DE2049683C - Rohrpoststation - Google Patents

Rohrpoststation

Info

Publication number
DE2049683C
DE2049683C DE19702049683 DE2049683A DE2049683C DE 2049683 C DE2049683 C DE 2049683C DE 19702049683 DE19702049683 DE 19702049683 DE 2049683 A DE2049683 A DE 2049683A DE 2049683 C DE2049683 C DE 2049683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
station according
rods
circular line
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702049683
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049683B2 (de
DE2049683A1 (de
Inventor
Kurt 1000 Berlin Suhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19702049683 priority Critical patent/DE2049683C/de
Priority to NL7113631A priority patent/NL7113631A/xx
Priority to CH1457171A priority patent/CH535698A/de
Priority to FR7135917A priority patent/FR2110318B1/fr
Publication of DE2049683A1 publication Critical patent/DE2049683A1/de
Publication of DE2049683B2 publication Critical patent/DE2049683B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049683C publication Critical patent/DE2049683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrpostslation für Wendebetrieb zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Durchlaufen von Büchsen, mit einem lufk'i:ht verschließbaren Gehäuse, in welchem zwei Führungsteile zur Verbindung der miteinander fluchtenden Fahrrohranschlüsse an den gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses um eine zur Fahrtrichtung parallele Achse schwenkbar gelagert sind, wobei das^eine Führungsteil dem Durchlaufen und Ausschleusen und das andere dem Aufnehmen und Absenden einer Büchse dient.
Eine solche Station ist in ihrem Aufbau einfacher als eine, bei der die Einführung in axialer Richtung erfolgt, insbesondere, wenn es sich um eine in die Rohrleitung eingeschaltete Station handelt. Verläuft die Rohrleitung annähernd oder ganz horizontal, so bedaiT es nur einer nach oben, durch einen Deckel verschließbaren Öffnung von der Größe der Büchse, durch die diese eingelegt werden kann. In allen anderen Fällen, insbesondere bei vertikaler Fahrrohrführung. müssen aber Vorrichtungen vorgesehen werden, die die Büchse in der richtigen Lage nach dem Einführen halten. Dies gut vor allem bei Stationen, bei denen die Büchse vor dem Absenden in Wartestellung gehalten werden muß. die sie erst verla^jn kann, wenn ;l·: Fahrrohrstrecke zum Befördern der Büchse bereit is; Eine solche Station ist eine Zwischenstation, die meistens in einem verschließbaren Gehäuse untergebracht ist.
Es ist bereits eine Vorrichtung zum Aufnehmen einer abzusendenden Büchse bekannt, die ein radiale-Einführen, insbesondere bei vertikaler Rohrleitung, gestattet. Diese bekannte Führung besteht aus zwei ιι· Längsrichtung geteilten Rohrhälften, wobei eine Rohrhälfte nach außen schwenkbar an der andere: befestigt ist und durch eine Feder in ihre geschlossen-Stellung gebracht und in dieser gehalten wird (deu; sehe Patentschrift !255 046). Diese Ausführung ι jedoch verhältnismäßig aufwendig und umstand!-, bedienbar, da die Bedienungspersc.i hierzu beul.. Hände benötigt. Bei einer Zwischenstation, die in einem besonderen verschließbaren Gehäuse untergebracht ist, ist dies ein schwerwiegender Nachteil, d:\ dort bereits die Tür des Stationsgehäuses bei Einbringen einer Büchse offengehalten werden muß.
Hs ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Anord nung einer Rohrpoststation anzugeben, in die du Rohrpostbüchse in radialer Richtung eingeführt wird und die weniger aufwendig und besser bedienbar is:.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreich;, daß das dem Absenden dienende Führungsteil aus mehreren auf einer Kreislinie angeordneten und an den beiden Enden durch Halterungen untereinander verbundenen Führungselementen besteht, die die Büchse zwischen sich aufnehmen, und daß mindestens eines dieser Führungselemente auf der Kreislinie oder tangential zu dieser derart bewegbar ist. daß zwischen ihm und dem seiner Bewegungsrichtung entgegengesetzt benachbart angeoidneten Führungselement ein nach dem längsseitigert Einbringen einer Büchse von selbst sich wieder schließender bzw. auf das ursprüngliche Maß zurückgehender Spalt entsteht.
Eine praktische Ausführung hierfür besteht darin, daß die Führungselemente ganz oder teilweise aus parallelen, in einer Kreislinie angeordneten Stäben bestehen, von denen zwei benachbarte den Spalt zum Hindu/chbringen der Büchse begrenzen. Auf diese Weise wird der Spalt dadurch auf das erforderliche Maß verbreitert, daß dieser Stab oder diese Stäbe durch die Hand aus ihrer Ruhelage voneinander weggezogen werden. Nach dem Einführen der Büchse kehren diese Stäbe in ihre Ruhelage wieder zurück
und übernehmen zusammen mit den übrigen Stäben " die Führung der Büchse bis zum Eintritt in das gewünschte Fahrrohr.
Geeignetes Materia! für diese Stäbe ist Gummi oder ähnliches Material oder eine enggewickelte Schraubenfeder aus Stahldraht.
Eine andere Ausführung besteht darin, daß das Führungsteil aus zwei Halbzylindern mit geringfügig verschiedenen Halbmessern besteht, die auf der Kreislinie gegeneinander verschiebbar sind und mittels einer Rückstellkraft nach dem Einführen einer Büchse ihre ursprüngliche Lage wieder einnehmen.
Zur Erläuterung der Erfindung dienen die Zeichnungen, in denen eines der Ausführungsbeispiele dargestellt Nt, und zwar zeigt *"
Tig. 1 in perspektivischer Darstellung eine in iirum verschließbaren Gehäuse untergebrachte Zwischenstation, bei der eine besondere Aufnahmevorrichtung für die Rohrpostbüchse nach F ι ε. 1 verwende· wird, und ~ ao
F ! g. 2 die Vorderansicht einer Ausführung, bei eic; zwei, den Spalt zum Einführen der Büchse begrenzenden Stabe aus elastischem und dehnbarem Material bestehen, mit einer eindringenden Büchse.
Fig. 1 zeigt ein luftdichtes Gehäuse I mit einer gestrichelt angedeuteten Verschlußklappe 5 an einer Langs>eite, bei dem ander oberen Stirnseite das eine Fahrrohr 2 eingcfühn ist. Durch die untere Stirnseite tritt das andere Fahrrohr Π hi"H-.rch. Das erste Führungsteil 3 verbindet diese beiden Fahrrohre miteinander, wenn die aus diesen Rohren austretenden Büchsen die Station passieren sollen. Es wird aus dieser Lage ausgeschwenkt, wenn eine Büchse . npfangen werden soll. Diese Büchse fällt auf den Boden des Gehäuses 1 und kann durch die Klappe 5 hindurch mit der Hand entnommen werden. Beim Einbringen einer abzusendenden Büchse in das zweite Führungstetl 6 werden die elastischen und dehnbaren Stäbe 8 und 9 so weit auseinandergedrückt, daß zwischen ihnen eine Buchse in den Innenrauni des Führungsstük kes gebracht werden kann. Das Absenden erfolgt dann, nachdem die Klappe 5 wieder geschlossen, das Führungsstück 6 zwischen die Enden der Fahrrohre 2 und 11 geschwenkt und die Arbeitsluft in die Anlas;·; gegeben worden ist.
Das Führungsteil 6 wird in Fig. 2 in Vorde;^·. ■ sieht dargestellt. Am oberen und unteren Ende befindet sich eine ringförmige Halterung 12, deren lrm-r. durchmesser dem des FaJirrr .:es entspricht. Die K-den Halteruncen 12 sind durcn mindestens zvsc-i -u. bile Stäbe 13 miteinander verbunden, die an Bohr gen in den einander zugewandten Stirnseiten je.. Halterung 12 eingeschraubt oder in anderer W. dcit befestigt sind. Die Stäbe 13 bilden zusammen :.. ■ den elastischen und dehnbaren Stäben 14 die Führu,-.. für die Rohrpostbüchse 15. Beim Einbringen J Büchse in die so gebildete Führung aus den Stäben ."■ und 14 durch den Spalt, den die beiden Stäbe !4 . grenzen, werden diese, wie in F i g. 2 dargestellt. ■ den Fahrringen der Büchse gedehnt und auseinaiuk gedrückt, so daß die Büchse hindurchgehen kar. Nach dem Einbringen der Büchse 15 schließt sich u. Spalt wieder und die Führung hält die Büchse zur -V-fahrt bereit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Rohrpoststation für Wendebetrieb zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Durchlaufen von Büchsen, mit einem luftdicht verschließbaren Gehäuse, in welchem zwei Führungsteile zur Verbindung der miteinander fluchtenden Fahrrohranschlüsse an :n gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses um eine zur Fahrtrichtung parallels ό Achse schwenkbar gelagert sind, wöbe- das eine Führungsteil dem Durchlaufen und Ausschleusen und das andere dem Aufnehmen und Absenden einer Büchse dient, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Absenden dienende Fühiungsteil (6) aus mehreren auf einer Kreislinie angeordneten und an den beiden Enden durch Halterungen -Al) untereinander \erbundenen Führungseiementen besteh', die die Büchse zwischen sich ausnehmen, und daß mindestens eines dieser Führungselemente auf der Kreislinie oder tangential zu dieser derart bewegbar ist, daß /wischen ihm und dem seiner Bewegungsrichtung entgegengesetzt benachbart angeordneten führungseiement ein nach dem längsseitigen Einbringen a= einer Büchse von selbst sich wieder schließender bzw. auf das ursprüngliche Maß zurückgehender Spalt entsteht.
2. Rohrpoststation nach Ansnruchl. dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente ganz oder teilweise aus parallelen, in einer Kreislinie angeordneten Stäben bestehen, von denen zwei benachbarte den Spalt zum Hindurchbringen der Büchse begrenzen.
3. Rohrpoststation nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der den Spalt begrenzenden Stäbe (8, 9) aus elastischem und dehnbarem Material besteht und die Large des Führungssiückes (6) langer als eine Büchse ist.
4. Rohrpoststation nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der den Spalt begrenzenden Stäbe (8, 9) auf der Kreislinie entgegen einer Rückstellkraft bis zum Erweitern des SpaMes- auf die notwendige Breite verschiebbar ist.
5. Rohrpoststation nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet daß das Führungsteil (6) aus zwei Halbzylindern mit geringfügig verschiedenen Halbmessern besteht, die auf der Kreislinie gegeneinander verschiebbar sind und mittels einer Rückstellkraft nach dem Einführen einer Büchse ihre ursprüngliche Lage wiedereinnehmen.
6. Rohrpoststation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (8, 9) aus einer aus Draht gewickelten Schraubenfeder bestehen.
7. Rohrpoststation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (8, 9) aus Gummi oder ähnlichem Material bestehen.
DE19702049683 1970-10-09 1970-10-09 Rohrpoststation Expired DE2049683C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049683 DE2049683C (de) 1970-10-09 Rohrpoststation
NL7113631A NL7113631A (de) 1970-10-09 1971-10-05
CH1457171A CH535698A (de) 1970-10-09 1971-10-06 Rohrpostabsendestation
FR7135917A FR2110318B1 (de) 1970-10-09 1971-10-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049683 DE2049683C (de) 1970-10-09 Rohrpoststation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049683A1 DE2049683A1 (de) 1972-04-20
DE2049683B2 DE2049683B2 (de) 1972-09-28
DE2049683C true DE2049683C (de) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841766C2 (de) Anschlagsvorrichtung zur Hubverstellung bei einer Kolben-Zylinder-Einheit
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE2406802A1 (de) Axial einstellbare einstellvorrichtung
DE3700790A1 (de) Tuerschliessanordnung
EP3919419A1 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters und behälterbehandlungsvorrichtung
DE2110836B2 (de) Vorrichtung für den Transport von Buchblöcken
DE2049683C (de) Rohrpoststation
DE2642932B2 (de) Abdichtung der Kolbenstange einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung
DE1098857B (de) Selbsttaetige an einer Wiege gleitende Waffe mit ortsfester Munitionszufuhr
AT395669B (de) Egge
DE2049683B2 (de) Rohrpoststation
DE4424119C2 (de) Kettenspanneinrichtung für einen Rohrkettenförderer
DE1475856B2 (de) Lagerung von temperaturbeaufschlagten bauteilen
DE1924131A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Gegenstaenden
DE1801103C3 (de) Rohrpoststation
DE3705829C1 (en) Apparatus for the closing of tube-like packaging sleeves
DE9100692U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen
DE8615617U1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Zentrieren und Spannen von zwei miteinander zu verschweißenden Rohrkörpern
AT201958B (de) Hilfsabsperrorgan für Anbohrventile
DE3712795C2 (de)
DE3729358C2 (de) Spanndorn
DE3818700A1 (de) Ventil fuer rohrabsperrvorrichtungen
DE2010774A1 (de) Feststeller für Türen od.dgl
DE4039131A1 (de) Verfahren und kessel zur kesselentleerung durch einen ausschubkolben
DE1506103C (de) Schleuderemnchtung, insbesondere zum Herausschleudern eines Fallschirms aus seiner Verpackung