DE2100255A1 - Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren - Google Patents

Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren

Info

Publication number
DE2100255A1
DE2100255A1 DE19712100255 DE2100255A DE2100255A1 DE 2100255 A1 DE2100255 A1 DE 2100255A1 DE 19712100255 DE19712100255 DE 19712100255 DE 2100255 A DE2100255 A DE 2100255A DE 2100255 A1 DE2100255 A1 DE 2100255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
hammer
toggle
shock device
shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712100255
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712100255 priority Critical patent/DE2100255A1/de
Publication of DE2100255A1 publication Critical patent/DE2100255A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G7/00Cleaning by vibration or pressure waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine "Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren.
  • Zum Zwecke dieser Reinigung gibt es Verfahren, die zu reinigenden Rohre einer Schüttel- oder Rüttelbewegung zu unterwerfen. Die bekannten Konstruktionen sind aber unvollkommen; denn es ist wichtig, daß zur Beseitigung der Ansatzbildung die Rohre nicht in gleichförmge Schwingungen versetzt werden ähnlich einem Pendel, sondern daß durch einen Impuls (Stoß) in den Rohren entsprechend ihrer Eigenfreqúenz eine Körperschallschwingung in ihnen erzeugt wird, durch die allein die Trennung der Ansatzbildung erzielt wird.
  • Die Erfindung behebt die Mängel der bekannten ungenügenden Vorrichtungen und erzeugt den oben beschriebenen Körperschall.
  • In der Zeichnung ist eine solche Stoßvorrichtung dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt auf der linken Seite eine Draufsicht und auf der rechten Seite eine Seitenansicht im Bereich der Stößelführung als Schnitt. Die Stoßimpulse werden mit dem Hammer (1) erzeugt, der auf Stößel (2) schlägt, der die Stoßenergie direkt an die zu reinigenden Rohre (3) heranträgt. Damit der Stößel (2) immer in direktem Körperkontakt zu den zu reinigenden Rohren (3) steht, drücken Druckfedern (4), im Darstellungsbeispiel 3 Stück, über Teller (5) den Stößel (2) an die Rohre (3) heran. Der Stößel 6 2) ist durch die Dichtung (6), die mittels Druckstück (7) verdichtet werden kann, gegenüber der Außenatmosphäre abgedichtet.
  • Im Stößel (2) ist Schmiernippel (8) mit Schmierkanal(9) verbunden, damit der Stößel (2) in seiner Führung entsprechend den Betriebsbedingungen immer gut Schmiermittel bekommen kann.
  • Hammer (1) ist am Ende des Doppelhebels (10) angeschraubt, der im Lagerbock (11) seinen Drehpunkt hat. Im Lagerbock (12) ist die Antriebswelle (13) gelagert. Auf der Antriebswelle (13) ist mittels Stellschrauben das Knebelrad (14) befestigt, daß 1 oder mehrere Knebel (15) enthält. Die Antriebswelle wird mittels stufenlosen Getriebemotor angetrieben. (Der Getriebemotor ist auf der Abbildung nicht dargestellt). Die Antriebswelle (13) nimmt bei der Drehung das Knebelrad (14) mit und der Knebel (15) drückt Doppelhebel (10) in die mit Pfeil (16) gezeigte Richtung. Der Hammer (1) weicht in die entgegengesetzte Richtung aus und sobald Knebel (15) von Doppelhebel (10) abruscht, zieht Feder (17) den Doppelhebel (10) und damit den Hammer (1) schlagartig gegen Stößel (2).
  • Die Stoßenergie ist regulierbar durch Spannschraube (18) mit der die Spannkraft der Feder (17) eingestellt werden kann.
  • Die Anzahl der Stöße wird erreicht durch Veränderung der Drehzwahl der Antriebswelle (13). Da in einem Wärmeaustauscher, dessen Rohre zu reinigen sind, mehrere dieser Stoßvorrichtungen nebeneinander eingesetzt werden müssen, hat die Erfindung den Vorteil, daß die Knebelräder mit ihren Benebeln gegeneinander um einige Winkelgrade versetzt angeordnet werden können und damit erreicht die Erfindung eine sehr geringe Antriebsleistung für die ganze Anlage, da immer nur eine Hammerrücksprungkraft aufgebracht werden muß.
  • Alle beschriebenen Teile sind mit Grundplatte (19) verbunden und kann damit als ganze Einheit an Mauerkasten (21) angeschraubt werden.

Claims (6)

Patentansprüche
1) Stoßvorrichtung für in Bauchgaszügen angeordnete Rohre dadurch gekennzeichnet, daß Impulse auslösender Hammer (1) durch ein Knebelrad (14) mit Knebel (15) betätigt wird, so daß die Rohre (3) über den Stößel (2) den Stoßimpuls erhalten und so diese erschüttern.
2) Stoßvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Lagerbock (12) mit der Grundplatte (19) fest verbunden ist und damit eine Einheit bildet, womit Antriebswelle (13) und somit Knebelrad (14) mit Knebel (15) exakt fixiert sind um Doppelhebel (10) mit Hammer (1) zu betätigen.
3) Stoßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßenergie mittels Spannschraube (18) reguliert werden kann.
4) Stoßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (2) mittels Druckfedern (4) über Teller (5) in direktem Körperkontakt mit den zu reinigenden Rohren (3) steht.
5) Stoßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß 2 oder mehrere Knebelräder (14) angeordnet werden können, deren Knebel (15) gegeneinander um einige Winkelgrade versetzt werden können.
6) Stoßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß Antriebswelle (13) stufenlos verstellbar angetrieben wird.
Patentanspruche 7) Stoßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer (1) am langen Ende Bohrungen (20) besitzt, damit er bei evtl. Verschleiß im Doppelhebel (10) gedreht werden kann und hierdurch eine weitere Hammerfläche zur Verfügung steht.
DE19712100255 1971-01-05 1971-01-05 Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren Pending DE2100255A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100255 DE2100255A1 (de) 1971-01-05 1971-01-05 Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100255 DE2100255A1 (de) 1971-01-05 1971-01-05 Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2100255A1 true DE2100255A1 (de) 1972-07-27

Family

ID=5795207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100255 Pending DE2100255A1 (de) 1971-01-05 1971-01-05 Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2100255A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552538A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Steinmueller Gmbh L & C Procede et dispositif de transmission de forces de percussion pour le nettoyage de surfaces de chauffage et de refroidissement
EP0732561A3 (de) * 1995-03-17 1997-10-15 Foster Wheeler Energy Corp Hammerklopfvorrichtung mit einzelnem Schlag und Verfahren zur Reinigung von Rohreinheiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552538A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Steinmueller Gmbh L & C Procede et dispositif de transmission de forces de percussion pour le nettoyage de surfaces de chauffage et de refroidissement
EP0732561A3 (de) * 1995-03-17 1997-10-15 Foster Wheeler Energy Corp Hammerklopfvorrichtung mit einzelnem Schlag und Verfahren zur Reinigung von Rohreinheiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687800C (de) Gummipuffer fuer Schwingungssiebe
DE2100255A1 (de) Stoßvorrichtung zum Reinigen rauchgasseitiger Heizflächen von Rohren
DE102007014757A1 (de) Drehschlagwerk
DE2146934C3 (de) Elektromechanisches Hubgerät
DE1955344A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE527650C (de) Anlassvorrichtung fuer Fahrzeugmotoren
DE2316722A1 (de) Motorisch, insbesondere durch elektromotor, angetriebener schlagbohrhammer
DE3439534A1 (de) Ruettelstampfer
DE2127685A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckschwingungen
DE2923492A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines drehmomentes
DE2618786C2 (de) Verdrängungspumpe mit Membran
DD143682A1 (de) Piezoelektrischer vibrationsantrieb
DE1117335B (de) Mechanisches Hebelwerk zur Umwandlung von Rotationsenergie in linear gerichtete Energie
DE518494C (de) Fluessigkeitspuffer, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE432737C (de) Motorischer Antrieb, insbesondere fuer Weichenstellwerke
DE2838345C2 (de) Ventil, insbesondere Druckventil für eine Kolbenpumpe
DE1297929B (de) Vorrichtung zur Ankopplung eines Druckmittelvibrators an ein Schwingarbeitsgeraet
DE260348C (de)
DE934579C (de) Insbesondere fuer Schlagwerkzeuge bestimmte Vorrichtung zum Umsetzen einer hin- und hergehenden Bewegung in eine kreisende Bewegung
DE1906620C3 (de) Pufferkopf für hydraulische Schlagstock-Auffangvorrichtungen an Webmaschinen
DE561174C (de) Akustischer Signalapparat mit motorischem Antrieb der Membran
DE1100354B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von starken Schall- und Infraschallwellen in freien Gewaessern mit grossem Fernwirkungsbereich
DE819931C (de) Schuettelantrieb fuer Sortiermaschinen, insbesondere fuer Kartoffelsortiermaschinen
DE144314C (de)
AT38802B (de) Vorrichtung zum Läuten von Glocken durch Kurbelantrieb.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee