DE206777C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206777C
DE206777C DENDAT206777D DE206777DA DE206777C DE 206777 C DE206777 C DE 206777C DE NDAT206777 D DENDAT206777 D DE NDAT206777D DE 206777D A DE206777D A DE 206777DA DE 206777 C DE206777 C DE 206777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
paint
dye
cylinder
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206777D
Other languages
English (en)
Publication of DE206777C publication Critical patent/DE206777C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2429Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together after discharge

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Farbzerstäuber. Es hat sich bei den bekannten Zerstäubern herausgestellt, daß beim plötzlichen Abstellen durch den Ventilschluß noch eine Farbmenge ausgestoßen wird, die unzerstäubt auf. den mit Farbe zu bedeckenden Gegenstand gelangt. Dieser Vorgang wirkt insbesondere beim Ausführen feiner Arbeiten störend; er kann nur verhütet werden, wenn,
ίο die Ventile langsam geschlossen werden.
Gemäß der Erfindung soll nun eine Verlangsamung des Ventilschlusses durch eine selbsttätige Bremsung der Ventilbewegung herbeigeführt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 im Schnitt und in Fig. 2 in Seitenansicht einen Zerstäuber, der mit dem Erfindungsgegenstand, und zwar einer Ausführungsform desselben, ausgerüstet ist
Gemäß dieser Ausführungsform trägt die rückwärts verlängerte Farbventilspindel α einen Kolben b, der in einem Zylinder c gleitet und unter Wirkung einer Feder d steht. Der Zylinder c ist allseitig geschlossen bis auf eine feine Öffnung e. Durch diese Öffnung saugt der Kolben b beim öffnen des Farbventiles Luft an. Diese Luft kann beim plötzlichen Löslassen des die Ventile bewegenden Handgriffes durch die feine Öffnung e nur allmählieh entweichen, so daß infolge der an sich bekannten Pufferwirkung der in den Zylinder c eingeschlossenen Luft der Schluß des Farbventiles verlangsamt wird. Diese Bremsvorrichtung könnte selbstverständlich nötigenfalls auch mit dem Luftventile oder dem Handhebel in Verbindung gebracht werden, und auch als Flüssigkeitsbremse oder in anderer Weise ausgebildet werden.
Um die Farbventilspindel auswechseln zu können, ist im vorliegenden Falle der Bremszylinder mittels eines Bajonettverschlusses i,f an der Farbventilführung g abnehmbar befestigt, und außerdem ist der Zylinder c mit dem gleichzeitig den vorderen, mit der Öffnung e versehenen Abschlußdeckel h tragenden Teil k, und der Kolben b mit der Ventilspindel α verschraubt.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Farbzerstäuber, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen des Färb- oder Luftventiles bzw. beider Ventile unter Einwirkung einer selbsttätigen Bremsvorrichtung erfolgt.
2. Aüsführungsform des Zerstäubers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Verlängerung der Färb ventilspindel ein in einem Bremszylinder verschiebbarer Kolben angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT206777D Active DE206777C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206777C true DE206777C (de)

Family

ID=468923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206777D Active DE206777C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206777C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874631A (en) * 1995-09-23 1999-02-23 Basf Aktiengesellschaft Method and composition to increase the life of Liquid hydroxy-and alkoxyalkyl ketones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874631A (en) * 1995-09-23 1999-02-23 Basf Aktiengesellschaft Method and composition to increase the life of Liquid hydroxy-and alkoxyalkyl ketones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE206777C (de)
DE2655224A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeiten
DE662752C (de) Verfahren zum Betriebe von Pressluftspritzpistolen und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE2734584A1 (de) Druckluft-blaspistole
DE3730049C2 (de) Schlaggerät
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE256199C (de)
DE473270C (de) Glaspresse
DE4340005C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines flüssigkeitsgefüllten Gehäuses
DE1703704C3 (de) Druckluftnagler
DE377169C (de) Durch Federkraft selbsttaetig wirkender Tuerschliesser
DE327577C (de) Zeichengeraet zum Ziehen von Linien mit Tusche
DE851169C (de) Spritzpistole
DE622004C (de) Absperr- und Regulierschieber
DE466986C (de) Tube fuer Pasten mit einem quer zur Tubenlaengsachse angeordneten Verschlussschieber
DE939064C (de) Durch Pressluft angetriebene Vorschubeinrichtung
DE3730048A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE183543C (de)
DE549907C (de) Presse mit regelbarer Schliesszeit mittels einer in die Steuerung eingeschalteten, einstellbaren Fluessigkeitsbremse
DE352605C (de) Okulierwerkzeug
DE359942C (de) Druckregelungsvorrichtung, insbesondere fuer mechanische Pressen
DE188267C (de)
AT25059B (de) Beschleunigungsvorrichtung für selbsttätige Luftdruckbremsen.
DE574247C (de) Druckluftwerkzeug
DE457227C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer mit einem Druckmittel betriebene Gleisbremsen