DE2054756A1 - Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten - Google Patents

Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten

Info

Publication number
DE2054756A1
DE2054756A1 DE19702054756 DE2054756A DE2054756A1 DE 2054756 A1 DE2054756 A1 DE 2054756A1 DE 19702054756 DE19702054756 DE 19702054756 DE 2054756 A DE2054756 A DE 2054756A DE 2054756 A1 DE2054756 A1 DE 2054756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
groove
parts
rod
scaffolding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054756
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Condevaux, Georges Julien Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6938532A external-priority patent/FR2067125B1/fr
Priority claimed from FR7004319A external-priority patent/FR2079624A5/fr
Priority claimed from FR7025197A external-priority patent/FR2097461A5/fr
Application filed by Condevaux, Georges Julien Paris filed Critical Condevaux, Georges Julien Paris
Publication of DE2054756A1 publication Critical patent/DE2054756A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1466Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1466Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves
    • A47B96/1483Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves and radial arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface

Description

  • Gerüst für bewegliche oder ortsfeste Aufbauten Die Erfindung bezieht sich auf Gerüste für Regale, Möbel, Vitrinen oder andere bewegliche Aufbauten sowie auf Gerüste für Verschalungen, Verkaufsstände oder andere mehr oder weniger ortsfeste Aufbauten oder Hilfsaufbauten. Sie betrifft insbesondere Gerüste, deren Pfosten, Querstreben und sonstigen Elemente von ProfiLleistenabschnitten gebildet sind, die durch einfache Verriegelung mittels geeigneter Riegelelemente miteinander verbunden sind.
  • Unter den zahlreichen bisher bekannten Profilen für Gerüstpfosten sind diejenigen besonders vorteilhaft, die mindestens eine ebene Fläche aufweisen, in der eine halb geschlossene Mittelnut ausgebildet ist, die zur Aufnahme des Kopfes eines Riegelelementes bestimmt ist. Sie gestatten es, die Verbindung an einem beliebigen Punkt der L##nge eines Profilleistenabachnittes herzustellen und gestatten deshalb die größtmögliche Freiheit bei der Gestaltung des Gerüstes, im Gegensatz zu den perforierten Schienen, die nur eine modulare Gerüststruktur zulassen.
  • Die Profilleisten des oben genannten vype sind im allgemeinen von metallischer Natur, in den meisten Fällen aus stranggepreßtem Leichtmetall. Man hat hierdurch den Vorteil der mechanischen Festigkeit, Leichtigkeit, geringen Kosten und Korrosionsbeständigkeit derartiger Legierungen.
  • Dieselben Eigenschaften und Vorteile finden sich jedoch auch bei manchen Kunststoffen, wie z.B. rolyvinylchlorid, die infolgedessen ebenfalls häufig anstelle von Leichtmetallegierungen verwendet werden, und zwar aufgrund ihres geringeren Preises und ihrer einfacheren Herstellung, bei der man insbesondere ohne zusätzliche Bearbeitung eine ausgezeichnete Oberflächenqualität und ein ansprechendes Bussehen erzielen kann.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die bekannten Gerüste der genannten Art derart zu verbessern, daß sie unter Verwendung von Kunststoffprofilen hergestellt werden können, um die guten Anwendungseigenschaften dieses Materials auszunutzen. Genauer gesagt zielt die Erfindung ab auf die Schaffung eines Profils aus Kunststoff, welches geeignet ist, mindestens einen Teil der tragenden Elemente eines Gerüste der betrachteten Art zu bilden, sowie auf die Sohaffung von Verbindungsmitteln, die ein sicheres Verbinden dieser Elemente mit anderen Elementen ermöglicht, die im selben Profil stranggepreßt oder aus einem anderen, z.B. metallischen Profil bestehen.
  • Dabei ist tu berlicksichtigen, daß die begrenzte mechanische Festigkeit eines Kunststoffs und seiner Neigung zum Fließen es nicht gestatten würden, am Ende eines aus solchem Material hergestellten Profils so hohe Kräfte aussuüben, um eine ausreichende Verklemmung oder Verriegelung dieser Elemente zu erzielen, wie sie für die Tragfähigkeit von Gerüsten der betrachteten Art unerläßlich ist.
  • Ein Nachteil, der mit dejanpassungafähigen Konstruk tion von Gerilsten aus Profilen mit halb geschlossener Nut hinzutritt, ist die Gefahr einer Deformierung, insbesondere unter Belastung, durch eine Relativverschiebung oder -drehung der zusammengefügten Profilteile. Um solche Verformungen zu verhindern war es bisher erforderlich, die zusammengefügten Elemente mittels Schrauben, Stiften oder anderen foruschlüssigen Verbindungsorganen zu fixieren.
  • las Anbringen solcher Organe erfordert jedooh Bohrungen, die einer anschließenden Justierung des Gerüstes sowie einer Wiederverwendung der Bestandteile entgegenstehen.
  • ble vorliegende Erfindung zielt deshalb insbesondere auf die Behebung dieses Nachteiles ab und ermöglicht es, eine forusohltissige Verbindung der Gerüstteile zu ersielen, ohne daß eine übertrieben große Verriegelungskraft aufgewendet werden muß und ohne daß Bohrungen angebracht oder die rrofilteiie in anderer Weise so behandelt werden müssen, daß sie beschädigt werden und nicht wiederverwendet werden können.
  • Hierzu ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß bei Herstellung der Profilteile aus Kunststoff oder einem anderen Material mit analogen mechanischen Eigenschaften jeder der Flansche der genannten Nut an seiner Innenfläohe und in geringem Abstand von seinem Rand eine Rippe von geringer Breite und Höhe aufweist, die durch den Kopf eines Riegelelements örtlich eindrückbar ist zu@ formschlüssigen Festlegen des Riegelelementes gegen Längsverschiebungen oder Drehungen.
  • Yorteilhafterweise nimmt die Breite der Rippe, von ihrer Wurzel ausgehend, fortschreitend ab.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die Gerüstteile in einfacher Weise formschlüssig miteinander zu verbinden durch einfache Verformung der Rippen unter dem Kopf des Riegelelementes. Hierzu ist keinerlei ins Gewicht fallende Veränderung des Querschnitts, des Längengewichtes und des äußeren Aussehens der Profilteile erforderlich. Die völlige Freiheit beim Zusammenbau von Gerüsten aus Profilteilen der betrachteten Art ist vollständig bewahrt, andererseits ist jede Gefahr einer Deformation des Gerüstes im Betrieb, insbesondere unter Belastung, ausgeschaltet.
  • Vorzugsweise besteht das Riegelelement aus einer zylindrischen Stange, die an einem Ende einen Kopf von allgemein länglich-prismatischer Form trägt, dessen größte Abmessung rechtwinklig zur Achse der Stange liegt und dessen Breite höchstens gleich der Breite des Eintrittsschlitzes der Nut des Profilteiles ist, wobei die im wesentlichen ebene Anlagefläche des genannten Kopfes seitlich durch vorspringende Kanten begrenzt ist.
  • In vorteilhafter Weise kann diese Anlagefläche Vorsprünge aufweisen, die dazu bestimmt sind, sich in die Innenflächen der Flansche der Nut des Profilteils einzugraben, oder seine seitlichen Ränder können abgeschräg sein, so daß zu beiden Seiten der Stange zwei Kanten gebildet werden, die sich in die Rippen der Flansohle eindrücken können. Man hierdurch die Möglichkeit, die Gerüstteile auch in solcher Stellung zusammenzufügen, in der die Stange des Regelorganes nicht rechtwinklig zu der ebenen Fläche des Profilteils steht.
  • Aus Gründen der mechanischen Festigkeit und der leichteren Montage und Verbindung der Gerüstelemente miteinander weist gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung das Profil mindestens einen rohrförmigen Teil auf, der einen im wesentlichen in der neutralen Faser liegenden zylindrischen Kanal bildet, der an seinem Ende das Einsetzen einer metallischen eSe Buchse ermöglicht, die zur Aufnahme der Stange des Riegelelements bestimmt ist. Eine Klemmschraube, die in eine glatte Bohrung in der Wand des genannten Kanales eingesetzt und in eine Gewindebohrung in der Wand der Buchse geschraubt ist, greift in eine napffdrmige, längliche Vertiefung ein, die längs einer Mantellinie der Stange des Riegelelementes ausgebildet ist, ao daß der Druck der Schraube gegen die Vertiefung nach Art einer Nocke einen Zug in Axialrichtung sowie ein Drehmoment ausübt, die die Verriegelung sowie die Orientierung der zu verbindenden Elemente festlegten.
  • Da die erfindungsgemäß ausgebildeten Profilteile insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, zur Bildung von Holmen oder Querstreben bestimmt sind, die häufig eine große Spannweite haben können, hat das Profil vorteilhafterweise auf der der genannten Nut gegenüberliegenden Seite eine Ausbildung, die ihr elastisches Zusammenfügen mit einem ähnlichen Profilteil ermöglicht, der umgekehrt angeordnet ist, und komplementäre Kupplungsteile aufweist.
  • Diese Kupplungsteile bestehen vorzugsweise aus Nuten und Rippen, deren Flanken vorteilhafterweise mit Riefen oder dgl. versehen sind.
  • Durch einfaches elastisches Ineinanderßtecken der beiden Profilteile kann man ein doppeltes ProfilteiL von wesentlich größerer Steifigkeit erhalten, welches insbesondere als Tragbalken von großer Länge verwendet werden kann.
  • Eine Ausfllhrungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt in perspektivischer, teilweise weggebrochener Darstellung ein erstes Profilteil, in welches ein erstes Riegelelement eingesetzt ist.
  • Fig. 2 und 3 zeigen in ähnlichen Ansichten andere Riegelelemente.
  • fig. 4 zeigt in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung daß Zusammenfügen eines Pfostens und einer Traferse.
  • Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Profil P ist durch Strangpressen eines Kunstharz es von geeigneten mechanischen Eigenschaften hergestellt, beispielsweise aus Polyvinylchlorid.'Es umfaßt eine mittlere, rohrförmige Seele 10, die vier gleich verteilte radiale Flügel 11 von gleicher Höhe trägt. Jeweils ein Paar von benachbarten Flügeln defixiert eine Nut R, deren Öffnung durch zwei in gleicher Ebene liegende Flansche 12, die an den Enden der Flügel ausgebildet sind, teilweise, d.h. bis auf einen engen Schlitz, verschlossen ist. Von außen gesehen hat das Profilteil P somit die Form einer vierkantigen Stange, deren vier ebene Flächen je eine halb geschlossene Mittelnut aufweisen. Diese Nuten ermöglichen das Anbringen eines anderen Gerüstelementes an einem beliebigen Punkt der Länge des Profilteiles, wie dies nun im folgenden anhand der Figuren f bis 3 erläutert wird.
  • Das Zusammenfügen der verschiedenen Gerüstteile erfolgt mit Riegelelementen Si, S2, SS, von denen jedes aus einer Stange 20 besteht, die einen prismatischen Kopf 21, 22 oder 23 trägt, der an einem beliebigen Punkt in eine Nut R des Profilteils P eingesteckt und an dieser Stelle durch eine Vierteldrehung verriegelt werden kann. Die Stange 20 des Riegelorgans, deren Durchmesser höchstens gleich der Breite des Eintrittsschlitzes der Nuten R ist, ist dazu bestimmt, beispielsweise in den rohrförmigen Kern 10 eines anderen Profilteils eingeführt zu werden, dessen entsprechend ausgebildetes Ende fest gegen die ebene Seitenfläche des ersten Profilteiles gepreßt wird, wobei die endgültige Sicherung dann mittels einer Schraube erfolgt, die sich quer durch den rohrförmigen Kern 10 des zweiten Profilteiles erstreckt, wie dies noch im einzelnen beschrieben wird.
  • Hierdurch wird der Kopf des Riegelelementes kräftig gegen die Unterseite der Flansche 12 der Nut R des Profilteils P gedrückt. Falls diese Verriegelungskraft ausreichend groß ist, reicht die hierdurch entstehende Reibungskraft normalerweise aus, um jede gegenseitige Verschiebung oder Verdrehung der zusammengefügten Profilteile zu verhindern.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß in bestimmten Fällen, und insbesondere wenn das Gerüst schwere Lasten tragen muß, derartige Verschiebungen oder Verdrehungen vorkommen, wodurch sich das ganze Gerüst verformt und verzerrt, seine Festigkeit einbüße und die von ihm getragenen Gegenstände nicht mehr ausreichend unterstützt.
  • Um diesem Nachteil zu begegnen, trägt erfindungsgemäß jeder der Plansohe 12 jeder Nut R des Profilteils P an seiner Innenseite und in geringem Abstand von seinem Rand eine Rippe 13 von geringer Breite und Höhe, Diese ist dazu bestimmt, unter dem Druck des Kopfes 21, 22, 23 des Riegelelementes Si, 52, S3 beim Verriegeln örtlich eingedrückt zu werden. duf diese Weise ist der Kopf des Riegolelementes formschlüssig eingefügt in eine Aussparung von genau riohtiger Abmessung und Lage, da sie Ja durch den Kopf selbst in die Rippen 13 eingeprägt worden ist.
  • Unter Berücksichtigung der Ja zusätzlich noch vorhandenen Reibungskräfte reicht diese formschlüssige Verbindung aus, um jede Bewegung des Kopfes des Riegelelementes zu verhindern. Dieser kann sich somit weder längs der Nut R des Profilteils P verschieben noch um die achse des Regelelementes drehen.
  • Diese formschlüssige Blockierung des Kopfes des Riegeleleuentes ist dann besonders wirksam, wenn der genannte Kopf eine inlqefläohe aufweist, die seitlich durch schmale Grate begrenzt ist, wie dies der Fall ist, wenn der Kopf eine prismatische Porm aufweist und insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte längliche Por, die im übrigen sein. Einführung an einem beliebigen Punkt der Rippe R ermöglicht. Außerdem ist in diesem PILL ein USson der Vorbindung durch Drehung des Kopfes T nicht zu befürchten. Die gleiche Wirkung der formschlüssigen Verklemmung kann man jedoch auch erreichen, wenn man als Riegelorgan beispielsweise eine einfache Schraube mit Sechskantkopf verwendet.
  • Das einfache Hinzufügen mindestens einer Rippe 13 am Rand der Innenfläche jedes Flansches der Nut R genügt somit, um die normal nur reibschlüssige Verbindung der BLemente eines aus Profilteilen P bestehenden Gerüstes in eine formschlüssige Verbindung zu verwandeln. Man erkennt,insbesondere bei Betrachtung der perspektivischen lars teilungen in Fig. 1 bis 3, daß das Vorhandensein der Rippen 13 in keiner Weise das äußere Aussehen des Profilteile P verändert und auch zur Querschnittsfläche und damit zum Streckengewicht des Profilteils nur unwesentlich beiträgt.
  • Um die formschlüssige Verbindung noch weiter zu vervollkcmmnen, trägt die ebene Inlagefläche des Kopfes des Riegelorganes vorteilhafterweise scharfe Vorsprünge, die sich in die Innenflächen der Flansche 12 der Nut R des Profilteils P eingraben.
  • Bei einer eraten, in Fig. 2 dargestellten iusführungsform trigt das Riegelorgan 2 einen prismatischen Kopf 22, der durch Abstechen und anschließendes Fräsen der seitlichen Abflachungen erhalten wurde, wobei die genannten scharfkantigen Vorsprünge durch scharfe Kanten 24 am Umfang gebildet werden, die den Rand der Anlageflä che begrenzen, die im wesentlichen eben ist. Diese scharfenganten 24 bestehen einfach aus den Teilen eines beim Abstechen ausgebildeten umlaufenden Bundes, die nach dem Abfräsen der seitlichen Abflachungen stehen geblieben sind.
  • Bei einer zweiten, in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform trägt der Kopf 23 des Riegelorgans S3 zwischen seiner Anlagefläche und den seitlichen Abflachungen vier Absohrägungen, die zu beiden Seiten der Stange radiale Kanten 25 bilden, die sich in die Rippen 13 der Flansche L der Nut R eingraben. Wie aus Fig. 3 deutlich hervorgeht ermöglicht es diese Ausführungsform des Riegelorgans zusammeln mit dem Vorhandensein der Rippen, zwei ProSilteile unter einem schiefen Winkel zusammenzufügen, der lediglioh durch die Schrägstellung der Stirnfläche des anzuftigenden Profilteiles bestimmt ist und der von 900 bis auf mindestens 450 variiert werden kann.
  • Fig. 4 zeigt das Zusammenfügen eines Pfostens M, der von einem Profilteil P mit dem in Fig. 1 bis 3 gezeigten Profil gebildet wird, mit einer Traverse T, die durch zwei zusammengefügte Profilteile P', pn gebildet ist. Diese beiden Profilteile, die aus einem Kunststoff wie z.B. Polyvinylohlorid hergestellt sind, haben eine allgemein H-förmige Querschnittsform, die einige ' Teile aufweist, die mit Teilen des Profils P identisch und deshalb mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind. So trägt die Seele oder der Mittelsteg 14 der Profilteile Pt, pn einen rohrförmigen Teil, der einen zylindrischen Kanal 10 vom selben Durchmesser wie der des Pfostens M bildet. Die beiden Flügel 15 jedes Profilteils P', P", die auf der vom rohrförmigen Teil abgewandten Seite liegen, tragen an ihrem Ende Vorsprünge, die die Flansche 17 einer halb geschlossenen Nut R bilden, die mit denen des Pfostens M vergleichbar sind.
  • Die Flügel auf der anderen Seite der Profilteile P und P' bilden an ihren Enden komplementär ausgebildete Nuten 18 und Rippen 19, die zum Verbinden der beiden Profilteile elastisch ineinander steckbar sind und deren Flanken vorzugsweise Riefen aufweisen, um den Verband zu sichern. Die Profilteile P', PIV können je eine Nut und eine Rippe aufweisen und somit eine identische Querschnittsform haben, wodurch sich die Probleme der Herstellung und der Lagerhaltung vereinfachen würden.
  • Zum Verbinden der Traverse T mit dem Pfosten M ist diesen Teilen eine Buchse F bzw. ein Riegelorgan S2 zageordnet.
  • Die Buchse F besteht einfach aus einem Metallrohr 30, dessen Außenfläche, die gegebenenfalls gerieft, gekördelt, oder kanneliert sein kann, genau in den Kanal 10 des Profilteils P' hineinpaßt. Die Buchse 30 umschließt eine Feder 35, die gesichert ist durch Umbördeln des inneren Endes 34 der Buchse, die in das Profilteil P' eingesetzt zu denken ist. In einer bestimmten Entfernung von ihrem äußeren Ende ist die Buchse 30 mit einer Gewindebohrung 33 vensehen, die zur Aufnahme einer Klemmschraube 31 bestimmt ist, beispielsweise einer Innenseohskantschraube, die sich im übrigen durch eine Bohrung 32 erstreckt,die in der Wand des rohrförmigen Teiles 10 des Profils Pl oder bequemer in dem Mittelsteg 14 vorgesehen ist, und zwar in einem solchen Abstand vom Ende, daß das Ende der eingesetzten Buchse mit der Stirnfläche des Profilteils im wesentlichen bündig abschließt.
  • Dementsprechend ist am Ende der Stange 20 des Riegelorgans S2 mindestens eine Vertiefung 26, 27 in einem bestimmten Abstand von der Anlagefläche des Kopfes 22 ausgebildet, Um die Traverse T entweder flachliegend oder hochkant orientieren zu können, weist die Stange 20 zwei im rechten Winkel zueinander stehende Vertiefungen 26, 27 auf, von denen jede länglich-napfförmig ausgebildet ist und längs einer Mantellinie der Stange ausgerichtet ist.
  • Wenn die Buchse 30 des Futters w in dem rohrförmigen Teil 10 des Profils P eingesetzt und durch die teilweise eingeschraubte Schraube 31 gesichert ist, während der Kopf 22 des Riegelorgans S2 in eine Nut R des Pfostens M eingesetzt ist, wird die Stange 20 des Riegelorgans in das Futter F eingeführt und gegen die Kraft der Feder 35 so weit eingedrückt, bis eine Vertiefung 26, 27 unter der Schraube 31 liegt. Diese wird dann vollständig eingeschraubt.
  • Durch die hierbei eintretende Nockenwirkung wird die Stange 20 weiter in die Buchse F hineingezogen und gegebenenfalls auch gedreht, bis die tiefste Stelle der Vertiefung genau unter der Schraube liegt. Die Traverse T wird somit in der richtigen Orientierung mit ihrer Stirnfläche fest gegen die entsprechende Außenfläche des Pfostens M gezogen.
  • Man erhält hierdurch eine sehr feste Verbindung, insbesondere wegen des verhältnismäßig großflächigen Kontaktes und der starken Klemmkraft, so daß keinerlei Verachiebung der Traverse T längs des Pfostens M auch unter starker Belastung zu befürchten ist, da insbesondere das Eindringen des Kopf es 22 des Riegelorgans 22 in die Flansche und/oder die Rippen des Profilteils P eine derartige Verschiebung verhindert. Die gute Formbeständigkeit der Verbindung wird dadurch gewährleistet, daß das durch das Futter F verstärkte Ende der Traverse T auch großen Scherkräften und Biegemomenten standhalten kann. Aufgrund des grossen Flächenträgheitsmomentes der aus den beiden Profilteilen P', P" gebildeten Traverse T kann diese auch große Laketen ohne Durohbiegung tragen.
  • Durch die Erfindung wird somit ein in sehr einfacher Weise ausgebildetes und wenig kostspieliges System von Bauelementen für die Konstruktion von unverformbaren und rohbusten Gerüsten, die eine stufenlose Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse ermöglichen und eine hohe Dragrähigkeit aufweisen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Einzelheiten der beschriebenen Ausführungsform beschränkt, Abänderungen und Ausgestaltungen sind im Rahmen der Erfindung möglich.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Gerüst für bewegliche oder ortsfeste Aufbauten, bestehend im wesentlichen aus zusammengesetzten Profilteilen, von denen jedes mindestens eine ebene Fläche mit einer darin ausgebildeten Nut mit engem Eintrittsschlitz aufweist, die für die Aufnahme des Kopfes eines Riegelelementes zum Verbinden der Profilteile bestimmt ist, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß bei Verwendung von Profilteilen (P) aus Kunststoff oder einem anderen Material mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften jeder der eine Nut (R) begrenzenden Flansche(12) an seiner Innenseite in geringem Abstand von seinem Rand mindestens eine Rippe (13) von geringer Breite und Höhe aufweist, die durch den Kopf (21, 22, 23) eines Riegelelements (ski, S2, S3) beim Anziehen eindrückbar ist zum formsohlüssigen Festlegen des Riegelelementes gegen Längsverschiebungen oder -drehungen.
  2. 2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Breite jeder Rippe (13) von der Wurzel aus fortschreitend abnimmt.
  3. 3. Gerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i o h n e t, daß das Riegelorgan (S1, S2, S3) im wesentlichen aus einer zylindrischen Stange (20) besteht, die einen Kopf (21, 22, 23) von im wesentlichen länglichprismatischer Form trägt, dessen größte Abmessung rechtwinklig zur Achse der Stange liegt, und dessen Breite höchstens gleich der Breite des Eintrittsschlitzes der Nut (R) des Profilteils (P) ist, und dessen im wesentlichen ebene Anlagefläche seitlich durch scharfe Kanten begrenzt ist.
  4. 4. Gerüst nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Anlagefläche des Kopfes (22) des Riegelorgans (2) Vorsprünge (24) trägt, die sich in die Innenflächen der Flansche (12) der Nut (R) des Profilteils (P) eingraben.
  5. 5. Gerüst nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i e h n e t, daß die seitlichen Ränder der Anlagefläche des Kopfes (23) des Riegelorgans (S3) derart abgeschrägt Rand, daß zu beiden Seiten der Stange (20) acharfe Kanten (25) gebildet werden, die durch Eingraben in die Rippen (13) der Flansche (12) der Nut (R des Profilteils (P) die formschlüssige Verbindung herstellen, wenn die Stange (20) nicht rechtwinklig zur ebenen Fläche des Profilteile steht.
  6. 6. Gerüst nach#einetn #der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Profilteil (P) mindestens einen zylindrischen Kanal (12) aufweist, der im wesentlichen in der neutralen Faser liegt, und der ein metallisches Futter (30) aufnimtnt, in welches die Stange (20) des Riegelelements (S1, S2, S3) einführbar ist.
  7. 7. Gerüst nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß eine in eine glatte Bohrung (22) in der Wand des Kanals (12) eingesetzte und in eine Gewindebohrung (33) in der Wand der Buchse (30) eingeschraubte Klemmschraube (31) in eine napfförmige, längliche, zu einer Mantellinie parallele Vertiefung in der Stange (20) eingreift, derart, daß der Druck der Elemmschraube gegen die Vertiefung nach Art einer Nocke eine axiale Zugkraft und ein Drehmoment ausübt, die das Anziehen der Verbindung und die gewünschte Orientierung der zu verbindenden Teile bewirken.
  8. 8. Gerüst nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß eine gegen den Boden (34) der Buchse (30) anliegende Feder (35) die Stange (20) in eine Lage zu drücken sucht, in der die tiefste Stelle der Vertiefung (26, 27) in Einschubriohtung vor der Schraube (31) liegt.
  9. 9. Gerüst nach einem der Ansprüche 1 biß 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Profiltetl (P', P") auf der von der Nut (R) abgewandten Seite derart mit Eupplungsteilen ausgebildet ist, daß es elastisch mit einem ähnlichen Profilteil zusammensteckbar ist, welches umgekehrt angeordnet und mit komplementären Kupplungsteilen versehen ist.
  10. 10. Gerüst nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Kupplungsteile aus Nuten (18) und Rippen (19) bestehen, deren Flanken gegebenenfalls gerieft sind.
  11. 11. Gerüst nach Anspruch 9 und 10, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Profilteile (P', p") eine H-förmige Querschnittsform haben, wobei der MitteLsteg (14) einen den zylindrischen Kanal (10) bildenden rohrförmigen Teil trägt, während an den Enden der zu beiden Seiten des Mittelsteges liegenden Flügel (15, 16) einerseits abgewinkelte, die Nut (R) definierende Teile (17) und andererseits die Kupplungsteile (18, 19) ausgebildet sind.
    L e e r s e i t e
DE19702054756 1969-11-07 1970-11-06 Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten Pending DE2054756A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6938532A FR2067125B1 (de) 1969-11-07 1969-11-07
FR7004319A FR2079624A5 (de) 1970-02-06 1970-02-06
FR7025197A FR2097461A5 (de) 1970-07-07 1970-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054756A1 true DE2054756A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=27249239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054756 Pending DE2054756A1 (de) 1969-11-07 1970-11-06 Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE758515A (de)
CH (1) CH536977A (de)
DE (1) DE2054756A1 (de)
LU (1) LU62006A1 (de)
NL (1) NL7016321A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244602A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Linder Gmbh A Hohlprofilstab
FR2896552A1 (fr) * 2006-01-25 2007-07-27 Xyrange Sarl Profile pour l'assemblage de meubles modulaires
ITMI20090640A1 (it) * 2009-04-17 2010-10-18 Flii Mauri S R L Tirante e relativo dispositivo per la giunzione secondo una direzione longitudinale di due parti tra loro disposte a 90°
DE102014205400A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-24 LEICHT KÜCHEN Aktiengesellschaft Möbelstück

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244603A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Linder Gmbh A Klemmverbinder
CN102191903A (zh) * 2010-03-18 2011-09-21 张冬梅 一种塑钢复合型材组合式塑料门窗框内补强内衬

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244602A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Linder Gmbh A Hohlprofilstab
FR2896552A1 (fr) * 2006-01-25 2007-07-27 Xyrange Sarl Profile pour l'assemblage de meubles modulaires
ITMI20090640A1 (it) * 2009-04-17 2010-10-18 Flii Mauri S R L Tirante e relativo dispositivo per la giunzione secondo una direzione longitudinale di due parti tra loro disposte a 90°
DE102014205400A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-24 LEICHT KÜCHEN Aktiengesellschaft Möbelstück
DE102014205400B4 (de) * 2014-03-24 2016-08-18 LEICHT KÜCHEN Aktiengesellschaft Möbelstück

Also Published As

Publication number Publication date
LU62006A1 (de) 1971-05-10
NL7016321A (de) 1971-05-11
BE758515A (fr) 1971-04-16
CH536977A (fr) 1973-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102851T2 (de) Paneelanordnung und Verbindungsmittel
EP1259738B1 (de) Profilverbindungseinrichtung
DE1955955B2 (de) Winkelverbindung zwischen einer Tragsäule und einer von dieser forttragenden Schiene
DE3200310A1 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben
DE19844028A1 (de) Trennwand
DE2348434A1 (de) Rohrverbindung
EP1764447A2 (de) Stossverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE2530453A1 (de) Eckkonstruktion
DE2059829C3 (de) Tragkonstruktion aus mindestens zwei Hohlprofilstäben
EP1335148B1 (de) Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements
EP0801202B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Sprossenkreuzkonstuktion
DE2054756A1 (de) Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
DE2636147A1 (de) Rohrverbinder
DE2526300A1 (de) Eckenverbindungsvorrichtung
DE2832087A1 (de) Verbindung von hohlprofilen, insbesondere zum aufbau von regalen, geruesten u.dgl.
DE102006001045B4 (de) Eckverbinder für Tür- oder Fensterrahmen
EP0038086A2 (de) Bausatz zur Herstellung von Gestellen, Möbeln, Regalen, transportablen Bauwerken und aus diesem Bausatz hergestellter Gegenstand
DE3500064A1 (de) Profilleiste, insbesondere fuer verkaufsmoebel
DE2649021C3 (de) Eckverbindung zweier Profile für einen Türrahmen, Fensterrahmen o.dgl
WO1986005667A1 (en) Hollow profile material for the construction of support mounts and frames
AT323975B (de) Lösbare eckverbindungsvorrichtung für hohlprofile
DE3328232C2 (de) Raumfachwerk
DE102007009667A1 (de) Profilkonstruktion
DE2801176A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection