus zellenförmigen Schäumen od. dgl. aufweist, 50 bei diesem Schmelzvorgang die zweiten Verhakungswobei mindestens die ersten Verhakungselemente aus elemente 3 durch den Temperatureinfluß nicht verthermoplastischem Material hergestellt werden und ändern. Deshalb wählt man für die zweiten Verhawobei den ersten Verhakungselementen ihre endgül- kungselemente 3 ein Material, dessen Schmelzpunkt tige Gestalt mittels Wärmebehandlung verliehen oberhalb des Schmelzpunktes für das Material der wird. 55 ersten Verhakungselemente 4 liegt.
Bei einem solchen, beispielsweise aus der briii- Unter dieser \ oraussetzung erfolgt die Erwärmung
sehen Patentschrift 1121 708 bekannten Verfahren derart, daß die Temperatur, der die beiden Arten werden die Verhakungselemente und Schleifen durch von Verhakungselementen ausgesetzt sind, zwischen die Trägerfläche oder das Grundgewebe hindurchge- den Schmelzpunkten der Materialien der Verhastoßen, wobei die ersten fadenförmigen Verhakungs- 60 kungselemente 3 und 4 liegt.
elemente entweder vor oder nach dem Durchstoßen Beispielsweise bestehen die Verhakungselemente 4
durch die Trägerfläche mittels Wärmebehandlung aus Polypropylen und die Verhakungselemente 3 verformt werden. aus Superpolyamid.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trägerfläche, Nach dem Erwärmen weisen die Verhakungsele-
die bereits beide Arten von Verhakungselementen 65 mente 3 das ursprüngliche Aussehen und die ur-
enthält, in der Wärme zu behandeln, wobei nur eine sprüngliche Form auf, während die Verhakungsele-
Art der Hakenelemente verformt wird. mente 4 durch teilweises Schmelzen mit einem ver-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- dickten oder wulstartigen Ende versehen sind.
Beim Zusammenfügen der beiden so hergestellten Befestigungsbahnen greifen die verdickten Enden der einen Verhakungselementreihen in die Schleifen od. dgL der anderen Verhakungseleraentereihen.
Die unveränderten Verhakungselemente 3 können
dabei auch mehradrig ausgeführt sein, während die Verhakungselemente 4 vorzugsweise Einzelfäden mit einem verdickten Ende darstellen.
Man kann bei der Herstellung der Verhakungselemente 4 von der Schleifenform ausgehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

löst, daß für die ersten Verhakungselemente ein Material verwendet wird, welches wenigstens in dem von Patentansprüche: der Basis am weitesten entfernten Teil einen niedri geren Schmelzpunkt als das Material der zweiten
1. Verfahren zum Herstellen einer Befesti- 5 Verhakungselemente aufweist und daß zur Wärmegungsbahn für einen FlächenreißverscMuß, beste- behandlung eine zwischen den Schmelzpunkten eier hend aus einer Trägerfläche oder einem Grund- beiden Materialien liegende Temperatur gewählt ist. gewebe, welches erste fadenförmige Verhakungs- Vorzugsweise werden die ersten Verhakungseleelemente mit einem verdickten oder wulstartigen mente durch thermisches Trennen geschlossener Ende sowie zweite Verhakungselemente entweder io Schleifen hergestellt.
aus Schleifen oder aus fasrigen oder plüscharti- Erkennbar werden durch das Verfahren gemäß der gen Materialien oder aus Materialien mit Ma- Erfindung nur die einen Verhakungselemente therschen oder aus zellenförmigen Schäumen od. dgl. misch beeinflußt während die anderen Verhakungsaufweisii, wobei mindestens die ersten Verha- elemente in ihrer ursprünglichen Form verbleiben,
kungselemente aus thermoplastischem Material 15 Die Erfindung soll an Hand der Zeichnungen nahergestellt werden und wobei den ersten Verha- her erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
kungsplementen ihre endgültige Gestalt mittels F i g. 1 eine schematische Teildarstellung emer BeWärmebehandlung verliehen wird, dadurch festigungsbahn eines Flächenreißverschlusses wähgekennzeichnet, daß für die ersten Verha- rend der ersten Phase der Herstellung,
kungselemente ein Material verwendet wird, wcl- ao Fig.2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1 der ches wenigstens in dem von der Basis am weite- fertigen Befestigungsbahn eines Flächenreißversten entfernten Teil einen niedrigeren Schmelz- Schlusses.
punkt als das Material der zweiten Verhakungs- Die Befestigungsbahn I umfaßt eine Trägerfläche
elemente aufweist und daß zur Wärmebehand- oder ein Grundgewebe 2 aus einem beliebigen Mate-
lung eine zwischen den Schmelzpunkten der bei- 35 rial und ist in beliebiger Weise hergestellt;, diese
den" Materialien liegende Temperatur gewählt Trägerfläche- kann als Vlies ausgebildet, gewebt, ex-
wird. tradiert oder geformt und beispielsweise aus einem
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Material, wie Superpolyamid hergestellt sein,
kennzeichnet, daß die ersten Verhakungsele- Auf dieser Trägerfläche 2 sind erste Verhakungsmente durch thermisches Trennen geschlossener 30 elemente 4 und zweite Verhakungselemente 3 an-Schleifen hergestellt werden. geordnet und befestigt, von denen in der Figur einer
deutlicheren Darstellung wegen nur einige wenige gezeichnet sind. Tatsäcnlich weisen die Trägerflächen Reihen mit einer Vielzahl von Verhakungselementen 35 gegebenenfalls gleicher Höhe auf.
Die zweiten Verhakungselemente 3 sind in Form
von geschlossenen Schleifen dargestellt. Selbstverständlich kann man sie aber auch in Form von faserigen oder plüschartigen Materialien oder von Mate-40 rialien mit Maschen oder von zellenförmigen Schäumen od. dg!, ausbilden.
DE2102602A 1970-01-21 1971-01-20 Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsbahn für einen Flächenreißverschluß Expired DE2102602C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU60214 1970-01-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102602A1 DE2102602A1 (de) 1971-07-29
DE2102602B2 DE2102602B2 (de) 1973-11-22
DE2102602C3 true DE2102602C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=19726245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2102602A Expired DE2102602C3 (de) 1970-01-21 1971-01-20 Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsbahn für einen Flächenreißverschluß

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE761832A (de)
CA (1) CA933736A (de)
CH (2) CH91871A4 (de)
DE (1) DE2102602C3 (de)
ES (2) ES387790A1 (de)
FR (1) FR2075219A5 (de)
LU (1) LU60214A1 (de)
NL (1) NL151621B (de)
OA (1) OA03560A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326086A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Gottlieb Binder Gmbh & Co, 7031 Holzgerlingen Textiler haftverschluss
US4884988A (en) * 1987-12-08 1989-12-05 Mcmurray Larry D Interconnecting building toy panels

Also Published As

Publication number Publication date
DE2102602B2 (de) 1973-11-22
NL151621B (nl) 1976-12-15
LU60214A1 (de) 1971-09-22
ES168960U (es) 1971-09-16
CH91871A4 (de) 1972-12-29
DE2102602A1 (de) 1971-07-29
OA03560A (fr) 1971-03-30
CA933736A (en) 1973-09-18
ES168960Y (es) 1972-05-16
ES387790A1 (es) 1973-05-16
NL7100742A (de) 1971-07-23
FR2075219A5 (en) 1971-10-08
CH535554A (fr) 1972-12-29
BE761832A (de) 1971-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429221A1 (de) Befestigungsteile fuer Vorhaenge u.dgl.
DE2436125B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von haken oder oesen tragenden verschlussteilen
DE1585110B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines begrenzt dehnbaren Textilerzeugnisses
DE3012431A1 (de) Samtartiges band fuer einen klettverschluss und verfahren zu dessen herstellung
DE1635702B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wirkware
DE19847333C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit integrierten Befestigungselementen
DE2256626A1 (de) Gegenstand zur herbeifuehrung einer loesbaren befestigung, verfahren zur herstellung des gegenstandes und verschluss unter verwendung eines derartigen gegenstandes
DE2102602C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsbahn für einen Flächenreißverschluß
DE19651835A1 (de) Schnellbefestiger
DE69911857T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polschlingen auf einer Warenbahn, nach diesem Verfahren hergestellte Polschlingenware und deren Anwendung
DE2101627A1 (en) Plastic pressure fastening band - for fabric or plastic garments or articles having mating surface strips
DE2506147C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit hakenartigen Kupplungselementen besetzten Flächenreißverschlußbandes
DE3037492C2 (de) Verschlußteil für Kleidungsstücke
DE1172067B (de) Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss
DE2017103C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Haar garn
DE167066C (de) Verfahren zur herstellung von dekorationsborten
DE1912744A1 (de) Hakenband
DE2806171A1 (de) Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2402212C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Reihen von Haken und Ösen versehenen Bandabschnitten
DE2103774A1 (de) Reißverschluß mit gewirktem Tragband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2548028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen bzw. halbkugelförmigen Troddeln
DE2167053C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Reißverschlüssen
DE909565C (de) Flaechenfoermiges Fadenerzeugnis, insbesondere Teppich od. dgl.
DE2805954C2 (de)
DE2209160C3 (de) Hut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee