CH635814A5 - Umesterungsverfahren. - Google Patents

Umesterungsverfahren. Download PDF

Info

Publication number
CH635814A5
CH635814A5 CH1019878A CH1019878A CH635814A5 CH 635814 A5 CH635814 A5 CH 635814A5 CH 1019878 A CH1019878 A CH 1019878A CH 1019878 A CH1019878 A CH 1019878A CH 635814 A5 CH635814 A5 CH 635814A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
carbon atoms
aliphatic
transesterification
acids
Prior art date
Application number
CH1019878A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dr Buxbaum
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1019878A priority Critical patent/CH635814A5/de
Priority to US06/075,789 priority patent/US4289896A/en
Priority to DE19792939001 priority patent/DE2939001A1/de
Priority to GB7933357A priority patent/GB2032430B/en
Priority to CA000336475A priority patent/CA1140570A/en
Priority to FR7924189A priority patent/FR2437395A1/fr
Priority to JP12630579A priority patent/JPS5549338A/ja
Publication of CH635814A5 publication Critical patent/CH635814A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/03Preparation of carboxylic acid esters by reacting an ester group with a hydroxy group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umesterungsver-fahren, das in Gegenwart von Phosphonsäuren als Katalysatoren durchgeführt wird.
Die Herstellung von Polyestern nach dem Schmelzkondensationsverfahren erfolgt im allgemeinen in zwei Stufen. In einer ersten Stufe werden Dicarbonsäurealkylester mit einem Diol umgeestert und das Umesterungsprodukt danach einer Polykondensation in der Schmelzphase bis zum Erreichen der gewünschten Viskosität unterworfen.
Für beide Verfahrensstufen werden gewöhnlich Katalysatoren eingesetzt, da die Reaktion unwirtschaftlich langsam verläuft. Es ist auch bekannt, dass die Qualität des Poly-kondensates entscheidend von der Wahl des Umesterungs-katalysators abhängen kann. Neben einer unerwünschten Farbe wird oft die thermische und oxidative Beständigkeit der Polyesterschmelze vermindert, was dann den Zusatz von Stabilisatoren erfordert, um der Zersetzung entgegenzuwirken und Polykondensate mit guten physikalisch-mechani-schen Eigenschaften zu erhalten.
Es sind schon zahlreiche Umesterungskatalysatoren vorgeschlagen worden, z.B. Metalle, Metallegierungen, Metallverbindungen und Säuren. Bei festen unlöslichen Katalysatoren ist es nachteilig, dass sie nur in feinster Verteilung ein-5 gesetzt werden können. Es werden daher im allgemeinen im Reaktionsgemisch lösliche Katalysatoren verwendet, zu denen z. B. auch Säuren wie Phosphorsäure oder Sulfonsäuren zählen. Phosphorsäure kann jedoch als dreibasische Säure unter Vernetzungsreaktionen in den Polyester eingebaut io werden, während Sulfonsäuren bei Lagerung der Polyester durch Lufteinfluss zu Verfärbungen neigen. Es ist noch zu erwähnen, dass die Katalysatoren je nach Zusammensetzung der Ausgangsprodukte sehr verschieden wirksam sein können.
i5 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Katalysatorgruppe für das Umesterungsverfahren bereitszustellen, die bei genügender Aktivität speziell bei Verwendung von Diolen mit mehr als 3 C-Atomen Polykondensate mit guter Farbe und Farbbeständigkeit ergeben. Ferner soll sie gleich-2o zeitig die Polyesterschmelze während der Herstellung wirksam vor dem thermischen und oxidativen Abbau schützen und zu stabilen Polykondensaten führen.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Umesterung von Alkylestern von Mono- und Polycarbon-25 säuren mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Diolen mit mindestens 3 C-Atomen im Molekül in Gegenwart eines sauren Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Umesterung in Gegenwart katalytisch wirksamer Mengen einer oder mehrerer Phosphonsäuren der Formel
30 o
II OH
R " P\
OH
35
worin R für einen Kohlenwasserstoffrest mit aliphatischem oder aromatischen Charakter steht, durchgeführt wird.
Die Phosphonsäuren werden bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, besonders 0,5 bis 2 Gew.-% zugegeben, 40 bezogen auf die Menge der Reaktanden. Der Kohlenwasserstoffrest R kann 1 bis 20 C-Atome, vorzugsweise 1 bis 10 C-Atome enthalten.
Der Kohlenwasserstoffrest R kann z.B. lineares oder verzweigtes Alkyl oder gegebenenfalls durch Alkyl mit vorzugs-45 weise 1 bis 12, besonders 1 bis 4 C-Atomen substituiertes Cycloalkyl, Aryl oder Aralkyl sein.
Beispiele sind: Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, i-Butyl, Pentyl, t-Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Dode-cyl, Tetradecyl, Octadecyl, Eicosyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, so Phenyl, Methylphenyl, Dimethylphenyl, Butylphenyl, Benzyl, Methylbenzyl oder Phenyläthyl.
Der Kohlenwasserstoffrest R stellt besonders einen Al-kylrest dar, der vorzugsweise 1 bis 10, besonders 1 bis 4 C-Atome enthält, sowie Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl. 55 Das erfindungsgemässe Umesterungsverfahren eignet sich für die Alkylester von Mono- und Polycarbonsäuren; unter den Polycarbonsäuren werden Tri- und besonders die zur Polyesterherstellung dienenden Dicarbonsäuren bevorzugt.
6o Bei den Alkylestern der Carbonsäuren handelt es sich bevorzugt um solche mit 1 bis 10, besonders 1 bis 4 C-Atomen im Alkyloxyrest. Besonders geeignet sind die Methylester, da die leichtflüchtigen Alkohole leichter aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert werden können.
65 Die Carbonsäuren können aliphatischen cycloaliphatischen, heterocyclischen oder aromatischen Charakters sein. Sie können 1 bis 40, vorzugsweise 1 bis 20 C-Atome enthalten.
635 814
Geeignete Monokarbonsäuren sind z. B. solche mit 1 bis 20 C-Atomen, z.B. aliphatische und cycloaliphatische Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Cyclohexancarbonsäure, Benzoesäure, Naphthalincarbonsäure, Phenylessigsäure und Pyridincarbonsäure.
Als aliphatische Dicarbonsäuren kommen jene mit 2 bis 40 C-Atomen in Frage, z.B. Oxalsäure, Malonsäure, Dimethylmalonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Adipinsäure, TrimethyAdipinsäure, Sebacinsäure, Azelainsäure und Dimersäuren (Dimerisationsprodukte von ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren wie Ölsäure), alkylierte Malon-und Bernsteinsäuren wie Octadecylbemsteinsäure.
Als cycloaliphatische Dicarbonsäuren kommen in Frage:
1.3-Cyclobutandicarbonsäure, 1,3-Cyclopentandicarbon-säure, 1,3-und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 1,3- und 1,4-Dicarboxylmethylcyclohexan, 4,4'-Dicyclohexyldicarbon-säure.
Als geeignete aromatische Dicarbonsäuren kommen in Frage: Insbesondere Terephthalsäure, Isophthalsäure, o-Phthalsäure, sowie 1,3-, 1,4-, 2,6- oder 2,7-Naphthalindicar-bonsäure, 4,4'-Diphenyldicarbonsäure, 4,4'-Diphenylsulfon-dicarbonsäure, 1,1,3-T rimethyl-5-carboxyl-3-(p-carboxyl-phenyl)-indan, 4,4'-Diphenylätherdicarbonsäure, Bis-p-(carboxylphenyl)-methan.
Weitere geeignete Dicarbonsäuren sind jene, die -CO-NH-Gruppen enthalten; sie sind in der DE-OS 244 349 beschrieben. Auch Dicarbonsäuren, die N-heterocyclische Ringe enthalten, sind geeignet, z.B. solche die sich von carb-oxylalkylierten, carboxylphenylierten oder carboxylbenzy-lierten Monoamino-s-triazindicarbonsäuren (vgl. DE-OS 2 121 184 und 2 533 675), Mono- oder Bishydantoinen, gegebenenfalls halogenierten Benzimidazolonen oder Paraban-säure ableiten. Die Carboxylalkylgruppe kann hierbei 3 bis 20 C-Atome enthalten.
Zur Umesterung geeignete aliphatische Diole sind die linearen und verzweigten aliphatischen Glykole, besonders die mit 3 bis 10, insbesondere 3 bis 6 Kohlenstoffatomen im Molekül, z.B: 1,2-oder 1,3-Propylenglykol, 1,2-, 1,3-, 2,3-oder
1.4-Butandiol, Pentylglykol, Neopentylglykol, 1,6-Hexan-diol, 1,12-Dodecandiol. Ein geeignetes cycloaliphatisches Diol ist z.B. 1,4-Dihydroxycyclohexan.
Weitere geeignete aliphatische Diole sind z.B. 1,4-Di-hydroxymethylcyclohexan, aromatisch-aliphatische Diole wie p-Xylylenglykol oder 2,5-Dichlor-p-xylylenglykol, 2,2-
(ß-Hydroxyäthoxyphenyl)-propan sowie Polyalkylenglykole wie Diäthylenglykol, Triäthylenglykol oder Polyäthylen-glykol. Die Alkylendiole sind bevorzugt linear.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird chargenweise s oder kontinuierlich in hierfür vorgesehenen Einrichtungen in bekannter Weise durchgeführt. Hierzu werden die Reaktanden und der Katalysator in ein Reaktionsgefäss gegeben und danach erwärmt, vorzugsweise auf 180 bis 280 °C, besonders auf 200 bis 260 °C. Das gebildete Alkanol wird während der io Reaktion abdestilliert. Das Diol kann hierbei auch in einem geringen Überschuss eingesetzt werden.
Mit dem erfindungsgemässen Verfahren werden Um-esterungsgemische erhalten, die frei von Metallkatalysatoren und praktisch farblos sind. Es überrascht hierbei, dass die i5 verwendete Katalysatorgruppe praktisch keine Aktivität zeigt, wenn Äthylenglykol eingesetzt wird. Ein Wirkungsoptimum besteht offensichtlich dann, wenn C4-C6-Diole eingesetzt werden. Die bei Verwendung höherer Glykole nachlassende Aktivität gewährleistet aber immer noch ausreichende 20 Reaktionsgeschwindigkeiten.
Die Umesterungsprodukte, die mit Dicarbonsäurealkyl-estern erhalten werden, eignen sich besonders für die Herstellung von Polyestern. Es werden Polyester mit nur geringer Verfärbung erhalten, da die verwendeten Katalysatoren 25 stabilisierend auf die Reaktionsschmelze wirken, auch in Gegenwart eines Polykondensationskatalysators. Als solche werden besonders Titan-, Zinn- oder Antimonverbindungen eingesetzt. Die nachfolgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung. Die Intrinsic-Viskosität wird an 30 Lösungen von 1 g Polyester in 100 ml eines aus gleichen Teilen Phenol und symmetrischen Tetrachloräthan bestehenden Gemischen bei 30 °C bestimmt.
Beispiele 1 bis 8 und Vergleichsbeispiel 35 In einem Glasreaktor (200 ml) mit Stickstoffzuleitung, einem absteigenden Kühler und mit einem mit Methanol gefüllten, als Dephlegmator dienenden Kühlfinger, wird Di-methylterephthalat und ein Glykol im Molverhältnis 1: 2 eingebracht, der Katalysator hinzugefügt und in einem Öl-40 bad erwärmt. Das sich bildende Methanol (theoretische Menge 8 ml) wird gesammelt und gemessen. Die weiteren Bedingungen der Versuche mit verschiedenen Diolen, Temperatur, Zeit und Katalysator sind in nachfolgender Tabelle angegeben.
Beispiel Nr.
Diol
Katalysator [1 Gew.-%]
Reaktionszeit
[h]
Reaktionstemperatur
[°C]
Desi [ml]
Vergleich
Äthylenglykol
Benzolphosphonsäure
2h
260
-
1
Propandiol-1,3
Benzolphosphonsäure
2 h, 10 min
250
2,8
2
Butandiol-1,4
Benzolphosphonsäure
3h
250
10*
3
Hexandiol-1,6
Benzolphosphonsäure
2 h, 30 min
260
7,5
4
Decandiol-1,10
Benzolphosphonsäure
2 h, 40 min
260
5,6
Vergleich
Äthylenglykol
Methylphosphonsäure
2h
250
-
5
Propandiol-1,3
Methylphosphonsäure
4h
250
2,2
6
Butandiol-1,4
Methylphosphonsäure
2 h, 35 min
250
9*
7
Hexandiol-1,6
Methylphosphonsäure
3 h, 45 min
250
7,6
8
Decandiol-1,10
Methylphosphonsäure
3 h, 15 min
250
5
* Destillat enthält ca. 35% Tetrahydrofuran.
Anwendungsbeispiel angelegt. Nach weiteren 2 Stunden und 20 Minuten wird die
Einem analog zu Beispiel 2 hergestellten Umesterungsge- 65 Polykondensation beendet. Man erhält ein weisses Poly-1,4-misch werden 2 Gew.-% Sb203 zugesetzt. Dann wird bei butylenterephthalat mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,80 250 °C innerhalb von einer Stune ein Vakuum von 0,3 Torr dl/g.
s

Claims (10)

635814 PATENTANSPRÜCHE .
1. Verfahren zur Umesterung von Alkylestern von Mono- und Polycarbonsäuren mit aliphatischen oder cyclo-aliphatischen Diolen mit mindestens 3 C-Atomen im Molekül, in Gegenwart eines sauren Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass die Umesterung in Gegenwart katalytisch wirksamer Mengen einer oder mehrerer Phosphonsäuren der Formel
O
II /0H ,j \
R - P ( J. '
OH
worin R für einen Kohlenwasserstoffrest mit aliphatischem oder aromatischem Charakter steht, durchgeführt wird.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Phosphonsäure in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-% zugegeben wird, bezogen auf die Reaktanden.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoffrest R 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10 C-Atome enthält.
4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoffrest R lineares oder verzweigtes Alkyl oder gegebenenfalls durch Alkyl mit vorzugsweise 1 bis 12 C-Atomen substituiertes Cycloalkyl, Aryl oder Aralkyl darstellt.
5. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoffrest R Alkyl mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet. ■
6. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umesterung bei Temperaturen zwischen 180 und 280 °C, vorzugsweise 200 bis 260 °C durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mono-, Di- oder Tricarbonsäurealkylester eingesetzt werden.
8. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylester im Alkyloxyrest 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atome aufweisen.
9. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eingesetzte Diol 3 bis 10 C-Atome enthält.
10. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Alkylester aliphatischer cycloaliphatischer oder aromatischer Dicarbonsäuren oder deren Gemische eingesetzt werden.
CH1019878A 1978-09-29 1978-09-29 Umesterungsverfahren. CH635814A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1019878A CH635814A5 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Umesterungsverfahren.
US06/075,789 US4289896A (en) 1978-09-29 1979-09-17 Transesterification process
DE19792939001 DE2939001A1 (de) 1978-09-29 1979-09-26 Umesterungsverfahren
GB7933357A GB2032430B (en) 1978-09-29 1979-09-26 Transesterification process
CA000336475A CA1140570A (en) 1978-09-29 1979-09-27 Transesterification process
FR7924189A FR2437395A1 (fr) 1978-09-29 1979-09-28 Procede de transesterification
JP12630579A JPS5549338A (en) 1978-09-29 1979-09-29 Ester exchange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1019878A CH635814A5 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Umesterungsverfahren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH635814A5 true CH635814A5 (de) 1983-04-29

Family

ID=4360488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1019878A CH635814A5 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Umesterungsverfahren.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4289896A (de)
JP (1) JPS5549338A (de)
CA (1) CA1140570A (de)
CH (1) CH635814A5 (de)
DE (1) DE2939001A1 (de)
FR (1) FR2437395A1 (de)
GB (1) GB2032430B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610825A (en) * 1985-04-17 1986-09-09 Stepan Company Phosphorous acid catalyzed phenol esterification
US4761433A (en) * 1987-12-04 1988-08-02 Hercules Incorporated Use of antimony compounds to retard catalyst deactivation in foam-forming compositions containing aromatic polyester polyols
US6780209B1 (en) 2000-01-24 2004-08-24 The Lubrizol Corporation Partially dehydrated reaction product process for making same, and emulsion containing same
EP2204358A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-07 Cognis IP Management GmbH Verfahren zur Herstellung eines Polyolesters mit verbesserter Farb- und Geruchsqualität

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA573956A (en) * 1959-04-14 Muench Werner Process for the preparation of esters of carboxylic acids of low solubility
US2776985A (en) * 1953-02-24 1957-01-08 Union Oil Co Aromatic phosphonic acid esterification catalysts
NL97296C (de) * 1955-06-24
US3226360A (en) * 1959-05-12 1965-12-28 Ici Ltd Process of preparing linear copolyesters of phosphoric acid
US3098093A (en) * 1961-02-06 1963-07-16 Eastman Kodak Co Process for the production of esters by alcoholysis
US3489722A (en) * 1965-08-21 1970-01-13 Teijin Ltd Process for the preparation of aromatic polyester
US3697520A (en) * 1970-04-30 1972-10-10 Ciba Geigy Ag Triazine carboxylic acids and esters
JPS4959897A (de) * 1972-10-12 1974-06-11
US4002600A (en) * 1973-03-27 1977-01-11 Ciba-Geigy Corporation Linear copolyesters based on terephthalic acid and/or isophthalic acid, a process for their manufacture and their use
CH597274A5 (de) * 1974-07-30 1978-03-31 Ciba Geigy Ag
JPS5138389A (en) * 1974-09-30 1976-03-31 Teijin Ltd Horiesuteru no seizoho

Also Published As

Publication number Publication date
DE2939001A1 (de) 1980-04-17
FR2437395B1 (de) 1984-04-27
CA1140570A (en) 1983-02-01
GB2032430B (en) 1982-10-27
JPS5549338A (en) 1980-04-09
DE2939001C2 (de) 1988-06-16
US4289896A (en) 1981-09-15
FR2437395A1 (fr) 1980-04-25
GB2032430A (en) 1980-05-08
JPS6247169B2 (de) 1987-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, linearen Polyestern
DE2811982A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularem poly(ethylenterephthalat)
DE4205093C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymers auf Polybutylenterephthalat-Basis
EP0990007B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern und copolyestern
DE2434213A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE2214775A1 (de) Verfahren zur herstellung von polybutylenterephthalaten
EP0135470B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern aus aliphatischen Dicarbonsäuren und Polyalkylpiperidyldiolen
EP0646612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyestern
DE2340559A1 (de) Herstellung von hochmolekularen polyestern des butandiols-(1,4)
DE2857303C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fadenbildenden Polyestern
DE2045914A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern des 1,4-ButandiolS·
AT259232B (de) Verfahren zur Herstellung von faser und filmbildenden Polyestern
DE1694549C3 (de) Stabilisierung linearer Polyester oder Copolyester gegen Wärmeabbau
DE2939001C2 (de)
DE3225431A1 (de) Verfahren zur herstellung von makrocyclischen esterverbindungen
DE1545024C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE3943129A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen, hochmolekularen copolyestern
EP0004343B1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen hochmolekularen gesättigten Polyestern
DE2224088A1 (de)
DE1694550B2 (de) Stabilisierung linearer Polyester oder Copolyester gegen Wärmeabbau
DE2166285C3 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polyester
DE2307088C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Estergruppen enthaltenden Polykondensationsprodukten mit verbesserten Eigenschaften
DE2365934B2 (de) Herstellung von hxxochmolekularen Polyestern
DE3740932A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern und ihre verwendung als bindemittel oder bindemittelkomponente in pulverlacken
DE1495667A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polykondensate

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased