DE2051429B2 - Desacetylaranotin und ein Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Desacetylaranotin und ein Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2051429B2
DE2051429B2 DE2051429A DE2051429A DE2051429B2 DE 2051429 B2 DE2051429 B2 DE 2051429B2 DE 2051429 A DE2051429 A DE 2051429A DE 2051429 A DE2051429 A DE 2051429A DE 2051429 B2 DE2051429 B2 DE 2051429B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mice
desacetylaranotin
aranotin
acetylaranotin
desacetylaranotine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2051429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051429C3 (de
DE2051429A1 (de
Inventor
Norbert Indianapolis Ind. Neuss (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE2051429A1 publication Critical patent/DE2051429A1/de
Publication of DE2051429B2 publication Critical patent/DE2051429B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051429C3 publication Critical patent/DE2051429C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/22Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains four or more hetero rings

Description

mit einem Alkohol und einer Säure behandelt.
Die Erfindung betrifft Desacetylaranotin der Formel
(1)
Der Ausgangsstoff ist in journ. Am. Chem. Soc. 90, 2980 (1968) beschrieben.
Desacetylaranotin ist gegen Viren wirksam.
Desacetylaranotin wurde hinsichtlich der antiviralen Wirksamkeit und der Toxizität mit Aranotin und Acetylaranotin verglichen.
Aranotin, Acetylaranotin und Desacetylaranotin wurden Mäusen, die mit dem Virus Coxackie A 21 ' (Coe) infiziert waren, injiziert. Dieser Virus wurde
durch Lanette und Mitarbeiter, Am. Journ. Hyg.. 68, 2727 (1959), von Humanpatienten mit leichter Atmungserkrankung isoliert. Bei Mäusen erzeugt der Virus Muskeldegeneration und flakzide Paralyse wie auch Atmungsbeschwerden. Der verwendete, für die Maus geeignete Coxackie A 21-Virus wird gewöhnlich in Form einer 1:10-Verdünnung der überstehenden Flüssigkeit einer 10%igen Suspension aus Mäusegesäßmuskulatur(von infizierten Mäusen erhalten) verwendet. Desacetylaranotin lag in Form einer 3-Fleckmischung, wie sie gemäß dem Beispiel anfiel, vor der endgültigen Reinigung vor, die jedoch Desacetylaranotin als vorherrschendes Antivirusmittel (gegen Coxackie-Virus) enthielt. Aranotin und Acetylaranotin wurden nach der Methode von Nagarajan und Mitarbeitern, Journ. Am. Chem. Soc, 90, 2980 (1968). hergestellt. Die Verbindungen wurden den Mäusen als Suspension in 0,25 ml sterilen Wassers, welches zuverlässig bis zu 3% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels enthielt, in verschiedenen Dosierungen auf intraperitonalem Wege verabreicht. Die verwendeten Mäuse waren SPF weiße Schweizer Mäuse, die 11 bis 13 g wogen. 10 Mäuse wurden für jeden Drogenspiegel eingesetzt, und 3 bis 5 Gruppen von 10 Mäusen wurden jeweils als Kontrollen verwendet. Bei dieser Prozedur starben die Kontroümäuse gewöhnlich am 5. bis 8. Tag nach der Infektion; Tiere, die 10 Tage am Leben blieben, wurden als überlebende betrachtet, wenn sie frei von Lähmungen waren.
Die folgende Tabelle gibt die Ergebnisse des obigen Versuchs wieder. In der Tabelle gibt Spalte 1 den Namen der Verbindung, Spalte 2 die Dosierung. Spalte 3 den Uberlebensindex, wie er nach der Methode von Redman und Mitarbeitern, Antimicrobial Agents and Chemotherapy 1966, S. 497. ermittelt wird, Spalte 4 den durchschnittlichen Todestag und Spalte 5 die Anzahl der überlebenden von . der Gesarotzahl der Mäuse in der behandelten Gruppe an.
und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Desacetylaranotin wird dadurch hergestellt, daß man Acetylaranotin der Formel
H3C OC-O
(M)
O—CO—CHj 55
60
mit einem Alkohol und einer Säure behandelt.
Verbindung Dosierung
(mg kg)
Desacetyl
aranotin
0.125
Aranotin 0,5
1.0
2.0
Acetylaranotin 0.5
1,0
2,0
Kontrolle
Ciberlebcnsindcx
4.30
1,91
3,11
4,93
1,44
3,96
4,22
1.83
Durchschnitt
licher
Todestag
6,4
6,8
7.5
10,0
6,9
7.3
7.0
5,9
Zahl der
überlebenden Gesamtzahl
5/10
2/10
4 10
9,10
0 10
7 10
8 10
0/30
Die obige Tabelle zeigt, daß Desacetylaranotin eine größere Aktivität gegen Coxackie-Virus hat als Aranotin und Acetylaranotin.
Für die Toxizität der drei geprüften Verbindungen gut, daß Desacetylaranotin etwa die halbe Toxizität des Aranotins und Acetylaranotins aulweist, wobei die Toxizitäten der letzteren Verbindungen zwischen 10 und 100 mg/kg (LD50) bei intraperitonealer Verabreichung an der Maus liegen.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel erläutert.
Beispiel
50 mg AcetylaraiiOtin wurden in 50 ml methanolischer Salzsäurelösung aufgelöst, die durch Zusatz von 1 ml 36%iger, wäßriger Salzsäure zu 100 ml wasserfreiem Methanol zubereitet worden war. Die
etwa 7 Stunden
ÄS- -=■
aus Desacet>aa silidurndioxid unter
ReLsStGedmisches aus Äthylacetat und Benzol (4 1) als Lösungsmittel ergab das gereinigte
Ä ο η inen" SLten Schmelzpunkt aufzuweisen. Die Dünnschichtchromatographie zeigt
S des Desacetylaranotin, in
2797, 3,45, 5.95, 6.86 und 7,37 A.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Desacetylaranotin der Formel
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Desacetylaranotin, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetylaranotin der Formel
    H3C-OC-O
DE2051429A 1969-10-15 1970-10-09 Desacetylaranotin und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Änm: Eli Lilly and Co., Indianapolis, Ind. (V.StA.) Expired DE2051429C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86649769A 1969-10-15 1969-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051429A1 DE2051429A1 (de) 1971-04-29
DE2051429B2 true DE2051429B2 (de) 1974-05-09
DE2051429C3 DE2051429C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=25347736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051429A Expired DE2051429C3 (de) 1969-10-15 1970-10-09 Desacetylaranotin und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Änm: Eli Lilly and Co., Indianapolis, Ind. (V.StA.)

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3676438A (de)
CA (1) CA933524A (de)
CH (1) CH548413A (de)
DE (1) DE2051429C3 (de)
FR (1) FR2070132B1 (de)
GB (1) GB1294578A (de)
NL (1) NL7014943A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US3676438A (en) 1972-07-11
CA933524A (en) 1973-09-11
DE2051429C3 (de) 1974-12-19
FR2070132B1 (de) 1974-08-30
DE2051429A1 (de) 1971-04-29
NL7014943A (de) 1971-04-19
CH548413A (de) 1974-04-30
GB1294578A (en) 1972-11-01
FR2070132A1 (de) 1971-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445186C3 (de) 3,3'-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE2504045C3 (de) 16,17 Dihydro-apovincaminsäure-2hydroxypropylester, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2719901C2 (de) 9-Desoxy-9-methylen-16,16-dimethyl-prostaglandinderivat
DE2929009A1 (de) Gegen bakterielle erkrankungen wirksame zubereitung
DE2051429B2 (de) Desacetylaranotin und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE1289849B (de) 3-(Dibenzo[a, d]-1, 4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropan und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
DE3218822A1 (de) Isoprenylaminderivate und deren saeureadditionssalze
DE2216627C3 (de) 2,4,6-Trijodbenzoe säurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE870561C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des p-Nitrophenols
DE3116232A1 (de) Nonaprenylamin-derivate und sie enthaltende pharmazeutische mittel
DE2029000A1 (de)
DE1768126A1 (de) Methoxyalkyladamantane
DE1468554C (de) 20 beta tert Amino 3 alpha hydroxy (bzw acyloxy) 5 beta pregnane bzw de ren Salze sowie Verfahren zu ihrer Her stellung
DE938249C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrocodeinhydrorhodanid
DE2542154A1 (de) 6-aryloxy-2-oxo-1-aza-oxa (oder -thia) -spiro eckige klammer auf 4,5 eckige klammer zu -decane, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2749075A1 (de) Quaternaere 1-methyl-2-(phenothiazin- 10-yl)-aethylammoniumsalze und diese enthaltende arzneimittel
DE1171434B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmackfreien Salzes des 3-(5'-Nitrofurfuryliden-amino)-5-(morpholino-methyl)-oxazolidons-(2)
DE1620195C (de) Optisch aktive und racemische Berbin derivate und em Verfahren zu ihrer Her stellung Ausscheidung aus 1620172
DE1645911C (de) 5 Phenyl 5 (2 pipendylmethyl) barbitursaure, deren pharmazeutisch unbedenkliche Saureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate davon Ausscheidung aus 1445426
DE2308867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Brom-1,2-naphthochinon und dieses als Wirkstoff enthaltende Arzneimittel gegen Grippe
DE1468554B1 (de) 20beta-tert.-Amino-3alpha-hydroxy-(bzw.-acyloxy)-5beta-pregnane bzw. deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1218462B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzyldimethylammoniumjodhalogeniden
DE3008335A1 (de) Aminoadamantanderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltendes arzneimittel
DE1155784B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofurfurol-N'-(ª‰-cyanoaethyl)-semicarbazon

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee