DE2050790A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2050790A1
DE2050790A1 DE19702050790 DE2050790A DE2050790A1 DE 2050790 A1 DE2050790 A1 DE 2050790A1 DE 19702050790 DE19702050790 DE 19702050790 DE 2050790 A DE2050790 A DE 2050790A DE 2050790 A1 DE2050790 A1 DE 2050790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
blade
rings
notch device
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702050790
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050790B2 (de
DE2050790C3 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2050790A1 publication Critical patent/DE2050790A1/de
Publication of DE2050790B2 publication Critical patent/DE2050790B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050790C3 publication Critical patent/DE2050790C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
    • B26B1/04Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

CP/UMR/ 17734
12.10.1970
EOJABLISSEMENTS JOSEPH OPINEL & Gie.
"Neue Rastenvorrichtung für Klappmesser."
Die vorliegende Erfindung betrifft hauptsächlich eine neue verbesserte Rastenvorrichtung für Klappmesser oder dergleichen, welche sich aus einer Klinge oder ähnlichem,, einem aus irgendwelchem Werkstoff bestehenden Griff, einem ersten, aufgeschlitzten Ring, welcher in einem ebenfalls aufgeschlitzten Ring eingebaut ist, wobei beide Ringe an der Stossstelle des Griffes und der Klinge angeordnet sind, sowie aus einem den Schwenkzapfen der Klinge bildenden Nietnagel oder dergleichen zusammensetzt.
Vorrichtungen, die aus einer Klinge, einem geschlitzten Ring, einem Griff und einem zur Verbindung dieser drei Teile dienenden Nietnagel sind schon bekannt.Um.die fehlende Haltefeder bzw.-üinrichtung der Klinge zu ersetzen, war eine derartig gestaltete Vernietung vorgesehen, dass die Reibung der Klinge in dem Griffschlitz ausreicht, um das Festhalten der Klinge im auf- oder zusammengeklappten Zustand zu gewährleisten ; mit der Zeit erweist sich je-
109825/0048
doch die Einspannung fehlerhaft und demzufolge wird die Klinge nicht mehr festgehalten
Das französische Patent N° 1.071.530 vom 27 Februar 1953, sieht eine Einrichtung vor, bei welcher ein drehbarer Ring ausserhalb eines festen Hauptringes angeordnet ist.
Dieser Ring, der eine drehbare Zwinge bildet, ist mit einer Ringnut oder einem Ringschlitz versehen, welche (bzw. r) ganz oder nur teilweise sich erstreckt, sich auf dem aus dem Hauptring vorspringenden Nietnagelkopf abstützt und dabei diesen in festgeklemmter Stellung der aufgeklappten Klinge festhält·
Ebenfalls sind jene Vorrichtungen bekannt, bei welchen eine Kappenvorrichtung eingesetzt wird und die Führung sowie das Festklemmen durch den oberen Teil der Zwinge erfolgen.
Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, die in dem französischen Patent N0 1.071.530 vorgesehene Vorrichtung zu verbessern, sofern dabei das Festhalten des beweglichen Ringes bewirkt wird, ohne den vorspringenden Teil des Nietnagels des oben genannten Patentes zu beanspruchen.
Gemäss einem Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungs-und Haltemittel vorgesehen ist, welches mit einem zusätzlichen Festklemmungsmittel zusammenwirkt, um mindestens eine Befestigungsstellung der aufgeklappten Klinge zu gewährleisten, wobei der Nietnagel durch seine Enden auf der Innenwandung des Innenringes befestigt oder auf derselben eingepresst wird»
Gemäss einem anderen kennzeichnenden Merkmal der vorliegenden Erfindung, besteht das Führungs-und Haltemittel aus einem Schlitz, einer Nut, einem oder mehreren Loch bzw. Löchern, Erhöhungen, Dornen oder dergleichen, die zum Zusammenwirken mit der zusätzlichen Pestklemmung bestimmt sind, welche sich aus einem Schlitz, einer Kerbe, einer Nut, einer bzw. mehreren Erhöhungen bzw. Erhöhung, Dornen oder dergleichen zusammensetzt.
Gemäss einem weiteren kennzeichnenden Merkmal der Erfindung, wird das FUhrungs-und Haltemittel vorzugsweise auf dem festen Innenring eingebaut, während das zusätzliche Festklemmungsmittel 'auf dem drehbaren Aussenring angebracht ist.
Die nachstehende Beschreibung gibt ein nicht zu beschränkendes Beispiel der Rastenvorrichtung für Klappmesser, sowie der zur Herstellung der Rastenvorrichtung für Klappmesser bestimmten Vorrichtung, die Gegenstand der Erfindung ist, und durch die beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht werden. In den Zeichnungen zeigen :
109825/0048
- Figur 1 eine Gesamtansicht der Rastenvorrichtung, gemäss der Einbauart bei welcher der feste Ring im Inneren des Aussenringes eingebaut ist.
- Figuren 2A, 2B, 2C, 2D, 2E, 2F, 2G, 2H, 21, 2J, 2K, 2L, 2M, 2N, 20 schematische Ansichten der zusätzlichen Festklemmungsmittel auf dem Aussenring, gemäss mehreren Ausftihrungsarten der vorliegenden Erfindung.
- Figuren 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F, 3&, 3H, 31, 3K, 3L, 3M, 3N, 30 schematische Darstellungen der Führungs-und Haltemittel auf dem Aussenring gemäss mehreren Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung, welche mit dem entsprechenden Beispielen 2A, 2B, 2C, 2D, 2E, 2F, 2G, 2H, 21, 2J, 2K, 2L, 2M, 2N, 20 zusammenwirken sollen.
~ Figur 4 ist eine Draufsicht beider mit einer übergelegten Kappe versehenen Ringe, wobei die Klinge gemäss einer weiteren Ausführungsart der vorliegenden Erfindung im aufgeklappten Zustand.
- Figur 5 und 6 sind Teilansichten der Stellung der aufgeklappten Klinge vor bzw. nach Betätigung.der Raste.
Die Klinge 1 des Klappmessers wird an dem Griff 2 auf irgendeine Weise mittels eines Nietnagels 3 befestigt, welcher senkrecht zu der Klingenebene angeordnet ist. Die Enden des erfindungsgemassen Nietnagels 3 sind begrenzt und werden auf der Innenwandung des ersten Ringes 4 befestigt. Der Ring 4 ist fest auf dem Messergriff eingebaut i Der drehbare, auf Figur 1 dargestellte Ring 5 überdeckt den Ring 4. Diese Ringe sind im wesentlichen kegelstumpfförmig und koaxial gestaltet und weisen einen Längsschlitz auf, welcher gemäss einer Erzeugenden des-Kegelstumpfs angeordnet ist. Wenn die Klinge aufgeklappt ist,, decken sich sich die Schlitze 6 und 7. Gemäss einem weiteren kennzeichnenden Merkmal der vorliegenden Erfindung wird ausserdem der Aussenring 4 vorzugsweise mit einem Führungs-und Haltemittel versehen, das auf Figur 1 mit einer Oeffnung 8 dargestellt ist, welche mit dem zusätzlichen Festklemmungsmittel des Aussenringes 5 zusammenwirken soll, wobei dieses auf Figur 1 als eingedrückter, aus der Innenwandung des Ringes 5 vorspringender , Teil 9 erscheint. Wenn der Ring 5 um den festen, auf dem Messergriff . angebrachten Ring 4 dreht, bewirkt er die Bewegung des eingedrückten Teils 9 in der Oeffnung 8, wobei er einen kreisbogenförmigen Weg in einer zur Achse beider Ringe senkrechten Ebene beschreibt. Wenn die Klinge aufgeklappt ist, befindet sich das eingedrückte Teil 9 in dem mittleren Bereich des von der Oeffnung beschriebenen Kreisbogens, damit die Schlitze 6 und 7 sich decken. Um die Messerklinge im aufgeklappten Zustand festzuklemmen, genügt es der Zwinge 5 eine nach
109825/HfU 8
rechts oder links gerichtete Drehbewegung zu verleihen, damit der eingedrückte Teil 9 an dem entsprechenden Ende der Oeffnung 8 anstb'sst.
Ab einer derartigen Vorrichtung, deren Wirkungsvorgang auf Figur 1 gezeigt wird, können selbstverständlich die zusammenwirkenden Elemente 8 und 9 anders gestaltet werden, und dabei die gleiche Wirkungsweise aufweisen. Zu diesem Zweck zeigen die Figuren 2 und Formabweichungen der auf Figur 1 dargestellten Elemente 8 und 9· Die Figur 2k stellt, das Beispiel eines drehbaren, mit einem umgebogenen Dorn 9a versehenen Aussenringes dar, wobei dieser Dorn sich in dem Schlitz 8a des entsprechenden, auf Figur 3A dargestellten Aussenringes bewegen soll. Bei den zwei vorangehenden Beispielen, wurden zwei HalteStellungen der aufgeklappten Klinge angegeben. Die Figuren 2B und 3B zeigen vier Stellungen des festgeklemmten, aus dem Ring 4 vorspringenden, eingedrückten Teiles 8g, wobei die entsprechenden Festklemmungselemente mit vier Be.i Stellungslöchern 9b für den eingedrückten Teil 8b, gestaltet sind, welche die eigentliche Raste bilden. Der eingedrückte '^eil 8b kann leicht dank der Elastizität des Metalles von einer Raste zur anderen unter einfacher Drehung des Ringes 5 um den Ring 4 verschoben werden, wobei auf diese Weise die Vorrrichtung zur wählbaren Raste des eingedrückten Teiles 8b gebildet wird. Gemäss einer anderen Abweichung der vorliegenden Erfindung wird das festklemmende Element durch eine Ringnut 9c gestaltet, die einen Führungsweg für den eingedrückten Teil 8c des festen Innenringes 4 bildet. Diese Ausführungsart ist auf den Figuren 2Cund 30 ersichtlich*
Die Figuren 2D und 3D, 2E, 3E, 2F, 3F, 2G, 3G, 2H, 3H, 21, 31, 2J, 2K, 3K, 2L, 31*, 2M, 3M, 2N, 3N, 20, 30,zeigen andere Ausführungsarten der zwei zusätzlichen Festklemmungsmittel der vorliegenden Vorrichtung.
Auf der Figur 2d wird ein Aussenring 5 dargestellt, der mit einer auf dem unteren Rand des Ringes angebrachten Kerbe versehen ist, welche zum Festklemmen des umgebogenen Domes 8d des Innenringes 4 der Figur 3D bestimmt ist.
Dieser Dorn kann auf dem Aussenring 5 gelagert werden, wie es auf der Figur 2E der ^aIl ist, wo ein ausgestanzter Dorn 9e sich in dem Schlitz 8e des Ringes 4 der Figur 3E verschiebt. Die Figuren 2F und 3F zeigen Seitenansichten der Ringe 4 und 5 und stellen den Fall dar bei welchem ein aufgestanzter Dorn 8f sich in dem Schlitz 9f bewegt.
1 0 9 8 7 5 / 0 0 A 8
Die Figuren 2G und 3G zeigen einen eingedrückten Teil 8g auf dem Innenring, welcher sich in dem Schlitz 9g des anderen Ringes verschiebt. Der Dorn kann wie der Dorn 8b der Figur 3H angebracht werden, welcher sich in dem Schlitz 9b der Figur 2H bewegt.
Man muss darauf hinweisen, dass die Anzahl der relativen Beistellungen beider Ringe unbestimmt ist. Ausserdem ist zu bemerken, dass wenn einer der beiden zur Pestklemmung dienenden Mittel aus einer Nut besteht, die sich ganz oder nur teilweise erstrecken kann.
Ausserdem können sich die zusammenwirkenden Mittel auf irgendeinem Kreis der kegelstumpfartigen, entsprechenden Ringe befinden, sofern die entsprechenden, ergänzenden Elemente auf demselben Kreis angeordnet sind.
Beide Ringe bestehen/vorzugsweise aus Metall, und deren Ränder können aufgebördelt, aufgerichtet oder glatt gestaltet werden. Im auf den Figuren 21 und 31 dargestellten Fall, weist der obere Rand des Innenringes der Figur 31 umgebogene Lippen auf, welche sich vereinzelt und wahlweise in dem mit aufgerichteten Rändern versehenen Schlitz des Aussenringes 21 einfügen können, um auf diese Weise eine Abweichung der vorliegenden Rastenvorrichtung zu bilden. Die Die Figur 2J zeigt eine Draufsicht dieser Einbauart.
Auf der Figur 2K sind mehrere aufgestanzte Erhöhungen 9k dargestellt, welche durch die Oeffnung 8k der Figur 3K geführt werden.
Die Figur 2L stellt den Fall dar, bei dem ausser dem eingedrückten Teil, eine Rieffeiung 10 an dem Kreis, welcher den Querschnitt des eingedrückten Teiles 8m bildet, vorgesehen ist.
Auf den Figuren 2M und 3M ist eine aufgestanzte Erhöhung 8m ersichtlich, welche sich in der Nut 9m bewegen kann, wobei diese Nut -aus zwei zum Schlitz des Ringes 5 symmetrisch stehenden Teilen besteht?
-^s ist ebenfalls möglich, zwei umgebogene Dornen 8n auf jeder Seite des Innenringschlitzes vorzusehen, welche dazu bestimmt sind, in zwei Stellungen in der Oeffnung 9n des Aussönringes festgeklemmt zu werden. Die Ausführungsart ist auf den Figuren 2N und 3N dargestellt.
Derartige Dornen können auf dem unteren Rand des Ringes 4 angebracht werden, was auf den Figuren 20 und 30 mit den zusammenwirkenden Elementen 80 und 90 aufgegebne wird.
Wie es die Figur 4 zeigt, kann eine Kappe 12 verwendet werden, welche über den Ringen 4 und 5 liegt. Auf dieser Kappe wird ein FUhrungs-und Haltemittel, z.B. eine Oeffnung Ί1, vorgesehen, welche mit einem vorspringenden, auf dem querliegenden Ende des Griffes angebrachten eingedrückten Teil zusammenwirkt. Durch einfache Drehung
1O98?5/nO48
der Kappe 12 nach Aifklappen der Klinge, kann der eingedrückte Teil an einem der zwei Enden der Oeffnung stossend angebracht werden, was der Klinge zwei Pestklemmungsbeistellüngen gewährleistet.
Der bezüglich der Figuren 2M und 3M beschriebene Fall ist auf den Figuren 5 und 6 wiederholt, welche den Einsatz der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Abweichung angeben, wobei die Klinge 1 in aufgeklappter Stellung vor und nach Betätigung der Raste gezeigt wird.
Die vorliegende Erfindung verbessert die in dem französischem Patent N0 1.071.530 beschriebene verbesserte Vorrichtung, dadurch dass das festhalten des drehbaren Ringes ohne Beanspruchung des Nietnagels erzielt wird.
Eine derarige Rastenvorrichtung gewährleistet die genaue Führung entsprechenden Festklemmungsmittel, während ihr leichter Einbau eine einfache, also billigere Massenherstellung ermöglicht.
10982 5/0048

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    (Jv)Rastenvorrichtung, welche zum Festhalten der aufgeklappten . Klinge eines Klappmessers bestimmt ist und aus folgenden Teilen besteht : aus einer Klinge, einem Griff, einem den Schwenkzapfen der Klinge bildenden Nietnagel,einem ersten aufgeschlitzten Ring, welcher in einem ebenfalls aufgeschlitzten Ring eingebaut ist, wobei beide Ringe an der Stossstelle des Griffes und der Klinge angeordnet sind und der zweite Ring um den festen Innenring drehbar bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe(4 und 5)im wesentlichen kegelstumpfartig und koaxial gestaltet sind und, dass ein PUhungs-und Haltemittel (8)vorgesehen ist, welches mit einem ergänzenden Pestklemmungsmittel (9)zusammenwirkt, um der aufgeklappten Klinge mindestens eine Befestigungsstellung zu gewahrleisten, indem der Nietnagel(3)dur.ch seine enden auf der Innenwandung des Innenringes(4)befestigt wird.
  2. 2. Rastenvorrichtung nach Anspruch·1, dadurch gekennzeichnet, dass das PUhungs-und Haltemittel (8) aus einem Schiit ζ (8a,'8e, 8k, 8e,) einer Nut, einem oder mehreren Loch bzw. Löchern, Erhöhungen (8c, 8g, 8h, 8m,) Dornen (8g, 8d, 8f, 8n) oder dergleichen (8i) besteht.
  3. 3. Rastenvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Pestklemmungsmittel 9 aus einem Schlitz (9b, 91, 9i, 9n, 9g, 9h, 9o, ) einer Nut (9m, 9c,) einem oder mehreren Loch bzw. löchern -(9b), Erhöhungen (9k, 91,) Dornen (9e, 9a,) oder dergleichen besteht.
  4. 4. Rastenvorrichtung nach Ansprüchen 1, 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Führungs-und Haltemittel (8) vorzugsweise auf dem festen Innenring 4 eingebaut wird, wobei die zusatzlichen Pestklemmungsmittel (9) auf den drehbaren Aussenring angebracht werden.
  5. 5· Rastenvorrichtung nach allen vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (9c, 9m,) ringförmig gestaltet ist, und sich ganz oder nur teilweise erstrecken kann.
  6. 6. Rastenvorrichtung nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (8m, 8b, 8c, 9kt 8g, 8h,) eingedrückt 8gf 9k, 91»} oder angebracht werden und dass sie eine Rieffeiung 10 aufweisen können.
  7. 7. Rastenvorrichtung gemäss allen vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungs-und haltemittel (8) sowie das zusammenwirkende Festklemmungsmittel (9) auf irgendeinem Kreis der entsprechenden kegelstumpfförmigen Innen bzw. Aussenringe angeordnet werden
    109875/00*8
  8. 8. Rastenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungs-und Haltemittel .11 auf einer über die Ringe gelegten Kappe 12 vorgesehen wird·
  9. 9· Rastenvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Ringe umgebogen (8i) oder aufgerichtet (9i) werden können.
  10. 10. Klappmesser oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass es mit der Rastenvorrichtung versehen ist; welche in den Ansprüchen 1 bis 9 erwähnt ist. .
    109825/0048
    Leerseite
DE19702050790 1969-10-21 1970-10-15 Expired DE2050790C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6936046A FR2063532A5 (de) 1969-10-21 1969-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050790A1 true DE2050790A1 (de) 1971-06-16
DE2050790B2 DE2050790B2 (de) 1974-01-03
DE2050790C3 DE2050790C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=9041820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050790 Expired DE2050790C3 (de) 1969-10-21 1970-10-15
DE19707038195 Expired DE7038195U (de) 1969-10-21 1970-10-15 Neue rastenvorrichtung fuer klappmesser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707038195 Expired DE7038195U (de) 1969-10-21 1970-10-15 Neue rastenvorrichtung fuer klappmesser

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH528338A (de)
DE (2) DE2050790C3 (de)
FR (1) FR2063532A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798766A (en) * 1970-08-17 1974-03-26 J Opinel Folding pocket knife

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807688B1 (fr) * 2000-04-14 2002-08-02 Andre Verdier Ets Dispositif pour regler le durcissement du pivotement d'une lame d'un couteau fermant a manche en bois
FR2855447B1 (fr) * 2003-05-28 2006-10-06 Opinel Sa Couteau fermant comportant une virole tournante perfectionnee
PT107632B (pt) * 2014-05-12 2016-07-01 Francisco Marcos José Dispositivo de bloqueio automático de lâmina para navalhas
FR3033513B1 (fr) * 2015-03-10 2017-09-01 Opinel Couteau a lame articulee pourvu d’une virole de blocage amelioree

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798766A (en) * 1970-08-17 1974-03-26 J Opinel Folding pocket knife

Also Published As

Publication number Publication date
CH528338A (fr) 1972-09-30
DE2050790B2 (de) 1974-01-03
DE7038195U (de) 1972-02-10
FR2063532A5 (de) 1971-07-09
DE2050790C3 (de) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206891C2 (de) Selbstsperrender Reißverschlußschieber
DE2506786C3 (de) Zusammensetzbare Spielfigur
DE2163686A1 (de) Kunststoff-druckknopf
DE2022271A1 (de) Naehgarnspule
DE3016631A1 (de) Scheibenwischer
DE2050790A1 (de)
CH451601A (de) Befestigungsmittel
DE2915687A1 (de) Reissverschluss mit offenem oberem ende
DE2353418C3 (de) Federnde Klemmvorrichtung zur Befestigung eines flächigen ersten Teilelements an einem flächigen zweiten Teilelement
DE102009013242B4 (de) Schneidanordnung für Obst und Gemüse
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE3230312A1 (de) Locher fuer papier- und pappwaren aus im wesentlichen zweistrangpress- bzw. extrusionsprofilen
DE641223C (de) Eingekapseltes Scharnier
DE3119779A1 (de) Mechanik fuer loseblattbindung
DE2641928C2 (de) Zeigereinstellmechanismus für eine Uhr
DE202006002548U1 (de) Eine Halterung für Klebstreifenrollen
DE2920878A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter
DE2001480C (de) Sicherheitsrasierhobel mit Schließkappen
DE3133845A1 (de) Ringmechanik
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen
DE169667C (de)
DE948133C (de) Verschlussstoepsel
DE426158C (de) Abzugswerk fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen
DE3245431A1 (de) Verbindungskonstruktion fuer bauteile
DE2138044A1 (de) Befestiger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977