DE209742C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209742C
DE209742C DENDAT209742D DE209742DA DE209742C DE 209742 C DE209742 C DE 209742C DE NDAT209742 D DENDAT209742 D DE NDAT209742D DE 209742D A DE209742D A DE 209742DA DE 209742 C DE209742 C DE 209742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
flap
cover flap
lace
gaiters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209742D
Other languages
English (en)
Publication of DE209742C publication Critical patent/DE209742C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/02Button fastenings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Schnürschuhe mit äußerer Decklasche für die Verschnürung sind bekannt. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß zur Befestigung der Schnur und der auswechselbaren Decklasche ein und dieselben Verschlußteile des Schuhes dienen. Hierdurch wird außer einer Vereinfachung des Schuhwerks und eines guten Aussehens ein guter Sitz des Schuhes erzielt. Ein weiteres Merkmal der Erfindung
ίο ist darin zu sehen, daß die zum Anbringen von Gamaschen erforderlichen Verschlußteile nicht, wie bisher üblich, auf dem Schuh selbst, sondern auf der Lasche angeordnet sind.
Die Zeichnung veranschaulicht in
Fig. ι einen Schnürschuh in der Verschlußstellung,
Fig. 2 in der Offenstellung.
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Innenseite der Decklasche.
Fig. 4 ist ein Schnitt nach A-B der Fig. 1 in größerem Maßstabe.
An den Laschenrändern des Schuhes α sind Druckknöpfe b befestigt, zu welchen Druckösen d einer Decklasche c gehören. · Der Hals der Druckknöpfe b ist so lang, daß unterhalb der auf sie aufgebrachten Decklasche noch die Schnur s um ihn geschlungen werden kann. Diese Schnur dient in bekannter Weise dazu, vor dem Befestigen der Decklasche die beiden Laschen in genügendem Maße einander zu nähern. Um die Lasche bei verschiedenen Fußstärken verwenden zu können, ist es zweckmäßig, sie aus einem elastischen Stoff zu verfertigen oder mit elastischen Zwischenstücken zu versehen. Es kann aber auch eine Anpassung dadurch ermöglicht werden, daß auf jeder Lasche mehrere Reihen von Druckknöpfen nebeneinander angeordnet sind.
Um Gamaschen am Schuh befestigen zu können, trägt die Decklasche c auf ihrer Außenseite eine Reihe von Verschlußteilen f. An dem unteren Rand der Decklasche c sind Haken i vorgesehen, die in dem am Schuh angeordneten Steg g eingehängt werden. Wenn Gamaschen nicht getragen werden sollen, so verwendet man eine Decklasche ohne Verschlußteile f. Bei dem dargestellten Beispiel sind die Druckösen d von außen sichtbar, sie können aber auch in dem Stoff der Lasche so angeordnet sein, daß sie von außen nicht sichtbar sind.

Claims (2)

Pate nt-Ansprüche:
1. Schnürschuh mit äußerer Decklasche für die Verschnürung, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem einzigen Stück bestehende Decklasche (c) auswechselbar ist und zur Befestigung der Schnur und der Decklasche ein und dieselben Verschlußteile (b) des Schuhes dienen.
2. Schnürschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Decklasche (c) auf der Außenseite Verschlußteile (f) zum Anbringen von Gamaschen besitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT209742D Active DE209742C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209742C true DE209742C (de)

Family

ID=471684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209742D Active DE209742C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209742C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT246605B (de) Schnürhaken für Schuhe
CH111341A (de) Schnürband-Schuhverschluss.
CH695531A5 (de) Verschlusselement und zweiteiliges Bekleidungsstück mit einem solchen Verschlusselement.
DE2420393C3 (de) Riemen
DE209742C (de)
CH666599A5 (en) Shoe insole with removable upper - has protuberances massaging the reflex zones, being detached from each other by press studs, clips, hooked pile fasteners etc.
DE60210618T2 (de) Vorrichtung zum erleichterten verschluss eines sportschuhes
DE219065C (de)
DE102005056573B3 (de) Scnürverschluss für Schuhe
DE26646C (de) Schuhzeug - Schnürung
DE648959C (de) Schnellverschluss fuer Schuhe
DE128147C (de)
AT154743B (de) Schnürgamasche.
DE804899C (de) Stiefel
DE228973C (de)
DE4174C (de) Oesen, Spangen und Häkchen, hauptsächlich für Fufsbekleidungen bestimmt
DE10240785B4 (de) Stiefel mit einem teilbaren Reißverschluß
DE452408C (de) Schuhwerk mit zur Stuetzung des Fusses bestimmten Einsatzteilen aus schmiegsamem Stoff
DE449857C (de) Hygienisch-orthopaedisches Schuhwerk
DE548250C (de) Schuhwerk mit am Oberteil angeordneten Auf- oder Einlagen
DE224704C (de)
AT229184B (de) Anordnung von Schnürhaken an Schuhen
AT205889B (de) Schuhverschluß
DE202021100204U1 (de) Fußbekleidung
DE622198C (de) Schuhverschluss