DE2064830A1 - Motor-Getriebe-Einheit - Google Patents

Motor-Getriebe-Einheit

Info

Publication number
DE2064830A1
DE2064830A1 DE19702064830 DE2064830A DE2064830A1 DE 2064830 A1 DE2064830 A1 DE 2064830A1 DE 19702064830 DE19702064830 DE 19702064830 DE 2064830 A DE2064830 A DE 2064830A DE 2064830 A1 DE2064830 A1 DE 2064830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
gear
transmission
transmission unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064830
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-D.; Germer Armin; Baumann Heinz; Rosenau Günter; 1000 Berlin. M Harken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702064830 priority Critical patent/DE2064830A1/de
Publication of DE2064830A1 publication Critical patent/DE2064830A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/06Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with parallel axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • otor-Getriebe-inhe it Die Erfindung betrifft eine Motor-Getriebe-Einheit, welche insbesondere aus einem Synchronkotor und einem Getriebe zur Reduzierung der Abtriebsdrehzahl des Motors besteht.
  • Motor-Getriebe -gombinationen finden beispielsweise Anwendung in Haushaltsgeräten wie Grillgeräten und anderen rotierenden Geräten und in Büromaschinen, wie z. B. Kopierautomaten. Bei solchen Geräten ist eine Reduzierung der verhältnismäßig hohen Motordrehzahl auf einen für den Antrieb des betreffenden Gerätes geeigneten geringeren Wert erforderlich. 30 läuft ein Synchronmotor der in Betracht kommenden Art beispielsweise mit 375 bis 750 Umdrehungen pro Minute, einer Drehzahl die weit über den für die genannten Anwendungen brauchbaren Werten liegt. Sie wird daher gewöhnlich mittels eines Zahnradgetriebes auf den vorgesehenen Wert vermindert, der etwa zwei Größenordnungen unter dem Drehzihlwert des Motors liegt.
  • Hierzu bedient man sich in der Regel einer Motor-Getriebe-Kombination, die vor oder während ihres Einbaus in die arXzutreibenden Geräte aus getrennt vorgefertigtem Motor und ctriebe zusammengesetzt ist. Dieses bekannte und übliche Verfahren hat nachteiligerweise zur Folge, daß fur die getrennte Herstellung und Lagerung der Teile der Kombination und für ihre abschließende Montage zur Motor-Getriebe-iombination ein bestimmter zusätzlicher Material- und Arbeitszeitbedarf entsteht, der sich in einem erhöhten Aufwand und damit einer Verteuerung des Antriebs bemerkbar macht Der Aufwand für eine auf diese Art hergestellte Motor-Getriebe-Kombination ist höher als die Summe des Aufwandes für Motor und Getriebe.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Mifgabe zugrunde, eine Motor-Getriebe-Einheit anzugeben, welche aus möglichst wenigen, enfachen und optimal fertigungsgerecht gestalteten Teilen aufgebaut ist und welche mit möglichst geringem Mehraufwand für die Montage zu erstellen ist. Gelöst wird diese Aufgabe für eine Motor-Getrisbe-Einheits insbesondere einer Einheit,bestehend aus einem Synchronmotor und einem Getriebe zur Reduzierung der Abtriebsdrehzahl des Motors erfindungsgemäß dadurch, daß konstruktive und funktionelle Teile des Motors gleichzeitig als konstruktive und funktionelle Teile des Getriebes ausgebildet sind. In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist die rotorwelle zlugleich die Stegachse und die Abtriebslager&chse eines rückkehrenden Rädergetriebes. Bei Verwendung eines Umlaufräuer getriebes kann das abtriebsseitige Layer der Motorwelle zugleich auch als feststehendes Sonnenrad des Umlaufrädergetrie bes ausgebildet sein. Als Antriebsritzel eines Rädergetriebes kann eine in die Motorwelle eingerollte Verzahnung dienen. Um eine stärkere Untersetzung durch das Getriebe zu erreichen, ist In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein Rad des Getriebes als Zahnsegmentrad ausgebildet. Bei einem derartigen Getriebe ist allerdings nur ein intermittierender Betrieb möglich. Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn das Abtriebsrad des Getriebes zugleich als formschlüssige Eupplung zum anzutreibenden Gerät dient.
  • Dadurch, daß die erfindungsgemäße Motor-Getriebe-Einheit konstruktive und funktionelle Teile des Motors gleichzeitig als Teile des ~Getriebes nutzt, ergibt sich der Vorteil eines sehr raumsparenden, aus möglichst wenigen und fertigungsgerecht gestalteten Teilen aufgebauten und daher auf rationelle Weise herzustellenden Antriebs. Insbesondere läßt sich durch die Erfindung eine Verminderung der Anzahl der zur Herstellung einer bestimmten Unter- oder obersetzung der Drehzahl erforderlichen Zahnräder und Wellenlagerungen erreichen. Der Aufwand an Material und Arbeitszeit für das Getriebe wird also durch die Verwendung von Teilen des notors stark herabgesetzt.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Motor-Getriebe-Einheit sind in den Zeichnungen dargestellt. Die Figuren 1, 2 und 3 zeigen guerschnitte durch verschiedene Gestalzungen der Motor-Getriebe-Einheit nach der Erfindung. Dabei sind gleiche oder einander entsprechende Teile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 ist ein Motor,welcher ein aus den Zahnrädern 3 gebildetes Getriebe antreibt. Bei der Figur 1 ist auf der Welle 2 des Motors 1 der Steg 8 eines rückkehrenden Umlaufrädergetriebes befestigt. Dieser Steg 8 rotiert mit der Welle 2. Das abtriebsseitige Lager der Motorwelle ist als feststehendes Sonnenrad 3a des Umlaufrädergetriebes ausgebildet. Die Zahnräder 3b und 3c, welche auf einer Welle fest miteinander verbunden sind, werden vom Steg 8 um die Welle 1ieruingefuhrt und treiben das Abtriebsrad des Getriebes an. Das Abtriebsrad des Getriebes ist vorteilhafterweise zugleich als Gerätekupplung ausgebildet1 In Fig. 1 ist die Gerätekupplung mit einer Verzahnung 4 versehen, welche mit dem Zahnrad 3c in Eingriff steht. In Fig. 2 ist ein Getriebe dargestellt, bei welchem als Antriebsritzel eine Verzahnung 5 in der Motorwell e 2 dient. Diese Verzahnung 5 steht mit einem Zahnrad in Eingriff, welches auf der Zahnradachse 9 gelagert ist. Fig. 3 zeigt eine Ausführung der Motor-Getriebe-Einheit, bei welcher ein Zahnrad als Zahnsegmenrad 6 ausgebildet ist, welches intermittierend ein Kronrad 3, das um.
  • die Welle 10 rotiert, antreibt. Nit diesem Getriebe ist allerdings nur ein intermittierender Betrieb möglich.
  • 4 S. Beschreibung 6 Patentansprüche 1 B1. Zeichng. m. 3 Figuren Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentansprüche 0 Motor-Getriebe-Einheit, insbesondere eine Einheit bestehend aus einem Synchronmotor und einem Getriebe zur Reduzierung der Abtriebsdrehzahl des Motors1 dadurch gekennzeichnet, daß konstruktive und funktionelle Teile des Motors gleichzeitig als konstruktive und funktionelle Teile des Getriebes ausgebildet sind.
  2. 2. Motor-Getriebe-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwelle (29 zugleich die Stegachse und die Abtriebslagerachse eines rückkehrenden Rädergetriebes ist.
  3. 3. Motor-Getriebe-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Motorwelle (2) eine Verzahnung (5) eingerollt ist, die als Antriebsritzel eines Rädergetriebes dient.
  4. 4. Motor-Getriebe-Einheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das abtriebsseitige Lager der Motorwelle (2) zugleich als feststehendes Sonnenrad (3a) eines Unlaufrädergetriebes ausgebildet ist.
  5. 5. Motor-Getriebe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekeanzeichnet, daß mindestens ein Rad des Getriebes als Zahnsegmentrad (6) ausgebildet ist.
  6. 6. Motor-Getriebe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsrad des Getriebes zugleich als formschlllssige Kupplung (7) zum anzutreibenden Gerät dient.
    L e e r s e i t e
DE19702064830 1970-12-24 1970-12-24 Motor-Getriebe-Einheit Pending DE2064830A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064830 DE2064830A1 (de) 1970-12-24 1970-12-24 Motor-Getriebe-Einheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064830 DE2064830A1 (de) 1970-12-24 1970-12-24 Motor-Getriebe-Einheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064830A1 true DE2064830A1 (de) 1972-07-13

Family

ID=5792794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064830 Pending DE2064830A1 (de) 1970-12-24 1970-12-24 Motor-Getriebe-Einheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2064830A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741771A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-29 Licentia Gmbh Elektromotor mit getriebe
DE3806714A1 (de) * 1987-12-10 1989-09-14 Licentia Gmbh Elektromotor mit getriebe
FR2645684A1 (fr) * 1989-02-09 1990-10-12 Licentia Gmbh Moteur electrique avec boite de vitesses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741771A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-29 Licentia Gmbh Elektromotor mit getriebe
DE3806714A1 (de) * 1987-12-10 1989-09-14 Licentia Gmbh Elektromotor mit getriebe
FR2645684A1 (fr) * 1989-02-09 1990-10-12 Licentia Gmbh Moteur electrique avec boite de vitesses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543257C3 (de) Drehgetriebe zum Rollen eines Turbinenrotors
DE3130518C2 (de) Steuer- und Antriebsvorrichtung, bestehend aus einem Planetengetriebe und einem mit diesem verbundenen Antrieb
DE2145009A1 (de) Schaltbares planetenzahngetriebe fuer elektrowerkzeuge
DE2651629A1 (de) Getriebeanordnung
DE4034139C3 (de) Getriebeanordnung für einen Transportbetonmischer
DE2064830A1 (de) Motor-Getriebe-Einheit
DE102005062168A1 (de) Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine, insbesondere Pressenantrieb, sowie Umformmaschine
DE102020115666B4 (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb mit Mehrganggetriebe
DE3428273C1 (de) Verfahrbare Fräsmaschine für den Straßenbau od. dgl.
DE3912432A1 (de) Drehzahlminderer mit drehmomentbegrenzer, insbesondere fuer den anlasser eines verbrennungsmotors
DE681826C (de) Einrichtung zur Verschiebung der Buersten von Kommutatormotoren
DE723405C (de) Umlaufraedergetriebe mit mehreren Stirnradvorgelegen
DE19725961A1 (de) Rohrantrieb für Rolläden, Markisen o. dgl.
DE2713264A1 (de) Antriebssystem fuer kraftfahrzeuge
DE542205C (de) Getriebe mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis
DE572897C (de) Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
DE3311309A1 (de) Lenkachsantrieb
AT303478B (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine langsamere Drehbewegung kombiniert mit einer geradlinigen Bewegung
DE468755C (de) Stufenloses Wechselgetriebe
CH347690A (de) Antriebsvorrichtung
DE618933C (de) Untersetzungsgetriebe mit Umlaufraedern
DE401761C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
EP0055379A1 (de) Getriebe zur Erzeugung eines ungleichförmigen Abtriebes aus einem gleichförmigen Antrieb
DE239720C (de)
DE579581C (de) Mit schnellaufender Anlasskupplung versehene mechanische Drehzahlminderungseinrichtung fuer Elektromotoren