DE2052350C3 - Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge - Google Patents
Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2052350C3 DE2052350C3 DE19702052350 DE2052350A DE2052350C3 DE 2052350 C3 DE2052350 C3 DE 2052350C3 DE 19702052350 DE19702052350 DE 19702052350 DE 2052350 A DE2052350 A DE 2052350A DE 2052350 C3 DE2052350 C3 DE 2052350C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- output shaft
- transmission part
- group
- countershaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/04—Combinations of toothed gearings only
- F16H37/042—Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
- F16H37/043—Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/04—Combinations of toothed gearings only
- F16H2037/049—Forward-reverse units with forward and reverse gears for achieving multiple forward and reverse gears, e.g. for working machines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/0026—Transmissions for multiple ratios comprising at least one creep low gear, e.g. additional gear for extra low speed or creeping
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/006—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für
land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, mit einem einem Schaltgetriebeteil nachgeschalteten
Gruppengetriebeteil, bei dem der Schaltgetriebeteil eine die Eingangswelle des Zahnräderwechselge-
triebes bildende Antriebswelle und eine zu dieser parallele Abtriebswelle aufweist, auf denen wahlweise in
den Kraftfluß einschaltbare Zahnräderpaare zum Schalten der einzelnen Gangstufen vorgesehen sind, bei
dem ferner die Abtriebswelle des Schaltgetriebeteils die Antriebswelle des Gruppengetriebeteiis bildet, die mit
einer koaxialen, die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes bildenden Abtriebswelle des Gruppeng^-
triebeteils wahlweise kuppelbar ist, bei dem weiterhin der Gruppengetriebeteil eine zu seiner Antriebs- und
Abtriebswelle parallele Gruppenvorgelegcwelle aufweist,
auf der ein Zahnrad drehfest angeordnet ist, das mit einem auf der die Antriebswelle des Schaltgetriebeteils
bildenden Antriebswelle des Gruppengetriebeteiis fest angeordneten Zahnrad in Eingriff steht, bei dem
außerdem auf der Vorgelegewelle und der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis wahlweise in den Kraftfluß
einschaltbare Zahnräderpaare zum Schalten der Gruppen vorgesehen sind und bei dem schließlich auf der die
Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes bildenden Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis ein Zahnrad
angeordnet ist, das über ein Umkehrvorgelege mit einer zur Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis
parallelen Vorgelegewelle im Rückwärtsfahrdrehsinn in
mehreren Stufen antreibbar ist, wozu auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges drehbare, aber mit
dieser kuppelbare Zahnräder vorgesehen sind und weiterhin auf dieser Vorgelegewelle ein Zahnrad
befestigt ist, von dem der Antrieb der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis abgenommen werden kann.
Bei Zahnräderwechselgetrieben vorgenannter Gattung (ältere deutsche Patente 20 35 867 und 20 50 616)
hat man bereits vorgeschlagen, das Umkehrvorgelege durch einen von der Eingangswelle des Schaltgetriebeteils
abgeleiteten Getriebezweig zu bilden, der unabhängig vom Kraftfluß der Nebenwellen des Schaltgetriebeteils
gestaltet ist Dabei ist das Umkehrvorgelege ferner so aufgebaut, daß die Anzahl der Umkehrgangstufen
der Anzahl der Umkehrzahnräder entspricht. Zahnräderwechselgetriebe dieser älteren Bauart zeichnen
sich dadurch aus, daß sie neben dem Vorzug der freien Wählbarkeit und Anpaßbarkeit der schdtbaren Rückwärtsgangstufen
an die gegebenen Einsatzbedingungen den Vorteil bieten, daß keiner der Getriebezweige
ständigen Wechselbeanspruchungen ausgesetzt wird. Es hat sich jedoch bei diesen Zahnräderwechselgetrieben
gezeigt, daß sie insbesondere für die Anwendung in der Landwirtschaft und auch in der Bauwirtschaft noch
nicht optimal einsetzbar sind. Dies ist vor allem dadurch bedingt, daß die mit diesen Lösungen verwirklichbaren so
Rückwärtsgangstufen nicht ausreichen, um jeder Vorwärtsgangstufe des Schaltgetriebeteils eine optimale
Rückwärtsgangstufe zuzuordnen. Insbesondere hat sich bei diesen älteren Zahnräderwechselgetrieben aufgrund
der noch zu geringen Anzahl an Rückwärtsgangstufen für den Betrieb eines Schleppers in Verbindung mit
einer Rückwärtsfahreinrichtung für das Schieben eines Erntegerätes, wie beispielsweise eines Maishäckslers
od. dgL gezeigt, daß diese vorgeschlagenen Lösungen
für solche Einsatzarten noch nicht geeignet sind. Auch hat sich bei diesen älteren Lösungen herausgestellt, daß
durch die Zahnräder des Umkehrvorgeleges, die mit den Zahnrädern der Eingangswelle des Schaltgetriebeteils
in Eingriff stehen, durch ihre mit einer relativ hohen Drehzahl umlaufenden Massen die Schaltbarkeit des es
Schaltgetriebeteils in einigen Gangstufen gestört wird.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, ein Zahnräderwechselgetriebe der
eingangs vorausgesetzten Gattung dahingehend weiterzubilden, daß nach Möglichkeit jeder Vorwärtsgruppe
des Gruppengetriebeteiis insbesondere für den Ladebetrieb eine optimale Rückwärtsganggruppe bei leichter
Schaltbarkeit des Schaltgetriebeteils zugeordnet werden kann, und eine gute Anpassung an die gegebenen
Einsatzbedingungen gegeben ist
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ein Zahnrad der auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges
drehbar, aber mit dieser kuppelbar angeordneten Zahnräder mit dem auf der die Antriebswelle des
Gruppengetriebeteiis bildenden Abtriebswelle des Schaltgetriebeteils fest angeordneten, mit dem Zahnrad
auf der Gruppenvorgelegewelle des Gruppengetriebeteiis in Eingriff befindlichen Zahnrad kämmt und ein
zweites Zahnrad der auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges drehbar, aber mit dieser kuppelbar
angeordneten Zahnräder mit einem weiteren auf der die Antriebswelle des Gruppengetriebeteiis bildenden Abtriebswelle
des Schaltgetriebeteils befestigten Zahnrad kämmt, das eine Gangstufe des Schaltgetriebeteils
mitbildet
Durch diese Art der Bildung der Rückwärtsgangstufen wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß mit baulich
einfachen Mitteln die Möglichkeit gegeben ist, sowohl der langsamen Vorwärtsgruppe des Gruppengetriebeteiis
in ihrem Geschwindigkeitsbereich etwa um 30 bis 40% schnellere als auch der schnellen, der direkten
Vorwärtsgruppe des Gruppengetriebeteiis gleich schnelle oder um ca. t0% schnellere Rückwärtsgangstufen
zuzuordnen. Hierdurch ergibt sich eine einfache Vorwahl der Rückwärtsgangstufen und damit eine
optimale Anpassung an die gegebenen Einsatzbedingungen.
Für den Fall, daß die die Antriebswelle des Gruppengetriebeteiis bildende Abtriebswelle des
Schaltgetriebeteils als auf der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis gelagerte Hohlwelle ausgebildet
ist und dem Schaltgetriebeteil ein Zahnrad für den Antrieb im Rückwärtsfahrtdrehsinn auf der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis vorgelagert ist, wird zur
Erzielung einer besonders kostengünstigen Lösung vorgeschlagen, daß das auf der Vorgelegewelle des
Umkehrvorgeleges drehfeste Zahnrad mit einem Umkehrzahnrad kämmt das mit dem dem Schaltgetriebeteil
vorgelagerten Zahnrad der Abtriebswelle in Eingriff steht
Falls sich die Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges über einen Teilbereich des Schaltgetriebe- und Gruppengetriebeteiis
erstreckt und die Abtriebswelle des letzteren ein im Gruppengetriebeteil liegendes, im
Rückwärtsfahrtdrehsinn antreibbares Zahnrad aufweist, wird zur einfachen Gestaltung des Umkehrvorgeleges
vorgeschlagen, daß das auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges drehfeste Zahnrad mit einem
Umkehrzahnrad kämmt das mit dem Zahnrad für den Antrieb im Rückwärtsfahrtdrehsinn der Abtriebswelle
in Eingriff steht
Ist bei einer Lösung vorgesehen, daß die Abtriebswelle des Gruppengetriebeteiis ein im Gruppengetriebeteil
liegendes, im Rückwärtsfahrtdrehsinn antreibbares Zahnrad aufweist, so wird zur einfachen Verwirklichung
des E. findungsgedankens vorgeschlagen, daß das auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges drehfeste
Zahnrad mit einem drehfesten Zahnrad einer Umkehrwelle kämmt, die ein weiteres drehfestes Zahnrad
aufweist das mit dem im Rückwärtsfahrtdrehsinn antreibbaren Zahnrad der Abtriebswelle des Gruppen-
getriebeteils in Eingriff steht.
Eine sinnvolle Schaltung des erfindungsgemäßen Zahnräderwechselgetriebes ergibt sich nach einem
weiteren bedanken der Erfindung dadurch, daß zum Kuppeln der auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges
frei drehbaren Zahnräder zwischen diesen eine Doppelschaltklauenkupplung auf der Vorgelegewelle
des Umkehrvorgeleges angeordnet ist.
Eine Doppelausnutzung von Bauteilen des Gruppengetriebeteils wird weiterhin dadurch erreicht, daß die
Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges auf einer von der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils fahrabhängig
angetriebenen, parallel zu dieser angeordneten Nebenantriebswelle gelagert ist.
Eine herstellungsgünstige Lösung ergibt sich dadurch, daß das vom Umkehrzahnrad des Umkehrvorgeleges
antreibbare Zahnrad der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils zugleich dem fahrabhängigen Antrieb der
Nebenantriebswelle dient Für die Schaltung des Zahnräderwechselgetriebes ist es ferner zweckdienlich,
daß die Doppelschaltklauenkupplung zum Kuppeln der Zahnräder des Umkehrvorgeleges und die Schaltklauenkupplungen
des Gruppengetriebeteils zum Schalten der Vorwärtsgruppen durch einen gemeinsamen Schalthebel
betätigbar sind, der unabhängig vom Schalthebel für das Betätigen der Schaltkupplungen des Schaltgetriebeteils
ist
In den Zeichnungen sind drei in der nachfolgenden Beschreibung näher erläuterte Ausführungsbeispiele
des Zahnräderwechselgetriebes in Gruppenbauart nach der Erfindung dargestellt Es zeigt
Abb. 1 ein Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart
bei dem der Antrieb der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils in den Rückwärtsgruppen über
ein den Zahnräderpaaren des Schaltgetriebeteils vorgelagertes Umkehrzahnrad erfolgt
A b b. 2 eine Schaltkulisse für den Schalthebel zum Schalten des Gruppengetriebeteils und zur Vorwahl der
Rückwärtsgruppe,
Abb. 3 in Abwandlung zu Abb. 1 ein Zahnräderwechselgetriebe
in Gruppenbauart mit Anordnung des Umkehrzahnrades im Bereich des Gruppengetriebeteils,
Bei dem in A b b. 1 dargestellten Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart ist mit 1 das Schwungrad
einer nicht näher dargestellten Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeuges bezeichnet von dem über einen
Mitnehmer 2 einer Doppelkupplung 3 eine als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle 4 des Schaltgetriebeteils
antreibbar ist Die Antriebswelle 4 stellt die Eingangswelle des Zahnräderwechselgetriebes dar und
ist in Lagern 5 beidseitig gelagert und umhüllt eine von einem Mitnehmer 6 der Doppelkupplung 3 wahlweise
antreibbare Nebenantriebswelle 7 eines Zapfwellenantriebes. Auf der Antriebswelle 4 sitzen zwei benachbarte
drehfeste Zahnräder 8 und 9, die mit zugeordneten Zahnrädern 10 bzw. 11 im Eingriff stehen. Die
Zahnräder IG und 11 sind frei drehbar auf einer parallel zur Antriebswelle 4 angeordneten, als Hohlwelle
ausgeführten Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils gelagert Femer sind die Zahnräder 10 und 11 mittels
einer zwischen beiden drehfest auf der Abtriebswelle 12 sitzenden Doppelschaltklauenkupplung 13 wahlweise
mit dieser kuppelbar. Die Zahnräder 8 und 10 bilden die erste und die Zahnräder 9 und 11 die zweite Gangstufe
des Schaltgetriebeteils. Auf der Antriebswelle 4 sitzen frei drehbar neben den Zahnrädern 8 und 9 zwei
einander benachbarte Zahnräder 14 und 15, die mittels einer Doppelschaltklauenkupplung 16 wahlweise mit
der Antriebswelle 4 kuppelbar sind, und mit zugeordneten, auf der Abtriebswelle 12 drehfest angeordneten
Zahnrädern 17 bzw. 18 im Eingriff stehen. Die Zahnräder 14 und 17 bilden die dritte und die Zahnräder
15 und lö die vierte Gangstufe des Schaltgetriebeteils.
Koaxial zur Abtriebswelle 12 ist eine die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes darstellende Abtnebswelle
19 eines dem Schaltgetriebeteil nachgeschalteten Gruppengctriebeteils angeordnet die in Lagern
20 gelagert ist. Die Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils dient hierbei zugleich als Lagerung der
Abtriebswelle des Schaltgetriebeteils 12. Der Gruppengetriebeteil ist neben der Abtriebswelle 12 des
Schaltgetriebeteils, die die Antriebswelle für den Gruppengetriebeteil darstellt durch eine parallel zu
dieser angeordnete Gruppenvorgelegewelle 21 mit drehfesten Zahnrädern 22,23 und 24 gebildet wobei die
Zahnräder 23 und 24 mit zugeordneten, auf der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils frei drehbar
gelagerten Zahnrädern 25 bzw. 26 kämmen. Hiergegen kämmt das Zahnrad 22 mit einem drehfest zwischen den
beiden Zahnrädern 17 und 18 auf der Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils sitzenden Zahnrad 27. Auf der
Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils ist ferner zwischen dem Zahnrad 25 und der die Antriebswelle des
Gruppengetriebeteils bildenden Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils eine Doppelschaltklauenkupplung
28 angeordnet mittels der zur Einschaltung der als Straßengruppe »S« bezeichneten Obersetzungsstufe
des Gruppengetriebeteils die Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils direkt mit der die Ausgangswelle des
Zahnräderwechselgetriebes darstellenden Abtriebswel-Ie
19 des Gruppengetriebeteils kuppelbar ist Ferner dient die Doppelschaltklauenkupplung 28 dem wahlweisen
Verbinden des Zahnrades 25 mit der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils. Durch Kupplung des
Zahnrades 25 mit der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils wird die durch die Zahnräder 22, 23 und 27
mitgebildete, als Ackergruppe »L« bezeichnete, ins Langsame übersetzte Übersetzungsstufe des Gruppengetriebeteils
eingeschaltet In der als Kriechgangstufe »K« des Gruppengetriebeteils bezeichneten Übersetzungsstufe,
die durch die Zahnräder 27, 22, 24 und 26 gebildet ist wird letzteres Zahnrad durch eine
benachbarte Schaltklauenkupplung 29 mit der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils verbunden.
Auf der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils sitzt ferner drehfest ein Zahnrad 30, das dem fahrabhängigen Antrieb eines Zahnrades 31 einer Nebenantriebswelle 32 für einen Frontantrieb und/oder eine vordere oder hintere Zapfwelle dient Auf der Nebenantriebswelle 32 ist eine Vorgelegewelle 33 eines in den Kraftfluß zwischen die Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils und die Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils mehrstufig einschaltbaren Umkehrvorgeleges 34 gelagert Das Umkehrvorgelege 34 besteht neben einem auf einer Umkehrwelle 35 gelagerten Umkehrzahnrad 36, das mit einem drehfesten Zahnrad 37 der die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes darstellenden Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils kämmt aus drei auf der Vorgelegewelle 33 sitzenden Zahnrädern 38, 39 und 40. Das Zahnrad 38 ist drehfest auf der Vorgelegewelle 33 angeordnet und kämmt mit dem Umkehrzahnrad 36 und ist mit diesem gleich dem Zahnrad 37 auf der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils auf der der
Auf der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils sitzt ferner drehfest ein Zahnrad 30, das dem fahrabhängigen Antrieb eines Zahnrades 31 einer Nebenantriebswelle 32 für einen Frontantrieb und/oder eine vordere oder hintere Zapfwelle dient Auf der Nebenantriebswelle 32 ist eine Vorgelegewelle 33 eines in den Kraftfluß zwischen die Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils und die Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils mehrstufig einschaltbaren Umkehrvorgeleges 34 gelagert Das Umkehrvorgelege 34 besteht neben einem auf einer Umkehrwelle 35 gelagerten Umkehrzahnrad 36, das mit einem drehfesten Zahnrad 37 der die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes darstellenden Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils kämmt aus drei auf der Vorgelegewelle 33 sitzenden Zahnrädern 38, 39 und 40. Das Zahnrad 38 ist drehfest auf der Vorgelegewelle 33 angeordnet und kämmt mit dem Umkehrzahnrad 36 und ist mit diesem gleich dem Zahnrad 37 auf der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils auf der der
Antriebsmaschine zugewa dter. Seite des Schaltgetriebeteils
gelagert. Die Zahnräder 39 und 40 sind frei drehbar auf der Vorgelegewelle 33 des Umkehrvorgeleges
34 gelagert und durch eine zwischen beiden auf der Vorgelegewelle 33 angeordnete Doppelschaltklauenkupplung
41 wahlweise mit dieser kuppelbar. Das Zahnrad 39 kämmt hierbei mit dem Zahnrad 27 und das
Zahnrad 40 mit dem Zahnrad 18 auf der Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils. Bei Kupplung des Zahnrades
39 mit der Vorgelegewelle 33 erfolgt der Antrieb der die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes bildenden
Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils im Rückwärtsfahrtdrehsinn. Die hierdurch erzielbare
Rückwärtsgeschwindigkeit liegt dabei, vorausgesetzt,
daß das Fahrzeug vorhergehend in der gleichen Gangstufe des Schaltgetriebeteils in der niedrigen
Gangstufe »L« des Gruppengetriebeteils angetrieben wurde, etwa 30 bis 40% über der in dieser Gangstufe
erzielbaren Fahrgeschwindigkeit Hiergegen erfolgt, vorausgesetzt, daß vorhergehend der Antrieb des
Fahrzeuges in der direkten Gangstufe des Gruppengetriebeteils durch Verbindung der Abtrisbswelle 19 des
Gruppengetriebeteils mit der Abtriebswelle 12 des Schaltgetriebeteils im Vorwärtsfahrtdrehsinn durchgeführt
wurde, bei Umschaltung auf die durch die Zahnräder 18, 40,38, 36 und 37 gebildete Umkehrstufe
der Antrieb des Fahrzeuges im Rückwärtsfahrtdrehsinn mit etwa gleicher oder um 10% höher liegender
Rückwärtsfahrgeschwindigkeit gegenüber der vorhergehend vorhandenen Vorwärtsfahrgeschwindigkeit
Die nicht dargestellten, beispielsweise als Schaltgabeln ausgeführten Schaltglieder zur Betätigung der
Doppelschaltklauenkupplungen 28 und 41 und der Schaltklauenkupplung 29 sollen im gezeigten Ausführungsbeispiel
dergestalt in Wirkverbindung stehen, daß eine Betätigung dieser drei Schaltklauenkupplungin
unabhängig von einem Betätigen der Doppelschaltkiauenkupplungen 13 und 16 des Schaltgetriebeteils durch
ein gemeinsames Betätigungsorgan erfolgt. Dieses zur Schaltung der beiden Rückwärtsgruppen und der drei
Vorwärtsgruppen des Gruppengetriebeteils dienende gemeinsame, beispielsweise als Schalthebel ausgeführte
Betätigungsorgan soll wie in Abb. 2 ersichtlich beispielsweise in einer Schaltkulisse 42 geführt sein. Die
niedrige Rückwärtsgruppe »RL« soll hierbei der schnellen Rückwärtsgruppe »RS« und die langsame
Vorwärtsgruppe, nämlich die Ackergruppe »L«, der schnellen Vorwärtsgruppe, nämlich der Straßengruppe
»S«des Gruppengetriebeteils gegenüberliegen. Von der
Mittelgasse der Schaltkulisse 42 aus kann die Kriech
ganggruppe »K« des Gruppengetriebeteils durch die Verlagerung des Schalthebels in eine parallel zur
Schaltgasse »L« benachbart liegende Schaltgasse »K« geschaltet werden.
Bei dem in A b b. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in Abwandlung zu dem in Abb. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiel das Umkehrvorgelege 34 mit einer
ίο sich räumlich über einen Teilbereich des Schaltgetriebeteils
und des Gruppengetriebeteils erstreckenden, als Vollwelle ausgebildeten Vorgelegewelle 43 versehen,
deren drehfestes Zahnrad 38 gleich dem Umkehrzahnrad 36 im Bereich zwischen den beiden Zahnrädern 23
und 24 des Gruppengetriebeteils liegt Hierbei erfolgt in den beiden durch die Doppelschaltklauenkupplung 41
der Vorgelegewelle schaltbaren Umkehrstufen der Antrieb der die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes
bildenden Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils vom Umkehrzahnrad 36 über das in diesem
Ausführungsbeispiel mit diesem kämmende Zahnrad 30 für den fahrabhängigen, in Abb. 3 nicht dargestellten
Nebenantrieb. Die Schaltglieder zum Schalten der Doppelschaltklauenkupplungen 28 und 41 sowie zum
Schalten der Schaltklauenkupplung 29 sollen gleichfalls wie im Ausführungsbeispiel nach A b b. 1 dergestalt in
Wirkverbindung stehen, daß ein gemeinsames Betätigungsorgan in einer in A b b. 2 beschriebenen Schaltkulisse
42 geführt ist
Das Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart nach A b b. 4 hat abweichend zu den Ausführungsformen
den A b b. I und 3 eine vom drehfesten Zahnrad 38 der Vorgelegewelle 33 über ein Zahnrad 44 antreibbare
Umkehrwelle 45. Auf der Umkehrwelle 45 ist benachbart deren drehfestem Zahnrad 44 ein drehfestes
Umkehrzahnrad 46 so angeordnet, daß es in der Längsmittelebene der beiden für den fahrabhängigen
Nebenantrieb dienenden Zahnräder 30 und 31 liegt. Hierbei wird in den beiden durch die Doppelschaltklauenkupplung
41 schaltbaren Umkehrstufen vom Umkehrzahnrad 46 das mit diesem kämmende Zahnrad 30
der Abtriebswelle 19 des Gruppengetriebeteils angetrieben. Gleichfalls sollen bei dem Zahnräderwechselgetriebe
in Gruppenbauart nach A b b. 4 die Schaltglieder
des Gruppengetriebeteils und des Umkehrvorgeleges 34 in der Weise miteinander wie zu dem in A b b. 1 und 3
beschriebenen Zahnräderwechselgetriebe in Wirkverbindung stehen.
Claims (1)
- Patentansprüche:I. Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, mit einem einem Schaltgetriebeteil nachgeschalteten Gruppengetriebeteil, bei dem der Schaltgetriebeteil eine die Eingangswelle des Zahnräderwechselgetriebes bildende Antriebswelle und eine zu dieser parallele Abtriebswelle aufweist, auf denen wahlweise in den Kraftfluß einschaltbare Zahnräderpaare zum Schalten der einzelnen Gangstufen vorgesehen sind, bei dem ferner die Abtriebswelle des Schaltgetriebeteils die Antriebswelle des Gruppengetriebeteils bildet, die mit einer koaxialen, die Ausgangsweile des Zahnräderwechselgetriebes bildenden Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils wahlweise kuppelbar ist, bei dem weiterhin der Gruppengetriebeteil eine zu seiner Antriebs- und Abtriebswelle parallele Gruppenvorgelegewelle aufweist, auf der ein Zahnrad drehfest angeordnet ist, das mit einem auf der die Abtriebswelle des Schaltgetriebeteils bildenden Antriebswelle des Gruppengetriebeteils fest angeordneten Zahnrad in Eingriff steht, bei dem außerdem auf der Vorgelegewelle und der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils wahlweise in den Kraftfluß einschaltbare Zahnräderpaare zum Schalten der Gruppen vorgesehen sind und bei dem schließlich auf der die Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes bildenden Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils ein Zahnrad angeordnet ist, das über ein Umkehrvorgelege mit einer zur Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils parallelen Vorgelegewelle im Rückwärtsfahrtdrehsinn in mehreren Stufen antreibbar ist, wozu auf der Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges drehbare, aber mit dieser kuppelbare Zahnräder vorgesehen sind und weiterhin auf dieser Vorgelegewelle ein Zahnrad befestigt ist, von dem der Antrieb der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils abgenommen werden kann, dadurch gekennleichnet, daß ein Zahnrad (39) der auf der Vorgelegewelle (33 bzw. 43) des Umkehrvorgeleges (34) drehbar, aber mit dieser kuppelbar angeordneten Zahnräder (39 und 40) mit dem auf der die Antriebswelle des Gruppengetriebeteils bildenden Abtriebswelle (12) des Schaltgetriebeteils fest angeordneten, mit dem Zahnrad (22) auf der Gruppenvorgelegewelle (21) des Gruppengetriebeteils in Eingriff befindlichen Zahnrad (27) kämmt und tin zweites Zahnrad (40) der auf der Vorgelegewelle (33 bzw. 43) des Umkehrvorgeleges (34) drehbar, aber mit dieser kuppelbar angeordneten Zahnräder (39 und 40) mit einem weiteren auf der die Antriebswelle des Gruppengetriebeteils bildenden Abtriebswelle (12) des Schaltgetriebeteils befestigten Zahnrad (18) kämmt, das eine Gangstufe des Schaltgetriebeteils mitbildet.2. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch !,bei dem die die Antriebswelle des Gruppengetriebeteils bildende Abtriebswelle des Schaltgetriebeteils als auf der Antriebswelle des Gruppengetriebeteils gelagerte Hohlwelle ausgebildet ist und dem Schaltgetriebeteil ein Zahnrad für den Antrieb im Rückwärtsfahrtdrehsinn auf der Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils vorgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Vorgelegewelle (33) des Umkehrvorgeleges (34) drehfeste Zahnrad (38) mit einem Umkehrzahnrad (36) kämmt, das mit dem dem Schaltgetriebeteil vorgelagerten Zahnrad (37) der Abtriebswelle (19) in Eingriff stehtJ. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch 1, be'dem sich die Vorgelegewelle des Umkehrvorgeleges über einen Teilbereich des Schaltgetriebe- und des Gruppengetriebeteils erstreckt und die Abtriebswelle des letzteren ein im Gruppengetriebeteil liegendes, im Rückwärtsfahrtdrehsinn antreibbares Zahnrad aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Vorgelegewelle (43) des Umkehrvorgeleges (34) drehfeste Zahnrad (38) mit einem Umkehrzahnrad (36) kämmt, das mit dem Zahnrad (30) für den Antrieb im Rückwärtsfahrtdrehsinn der Abtriebswelle (19) in Eingriff steht4. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch 1, bei dem die Abtriebswelle des Gruppengetriebeteils ein im Gruppengetriebeteil liegendes, im Rückwärtsfahrtdrehsinn antreibbares Zahnrad aufweist dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Vorgelegewelle (33) des Umkehrvorgeleges (34) drehfeste Zahnrad (38) mit einem drehfesten Zahnrad (44) einer Umkehrwelle (45) kämmt die ein weiteres drehfestes Zahnrad (46) aufweist, das mit dem im Rückwärtsfahrtdrehsinn antreibbaren Zahnrad (30) der Abtri?bswelle (19) des Gruppengetriebeteils in Eingriff steht5. Zahnräderwechselgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß zum Kuppeln der auf der Vorgelegewelle (33 bzw. 43) des Umkehrvorgeleges (34) frei drehbaren Zahnräder (39 und 40) zwischen diesen eine Doppelschaltklauenkupplung (41) auf der Vorgelegewelle (33 bzw. 43) des Umkehrvorgeleges (34) angeordnet ist.6. Zahnräderwechselgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgelegewelle (33) des Umkehrvorgeleges (34) auf einer von der Abtriebswelle (19) des Gruppengetriebeteils fahrabhängig angetriebenen, parallel zu dieser angeordneten Nebenantriebswelle (32) gelagert ist7. Zahnräderwechselgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das vom Umkehrzahnrad (36) des Umkehrvorgeleges (34) antreibbare Zahnrad (30) der Abtriebswelle (19) des Gruppengetriebeteils zugleich dem fahrabhängigen Antrieb der Nebenantriebswelle (32) dient8. Zahnräderwechselgetriebe nach einem der so Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelschaltklauenkupplung (41) zum Kuppeln der Zahnräder (39 und 40) des Umkehrvorgeleges (34) und die Schaltklauenkupplungen (28 und 29) des Gruppengetriebeteils zum Schalten der Vorwärtsgruppen durch einen gemeinsamen Schalthebel betätigbar sind, der unabhängig vom Schalthebel für das Betätigen der Schaltkupplungen (13 und 16) des Schaltgetriebeteils ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702052350 DE2052350C3 (de) | 1970-10-24 | 1970-10-24 | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702052350 DE2052350C3 (de) | 1970-10-24 | 1970-10-24 | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2052350A1 DE2052350A1 (de) | 1972-04-27 |
DE2052350B2 DE2052350B2 (de) | 1978-09-07 |
DE2052350C3 true DE2052350C3 (de) | 1979-05-03 |
Family
ID=5786092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702052350 Expired DE2052350C3 (de) | 1970-10-24 | 1970-10-24 | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2052350C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2239955C2 (de) * | 1972-08-14 | 1984-12-13 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge |
DE2244342A1 (de) * | 1972-09-09 | 1974-03-21 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge |
US4476748A (en) * | 1981-12-16 | 1984-10-16 | Eaton Corporation | Preselect shift control |
JP2556205Y2 (ja) * | 1992-12-18 | 1997-12-03 | 株式会社 神崎高級工機製作所 | 作業車両のミッション装置 |
BR112022024604A2 (pt) * | 2020-09-01 | 2023-03-28 | Deere & Co | Unidade de transmissão, conjunto de transmissão e trator agrícola |
-
1970
- 1970-10-24 DE DE19702052350 patent/DE2052350C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2052350A1 (de) | 1972-04-27 |
DE2052350B2 (de) | 1978-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2405023C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2150674C3 (de) | Aus Brennkraftmaschine, Zahnräderwechselgetriebe und Verteilergetriebe bestehendes Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schlepper oder ähnliche Nutzfahrzeuge | |
DE2514781A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauart, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
EP3091253A1 (de) | Getriebeanordnung | |
DE2410164A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
DE2052350C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE1108571B (de) | Fahrzeuggetriebe insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen | |
DE2219242C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise für straßen und/oder geländegängige Sonderfahrzeuge | |
DE2065300B2 (de) | Schaltvorrichtung für ein vorzugsweise in Gruppenbauart ausgeführtes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge | |
DE2622474C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge | |
DE2253100C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2346116B2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und? oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2035867B2 (de) | Zahnraderwechselgetriebe in Gruppen bauart fur Fahrzeuge, insbesondere fur land und/oder bauwirtschaftlich nutz bare Kraftfahrzeuge | |
DE102005053188B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe mit vier Schaltelementen | |
DE2404844A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
DE2050617C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2513615A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauart, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
DE2054363C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2050616C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Fahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE2166568A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise fuer kraftfahrzeuge | |
DE2054364C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Fahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge | |
DE2049171B2 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauart fuer kraftfahrzeuge | |
DE2117921C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Acker- und/oder StraBenschlepper | |
DE1105288B (de) | Zahnraederwechselgetriebe fuer strassen- und gelaendegaengige Sonderfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke | |
DE2346117C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |