DE206558C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206558C
DE206558C DENDAT206558D DE206558DA DE206558C DE 206558 C DE206558 C DE 206558C DE NDAT206558 D DENDAT206558 D DE NDAT206558D DE 206558D A DE206558D A DE 206558DA DE 206558 C DE206558 C DE 206558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twisted
wire
sheet metal
nut
turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206558D
Other languages
English (en)
Publication of DE206558C publication Critical patent/DE206558C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/08Writing-core feeding mechanisms with the writing-cores fed by screws

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bekannten Drehbleistifte, bei denen die Vorschubspindel aus einem gewundenen Blechstreifen mit einer angegossenen Mutter besteht, haben den Nachteil, daß schon nach kurzem Gebrauche das Gewinde in der Mutter, die nur aus einem leichtflüssigen Metall, wie z. B. Blei, Zinn oder Zink angegossen werden kann, infolge des weichen Materials sich sehr leicht auswetzt, wodurch der gewundene Blech-ίο streifen sich klemmt. Durch eine stärkere Drehung beim Vor- oder Rückschub der Mine, wodurch der Widerstand der Klemmung überwunden werden soll, werden aber die Windungen des Blechstreifens entweder mehr zusammen- oder mehr auseinandergedreht, und die Verschiebung der angegossenen Mutter versagt dann gänzlich. Wird der Blechstreifen derart steif genommen, daß die Windungen nicht nachgeben können, so wird um so früher das Gewinde in der Mutter durch die Kanten des Blechstreifens ausgerieben, und diese sitzt dann ganz lose, wodurch die Mine beim Schreiben sich hin und her bewegt.
Ein weiterer Nachteil dieser Streifen besteht darin, daß sie nur in kurzen Stücken gewunden werden können, weil sie sonst reißen, oder am Drehanfange schon unbrauchbar eng gedreht werden, ehe sich die Windungen gegen das andere Ende zeigen.
Diesen Ubelständen soll die Erfindung vorbeugen.
In dem Holzstiele α ist eine Drahtschnur b eingelagert. Auf ihr läuft zum Zwecke des Vorschubes der Mine eine zu einem öhr zusammengedrehte Drahtschlinge c. Die Drahtschnur ist an der Kapsel d, die auf dem Holzstiele α drehbar angeordnet ist, befestigt. Durch die Drehung der Kapsel wird die Drahtschnur mitgedreht... Diese verschiebt mittels der Drahtschlinge c die Bleimine.
Die Drahtschnur ist aus zwei oder mehreren Metalldrähten zusammengedreht und kann auf einem Seilerrad endlos erzeugt werden, weil die Drähte sich gegenseitig übereinanderlegen, also keine Achsenverdrehung des Drahtes stattfindet, wie dies bei den gewundenen Blechstreifen der Fall ist. Als Mutter wird eine aus einem Drahtstücke zu einem öhr zusammengedrehte Schlinge c benutzt, die immer in den Vertiefungen, also zwischen den Windungen gleitet; wobei eine etwaige Ungleichheit der Windungen kein Hindernis bildet, wie dies bei den gewundenen Blechstreifen der Fall ist. Das kostspielige Nachbessern der Windungen entfällt hier gänzlich. .
Da schließlich eine Drahtschnur einen kleineren Durchmesser hat als ein breiter gewundener Blechstreifen von gleicher Festigkeit und auch die Drahtschlinge sich ganz eng an die Drahtschnur anschmiegen kann, so können Schnur und Öhr in einem Holzstiele von normaler Bleistiftstärke leicht eingelagert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bleistift, dessen Mine durch einen auf einer Schraubenspindel bewegbaren, "als Mutter ausgebildeten Mitnehmer verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel aus einer aus zwei oder mehreren Metallfäden zusammengedrehten Drahtschnur und der Mitnehmer aus einer zu einem Öhr zusammengedrehten Drahtschlinge bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT206558D Active DE206558C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE206558T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206558C true DE206558C (de)

Family

ID=5793096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206558D Active DE206558C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE206558C (de)
FR (1) FR393777A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6815525B2 (en) 2000-12-07 2004-11-09 Eastamn Chemical Company Component introduction into manufacturing process through recirculation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6815525B2 (en) 2000-12-07 2004-11-09 Eastamn Chemical Company Component introduction into manufacturing process through recirculation

Also Published As

Publication number Publication date
FR393777A (fr) 1909-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019970A1 (de) Bodendübel sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10111898C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines streichfähigen Materials
DE1891095U (de) Lippenstifthuelse mit kunststoff-drehmechanik.
DE206558C (de)
DE876224C (de) Schreibstift
DE1503004C3 (de) Schraubenschlüssel
DE7503319U (de) Haltevorrichtung für elektrische Kabel
DE6932974U (de) Vorrichtung zum halten biegsamer leitungen
DE8022252U1 (de) Antriebseinheit fuer ein transportkabel
DE2117164C3 (de) Druckmechanik für Bleiminenstifte
DE432960C (de) Minenvorratsbehaelter an Fuellbleistiften
DE729886C (de) Spule zum nachtraeglichen Einfuehren in den Hohlraum eines Garnwickels
DE2447344C3 (de) Selbsthemmende Wasserbesatzpatrone
DE499499C (de) Selbsttaetig arbeitende Bleistiftspitzmaschine fuer Kraftantrieb
DE742421C (de) Drehbleistift mit UEberdrehsicherung
DE1561851A1 (de) Schreibgeraet
AT65569B (de) Aufbäumvorrichtung für Kettenschermaschinen.
DE810359C (de) Fuellhalter mit beweglichem Kolben
DE337310C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
DE1561851C (de) Schreibgerät
DE1540339C (de) Trimmpotentiometer
DE2105176A1 (de) Rotierende Bürste mit Hülse
DE517047C (de) Garneinfettvorrichtung
DE856111C (de) Minendrehfuehrung fuer Fuell-, Wechsel- oder sonstige Schreibstifte
DE533219C (de) Fuellbleistift