DE2065693C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte

Info

Publication number
DE2065693C2
DE2065693C2 DE2065693A DE2065693A DE2065693C2 DE 2065693 C2 DE2065693 C2 DE 2065693C2 DE 2065693 A DE2065693 A DE 2065693A DE 2065693 A DE2065693 A DE 2065693A DE 2065693 C2 DE2065693 C2 DE 2065693C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
bag
area
layer
side seams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2065693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065693A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennun Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JENTSCH HANS G 4300 ESSEN DE
Original Assignee
JENTSCH HANS G 4300 ESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JENTSCH HANS G 4300 ESSEN DE filed Critical JENTSCH HANS G 4300 ESSEN DE
Priority to DE2065693A priority Critical patent/DE2065693C2/de
Publication of DE2065693A1 publication Critical patent/DE2065693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065693C2 publication Critical patent/DE2065693C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/644Making seals parallel to the direction of movement, i.e. longitudinal sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung vun Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte, bei dem eine Folienbahn zunächst U-förmig und dann zur Bildung des Bodens des späteren Beutels W-förmig gefaltet wird, worauf die den Beutel seitlich begrenzenden Schweiß/"ähte durch Wärmezufuhr von außen im Wärmekontaktverfahren aufgebracht werden. Ferner bezieht sich die Erfindung au eine Vorrichtung zur Durchführung dieses \eriahrens, mit beheizbaren Schweißbacken zum Aufbringen Jer Beutelseitennähte.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art sind beispielsweise aus der USPS 28 15 063 bekannt. Die Beutelseitennähte werden dabei mit entsprechend langen, geraden und an der Schweißfläche ebenen Schweißbacken verschweißt. Eine bezüglich der Dichtigkeit und Haltbarkeit der Schweißnähte bei Kunststoffbeuteln mit W-förmigem Querschnitt gefährdete Stelle liegt jeweils im Übergang der zweilagigen in die durch die Bodenfaltung vierlagigen Bereiche und in den vierlagigen Bereichen selbst. Besonders bei dicken Folienmaterialien und Verbundfolien ist zu beobachten, daß die Beutel in diesen Bereichen oft undicht sind oder schnell undicht werden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei unterschiedlichen Dicken der zwei- und vierlagigen Bereiche bei Verwendung von an der Schweißfläche ebenen Schweißbacken im Zuge des Schweißvorgangs sowohl unterschiedliche Temperaturen wie auch unterschiedliche Schweißdrücke in den Bereichen unterschiedlicher Lagenzahl entstehen. Wird die Temperatur der Schweißbacken so eingestellt, daß d;e zweilagigen Bereiche einwandfrei verschweißt werden, kann die Temperatur in den vierlagigen Bereichen zu niedrig sein; bei Anpassung der Schweißbackentemperatur auf eine einwandfreie Verschweißung in den vierlagigen Bereichen ist dagegen die optimale Schweißtemperatur im zweilagigen Bereich bereits überschritten.
Zwar ist es aus der DE-Zeitschrift »Verpackungs-
Rundschau«, Heft 10, Jahrgang 1964, Seiten 73 bis 77 bekannt, daß die Güte einer Naht, die durch Heißsiegeln oder Schweißen erzielt wird, von den Parametern Temperatur, Druck und Zeit abhängig ist. Bei Verwendung von durchgehenden und einheitlichen Schweißbacken über eine Seitenschweißnaht können diese drei Schweißparameter jedoch nur jeweils entweder für den zweilagigen oder den vierlagigen Bereich, nicht aber für beide Bereiche innerhalb einer
ίο Seitenschweißnaht optimiert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, Kunststoffbeutel mit einer Bodenfalte selbst in dem Problembereich an der Übergangsstelle von dem zweilagigen zum vierlagigen Bereich der Seitenschweißnähte einwandfrei dicht und haltbar herzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einein Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Verschweißung der Seitennähte im vierlagigen Bereich mit höheren Schweißtemperaturen als im Bereich der zweifachen Folienlagen bei gleichzeitigem Druckausgleich entsprechend der jeweiligen Folienlagenzahl durchgeführt wird. Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Schweißbacken im Bereich der zweifachen Folienlage der Beutelseitennähte mit Auflagen versehen sind, deren Dicke etwa der Folienstärke entspricht.
Die Auflagen % eichen daher den üickenunterschied zum Bereich der infolge des eingefalteten Bodens vierfachen Bodenlage aus. Die beispielsweise aus Teflon oder einem anderen geeigneten elastischen Material hergestellten Auflagen schirmen aber auch die zweifachen Lagen im gewünschten Maße gegen die Temperatur der auf optimale Verschweißung von vier Folienlagen eingestellten Schweißbacken ab. Dadurch wird eine Überhitzung im zweilagigen Bereich vermieden, so daß die in erfindungsgemäßer Weise hergestellten Beutel einwandfrei dicht sind und auch nach der Füllung dicht bleiben.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 die zur Herstellung des Beutels W-förmig gefaltete Folienlage vor der Aufbringung der Beutelseitennähte; und
F i g. 2 eine schematische Ansicht auf die Stirnseite
des herzustellenden Beutels, wobei die zur Herstellung der Beutelseitennähte vorgesehenen Schweißbacken im
Schnitt gezeigt sind. Bei der Herstellung des Beutels wird eine Folienlage 3
zunächst U-förmig und dann unter Bildung des Bodens 4 etwa W-förmig gefaltet, worauf die sich aus der W-förmigen Faltung 4 ergebenden Bruchkanten mitein ander verschweißt werden können (F i g. 1).
Die so geformte Folienlage 3 wird mittels der in
F i g. 2 gezeigten Schweißbacken 7 entlang der seitlichen Beutellängsnähte verschweißt Da sich in der Bodenfalte ein viertägiger Bereich und entlang des übrigen Teils der Seitennähte ein zweilagiger Bereich ergibt, wird mit unterschiedlichen Schweißtemperaturen in diesen Bereichen bei gleichzeitigem Druckausgleich der unterschiedlichen Beuteldicke durch die auf den Sehweißbäcken 7 vorgesehenen Auflagen IO gearbeitet. Die Auflagen 10 können beispielsweise aus Polytetrafluoräthylen bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zur Herstellung von Kun?!stoffbeuteln mit einer Bodenfalte, bei dem eine Folienbahn zunächst U-förmig und dann zur Bildung des Bodens des späteren Beutels W-förmig gefaltet wird, worauf die den Beutel seitlich begrenzenden Schweißnähte durch Wärmezufuhr von außen im Wärmekontaktverfahren aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung der Seitennähte im vierlagigen Bereich mit höheren Schweißtemperaturen als im Bereich der zweifachen Folienlagen bei gleichzeitigem Druckausgleich entsprechend der jeweiligen Folienlagenzahl durchgeführt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit beheizbaren Schweißbacken zum Aufbringen der Beutelseitennähte, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißbacken (7) im Bereich der zweifachen Folienlage der Beutelseitennähte nw. Auflagen (10) versehen sind, deren Dicke etwa der KoUenstärke entspricht.
DE2065693A 1970-06-11 1970-06-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte Expired DE2065693C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2065693A DE2065693C2 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2065693A DE2065693C2 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2065693A1 DE2065693A1 (de) 1975-02-27
DE2065693C2 true DE2065693C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=5793138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065693A Expired DE2065693C2 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2065693C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815063A (en) * 1955-01-17 1957-12-03 Fleur Arthur E La Plastic bag making machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065693A1 (de) 1975-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241596B (de) Verfahren zum Herstellen von Ventilsaecken aus Kunststoff
DE7916220U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Fluessigkeiten Slurries oder Feststoffen mittels einer schlauchfoermigen Folie
EP2845820A1 (de) Seitenfaltenbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
DE2065693C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte
DE3034955A1 (de) Sack und verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines sackschlauches
EP1113966A1 (de) Sack und verschliessverfahren für säcke
DE2445248C3 (de) Verfahren zur Formung des öffnungsseitigen Endes einer Folienlage
DE1065710B (de) Klotzbodenbeutel mit verstärkungsleisten und nahtlosem boden
CH661487A5 (de) Verfahren zum herstellen eines verpackungsbehaelters.
DE2952750C2 (de)
DE3104968C2 (de)
DE2362351A1 (de) Beutel, insbesondere fuer tabak
DE2402977C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Skin-Packung
EP0255014B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Überlappungsverschweissen von grossflächigen Kunststoff-Folien oder -Platten
DE1779206C3 (de) Verfahren zur Randverschweißung aufeinanderliegender Kunststoffolien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021121409B4 (de) Verfahren und Schlauchbeutelmaschine zur kontinuierlichen Herstellung von Blockbodenbeuteln
DE2659695B2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten
DE1704365C2 (de) Verfahren zum Verschließen von unter Spannung stehenden, aus thermoplastischen Folien vorgefertigten, gefüllten Beuteln durch eine Schweißnaht
DE2161512A1 (de) Beuteiförmige Packung aus schweißbarem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT276051B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln und Seitenfaltenbeutel
DE2028693C3 (de) Verfahren zum Herstellen von standfesten Kunststoffbeuteln aus Verbundfolien und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT402378B (de) Sack aus polymer-, insbesondere polyolefingewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE1049688B (de)
DE2008780C3 (de) Einstückiger, standfester Beutel
DE1604561C (de) Verfahren und Deckblatt zum Her stellen von Sacken oder Beuteln aus Kunststoff Folien

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee