DE2043573C - Bedienungseinrichtung zum Be und Entladen von Trommeln einer Trommelan lage - Google Patents

Bedienungseinrichtung zum Be und Entladen von Trommeln einer Trommelan lage

Info

Publication number
DE2043573C
DE2043573C DE19702043573 DE2043573A DE2043573C DE 2043573 C DE2043573 C DE 2043573C DE 19702043573 DE19702043573 DE 19702043573 DE 2043573 A DE2043573 A DE 2043573A DE 2043573 C DE2043573 C DE 2043573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
loading
drum
drum system
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702043573
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043573A1 (de
DE2043573B2 (de
Inventor
Manfnd Dr Ing 7541 Salmbach Dreher
Original Assignee
Dr Ing Manfnd Dreher KG, Apparate bau und chemische Verfahrenstechnik fur Oberflachenbehandlung von Metallen, 7541 Engelsbrand
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing Manfnd Dreher KG, Apparate bau und chemische Verfahrenstechnik fur Oberflachenbehandlung von Metallen, 7541 Engelsbrand filed Critical Dr Ing Manfnd Dreher KG, Apparate bau und chemische Verfahrenstechnik fur Oberflachenbehandlung von Metallen, 7541 Engelsbrand
Priority to DE19702043573 priority Critical patent/DE2043573C/de
Priority to CH181171A priority patent/CH522835A/de
Priority to AT118371A priority patent/AT299736B/de
Priority to ES388547A priority patent/ES388547A1/es
Priority to FR7109284A priority patent/FR2083210A5/fr
Priority to JP46058384A priority patent/JPS5126199B1/ja
Priority to GB4077571A priority patent/GB1339143A/en
Priority to US00176854A priority patent/US3726046A/en
Publication of DE2043573A1 publication Critical patent/DE2043573A1/de
Publication of DE2043573B2 publication Critical patent/DE2043573B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043573C publication Critical patent/DE2043573C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

!,Min inera einer bestimmten Trommelgroße faßten Abstand oberhalb der Brücke angeordnet
""Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Ucr crniiuu.ifa 6, ^ ^ Trommc|aniagcn der
W1. Art konstruktiv dahingeliend die Trommel in der Bediemings-Kraftatifwand in ihre Siehe-
runussteüung zu bewegen und aus dieser ohne Handhabung eines Sicherungsroechamsmus weder
*5
15 zu veCbser"'
3=
Die Erfindung betrifft eine Bedienungseinrichtung zum Be- und Entladen von Trommeln e.ner Trommelanlage, die an ihren Stirnseiten Laufräder und an den'nach außen gerichteten Stirnflächen der Laufräder mittig in Richtung der Hauptachse der Trommeln verlaufende zylindrische Drehzapfen aufweisen, mit einer waagerecht angeordneten Brücke, über die die Trommeln auf ihren Laufrädern von der Bedienungseinrichtung in die Trommelanlage und umgekehrt gerollt werden und mit seitlieh angeordneten Trägern, auf deren Oberseite die ^^alie wird erfindungsgemäß dadurch tw-.„""·..,! jpn Träeern als Rasten nach oben
lost, daß .^. ^"VrLrn fest verbundene Lageroffene und mit -kn ragern
schaJ» "J^ l ™&m m sich der Trommel-
Min mum an Kraftaufwand bewerkstelligen, indem dfcTSimel zunächst lediglich in waagerechter Richtung in die Bedienungseinrichtung einzurollen Γ« Laufen hierbei deren Laufräder von der waage- ;echT angeordneten Brücke ab, bewegt s,ch d.e Trommel unter ihrem E^-f XtagÄen S
unten· bls d^ " Drfjf & t ist danidie Tron.mcl Träger eingefallen *nd Da..nt J« dan" *e^ daß
gleichze.t.g verschiebW«Jer g^rt^n
hierzu ein sP^lc"er n^"r"XT"erschaien kann tätigen .st. D.e Anordnung der Ugerachalen κ η
dabei so getroffen sem daß d,e Trom^ieaigi
eine geringe ,Atonk^wePu?r B ™„Sa„ „ur Kefür den Rücktransport zur Trommelanlage nur ^e
ringfügig anzuheben ist. .
Sofern auf der Anlage Tummeln
1097 852 bekannt. Die seitlichen, zur Trommelabstützung dienenden Träger dieser Bedienungseinrichtungen weisen hierbei an ihrer Oberseite je einen als Raste wirkenden, um eine zu den Walzen parallele Achse schwenkbaren hakenartigen Sieherungshebel auf, der mit einer Rastausnehmung versehen ist. Diese Sicherungshebel umgreifen in ihrer Sicherungsstellung mit ihrer Rastausnehmung die Drehzapfen der sich in der Tragvorrichtung befindenden Trommel derart, daß diese in der Bedienungseinrichtung beim Be- und Entladen verschiebungTsicher, jedoch drehbar gehalten sind.
Beim Einrollen einer Trommel in die Bedienungseinrichtung laufen hierbei zunächst deren Drehzapfen auf der schrägen Oberkante der seitlichen Träge" der Tragvorrichtung auf, wobei gleichzeitig die Trommel von der Brücke abgehoben wird. Es erfordert deshalb verhältnismäßig große Kräfte, Trommeln Seren Gewichtes entlang den schrägen Oberkanten bis zu den Sicherungshebeln zu bewegen.
sä s
d.e
■ mm
e.spiel der
sich
dung sind d.e Lg
Träger als Mulden angeformt
In der Zeichnung ist em A-. Erfindung dargestdl«· Es zeigt
F.g.1 den Schn.t 1 'K^' die Trommel der Anlage in der
tung befindet, ntanrPrhPna Fiβ 1 ie-
Fig. 2 eine Draufsicht entsprechend Fig. 1, je
doch mit der Trommel im Oesteu.
Die Trommelanlage besteht ™ jesenthchen aus einem Gestell 10 und zwei dann netenegander^d eh bar gelagerten Walzen 16 von denen eme^ngettu;
ben ist Auf *Kem. ^J»"P"'JJJf^J"""1J eine als Ganzes nut 18 bezeidnete Trajmd ange ordnet, d.e im Abstand zwei Laufrader 20 zwischen diesen einen Trommelkasten 22 und[ ax.a1 an der Außenseite der Laufrader 20 je einen Drehzapfen
Mit 30 ist als Ganzes e.ne Bedienungsemnchtung bezeichnet, die zwei im vyuerai«i«nu aiigecr-..v~
plattförrnige Träger 32 und 34 aufv/eist. Diese Trüger 32,34 sind durch Stege 36 und eine Auflaufplatte 38 »tarr miteinander verbunden. Gegebenenfalls kann noch eine Bodenplatte 40 vorgesehen sein. Die beiden plattenförmigen Träger 32 und 34 haben, in Einrollrichtung acc Trommel 18 gesehen, eine schräg ansteigende Überseite 42 bzw. 44, in die jeweils hintereinander zwei Mulden eingeformt sind, die erste Lagerschalen 46 und zweite Lagerschalen 48 zur Aufnahme von Drehzapfen 24 verschieden großer TrommeJn 18 bilden.
Die Wirkungsweise der Bedienungseinrichtung ist nun wie folgt:
Bei der Herausnahme einer Trommel 18 (zum Chnrecnwechscl) «us der Trommelanlage wird die
die LaifÄ 20 on der Kante 72 der Auflau p.cuc 38 anae an«t sind. Mangels einer weiteren Fuhrung ??ii nf die Trommel 18 nach unten und bewegt h dabei - da Sr Abstand von der Kante 72 bis Ju dci LagerschJlcn 48 ungefähr dem Radius der Xi,.,18 entspricht — mit ihren Drehzapfen V aavoCnnl£ Schalen 46,48 hinein, im voren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in die Sls Rasten dienenden Lagerschalen 48.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bedienungseinrichtung zum Be- und Entladen von Trommeln einer Trommelanlage, die
. an ihren Stirnseiten Laufräder und an den nach
außen gerichteten Stirnflächen der Laufräder
' mittig in Richtung der Hauptachse der Trommeln
verlaufende zylindrische Drehzapfen aufweisen,
«mit einer waagerecht angeordneten Brücke, über die die Trommeln auf ihren Laufrädern von der 'Bedienungseinrichtung in die Trommelanlage und umgekehrt gerollt werden und mit seitlich angeordneten Trägern, auf deren Oberseite die Trommeln beim Bc- und Entladen über die Drehzapfen frei drehbar abgestützt und von je einer Raste gehalten werden, dadurch gek e π π ζ e i c h η e t, daß an den Trägern (32, 34) als Raster nach oben offene und mit den Trägern (32,34) fest verbundene Lagerschaien (46, 48) angeordnet sind.
2. Bedienungseinrichtung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen (46,48) in die Oberseiten (42,44) der Träger (32, 34) als Mulden eingeformt sind.
liaitnismüßig a
P? ei^rTT'Sicherlmgsliebereinzeln oder gC:
DE19702043573 1970-09-02 1970-09-02 Bedienungseinrichtung zum Be und Entladen von Trommeln einer Trommelan lage Expired DE2043573C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043573 DE2043573C (de) 1970-09-02 Bedienungseinrichtung zum Be und Entladen von Trommeln einer Trommelan lage
CH181171A CH522835A (de) 1970-09-02 1971-02-08 Trommelanlage zum mechanischen Entgraten, Putzen und Polieren von metallenen Kleinteilen
AT118371A AT299736B (de) 1970-09-02 1971-02-11 Trommelanlage
ES388547A ES388547A1 (es) 1970-09-02 1971-02-23 Instalacion de pulido.
FR7109284A FR2083210A5 (de) 1970-09-02 1971-03-17
JP46058384A JPS5126199B1 (de) 1970-09-02 1971-08-04
GB4077571A GB1339143A (en) 1970-09-02 1971-09-01 Drum assembly
US00176854A US3726046A (en) 1970-09-02 1971-09-01 Drum transfer apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043573 DE2043573C (de) 1970-09-02 Bedienungseinrichtung zum Be und Entladen von Trommeln einer Trommelan lage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043573A1 DE2043573A1 (de) 1972-04-06
DE2043573B2 DE2043573B2 (de) 1973-02-15
DE2043573C true DE2043573C (de) 1973-08-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606900A1 (de) Transportvorrichtung fuer probentraeger
EP2234859A1 (de) Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe
DE2130783A1 (de) Foerderanlage
DE1807507A1 (de) Vorrichtung zur UEbergabe von flachen,im wesentlichen rechteckigen Gegenstaenden von einer ersten linearen Foerdereinrichtung auf eine zweite
DE2043573C (de) Bedienungseinrichtung zum Be und Entladen von Trommeln einer Trommelan lage
DE1936371B2 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE102012103557B4 (de) Werkstückträger, Mitnehmersystem und Werkstücktransportvorrichtung
DE3421177C2 (de)
DE1913434A1 (de) Foerderorgan
DE2258873C3 (de) Anlage zum Be- und Entladen von Paletten
DE10055574B4 (de) Mechanismus zum Richtungswechsel bei einer Herstellungslinie
DE7340493U (de) Rollbock zur verwendung als tragelement im schiffsbau
DE3143872C2 (de)
DE517467C (de) Verpackungsvorrichtung fuer Eier o. dgl.
DE1530272C3 (de) Radvorleger für Autotransportschienenfahrzeuge
DE523663C (de) Vorrichtung zur Weiterleitung und Stapelung von Zigaretten
DE1296098B (de) Einrichtung an Schleppkreisfoerderern
AT245921B (de) Vorrichtung an Waffelmaschinen zum Transport einzelner Waffelblätter bzw. Blattlagen
DE102015202819A1 (de) Fördersystem
DE425022C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Foerderrahmen an Knippmaschinen
DE400828C (de) Weichensystem fuer fuehrerlose Fahrzeuge
DE4314600A1 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DE1460526B1 (de) Formmaschine für Strümpfe
DE2613232A1 (de) Sicherungsvorrichtung an kinderwagen zum befestigen des wagenkastens
DE447799C (de) Flaschenkorkmaschine