DE2049214C3 - Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten - Google Patents

Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten

Info

Publication number
DE2049214C3
DE2049214C3 DE2049214A DE2049214A DE2049214C3 DE 2049214 C3 DE2049214 C3 DE 2049214C3 DE 2049214 A DE2049214 A DE 2049214A DE 2049214 A DE2049214 A DE 2049214A DE 2049214 C3 DE2049214 C3 DE 2049214C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
web
hollow beam
spacer tubes
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2049214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049214B2 (de
DE2049214A1 (de
Inventor
Albert 7401 Altingen Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2049214A priority Critical patent/DE2049214C3/de
Priority to GB4399071A priority patent/GB1322454A/en
Priority to IT53225/71A priority patent/IT988035B/it
Priority to FR7136094A priority patent/FR2109963A6/fr
Priority to US00187277A priority patent/US3814457A/en
Publication of DE2049214A1 publication Critical patent/DE2049214A1/de
Publication of DE2049214B2 publication Critical patent/DE2049214B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049214C3 publication Critical patent/DE2049214C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/09Means for mounting load bearing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stützkörper für Hohlträger an Befestigungsstellen von Aggregaten, mit einem etwa quer zum Hohlträger angeordneten Steg und ebenfalls quer zum Hohlträger eingeschweißten Distanzrohren.
Bei bekannten Ausführungen dieser Art ist in den Hohlträger ein aus Blech gebogenes U-Profilstück mit Distanzrohren eingeschweißt worden. Außerdem ist es bekannt, ein Hohlprofil durch ein Querbiech mit Distanzrohr zur Lagerung eines hochbeanspruchten Teils zu verstärken. In beiden Fällen tragen die Blechteile kaum zur Verstärkung des Hohlträgers bei.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Stützkörper der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß die Tragfähigkeit des Hohlträgers verstärkt wird, ohne dazu mehr Material zu benötigen als bisher.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß der Steg den lichten Querschnitt des Hohlträgers praktisch abschließt, mit seinen beiden Endabschnitten flächig an den entsprechenden Wänden des Hohlträgers anliegt und unmittelbar mit den Distanzrohren verbunden ist.
Weiterhin kann der Steg zwischen den Distanzrohren niU flächig an den entsprechenden Schließwänden des Hohlträgers anliegenden Flanschen versehen sein. Im übrigen kann der Steg die Distanzrohre mit etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweisenden Mulden umfassen, und seine Flansche können nach entgegengesetzten Richtungen weisen.
Ein Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß keine Biegemomente seitlich der Schrauben auftreten, wodurch sich eine erhöhte Betriebsfestigkeit ergibt. Außerdem wird durch den festen Verband der Verlängerung des Siützkörpers mit dem Rohrabschnitt im Hohlträger gegenüber der bisher eintretenden Punktbelastung eine Flächenbelastung erzielt Dieser aus dem Profilstück, vorzugsweise einem Z-Profilstück, seinen Verlängerungen und den Rohrabschnitten bestehende Grundkörper kann auf Grund seiner größeren Belastbarkeit vom Gewicht her leichter ausgeführt werden und läßt sich außerdem einfacher und genauer anfertigen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen kastenförmigen Hohlträger, an dem — strichpunktiert dargestellt - ein Lenkgetnebe angeschraubt ist,
F i g. 2 eine Ansicht eines Teils des Hohlträgers mit dem Lenkgetriebe und
F i g. 3 einen Schnitt durch den Hohl'räger nach der
Linie Ill-Ill in F ig. 2.
Dai strichpunktiert dargestellte Lenkgetriebe 1 ist an dem kastenförmigen Hohlträger 2 eines Wagenkastens mit Befestigungsschrauben 3 befestigt, von denen zwei auf der Geraden G liegen. Diese Befestigungsschrauben 3 durchsetzen den Hohhräger 2 und sind mit ihren Gewinden in entsprechende Bohrungen des Lenkgetriebes 1 eingeschraubt. Zur Versteifung der Befestigungsstelle im Bereich der beiden Befestigungsschrauben 3, welche in der Hauptsache die auftretenden Kräfte aufzunehmen haben, ist innerhalb des Hohlträgers 2 der Stützkörper 4 angeordnet. Der Stützkörper 4 ist aus einem im Querschnitt Z-förmigen Profilstück 21 gebildet, dessen Steg 22 bei der die Achsen der Befestigungsschrauben 3 verbindenden Geraden G verläuft. Der Steg 22 weist zu beiden Seiten des Z-förmigen Profilstücks 21 Verlängerungen 23 auf, die im Bereich von Distanzrohren 13 zu Mulden 24 ausgeprägt sind, die die Distanzrohre 13 etwa halbkreisförmig umgreifen. Die Verlängerunger 23 setzen sich über die Mulden 24 hinaus nach beiden Seiten fort und weisen dementsprechende Endabschnitte 25 auf. Mit diesen Endabschnitten 25 liegen sie an Stegwänden 26 des kastenförmigen Hohlträgers 2 an und sind dort mit diesen Stegwänden 26 verschweißt. In ähnlicher Weise liegen die Flansche 27 des Z-förmigen Profilstücks 21 an den Schließwänden 28 des Hohlträgers 2 an und sind mit diesen verschweißt. Die Schweißverbindungen der Endabschnitte 25 und der Flansche 27 des Stutzkörpers 4 können durch Punktschweißen durch die Schweißpunkte 29 und 30 hergestellt werden, während die Verbindung der Mulden 24 der Verlängerungen 23 mit den Distanzrohren 13 durch Längsnähte 31 hergestellt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten, mit einem etwa quer zum Kohlträger angeordneten Steg und ebenfalls quer zum Hohlträger eingeschweißten Distanzrohren, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (22) den lichten Querschnitt des Hohlträgers (2) praktisch abschließt, mit seinen beiden Endabschnitten (25) flächig an den entsprechenden Stegwänden (Stege 26) des Hohlträgers anliegt und unmittelbar mit den Distanzrohren (13) verbunden ist.
2. Stützkörper nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (22) zwischen den Distanzrohren (13) mit flächig an den entsprechenden Schließwänden (28) des Hohlträgers (2) anliegenden Flanschen (27) versehen ist.
3. Stützkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (22) die Distanzrohre (13) mit etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweisenden Mulden (24) umfaßt.
4. Stützkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (27) nach entgegengesetzten Richtungen weisen.
DE2049214A 1970-10-07 1970-10-07 Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten Expired DE2049214C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049214A DE2049214C3 (de) 1970-10-07 1970-10-07 Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten
GB4399071A GB1322454A (en) 1970-10-07 1971-09-21 Vehicle bodies with hollow frame members
IT53225/71A IT988035B (it) 1970-10-07 1971-10-01 Cassa di carrozzeria con una trave portante scatolata
FR7136094A FR2109963A6 (de) 1970-10-07 1971-10-07
US00187277A US3814457A (en) 1970-10-07 1971-10-07 Vehicle body with box-shaped hollow bearer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049214A DE2049214C3 (de) 1970-10-07 1970-10-07 Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049214A1 DE2049214A1 (de) 1972-04-13
DE2049214B2 DE2049214B2 (de) 1975-03-20
DE2049214C3 true DE2049214C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5784425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049214A Expired DE2049214C3 (de) 1970-10-07 1970-10-07 Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3814457A (de)
DE (1) DE2049214C3 (de)
FR (1) FR2109963A6 (de)
GB (1) GB1322454A (de)
IT (1) IT988035B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529249A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Ford-Werke Aktiengesellschaft Hohlträger für eine Kraftfahrzeugkarosserie an der Befestigungsstelle eines Aggregats

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227560C3 (de) * 1972-06-07 1984-05-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hohlträger für Kraftfahrzeugkarosserien
US6439608B1 (en) 1999-08-31 2002-08-27 Dana Corporation Bracket and side rail structure for supporting a steering gear on a vehicle frame assembly
JP4697864B2 (ja) * 2005-06-21 2011-06-08 日本軽金属株式会社 中空部材又は半中空部材の連結構造
CN106585721B (zh) * 2015-10-20 2019-05-24 广州汽车集团股份有限公司 兼容多种悬架的副车架结构
FR3127275B1 (fr) 2021-09-22 2023-08-11 Psa Automobiles Sa Bloc optique pour projecteur de véhicule automobile.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1543415A (en) * 1923-07-21 1925-06-23 Bommer Emil Spring-hinge member
US2327585A (en) * 1939-08-04 1943-08-24 Budd Edward G Mfg Co Bolt spacer or reinforcing member
US2389899A (en) * 1943-05-31 1945-11-27 Deddo Leonard Building structure
US3285653A (en) * 1963-07-18 1966-11-15 Porsche Kg Self-supporting vehicle body
DE1630380C3 (de) * 1967-10-31 1974-10-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529249A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Ford-Werke Aktiengesellschaft Hohlträger für eine Kraftfahrzeugkarosserie an der Befestigungsstelle eines Aggregats

Also Published As

Publication number Publication date
IT988035B (it) 1975-04-10
GB1322454A (en) 1973-07-04
DE2049214B2 (de) 1975-03-20
FR2109963A6 (de) 1972-05-26
DE2049214A1 (de) 1972-04-13
US3814457A (en) 1974-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048754C2 (de) Achsträger für Kraftfahrzeuge
DE4208700C2 (de) Vorbaukonstruktion für Fahrzeuge
DE4009401C2 (de)
DE2527385C3 (de) Bodengruppe für selbsttragende Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE3720847C2 (de)
DE2916010C2 (de) Rollbügel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2555107C3 (de) Fahrgestellrahmen fUr Kraftfahrzeuge
DE102007025041B3 (de) Aus Kröpfungssegment und Achssegment bestehender Langträger für das Chassis eines Sattelaufliegers
DE19639765A1 (de) Fahrrad, insbesondere Fahrradrahmen
DE2049214C3 (de) Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten
DE973441C (de) Selbsttragender Wagenkasten
DE10126234A1 (de) Aufbaustruktur für ein Kraftfahrzeug mit zusammengesetzten Trägern
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4139331A1 (de) Tunnelausbildung in der bodenstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
DE10158679C2 (de) Aus Stahlblech bestehendes Verbindungselement für Hohlprofile aus Stahlblech, insbesondere eine Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie
AT148836B (de) Rahmen für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE19526338C2 (de) Blechkonstruktion in Honeycombbauweise
DE102008009292A1 (de) Versteifungsstruktur für ein rohrförmiges Bauteil
DE706830C (de) Wagenkastenrahmen aus Blech fuer Kraftfahrzeuge
DE2627902A1 (de) Innenversteifung fuer einen hohltraeger, insbesondere eines kraftwagens
DE820378C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT144428B (de) Metallener, selbsttragender Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse.
DE102006009857B3 (de) Scheuerplatten-Rahmenelement für einen Aufliegeranhänger
DE904418C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE681045C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee