DE102014205400B4 - Möbelstück - Google Patents

Möbelstück Download PDF

Info

Publication number
DE102014205400B4
DE102014205400B4 DE102014205400.1A DE102014205400A DE102014205400B4 DE 102014205400 B4 DE102014205400 B4 DE 102014205400B4 DE 102014205400 A DE102014205400 A DE 102014205400A DE 102014205400 B4 DE102014205400 B4 DE 102014205400B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
piece
strut
furniture according
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014205400.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014205400A1 (de
Inventor
Ingo Sigler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEICHT KUECHEN AG
Original Assignee
Leicht Kuechen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leicht Kuechen AG filed Critical Leicht Kuechen AG
Priority to DE102014205400.1A priority Critical patent/DE102014205400B4/de
Publication of DE102014205400A1 publication Critical patent/DE102014205400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014205400B4 publication Critical patent/DE102014205400B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/30Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using threaded bolts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/54Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1466Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2054Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement
    • F16B12/2063Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement with engaging screw threads as tightening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0074Mortise and tenon joints or the like including some general male and female connections
    • A47B2230/0077Interlocking assemblies with dovetail mortise grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B53/00Cabinets or racks having several sections one behind the other

Abstract

Möbelstück (10) mit einem Korpus (18), einem in dem Korpus (18) aufgenommenen Rahmen (14) mit einem ersten Vertikalelement (22), welches mindestens eine entlang einer ersten Richtung (30) verlaufende erste Nut (24a; 24b) aufweist, und mit einem zweiten Vertikalelement (26), welches mindestens eine parallel zu der ersten Richtung (30) verlaufende zweite Nut (28a) aufweist, mit jeweils mindestens einem hintergreifbaren Flankenabschnitt (96) in der ersten Nut (24a, 24b) und in der zweiten Nut (28a), und mit jeweils mindestens einer Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) bei der ersten Nut (24a, 24b) und bei der zweiten Nut (28a), welche zur Befestigung mindestens eines Einsatzelements (40), insbesondere einer Strebe (42) oder eines Bodens (44), mit zu der ersten Richtung (30) orthogonal verlaufender Erstreckung eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) jeweils ein Boden- oder Strebentrageteil (68), ein Spannelement (72), welches in oder an dem Boden- oder Strebentrageteil (68) gehalten und geführt ist, und ein Gegenelement (64) umfassen, und dass die Gegenelemente (64) in einer ersten Orientierung in die Nuten (24a, 24b, 28a) einsetzbar sind und im in die Nuten (24a, 24b, 28a) eingesetzten Zustand in eine zweite Orientierung drehbar sind, in der sie den jeweiligen hintergreifbaren Flankenabschnitt (96) hintergreifen, und dass die Boden- oder Strebentrageteile (68) und die Gegenelemente (64) mittels der jeweiligen Spannelemente (72) gegeneinander und gegen die Nuten (24a, 24b, 28a) klemmbar und lösbar sind, und dass das Einsatzelement (40) wenigstens einenends eine unter Federvorspannung stehende Rastvorrichtung (106) aufweist und mittels dieser Rastvorrichtung (106) an einer der Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) und damit am Rahmen (14) zwischen dem ersten Vertikalelement (22) und dem zweiten Vertikalelement (26) befestigbar ist und/oder dass das Einsatzelement (40) wenigstens einenends eine Spannschraube (102) aufweist, welche mit einer in oder an einer der Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) ausgebildeten Spannfläche (86) zusammenwirkt, und dass das Einsatzelement (40) mittels dieser Spannschraube (102) über die Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) in dem Rahmen (14), zwischen dem ersten Vertikalelement (22) und dem zweiten Vertikalelement (26) befestigbar ist und im befestigten Zustand über die Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) in dem Rahmen (14) verspannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Möbelstück mit einem Korpus, einem in dem Korpus aufgenommenen Rahmen mit einem ersten Vertikalelement, welches mindestens eine entlang einer ersten Richtung verlaufende erste Nut aufweist, und mit einem zweiten Vertikalelement, welches mindestens eine parallel zu der ersten Richtung verlaufende zweite Nut aufweist, mit jeweils mindestens einem hintergreifbaren Flankenabschnitt in der ersten Nut und in der zweiten Nut, und mit jeweils mindestens einer Verbindungseinrichtung bei der ersten Nut und bei der zweiten Nut, welche zur Befestigung mindestens eines Einsatzelements, insbesondere einer Strebe oder eines Bodens, mit zu der ersten Richtung orthogonal verlaufender Erstreckung eingerichtet ist.
  • Aus dem Stand der Technik bekannt ist, beispielweise aus der DE 10 2010 035 769 A1 , eine Kragarmverbindung, zur Schaffung einer unsichtbaren Verbindung mit hoher Stabilität.
  • Aus der DE 297 18 526 U1 ist ein Montageelement mit einer Zentriereinheit und zwei angeordneten Vorsprüngen mit unterschiedlichem Querschnitt bzw. unterschiedlicher Zentrierbreite bekannt, wobei die Zentriereinheit unter einem vorgebbaren Winkel angeformte Elemente aufweist, die einen Vorsprung besitzen, sodass eine im Wesentichen L-förmige Einheit gebildet wird.
  • Ein Gerüst für bewegliche oder ortsfeste Aufbauten, bestehend im Wesentlichen aus zusammengesetzten Profilteilen, von denen jedes mindestens eine ebene Fläche mit einer darin ausgebildeten Nut mit engem Eintrittsschlitz aufweist ist aus der DE 20 54 756 A bekannt.
  • Aus der DE 13 10 374 U ist ein Küchenschrank mit drehbarer Tür und einem Kasten, welcher um dieselbe Achse wie die Tür drehbar ist, bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Möbelstück zu schaffen, bei welchem der Rahmen flexibel einsetzbar ist und eine individuelle Gestaltung oder eine Umgestaltung des Möbelstücks einfach möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Möbelstück der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Verbindungseinrichtungen jeweils ein Boden- oder Strebentrageteil, ein Spannelement, welches in oder an dem Boden- oder Strebentrageteil gehalten und geführt ist, und ein Gegenelement umfassen, und dass die Gegenelemente in einer ersten Orientierung in die Nuten einsetzbar sind und im in die Nuten eingesetzten Zustand in eine zweite Orientierung drehbar sind, in der sie den jeweiligen hintergreifbaren Flankenabschnitt hintergreifen, und dass die Boden- oder Strebentrageteile und die Gegenelemente mittels der jeweiligen Spannelemente gegeneinander und gegen die Nuten klemmbar und lösbar sind, und dass das Einsatzelement wenigstens einenends eine unter Federvorspannung stehende Rastvorrichtung aufweist und mittels dieser Rastvorrichtung an einer der Verbindungseinrichtungen und damit am Rahmen zwischen dem ersten Vertikalelement und dem zweiten Vertikalelement befestigbar ist und/oder dass das Einsatzelement wenigstens einenends eine Spannschraube aufweist, welche mit einer in oder an einer der Verbindungseinrichtungen ausgebildeten Spannfläche zusammenwirkt, und dass das Einsatzelement mittels dieser Spannschraube über die Verbindungseinrichtung in dem Rahmen, zwischen dem ersten Vertikalelement und dem zweiten Vertikalelement befestigbar ist und im befestigten Zustand über die Verbindungseinrichtung in dem Rahmen verspannt ist. Hierdurch wird es ermöglicht, Einsatzelemente wie beispielsweise Böden, Streben oder auch Kästen schnell und flexibel in den Rahmen des Möbelstücks einzusetzen. Mittels der Rastvorrichtungen können die Einsatzelemente besonders schnell eingesetzt werden. Eine verspannte Befestigung mittels der Spannschrauben verleiht dem Rahmen zusätzliche Stabilität.
  • Gemäß einer ersten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Möbelstücks, sind die Verbindungseinrichtungen derart ausgebildet, dass ein erstes Einsatzelement, insbesondere eine Strebe oder ein Boden, wenigstens einenends eine unter Federvorspannung stehende Rastvorrichtung aufweist und mittels dieser Rastvorrichtung an einer der Verbindungseinrichtungen und damit am Rahmen zwischen dem ersten Vertikalelement und dem zweiten Vertikalelement befestigbar ist, und dass ein zweites Einsatzelement, insbesondere eine Strebe oder ein Boden, wenigstens einenends eine Spannschraube aufweist, welche mit einer in oder an einer der Verbindungseinrichtungen ausgebildeten Spannfläche zusammenwirkt, und dass das Einsatzelement mittels dieser Spannschraube über die Verbindungseinrichtung in dem Rahmen, zwischen dem ersten Vertikalelement und dem zweiten Vertikalelement befestigbar ist und im befestigten Zustand über die Verbindungseinrichtung in dem Rahmen verspannt ist.
  • Es erweist sich zudem als vorteilhaft, wenn die Verbindungseinrichtungen gemäß dieser ersten Weiterbildung bifunktional ausgebildet sind. Sie erlauben dann ein Einsetzen der Einsatzelemente sowohl mittels der Rastvorrichtungen als auch mittels der Spannelemente. Hierdurch ist es möglich, eine einzige Art von Verbindungseinrichtungen für beide Arten der Befestigung der Einsatzelemente zu verwenden. Dies ermöglicht es beispielsweise, eine Strebe, welche mittels Rastvorrichtungen befestigt wurde, in einfacher Weise durch eine mittels Spannschrauben befestigte Strebe zu ersetzen.
  • Weiter ist es möglich, in einem Rahmen Einsatzelemente vorzusehen, die mittels der Spannschraube über die Verbindungseinrichtung in dem Rahmen, zwischen dem ersten Vertikalelement und dem zweiten Vertikalelement befestigt sind und im befestigten Zustand über die Verbindungseinrichtung in dem Rahmen verspannt sind, und weitere Einsatzelemente, die eine unter Federvorspannung stehende Rastvorrichtung aufweisen und mittels dieser Rastvorrichtungen an einer der Verbindungseinrichtungen und damit am Rahmen zwischen dem ersten Vertikalelement und dem zweiten Vertikalelement befestigt sind.
  • Im Sinne der Erfindung ist auch eine Anbringung des Rahmens in dem Möbelkorpus derart, dass der Rahmen herausschwenkbar, herausklappbar oder herausziehbar in dem Möbelkorpus angebracht ist. Hierdurch wird es ermöglicht, das Volumen des Möbelkorpus möglichst effizient zu nutzen, da Gegenstände zunächst in dem Rahmen untergebracht werden können und nach dem Herausschwenken, Herausklappen oder Herausziehen des Rahmens, weitere Gegenstände in einem hinteren Bereich des Möbelkorpus untergebracht werden können.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die erste Nut und/oder die zweite Nut einen im Wesentlichen T-förmigen oder einen im Wesentlichen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweist. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein besonders einfaches, jedoch stabiles und zuverlässiges Befestigen der Verbindungseinrichtungen an dem zugehörigen Vertikalelement.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbelstücks weist mindestens ein Boden- oder Strebentrageteil Quaderform auf. Hierdurch lassen sich die Einsatzelemente in besonders vorteilhafter Weise an dem Boden- oder Strebentrageteil und somit am Rahmen befestigen. Vorteilhaft ist hierbei insbesondere, wenn die Einsatzelemente, insbesondere Streben bzw. Böden, im Bereich sich gegenüberliegender Enden Ausnehmungen aufweisen, welche derart ausgestaltet sind, dass sie zur Aufnahme eines Boden- oder Strebentrageteils geeignet sind. Eine seitlich offene U-Profilform erweist sich dabei als vorteilhaft.
  • Im Sinne der Erfindung ist ebenso, dass das Gegenelement der Verbindungseinrichtung eine derart asymmetrische Form aufweist, dass es im in eine Nut eingesetzten Zustand nur in einer ersten Drehrichtung in die zweite Orientierung drehbar ist und die zweite Orientierung, vorzugsweise um 90 Grad zu der ersten Orientierung verdreht ist. Hierdurch wird erreicht, dass das Gegenelement nicht unkontrolliert in der Nut verrutschen kann. Dies vereinfacht auch die Montage der Verbindungseinrichtung. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gegenelement eine derart asymmetrische Form aufweist, dass die zweite Orientierung eine Anschlagsposition des Gegenelements ist. Durch diese erfindungsgemäße Weiterbildung wird erreicht, dass das Gegenelement, nachdem es durch Rotation in seine zweite Orientierung gebracht wurde, nicht durch weitere Rotation wieder aus der zweiten Orientierung heraus gedreht werden kann.
  • Um eine besonders einfache Handhabung des Gegenelements zu gewährleisten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Gegenelement einen äußeren Umriss aufweist, der im Wesentlichen einem Rechteck mit verrundeten Ecken entspricht, wobei gegenüberliegende Ecken eines ersten Eckenpaares abgeschrägt und stärker verrundet sind als gegenüberliegende Ecken eines zweiten Eckenpaares. Hierdurch kann das Gegenelement einfach und sicher in eine Nut eingesetzt werden. Vorteilhafterweise ist das Gegenelement dabei beim Einsetzen bereits mit dem Spannelement verbunden, das z. B. eine Schraube sein kann. Nach dem Einsetzen in die Nut kann das Gegenelement durch Rotation in die zweite Orientierung gebracht werden und den hintergreifbaren Flankenabschnitt hintergreifen. Ist das Gegenelement dabei bereits mit dem Spannelement verbunden, so kann es mittels des Spannelements verdreht werden. Hierdurch wird das Gegenelement zum einen in die zweite Orientierung gedreht, in welcher es den hintergreifbaren Flankenabschnitt hintergreift, zum anderen wird es durch die Drehung mittels des Spannelements gegen das und gegen Boden- oder Strebentrageteil und gegen die Nut geklemmt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass mindestens ein Spannelement durch eine Schraube mit einem zylindrischen Kopf gebildet ist, welcher eine umlaufende Nut mit einem sich verjüngenden, vorzugsweise V-förmig verjüngenden, Querschnitt aufweist, und dass eine Flankenfläche der umlaufenden Nut die eingangs erwähnte Spannfläche der Verbindungseinrichtung bildet, gegen welche die eingangs erwähnte Spannschraube des Einsatzelements klemmen kann. Vorteilhafter Weise umfasst das Boden- oder Strebentrageteil ein Stufenloch. In dieses Stufenloch kann das Spannelement eingeführt werden, dabei dient die Stufe als Anschlagsfläche für das Spannelement. Vorzugsweise ist das Stufenloch dabei derart ausgestaltet, dass ein Kopf des Spannelements in dem Stufenloch aufgenommen werden kann.
  • Von Vorteil ist überdies, wenn mindestens ein Spannelement durch eine Schraube mit einem Schraubenkopf gebildet ist, und der Schraubenkopf an einer Stirnseite einen Aufnahmeabschnitt aufweist, welcher eine Ansetzstelle für ein Werkzeug bildet und/oder ausgebildet ist um ein Eingriffselement der Rastvorrichtung aufzunehmen.
  • Der Aufnahmeabschnitt dient also dem Zusammenwirken des Schraubenkopfs mit der Rastvorrichtung und/oder einem Werkzeug. Dies ermöglicht eine kompakte Dimensionierung des Spannelements.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Rastvorrichtung über eine Presspassung mit dem Einsatzelement verbunden ist. Dies stellt eine kostengünstige Art der Befestigung der Rastvorrichtung dar. Vorzugsweise weist das Einsatzelement hierfür eine axiale Ausnehmung auf, in welche die Rastvorrichtung eingepresst werden kann, sodass eine korrekte Montageposition der Rastvorrichtung stets gewährleistet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Rastvorrichtung eine topfartige, vorzugsweise hohlzylinderförmige, Hülse, eine in der Hülse aufgenommene Feder und ein in der Hülse aufgenommenes und durch die Feder in der Hülse verspanntes, vorzugsweise kugelförmiges, Eingriffselement. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Hülse eine Öffnung mit einem kreisförmigen Durchmesser aufweist, und das Eingriffselement als Kugel ausgebildet ist, mit einem Durchmesser, welcher größer ist als der Durchmesser der Öffnung, und das Eingriffselement mittels der Feder gegen die Öffnung verspannt ist. Dies stellt eine kostengünstige und funktionssichere Ausgestaltung der Rastvorrichtung dar.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, sowie der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Möbelstücks. Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Möbelstück in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2 einen Abschnitt eines Vertikalelements;
  • 2a eine Verbindungseinrichtung aus 2 in einer Explosionsdarstellung;
  • 2b ein Spannelement aus 2 in perspektivischer Darstellung;
  • 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III;
  • 4 ein Teilbereich einer Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV;
  • 5 eine alternative Ausführungsform des Teilbereichs aus 4; und
  • 5a ein Spannelement aus 5 in einer Schnitt-Darstellung.
  • Ein in 1 dargestelltes erfindungsgemäßes Möbelstück 10 umfasst einen Rahmen 14 und einen Möbelkorpus 18. Der Rahmen 14 umfasst ein erstes Vertikalelement 22 mit einer vorderen ersten Nut 24a, einer hinteren ersten Nut 24b und ein zweites Vertikalelement 26 mit einer vorderen zweiten Nut 28a und einer nicht dargestellten hinteren zweiten Nut. Die vordere erste Nut 24a erstreckt sich entlang einer ersten Richtung 30 und die vordere zweite Nut 28a erstreckt sich parallel zu dieser ersten Richtung 30.
  • Das erste Vertikalelement 22 und das zweite Vertikalelement 26 sind an ihren unteren und oberen Enden über jeweils ein unteres Horizontalelement 32 und ein oberes Horizontalelement 36 miteinander verbunden. Zwischen dem ersten Vertikalelement 22 und dem zweiten Vertikalelement 26 ist eine Mehrzahl an Einsatzelementen 40 angeordnet. Die Einsatzelemente 40 sind im vorliegenden Beispiel als Streben 42 und Böden 44 ausgeführt.
  • In dem Möbelkorpus 18 sind mehrere Regalböden 50 angeordnet. An der Unterseite des Möbelkorpus 18 sind Standfüße 52 angebracht und eine Tür 54 ist schwenkbar an dem Möbelkorpus 18 angebracht.
  • Ein Ausschnitt eines ersten Vertikalelements 22, wie es der Rahmen 14 aus 1 umfasst, ist in 2 dargestellt. An der hinteren ersten Nut 24b sind eine erste Verbindungseinrichtung 60a und eine zweite Verbindungseinrichtung 60b angeordnet. Über die erste Verbindungseinrichtung 60a ist ein Einsatzelement 40 mit dem Vertikalelement 22 verbunden.
  • Eine einzelne Verbindungseinrichtung 60 ist in 2a dargestellt. Die Verbindungseinrichtung 60 umfasst ein Gegenelement 64, ein Boden- oder Strebentrageteil 68 und ein Spannelement 72. Das Gegenelement 64 weist einen äußeren Umriss auf, der im Wesentlichen einem Rechteck mit verrundeten Ecken entspricht. Gegenüberliegende Ecken 65 eines ersten Eckenpaares sind abgeschrägt und stärker verrundet als gegenüberliegende Ecken 66 eines zweiten Eckenpaares. Das Spannelement 72 ist in 2a in das Boden- oder Strebentrageteil 68 eingesetzt und in das Gegenelement 64 eingeschraubt.
  • 2b zeigt das Spannelement 72 aus 2a, welches in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Schraube mit einem zylindrischen Kopf 76 gebildet ist. Der zylindrische Kopf 76 weist eine umlaufende Nut 80 auf. Die umlaufende Nut 80 weist einen sich V-förmig verjüngenden Querschnitt auf. Eine Flankenfläche 82 der umlaufenden Nut 80 bildet eine Spannfläche 86 der Verbindungseinrichtung 60.
  • Der zylindrische Schraubenkopf 76 weist einen Aufnahmeabschnitt 90 auf, welcher eine Ansatzstelle 92 für ein Werkzeug bildet und ausgebildet ist um ein Eingriffselement 110 einer Rastvorrichtung 106 aufzunehmen.
  • 3 zeigt das Vertikalelement 22 aus 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie III-III. In dieser Darstellung ist der T-förmige Querschnitt der Nuten 24a, 24b sichtbar. Die Begrenzungen der Arme 94a, 94b des T-förmigen Querschnitts bilden einen hintergreifbaren Flankenabschnitt 96. Das Gegenelement 64 befindet sich in einer zweiten Orientierung. In dieser Orientierung hintergreift es den hintergreifbaren Flankenabschnitt 96. Mittels des Spannelements 72 sind das Boden- oder Strebentrageteil 68 und das Gegenelement 64 gegeneinander und gegen die Nut 22 geklemmt, wodurch die Verbindungseinrichtung 60b an dem Vertikalelement 22 befestigt ist.
  • 4 zeigt einen Teilbereich aus 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV. Eine Symmetrieachse 96 der umlaufenden Nut 80 ist leicht versetzt zu einer Symmetrieachse 100 einer Spannschraube 102, welche als Madenschraube ausgeführt ist, angeordnet. Die Spannschraube 102 ist dabei formschlüssig in dem Einsatzelement 40 aufgenommen.
  • Die Spannschraube 102, wirkt mit der in der Verbindungseinrichtung 60 ausgebildeten Spannfläche 86, welche durch die Seitenfläche 82 der umlaufenden Nut 80 gebildet ist, zusammen. Hierdurch ist die Strebe 42 in dem Rahmen 14, zwischen dem ersten Vertikalelement 22 und dem zweiten Vertikalelement 26 befestigt. Im befestigten Zustand ist die Strebe 42 dabei über die Verbindungseinrichtung 60 in dem Rahmen 14 verspannt. Die Verspannung resultiert aus der versetzten Anordnung der Symmetrieachse 96 der umlaufenden Nut 80 zu der Symmetrieachse 100 der Spannschraube 102.
  • 5 zeigt eine alternative Ausführungsform des in 4 dargestellten Teilbereichs. In dem Einsatzelement 40 ist statt einer Spannschraube 102 eine Rastvorrichtung 106 angeordnet, welche in 5a einzeln dargestellt ist. Die Rastvorrichtung 106 umfasst ein kugelförmiges Eingriffselement 110. Das Eingriffselement 110 und eine Feder 112 sind in einer topfartig ausgebildeten Hülse 114 angeordnet. Die Hülse 114 weist eine kreisförmige Öffnung 116 auf, mit einem Durchmesser, welcher kleiner ist als der Durchmesser des kugelförmigen Eingriffselements 110. Durch die Feder 112 ist das kugelförmige Eingriffselement 110 gegen die Öffnung 116 verspannt. Hierdurch ragt ein Teil des Eingriffselements 110 durch die Öffnung 116 hindurch und aus der Hülse 114 heraus. Wird auf das Eingriffselement 110 ein ausreichender Druck ausgeübt, so wird die Feder 112 komprimiert und das Eingriffselement 110 entgegen der Vorspannung durch die Feder 112 in die Hülse 114 gedrückt.
  • Die Rastvorrichtung 106 ist in eine axiale Ausnehmung des Einsatzelements 40 eingepresst, sodass sie an eine U-förmige, nach unten geöffnete Ausnehmungen des Einsatzelements 40 angrenzt. Hierdurch kann das Boden- oder Strebentrageteil 68 in den U-förmigen, nach unten geöffneten Ausnehmungen aufgenommen werden, das Einsatzelement 40 ist also auf das Boden- oder Strebentrageteil 68 aufsetzbar. Das Eingriffselement 110 greift dann in den Aufnahmeabschnitt 90 des Spannelements 72 ein. Dies ermöglicht ein schnelles Einclipsen der Strebe 42, durch welches die Strebe 42 zwischen dem ersten Vertikalelement 22 und dem in 5 nicht dargestellten zweiten Vertikalelement 26 befestigbar ist.

Claims (13)

  1. Möbelstück (10) mit einem Korpus (18), einem in dem Korpus (18) aufgenommenen Rahmen (14) mit einem ersten Vertikalelement (22), welches mindestens eine entlang einer ersten Richtung (30) verlaufende erste Nut (24a; 24b) aufweist, und mit einem zweiten Vertikalelement (26), welches mindestens eine parallel zu der ersten Richtung (30) verlaufende zweite Nut (28a) aufweist, mit jeweils mindestens einem hintergreifbaren Flankenabschnitt (96) in der ersten Nut (24a, 24b) und in der zweiten Nut (28a), und mit jeweils mindestens einer Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) bei der ersten Nut (24a, 24b) und bei der zweiten Nut (28a), welche zur Befestigung mindestens eines Einsatzelements (40), insbesondere einer Strebe (42) oder eines Bodens (44), mit zu der ersten Richtung (30) orthogonal verlaufender Erstreckung eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) jeweils ein Boden- oder Strebentrageteil (68), ein Spannelement (72), welches in oder an dem Boden- oder Strebentrageteil (68) gehalten und geführt ist, und ein Gegenelement (64) umfassen, und dass die Gegenelemente (64) in einer ersten Orientierung in die Nuten (24a, 24b, 28a) einsetzbar sind und im in die Nuten (24a, 24b, 28a) eingesetzten Zustand in eine zweite Orientierung drehbar sind, in der sie den jeweiligen hintergreifbaren Flankenabschnitt (96) hintergreifen, und dass die Boden- oder Strebentrageteile (68) und die Gegenelemente (64) mittels der jeweiligen Spannelemente (72) gegeneinander und gegen die Nuten (24a, 24b, 28a) klemmbar und lösbar sind, und dass das Einsatzelement (40) wenigstens einenends eine unter Federvorspannung stehende Rastvorrichtung (106) aufweist und mittels dieser Rastvorrichtung (106) an einer der Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) und damit am Rahmen (14) zwischen dem ersten Vertikalelement (22) und dem zweiten Vertikalelement (26) befestigbar ist und/oder dass das Einsatzelement (40) wenigstens einenends eine Spannschraube (102) aufweist, welche mit einer in oder an einer der Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) ausgebildeten Spannfläche (86) zusammenwirkt, und dass das Einsatzelement (40) mittels dieser Spannschraube (102) über die Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) in dem Rahmen (14), zwischen dem ersten Vertikalelement (22) und dem zweiten Vertikalelement (26) befestigbar ist und im befestigten Zustand über die Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) in dem Rahmen (14) verspannt ist.
  2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Einsatzelement (40), insbesondere eine Strebe (42) oder ein Boden (44), wenigstens einenends eine unter Federvorspannung stehende Rastvorrichtung (106) aufweist und mittels dieser Rastvorrichtung (106) an einer der Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) und damit am Rahmen (14) zwischen dem ersten Vertikalelement (22) und dem zweiten Vertikalelement (26) befestigbar ist und dass ein zweites Einsatzelement (40) wenigstens einenends eine Spannschraube (102) aufweist, welche mit einer in oder an einer der Verbindungseinrichtungen (60, 60a, 60b) ausgebildeten Spannfläche (86) zusammenwirkt, und dass das zweite Einsatzelement (40), insbesondere eine Strebe (42) oder ein Boden (44), mittels dieser Spannschraube (102) über die Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) in dem Rahmen (14), zischen dem ersten Vertikalelement (22) und dem zweiten Vertikalelement (26) befestigbar ist und im befestigten Zustand über die Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) in dem Rahmen (14) verspannt ist.
  3. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (14) herausschwenkbar, herausklappbar oder herausziehbar in dem Möbelkorpus (18) angebracht ist.
  4. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nut (24a, 24b) und/oder die zweite Nut (28a) einen im Wesentlichen T-förmigen oder einen im Wesentlichen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweist.
  5. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Boden- oder Strebentrageteil (68) quaderförmige Außenumrisse aufweist.
  6. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (64) eine derart asymmetrische Form aufweist, dass es im in eine Nut (24a, 24b, 28a) eingesetzten Zustand nur in einer ersten Drehrichtung in die zweite Orientierung drehbar ist und die zweite Orientierung, vorzugsweise um 90 Grad zu der ersten Orientierung verdreht ist.
  7. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (64) eine derart asymmetrische Form aufweist, dass die zweite Orientierung eine Anschlagsposition des Gegenelements (64) ist.
  8. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (64) einen äußeren Umriss aufweist, der im Wesentlichen einem Rechteck mit verrundeten Ecken entspricht, wobei gegenüberliegende Ecken (65) eines ersten Eckenpaares abgeschrägt und stärker verrundet sind als gegenüberliegende Ecken (66) eines zweiten Eckenpaares.
  9. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Spannelement (72) durch eine Schraube mit einem zylindrischen Kopf (76) gebildet ist, welcher eine umlaufende Nut (80) mit einem sich verjüngenden, vorzugsweise V-förmig verjüngenden, Querschnitt aufweist, und dass eine Flankenfläche (82) der umlaufenden Nut (80) die Spannfläche (86) der Verbindungseinrichtung (60, 60a, 60b) bildet.
  10. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Spannelement (72) durch eine Schraube mit einem Schraubenkopf (76) gebildet ist, und dass der Schraubenkopf (76) an einer Stirnseite einen Aufnahmeabschnitt (90) aufweist, welcher eine Ansetzstelle (92) für ein Werkzeug bildet und/oder ausgebildet ist um ein Eingriffselement (110) der Rastvorrichtung (106) aufzunehmen.
  11. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (106) über eine Presspassung mit dem Einsatzelement (40) verbunden ist.
  12. Möbelstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (106) eine topfartige, vorzugsweise hohlzylinderförmige, Hülse (114), eine in der Hülse (114) aufgenommene Feder (112) und ein in der Hülse (114) aufgenommenes und durch die Feder (112) in der Hülse (114) verspanntes, vorzugsweise kugelförmiges, Eingriffselement (110) umfasst.
  13. Möbelstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (114) eine Öffnung (116) mit einem kreisförmigen Durchmesser aufweist, und dass das Eingriffselement (110) als Kugel ausgebildet ist, mit einem Durchmesser, welcher größer ist als der Durchmesser der Öffnung (116), und dass das Eingriffselement (110) mittels der Feder (112) gegen die Öffnung (116) verspannt ist.
DE102014205400.1A 2014-03-24 2014-03-24 Möbelstück Expired - Fee Related DE102014205400B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205400.1A DE102014205400B4 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Möbelstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205400.1A DE102014205400B4 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Möbelstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014205400A1 DE102014205400A1 (de) 2015-09-24
DE102014205400B4 true DE102014205400B4 (de) 2016-08-18

Family

ID=54053660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205400.1A Expired - Fee Related DE102014205400B4 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Möbelstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205400B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10954979B1 (en) * 2018-04-27 2021-03-23 Patrick J. Santini Hidden extrusion connector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1310374U (de) *
DE2054756A1 (de) * 1969-11-07 1971-05-13 Condevaux, Georges Julien Paris Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten
DE29718526U1 (de) * 1997-10-18 1997-12-04 Schmalzhofer Rainer Montageelement und Zentriereinheit für ein Montageelement
DE102010035769A1 (de) * 2009-09-01 2011-04-21 Blaha, Friedrich, Mag.-Ing. Kragarmverbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1310374U (de) *
DE2054756A1 (de) * 1969-11-07 1971-05-13 Condevaux, Georges Julien Paris Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten
DE29718526U1 (de) * 1997-10-18 1997-12-04 Schmalzhofer Rainer Montageelement und Zentriereinheit für ein Montageelement
DE102010035769A1 (de) * 2009-09-01 2011-04-21 Blaha, Friedrich, Mag.-Ing. Kragarmverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014205400A1 (de) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216821B4 (de) Möbelrahmen zum Sichern einer klappbaren Möbelsäule
DE102016005652B3 (de) Gestell für eine Hängematte
EP3174436A1 (de) Befestigungsbeschlag für eine blende an einer offenen seite einer schublade
DE2753736A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier teile, insbesondere beim moebelbau
DE102016000909B3 (de) Deckelvorrichtung, Ablagefach mit Deckelvorrichtung und Werkzeug zur Montage
EP2329747B1 (de) Spannvorrichtung für Vorhangseil
EP3334881B1 (de) Gewindefrei installierbarer rastbolzen
DE102014205400B4 (de) Möbelstück
DE202017100605U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE102011116708A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sportanordnung
DE202008006220U1 (de) Präsentationseinrichtung, insbesondere für Brillen
DE4237691A1 (en) Recessed fixing system for ceiling light or electrical installation - has axial struts supporting holder at rear of annular carrier with spring blades engaging rear of fixing opening
DE102016206722B4 (de) Klemmhalterung für eine Spannschnur einer Beschattungsanlage und Beschattungsanlage
DE554530C (de) Tuerdruecker
CH284159A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Gegenständen.
DE202016105116U1 (de) Mikrofonständer zur Anordnung von mehreren Mikrofonen
DE804297C (de) Skibindung
WO2015055846A1 (de) Befestigungseinrichtung zur lösbaren befestigung einer vorrichtung an die rückenlehne eines fahrzeugsitzes
DE1756089U (de) Blockier- und einrastvorrichtung, insbesondere fuer ineinander verschiebbare rohre.
DE202014100659U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Gegenständen an einem, eine Durchtrittsöffnung aufweisenden plattenförmigen Element
DE1908035C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Rohres oder dgl
EP3034382A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE1905829A1 (de) Halterung zur Befestigung an hohlen,rohrfoermigen Traegern mit einem Schlitz auf einer ihrer Aussenflaechen
DE102009024833B3 (de) Aufhängevorrichtung für Hand - und Geschirrtücher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee