DE2048985A1 - Verfahren zum Verringern unlöslicher Ruckstande bei dem Herstellen von Polyester - Google Patents

Verfahren zum Verringern unlöslicher Ruckstande bei dem Herstellen von Polyester

Info

Publication number
DE2048985A1
DE2048985A1 DE19702048985 DE2048985A DE2048985A1 DE 2048985 A1 DE2048985 A1 DE 2048985A1 DE 19702048985 DE19702048985 DE 19702048985 DE 2048985 A DE2048985 A DE 2048985A DE 2048985 A1 DE2048985 A1 DE 2048985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manganese
acid
phosphorus
filter
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048985
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2048985A1 publication Critical patent/DE2048985A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/87Non-metals or inter-compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/83Alkali metals, alkaline earth metals, beryllium, magnesium, copper, silver, gold, zinc, cadmium, mercury, manganese, or compounds thereof

Description

Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer
1 BERLIN 33, Herbertstraße 22
Fernsprecher: 8 87 72 37 — Drahtwort: invention Berlin Poetscheckkonto: W. Meissner, Berlin West 122 82 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank Α.-Θ., Depka 36, Berlln-Halensee, Kurfürstendamm 130 Konto Nr. 96 716
MÜNCHEN
1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den Herbertstrafie 22
6748 GE
3 0. SER 1970
THE GOODYEAR TIRE AND RUBBER COMPAHY, Akron, Ohio, 44316,USA
Verfahren zum Verringern unlöslicher Rückstände bei dem Herstellen
von Polyester
Die Erfindung betrifft das Herstellen von Polyestern unter Ausbilden geringstmöglicher Mengen an unlöslichen Rückständen und Ausfällen von Katalysator. Erfindungsgemäß verfährt man dergestalt, daß ein phosphorfreies Manganoctoat oder phosphorfreies Mangan-2-äthylhexoatals Katalysator anwendet oder indem freie Octononsäure und/oder freie 2-Äthylhexanonsäure In das Umsetzungsgefäß eingeführt wird.
Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Bildung von unlöslichen Rückständen bei dem Herstellen von Polyestern hintenanzuhalten.
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Ausfällen des Katalysators hintenanzuhalten.
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Lebensdauer der für das Monomere und das niedermolekulare Polymere angewandten Filters zu verbessern. Eine weitere der ERfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Polymer mit verbesserter Qualität zu schaffen, das einen geringstmöglichen Anteil an Unlöslichem enthält. Unlösliche Rückstände (auch aufgrund des Ausfällens des Katalysators) Pigmentagglomeration, Nebenreaktionsprodukte, zur Komplexbildung führende Reaktionen usw. sind bezüglich des Hersteilens qualitativ hochwertiger Polymerer zum Gewinnen von Folien, Fasern und weiteren zweckmäßigen Produkten zu beanstanden. Diese großen unlöslichen Teilchen führen zu Problemen bei dem Verspinnen und Ziehen der Fasern, bedingen Fehlstellen in Folien für Verpackungszwecke und für elekttische Anwendung sowie Bandherstellung, so daß diese Teilchen herausfiltriert werden müssen.
_ ο —
109816/71U
Eine kurze Lebensdauer der Filter für die mikrometallischen Filtereinheiten bedeutet häufigen Filteraustausch, Filtersäuberungen und erneuten Einbau. Der Aufbau der unlöslichen Rückstände erfordert ein häufiges Außerfunktionsetzen der Umsetzungsgefäße und Säubern derselben, wodurch sich ein Produktionsverlust und Erhöhung der Wartungskosten ergibt.
Die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben werden durch Anwenden eines phosphorfreien Manganoctasol-Katalyaatorssystems und durch Zusatz von freier Octononsäure oder 2-Äthylhexanonsäure zu der Manganoctasol-Katalysatorlösung erreicht. Manganoctasol ist eine Warenbezeichnung für Mangan-II-octoat oder Mangan-III-2-äthylhexoat gelöst in einem hochsiedendem Kohlenwasserstoff, wie 83001 Lackbenzine der Firma Shell 011 Company. Phosphorstabilisatoren, wie Triphenylphosphlt werden häufig in handelsgängigem Manganoctasol als günstiger Zusatzstoff für die Anstrichfarbenindustrie angewandt. Es wurde gefunden, daß Phosphorverbindungen unter bestimmten Bedingungen unlösliche Niederschläge mit Mangankatalysatoren und mit einigen Polyester-Umsetzungsprodukten und Nebenprodukten bilden. Es wurde festgestellt, daß das Anwenden von phosphorfreiem Manganoctasol-Katalysator für die Umesterung erheblich die Filterlebensdauer einer halbtechnischen Einheit gegenüber derjenigen verlängert, die unter Anwenden phosphorenthaltenden Katalysators ausgeführt wird. Die Materialmenge, die durch ein Mikrometallfliter aus rostfreiem Stahl mit einer Porengröße von 20 Mikron filtriert werden kann, bevor ein übermäßiger Druckaufbau eintritt (d.h. 9 kg Brück länger als eine Minute) stellt ein Maß für die Lebensdauer des Filters dar. Die Filter mußten durch einen sauberen Filter ersetzt werden, sobald die oben angegebenen Druckbedingungen erreicht waren.
Es wurde weiterhin gefunden, daß die Manganoctasol-Katalysatorlösungen sauer sind (Säurezahl im Bereich von 12 bis 15) bedingt durch das Vorliegen von etwas freier Octononsäure oder 2-Äthylhexanonsäure. Es wurde gefunden, daß durch weiteren Zusatz an freier Säure unter Erhöhen der Aktivität bis zu einer Säurezahl von etwa 30 die Lebensdauer des Filters wesentlich verlängert
werden konnte.
109816/21 U
Die erfindungsgemäß zweckmäßigen Polyester sind kaltgezogene, lineare hochmolekulare Ester aus Terephthalsäure und Glykolen der Formel
HO(CH0) OH , wobei η ein ganazahllger Wert von 2 bis 10 1st. Die erfindungsgemäß angewandten Copolyester können aus Äthylenterephthalt-Äthylenisophthalat-Copolymeren bestehen, wie sie weiter unten im einzelnen beschrieben sind.
Bei dem Herstellen von Polyalkylenterephthalaten erfolgt eine Umsetzung von wenigstens etwa 2 molekularen Anteilen wenigstens eines Glykols (vorzugsweise Äthylenglykol) pro molekularem Anteil Terephthalsäure unter Abspalten von Wasser. Das sich anschließende Erhitzen des sich ergebenden Glykolesters der Terephthalsäure auf etwa 250 bis 28O°C unter einem Druck von 0,05 bis 2 mm Hg absolut führt zu dem Ausbilden Hochpolymerer unter Abspaltung von Glykol, ™ das aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
Bei der Herstellung von Bisgylkolterephthalaten oder deren Oligomeren wird die Esteraustauschreaktion vorzugsweise katalysiert. Die erfindungsgemäßen Mangan-Katalysatorsysteme wie auch Titan- und Zirkonverbindungen sind als Katalysatoren zweckmäßig. Die Polykondensation wird vorzugsweise in Gegenwart einer Antimonverbindung, wie Antimontrioxid, durchgeführt. Die erfindungsgemäßen aliphatischen Carbonsäuren sind zweckmäßig für das Verringern der unlöslichen Rückstände, die während der Herstellung der Polyester ausgebildet werden.
Für die erfindungsgemBßen Zwecke geeignete hochpolymere Polyalkylenterephthalate können ebenfalls vermittels Erhitzen von "
Terephthalsäure, wie den esterbildenden Abkömmlingen der Terephthalsäure mit wenigstens einem Glykol hergestellt werden. Geeignete
s Ina
esterbildende Abkömmlinge/aliphatlscher oder aromatischer Ester der Terephthalsäure, wie die C. bis C4 Alkylester und/oder Arylester, wie diejenigen des Phenols, Kresolen und dgl. Der bevorzugte Abkömmling ist das Methylterephthalat.
Bei diesem Verfahren findet zunächst eine Umesterungsreaktlon (oder Esteraustauschreaktion) zu niedermolekularen Polymer bei etwa 175 bis 23O°c 0,5 bis 3,0 Stunden unter Entwickeln von Alkohol statt. Im Anschluß hieran wird nach Erhitzen auf etwa 250 bis 28O°C unter einem Druck von 0,05 bis 2 mm Hg absolut eine PoIy-
- 4 109816/711L
kondensationsreaktlon 0,5 bis 3,0 Stunden zu einem Hochpolymer unter Abspaltung (und Entfernen) von Glykol durchgeführt. Jede Reaktion ist vorzugsweise katalysiert. Es werden Zinkdiacetat und weitere bekannte Katalysatoren zur Beschleunigung der Umesterungsreaktion und Antimonoxid und wettere bekannte Katalysatoren zur förderung der sich anschließenden Polykondensationsreaktion ' angewandt.
Die Herstellung von Äthylenterephthalat-Äthylenlsophthalat liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung und ist bereits früher beschrieben. Dieselbe ist im einzelnen in der US-Patentschrift 2 965 fil3 offenbart.
Zu weiteren für die erfindungsgemäßen Zwecke geeigneten linearen aromatischen Polyesterharzen gehören unter anderem nicht nur PoIyäthylenterephthalat und Copolyester des Äthylenterephthalats und Äthylenisophthalats, sondern auch die Polyester des CYclohexandimethylolterephthalates, Polyäthylen-2,6-naphthalats und Copolyester der Terephthalsäure, die wenigstens 60 Mol.% Terephthalsäure enthalten. Es können auch Copolymester aus einem Glykol, Terephthalsäure und dimeren Säure abgeleitet werden, wie es in der US-Patentschrift 3 390 108 beschrieben ist. Die Copolyester können ebenfalls von Glykolen oder Gemischen der Glykole mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und dibasischen Säuren abgeleitet werden.
Beispiel 1 (Ansatz 1)
Herstellung von PolyäthylenterephthalatrPhenylindanat 95/5 Copolyestern, 45,4 kg Ansatzgröße
Es werden 41,6 kg Dimethylterephthalat, 29,6 kg Äthylenglykol und 56,5 g Manganoctasol (6,0% Mn) (0,0076% Mn bezogen auf 45,4 kg Estergewicht) mit einem Phosphorgehalt von 0,12%, wie es vermittels Rönfcgenstrahl-Fluoreszenzanalyse festgestellt wird, in ein aus rostfreiem Stahl bestehendes Glycolyse-Umsetzungsgefäß eingeführt, das auf 150°C vorerhitzt worden ist. Die Umesterungsreaktion beginnt bei etwa 145°C und wenn die Temperatur 21O°C erreicht (etwa 2 Stunden) wird das Reaktionsprodukt in ein zweites aus rostfreiem Stahl bestehendes Umsetzungsgefäß durch einen mikrometallischen porösen Filter aus rostfreiem Stahl (20 Mikron Porengröße) unter Anwenden eines Stickstoffdruckes von 4,5 kg überführt. Die Überführungszeit für im wesentlichen unlösliches Produkt beläuft sich
- 5 109816/21U
K
auf etwa 1 Minute.
Unmittelbar Im Anschluß an die überführung in das zweite Gefäß werden 513 g Titandloxid, das in Äthylenglykol (ca. 20% TiO3-Feststoffe) disperglert worden 1st, zugesetzt. Nach 10 Minuten werden 18,1 g Triphenylphosphit-Stabllisator zugesetzt, und nach weiteren 10 Minuten 3,68 kg Phenylindandicarbonsäure (Amoco Chemical Co.) und sodann werden die Veresterungs- und Umesterungsreaktionen innerhalb von 80 bis 90 Minuten vervollständigt, wobei man die Temperatur auf 210 Ils 23O°C ansteigen läßt. Sodann werden 0,025% pulverisiertes Antimonmetall (bezogen auf 45,4 kg Estergewicht) in Äthylenglykol disperglert (715 ml) zusammen mit 12,0 g eines blauen Pigmenttönungsmittels und 4,06 g eines violetten Pigmenttönungsmittels zugesetzt.
Die Temperatur des Reaktionsgemisches steigt nun stufenweise von etwa 230 auf 25O°C über eine Zeitspanne von 1 Stunde unter gleichzeitigem Verringern des Druckes auf etwa 20 mm Hg an. Das erhaltene Niederpolymer wird sodann in ein aus rostfreiem Stahl bestehendes Polymerisationsgefäß überführt, wo die Polykondensation bei Tempera turen von 268 bis 27O°C und unter einem Druck von 0,1 bis 2,0 mm Hg 2,5 Stunden durchgeführt wird. Es wird ein Copolyester mit einer grundmolaren Viskosität von 0,623, wie sie in einer 60/40 Phenol/ sym-Tetrachloräthanlösung bei 30°C gemessen wird, erhalten.
Sich anschließende Ansätze wurden in genau der gleichen Weise wie im Beispiel 1 (Ansatz 1) beschrieben durchgeführt. Lediglich drei Ansätze konnten durch die Filtereinheit filtriert werden, bevor ein übermäßiger Druck (größer als 9 kg Stickstoffdruck eine Zeitspanne von 1 Minute) auftrat und die überführung in eine andere saubere Filtereinheit erforderlich macht.
Beispiel 2
Es wird ein 45,4 kg Ansatz der Proben-Copolyestermasse under identischen Bedingungen wie im Beispiel 1 (Ansatz 1) beschrieben mit der Ausnahm« durchgeführt, daß ein phosphorfreies Manganoctasol angewandt wird. Es werden 21 Ansätze durch die gleiche Filtereinheit überführt, bis sich ein Druck aufbaut, der ein Auswechselns in ein· sauber« Filtereinheit erforderlich macht. Dies !«igt ebenfalls dl« Verbesserung der Polymerqualität durch Verringern der Polymerunlöslichen. J« mehr Unlöslich·· vorliegt, um ao schn«ll«r wird der Filter veretopft.
109816/2114 - 6 -
Beispiel 3
Wenn eine weitere Menge Manganoctasol, das 0,12% Phosphor enthält, angewanct wird, können lediglich 2 Ansätze durch die Filtereinheit bevor ein Austausch des Filters erforderlich wird, überführt werden. Es wird ein anderer sauberer Filter eingesetzt und es können lediglich 4 Ansätze filtriert werden, bevor sich erneut ein Druck aufbaut und einen weiteren Filteraustausch erforderlich macht. Diese Versuche zeigen die nachteilige wirkung auf die Lebensdauer des Filters bei Anwenden von Manganoctasol, das Phosphor enthält, im Vergleich zu Versuchen (Beispiel 2) die mit phosphorfreiem Manganoctasol durchgeführt wurden.
Beispiel 4
Dieses leispiel erläutert die Herstellung eines Polyäthylenterephthalat-Polymer unter Anwenden von Manganoctasol, das 0,12% Phosphor (Röntgenstrahl-Fluoreszenz) enthält.
Es werden 45,4 kg Dimethylterephthalat, 29,6 kg Äthylenglykol und 56,5 g Manganoctasol (6% Mn) (0,0076 % Mn bezogen auf DMT auf der Gewichtsbasis; P-Gehalt 0,12%) in ein Glycolyse-Umsetzungsgefäß eingeführt und die Umesterungs- und Polykondensation reaktionen in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise durchgeführt mit der Ausnahme, daß kein TiOj-Pigment, Phenylindandicarbonsäure oder Tönungsmittel in Anwendung kommen. Die Polymerisationsreaktionszeit beträgt 100 Minuten und führt zu einem 0,600 IV Polyäthylenterephthalat-Polymer, mit einem Schmelzpunkt von 256°C gemessen vermittels Differentialthermoanalyse (DTA). Es können lediglich 8 Ansätze durch eine saubere Filtereinheit geführt werden, bevor ein Druckaufbau erfolgt und einen Filteraustausch erforderlich macht.
Beispiel 5
Das Beispiel 4 wirdmit der Ausnahme wiederholt, daß 2-Äthylhexanonsäure dem Manganoctasol, das 0,12 % Phosphor enthält (Röntgenstrahl 1-Flucreszenz) zwecks Erhöhen der Säurezahl von etwa 15 auf etwa 30 zugesetzt wird. Die Menge an 2-Äthylhexanonsäure, die bei dieser Versuchsreihe angewandt wird, beläuft sich auf 0,437 g pro Gramm Manganoctasol. Ausgehend mit einem sauberen Filter werden 16 Ansätze durch den Filter geführt, ohne daß nennenswert· Schwierigkeiten eintreten. _
109816/2114
Da sich zeigt, daß durch Zusatz der Säure die Lebensdauer des
Filters verdoppelt wird, wird die Bewertung unterbrochen.
Beispiel 6
Das Beispiel 5 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß n-Octanonsäure anstelle von 2-Äthylhexanonsäure angewandt wird. Wiederum erwies sich die Lebensdauer des Filters als mehr als doppelt so groß gegenüber derjenigen des Beispiels 4.
Diese Beispiele, die in den Tabellen I und II zusammengefaßt
sind, erläutern den Erfindungsgegenstand unter Anwenden phosphorfreien Manganoctasols zwecks Verbessern der Lebensdauer des Filters und zur Verringerung der unlöslichen Bestandteile in dem Polymern sowie das Anwenden einer aliphatischen Säure zum Erhöhen der Azidität des einen Phosphorstabilisator enthaltenden Mangansalzes zum Verbessern der Lebensdauer des Filters.
— 8 —
109816/71
Tabelle I
Wirkung von Phosphorstabilisator in Mangancarboxylat-Katalysator auf die Lebensdauer des
Filters
Polyester-Zusammensetzung Umesterungskatalysator - Konzentration angewandt - 0,0076% Mn
bezogen auf 45,4 kg Estergewicht
Anzahl der Durchsätze +
Polyäthylenterephthalat/Phenylindanat (95/5)
Polyäthylenterephahalfct
VD I Manganoctasol (6% Mn) (0,12% P bestimmt durch Röntgenstrahl-Fluoresz) 3
Manganoctasol (6% Mn) phosphorfrei 21
Manganoctasol (6% Mn) (0,12% P bestimmt durch Röntgenstrahl-Fluoresz.) 2
Manganoctasol (6% Mn) (0,12% P bestimmt vermittels Röntgenstrahl-Fluoresnzenz) 8
Manganoctasol (6% Mn) (0,12% P bestimmt durch Röntgenstrahl-Fluoreszenz) plus 0,437 g/g Manganoctasol der 2-Äthylhexanonsäure >16
Manganoctasol (6% Mn) (0,12% P bestimmt durch Röntgenstrahl-Fluoresnzenz) plus 0,437 g/g Manganoctasol der n-Octanonsäure (Capryl-) vi6
+ überführen durch Filtreinheit (20 Mikron Porengröße) bevor Austausch erforderlich wird.
Obwohl diese Beispiele die Erfindung erläutern, können andere Mangansalze aliphatischer Säuren als Umesterungs-Katalysatoren anstelle des Manganoctasols, wie die Mangansalze aliphatischer Säuren, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, angewandt werden. Manganoctasol (phosphorfrei) stellt jedoch den bevorzuten Katalysator dar.
Es können auch weitere aliphatische Säuren dem Mangansalzen aliphatischer Säuren Carbonsäuren mit oder ohne Phosphorstabilisator anstelle der Octanonsäure oder 2-Äthylhexanonsäure zwecks Verringern der unlöslichen Bestandteile und Verbessern der Lebensdauer des Filters angewandt werden. Einige Beispiele sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valerian- ^ säure, Kapronsäure und Kaprlnsäure. Die bevorzugten aliphatischen Carbonsäuren sind Octanon- (CapryL-) und 2-Äthylhexanonsäuren. Die Konzentration an aliphatischen Carbonsäure kann schwanken und zwar von 0,1 g pro g Mn-Carboxylat bis 5 g pro g Mn-Carboxylat, wobei sich ein bevorzugter Bereich auf etwa 0,3 g bis 1,0 g/g Mangancarboxylat beläuft. Der Phosphorgehalt des phosphorstabilisierten Mangancarboxylates kann bis zu 0,3% Phosphor betragen, wie es vermittels Röntgenstrahl-Fluorenz bestimmt wird, vorausgesetzt, daß eine adequate Carbonsäure in Verbindung mit dem Mangankatalysator zur Durchführung der Erfindung zugesetzt wird. Vorzugswelse sollte der Phosphorgehalt de» phosphorstabilisierten Mangancarboxylates nicht größer als 0,15% Phosphor sein.
Es können andere Polykondensationskatalysatoren als Antimon gegebenenfalls angewandt werden, wie Germaniumsalze oder Oxide, Titanverbindungen, Bleiverbindungen usw. Weitere Polyester, wie Äthylennaphthalat, Tetramethylenterephthalat, Cyclohexandimethanolterephthalat usw. können erfindungsgemäß hergestellt werden, sowie auch die hler angegebenen Copolyester.
109816/71

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Verringern der unlöslichen Bestandteile in Polyestern und zum Erhöhen der Lebensdauer des Filters, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester in Gegenwart eines phosphorfreien Mangancarboxylat-Katalysators hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic-net, daß dem Reaktionsgemisch eine aliphatische Säure mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen zugesetzt wird und sodann die Polymerisation unter Ausbilden des Polyesters durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Carboxylat-Katalysator Manganoctoat enthält.
4. Verfahren nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyester Polyäthylenterephthalat angewndt wird.
5. Verfahren nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch daß als aliphatische Säure die Octononsäure a
zeichnet, wird.
109816/711A
DE19702048985 1969-10-02 1970-09-30 Verfahren zum Verringern unlöslicher Ruckstande bei dem Herstellen von Polyester Pending DE2048985A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86334169A 1969-10-02 1969-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048985A1 true DE2048985A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=25340919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048985 Pending DE2048985A1 (de) 1969-10-02 1970-09-30 Verfahren zum Verringern unlöslicher Ruckstande bei dem Herstellen von Polyester

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3661858A (de)
JP (1) JPS4946399B1 (de)
DE (1) DE2048985A1 (de)
FR (1) FR2064097B1 (de)
GB (1) GB1328401A (de)
NL (1) NL7014537A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399459A2 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat aus Dimethylterephtalat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5855974B2 (ja) * 1975-04-23 1983-12-13 帝人株式会社 ポリエステルノセイゾウホウ
US4359338A (en) * 1981-04-16 1982-11-16 General Electric Company Coating composition adapted for electric generators

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610138A (en) * 1946-03-28 1948-10-12 John Richard Lewis Process for stabilising highly polymeric linear esters
US3446763A (en) * 1965-04-05 1969-05-27 Goodyear Tire & Rubber Preparation of polyester by ester interchange and condensation reactions using manganese octoate as catalyst

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399459A2 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat aus Dimethylterephtalat
EP0399459A3 (de) * 1989-05-22 1991-11-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat aus Dimethylterephtalat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2064097B1 (de) 1973-12-07
NL7014537A (de) 1971-04-06
US3661858A (en) 1972-05-09
GB1328401A (en) 1973-08-30
FR2064097A1 (de) 1971-07-16
JPS4946399B1 (de) 1974-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726200T2 (de) Katalysator und organometallische Composition
DE60102079T2 (de) Katalysatoren für die herstellung von polyester, verfahren zur herstellung von polyester, und polyester
DE19537930B4 (de) Verfahren zur Herstellung von klarsichtigem Polyester
DE19705249A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylenterphthalat
DE19513056A1 (de) Titanhaltige Katalysatoren und Verfahren zur Herstellung von Polyester
DE60028342T2 (de) Verfahren zur polymerisation von deionisiertem bis-beta-hydroxyethylterephthalat
DE2214775C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutylenterephthalat
DE60124599T2 (de) Polyester-Polykondensation mit Titanyloxalat-Katalysator und einer den katalytischen Effekt verstärkenden Verbindung
DE60007152T2 (de) Verfahren zur herstellung von olefinharz
EP0032163B1 (de) Verfahren zum Regenerieren und Aufarbeiten von inaktivem linearen Poly(alkylenterephthalat)
DE2126863A1 (de)
DE2043187C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1179710B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyestern der Terephthalsaeure
DE2045914A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern des 1,4-ButandiolS·
DE2048985A1 (de) Verfahren zum Verringern unlöslicher Ruckstande bei dem Herstellen von Polyester
DE1545024C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE2016023A1 (de) Polykondensationskatalysator und dessen Verwendung zur Herstellung von Polyestern
DE2439946A1 (de) Dreiwertiger antimonkatalysator
DE2637814A1 (de) Verfahren zur herstellung hochmolekularer polyester
DE1953706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1124475B (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeureglykolestern
DE2601012A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleichmaessig pigmentierten polyesters
DE1921247C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyestern
EP0004343A2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen hochmolekularen gesättigten Polyestern
CH635814A5 (de) Umesterungsverfahren.