DE205235C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205235C
DE205235C DENDAT205235D DE205235DA DE205235C DE 205235 C DE205235 C DE 205235C DE NDAT205235 D DENDAT205235 D DE NDAT205235D DE 205235D A DE205235D A DE 205235DA DE 205235 C DE205235 C DE 205235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
screw
viscosity
frame
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205235D
Other languages
English (en)
Publication of DE205235C publication Critical patent/DE205235C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/14Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by using rotary bodies, e.g. vane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42/. GRUPPE
W. GRAAFF & CO. G. μ. β. H. in BERLIN und HANS MIKOREY in SCHÖNEBERG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. März 1905 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zähigkeitsbestimmung und Prüfung von Flüssigkeiten, z. B. Schmierölen. Bei dieser Vorrichtung wird in an sich bekannter Weise die Kraft einer in der Flüssigkeit unter bestimmtem Antriebe wirkenden Propellerschraube als Vergleichsgrundlage gewählt und zur Erzielung einer Anzeigebewegung benutzt. Die Vorrichtung kann an jedem beliebigen
ίο Behälter angebracht werden, und bilden zu diesem Zwecke die Prüfschraube, der Antrieb und die Anzeigevorrichtung ein zusammenhängendes unabhängiges Ganzes.
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes.
In Fig. ι ist mit α ein Flüssigkeitsbehälter bezeichnet, der bis zu einem bestimmten Niveau mit der zu untersuchenden Flüssigkeit gefüllt wird. Hierin arbeitet die Propellerschraube δ, die mit ihrer Welle w in einem beweglichen Gestellrahmen d gelagert ist. Der zugleich den Antriebsmotor m tragende Gestellrahmen d ist um den Drehpunkt c schwingbar und besitzt einen Zeiger z, der über einer Skala s spielt. Letzterer strebt vermöge der Gewichtsanordnung und Aufhängung des Gestells in eine bestimmte Anfangslage. Der Motor m kann ein elektrischer sein, ist aber gemäß der Zeichnung in der Form einer kleinen Druckluftturbine angenommen, die durch eine bewegliche Schlauchleitung η die Betriebsdruckluft zugeführt erhalten kann. Es muß Vor-35
sorge für eine gleichmäßige, eventuell regelbare Antriebsweise des Motors getroffen sein.
Wenn der Motor m die Propellerwelle w mit bestimmter Geschwindigkeit dreht, so erzeugt die Propellerschraube b eine Triebkraft, die auf Schwingung des Gestells d in der Pfeilrichtung wirkt. Je nach der Zähigkeit und dem Schlüpfrigkeitsgrad der Flüssigkeit stellt sich alsdann der Zeiger ζ auf der Skala in einer Gleichgewichtsstellung ein, sobald die durch den Propeller erzeugte Kraft durch den Widerstand des Gestells aufgehoben wird. Der Widerstand bestimmt sich durch die einseitige Belastung des um c schwingenden Gestells; auch Federwirkung kann als Gegenkraft angewendet werden. ■
Durch den Vergleich der Zeigerausschläge an der Skala s, die man bei Anwendung der Prüfungsmethode auf verschiedene bzw. die zu untersuchenden Flüssigkeiten unter gleichen Bedingungen erzielt, läßt sich der relative Zähigkeitsgrad und Schlüpfrigkeitsgrad, jeder Flüssigkeit bestimmen.
Eine baulich abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung zeigt Fig. 2. In diesem Falle ist die Welle ν der Propellerschraube u senkrecht verschiebbar angeordnet und reicht durch den Motor r, welcher z. B. mittels Feder- und Nuteingriff die Drehung auf die Welle überträgt, zentral hindurch. Die Verschiebung im Hebungssinne überträgt sich vom oberen Wellenende auf ein Zeigerwerk, welches unter
55
60
der Wirkung einer Feder f steht. Offenbar ist die Bentitzungs- und Wirkungsweise dieser Vorrichtung wesentlich mit der vorherbeschriebenen übereinstimmend. Auch diese Ausführungsform der Vorrichtung kann mit beliebigen Behältern in Verbindung gebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Bestimmung der Zähigkeit flüssiger Körper, bei der eine Schraube in der zu untersuchenden Flüssigkeit mit bestimmter Geschwindigkeit gedreht und der von der Zähigkeit der Flüssigkeit abhängige Druck der Schraube an einer bis zur Herstellung einer Gleichgewichtslage wachsenden angezeigten Gegenkraft gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfschraube, der Antrieb und die Anzeigevorrichtung ein zusammenhängendes unabhängiges Ganzes bilden, so daß die gesamte Vorrichtung an beliebigen Behältern angebracht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205235D Active DE205235C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205235C true DE205235C (de)

Family

ID=467496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205235D Active DE205235C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205235C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552012A (en) * 1981-07-20 1985-11-12 Bohlin Leif Rune Rheometer for analyzing the elastic and/or viscous characteristics of gels and liquid systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552012A (en) * 1981-07-20 1985-11-12 Bohlin Leif Rune Rheometer for analyzing the elastic and/or viscous characteristics of gels and liquid systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909087C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Fließeigenschaften zähfließender oder pastöser Stoffe und Anwendung der Vorrichtung zum Ermitteln der Zügigkeit
DE205235C (de)
DE567399C (de) Verfahren zur fortlaufenden Anzeige der Viskositaet von Fluessigkeiten, z. B. Schmieroelen
EP0704689A2 (de) Verfahren zur Trägheitsmomentbestimmung
EP0731358A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen eines Geschwindigkeitsbegrenzers einer Aufzugsanlage
DE192018C (de)
DE2331054C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wechselbeanspruchungen bei Dauerprüfungen, insbesondere in der Gummiindustrie
US474636A (en) And recordings the properties of flour
DE971968C (de) Messwertwandler zur Momentan-Anzeige oder Regelung von durch Drehzahlen darstellbaren Messgroessen
DE226717C (de)
DE661638C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der strukturellen Eigenschaften von Teigen durch Dehnung
DE172762C (de)
DE481609C (de) Federpruefmaschine fuer statische und dynamische Beanspruchung
DE185588C (de)
DE121811C (de)
DE278676C (de)
DE413103C (de) Materialpruefmaschine fuer Zug- und Druckversuche mit wechselnder Belastung
DE522425C (de) Zugfestigkeitspruefer
DE618469C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ermuedungsfestigkeit von duennen und stark biegsamen Stoffen
DE962378C (de) Einrichtung zur Leistungspruefung von elektromotorisch angetriebenen Winden
DE717837C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Schadenslinie metallischer Werkstoffe
DE255263C (de)
DE154237C (de)
DE198335C (de)
DE616630C (de) Mess- und Mischvorrichtung fuer Fluessigkeitsstroeme