DE2101090A1 - Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge - Google Patents

Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2101090A1
DE2101090A1 DE19712101090 DE2101090A DE2101090A1 DE 2101090 A1 DE2101090 A1 DE 2101090A1 DE 19712101090 DE19712101090 DE 19712101090 DE 2101090 A DE2101090 A DE 2101090A DE 2101090 A1 DE2101090 A1 DE 2101090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
slide
facility according
parking facility
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101090
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 7143 Vaihingen Hagele
Original Assignee
Zyklos Metallbau KG Dipl.-Ing. Karl Hagele, 7143 Vaihingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zyklos Metallbau KG Dipl.-Ing. Karl Hagele, 7143 Vaihingen filed Critical Zyklos Metallbau KG Dipl.-Ing. Karl Hagele, 7143 Vaihingen
Priority to DE19712101090 priority Critical patent/DE2101090A1/de
Publication of DE2101090A1 publication Critical patent/DE2101090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/065Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles using tiltable floors or ramps

Description

  • Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge mit mindestens einer zwischen einer Einfahr- und einer Parkstellung bewegbaren Bühne für eines der Fahrzeuge. Solche Einrichtungen haben den Vorteil, daß die Bodenfläche doppelt genützt werden kann, was besonders in Garagen und Parkhäusern sehr wichtig ist.
  • Bei derartigen Parkeinrichtungen ist es üblich, mit einem Kraftfahrzeug auf die in Einfahrtstellung stehende Bühne mit hilfe des Kraftfahrzeugmotors aufzufahren, dann die TTandbremse anzuziehen und den Wagen über einen neben diesem an der Bühne angebrachten Gehsteig zu verlassen. Da die Bühne in der Einfahrtstellung verhältnismäßig stark geneigt ist, braucht der Fahrer eine gewisse Geschicklichkeit, um das Fahrzeug ohne hängen zu bleiben oder zu stark an die Endanschläge zu stoßen in die richtige Parkstellung z bringen, und dann auf der Bühne aus dem Abstallplatz heraus zu gehen. Das gilt besonders bei ungünstigen Verkehrsverhältnissen, zum Ueislel wenn die Straße und dann auch die Fahrzeugräder rutschig sind.
  • Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die schwenkbare Bühne einen Schlitten trägt, der in einer als Einfahrtstellung dienenden Endlage zwei Räder eines zu parkenden Fahrzeugs aufnimmt, und durch einen eigenen Antrieb lungs der schwenkbaren Bühne in eine zweite, als Parkstellung dienende Endlage bewegbar ist, wobei er die auf ihm befindlichen Räder des Fahrzeugs festhält und dadurch das Fahrzeug mitnimmt.
  • Der Fahrer kann nun sein Fahrzeug mit einem Ende auf den in der Nähe der Einfahrt stehenden Schlitten auffahren und den Wagen noch zu ebener Erde verlassen. Nach Betätigen eines Schalters zieht dann der Schlitten den Wagen über die Bühne bis in die Parkstellung. Darauf kann auch die Bühne in ihre Parklage gebracht werden, in welcher sie einem zweiten Wagen zum iCin-oder Ausfahren auf einer zweiten Bühne oder einer geneigten Fahrbahn unter der ersten Bühne Raum gibt.
  • Ijmgekehrt kann der Wagen bei in Einfahrtstellung stehender Bühne wieder nach außen geführt werden, bis der Fahrer vom ebenen Boden aus einsteigen und den Wagen aus dem Schlitten heraus fahren kann.
  • Die genannte Einrichtung hat weiter den Vorteil, daß mehrere Bühnen unmittelbar nebeneinander angebracht werden können, da kein Platz für einen Fußgängersteg zwischen ihnen mehr nötig ist, so daß die Grundfläche noch besser ausgenützt wird. Ferner können auch Fahrzeuge ohne Motor, wie Anhänger, oder mit nicht betriebsfähigem Motor, auf der Bühne abgestellt werden. leiter ist es möglich, den abzustellenden Wagen vorwärts oder rückwärts einzuparken.
  • Das gilt in gleichem Ausmaß, wenn nur eine Bühne, nämlich für das oben abzustellende Fahrzeug, vorhanden ist und das unten abzustellende Fahrzeug unter dieser in eine Grube fährt, oder wenn beide Fahrzeuge auf mit einander verbundenen beweglichen Bühnen abgestellt werden.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Schlitten eine in Einfahrt richtung vorne liegende Stirnwand hat, welche als Anschlag für einfahrende Fahrzeug dient, und eine Klappe, welche in Einfahrtstellung eine Auffahrrampe für die Fahrzeugräder bildet, bei Verlassen der Einfahrtstellung und in der Parkstellung dagegen die Rückwand des Schlittens ist, welche den rückwärtigen Anschlag für die auf dem Schlitten befindlichen Räder darstellt.
  • Diese Klappe kann selbsttätig bewegt werden abhängig davon, in welcher Richtung die an dem Schlitten angreifende Zugkraft wirkt. Perner kann zweckmäßigerweise an dem Schlitten eine Verriegelung angebracht sein, welche nach Verlassen der Einfahrtstellung die Klappe in ihrer Parkstellung hält. Letzteres ist besonders vorteilhaft, wenn während des Hereinziehens eines Wagens die Kraftrichtung wechselt, z.B. wenn der Wagen auf eine abwärts geneigte Bühne fährt. Dabei ist zunächst eine Kraft nötig, die ihn auf die Bühne zieht; von einem bestimmten Zeitpunkt ab liegt aber der Schwerpunkt des Wagens über der Bühne, der Wagen versucht dem Antrieb voran zu eilen und muß gebremst werden.
  • Vorteilhaft ist es, den Wagen über eine endlose Kette anzutreiben, doch sind auch andere Zugmittel - wie z.B.Drahtseile -dafür geeignet, wenn besondere Vorkehrungen gegen Schlupf und für eine feste Verbindung des Schlittens mit dem Seil getroffen werden. Weiter ist es von Vorteil, den Schlitten mit Hilfe von Rollen auf der Bühne laufen zu lassen und, wenn die Bühne in ihrer Längsrichtung verlaufende Rillen hat, den Schlitten durch in diese greifende Führungsstücke, insbesondere Rollen, zu führen.
  • Zum Antrieb des Schlittens eignet sich gut ein Elektromotor, der leicht zu steuern ist und auch mit einer Bremse ausgestattet werden kann, die ihn und damit den Schlitten festhält, so lange er nicht eingeschaltet ist. In manchen Fällen, besonders wenn schon eine hydraulische Anlage zum Heben der Biihne vorhanden ist, empfiehlt es sich auch, für den Antrieb des Schlittens einen Vorschub zylinder vorzusehen. Dieser kann zweckmäigerweise über ein Zugglied, das nach Art eines Flaschenzuges angeordnet ist, auf das Zugorgan des Schlittens einwirken. Auch für diesen Antrieb lassen sich Bremsen zum Festhalten in den Endlagen anordnen.
  • Weiter ist es von Vorteil, an der Bühne endschalter vorzusehen, welche den Antrieb des Schlittens abschalten, wenn der Schlitten in eine seiner Endlagen gerückt ist. Solche Endschalter können auch dafür sorgen, daß ein zum Bewegen der Bühne dienender itubantrieb stillgelegt wird, solange sich der Schlitten nicht in einer seiner Endlagen befindet, und umgekehrt, daß der Antrieb des Schlittens nur freigegeben wird, wenn sich die Bühne in ihrer Ein- und Ausfahrtstellung befindet. Die Endschalter können elektrisch, mit Druckmittel oder. mechanisch auf die entsprechenden Antriebe einwirken.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen i?ig.l eine Anlage in der Ansicht, zum Teil aufgeschnitten, Fig.2 einen Längsschnitt durch einen Teil der Anlage, Fig.3 eine entsprechende Ansicht von der Stirnseite her, zum Teil aufgeschnitten, Fig.4 eine zugehörige Schaltung, Fig.5 eine andere Ausführungsform in der Ansicht.
  • In einem Garagengebäude l, dessen Boden 2 tiefer liegt als die Ebene der Einfahrt 3, sind zwei zum Abstellen von Fahrzeugen dienende Bühnen 4 und 5 beweglich angebracht. Die obere Bühne 4 ist über seitlich die untere Bühne übergreifende Stützen 6 auf Lagern 7 abgestützt, die untere Bühne 5 ist in Lagern 18 drehbar gelagert. Die Lager sitzen auf einer auf dem Boden 2 ruhenden Grundplatte 9. Zwischen diese und die Stützen 6 sind gelenkig Hubzylinder 10 eingefügt, die im wesentlichen aus dem eigentlichen Zylinder, einem Kolben und einer Kolbenstange bestehen. Zwei Lenker 11, 12 verbinden die beiden 3ühnen 4, 5 nahe ihrem der Einfahrt zugewandten Ende. Die untere Bühne 5 folgt daher der Bewegung der oberen Bühne 4; sie legt sich lediglich beim Senken der Bühnen auf einen Anschlag am Boden 2, ehe die obere Bühne ihre Ein- und Ausfahrtstellung erreicht hat, wonach die Lenker 11, 12 einknicken, bis die obere Bühne an die Einfahrt 3 anschließt.
  • Jeder der Bühnen 4,5 hat seitliche Wangen 13 und eine lau fläche 14 mit aus U-förmigen Ausprägungen bestehenden Rillen 15, welche sich der Länge nach über die ganze Bühne erstrecken, diese versteifen und auch abgetropftes Wasser und Schmutz anfließen lassen. Zusätzlich können weitere Versteifungsglieder angebracht sein, die aber nicht dargestellt sind.
  • Nahe dem vorderen und hinteren Ende jeder Wange 13 sind je zwei Zahnräder 16 und 17 drehbar gelagert, über welche eine endlose Kette 18 umläuft. Die Zahnräder 17 am von der Einfahrt abgewandten Ende sind durch eine Welle 19 verbunden, die ein weiteres 7,ahnrad 20 trägt. Dieses wird über eine Kette 21 von einen lektromotor 22 angetrieben, der ebenfalls an der Bühne befestigt ist und eine Bremse enthält, die seinen Anker festlegt, solange der Motor nicht eingeschaltet ist.
  • Auf den Bühnen 4 und 5 läuft je ein Schlitten 23,24. Jeder dieser Schlitten übergreift die ganze Breite der Bühnen- Lauffliche; seine Seitenwände 25 tauchen in die äußersten Rillen der iihnc etwas ein. Die genaue Längsführung des Schlittens bewirkten zwei Rollen 26, die mit senkrechter Achse im Boden 27 des Schlittens gelagert sind, in eine der Rillen 15 greifen und an ihren llr.-fangsflächen 28 die gleiche Neigung wie die Seitenwände dieser Rillen haben. Diese Rollen liegen nahe der Längsmittelchse des Schlittens. Am Boden des Schlittens sind weiter nahe der ';«itenwände 25 und des vorderen und hinteren Endes sowie nahe der Längsmittelachse Laufrollen 29 gelagert, mit welchen der Schlitten auf der Lauffläche 14 der Bühne rollt. Der Bereich des Schlittenbodens, auf dem die Räder des zu parkenden Fahrzeuges stehen, bleibt frei von Rollen. Dadurch kann der Schlitten sehr flach gebaut werden, so daß die Einrichtung wenig Raum auch in der Höhe braucht.
  • Der Schlitten hat an seinem von der Einfahrt abgewandten 3nde eine Stirnwand 30, die schräg gestellt ist und als Anschlag für die auf den Schlitten auffahrenden Räder dient. Nahe dem einfahrseitigen Ende ist der Schlitten von einer in den Seitenwänden 25 gelagerten Welle 31 durchdrungen. Sie trägt eine zweiteilige Klappe 32, von der sich jeweils ein Teil über den Bereich erstreckt, in dem sich ein Fahrzeugrad befinden kann, und nahe der äußeren Kante eine Leitblech 33 trägt, welches einen Seite anschlag für die Räder eines einfahrenden Fahrzeugs bildet.
  • Nahe jedem Ende der Welle 31 ist ein Hebel 34 befestigt, dessen äußeres Ende an ein Ende einer Zugstange 35 angelenkt ist. erden anderes Ende greift mit einem Bolzen 36 in ein SchIoß 37 der Kette 18. An jeder Wand 25 des Schlittens 23 oder 24 sind zwei Anschläge 38,39 angebracht, welche den Schwenkweg des Hebels 34 begtenzen.
  • Eine elektrische Schaltung für die beschriebene Vorrichtung ist in Fig.4 an dem Beispiel reversierbarer Gleichstrommotoren gezeigt. Der Motor der oberen Bühne ist dort mit 22, derjenige der unteren Bühne mit 40 bezeichnet. Weiter ist ein Hubmotor 41 vorgesehen, der eine Pumpe 42 antreibt. Diese versorgt den Hubzylinder 10 und bringt ihn je nach ihrer Drehrichtung zum Ein- oder Ausfahren.
  • Jedem der Motoren ist ein Schalter 43-45 vorgeschaltet. Die schalter 43 und 44 werden je nach der gewünschten Betätigungsrichtung durch einen von je zwei Druckknöpfen 43',44', der Schalter 45 mit Hilfe eines Handgriffs 46 betätigt (Fig.l).
  • Diese Hedienunselemente sind vom Eingang der Garage aus greifbar.
  • Jeder der Schalter 43-45 hat zwei Kontakte 47,48, von denen jeder wechselweise entweder mit einem Pol des zugehörigen ff0 tors oder über Kontakte eines Endschalters mit dem anderen Pol dea Motors verbindbar ist. Zu dem Motor 22 gehören Endschalter 4'3,5C an den Enden der Fahrbahn des Schlittens 23 auf der oberen Bühne mit kontakten 51,52; zu dem Motor 40 gehören Endschalter 53,54 an den Enden der Fahrbahn des Schlittens 24 der unteren Bühne mit Kontakten 55,56. Den Endschaltern sind Anschläge zugeordnet, auf denen sich jeder Schlitten in den Endlagen abstützt.
  • Die Kontakte 51,52,55,56 sind in der Ruhelage geschlossen und werden von dem in die entsprechende Endlage rückenden Schlitten geöffnet.
  • Dem Motor 41 sind zwei Endschalter 57,58 zugeordnet. Sie haben jeweils einen Kontakt 59,60, der zwischen einen Pol des ';chalters 45 und einen Pol des Motors 41 geschaltet ist, ferner je einen zweiten Kontakt 61,62, der einen Pol der Schalter 43 bzw.
  • 44 mit einem Pol 63 einer Stromquelle verbinden kann. Der zweite Pol des Schalters 43 ist über den Kontakt 61, der zweite Pol des Schalters 44 über den Kontakt 62 an den zweiten Pol 64 der Stromquelle angeschlossen. Mit letzterem ist auch ein Pol des Schalters 45 verbunden, während dessen zweiter Pol über vier parallel geschaltete, jeweils zu einem der Endschalter 49,5G, 53,54 gehörende Kontakte 65-68 an dem anderen Pol 63 der Stror quelle liegt. Diese Kontakte sind in der Ruhestellung offen und werden nur von dem in seiner Endlage stehenden zugehörigen Schlitten geschlossen.
  • Bei der in Fig.l dargestellten Lage der Bühnen ist die untcre Bühne 5 in Einfahrstellung. Ihr Schlitten 24 befindet sich nahe ihrem der Garageneinfahrt zugekehrten Ende. Seine Teile haben die in Fig.2 und 3 gezeichnete Lage. Ein Fahrzeug 69 kann einfahren und rollt mit zwei Rädern 69' über die gese@@@e Klappe 32 in den Schlitten. Die Räder schlagen an der Stir@@@@ des Schlittens an. Der Fahrer steigt aus und betätigt lit @ilfe eines der Druckknöpfe 47 den Schalter 44, so daß dessen mit dem Pol 67 der Stromquelle verbundener Kontakt unmittelbar mit einem Pol des Motors 40, der andere Kontakt über den geschlossenen Kontakt 56 des am inneren Ende der Bühne befindlichen Endschalters 54 mit dem anderen Pol des Motors verbunden ist.
  • Der Endschalter 58 ist in Berührung mit der Bühne 4 (Hubendstellung), daher ist der Kontakt 62 geschlossen und der zweite Pol des Schalters 44 über diesen mit dem Pol 64 der Stromquelle verbunden. Der Kontakt 55 ist geöffnet, aber ohne Einfluß.
  • Der Motor 40 läuft nun an. Er zieht am oberen Trumm der Ketten 18, daher über die Zugstangen 35 am oberen Ende der Hebel 34, die bisher an den Anschlägen 38 anlagen. Die Hebel schinken daher im Uhrzeigersinn und legen sich gegen die Anschläge 39. Dabei wird die Klappe 32 angehoben, bis sie die rückwärtige Vjand des Schlittens bildet und sich an die auf dem Schlitten befindlichen Räder 69' des Fahrzeugs 69 anlegt. Der Schlitten setzt sich in Bewegung und nimmt die Räder und das Fahrzeug mit, bis er an seinen Endanschlag und den Endschalter 54 stößt. Dadurch öffnet sich der Kontakt 56, der Motor 40 bleibt stehen. Der Schalter 44 kehrt in seine dargestellte Ausschaltstellung zurück. Eine entsprechende Endlage des Schlittens ist in Fig.1 für den Schlitten 23 der oberen Bühne 4 gezeigt, bei welcher ein Fahrzeug 70 geparkt ist.
  • Nun ist der Kontakt 68 geschlossen. Wird mit dem Handgriff 46 der Schalter 45 in Richtung Senken betätigt, so verbindet dessen einer Kontakt einen Pol des Motors 41 mit dem Pol 64 der Stromquelle, während der andere den anderen Pol des rotors über den geschossenen Endschalter 59 und den Kontakt 68 an den Pol 63 der Stromquelle anschließt. Der Motor 41 läuft an. Die Pumpe 42 entlastet die untere Seite des Hubzylinders 10 und die Bühnen senken sich, bis die untere Bühne an den Endschalter 57 stößt.
  • (Der tibersichtlichkeit halber sei hier angenommen, daß dann auch die obere Bühne ihre Endlage erreicht hat.) Dessen Kontakt 59 öffnet sich und der Motor 41 bleibt stehen. Gleichzeitig wurde der Kontakt 61 geschlossen, so daß nun durch Drücken eines der Druckknöpfe 46 der Schalter 43 betätigt werden kann, um den Schlitten 23 mit dem Fahrzeug 70 herabzulassen. Diese Bewegung wird gestoppt, wenn der Schlitten auf den Endschalter 49 und den zugehörigen Anschlag stößt. Die Kette 18 wird entlastet und eilt dem Schlitten ein Stück voraus, so daß der Hebel 34 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird und die Klappe~32 in Ausfahrstelung abklaDpt. Der Fahrer kann in das Fahrzeug einsteigen uno. ausfahren. Die Einrichtung kann ein anderes Fahrzeug auf der oberen Bühne aufnehmen, oder können die Bühnen wieder gehoben werden, um auf der unteren Bühne ein Fahrzeug ein- oder ausfahren zu lassen. Die angegebene Schaltung sorgt dafür, daß die Bühnen nur gehoben oder gesenkt werden können, wenn sich die Schlitten in einer ihrer Endstellungen befinden, und daß jeder Schlitten nur gefahren werden kann, wenn seine Bühne in Ein- oder Ausfahrstellung steht.
  • An die Stelle der gezeigten vereinfachten Schaltung kann eine andere, gleich wirkende treten, welche die Verwendung von anderen Motoren, Schaltschützen usw. erlaubt. Die Motoren 22,40,41 haben Bremsen, die ihre Anker festhalten, wenn die Motoren stromlos sind. Damit sind auch die zugehörigen Schlitten sicher in den Endlagen festgehalten. Statt elektrischer Motoren können auch durch Druckmittel, insbesondere hydraulisch angetriebene Drehmotoren verwendet werden. Entsprechende Endschalter und gegenseitige Verriegelungen können durch Druckmittel oder mechanisch betätigt sein.
  • Einen Antrieb mit Hilfe eines hydraulischen Zylinders zeigt Fig.5.
  • Im von der Einfahrt abgewandten Ende einer Bühne 71 ist eine Welle 72 gelagert, welche Zahnräder 73 trägt. Sie entsprechen den Zahnrädern 17 des ersten Ausführungsbeispiels und werden von einer der Kette 18 entsprechenden Kette 74 umschlungen. Auf der Welle 72 sitzt noch ein kleineres Zahnrad 75, über das eine Kette 76 läuft. Ein Ende dieser Kette ist über eine Umlenkrolle 77 und eine Zugrolle 78 geführt und an einem Fortsatz 79 der Bühne befestigt, der auch die Umlenkrolle 77 trägt. Das andere Ende der Kette ist über eine Umlenkrolle 80, eine Bremsrolle 81 und eine zweite Zugrolle 82 geleitet und an einem Lagerbock 83 der Bühne befestigt. Die beiden Zugrollen 78,82 sind in Laschen 84 gelagert, die mit der Kolbenstange 85 eines Vorschubzylinders 86 verbunden sind. Der Vorschubzylinder ist wie die Bremsrolle 81 an dem Lagerbock 83 angebracht.
  • Von dem doppeltwirkend ausgebildeten Vorschubzylinder führen zwei Arbeitsleitungen 87,88 zu einem Steuergerät 89, das in der Nähe der Garageneinfahrt angebracht ist. Zu dem Steuergerät führen eine DrUckleitung 90 von einer nicht dargestellten Druckmittelquelle und eine drucklose Rücklaufleitung 91. Das Steuergerät enthält in-an sich bekannter Weise einen Schieber, der mit Hilfe eines Handhebels 92 betätigt wird und in seinen Arbeitsstellungen wahlweise im Wechsel die Druckleitung 90 oder die Rücklaufleitung 91 mit einer der Arbeitsleitungen 87 oder 88 verbindet. Die Enden des Schiebers grenzen an Druckkammern; wenn in diesen Druck auftritt, wird der Schieber aus einer entsprechenden Arbeitsstellung in die Ruhestellung zurückgeführt, in welcher Druckleitung 90 und Rücklaufleitung 91 verbunden und die Arbeitsleitungen 87,88 abgeschlossen sind. In eine dieser Kammern mündet eine Steuerleitung 93, die von einem hydraulischen Endschalter 94 ausgeht. Dieser ist mit der Arbeitsleitung 87 über eine Leitung 95 verbunden. In die andere Kammer des Steuergeräts 89 mündet eine Steuerleitung 96, die von einem entsprechenden, am anderen Ende der Bühne 71 angeordneten hydraulischen Endschalter kommt.
  • An dem Lagerbock 87 ist noch ein Sperrzylinder 97 befestigt. Er enthält ein Sperrstück 98, das in Ruhelage von einer nicht dargestellten Feder gegen die Bremsrolle 81 gedrückt wird und diese blockiert. In eine dem Sperrstück zugeordnete Lösekam.ner münden zwei I,öseleitungen 99 und 100, von denen åede mit einer der Arbeitsleitungen 87,88 verbunden ist und ein nicht dargestelltes Rückschlagventil enthält, das tiberströmen von Druckmittel in die andere Löseleitung verhindert. Die anderen, nicht dargestellten Teile der Einrichtung entsprechen denen nach Fig.l bis 3.
  • Der Antrieb ist etwa in der Mittellage gezeichnet. Führt man durch Betätigen des Handhebels 92 der rechten Seite des Vorschub zylinders 86 Druckmittel zu, so zieht dieser die maschen 84 mit den Zugrollen 78 und 82 nach links. Dadurch wird das Zahnrad 75 im Uhrzeigersinn gedreht und das obere lrurnm der Kette 74 mit dem daran befestigten Schlitten nach recht gezogen, bis der Schlitten an den Endschalter 94 stößt. Dieser verbindet die Druck führende Leitung 95 mit der Steuerleitung 93 und stellt dadurch den Schieber des Stuergeräts 89 wieder in dle Mittellage. Die Arbeitsleitung 87 wird drucklos, der Antrieb steht still. Das Sperrstück 98, das während der Bewegung des Schlittens durch den in der Arbeitsleitung 87 herrschenden Druck in Lösestellung gehalten wurde, fällt wieder ein und blockiert die Bremsrolle 81, so daß der Schlitten in seiner Endlage gehalten wird. Entsprechend verlaufen die Vorgänge in umgekehrter Richtung. Die gleiche Einrichtung kann auch an der zweiten Bühne vorgesehen sein. Durch weitere Verbindungen läßt sich entsprechend der Schaltung nach Fig.4 erreichen, daß das Steuergerät 89 nur wirksam ist, wenn sich die zugehörige Bühne in der Ein- und Ausfahrstellung befindet, und daß die Bühnen nur geschwenkt werden können, wenn einer der Endschalter 94 betätigt ist.
  • Die der Deutlichkeit halber weit auseinander gezeichneten zeile lassen sich zweckmäßig flach in der Nähe des Bodens der Bühne 71 einbauen. Die flaschenzugartige Anordnung mit den Zagrollen 7S,82 und die Übersetzung zwischen den Zahnrädern 75 und 73 bewirkten, daß der Hub des Vorschubzylinders wesentlich kleiner ist als der Weg des Schlittens.
  • In Pig.2 und 3 ist eine Verriegelung für den Hebel 3 \'it'dellgegeben, die lediglich an dem unteren Schlitten 24 angebracht ist. An dem Hebel 34 ist ein Bolzen 101 befestigt. Ihm ist eine Klinke 102 zugeordnet, die um eine Achse 103 schwenkbar an der Seitenwand 25 des Schlittens gelagert ist und von einer Feder 104 in eine Raststellung gezogen wird, in welcher eine Rastnase 105 der Klinke hinter den Bolzen 101 greift, wenn sich der Hebel 34 in der strichpunktiert gezeichneten Stellung befindet, die der Anschlagstellung der Klappe 32 entspricht. Ein Anschlag 106 ist an der Wange 13 der Bühne 5 angebracht, der im Bewegungsbereich des oberen Teils der Klinke liegt.
  • In der dargestellten Auffahrtstellung rollt das Fahrzeug 69 wie beschrieben auf den Schlitten, und wenn die Kette 18 anzieht, schwenkt der Hebel 34 in die strichpunktierte Lage. Die Klinke schnappt über den Bolzen 101, der Schlitten zieht den Wagen auf die Bühne 5. Wenn dieser ein bestimmtes Stück eingefahren und sein Schwerpunkt in den abwärts führenden Teil seiner Bahn gelangt ist, sucht das Fahrzeug mit dem Schlitten dem Zug der Kette voraus zu kommen,und der Motor 40 muß bremsen. Die Richtung der Kraft, welche die Kette auf den Hebel 34 ausübt, kehrt sich um.
  • Der Hebel bleibt aber wegen der Verriegelung in seiner Stellung.
  • (Ohne die Verriegelung würde der Wagen beim Herausrollen nicht sicher gehalten, da die Klappe 32 zunächst in Ausfahrtstellung wäre.) Beim Herausschieben des Fahrzeugs behalten der Hebel und die Klappe 32 ihre Stellung bei, bis der Schlitten nahe an den Endschalter 53 herangerückt ist. Dann trifft die Klinke 102 auf den Anschlag 106 und dieser hebt sie an. Der Schlitten fährt vollends gegen seinen Anschlag, darauf schwenkt die noch kurzzeitig weiterlaufende Kette 18 den frei gewordenen Hebel 34 mit der Klappe 32 in die Ausfahrtstellung und das Fahrzeug kann herausfahren. Die Verriegelung dient also dazu, die Klappe 32 auch dann in Sperrstellung zu halten, wenn die Richtung der Kraft der Kette 18 wechselt, wie es an der unteren Bühne der Fall ist.
  • Der beschriebene Schlitten ist auch von Vorteil, wenn das unten zu parkende Fahrzeug nicht auf einer Bühne steht, sondern selbst in die Grube der Garage einfährt, und nur für das obere Fahrzeug eine Bühne mit Schlitten vorgesehen ist.
  • Ein ähnlicher Schlitten mit entsprechendem Antrieb kann aber auch an der festen Einfahrtbahn einer Grube angebracht sein.
  • Auch dabei ist die gegenseitige Beeinflussung von Schlitten-und Hubantrieb von Vorteil.
  • An die Stelle der durch Berührung betätigten Endschalter können auch auf andere Weise, zum Beispiel induktiv oder optisch, beeinflußte Schalter treten.
  • Wenn die Bühne keine Längsrillen hat, können besondere Führungselemente in Längsrichtung der Bühne vorgesehen werden, die entweder unter dem Schlitten verlaufen - wodurch aber die Bauhöhe der Einrichtung größer wird - oder durch den Innenraum des Schlittens gehen und dort zwischen festen Führungen oder Leitrollen gehalten sind.

Claims (18)

  1. Patentansprüche.
    Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge mit mindestens einer zwischen einer Einfahrt- und einer Parkstellung bewegbaren Bühne für eines der Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Bühne (4,5,71) einen Schlitten (23,24) trägt, der in einer als Einfahrtatellung dienenden Endlage zwei Räder (69') eines zu parkenden Fahrzeugs (69,70) aufnimmt, und durch einen eigenen Antrieb (22,18;86,74) längs der schwenkbaren Bühne (4,5) in eine zweite, als Parkstellung dienende Endlage bewegbar ist, wobei er die auf ihm befindlichen Räder (69') des Fahrzeugs festhält und dadurch das Fahrzeug mitnimmt.
  2. 2. Parkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Bühne (4,5,71) vorhanden ist, welche mit der ersten derart bewegungsverbunden ist, daß die übereinander liegende Bühnen wechselweise in Einfahrt- oder Parkstellung rücken, und daß auch die zweite Bühne mit einem zwei Räder eines Fahrzeugs aufnehmenden, durch eigenen Antrieb zwischen Einfahrt und Parkstellung bewegbaren Schlitten versehen ist.
  3. 3. Parkeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (23,24) eine in Einfahrtrichtung vorne liegende Stirnwand (30) hat, welche als Anschlag für das einfahrende Fahrzeug (69,70) dient, und eine Klappe (32), welche in Einfahrtstellung eine Auffahrrampa für die Fahrzcugräder bildet, bei Verlassen der Einfahrtatellung und in der Parkstellung dagegen die Rückwand des Schlittens (23,24) ist, welche den rückwärtigen Anschlag für die auf dem Schlitten befindlichen Räder (69') darstellt.
  4. 4. Parkeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (32) mit einem den Schlitten (23,24) zwischen seinen }gndlr{rer1 hin und her bewegenden Zugorgan (18,74) über ein beetliche Zwinchenglied (34) verbunden ist, und daß dieses Zwischenglied beim Auftreten einer Zugkraft in eine Lage schwenkt, welche der Anschlagstellung der Klappe (32) entspricht.
  5. 5. Parkeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten (23,24) eine Verriegelung angebracht ist, welche nach Verlassen der Einfahrtstellung die Klappe (32) in ihrer Anschlagstellung hält.
  6. 6. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (23,24) mit einer endlosen Kette (18,74) gekuppelt ist, welche je nach der gewünschten Bewegungsrichtung des Schlittens umsteuerbar angetrieben ist.
  7. 7. Parkeinrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (23,24) an die Kette (18,74) mit Hilfe einer Zugstange (35) angekuppelt ist, welche an einem Hebel (34) angreift, der seinerseits auf einer die Klappe (72) tragenden Welle (31) befestigt ist.
  8. 8. Parkeinrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten (23,24) eine Klinke (102) angebracht ist, welche in der Parkstellung des Hebels (34) über einen an diesem sitzenden Bolzen (101) greift und dadurch die Klappe (32) in ihrer Parkstellung hält, und daß der Klinke (102) ein an der Bühne (4,5) befestigter Anschlag (106) zugeordnet ist, der die Klinke in Lösestellung bringt, wenn sich der Schlitten (23,24) in seiner Einfahrtstellung befindet.
  9. 9. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (23,24) mehrere Laufrollen (29) hat, welche außerhalb des Bereichs liegen, auf dom die Fahrzeugräder (69') in der Parkstellung ruhen, und mit denen er auf der Bühne (4,5) rollt.
  10. 10. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne (4,5) in Längsrichtung verlaufende Rillen (15) hat und der Schlitten (23,24) in diese greifende Führungsstücke (26) trägt.
  11. 11. Parkeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge nzeichnet, daß die Führungsstücke Rollen (26) mit senkrecht zur Lauffläche (14) der Bühne gerichteter Achse sind, deren Umfangsflächen (28) die gleiche Neigung haben wie die Seiten>nde der Rillen (15).
  12. 12. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der Bühne (4,5) ein Elektromotor (22,40) angebracht ist, der über ein Getriebe (21) ein den Schlitten (23,24) bewegendes Zugorgan (18) antreibt.
  13. 13. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bühne (71) ein Vorschubzylinder (86) angebracht ist, der über ein Zugglied (76) ein den Schlitten bewegendes Zugorgan antreibt.
  14. 14. Parkeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Vorschubzylinder (86) zugeordnete Zugglied (76) nach Art eines Flaschenzugs über mit der Kolbenstange (85) des Vorschubzylinders (86) verbundene Zugrollen (78,82) geführt ist.
  15. 15. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bühne (4,5) Endschalter (49,50,54, 55,94) angebracht sind, welche den Antrieb (22,40,86) des Schlittens (23,24) abschalten, wenn der Schlitten in eine seiner Endlagen gerückt ist.
  16. 16. Parkeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Schlittens(23,24) eine Bremse (97) hat, welche ihn blockiert und damit den Schlitten in seiner Lage festhält, so lange der Antrieb nicht arbeitet.
  17. 17. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 mit einem das Bewegen der Bühne bewirkenden Hubantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bühne (4,5) Endschalter (49,50,53, 54) angebracht sind, welche den Hubantrieb (41) stillsetzen, so lange sich der Schlitten (23,24) nicht in einer seiner Sndlagen befindet.
  18. 18. Parkeinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Bühne Endschalter(57,58) angebracht sind, welche den Antrieb (22,40) des Schlittens (23,24) nur freigeben, wenn sich die Bühne (4,5) in ihrer Ein- und Ausfahrtstellung befindet.
    L e e r s e i t e
DE19712101090 1971-01-12 1971-01-12 Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge Pending DE2101090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101090 DE2101090A1 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101090 DE2101090A1 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101090A1 true DE2101090A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=5795605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101090 Pending DE2101090A1 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101090A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260711A1 (de) * 1972-12-12 1974-06-20 Sen Otto Woehr Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4697392A (en) * 1985-11-27 1987-10-06 Siegfried Silzle Airplane hangar
US5141371A (en) * 1990-07-12 1992-08-25 Pish Paul J Apparatus for lifting and storing aircraft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260711A1 (de) * 1972-12-12 1974-06-20 Sen Otto Woehr Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4697392A (en) * 1985-11-27 1987-10-06 Siegfried Silzle Airplane hangar
US5141371A (en) * 1990-07-12 1992-08-25 Pish Paul J Apparatus for lifting and storing aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1997892U (de) Vorrichtung zum speichern von fahrzuegen u. dgl.
DE1559158B2 (de) Garage fur Fahrzeuge od dgl mit mehreren Stockwerken
WO1996008623A1 (de) Anlage zur aufnahme, zweitweiligen lagerung und ausgabe von bewegbaren gegenständen
DE3939287A1 (de) Mechanische autoparkanlage
DE2101090A1 (de) Parkeinrichtung für zwei übereinander abzustellende Fahrzeuge
DE3535682A1 (de) Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1605008B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen eines Hubschiebedaches,insbesondere an Eisenbahngueterwagen
DE2259273A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von stueckgut aus einer rollenbahn
CH488901A (de) Hebevorrichtung zum Parkieren eines Automobils in einem Gebäude
WO2013029976A1 (de) Parkiersystem zum automatischen parkieren von fahrzeugen
DE2260711C2 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1684991A1 (de) Garage fuer Fahrzeuge,insbesondere Autos
EP0060550B1 (de) Garagenanlage
DE1434796A1 (de) Transportwagen zum Umladen von Radfahrzeugen
DE2355153A1 (de) Parkvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2302145C3 (de) Einrichtung für eine Mehrfachgarage
DE2600919C2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Kernes zur Reifenherstellung
AT233779B (de) Stapelhaus, insbesondere Aufzuggarage
EP0291700B1 (de) Geknickter Lastenaufzug mit Doppelrichtungsantrieb für die seilgezogenen Schlitten
AT223124B (de) Vorrichtung zum Transport von Radfahrzeugen
DE2305837C3 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere von Fertiggaragen
DE1284611B (de) Transportwagen zum Bewegen von Radfahrzeugen in Parkgaragen
DE1914980A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen zweier Kraftfahrzeuge uebereinander
AT394078B (de) Aufzugplattform fuer eine kraftwagen-aufzuggarage
DE928154C (de) Verfahren und Mittel fuer das Einlaufenlassen von Motoren und anderen Maschinen mit beweglichen Teilen