DE572897C - Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen - Google Patents
Antrieb fuer RotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE572897C DE572897C DEM118416D DEM0118416D DE572897C DE 572897 C DE572897 C DE 572897C DE M118416 D DEM118416 D DE M118416D DE M0118416 D DEM0118416 D DE M0118416D DE 572897 C DE572897 C DE 572897C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed
- rotary printing
- drive
- machine
- printing machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/0008—Driving devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein
Verfahren zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen. Diese Maschinen laufen bekanntlich
im Betriebe im ■ allgemeinen mit gleich-. bleibender Drehzahl; es wird aber doch die
Forderung gestellt, daß sie mit verschiedenen Drehzahlen laufen können. Wenn die
Maschine beispielsweise im Betrieb mit 16 000 Umdrehungen in der Stunde laufen
soll, so wird die Forderung gestellt, daß sie auch mit einer höheren Drehzahl, beispielsweise
20 000 Umdrehungen in der Stunde, zu laufen vermag. Diese Bedingung wird dann in der Regel in, der Weise erfüllt, daß die Maschine
ohne Vorschaltwiderstand mit einer Drehzahl von 20000 Umdrehungen in der
Stunde lauft. Die niedrigere Drehzahl von 16000 Umdrehungen wird dann eben durch
Vorschalten eines Widerstandes . erreicht.
XKeses Arbeitsverfahren ist aber natürlich mit
einem erheblichen Arbeitsverlust verbunden,
der im Vorsehaltwiderstand vernichtet wird.
-Eine praktisch verlustlose Regelung läßt
sich nun. mit Hilfe, der Antriebsvorrichtung nach dem Hauptpatent erzielen. Bei dieser
Antriebsvorrichtung, die in den Abb. 1 und 2
dargestellt ist, wird die Rotationsdruckmaschine durch die Zahnräder i,.2 und 3 unmittelbar
angetrieben. Auf die Nabe des frei drehbaren Zahnrades 1 ist das Innenzahnrad4
eines Planetenradgetriehes aufgekeilt, dessen Sonnenzahnrad 5 auf der Hauptantriebswelle 6 befestigt ist, auf der die von einem
Hauptmotor angetriebene Riemenscheibe 7 aufgekeilt ist. Die Planetenräder 8 und 9
sitzen lose auf den Wellen 10 und 11, die in
einem auf der Hauptantriebswelle 6 lose drehbar angeordneten Schneckenrad 12 gelagert
sind, das. über eine Schnecke 13 von einem
Hilfsmotor 14 angetrieben werden kann. Die Steigung der Schnecke 13 ist so gewählt, daß
die Schnecke selbsthemmend wirkt. Bei der im Hauptpatent beschriebenen Antriebsweise
wird nun bei normalem Lauf die Maschine über das Sonnenrad 5· und das Planetenradgetriebe.
8, 9, 4 angetrieben, wobei das Schneckenrad 12 mit den Planetenrädern 8
und 9 . infolge der Selbsthemmung der stillstehenden Schnecke 13 stillsteht. Bei langsamem
Vor- und Rückwärtsgang der Ma-•schine wird durch Anziehen der innerhalb der
Riemenscheibe 7 angeordneten Innenbackenbremse 15 die Hauptantriebswelle 6 festgehalten
und das Schneckenrad 13 durch den Hilfsmotor 14 entsprechend angetrieben.
Erfindungsgemäß läßt sich dann auch bei raschem Lauf der Maschine eine Veränderung
der Drehzahl gegenüber der normalen Drehzahl dadurch erzielen, daß man beide Motoren auch während des normalen Ganges
der Maschine antreibt, und zwar werden bei dieser Regelung die Verluste vermieden, die
bei der obenerwähnten Regelung durch den Vorschaitwiderstand eintreten. Man .wird also·
beispielsweise für den Hauptmotor eine Geschwindigkeit vorsehen, der bei Stillstand des
Hilfsmotors 14 eine Drehzahl der Maschine von 20 000 Umdrehungen entspricht. Treibt
man nun durch den Hilfsmotor 14 das Schneckenrad 12 in einem der Hauptantriebswelle 6 gleichen Sinn an, so wird die Umlaufgeschwindigkeit
des Innenzahnrades 4 und damit die Drehzahl der Maschine in entsprechender
Weise verringert. .
*5 Wenn man andererseits das Schneckenrad
12 durch den Hilfsmotor 14 im entgegengesetzten Sinne dreht wie die Hauptantriebswelle 6, so addieren sich die Umlaufgeschwindigkeiten,
die die Planetenräder 8, 9 einerseits durch den Hauptantriebsmotor, andererseits
durch den Hilfsmotor erhalten.
Man kann also die obenerwähnte Regelung in der Weise erzielen, daß man bei der hohen
Geschwindigkeit von 20 000 Umdrehungen den Hilfsmotor 14 stillsetzt und den Hauptmotor
mit einer Geschwindigkeit laufen läßt, die der Maschine eine Drehzahl von 20 000
"Umdrehungen erteilt; dementsprechend treibt man bei der geringeren Geschwindigkeit von
16 000 Umdrehungen den Hilfsmotor 14 in solcher Weise an, daß sich eine Geschwindigkeit
der Maschine von 16000 Umdrehungen ergibt. Man kann aber auch bei einer yon
dem Hauptmotor erzielten geringeren Geschwindigkeit den Hilfsmotor 14 stillsetzen
und bei der höheren Geschwindigkeit Hatiptmotor und Hilfsmotor in solcher
Weise antreiben, daß sich ihre Geschwindigkeiten addieren. Die zweite Art der
Regelung kann beispielsweise in Frage kommen, wenn man bei der Aufnahme der
letzten Telegramme in die Zeitung nur noch wenig Zeit zur Verfügung hat und man infolgedessen
die - Maschine rascher laufen lassen will. In beiden Fällen erhält man eine
Regelung, bei der die Verluste praktisch nur sehr gering sind.
Der eigentliche Vorteil der Anordnung besteht darin,'daß man sie einerseits im Sinne
des Hauptpatentes dazu verwenden kann, die Maschine beim Einziehen des Papiers langsam
laufen zu lassen, daß sie'aber andererseits
auch zur Regelung der Geschwindigkeit in dem geschilderten Sinne dienen kann.
Claims (1)
- Patentanspruch:Antrieb für Rotationsdruckmaschinen nach Pvatent 533829, dadurch gekennzeichnet, 'Üaß gleichzeitig die Hauptantriebswelle (6) durch den Hauptmotor und entweder in gleichem oder in entgegengesetztem Sinne das Schneckenrad^!2) durch den Hilfsmotor (14) angetrieben werden, zu dem Zweck, eine, mit sehr geringen Verlusten verbundene Regelung der Geschwindigkeit der Rotationsdruckmaschine zu erzielen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM118416D DE572897C (de) | 1932-01-21 | 1932-01-21 | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM118416D DE572897C (de) | 1932-01-21 | 1932-01-21 | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE572897C true DE572897C (de) | 1933-03-23 |
Family
ID=7329041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM118416D Expired DE572897C (de) | 1932-01-21 | 1932-01-21 | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE572897C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4825721A (en) * | 1980-04-04 | 1989-05-02 | Darcy Gabriele | Method and apparatus for power transmission from an engine |
US4856370A (en) * | 1985-12-04 | 1989-08-15 | Stidworthy Frederick M | Variable phase couplings |
-
1932
- 1932-01-21 DE DEM118416D patent/DE572897C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4825721A (en) * | 1980-04-04 | 1989-05-02 | Darcy Gabriele | Method and apparatus for power transmission from an engine |
US4856370A (en) * | 1985-12-04 | 1989-08-15 | Stidworthy Frederick M | Variable phase couplings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2543257C3 (de) | Drehgetriebe zum Rollen eines Turbinenrotors | |
DE572897C (de) | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen | |
DE1426385B2 (de) | Kraftübertragungseinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE2321542B1 (de) | Einspindel-Drehautomat | |
DE423629C (de) | Mit einem Umlaufraedergetriebe verbundenes Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE533829C (de) | Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen | |
DE449006C (de) | Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe | |
DE625466C (de) | Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE385009C (de) | Geschwindigkeitsregelungsvorrichtung | |
DE2541952A1 (de) | Umlaufraedergetriebe | |
DE581720C (de) | Raedergetriebe fuer Drehsinn- und Geschwindigkeitswechsel fuer Werkzeugmaschinen insbesondere Fraesmaschinen mit von Hand auswechselbaren Wechselraedern | |
DE550483C (de) | Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE655435C (de) | Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Nebenantriebsregelung durch eine elektrische Maschine | |
DE2610597C2 (de) | Vierwalzenbiegemaschine | |
DE940254C (de) | Motorisch angetriebene Haeckselmaschine | |
DE239720C (de) | ||
DE872004C (de) | Umlaufraeder-Wechsel-, -Wende- und -Ausgleichgetriebe | |
DE671031C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE229075C (de) | ||
DE2064830A1 (de) | Motor-Getriebe-Einheit | |
DE614553C (de) | Sicherheitsvorrichtung an einer Winde | |
DE599637C (de) | Fluessigkeitswechselgetriebe | |
DE1611752C (de) | Antrieb fur die Messerwalzen eines Gerätes zum Zerschneiden von Schriftstücken Ausscheidung aus 128 9404 | |
DE48651C (de) | Federkraftmaschine | |
DE406907C (de) | Getriebe fuer Milchschleudern |