DE207281C - - Google Patents

Info

Publication number
DE207281C
DE207281C DENDAT207281D DE207281DA DE207281C DE 207281 C DE207281 C DE 207281C DE NDAT207281 D DENDAT207281 D DE NDAT207281D DE 207281D A DE207281D A DE 207281DA DE 207281 C DE207281 C DE 207281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
cubes
dice
field
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT207281D
Other languages
English (en)
Publication of DE207281C publication Critical patent/DE207281C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

S icpnbum oca
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vl 207281— KLASSE A2n. GRUPPE
- Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein in Fig. i der Zeichnung perspektivisch dargestelltes, für den Rechenunterricht dienendes' Mittel. - Dasselbe besteht aus einem fünfwandigen Kasten α mit viereckiger Basis b, auf dessen schräger Vorderwand d zehn vorteilhaft abnehmbare Rechenstufen/1 bis/10 angebracht sind, die als - Träger für die Rechenkörper dienen. Jede der Rechenstufen / ist durch Linien in zehn Felder g eingeteilt. Die unterste Stufe f1 stellt die erste Zehnerreihe bzw. erste Hunderter reihe, die nächste /2 die zweite Zehnerreihe bzw. zweite Hunderterreihe usw. dar.
.15 Neben den Stufen f1 bis /10 sind auf der schiefen Vorderwand d vorteilhaft unter Belassung eines kleinen Zwischenraumes i Nebenstufen h1 bis A10 angebracht, welche gleich lang sind wie ein Feld g der Stufen f1 bis /10.
Die bezeichneten Nebenstufen h1 bis h10 werden bei Multiplikationen, Divisionen und Schlußrechnungen mitbenutzt, hingegen bei Additionen und Subtraktionen entfernt, um die Schüler nicht zu 'verwirren.
Die Rückwand c des Kastens ist nach oben verlängert und dient als Schreibtafel e.
Als Rechenkörper für dieses Lehrmittel werden die Würfel B und G des bekannten TiIIschen Rechenkastens verwendet. Die Basis dieser Würfel entspricht hier der Größe eines Feldes g. Außerdem kommen gleichartig gefärbte Prismen zur Verwendung, welche ein 35
40
Mehrfaches der bezeichneten Würfel darstellen und durch schwarze Striche in Würfel geteilt erscheinen. Für Bruchrechnungen kommen auch Teile von Würfeln zur Verwendung (siehe B°, G", Fig. 5)-
Diese Rechenkörper werden in von rückwärts herausziehbaren Fächern des Kastens a untergebracht.
Mit dem beschriebenen Lehrmittel und den Würfeln usw. wird z. B. eine Addition wie folgt.durchgeführt: Es sind die Zahlen 5 und 8 zu addieren. Die bezügliche Aufgabe ist durch Fig. 2 dargestellt, wo die verwendeten Würfel auf der ersten Stufe/1 des Lehrmittels ruhen.
In Fig. 3 ist die Lösung der soeben gestellten Aufgabe dargestellt. Von den auf den Würfeln B ruhenden Würfeln G werden so viele weggenommen, als auf den noch freien Feldern g der Stufe Z1 Platz haben (in vorliegendem Beispiele zwei), und es erscheint somit die erste Zehnerreihe vollständig, während die auf den Würfeln B noch liegenden Würfel G auf die ersten drei Felder der Stufe /2 geschoben werden, wodurch alle Würfel die Zahl 13 veranschaulichen.
In Fig. 4 ist die Lösung einer Multiplikation , und zwar der Zahl 3 · 5 veranschaulicht. Auf das fünfte Feld g der Stufe f1 wurde ein Wurf el G gelegt und auf die Nebenstufe h1 ein Würfel B aufgestellt, wodurch ι · 5 veranschaulicht ist. Sodann wurden von dem auf dem fünften Felde g liegenden Wür-
fei G fünf weitere Felder g nach rechts gezählt und auf das letzte derselben ein weiterer Würfel G gelegt. Gleichzeitig wurde auf den auf der Nebenstufe h1 liegenden Würfel B ein zweiter Würfel B gelegt und dadurch die Rechnung 2 · 5 und das Resultat derselben, d. i. die volle erste Zehnerreihe, somit die Zahl 10 veranschaulicht. Auf das fünfte Feld g der Stufe /2 wurde ein weiterer Würfel G gelegt und gleichzeitig auf die Würfel B ein dritter Würfel B, somit die Rechnung 3 »5 und deren Resultat veranschaulicht erscheint.
In ähnlicher fachmännisch bekannter Weise
werden die anderen Rechnungsarten, d. i.
Subtraktion, Division und Schlußrechnungen, durchgeführt.
Werden Rechnungen mit Zahlen über 100 oder Rechnungen ausgeführt, deren Resultat höher ist als ioo, so stellt jedes Feld g der ersten Stufe f1 einen Zehner, somit die erste Stufe einen Hunderter dar usw. Die Zahl 130 wird demnach ausgedrückt durch zehn auf die erste Stufe fl und durch drei auf die drei ersten (linken) Felder der Stufe /2 gelegte Würfel.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rechenlehrmittel für Rechenkörper in Gestalt von Würfeln, Prismen und.Teilwürfeln, dadurch gekennzeichnet, daß auf der schiefen Vorderwand (d) eines Kastens (a) zehn je in zehn Felder (g) eingeteilte Rechenstufen (f1 bis /10J und beiderseits angrenzend an diese zehn Nebenstufen (h1 bis hloj von der Größe eines Feldes (g) angebracht sind.-
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT207281D Active DE207281C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE207281C true DE207281C (de)

Family

ID=469389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT207281D Active DE207281C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE207281C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182525A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-28 Athanassios Nikolaos Tsokas Gerät für den Gebrauch im Mathematikunterricht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182525A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-28 Athanassios Nikolaos Tsokas Gerät für den Gebrauch im Mathematikunterricht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649164A5 (de) Datenverarbeitungseinrichtung zum bestimmen des uebereinstimmungsgrades in der gegenueberstellung einer anfrage mit einer gespeicherten datenbank.
DE69511662T2 (de) Bausatz mit verbindbaren Elementen zum Lehren mathematischer Grundlagen
DE207281C (de)
DE3851422T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Informationsbeschaffung und deren Anwendung.
AT31134B (de) Rechenlehrmittel.
DE2806482A1 (de) Lehrmittel zur erlernung der grundbegriffe des rechnens
DE3943439A1 (de) Geraet fuer die untersuchung von statistischen vorgaengen
DE299363C (de)
Hüttemann et al. Störungen der Zahlenverarbeitung
DE178647C (de)
DE74545C (de) Lehrmittel zur Erlernung des Einmaleins
DE572833C (de) Rechenlehrmittel
DE81394C (de)
Peters New Calculating Tables for Multiplication and Division by All Numbers of from One to Four Places
DE271707C (de)
DE159006C (de)
DE334570C (de) Rechenmaschine
DE421045C (de) Multiplikations- und Divisionsvorrichtung
DE164165C (de)
AT106186B (de) Rechenvorrichtung zur Erklärung einfacher Rechenoperationen.
DE100297C (de)
DE138668C (de)
DE589049C (de) Vorrichtung zur Darstellung von Verteilungskurven
DE1944668C (de) Schaltungsanordnung fur ein elektronisches Analog Rechengerat
Martzog et al. Professionelle Überzeugungen angehender Lehrkräfte an Waldorf-und Regelschulen: Ein empirischer Vergleich