DE205910C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205910C
DE205910C DENDAT205910D DE205910DA DE205910C DE 205910 C DE205910 C DE 205910C DE NDAT205910 D DENDAT205910 D DE NDAT205910D DE 205910D A DE205910D A DE 205910DA DE 205910 C DE205910 C DE 205910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
tube
hand
drive lever
dust extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205910D
Other languages
English (en)
Publication of DE205910C publication Critical patent/DE205910C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/02Structural features of suction cleaners with user-driven air-pumps or compressors
    • A47L5/04Structural features of suction cleaners with user-driven air-pumps or compressors with pistons, bellows, or diaphragms, e.g. driven by the cleaner-supporting wheels

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

ifitni bci c
Γ"1 ·ί>ν < ί' C
jiK- •iiilii'liilClA.
PATENTSCHRIFT
205910 KLASSE 8^. GRUPPE
GEORGE ROBERT BIMM in PARIS.
Staubabsauger mit Handbetrieb. Patentiert Im Deutschen Reiche vom 9. April 1908 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Staubabsauger, bei welchem die Pumpe, oder überhaupt die zur Erzeugung des Vakuums dienende Vorrichtung durch diejenige Hin- und Herbewegung in Tätigkeit gesetzt wird, welche man mit dem Saugwerkzeug bzw. Saugmundstück macht, so daß also bei der Reinigung das Handrohr des Saugmundstücks nach Belieben mit beiden Händen gehalten
ίο werden und eine gründlichere Wirkung herbeigeführt werden kann, als dieses bei Handgeräten zum Absaugen von Staub mit einer einzigen Hand möglich ist. Eine Folge davon ist, daß die Arme bei der Arbeit weniger leicht ermüden, wenn z. B. das Saugwerkzeug mit einer Bürste versehen ist und infolgedessen unter Anwendung eines leichten Druckes bedient werden muß, wodurch ja ein gewisser Widerstand entsteht.
ao Die Zeichnung zeigt drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist ".■■·'.. ■ .
Fig. I ein schematischer Höhenlängsschnitt des Staubsaugeapparates,
Fig. 2 ein Höhenquerschnitt desselben, während die
Fig. 3 und 4 besondere Ausführungsformen des Bewegungsmechanismus darstellen.
Das Gehäuse ι des Apparates enthält in seinem unteren Teile einen Filtersack 2, welcher wie üblich dazu dient, die Luft von Staub zu reinigen. Das Gehäuse ist auf einem . steigbügelähnlicheri Fuße montiert, welcher den Zweck hat, durch Hineintreten den Appa-.
rat beim Arbeiten in seiner Lage auf dem Boden festzuhalten. In dem oberen Teile
. des Gehäuses ist ein Zylinder 4 angebracht, in dem zwei Kolben 5 und 6 spielen, die durch eine Stange 7 miteinander verbunden sind.
An den Enden des Zylinders 4 sind die Saugventile 8 /und 9 und die Druckventile 10 und 11 angebracht.
Die Stange 7 ist mit einem Querzapfen 12 versehen, an welchem das untere Ende des Hebels 13 mit geeigneten Schlitzen angreift. Der Hebel 13 ist um eine Achse 14 drehbar, die in dem oberen Teile des Gehäuses 1 angebracht ist. Mit dem Hebel 13 ist ein Rohrstück 15 fest verbunden, das mit seinem. unteren Ende durch einen Schlauch 16 mit dem Rohransatz 17 des Filtersackes 2 in Verbindung gebracht ist. '
Das obere Ende des Rohrstückes 15 ist durch ein biegsames Rohr 18 mit dem einen Ende eines Rohres 19 verbunden, das an seinem anderen Ende das nicht dargestellte Saugwerkzeug trägt. Das Rohr 19 ist mit , einem starren Arm 20 versehen, der vermittels eines Kniegelenkes oder eines Cardange- lenkes 21 mit dem Arm 22 verbunden ist, der seinerseits starr an dem Hebel 13 und dem Rohrstück 15 befestigt ist.
; Es ist leicht zu verstehen, daß infolge der ': Verbindung des Rohres 19 mit dem · Rohrstück 15 das Saugwerkzeug in jede gewünschte i Neigung zu dem zu reinigenden Körper gebracht werden kann und daß, wenn man das Rohr : 19 bzw. das Saugwerkzeug hin und her bewegt, in gleicher Weise vermittels der Arme 20 und 21 eine Hin- und Herbewegung der Kolben 5 und 6 herbeigeführt wird, die ihrer«
seits wiederum abwechselnd eine Saugwirkung in den Hälften des Zylinders 4 und infolgedessen auch in den Rohren 19, 18, 15, 16 und im Filtersack 2 hervorbringt. Da nun die einfache Hin- und Herbewegung des Saugwerkzeuges auf dem zu reinigenden Körper genügt, um gleichzeitig eine 'doppelte Saugwirkung zu erzeugen, kann der den Apparat Bedienende das Rohr 19 mit beiden Händen fassen und dadurch den Apparat in einfacher bequemer Weise und ohne nennenswerte Ermüdung betätigen. An Stelle der beiden starren Arme 20 und 22, welche gelenkig miteinander verbunden sind, genügt es auch, im Innern des biegsamen Rohres 18.. eine elastische Drahtspirale ο. dgl. anzuordnen, welche ebenso eine genügende Starrheit hervorrufen würde, um die wechselnde Bewegung des Rohres 19 auf den Hebel 13 zu übertragen.
ao Für den Fall, daß die Bedienung des Apparates mit einer Hand genügt, kann der Hebel 13 in seinem oberen Teile verlängert und zu einem Handgriff 23 (Fig. .3) ausgebildet sein. In diesem Falle kann die biegsame
as Verbindungsleitung 18 und das Rohr, mit welchem sie verbunden ist und welches gleich-. zeitig das Saugwerkzeug trägt, mit der anderen Hand bedient werden.
Man kann den Apparat auch noch für Bedienung des das Saugwerkzeug tragenden Rohres sowohl mit einer einzigen als auch mit beiden Händen einrichten. Zu diesem Zwecke (Fig. 4) wird der Arm 22 mit einem Handgriff 23 versehen, und auf dem Rohr 19 wird ein Arm 20" drehbar angebracht, welcher, wenn er um seine Achse 24 geklappt ist, mit dem entsprechenden Ende des Armes 22 verbunden werden kann, damit der Apparat, so wie es oben beschrieben ist, mit Hilfe der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung betrieben werden kann, während, wenn der Arm 20Λ auf das Rohr 19 zurückgeklappt ist, wie dies Fig. 4 zeigt, der Apparat auch so angewendet werden kann, wie die Einrichtung nach Fig. 3.
Wenn der Arm 20" auf das Rohr 19 zurückgeklappt ist/ wie in Fig. 4 dargestellt, wird er zweckmäßig vermittels eines nicht dargestellten elastischen Ringes, der in seinem unteren Teile offen ist, auf dem Rohr festgehalten.
Es ist zu beachten, daß, wenn der Apparat mit den Armen 20 und 22 (Fig. 1) oder mit dem Arm 22 und dem Handgriff 23 (Fig. 3) oder mit dem Arm 22 und dem Handgriff 23 und dem umlegbaren Arm 20" (Fig. 4) betrieben wird., das Rohrstück 15 fortfallen kann und eine ununterbrochene biegsame Verbindung von entsprechender Länge mit dem Rohransatz 17 des Filtersackes 2 und Handrohr 19 hergestellt werden kann. : Die Saugvorrichtung kann beliebigen Systems und sowohl einfach als auch doppelt wirkend sein.

Claims (5)

  1. ; Patent-Ansprüche:
    ; i. Staubabsauger mit Handbetrieb, da- ■■■■ durch gekennzeichnet, daß seine Saugvori richtung durch die Hin- und Herbewegung : des Saugwerkzeuges mittels dessen Handrohres (19) betrieben wird.
  2. 2. Staubabsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrohr (19) durch eine biegsame Leitung (16, 18)
    '. mit dem Filtersack verbunden ist und : einen Arm (20) besitzt, der mit einem ■-. Arme (22) des Antriebshebels (13) der Saugvorrichtung gelenkig verbunden ist.
  3. 3. Staubabsauger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stelle :
    ';■. (15) der biegsamen Leitung (16, 18) mit
    ; dem Antriebshebel (13) verbunden und ihr zwischen der Verbindungsstelle (15) und dem Handrohr (19) liegender Teil (18) der-
    ■ art versteift ist, daß dieser Teil (18) selbst die Bewegung des Saugwerkzeuges auf
    , den Antriebshebel (13) zu übertragen ver-• mag.
    ;'■
  4. 4. Staubabsauger nach Anspruch 1 und 2, 'dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (22) :
    ; des Antriebshebels (13) mit einem Handgriff (23) versehen ist, um im Bedarfsfalle die Saugvorrichtung mit der einen Hand betreiben und das Saugwerkzeug mit der anderen führen zu können.
  5. 5. Staubabsauger nach Anspruch 1 und 4, · dadurch gekennzeichnet, daß das Hand- ■ rohr (19) einen umlegbaren Arm besitzt, welcher nach Belieben an den mit dem Handgriff (23) versehenen Arm (22) des Antriebshebels (13) angelenkt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205910D Active DE205910C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205910C true DE205910C (de)

Family

ID=468129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205910D Active DE205910C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205910C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731438A (en) * 1986-12-30 1988-03-15 Union Carbide Corporation Water treatment method for resin in a purge vessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731438A (en) * 1986-12-30 1988-03-15 Union Carbide Corporation Water treatment method for resin in a purge vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238253B (de) Handgeraet
DE205910C (de)
DE3223465A1 (de) Steuereinheit fuer dentalhandstuecke
DE73435C (de) Zahnbürste mit auf- und abbewegbaren Borsten
DE29806998U1 (de) Klemmwerkzeug
DE199316C (de)
DE102020002156B3 (de) Reinigungsgerät zum Entfernen von Spinnweben
DE77980C (de) Maschine zum Sortiren von Patronenhülsen
DE3123490C2 (de)
DE256294C (de)
DE267900C (de)
DE88998C (de)
DE91779C (de)
DE274508C (de)
DE2318101C2 (de) Vorrichtung zum Entlöten
DE251623C (de)
DE223054C (de)
DE138600C (de)
DE94677C (de)
DE919198C (de) Reinigungsgeraet
DE204124C (de)
DE589037C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer Fussboeden, mit Ausdrueckvorrichtung fuer den Reinigungskoerper am Geraetstiel
DE275563C (de)
DE7257C (de) Umsteuerung für hydraulische Motoren
DE717303C (de) Hackmaschine mit beweglichen Abstreifern zur Entfernung des Unkrautes