DE2046247C3 - Projektor für Durchlichtbilder - Google Patents

Projektor für Durchlichtbilder

Info

Publication number
DE2046247C3
DE2046247C3 DE2046247A DE2046247A DE2046247C3 DE 2046247 C3 DE2046247 C3 DE 2046247C3 DE 2046247 A DE2046247 A DE 2046247A DE 2046247 A DE2046247 A DE 2046247A DE 2046247 C3 DE2046247 C3 DE 2046247C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
projector
projection lens
transmitted light
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2046247A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046247B2 (de
DE2046247A1 (de
Inventor
Edward James Hoffman Estates Ill. Hennessy (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell and Howell Co
Original Assignee
Bell and Howell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell and Howell Co filed Critical Bell and Howell Co
Publication of DE2046247A1 publication Critical patent/DE2046247A1/de
Publication of DE2046247B2 publication Critical patent/DE2046247B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046247C3 publication Critical patent/DE2046247C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/40Optical focusing aids
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/53Means for automatic focusing, e.g. to compensate thermal effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description

angeordneten Durchlichtbild auf einem senkrecht ste- einem Gehäuse U angeordneten Projektor to Zum henden Projeküonsschirm vorgenommen werden, besseren Verständnis der Erfindung sind hier nur die jedoch muß bei einer Scharfenachstellung das gesamte dafür wesentlichen TeUe dargestellt
Projektionsobjektiv zusammen mit dem Umlenkspie- In dem Projektor 10 liegt in einer waagerechten gel verschoben werden, wobei sich Schwierigkeiten 5 Ebene ein DurcbJicbtbild 40. Auf einen Uralenkin der exakten Fuhrung der verhältnismäßig großen spiegel 24 fallendes Licht von einer unterhalb des Masse ergeben. Weiterhin ist bei diesem Projektor Durchlichtbildes 40 angeordneten Lichtquelle wird jeweils eine Scharfenachstellung mit einer Lagever- im wesentlichen gleichlaufend mit der Längsachse Schiebung des projizierten Bildes auf dem Projek- eines Projektionstubus 22 und ebenso im wesenttionsschirm verbunden, so daß es einer von Hand io liehen gleichlaufend mit der optischen Achse eines in auszuführenden Nachreguüerung des Umlenkspiegels dem Projektionsstubus angeordneten einstellbaren bedarf, um das zu projizierende Bild wieder in seine Objektivs umgelenkt. In dieser Weise wird ein Abrichtige Stellung zu bnngen. bild des Durchlichtbildes 40 auf eine Betrachtungs-
Der Erfindung hegt deshalb die Aufgabe zugrunde, fläche projiziert
einen Projektor zur Projektion von in einer waage- 15 Zum Zweck der Erläuterung sei der Tubus 22 als rechten Ebene angeordneten Durchlichtfilmmateria- fest auf dem ortsfesten Gehäuse 12 angeordnet ange-[ien auf einem Projektionsschirm anzugeben, der bei noinmen, wobei seine Längsachse parallel zur Ebene einfachem Aufbau automatisch sowohl in bezug auf des in bezug auf das Genä"se 12 ebenfalls starr geeine Schärfeeinstellung als auch eine Einstellung einer führten Durchlichtbildes 4» verläuft. Der Umlenkvorgegebenen Lage des projizierten Bildes auf dem 20 spiegel 24 ist in Gelenken 56 schwenkbar in einem Projektionsschirm regelbar ist. beweglichen Gehäuse 16 angeordnet, ;vobei seine ie-
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Pro- flektierende Fläche zunächst einen Winkel von 45°
jektor der obenerwähnten Art, erfindungsgemäß ge- zur Ebene des Durchlichtbildes 40 bildet. Dadurch
löst durch eine in dem Strahlengang zwischen dem wird ein von der Projektionslampe ausgehender senk-
Projektionsobjektiv und der Ebene des Filmbildma- 25 rechter Lichtstrahl durch die reflektierende Fläche
terials angeordnete, durch die Antriebseinrichtungen in die Längsachse des Tubus 22 umgelenkt. Ein auf
in Richtung des Strahlenganges verschiebbare Strah- einer Welle 32 einen Exzenter 20 tragender umsteuer-
lenumlenkeinrichtung und durch eine zwischen dem barer Motor 14 bewirkt durch Anlage des Exzenters
Projektor und der Strahlenumlenkeinrichtung wirk- 20 an einer abwärts gekehrten Fläche des beweg-
same, in Abhängigkeit von der Verschiebung der 30 liehen Gehäuses 16 Auf- und Abwärtsbewegungen
Strahlenumlenkeinrichtung dieser eine Drehung er- des entlang zwei Führungen 18 senkrecht bewegbaren
teilende Kopplungseinrichtung zum gleichzeitigen Gehäuses 16. Durch den Antrieb des Motors 14 gerät
Konstanthalten der Bildlage auf einem Projektions- der Exzenter 20 in Drehung und hebt oder senkt da-
schirm. durch wahlweise das Gehäuse 16. Da der Umlenk-
Ein solcher Projektor weist gegenüber Projektoren 35 spiegel 24 am Gehäuse 16 befestigt ist, wird er gleichmit einem waagerecht verlaufenden geraden Strahlen- zeitig gegenüber dem Durchlichtbild 4fr gehoben bzw. gang Jen Vorteil auf. daß er auch zur Projektion gesenkt. Das Anheben des Spiegels 24 bewirkt eine etwa bei Vorträgen oder Vorlesungen verwandt wer- Verlängerung des Strahlenweges vom Durchlichtbild den kann, bei denen der Vortragende an seinem Vor- zur reflektierenden Fläche des Spiegels, das Absentragspult mit Hand vorgenommene Aufzeichnungen 40 ken eine entsprechende Verkürzung,
direkt auf einen Projektionsschirm projiziert. Gegen- Wie schematisch in Fig. 5 dargestellt, tritt das über den bisher bekannten Vorrichtungen der zuletzt Licht einer Lampe L bei A durch ein Durchlichtbild genacnten Art wird weiterhin der Vorteil erreicht, 40, wird bei B von dem Spiegel 24 reflektiert oder daß nicht das gesamte Projektionsobjektiv bewegt zu umgelenkt und trifft bei C auf ein Projektionsobjekwerden braucht, wodurch die zu bewegenden Massen 45 tiv. Damit ist die Länge des Strahlenweges ABC festwesentlich erniedrigt werden, so daß eine einfachere gelegt. Er entspricht vorzugsweise der Brennweite des und genauere Steuerung vorgesehen werden kann. Objektivs. Es sei angenommen, daß in der Ausgangs-Aiißerdem wird bei einfachem Aufbau gleichzeitig stellung, also bei in der Stellung A befindlichem eine automatische Regelung sowohl der Schärfeein- Durchlichtbild, eine scharfe Einstellung besteht, stellung als auch der Einstellung des projizierten Bii- 50 Wenn nun nach dem Auswerfen des Durchlichtbildes de» auf den Projektionsschirm erreicht. 40 ein zweites Durchlichtbild 40' in der Stellung A'
Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand in den Projektor eingelegt wird, hat die L5nge des von in der Zeichnung dargestellten Ausfühningsbei- Strahlcnweges nun, sofern keine ausgleichende Einspielen erläutert werden. In dieser ist stellung erfolgt, den Betrag A'BC. Sie ist also offen-
Fig. 1 eine schematisierte Teil-Schrägansicht der 55 sichtlich erheblich kürzer als ABC, so daß das pro-
Abtasteinrichtung einer Ausführungsform eines Pro- jizierte Bild nicht dieselbe Schärfe aufweist wie das
jektors, vorher im Projektor befindliche Durchlichtbild 40.
F i g. 2 eine Schrägansicht eines Ausführungsbei- Diese Änderung ist erfindungsgemäß dadurch aus-
spiels des Projektors mit einer gemäß dem in gleichbar, daß der Umlenkspiegel 24 senkrecht um
Fig. 1 dargestellten Schema aufgebauten Abtastein- 60 eine der Strecke^ ~J'A gleiche Strecke B'B bewegbar
richtung, ist. Da also A'R' gleich AB und B'C gleich BC ist,
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Link 3-3 in ist der neue Strahlenweg A'B'C ebensolang wie der
Fig. 2 mit Blickrichtung entsprechend den Pfeilen, ursprüngliche Strahlen weg/i HC, woraus sich eine der
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in ursprünglichen gleichwertige Scharfeinstellung ergibt.
Fig. 2 mit Blickrichtung entsprechend den Pfeilen, 65 Wenngleich die Bewegung des Spiegels24 ail Hand
Fig. 5 eine sc&f.matisierte Darstellung der Wir- der bevorzugten Ausführungsform und in der sche-
kungsweise eines Projektors. matischen Erläuterung als senkrecht beschrieben ist,
Die Übersichtsskizzc in F i g. 2 zeipt einen auf geht aus der schematischen Darstellung hervor, daß
5 6
eine waagerechte oder in beliebigem Winkel zur Beim Erreichen dieser Stellung ist das auf die Be-Ebene des Spiegels 24 geführte Bewegung desselben trachtungsflächc projizierte Bild wieder scharf cingegleiche Wirkungen hervorbrächte. Der einzige Be- stellt, und der Strahl 60 ist an den ursprünglichen grenzungsfaktor ist dabei die Beziehung zwischen der Einfallspunkt auf der Fotozellenanordnung 54 zuGröße des Spiegels und der des Bildes. Bei einer 5 rückgekehrt, so daß der Motor 14 zum Stillstand Verschiebung der Ebene des Durchlichtbildcs nach kommt. Auf diese Weise ist die Einhaltung eines unten wäre der Spiegel um eine entsprechende Ent- scharf eingestellten Bildes schnell und selbsttätig gefernung in gleicher Richtung zu bewegen, bis die währleistet.
Länge des Strahlenweges wieder der Länge 7TBC ent- Die senkrechte Bewegung des Umlenkspiegels 24
spricht. ίο während des Einstellvorgangcs bewirkt eine gegen-
Der Motor 14 ist so eingerichtet und mit dem Ex- läufige Verschiebung des projiziertcn Bilden auf der
zenter20 verbunden, daß ein schnelles Verstellen Betrachtungsfläche. Bei starken Verstellungen der
der Schärfe erzielbar ist. Darüber hinaus soll der Schärfe auftretende größere Verschiebungen auf der
Motor 14 schnell auf die durch die Abtasteinrichtung Betrachtungsfläche können für den Betrachter störend
ermittelte Lage des Durchlichtbildes ansprechen. Die 15 sein. Zum Verhindern der Bildverschiebung auf der
in Fig. 1 gezeigte Abtasteinrichtung enthält eine Betraciitungsfläche während der Schärfenstellbewe-
Lichtqueile 42, eine Einstell-Linse 44, -.inen Ablenk- gung des Spiegels 24 sind zwei wahlweise einzeln
spiegel 46, ein Durchlichtbild 40, einen zweiten Ab- oder gemeinsam verwendbare Einrichtungen vorge-
lenkspiegel 48, eine zweite Einstell-Linse 50, einen sehen.
Filter 52 und eine Fotozellenanordnung 54. ao Die eine Einrichtung weist ein am schwenkbaren Wie schematisch dargestellt, verläuft ein Infrarot- Spiegel 24 befestigtes Kronenradsegment 30 auf. Mit strahlen enthaltender Strahl 60 von der Strahlungs- diesem steht ein auf einem schräg aus dem Gehäuse quelle 42 ausgehend entlang der beschriebenen An- 16 hervorstehenden Zapfen 29 drehbar gelagertes Ordnung nach der Fotozellenanordnung 54. Der Stirnradsegment 28 im Eingriff. Die Zahnsegmente 28 Strahl ist auf das Mittelteil des Durchlichtbildes 40 as und 30 folgen selbstverständlich den senkrechten gerichtet, da dieses zumeist die für den Betrachter Bewegungen des Gehäuses 16. Mit dem Stirnradwichtigsten Bildteile enthält. Ebenso können jedoch segment 28 steht ein starr auf dem Gehäuse 12 beauch andere Stellen des Durchlichtbildes 40 zu diesem festigtes zweites Kronenradsegment 26 im Eingriff. Zweck gewählt sein. Der Filter 52 ist nicht unerläß- Die Winkelstellung des Stirnradsegmentes 28 gegenlich, hier jedoch vorgesehen, um von der Projektions- 30 über dem Gehäuse 16 und dem festen Kronenradlampe ausgehendes sichtbares Licht auszufiltern und segment 26 bewirkt eine Verdrehung des Segments 28 nur infrarote Strahlung von der Quelle 42 an die bei senkrechten Bewegungen des Gehäuses 16. Die Fotozellenanordnung gelangen zu lassen. Verdrehung des Segments 28 bewirkt ihrerseits ein Die in Fig. 1 gezeigte Abtasteinrichtung ist an der Verschwenken des Spiegels 24, wobei die Einrichtung Unterseite des Gehäuses 16 angeordnet. Die Ein- 35 so ausgelegt ist. daß bei gegebener senkrechter Bezelteile bewahren die gleichen Beziehungen zuein- wegung des Gehäuses 16 die Schwenkbewegung des ander wie in F i g. 1 gezeichnet. Aus Gründen der Spiegels 24 so bemessen ist, daß das auf die BeÜbersichtlichkeit sind in F i g. 2 nicht alle, sondern trachtungsfläche projizierte Bild unbewegt bleibt, nur die Teile 52, 54, 48 und 46 der Abtasteinrichtung Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Konstantzumeist gestrichelt dargestellt. Es ist jedoch ersieht- 40 halten der Scharfeinstellung und das System für die lieh, daß die senkrechte Bewegung des Gehäuses 16 unbewegte Bildführung sind vorstehend in Verbindie Abtasteinrichtung nach Fig. 1 mitführt. Eine dung mit einem starren Projektortubus beschrieben. Höhenveränderung der Ebene des Durchlichtbildes Gleichwohl sind sie auch mit einem schwenkbaren 40 gegenüber der ursprünglichen Scharfeinstellung System verwendbar. In diesem Fall wären die bewirkt eine Verschiebung des Einfallpunktes des 45 Zahnsegmente 26, 28 und 30 Teile einer Bewegungs-Strahles 60 auf der Fotozellenanordnung 54. Diese übertragung zum Schwenken des Projektortubus und Verschiebung bewirkt den Antrieb des Exzenters 20 des Umlenkspiegels 24 um den halben Betrag, durch den Motor H in einer jeweils zum Heben oder Eine zweite Einrichtung zum Einhalten der Stel-Senken des Gehäuses führenden Richtung, der so lung des Bildes auf der Betrachtungsfllche zeigt lange fortgesetzt wird, bis der Strahl60 an seinen ur- 50 Fig. 3 und teilweise Fig. 2. An dem festen Gehäuse sprünglichen Einfallspunkt auf der Fotozellenanord- 12 ist in einem Gelenk 36 ein Stabilisatorstab 34 annung 54 zurückkehrt. gebracht. Das freie Ende 38 des Stabes ist aufge-Zur Erläuterung des Zusammenwirkens der Ab- schlitzt und umgreift reibschlüssig die Schwenkachse tasteinrichrung und der Verstelleinrichtung sei die 56 des Spiegels 24. Die Reibung ist genügend groß. Vorrichtung in einer Stellung entsprechend F i g. 1 55 um die Achse bei senkrechten Bewegungen des Ge- und 2 angenommen, wobei das projizierte Bild scharf häuses 16 festzuhalten und damit ein Verdrehen des eingestellt sei. Weiter sei angenommen, daß das Bild- Spiegels zu bewirken. Die Länge des Stabes 34 und teil des Dnrchlichtbildes in F i g. 1 und 2 sich plötz- die Lage des Anlenkpunktes 36 sind so gewählt, daß lieh abwärts ausbeult und damk das projizierte Bild der Spiegel während des Schärfeneinstellvorgangs um unscharf werden läßt. Bei der Abwärtsbewegung des 60 einen zur Beibehaltung der Stellung des projizierten Bildteils des Durchlichtbildes verschiebt sich der Ein- Bildes auf der Betrachtungsfläche genau bemessenen fallspunkt des Strahles 60 auf der Fotozellenanord- Betrag verschwenkt wird. Aus dem Vorstehenden ernung54. Diese Verschiebung bewirkt das Ingang- gibt sich, daß der Stabilisatorstab 34 oder die Besetzen des Motors 14 im vorliegenden Fall im Gegen- wegungsübertragung 26, 28, 30 zur Erzielung der geuhrzeigersinn, bis das Gehäuse 16 in eine Stellung ab- 65 wünschten Wirkung jeweils allein verwendbar sind, gesenkt ist, in welcher der Umlenkspiegel 24 sich in Ebenso wird ersichtlich, daß diese Einrichtungen bei der gleichen optischen Entfernung von dem Durch- gemeinsamer Verwendung eine gegenseitige Verstärlichtbild 40 befindet wie in der Ausgangsstellung. kung bewirken und eine noch sicherere Emhaltnno
der Bildstellung auf der Betrachtungsfläche gewährleisten.
Bei der oben an Hand der Fig. 2 beschriebenen bevorzugten Ausführungsform eines Projektors ist zwar der Spiegel zwischen dem Durchlichtbild und dem Objektiv angeordnet, jedoch ist auch ein Projektor möglich, bei dem das Objektiv zwischen dem Durchlichtbild und dem Spiegel angeordnet ist. In einem solchen Fall würde in Abhängigkeit von Änderungen der Stellung des Durchlichtbildes die Länge des Strahlcnganges von dem Objektiv zur Betrachtungsebene geändert und nicht, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, die des Strahlenganges von dem Durchlichtbild zum Objektiv.
Der vorstehend beschriebene Projektor ermöglicht eine einfache, schnelle und genaue Konstanthaltung der Schärfeeinstellung in Abhängigkeit von räumlichen Änderungen des Durchlichtbildes. Das projizierte Bild wird immer in derselben Lage auf dem ίο Projektionsschirm gehalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409642/310

Claims (4)

  1. 1 2
    in einer bestimmten Ebene im Strahlengang zwischer
    Patentansprüche: der Lichtquelle und dem Projektionsobjektiv, Ab
    tasteinrichtungen zum Feststellen von Abweichunget
    X. Projektor für Durchlichtbilder mit automa- des Filmbildmaterials aus der bestimmten Ebene um tischer Scharfeinstellung mit einer Lichtquelle, S mit in Abhängigkeit von den Abtasteinricntunger einem Projektionsobjektiv, Halterungseinricntun- wirksamen Antriebseinrichtungen zum Konstanthalter gen für ein ebenes Filmbildmaterial in einer be- der optischen Weglänge zwischen dem Filmbildma stimmten Ebene im Strahlengang zwischen der terial und dem Projektionsobjektiv.
    Lichtquelle und dem Projektionsobjektiv, Ab- Im Idealfall sollte die Ebene eines zu projizierentasteinrichtungen zum Feststellen von Ab- io den Durchlichtbildes immer in einer festgelegten Stelweichungen des FilmbUdmaterials aus der be- lung zum Objektiv des Projektors liegen. Beim Vor stimmten Ebene und mit in Abhängigkeit von führen einer Serie von DurchlichtbUdern treten jeden Abtasteinrichtungen zum Konstanthalten der doch Verschiebungen dieser Stellung ein, die durcr optischen Weglänge zwischen dem Filmbildma- Verstellen an der Linse bis zur Bildschärfe ausge terial und dem Projektionsobjektiv, gekenn- 15 glichen werden müssen. Auch können Durchlichtbil zeichnet durch eine in dem Strahlengang der in verschiedener Weise unterschiedliche Eigenzwischen dem Projektionsobjektiv (22) und der schäften aufweisen, beispielsweise Aegen verschie Ebene des Filmbildmaterials (40) angeordnete, denen Bild- und Rahmenmaterials, wegen eines mehl durch die Antriebseinrichtungen (14, 16, 18, 20) oder weniger sachgemäßen Rahmens der Bilder, ferin Richtung des Strahlenganges verschiebbare 20 ner wegen Feuchtigkeit am Aufbewahrungsort odei Strahlenumlenkeinrichtung (24) und durch eine beim Projizieren und schließlich auch infolge dei zwischen dem Projektor (10) und der Strahlenum- Dauer der Projektion. Der Vorgang des Ausbeulen! lenkeinrichtung (24) wirksame, in Abhängigkeit eines Durchlichtbildes, also einer Verlagerung dei von der Verschiebung der Strahlenumlenkeinrich- Bildebene auf Grund der Erwärmung durch die Protung (24) dieser eine Drehung erteilende Kopp- 25 jektionslampt, kann für die Bedienungsperson beson· lungseinrichtung (26, 28, 30) zum gleichzeitigen ders störend sein, da es während der Betrachtung des Konstanthalten der Bildlage auf einem Projek- jeweiligen Bildes eintritt. Es besteht deshalb ein Betionsschirm. dürfnis an schnell ansprechenden Vorrichtungen zurr
  2. 2. Projektor nach Anspruch 1, dadurch ge- Konstanthalten der Bildschärfe während einer Prokennzeichnet, daß da? Projektionsobjektiv (22) 30 jektion und insbesondere bei solchen Projektoren, be und die Strahlenumlenkeinrichtung (24) an einer denen das Durchlichtbild sich in einer waagerechter gemeinsamen, in scnki.chter Richtung gegen Ebene befindet und auf einem senkrecht stehender einen feststehenden Teil (12) des Projektors be- Projektionsschirm abgebildet werden soll,
    wegbaren Halterung (16) angebracht sind und Durch die USA.-Patentschrift 3 349 667 ist bereit! daß die verschwenkbar in der Halterung (16) ge- 35 ein Projektor bekanntgeworden, bei dem auf einei lagerte Strahlenumlenkeinrichtung (24) über ein waagerecht verlaufenden Geraden eine Lichtquelle Zahnradgetriebe (26, 28, 30) mit dem feststehen- eine Halterung für ein Durchlichtbildmaterial unc den Teil (12) des Projektors (10) im Eingriff steht. ein Projektionsobjektiv angeordnet sind. Das Durch
  3. 3. Projektor nach Anspruch 2, dadurch ge- lichtbildmaterial wird in einer senkrechten Ebene gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe aus einem 40 halten. Das Projektionsobjektiv ist in Richtung de; an der Strahlanumlenkeinrichtung (24) befestig- Strahlenganges gegen die Halterung des Durchlicht ten ersten Kronenradsegment (30), einem hiermit bildmaterial mit Hilfe einer Antriebseinrichtunj kämmenden, auf einem an der Halterung ausge- verschiebbar, die in Abhängigkeit von einer zusam bildeten Zapfen (29) drehbaren Stirnrad (28) und men mit dem Projektionsobjektiv verschiebbaren Ab einem an dem feststehenden Teil (12) des Pro- 45 tasteinrichtung gesteuert v/ird, die die Lage de; jektors befestigten, mit dem Stirnrad kämmenden Durchlichtbüdmaterials in bezug auf das Projektions zweiten Kronenradsegment (26) besteht. objektiv feststellt und bei einer Abweichung de;
  4. 4. Projektor nach Anspruch 1, dadurch ge- Durchlichtbildmaterials aus einer vorbestimmter kennzeichnet, daß das Projektionsobjektiv (22) Ebene die Antriebseinrichtung betätigt, um di< und die Strahlenumlenkeinrichtung (24) an einer 50 optische Weglänge zwischen dem Durchlichtbildma gemeinsamen, in senkrechter Richtung gegen terial und dem Projektionsobjektiv konstant zu hai einen feststehenden Teil (12) des Projektors be- ten. Eine derartige Vorrichtung eignet sich jedocl wegbaren Halterung (16) angebracht sind, daß die nicht für eine Projektion etwa eines in einer waage Strahlenumlenkeinrichtung (24) auf einer in der rechten Ebene angeordneten Durchlichtbildmaterial· Halterung (16) drehbar gelagerten Welle (56) be- 55 auf einem senkrecht verlaufenden Projektionsschirm festigt ist und daß die Welle (56) in wenigstens Aus der USA.-Patentschrift 3 148 853 ist auch be einem Schwenkarm (34) drehfest gehaltert ist, reits ein Projektor bekannt, bei dem das Durchlicht der um eine in bezug auf den feststehenden Teil bildmaterial in einer waagerechten Ebene angeordne (12) des Projektors (10) festgelegte Drehachse und von unten mit Hilfe einer Projektionslamp< (36) bei einer Bewegung der Halterung (16) 60 durchleuchtet wird. Über dem Durchlichtbildmateria schwenkbar ist. ist entlang einer senkrechten Geraden verschiebbar ein Projektionsobjektiv angeordnet. Oberhalb de:
    Projektionsobjektivs ist mit diesem zusammen ver schiebbar ein Umlenkspiegel vorgesehen, der zui
    Die Erfindung betrifft einen Projektor für Durch- 65 Einjustierung des projizierten Bildes auf einem senk lichtbilder mit automatischer Scharfeinstellung mit recht stehenden Projektionsschirm von Hand ver einer Lichtquelle, einem Projektionsobjektiv, Hai- schwenkbar ist. Bei diesem Projektor kann zwar eim terungseinrichtungen für ein ebenes Filmbildmaterial Abbildung von einem in einer waagerechten Ebern
DE2046247A 1969-09-23 1970-09-18 Projektor für Durchlichtbilder Expired DE2046247C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86085869A 1969-09-23 1969-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046247A1 DE2046247A1 (de) 1971-04-15
DE2046247B2 DE2046247B2 (de) 1974-03-21
DE2046247C3 true DE2046247C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=25334194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2046247A Expired DE2046247C3 (de) 1969-09-23 1970-09-18 Projektor für Durchlichtbilder

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3606530A (de)
AR (1) AR194920A1 (de)
AT (1) AT304898B (de)
BE (1) BE756484A (de)
CH (1) CH535966A (de)
DE (1) DE2046247C3 (de)
FR (1) FR2062414A5 (de)
GB (1) GB1266079A (de)
NL (1) NL7013921A (de)
SE (1) SE360746B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4743109A (en) * 1987-09-04 1988-05-10 Eastman Kodak Company Slide projector with automatic slide warpage compensation

Also Published As

Publication number Publication date
AR194920A1 (es) 1973-08-30
NL7013921A (de) 1971-03-25
BE756484A (fr) 1971-03-01
DE2046247B2 (de) 1974-03-21
AT304898B (de) 1973-01-25
GB1266079A (de) 1972-03-08
CH535966A (fr) 1973-04-15
DE2046247A1 (de) 1971-04-15
FR2062414A5 (de) 1971-06-25
SE360746B (de) 1973-10-01
US3606530A (en) 1971-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801994A1 (de) Objektiv mit einer kupplungsvorrichtung
DE1956699C3 (de) Projektor
DE2239003B2 (de) Vorrichtung zur allseitigen Röntgenprfifung eines drehbar abgestützten Kraftfahrzeugreifens
DE1935617A1 (de) Fotokopiergeraet
CH636207A5 (de) Mikrofotografische lichtmesseinrichtung an einem mit einer aufsatzkamera versehenen mikroskop.
DE2046247C3 (de) Projektor für Durchlichtbilder
DE3740737C2 (de)
DE3116074C2 (de) Funduskamera zur Augenuntersuchung
DE2036119C3 (de) Projektionsvorrichtung
DE3026758A1 (de) Kopiergeraet
DE2417853B2 (de) Sucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2818344B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE2520509A1 (de) Schlitzlampen-mikroskop-anordnung
DE2419905C3 (de) Frontprojektionseinrichtung
DE968042C (de) Auswertegeraet mit stereoskopischem Betrachtungssystem fuer die photogrammetrische Auswertung zweier Bildplatten mit beliebig gerichteten Aufnahmeachsen
DE2622528A1 (de) Fotografische kopiermaschine
DE1139731B (de) Einrichtung zur Herstellung stereoskopisch wirkender Bilder
DE757079C (de) Optische Einrichtung fuer photographische oder kinematographische Aufnahmen
DE2461233C3 (de) Stereo-Arbeitsprojektor
EP0008448B1 (de) Dia-Betrachter
DE614807C (de) Einrichtung zum Parallaxenausgleich an photographischen Apparaten mit mehreren Objektiven
DE1924839C (de) Projektionsgerät
DE1234515B (de) Photographisches Reproduktionsgeraet
DE1964850C3 (de) Orthoprojektor
DE3744893C2 (de) Inversmikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977