DE208790C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208790C
DE208790C DENDAT208790D DE208790DA DE208790C DE 208790 C DE208790 C DE 208790C DE NDAT208790 D DENDAT208790 D DE NDAT208790D DE 208790D A DE208790D A DE 208790DA DE 208790 C DE208790 C DE 208790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
borneol
methylene
salt
methylene sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208790D
Other languages
English (en)
Publication of DE208790C publication Critical patent/DE208790C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/24Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfuric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/36Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common
    • C07C2602/42Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common the bicyclo ring system containing seven carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.- JVl 208790 -' KLASSE 12 o. GRUPPE
CHEMISCHE FABRIK von HEYDEN AKT.-GES. . in RADEBEUL B.DRESDEN.
Bouchardat und Lafont (Comptes rendus 105, S. 1177) haben durch Einwirkung von Schwefelsäure auf französiches Terpentinöl außer großen Mengen von mit Wasserdampf leicht flüchtigen öligen Polymerisationsprodukten eine mit Wasserdampf wenig flüchtige Verbindung 2 C10 H16 · H2S O4 erhalten, die durch I2stündige Einwirkung von alkoholischer Kalilauge bei 150 ° in flüchtige Körper und eine Borneolschwefelsäure gespalten wird, deren in kaltem Wasser wenig lösliches Kaliumsalz C10 H16-SOzOK feine Blättchen bildet. Die beiden Forscher haben ihre Arbeiten im Jahre 1897 wieder aufgenommen und gefunden (Comptes rendus 125, in), daß die bei der Aufarbeitung des Reaktionsproduktes von Schwefelsäure auf Terpentinöl erhaltene wässerige Salzlösung ein Gemisch von bornylschwefelsaurem Kalium mit dem Kaliumsalze einer isomeren Fenchylschwefelsäure enthält. Es wurde nun gefunden, daß man saure Schwefelsäureester der Terpene in reinem Zustand und in guter Ausbeute durch Behandeln der entsprechenden Terpenalkohole mit Methylensulfat erhält. Die Umsetzung vollzieht sich, nach der Gleichung:
3 22. OH
/Os
Delepine, der Entdecker des Methylensulfats, hat aus Benzylalkohol und Methylensulfat bereits die Benzylschwefelsäure hergestellt (Comptes rendus 129, S. 832, und Bull. de la Soc. chimique de Paris III, Band 21, S. ib59).
Beispiel 1.
Einwirkung von Methylensulfat auf Borneol.
ι Teil Borneol wird in 3 Teilen Benzol gelöst ; in diese Lösung werden unter Erwärmen auf etwa 70 bis 75 ° 0,3 Teile Methylensulfat in kleinen Portionen eingetragen. Zur Vollendung der Reaktion wird noch etwa 1 Stunde am Rückfluß gekocht. Alsdann gibt man zum Kesselinhalt Wasser und 1,2 Teile Bariumcarbonat und treibt das Benzol mit Dampf ab. Der Kesselinhalt wird dann von dem ungelösten Methylenäther des Borneols abfiltriert und das klare Filtrat, welches das Bariumsalz der Borneolschwefelsäure gelöst enthält, mit der äquivalenten Menge Sodalösung versetzt, vom ausgefällten Barium carbonat abfiltriert und zur Trockne gedampft. Das borneolschwefelsäure Natron ist ein weißes, in Wasser ziemlich leicht lösliches, an feuchter Luft zernießliches ge- 6q ruchloses Salz mit fast 60 Prozent Gehalt an Borneol.
Beispiel 2.
Einwirkung
von Methylensulfat
Menthol.
ι Teil Menthol wird in 2 Teilen Benzol gelöst und im übrigen nach Beispiel 1 verfahren ; man erhält schließlich mentholschwefelsaures Natron als ein weißes, in Wasser leicht lösliches Salz.
Die so erhaltenen Verbindungen sollen pharmazeutischen Zwecken dienen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von sauren Schwefelsäureestern der Terpenreihe durch Behandeln der Terpenalkohole mit Methylensulfat.
DENDAT208790D Active DE208790C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208790C true DE208790C (de)

Family

ID=470799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208790D Active DE208790C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208790C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167572A (en) * 1961-06-14 1965-01-26 Pure Oil Co Process for preparing beta-hydrocarbyloxy acid sulfates
WO2004022531A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-18 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Schonendes sulfatierverfahren
US20040245742A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 Buhrman Gary R. Tricycle and steering assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167572A (en) * 1961-06-14 1965-01-26 Pure Oil Co Process for preparing beta-hydrocarbyloxy acid sulfates
WO2004022531A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-18 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Schonendes sulfatierverfahren
US20040245742A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 Buhrman Gary R. Tricycle and steering assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE208790C (de)
DE2530466C3 (de) Xanthonverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen mit einem Gehalt dieser Verbindungen
EP0174624B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsäureestern
EP0067409B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetronsäure
DE60101020T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sesamol Ameisensäure Ester und Sesamol
DE3831070A1 (de) Verfahren zur isolierung von 2-keto-polyhdroxy-c(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts)-carbonsaeuren, insbesondere von 2-keto-l-gulonsaeure aus waessrigen fermentationsaustraegen
DE2241680A1 (de) 17-hydroxy-7-(niedr.alkoxy)carbonyl3-oxo-17alpha-pregn-4-en-21-carbonsaeuregamma-lactone, die ihnen zugrunde liegenden saeuren und ihre salze
DE2011078A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Hexetidin
DE907892C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
DE708513C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylencarbonsaeureestern durch Kondensation von Ameisensaeureestern mit aliphatischen Carbonsaeureestern
DE897103C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Diphenylacetyl-1, 3-indandion und seinen ungiftigen Metallsalzen
DE944250C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE594275C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycin aus seinen Estern und deren Salzen durch Verseifung
AT217025B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen
DE575364C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen organischen Salzen, insbesondere Seifen
DE809808C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
DE1593807C (de) alpha Äscinmethyl- bzw. -äthy(ester, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2238260C3 (de) Phosphorsäuremonoester von 5-(2-Dimethylaminoäthoxy)-carvacrol, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende Arzneimittel
DE875804C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE638137C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, sauren, esterartigen Kondensationsprodukten
DE958844C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Acyl-buttersaeuren
DE2609566C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylheptenon
DE810027C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Abkoemmlings des ª‡-Phenylaethylalkohols
CH218638A (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Pentaerythrit.