DE2064238C3 - Mehrfarbenspruheinrichtung - Google Patents

Mehrfarbenspruheinrichtung

Info

Publication number
DE2064238C3
DE2064238C3 DE19702064238 DE2064238A DE2064238C3 DE 2064238 C3 DE2064238 C3 DE 2064238C3 DE 19702064238 DE19702064238 DE 19702064238 DE 2064238 A DE2064238 A DE 2064238A DE 2064238 C3 DE2064238 C3 DE 2064238C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting
line
medium
paint
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702064238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064238A1 (de
DE2064238B2 (de
Inventor
Erhard Toledo Ohio Kock (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DeVilbiss Co
Original Assignee
Champion Spark Plug Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Champion Spark Plug Co filed Critical Champion Spark Plug Co
Publication of DE2064238A1 publication Critical patent/DE2064238A1/de
Publication of DE2064238B2 publication Critical patent/DE2064238B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064238C3 publication Critical patent/DE2064238C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/149Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet characterised by colour change manifolds or valves therefor

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrfarbensprüheinrichtung zum Zuführen einer Farbe oder eines anderen strömungsfähigen Mediums aus einer Vielzahl von Farben- bzw. Mediumquellen über eine Sammelleitung zu einem einzigen Auslaß, wobei die Sammelleitung einen gemeinsamen Strömungskanal, der in Verbindung mit jeder der Farben- bzw. Mediumquellen steht, und eine Vielzahl von Farben- bzw. Mediumeinlaßventilen sowie zur Betätigung derselben ebenso viele Steuervorrichtungen aufweist, die zur Einzelstcuerung der Strömung der Farben bzw. jedes anderen strömungsfähigen Mediums von jeder Quelle zu dem gemeinsamen Strömungskanal der Sammelleitung dienen.
Eine derartige Einrichtung ist aus der US-PS 73 762 bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung muß bei einem Farbwcchsel das entsprechende Einlaßventil zu der Sammelleitung geschlossen werden. Anschließend wird mittels eines Magnetventils ein Einlaßventil für die Zufuhr eines Lösungsmittels geöffnet. Das Lösungsmittel strömt dann zur Reinigung durch den gemeinsamen Strömungskanal der Sammelleitung und entweicht über den einzigen Strömungsauslaß ins Freie. In ähnlicher Weise erfolgt der Farbwechsel mit einem zwischengeschaltetcn Spülgang bei der Einrichtung gemäß der US-PS 31 45 930.
Nachteilig bei den bekannten Einrichtungen ist, daß
1. das leichtentzündbare Lösungsmittel während des
Spülvorganges ins Freie entweicht, wodurch die Feuergefahr infolge der Flüchtigkeit des Lösungsmittels erhöht wird, und
2. der Wechsel von einer Farbe zu einer anderen Farbe sehr viel Zeit beansprucht, da vor der Zufuhr neuer Farbe zunächst der Spülvorgang mit dem Lösungsmittel abgewartet werden muß.
Zur Behebung des ersten Nachteils zeigt die Einrichtung gem. der US-PS 32 19 273 einen Weg. Dort ist vor dem einzigen Strömungsauslaß ein Ablaßventil angeordnet, daü im Spülgang geöffnet ist und das die während des Spülens mit Lösungsmittel gefüllte Mediumquelle mit einem Auffangbehälter verbindet Dadurch wird verhindert, daß das leichtentzündbare Lösungsmittel während des Spülganges ins Freie gelangt. Bei der bekannten Einrichtung nach der US-PS 32 19 273 ist es aber ebenfalls nachteilig, daß ein Farbwechsel sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, da vor der Zufuhr einer anderen Farbe ebenso wie bei den Einrichtungen gemäß den US-Patentschriften 33 73 7b2 und 31 45 930 die Zufuhrleitung mit einem Lösungsmittel gespült und dieser Spülvorgang abgewartet werden muß. Ferner müssen bei der Einrichtung gemäß der US-PS 32 19 273 die Farbenquellen manuell ausgetauscht oder der Zufuhrschlauch manuell in einen anderen Behälter mit anderer Farbe getaucht werden, da nur eine einzige Farbzufuhrleitung vorhanden ist.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die einen gegenüber den bekannten Einrichtungen wesentlich schnelleren, im wesentlichen ohne zeitliche Unterbrechung erfolgenden Farbwechsel gestattet. Ein im wesentlichen ohne zeitliche Unterbrechung erfolgender Farbwechsel ist sehr wichtig und sogar Vorbedingung dafür, daß man auf das Anhalten oder Verlangsamen eines zu besprühende bzw. zu lackierende Gegenstände transportierenden Förderers oder darauf verzichten kann, einen Zwischenraum zwischen den Gegenständen auf dem Förderer zu lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Mehrfarbensprüheinrichtung der eingangs genannten Art die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel vorgesehen.
Mit der Einrichtung nach der Erfindung wird die gestellte Aufgabe gelöst, da der Farbenwechsel im wesentlichen unabhängig vom Spülvorgang erfolgt.
Ferner wird durch die Anordnurg des in an sich bekannter Weise funktionierenden Ablaßventils vor dem Wählventil zusätzlich der Vorteil erreicht, daß während des Spülganges kein Lösungsmittel über den einzigen Auslaß ins Freie gelangen kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter?nsprüchen beschrieben. Mit der Schaltung der Einlaßventile nach Anspruch 2 wird insbesondere noch der Vorteil erzielt, daß die Verlustmenge an Farbe verringert wird, die :iich bei einem Farbwechsel ergibt.
Die Arbeitsweise der Erfindung geht aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen beschrieben ist.
In der Zeichnung ist eine schematische Übersicht des Farbenzuführungssystems mit einer Zwillings-Sammelleitung in Form eines Schaltplans dargestellt, wobei Sammelleitungen I und Il gezeigt sind, die jeweils an eine Druckluftquelle L, einen Lösungsmittelvorrat Surd an Speicher für Farben AD angeschlossen sind. Der Auslaß jeder Sammelleitung I und Il ist jeweils durch ein Wählventil für die Sammelleitungen an eine einzige Sprühpistole oder eine ähnliche Sprühsinrichtung angeschlossen.
Aus der Zeichnung für das Ausführungsbeispiel ist ersichtlich, daß ein Paar von Sammelleitungen, die mit! s und Il bezeichnet sind, jeweils einen langgestreckten Strömungskanal 10 aufweisen, der sich über die gesamte Länge der Sammelleitungen erstreckt, wobei das untere Ende des Strömungskanals 10 mit einer Auslaßleitung 11 jeder Sammelleitung verbunden ist Wie schematisch ίο in den Zeichnungen angedeutet ist, ist jede Sammelleitung aus einer Vielzahl von Ventilblöcken gebildet, die in Form einer langgestreckten Reihe miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen durchgehenden Strömungskanal aufweisen, der sich über die gesamte Länge der Sammelleitungen erstreckt.
Wie aus dem in der Abbildung weggebrochenen Teil der Sammelleitung II ersichtlich ist, ist eine Anzahl von Auslaßventilen, von denen jedes in einem der Ventilblöcke aufgenommen ist, an den Strömungskanal 10 angeschlossen, wobei die Anschlüsse vom oberen bis zum unteren Ende verteilt sind. |edes der entsprechenden Einlaßventile jeder der beiden Siinmelleitungen ist über für strömungsfähige Medien geeignete Zuleitungen 12—17 an eine Druckluftquelle, einen Lösungsmittelvorrat bzw. an einen der Farbenspeicher A — D angeschlossen. Es sei darauf hingewiesen, daß praktisch jede Anzahl verschiedener Farben in diesem System verwendet werden kann, wenn entsprechend vergrößerte bzw. verlängerte Sammelleitungen vorgesehen
jo sind, die jeweils ein besonderes Einlaßventil für jede einzelne Farbe bzw. Farbflüssigkeit aulweisen, und das das dargestellte System, das lediglich Druckluft, Lösungsmittel und 4 Farben bzw. Farbflüssigkeiten umfaßt, die Anzahl der strömungsfähigen Medien, die
J5 unter Benutzung der Grundsätze des vorliegenden Systems steuerbar zugeführt und angewendet werden können, nicht begrenzt sein soll.
Jedes für die ströniungsfähigen Medien bestimmte Einlaßventil wird pneumatisch durch einen Druckluftzy-
•lo linder gesteuert, dessen Kolben bei Betätigung mit Bezug auf die Zeichnung bei der Sammelleitung Il nach links bewegt wird, um das Einlaßventil für den Zustrom zu öffnen, der von der Flüssigkeitszufuhr unter Steuerung durch das Ventil in den Strömungskanal 10 > innerhalb der Sammelleitung gelangt. In der Zeichnung sind die Einlaßventile und Luftdruckzylinder für die Sammelleitung I mit I-, 1-5 (Lösungsmittel), 1-4, etc. bezeichnet, während die Einlaßventile'und die Druckluftzylinder für die Sammelleiturig II in ähnlicher Weise
">d benannt sind. Jeder der Druckzylinder der die Einlaßventile steuert, ist mit einer gesteuerten Druckluftquelle über Druciduftleitungen 18,19 verbunden, die von einer gesteuerten Druckluftzufuhr zu Druckluftver teilern führen, von denen jeder mit einem entsprechen-
) j de η D. uckluftzylinder über elektrisch gesteuerte Druckluftventile 20—31, wie angedeutet, in Verbindung steht. Eine sichtbare Anzeige 32 kann in jeder Verbiiidungsleitung für den jeweiligen Verteiler zwischen die Druckluftventile 20—31 und den entsprechenden
mi Druckluftzylinder geschaltet sein. Die Anzeigevorrichtungen 32, deren Einzelheiten nicht dargestellt sind, liefern eine sichtbare Anzeige der jweiligeri Schaltstellung des entsprechenden Einlaßventils, indem entweder die geschlossene oder offene Lage angezeigt wird. Es ist
ns offenbar, daß die für die strömungsfähigen Medien vorgesehenen Einlaßventile auch auf elektrischem Wege durch Anwendung eines Solenoids; gesteuert werden können, das direkt auf die Ventile einwirkt.
Die Auslaßleitung U jeder der .Sammelleitungen I und Il ist an ein Wählventil für die Sammelleitungen angeschlossen, daß aus einem Zweiwegeventil besteht, um abwechselnd die eine oder die andere der Sammelleitungen ! oder Il an die Sprühpistole über eine · Sprühpistolenzuleitung 33 anzuschließen. Nach der in der Zeichnung dargestellten Schaltstellung des Wählventils ist die Sammelleitung Ii an die Sprühpistolenzuleitung 33 angeschlossen. Das Wählventil für die Sammelleitungen ist pneumatisch über .Steuerdruckluft- i< > leitungen 34 und 35 gesteuert, die mit der Druckluftleitung 18 über eine Verzweigungsleitung 36 und ein elektrisch gesteuertes Luftdruckventil 37 verbunden sind. Das Druckluftventil 37. das in einer un'ercn Schaltstellung gezeigt ist, verbindet die Druckluftzufuhr ' mit der Leitung 34. während entsprechend den gestrichelt eingezeichneten Linien die Druckluftzufuhr an die Steuerdruckluftleitung 35 angeschlossen ist. die eine Bewegung des Wählventils für die Sammelleitun gen in eine andere Schaltstellung veranlaßt, um die Farbensammelleitung I mit der Sprühpistole m verbinden.
Kin Paar Überstrom- oder Ablaßventile la und 11;; sind ebenfalls an die Ausgangsleitungen 11 der Sammelleitungen auf jeder Seite des Wählventils, wie : dargestellt, angeschlossen. Die Ablaßventile la und Ha werden durch elektrisch gesteuei ie Druckluftventile 38 j,:\d 39 pneumatisch gesteuert und weisen eine offene Schaltstellung auf, in der die Ausgangslein :.^n il der Sammelleitungen mit einer Ablaßleitung 40 verbunden sind, die zu einem Auffangbehälter 41 führen. In ihrer geschlossenen Schaltstellung schließen die Ablaßventile la und Ha die Verbindung zwischen der Ablaßleitung 40 und den Auslaßleitungen 11 der Sammelleitungen ab. Die jeweilige Schaltstellung der Ablaßventile la und lla wird durch Anzeigevorrichtungen 42 angezeigt. Die Ablaßventile la und Ha lassen sich ebenso wie das Wählventil für die Sammelleitungen auch auf elektrischen Wege steuern.
Die Zufuhr von Steuerdruckluft zu jedem Druckluft-, ; Lösungsmittel- und Farbflüssigkeit-Einlaßventil für beide Sammelleitungen, für das Wählventil für die Sammelleitungen und für die Ablaßventile la und lla wird elektrisch gesteuert, so daß eine Ventilsteuereinrichtung in einer Steuerstation eingesetzt werden kann, ■ die von der eigentlichen Sprühstelle oder Sprühstation entfernt liegt. Die elektrische Steuereinrichtung kann aus einem von Hand betätigten Drucktasten- oder Druckknopfsystem bestehen, in dem der Bedienungsperson jeweils eine geeignete Drucktaste oder ein ■ geeigneter Druckknopf zur Herbeiführung eines Wechsels in der Schaltstellung jedes Ventils zur Verfügung steht, so daß jede gewünschte Arbeitsfolge, wie nachstehend im einzelnen erläutert wird, von Hand durch die Bedienungsperson steuerbar ist. Vorzugswei- "■ se umfaßt die elektrische Steuerung für die Druckluftsteuerung der Ventile eine automatische oder halbautomatische Taktsteuerungsvorrichtung, die in Obereinstimmung mit der Geschwindigkeit des Förderers, mit der die mit Farbe zu besprühenden Gegenstände durch die Sprühstation hindurch gefördert werden, und mit gewünschten Farbenwechseln bzw. Farbvariationen für diese Gegenstände vorprogrammiert ist, so daß ein halb- oder vollautomatischer Farbenwechsel vorprogrammiert in die elektrische Steuerungseinrichtung -■' eingegeben werden kann. Eine derartige Einrichtung, die mit Erfolg verwendet wurde und die als Beispiel für eine Anzahl mechanisch-elektrischer Speichervorrichtungen dient, besteht aus einer angetriebenen endloser Kette mit einer Vielzahl von bewegbaren Stiften, die entlang der Ket'c an dieser angebracht sind, uir elektrische Schalter zu betätigen, die in der Bahn dei Stifte angeordnet sind, um elektrische Schaltkreise /ι öffnen oder zu schließen, so daß damit die Schaltstellung der Ventile in dem so eben beschriebenen Farbenweeh selsystem gesteuert werden kann. Andere elcktrome chanischf.· Speichervorrichtungen, die Lochkarten oclci bandgesteuerte Computer umfassen, können ebenfall; dafür eingerichtet und verwendet werden, wr< dk gewünschte Folge der Ventilbetätigung in dem eber beschriebenen System zu programmieren. Diese .Speichersysteme sind dem betreffenden Fachmanr bekannt.
Im folgenden werden zwei Heispiele einer Arbeitsfol gc boschrieben, die man verwenden kann, um einer schnellen Wechsel von der gerade versprühten Farbe /\ iner anderen Farbe /u erreichen ('u'jei wird die peicuii beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Farben wechsel vorrichtung verwendet.
Beispiel I
Ls sei angenommen. (!;■'< die Sprühdose gerade Gep nstände mit der Farbe A aus der Sammelleitung I besprüht. Unter dieser Voraussetzung, die dem in dei Zeichnung dargestellten Zustand entspricht, sind beide: \!i-3vep'ile la und lla geschlossen. Das Wäh'vuitil dei Sammelleitungen befindet sich in der Schaltstellung, ir der es die Sammelleitung Il mit der Sprühpistole verbindet, wobei der Farbeinlaß und sein Druckluftzy linder W-A in der offenen Stellung s: ■:·;.;. während di( Ventile II-, II-.S und die anderen Farbventile in dei Sammelleitung Il geschlossen sind.
Es sei ferner angenommen, daß nun für eint bestimmte Zeitdauer mit der Farbe B gesprüht unc danach erneut ein Wechsel zum Versprühen der Farbf C vorgenommen werden soll. Die Sammelleitung I is vorher eingestellt worden, wie nachfolgend nocl beschrieben wird, so daß diese Sammelleitung bis zu Auslaßleitung 11 der Sammelleitung und bis zun Wählventil mit Farbe B gefüllt ist. Wenn außerdem die Steuereinrichtung auf ein Umschalten zum Versprühet der Farbe B und dann der Farbe C programmiert ist gibt sich die nachstehende Folge von Ventilbetätigun gen:
(1) Das Verteilerventil wird in die andere Schaltstel lung bewegt, in der es die Sammelleitung I über di< Leitung 33 an die Sprühpistole anschließt. Diese Vorgang trennt die Sammelleitung Il ab, und di( Sprühpistole wechselt auf die Farbe B über sobalr1 du Restbestände an Farbe A aus der Leitung 33 durch dii Sprühpistole ausgestoßen worden sind.
(2) Das Auslaßventil IIa öffnet.
(3) Das Einlaßventil ΙΙ-Λ schließt, und das Einlaßventi II-S öffnet, so daß Lösungsmittel den gemeinsamei Strömungskanal 10 durch die Sammelleitung II reinig! wobei die Farbe A über und aus dem Ablaßventil Ua ii die Ablaßleitung 40 und von dort in den Aufnahmebe halter 41 gefördert wird.
(4) Das Einlaßventil Il-Sschließt, und das Einlaßventi Il-C öffnet, so daß die neu gewählte Farbe C da Lösungsmittel aus dem Ablaßventil lla heraustreibt, un die Leitungen, die zu dem Wählventil für du Sammelleitungen führen, mit Farbe Czu füllen.
/Z\ Γ1 ic Λ Kl-art^ontil [la cr~hli»Rl In HifCPr <ΐ»ρ||ιΐησ U y-,j i^«j <.uiu»**~ ..« ... ~ ... -o —
die Sammelleitung II nun voreingestellt und bereit fü eine sofortige Zuführung von Farbe C zu de
Sprühpistole, sobald das Wählventil erneut betätigt wird, und die obige Folge wiederholt sich an entsprechenden Ventilen der anderen Sammelleitung.
Mit Bezug auf die vorstehend beschriebene Folge nach Beispiel I sei darauf hingewiesen, daB Lösungsmittel niemals über die Sprühpistole in die Sprühstation gelangen kann, daß ferner jede Sammelleitung voreingewJlt ist, um eine andere Farbe zuzuführen und zu versprühen, während die andere Sammelleitung Farbe zu der Sprühpistole zuführt, so daß sich keinerlei Leerlauf ergibt, υη·.Ι daß der gemeinsam.1 Stromunpskanal 10 in der Sammelleitung und in den Leitungen, die zu dem Wählventil führen, vor der Einführung einer anderen Farbe mit Lösungsmittel gereinigt werden.
Beispiel Il
Es sei wiederum angenommen, daß Farbe Λ über die Sammelleitung Il zur Sprühpistole geführt wird, wobei iivcüiti in der gezeigten £>cris.,r,!e!!ür:g
gereinigt und mit der nachfolgenden zu versprühenden Farbe schon ausgerüstet wird, während die andere Sammelleitung noch eine gewünschte Farbe zu der Sprühpistole führt, ist der Zeitbedarf für einen wirkungsvollen Farbenwcchscl außerordentlich gering. Wenn man beispielsweise eine Sammelleitung von 1143 mm Länge verwendet, beträgt das Volumen innerhalb des inneren Kanals der Sammelleitung ungefähr 70 ecm. Mit einer Durchflußgeschwindigkeit
ίο des Lösungsmittels von 600 ecm pro Minute würde es etwa 40 Sekunden erfordern, um die Sammelleitung von der bis dahin versprühten Farbe mit einem Lösungsmittel zu reinigen. Wenn man das System nach der vorliegenden Erfindung verwendet, kann der gesamte Farbenwechsel innerhalb von etwa 2-3 Sekunden je nach Länge der Farbenzuführungsleitung 33 ausgeführt werden. Es ist klar, daß die einzige Zeitverzögerung beim Übergehen von der einen auf eine andere Farbe in
->t flpm cnfrtrt ancnpprhpnrlpn ^VSlPm ι
Außerdem sei angenommen, daß die Sammelleitung I voreinpestellt und mit Farbe Sgefüllt ist. wie bereits bei Erläuterung des Beispiels I beschrieben ist. Wenn die elektrische Steuerung auf einen Wechsel von Farbe A auf Farbeß und später auf Farbe C programmiert ist, findet die nachstehend beschriebene Folge von Ventilbestätigungen statt:
(1) Das Einlaßventil W-A schließt, und das Ventil H-S öffnet. In dieser Stellung treibt Lösungsmittel die Farbe A durch den gemeinsamen Strömungskanal 10 der Sammelleitung II in Richtung auf das Wählventil der Sammelleitung.
(2) Das Wählventil der Sammelleitungen wird in seine andere Stellung gebracht, um die Sammelleitung I und die Farbe B mit der Sprühpistole zu verbinden. Diese Betätigung beendet den Durchfluß von Lösungsmittel durch die Auslaßleitung 11 der Sammelleitungen, bis das Ablaßventil Wa öffnet. Die Zeitverzögerung zwischen dem öffnen des Ventils Il-Sfür das Lösungsmittel und der Schaltung des Wählventils für die Sammelleitungen ist derart, daß das Lösungsmittel, das die Sammelleitung Il von Farbe A reinigt, zwar die Sammelleitung Il vollständig reinigt, jedoch nicht das Wählventil der Sammelleitungen erreicht. Dieses Zeitintervall hängt natürlich von der Länge der Auslaßleitung 11 der Sammelleitungen und von der Durchflußgeschwindigkeit ab und kann leicht für eine gegebene Einrichtung berechnet werden. Dieses System hat den Vorteil, daß während Farbe A in der Sammelleitung durch das Lösungsmittel ausgetrieben und gereinigt wird, der größte Teil der Farbe A in dem System vor dem Lösungsmittel aus der Sprühpistole ausgestoßen wird, wodurch die Verlustmenge an Farbe verringert wird, die sich bei einem Farbwechsel ergibt.
(3) Das Ventil II-5schließt, und das Ventil Il-Cöffnet, so daß die Farbe C das Lösungsmittel aus der Sammelleitung II und aus der Auslaßleitung 11 der Sammelleitungen durch das Ablaßventil Ha austreibt.
(4) Das Ablaßventil Ha schließt, so daß die Sammelleitung II nun voreingestellt und vorbereitet ist, um sofort Farbe C zuzuführen, sobald das Wählventil der Verteilerleitungen erneut geschaltet und in die in der Zeichnung dargestellte Schaltstellung gebracht wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß in beiden Schaltfolgen nach den Beispielen I und Il das System mit einer zweifachen Sammelleitung den Vorteil aufweist daß ein sofortiger Wechsel von einer Farbe auf eine andere erfolgen kann. Da jede der beiden Sammelleitungen daß die neue Farbe durch Leitung 33 zu dei Sprühpistole fließen muß. Wenn man das Verteilerventil so nah wie möglich an die Sprühpistole rückt, wird diese Zeitdauer auf ein Minimum verringert.
Um den Farbenwechseltakt noch weiter zu beschleunigen, kann die Quelle für das Lösungsmittel unter einem höheren Druck stehen als die Farbenquelle, so daß die Zuführleitung 13 und das durch die Sammelleitungen I und Il bei offenen Ventilen 1-5 oder 11-5 strömende Lösungsmittel unter einem höheren Druck steht und daher mit größerer Geschwindigkeit strömt. Der auf das Lösungsmittel ausgeübte Druck verbessert außerdem Reinigungswirkung im Innern der Sammelleitungen. Ein derart erhöhter Druck auf das Reinigungsmittel führt in dem erfindungsgemäßen System nicht zu einer Feuergefahr, weil kein Lösungsmittel durch die Pistole strömt, wie es in bisher bekannten Systemen für den Farbenwechsel der Fall ist.
In dem erfindungsgemäßen System kann außerdem eine Luftreinigung zum Austrocknen des Innern der Sammelleitungen sowie zur Vermeidung von Farbenverdünnungen durch das Lösungsmittel vorgesehen sein, indem man eine Druckluftquelle mit den Sammelleitungen I und II verbindet, wie in der Zeichnung dargestellt ist. Wenn eine auf die Reinigung mit Lösungsmittel folgende Nachreinigung mit Luft gewünscht ist, würde in der Schaltfolge der Beispiele I und II noch die Maßnahme des Schließens des entsprechenden Einlaßventils für Lösungsmittel und das Öffnen des entsprechenden Einlaßventils für Reinigungsluft während einer vorbestimmten Zeitdauer hinzukommen, um das Reinigungsmittel mit Luft auszublasen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Einlaßventile für das Lösungsmittel auf die Reinigungsluft in den Sammelleitungen an dem von der Auslaßleitung 11 der Sammelleitungen entfernt gelegenen Ende angeordnet sind, so daß das Lösungsmittel und die Reinigungsluft ihre volle Wirkung entfalten können, um die gesamte Länge des gemeinsamen Durchflußkanals 10 in den Sammelleitungen abzuwaschen und zu reinigen.
Es ist klar, daß man die zeitliche Abstimmung der Ventilbewegungen der in den Beispielen I und II beschriebenen Folgen abändern kann, um eine Abstimmung auf die vorhandene Einrichtung vorzunehmen, damit die durch das erfindungsgemäße System mit einer zweifachen Sammelleitung gebotenen Vorteile in vollem Umfang zur Geltung kommen. Die zeitliche Abstimmung und Aufeinanderfolge des Öffnens und Schließens jedes der Ventile hängt natürlich von der
Häufigkeit ab, mit der die zu besprühenden Gegenstände in der Sprüh/one erscheinen, sowie von der besonderen Auswahl der Farbenfolgen, die wiederum auf der gewünschten Einfärbung der Gegenstände, die überzogen werden sollen, beruht. Andere Vorteile des
ίο
erfindungsgemäßen Systems ergeben sich in den verschiedenen Abwandlungen der Erfindung für den Fachmann von selbst, ohne daß bei Abänderungen von dem Grundgedanken der Erfindung abgewichen werden muß.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. MehrfarbensprOheinrichtung zum Zuführen einer Farbe oder eines anderen strömungsfähigen Mediums aus einer Vielzahl von Farben- bzw. Mediumquellen über eine Sammelleitung zu einem einzigen Auslaß, wobei die Sammelleitung einen gemeinsamen Strömungskanal, der in Verbindung mit jeder der Farben- bzw. Mediumquellen steht, und eine Vielzahl von Farben- bzw. Mediumeinlaßventilen sowie zur Betätigung derselben ebenso viele Steuervorrichtungen aufweist, die zur Einzelsteuerung der Strömung der Farben bzw. jedes anderen strömungsfähigen Mediums von jeder Quelle zu dem gemeinsamen Strömungskanal der Sammelleitung dienen, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite zur ersten Sammelleitung (I) parallelgeschaltete Sammelleitung (II) mit einer Auslaßleitung (11) und mit einer Verbindung (12,13,14,11?, 16,17) zu den Mediumquellen (S, A, B, C, D, L), eir. Wählventil (Vw) für die Sammelleitungen (I, II) für eine Verbindung der beiden Auslaßleitungen (11) der Sammelleitungen (I, II) mit dem einzigen Strömungsauslaß (33, Sp) und ein erstes (la,) und ein zweites IHa) in der ersten und in der zweiten Auslaßleitung (11) vor dem Wählventil (Vw) der Sammelleitungen (I, II) angeordnete Ablaßventile vorgesehen sind, die in an sich bekannter Weise im Spülgang geöffnet sind und die Mediumquelle mit einem Auffangbehälter (41) verbinden, wobei die eine Sammelleitung (II oder I), wenn ein scömungsfähiges Medium durch die andere Sammelleitung (I od. c II) dem einzigen Auslaß (33, Sp) zugefüh.t wird, für die Zuführung eines anderen strömungsfähigf 1 Mediums durch öffnen des der einen Sammelleitung (Il oder I) zugeordneten Ablaßventile (Ila oder la) und durch Füllen der einen Sammelleitung (Il oder I) sowie deren Auslaßleitung (11) bis zu dem offenen Ablaßventil (Ha oder Ia^ mit dem anderen strömungsfähigen Medium für einen schnellen Mediumswechsel voreinstellbar bzw. vorbereitbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtungen (20 bis 25, I-, 1-5,1-4, IS, IC, I-Dbzw. 26 bis 31, II-, 11-5, H-A IIS, Il-C, Il-Ctyzur Einzelsteuerung der Einlaßventile und damit der Strömung jeden strömungsfähigen Mediums von jeder Mediumquelle (L, 5, A. B, C, D) zu der ~>o einen Sammelleitung (I bzw. 11) derart schaltbar sind, daß nach Beendigung der Zuströmung eines strömungsfähiger, Mediums die Öffnung eines anderen Einlaßventils für die Einleitung der Zuströmung des anderen strömungsfähigen Mediums zu der einen Sammelleitung (I bzw. II) mit einem vorbestimmten zeitlichen Vorsprung gegenüber der Umschaltung des Wählventils (Vw) erfolgt, mittels der eine Verbindung zwischen der anderen Sammelleitung (Il bzw. I) und dein einzigen Auslaß (33, Sp) *o herstellbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Anzeigevorrichtungen (32) vorgesehen sind, die die jeweiligen Schaltstellungen der Vielzahl von Steuervorrichtungen bzw. Einlaßventilen an- hr> zeigt.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Steuervorrichtungen (38 bzw, 39) zum öffnen des ersten (\a) bzw, des zweiten (Wa) Ablaßventils anschließend an die Umschaltung des Wählventils (Vw) vorgesehen sind.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mediumquelle (L) für Luft mit jeder der Sammelleitungen (I, II) über eine Verbindungsleitung (12) und entsprechende Einlaßventile verbunden ist, wobei die Luft zum Ausblasen und Reinigen der Saumelleitungen dient
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Quelle (S) für ein Farbenlösungsmittel mit jeder der Sammelleitungen (I, II) über eine Verbindungsleitung (13) und entsprechende Einlaßventile derart verbunden ist, daß sie an dem gemeinsamen Strömlingskanal (10) jeder Sammelleitung (1, II) oberhalb der Farbeneinlaßventile angeschlossen ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Druckluftquelle (L) zu den beiden Sammelleitungen (I, II) führende Verbindungsleitung (12) an den gemeinsamen Strömungskanal (10) einer jeden Sammelleitung oberhalb der Farben- und Lösungsmitteleinlaßventile angeschlossen ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Quelle (S) für das Lösungsmittel unter Druck steht.
9. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Quellen (A, B, C. D) für die Farben unter Druck stehen.
10. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaßventile (Ia, Ua) Anzeigevorrichtungen (42) aufweisen, die die jeweilige Schaltstellung der Ablaßventile (Ia, 11a,Janzeigen.
DE19702064238 1970-02-02 1970-12-29 Mehrfarbenspruheinrichtung Expired DE2064238C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US746570A 1970-02-02 1970-02-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064238A1 DE2064238A1 (de) 1971-08-19
DE2064238B2 DE2064238B2 (de) 1978-11-02
DE2064238C3 true DE2064238C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=21726326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064238 Expired DE2064238C3 (de) 1970-02-02 1970-12-29 Mehrfarbenspruheinrichtung

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU2480271A (de)
BR (1) BR7100399D0 (de)
CA (1) CA925770A (de)
DE (1) DE2064238C3 (de)
FR (1) FR2078028A5 (de)
GB (1) GB1343633A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6036820B2 (ja) * 1975-03-03 1985-08-22 チヤンピオン,スパーク,プラグ,カンパニー 塗装用粉末の色を変える方法および装置
FR2334427A1 (fr) * 1975-12-09 1977-07-08 Renault Bloc multibuses de pulverisation de surfaces d'outillages
FR2441435A1 (fr) * 1978-11-14 1980-06-13 Gema Ag Procede et dispositif de projection, notamment pour le revetement d'objets avec de la poudre
DE2947792C2 (de) * 1979-11-28 1982-08-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Spülvorrichtung für manuell geführte Farbspritzpistolen
FR2642992B2 (fr) * 1988-09-07 1991-07-05 Sames Sa Installation de projection de produit de revetement a debit controle
EP0411098B1 (de) * 1989-02-13 1993-09-29 Sames S.A. Farbspritzanlage mit kontrolliertem durchfluss
DE10235102B4 (de) * 2002-08-01 2006-07-27 Lac Tec GmbH Gesellschaft für moderne Lackiertechnik Lackiereinrichtung mit einer molchbaren Ventileinrichtung
DE10335358A1 (de) * 2003-08-01 2005-03-10 Duerr Systems Gmbh Beschichtungsmittelwechsler
GB2416720A (en) * 2004-08-03 2006-02-08 Decoma Int Inc Multiple fluid delivery system
DE102006038561A1 (de) * 2006-08-17 2008-04-30 Eisenmann Lacktechnik Gmbh & Co. Kg Modul für eine Wechseleinrichtung für Beschichtungsmaterialien sowie Wechseleinrichtung für Beschichtungsmaterialien
DE102015008845A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Eisenmann Se Wechseleinrichtung und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
BR7100399D0 (pt) 1973-04-19
CA925770A (en) 1973-05-08
DE2064238A1 (de) 1971-08-19
GB1343633A (en) 1974-01-16
FR2078028A5 (de) 1971-11-05
AU2480271A (en) 1972-08-03
DE2064238B2 (de) 1978-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2983833B1 (de) Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
DE2064238C3 (de) Mehrfarbenspruheinrichtung
DE1577696A1 (de) Regelung fuer eine Spruehvorrichtung
DE2043789B2 (de) Vorrichtung zum farbspritzen einer folge von gegenstaenden
DE19937474C2 (de) Lackiervorrichtung mit einer Pistoleneinheit, einer Farbwechseleinrichtung und einer molchbaren Verbindungseinrichtung
DE3927880C2 (de) Verfahren und Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit häufig wechselndem Farbmaterial
DE69719530T2 (de) Sprühkopf sowie mit dem selben versehener sprühbalken
DE2611262A1 (de) Vorrichtung zur verteilung eines druckmittels und einer waschfluessigkeit an einer druckerpresse
DE2004852A1 (de) Vorrichtung zum Spülen und Behandeln von Behältern
EP0570727B1 (de) Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
DE10233006B4 (de) Verfahren zur Versorgung einer Lackapplikationseinrichtung mit Lack
DE19951956A1 (de) Ventilanordnung und Verfahren zum Spülen eines Farbwechslers
EP0541745B1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE10154885A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Gegenständen mittels einer Flüssigkeit
EP0570763A1 (de) Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
EP4021644B1 (de) Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation
DE3312268C2 (de)
EP1361335B1 (de) Einrichtung zur Betonverteilung
EP1010469B1 (de) Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
CH645297A5 (de) Spritzgussmaschine und verfahren zu ihrem betrieb.
AT248841B (de) Maschine zum Herstellen von Drahtnetzwerk
DE9106610U1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE19647168A1 (de) Beschichtungsanlage und Verfahren zum Steuern des Materialflusses in der Anlage
DE682766C (de) Zahnaerztliche Wasser- und Druckluftspritze
DE3220970A1 (de) Schaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines temperiermediums oder eines reinigungsmediums in das temperiersystem eines giesswerkzeuges fuer spritz- oder druckgiessmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE DEVILBISS CO., TOLEDO, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT