DE2052489A1 - Verfahren zum Befestigen von Drahten an einem flachen Gegenstand und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents
Verfahren zum Befestigen von Drahten an einem flachen Gegenstand und Maschine zur Durchführung dieses VerfahrensInfo
- Publication number
- DE2052489A1 DE2052489A1 DE19702052489 DE2052489A DE2052489A1 DE 2052489 A1 DE2052489 A1 DE 2052489A1 DE 19702052489 DE19702052489 DE 19702052489 DE 2052489 A DE2052489 A DE 2052489A DE 2052489 A1 DE2052489 A1 DE 2052489A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire element
- end portions
- finger
- rotor
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003985 ceramic capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C17/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
- H01C17/28—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for applying terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G13/00—Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
- H01G13/006—Apparatus or processes for applying terminals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49169—Assembling electrical component directly to terminal or elongated conductor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49863—Assembling or joining with prestressing of part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49863—Assembling or joining with prestressing of part
- Y10T29/49874—Prestressing rod, filament or strand
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Gegenstandes und auf eine
Maschine zum Durchführen des Verfahrens, insbesondere auf ein Verfahren zum Befestigen von Leitungsdrähten an
beiden Oberflächen eines flachen Teils eines elektrischen Gegenstandes, wie z, B. eines keramischen Scheibenkondensators,
Thermistors oder Varistors, und auf eine Maschine, die dieses Verfahren selbsttätig durchführt·
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert« Darin zeigen:
109820/1394
—2—
Fig* 1a und 1b schematische Darstellungen, die den
herkömmlichen Herstellungsvorgang zeigen;
Fig. 2 eine Darstellung die das Verfahren gemäß der Erfindung zeigt;
Fig« 3 eine Ansicht einer Ausführungsfprm der Herstellungsmaschine gemäß der Erfindung;
Fig« 4 eine Oberansicht eines Teils der in Figo 3 gezeigten Maschine;
Fig· 5 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil des Rotorabschnitts dieser Maschine;
Fig« 6 eine Ansicht in Richtung der Linie VI-Vl in Fig· 5J
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII
in Fig. 4;
Fig. 8 einen Teilschnitt durch einen weiteren Teil
der Maschine;
Fig· 9a und 9b weitere Beispiele für das Verfahren
gemäß der Erfindung;
Fig· 10a und 10b eine erwünschte und eine unerwünschte
Form eines Drahtelementes, das für die Erfindung verwendet wird, und
Fig· 11 eine schematische Darstellung, die eine weitere Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung
zeigt«
109820/1394
Wie es In Fig· 1a und 1b gezeigt 1st, besteht das
herkömmliche Verfahren zum Befestigen von Zuleltungsdäht«n
an einem flachen elektrischen Gegenstand 3, wie z, B« einem
scheibenförmigen Keramikkondensator, aus einem ersten Schritt, bei dem eines von gekreuzten Enden eines leitenden
Drahtelementes 1, das in der Gestalt einer Haarnadel geformt ist, nach unten verschoben wird, um einen Spalt
zwischen den Drähten herzustellen, indem eine Kraft auf den abgebogenen Abschnitt des Drahtelementes 1 aufgebracht
wird, wie sie durch Pfeile 2 in FIg0 1a angedeutet ist,
und aus einem zweiten Schritt, bei dem der flache Gegenstand in den Spalt zwischen den Drähten eingeführt wird,
wobei gleichzeitig die Kraft abgenommen wird, um den Drähten die Möglichkeit zu geben, den Gegenstand 3 zu erfassen,
wie es in Fig. 1b gezeigt ist« Bei dem oben beschriebenen herkömmlichen Verfahren wird der Gegenstand 3 jedoch nicht
ausreichend fest von dem Drahtelement 1 erfaßt* Es ist nicht selten, daß der Gegenstand aus dem Drahtelement
während des nächsten Verfahrens herausfällt, bei dem er daran festgelötet werden soll, so daß nur eine geringe
Ausbeute der Produkte zu erzielen ist·
Das Hauptziel dieser Erfindung ist es, das oben erwähnte Problem zu lösen, das bei den herkömmlichen Verfahren auftritt, und ein neuartiges Verfahren zum sicheren
Festhalten des flachen Gegenstandes zwischen den beiden Enden des Drahtelementes zu schaffen«
Das zweite Ziel dieser Erfindung liegt darin, eine Herstellungsmaschine zu schaffen, die das oben erwähnte neuartige Verfahren durchführen kann.
-4-109820/1394
Um das obige Ziel zu erreichen, umfaßt das Verfahren gemäß der Erfindung zum Befestigen von Drähten
an beiden Oberflächen eines flachen Teils eines Gegenstandes die Schritte des Einsetzens des Gegenstandes in
einen Spalt, der zwischen uneben gekreuzten Endabschnitten eines nachgiebigen Drahtelementes vorgesehen ist,
das in der Gestalt einer Haarnadel oder einer Schlaufe ausgebildet ist, und des Drehens dieses Gegenstandes
um eine halbe Drehung im Verhältnis zu dem Drahtelement, so daß die Endabschnitte die Seite im Verhältnis zu dem
Gegenstand wechseln.
In Fig. 2, die die Schritte des Verfahrens gemäß der Erfindung zeigt, ist ein haarnadelförmiges Drahtelement
1 aus mehr oder weniger nachgiebigem Material dargestellt, dessen beide Enden uneben abgebogen sind, so
daß sie sich gegenseitig kreuzen und einen Spalt zwischeneinander bilden, und der flache Gegenstand 3 ist ein
scheibenförmiger Keramikkondensator, ein Thermistor oder ein Varistor. Zuerst wird der flache Gegenstand 3 in den
Spalt an den gekreuzten Enden des Drahtelementes -1 eingeschoben. Dann wird der Gegenstand 3 mit einem Werkzeug
(nicht gezeigt) erfaßt und annähernd eine halbe Umdrehung um die Längsachse des haarnadelförmigen Drahtelementes 1
gedreht, während das U-förmige Ende des Drahtelementes 1 in seiner Lage gehalten wird. Dadurch wird der Gegenstand
3 zwischen den Endabschnitten des Drahtelementes 1 durch die nachgiebige Kraft desselben festgehalten. Die auf
diese Weise gebildete Anordnung wird dann einer Lötstation zugeführt, wo die Drahtenden an dem Gegenstand festgelötet
werden, und schließlich wird das U-förmige Ende des Drahtelementes 1 abgeschnitten, um es in zwei Teile zu
trennen.
-5-
109820/1394
Als nächstes wird eine Maschine zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens im einzelnen mit Bezug
auf Fige 3 bis 8 erläutert. Natürlich ist die nachfolgend
beschriebene Maschine nur ein Beispiel von vielen möglichen Ausführungsformen zur Durchführung des Verfahrens·
Die Maschine besteht aus vier Hauptbaugruppen, d, h. einer Zuführvorrichtung 7 für die Gegenstände,
einer Bearbeitungsanordnung 8, einer Zuführvorrichtung 10 für die Drahtelemente und einem Antriebssystem mit
einem Elektromotor 11, einem Untersetzungsgetriebe 12 und einem weiteren Getriebe, Die Zuführvorrichtung 7 für
die Gegenstände umfaßt einen Trichter 4, eine Zuführscheibe 5 und einen Rotor 6, Die Gegenstände 3, die der
Zuführscheibe 5 durch den Trichter 4 zugeleitet werden, werden derart zu dem Rotor 6 gefördert, daß jeder Gegenstand
in jeweils einer Aussparung 13 aufgenommen wird, die regelmäßig um den Umfang des Rotors 6 herum verteilt
angeordnet sind. Wenn sich der Rotor 6 dreht, wird jeweils ein von ihm getragener Gegenstand 3 durch einen
Mechanismus ausgestoßen, der nachfolgend im einzelnen beschrieben wird, und jeweils einem Finger 9 in der Bearbeitungsanordnung
8 zugeführt· Jeder Finger ist auf einem Gleitblock 16 angeordnet, und diese Gleitblöcke werden
von einem Paar endlosen Ketten 14 mittels Befestigungselementen 15 getragen. Es wird bemerkt werden, daß
die Vorwärtsbewegung der endlosen Ketten 14 mit der Drehung
des Rotors 6 der Zuführvorrichtung 7 für die Gegenstände durch eine Welle 17 synchronisiert ist, die die
endlosen Ketten 14 treibt, und mittels Kegelrädern 18, einer Welle 19, Stirnrädern 20, 21 und einer Rotorwelle
-6-109820/1394
Der Auswerfmechanismus des Rotors 6 wird nachfolgend
besonders mit Bezug auf Fig« 5 und 6 beschrieben· Vie es oben bereits erwähnt wurde, hat der Rotor 6 eine
Anzahl von Aussparungen 13 an seinem Umfang zum Aufnehmen
der Gegenstände 3· Die Höhe und die Umfangsgestalt der Aussparung 13 sind so ausgelegt, daß der Gegenstand
3 gerade hineinpaßt, und der Boden der Aussparung 13 wird von der glatten Oberfläche 30 einer feststehenden Plattform
31 gebildet, die unterhalb und entlang des Umfangs des Rotors 6 befestigt ist· Hinter jeder Aussparung 13
ist ein Schlitz 25 vorgesehen, der dieselbe Höhe hat wie die Aussparung und sich in radialer Richtung des Rotors
erstreckt, und ein Schubelement 26 ist locker in jeden Schlitz 25 eingesetzt· Das Schubelement 26 ist mit einer
Kurvenrolle 27 unter seinem einen Abschnitt versehen, und die Kurvenrolle 27 ist locker in eine Nut 29 eingesetzt,
die in einem feststehenden Kurvenblock 28 vorgesehen ist. Es wird bemerkt werden, daß die Plattform 31
sich auch auf derselben Höhe mit der Oberfläche der Zufuhr scheibe 5 befindet, Um die überführung des Gegenstandes
3 von der Zuführscheibe 5 zu dem Rotor 6 zu erleichtern·
Die Förderung des Gegenstandes 3 von dem Rotor 6 zu dem Finger 9 wird auf folgende Weise durchgeführt!
Venn ein Gegenstand 3, der in dem Rotor 6 getragen ist, sich der Bewegungslinie eines Fingers 9 nähert, beginnt
das von der Nut 29 geführte Schubelement 26 den Gegenstand zu schieben· An der Stelle 32 (Fig. 4) ist der
Gegenstand 3 vollständig aus der Aussparung 13 des Rotors 6 herausgeschoben und von dem gegenüberliegenden
Finger 9 aufgenommen worden, um zur nächsten Station der Maschine getragen zu werden.
109820/1394 ~?~
Die nächste Verfahrensstufe besteht darin, den
Gegenstand 3 mit dem Drahtelement 1 zu verbinden. Gemäß Fig. 8 ist der vorher erwähnte Gleitblock 16 von dem
Befestigungselement 15 abgestützt, das von den endlosen Ketten 14 derart getragen wird, daß es entlang dem Befestigungselement
in einer Richtung quer zur Bewegungsrichtung der endlosen Kette gleiten kann· Weiterhin ist
der Finger 9, der von einer Welle 38 getragen wird, verschiebbar und drehbar auf dem Gleitblock 16 angeordnet
und in Querrichtung durch eine Feder 34 belastet« Daher
wird ersichtlich sein,, daß die oben beschriebene Förderung des Gegenstandes 3 vom Rotor 6 zu dem Finger 9
sicher und glatt durchgeführt werden kann, wenn sich der Finger 9 in fortgesetzter Berührung mit dem Umfang des
Rotors 6 bewegt·
Um eine halbe Drehung des Fingers 9 zu bewirken, ist ein Hebel 36 vorgesehen, der sich um die Achse einer
Welle 37 verschwenken kann, und die Schwenkbewegung des Hebels 36 wird auf die Welle 38 durch Zahnräder 39, 40
übertragen, um dadurch den Finger 9 um die Achse der Welle 38 zu drehen. Die Zähnezahl der Zahnräder 39 und
40 ist so gewählt, daß beispielsweise, wenn der Hebel 36 sich um eine viertel Drehung dreht, der Finger 9 sich
um eine halbe Drehung dreht« Der Endabschnitt des Hebels 36 steht mit einer Flächenkurve 35 über ein Kugellager
in Berührung und wird durch eine Feder 39' gegen die Kurve 35 gepreßt. Somit wird die Schwenkbewegung
des Hebels 36 gemäß dem Anstieg und Abstieg der Oberfläche der Kurve 35 bewirkt, woraus sich die halbe Umdrehung
des Fingers 9 ergibt*
-9-109820/1394
Der Gleitblock 16 ist mit einer Kurvenrolle 42 an seinem einen Endabschnitt 41 versehen. Die Kurvenrolle
42 ist locker in eine Nut 44 eingesetzt» die in einem Block 43 vorgesehen ist, der an dem Maschinenrahmen
befestigt ist« Daher wird der Gleitblock 16 mit dem Finger 9 daran seitlich unter Führung der Nut 44 bewegt·
Die Zuführvorrichtung 10 für die Drahtelemente umfaßt eine endlose Kette 45, die von derselben Welle
getrieben wird wie die oben erwähnten Ketten 14, und ein Stahlband 46, das von der endlosen Kette 45 vorbewegt
wird.
In dieser Verfahrensstufe wird der Gegenstand 3,
der von dem Finger 9 erfaßt worden ist, gegen die Zuführvorrichtung 10 für die Drahtelemente geschoben,
während der Gleitblock 16 mit Hilfe der Kurvenrolle 42 und der Nut 44 verschoben wird, und der Gegenstand 3
wird in den Spalt des ihm gegenüberliegenden der Drahtelemente1
eingeführt, die regelmäßig auf dem Stahlband 46 angeordnet sind« Der Gegenstand 3 und das Drahtelement
1 wandern zusammengefügt weiter und werden dabei von den endlosen Ketten mit derselben Geschwindigkeit getragen,
während der Finger 9 annähernd um eine halbe Umdrehung gedreht wird, wenn der Hebel 36 schwenkt, sobald er an
der gebogenen Oberfläche der Kurve 35 vorbeigelangt» Daher wird der gekreuzte Endabschnitt des Drahtelementes
1 um eine halbe Umdrehung mit dem Gegenstand 3 in der oben in Verbindung mit Fig. 2 beschriebenen Weise
verdreht, und der Gegenstand 3 wird fest von dem Drahtelement 1 erfaßt.
-10-109820/1394
Danach wandert die Kombination aus dem Gegenstand 3 und dem Drahtelement ein Stück weiter, wobei beide
immer noch von der Maschine festgehalten werden. Dann wird der Finger 9 mittels der Kurvenrolle 42 und der
Nut 44 zurückgezogen und läßt den Gegenstand im Griff des Drahtelementes 1 zurück. Der leere Finger wird mit
den endlosen Ketten 14 wieder in Umlauf gebracht, um seinen Verfahrenstakt zu wiederholen·
In Fig. 3» 7 und 8 sind Kettenräder 47, 47! an
der Antriebsseite und Kettenräder 48, 48' an der getriebenen Seite dargestellt.
Die Fig. 9a und 9b zeigen weitere Beispiele für das Verfahren gemäß der Erfindung, die erläutern, daß
das Verfahren gemäß der Erfindung auch bei anderen Gegenständen als bei einer runden Scheibe anwendbar ist.
Fig, 10a zeigt die vorzugsweise Form des Drahtelementes 1, dessen Endabschnitte unter einem stumpfen Winkel
gekreuzt sind. Die Fig· 10b dagegen ist ein Beispiel für eine unerwünschte Form des Drahtelementes 1, wobei
beide Endabschnitte nahezu gegeneinander ausgerichtet sind·
Bei dem oben beschriebenen Verfahren bestehen jedoch Probleme insofern, als die Oberflächen des Gegenstandes
3 von den Spitzen des Drahtelementes 1 zerkratzt werden, wenn der Gegenstand gegen die Starrheit
des Drahtes gedreht wird, und außerdem werden die Spitzen des Drahtelementes 1 während des Vorgangs abgebrochen,
wenn der Draht aus brüchigem Material besteht· Diese Probleme werden durch das nachfolgend beschriebene
Verfahren mit Bezug auf Fig. 11 gelöst. Gemäß dieser Aus-
-11-109820/1394
fUhrungsf orm der Erfindung erfolgt das Verdrehen des
Drahtelementes 1 mittels eines Hilfewerkzeuges 50 anstelle des Gegenstandes 3· Dabei wird das Hilfswerkzeug
50, das ein Streifen aus starrem Material ist, zuerst in den Spalt am Ende des Drahtelementes 1 weiter eingeführt als sich der gekreuzte Abschnitt desselben erstreckt, und um eine halbe Umdrehung oder ähnlich um
die Längsachse des Drahtelementes 1 gedreht, um dadurch die Lagen der Spitzen des Drahtelementes gegeneinander
auszutauschen· Dann wird der Gegenstand 3 in den umgekehrten Spalt eingesetzt, woraufhin das Hilfswerkzeug
50 in seitlicher Richtung entfernt wird. Somit wird der
Gegenstand 3 mit den Endabschnitten des Drahtelementes 1 fest erfaßt.
-12-
109820/1394
Claims (1)
1.1Verfahren zum Befestigen von Drähten an beiden
Oberflächen eines flachen Teils eines Gegenstandes, gekennzeichnet durch die Schritte des Einsetzens des Gegenstandes
in einen Spalt, der zwischen uneben gekreuzten Endabschnitten eines nachgiebigen Drahtelementes vorgesehen
ist, das in der Gestalt einer Haarnadel oder einer Schlaufe ausgeformt ist, und des Drehens dieses Gegenstandes
um eine halbe Drehung im Verhältnis zu dem Drahtelement, so daß die Endabschnitte ihre Seiten im Verhältnis
zu dem Gegenstand wechseln.
2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß anschließend die Endabschnitte an den Oberflächen des Gegenstandes festgelötet werden.
3· Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rotor (6) mit
mehreren Aussparungen (13) an seinem Umfang, wobei jede Aussparung (13) zur Aufnahme eines Gegenstandes (3) geeignet
und mit einem Schubelement (26) zum Auswerfen des Gegenstandes (3) in radialer Richtung des Rotors
(6) versehen ist, Finger (9) zum Aufnehmen des Gegenstandes (3), der aus der Aussparung (13) des Rotors (6)
ausgeworfen worden ist und zum Weiterfördern des Gegenstandes, eine Zuführvorrichtung (10) für die Drahtelemente,
die in der Nähe und entlang des Weges angeordnet ist, auf dem der Gegenstand (3) von den Fingern (9) gefördert
wird, um das Drahtelement (1) synchron mit der Förderung des Gegenstandes (3) zuzuführen, eine Einrichtung
(16, 42, 43) zum Vorschieben und Zurückziehen des Fingers im Verhältnis zu der Zuführvorrichtung (10) für
109820/1394
das Drahtelement und eine Einrichtung (36 - 4OJ zum Drehen des Fingers (9) annähernd um eine halbe Umdrehung.
4« Verfahren zum Befestigen von Drähten an beiden Oberflächen eines flachen Teils eines Gegenstandes, gekennzeichnet
durch die Schritte des Einsetzens eines Hilfsstreifens aus starrem Material in einen Spalt zwischen
uneben gekreuzten Endabschnitten eines nachgiebigen Drahtelementes, das in der Gestalt einer Haarnadel
geformt ist, wobei die Stelle des Einführens weiter liegt als die gekreuzten Endabschnitte, des Verdrehens
des Hilfsstreifens annähernd um eine halbe Drehung um die Längsachse des Drahtelementes und des Einsetzens
des flachen Gegenstandes in den Spalt zwischen den Endabschnitten des Drahtelementes, während der Hilfsstreifen
aus dem Drahtelement in seitlicher Richtung herausgezogen wird.
109820/1394
Leerseite
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8623969 | 1969-10-27 | ||
JP8623769 | 1969-10-27 | ||
JP8623869 | 1969-10-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2052489A1 true DE2052489A1 (de) | 1971-05-13 |
DE2052489B2 DE2052489B2 (de) | 1974-05-09 |
DE2052489C3 DE2052489C3 (de) | 1980-04-17 |
Family
ID=27305128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2052489A Expired DE2052489C3 (de) | 1969-10-27 | 1970-10-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Anschlußdrähten an einem scheibenförmigen Körper eines elektrischen Bauelementes |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3721003A (de) |
CA (1) | CA945743A (de) |
DE (1) | DE2052489C3 (de) |
GB (1) | GB1324243A (de) |
NL (1) | NL7015676A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0193854A1 (de) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und Verfahren zu seiner Herstellung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2948319C2 (de) * | 1979-11-30 | 1982-03-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum Anbringen und Befestigen von Stromzuführungsdrähten an elektrischen Bauelementen |
US5225061A (en) * | 1991-05-24 | 1993-07-06 | Westerlund Goethe O | Bipolar electrode module |
US10507541B2 (en) * | 2017-02-14 | 2019-12-17 | John Nelson | Soldering jig assembly |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3038242A (en) * | 1950-08-17 | 1962-06-12 | Mallory & Co Inc P R | Apparatus for making condensers |
US2766510A (en) * | 1953-11-04 | 1956-10-16 | Erie Resistor Corp | Method and apparatus for making condensers |
US3231082A (en) * | 1963-01-25 | 1966-01-25 | Cornell Dubilier Electric | Capacitor conveying strip |
US3315331A (en) * | 1964-06-16 | 1967-04-25 | Cornell Dubilier Electric | Apparatus for manufacturing capacitors |
US3585472A (en) * | 1970-01-13 | 1971-06-15 | Sprague Electric Co | Coated electrical component and method of manufacturing |
US3588974A (en) * | 1970-04-03 | 1971-06-29 | Globe Union Inc | Method of manufacturing an electronic component |
-
1970
- 1970-10-23 US US00083319A patent/US3721003A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-10-26 NL NL7015676A patent/NL7015676A/xx unknown
- 1970-10-26 GB GB5084370A patent/GB1324243A/en not_active Expired
- 1970-10-26 CA CA096,550A patent/CA945743A/en not_active Expired
- 1970-10-26 DE DE2052489A patent/DE2052489C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0193854A1 (de) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4695818A (en) * | 1985-03-07 | 1987-09-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrical resistor with a negative temperature coefficient for incremental resistance values and method for manufacturing same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3721003A (en) | 1973-03-20 |
GB1324243A (en) | 1973-07-25 |
CA945743A (en) | 1974-04-23 |
DE2052489C3 (de) | 1980-04-17 |
DE2052489B2 (de) | 1974-05-09 |
NL7015676A (de) | 1971-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD202841A5 (de) | Artikelzufuehrvorrichtung | |
DE2008267C3 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen und Zuführen zu einer Verpackungsmaschine | |
DE2906502A1 (de) | Vorrichtung zum querversetzen von sich in laengsrichtung bewegenden, stabfoermigen zylindrischen gegenstaenden | |
DE3876532T2 (de) | Vorrichtung zur wahl einer vorbestimmten anzahl von gefaessen, die teilweise ineinander gesteckt werden und auf diese weise eine einzige gefaesspackung bilden. | |
DE2341535A1 (de) | Foerderer fuer pappschachteln | |
CH665410A5 (de) | Vorrichtung zum beschicken einer verarbeitungseinrichtung fuer biegsame, flaechige erzeugnisse, insbesondere druckprodukte. | |
DE3638025C2 (de) | Betückungsautomat für axial und radial bedrahtete Bauteile | |
DE2022071A1 (de) | Drahtformmaschine | |
DE2533672C3 (de) | Nietenvorratsband und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69503820T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gruppen von flachen, hochkantgestellten Gegenständen | |
DE2052489A1 (de) | Verfahren zum Befestigen von Drahten an einem flachen Gegenstand und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2741502C3 (de) | Vorrichtung zum Umbiegen der Anschlußdrähte eines elektronischen Bauelements und zum Festlegen desselben auf einem Trägerband | |
DE3937029C1 (en) | Crimping machine attaching contact parts to cable ends - has pivotable part with projections engaging recesses spaced along chain of contact parts | |
DE2830923C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern dünner, länglicher Gegenstände | |
DE1175131B (de) | Zigarettenfoerdervorrichtung | |
DE2644500B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung | |
DE2822771C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von an den Stirnseiten angefasten Dübeln aus runden Holzstäben | |
DE1811901U (de) | Querdraht-zufuehrungsvorrichtung fuer gitterschweissmaschinen. | |
DE2150419C3 (de) | Vorrichtung zum Trennen eines Drahtwindungsstranges in einer Bundbildestation | |
DE1728004C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen und Sammeln von Schälfurnierabschnitten | |
DE2350458B2 (de) | Maschine zum aufreihen von lose zugefuehrten elektrischen bauelementen | |
DE3333521A1 (de) | Vorrichtung zum bilden abgezaehlter stoesse aus einem vorgefoerderten stapel scheibenfoermiger werkstuecke | |
DE2358473C3 (de) | Vorrichtung zur vollautomatischen Anbringung eines Verbindungsstückes am Ende eines mit einer Isolierungshülle versehenen Leitungsdrahtes | |
DE484731C (de) | Vorrichtung zum Sondern der von einer Strangzigarettenmaschine hergestellten Zigaretten | |
DE2825050C2 (de) | Fördervorrichtung für gleichartige, gruppenweise zu verpackende Gegenstände |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |